Bifax – Dämon mit Mission – Am Mittwoch ist Weltuntergang

Autor: @jens_baumeister_autor
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Als Tessa bei ihrem Onkel zufällig einen jahrtausendealten Dämon befreit, ahnt sie nicht, was sie damit losgetreten hat. Der Weltuntergang droht, denn die Dämonenwelt plant eine Invasion auf der Erde. Und jetzt ist es an Tessa, gemeinsam mit Dämon Bifax, genau das zu verhindern! Doch der findet das alles andere als großartig und erklärt regelmäßig, wie nervig die Menschheit im Allgemeinen und Tessa im Besonderen ist. Gelingt es den beiden, sich zusammenzuraufen und alles zu geben, um die Welt zu retten?

Meine Meinung:
Tessas Eltern müssen auf eine Dienstreise und Tessa muss irgendwo untergebracht werden. Leider bleibt da nur ein Besuch beim Onkel, der jetzt nicht unbedingt als Muster für einen Menschen gilt, mit dem Tessa gern abhängt. Davon abgesehen geht Internet und Handy da auch nicht so richtig, es ist also Langeweile vorprogrammiert.

Tessa darf das Arbeitszimmer ihres Onkels nicht betreten. Wie es nun mal so ist, machen wir Kinder ja immer das, was wir nicht sollen. Also betritt Tessa natürlich das Zimmer und findet eine total schöne Muschel, die ihr Onkel doch ganz sicher nicht vermissen würde. Das Problem bei der Muschel ist, dass es keine normale Muschel ist, sondern ein Gefängnis für einen bösartigen Dämon namens Bifax. Da Tessa Bifax unwissentlich befreit hat, ist der Dämon allerdings gezwungen, ihr nichts anzutun und sie sogar zu unterstützen, wie er kann.

Darauf hat Bifax aber überhaupt keine Lust, zumal die Dämonenwelt sich zusammentun will, um die Erde untergehen zu lassen. Ehrlich gesagt, ist Bifax sowieso nicht so gut auf die Menschen zu sprechen: Menschen sind langsam, langweilig und ziemlich unfähig. Das sagt Bifax zu Tessa auch relativ häufig, aber wirklich Lösungen bietet der kleine Giftzwerg auch nicht an.

Als Leser fand ich das ganz lustig, aber vielleicht hätte man das noch mehr ausbauen können und die beiden sich mehr „kabbeln“ lassen können, wie man hier in Norddeutschland so sagt.

Ich fand Bifax lustig und ich konnte mich auch gut in Tessa hineinversetzen. Mal gucken, ob es in eventuellen Fortsetzungen zu mehr Dynamik zwischen den beiden kommt.

Mega gut gefallen hat mir aber das Cover.  Ich finde das ist ein richtiger Hingucker.

#rezension #rezensionsexemplar #bifax #Dämon #Onkel #Neugierde #macht #Spannung #Witz #bookblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #kinderfantasybuch  #buchliebe #bookaholic #Lesefutter #planetverlag #lesenswert #bookstagram

Ella Löwenstein – Ein Wald der Wünsche

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @gesa_schwartz
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Was für ein Schock! Ausgerechnet Ellas Erzfeindin Friederike gerät bei einem Schulausflug in einen rätselhaften Zauber, was ihr gar nicht gut bekommt. Zusammen mit ihrem neuen Mitschüler Arvid, dem schüchternen Milo und natürlich Kobold Kasimir macht Ella sich auf in den Geheimen Wald, um die mächtigen Elfen um Hilfe zu bitten. Doch der Weg dorthin ist gefährlich und stellt den Zusammenhalt der Kinder auf eine harte Probe.
Werden sie am Ende stark genug sein, um Friederike retten zu können?

Meine Meinung:
Ella Löwenstein, die Feenflüsterin hat eine neue Mission: Auf einem Klassenausflug hat passiert etwas seltsames mit Friederike, sie wird verzaubert und hat plötzlich eine große Ähnlichkeit mit einer Kartoffel! Es ist jetzt nicht so, dass Friederike und Ella gute Freundinnen sind, genau genommen macht sich Friederike über Ella lustig und mobbed den neuen Mitschüler Arvid. Es ist aber so, dass Ella eine Feenflüsterin ist, die magische Wesen sehen kann. Ihr glaubt das keiner, denn keiner kann ihren Freund, den Kobold Kasimir sehen.

Als Friederike also eine „Frieder-Toffel“ wurde, müssen Ella Löwenstein und ihre Freunde Milo und Arvid und natürlich Kasimir herausfinden, ob es einen Rückverwandlungszauber gibt. Dafür müssen sie in den Wald der Wünsche, der allerdings von den Elfen bewacht wird. Die Elfen sind nicht gut auf die Menschen zu sprechen, zu oft haben die Menschen Verträge gebrochen und den Elfen aus Gier, Angst oder schlicht Unwissenheit Schaden zugefügt.

Der dritte Band ist natürlich wieder wahnsinnig fantasievoll angelegt. Die Elfen sind königliche Wesen, denen Ehre über alles geht und die eine eigene Sprache haben, die in diesem Buch auch gelegentlich erwähnt wird. Zwischen Kasimir und Frieder-Toffel knistert es gelegentlich, wobei Kasimir die „Verliebtheit“ natürlich niemals zugeben würde. Außerdem gibt es in der Geschichte eine sehr schockierende Wendung, die mich wirklich überrascht hat.

Ich mag die Geschichten über Ella Löwenstein wirklich sehr. Die Welt ist voller magischer Wesen und ich finde es spannend, wie Gesa Schwartz es schafft, die „echte Welt“ und die „Fantasiewelt“ miteinander zu mischen und die „normalen“ Menschen trotzdem nicht merken, wie dicht sie mit Elfen, Feen und Zauberei Tür an Tür leben.

Buchreihe:

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

Ella Löwenstein – Im Wald der Wünsche

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

Ella Löwenstein – Ein Feenreich aus Farben

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ellalöwenstein #Feen #Magie #feenflüsterin #klassenausflug #Zauberei #Elfen #fantasy #kinderfantasybuch #gesaschwartz #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchempfehlung

StoryWorld – Amulett der tausend Wasser

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sabrinajkirschner.buecher
Illustratorin: @melaniekorte_illustration
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Eine nebelverhangene Insel. Sieben fantastische Themenwelten. Grenzenlose Abenteuer und echte magische Wesen – willkommen in StoryWorld, dem Erlebnispark der Extraklasse!

Ausgerechnet die besten Feindinnen Sascha und Chloe gewinnen eine Reise in den brandneuen Erlebnispark StoryWorld. Dort gilt es, aus allerlei blütenweißen Büchern eines auszuwählen und so die Themenwelt zu bestimmen. Nur wenn die Mädchen ihr Abenteuer bestehen, füllen sich die unbeschriebenen Seiten. Sascha und Chloe wählen das Reich der Tausend Wasser. Sie schwimmen mit Nixen durch paradiesische Lagunen, suchen ein mächtiges Amulett und fordern den gefährlichen Meerdrachen heraus. Doch welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter den rätselhaften Nebelschwaden? In StoryWorld, dem Land der Geschichten, ist nichts, wie es zunächst scheint …

Meine Meinung:
Zuerst möchte ich das mega Cover loben. Es sieht wirklich magisch aus. Hier hat die Illustratorin super Arbeit geleistet. Auch die Illustrationen im Inneren sehen klasse aus.

In dieser Geschichte gewinnt Sascha einen Lesewettbewerb. Ihr Preis ist ein Wochenende mit einer Freundin in dem neuen Erlebnispark StoryWorld. Ihre Wahl fällt überraschenderweise auf ihre Konkurrentin Chloe.

Der Park ist allerdings so völlig anders als erwartet. Die zwei erwartet ein Abenteuer das sich vorher wirklich keiner hätte ausmalen können. Meerjungfrauen und Wasserdrachen sind da nicht die einzigen Probleme denen die zwei sich stellen müssen.

Mir hat das Buch total gut gefallen. Die Idee finde ich absolut genial. Ich bin echt total froh, dass gerade Ferien sind. Ich habe morgens angefangen zu lesen und konnte so ohne Pause zu machen das Buch verschlingen.

Hier gibt es ganz klar eine Leseempfehlung. Ein super Auftakt für eine neue Kinder-Fantasyroman-Buchreihe. Im Frühjahr 2023 gibt es sogar schon den zweiten Teil. Ich werde ihn auf jeden Fall lesen.

Buchreihe:

StoryWorld – Amulett der tausend Wasser

StoryWorld- Im Wald der Silberwölfe

#rezension #rezensionsexemplar #Buchreihe #StoryWorld #sabrinajkirschner #kinderfantasybuch #wasserdrache #fantasy #Geheimnis #Erlebnispark #Abenteuer #Nixe #Amulett #Magie #Nebel #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #kinderlesen #buchblogger #Lesefutter #buchtipp #leseratte #buchverrückt #bookies

Keeper of the lost Cities – Das Tor

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Shannon Messenger
Verlag: Ars Verlagsedition

Inhalt:
Als Sophie in die Welt der Elfen zurückkehrt, ist nichts wie zuvor: Die Neverseen, eine gefährliche Geheimorganisation, verbreiten Angst und Schrecken. Sie wollen den Hohen Rat der Elfen stürzen und die Macht an sich reißen! Sophie und ihre Freunde müssen das um jeden Preis verhindern. Wird es ihnen rechtzeitig gelingen, die Neverseen aufzuspüren und die magische Welt zu retten? 
Meine Meinung:
Das ich ein riesen Fan dieser Reihe bin ist ja denk ich schon ein bisschen aufgefallen. Nun durfte ich den 5. Band lesen, der wieder nahtlos an seinen Vorgänger anknüpft.

Ich mag hier gar nicht mehr soviel von der Handlung preisgeben,  da schon so viel auf den Vorgängerbänden aufbaut. Ich versuche aber trotzdem einen kleinen Einblick zu geben.

Meine Empfindungen in Worte zu fassen wird jedes Mal ein bisschen schwieriger. Ich bin einfach total geflasht. Mein Herz hat hier auf jeden Fall wieder gelitten.

Sophie und ihre Freunde dabei zu beobachten wie sie sich entwickeln und erwachsener werden finde ich sehr interessant. Auch die Beziehungen untereinander verändern sich (Stichwort: Romantik).  Das alles kommt aber super authentisch rüber.

Schön finde ich auch,  dass die Gruppe neuen Zuwachs bekommen hat.  Zwei alte Bekannte die ich früher schon sehr mochte stoßen nun auch fest dazu.

Auch dieser Band hat mich wieder absolut begeistert. Ich habe das Gefühl,  dass es mit jedem Band gefährlicher und spannender wird. Der Schreibstil von Shannon Messenger ist so detailliert, dies lässt alles beim Lesen noch viel lebendiger erscheinen. Das finde ich einfach grandios.  An Spannung und Action hat es hier auf jeden Fall wieder nicht gefehlt.  Auch wurden wieder Fragen beantwortet, dafür aber neue aufgeworfen. Da habe ich immer das Gefühl es scheitern Cartoonvögel um meinen Kopf herum.  Am Ende gab es natürlich wieder einen mega Cliffhanger. Ich muss schon sagen, ich bin echt froh das es nicht mehr so lange dauert bis der nächste Teil erscheint. 

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#rezension #Rezensionsexemplar #keeperofthelostcities #dastor #buchreihe #fantasy #kinderfantasybuch #Freunde #Verbündeten #gnome #Oger #Vertrauen #Kräfte #blackswan #neverseen #Spannung #Action#bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bücherdiesüchtigmachen #suchtfaktor #arseditionverlag #Elfen #Cliffhanger