SWITCH YOU – Völlig übergeschnAPPt! – Körper-Tausch für Smartphone-Nerds

unbezahlte Werbung

Autor: @herrfesler
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Na, endlich! Fred bekommt von seinem Vater ein Smartphone zum Geburtstag. Aber dann ist die Enttäuschung groß: Das Ding hat nur eine einzige App. Schnell merkt Fred, dass die es verswitched nochmal in sich hat! Mit einem einzigen Klick kann Fred sich in den Körper seines ahnungslosen Bruders und wieder raus beamen. Was erst noch lustig ist, wird bald schon ziemlich ungemütlich. Was hat sein Bruder mit den Gangstern zu tun, die Freds beste Freundin Svetlana beklaut haben? Fred hat nur vier Versuche und 12 Stunden Zeit, um seinen Bruder aus diesem Schlamassel zu retten. Aber zum Glück ist da ja auch noch Svetlana, die ein wachsames und kritisches Auge auf Freds Körpertausch-Aktionen hat.

Meine Meinung:
„Switch you“ von Mario Fesler ist eine spannende Mischung aus Fantasy und Familiendrama, die den Leser in die Welt von Fred und seiner Freundin Svetlana entführt. Die Geschichte dreht sich um Fred, der an seinem Geburtstag ein Handy geschenkt bekommt, das jedoch nur eine einzige App namens „Switch you“ enthält. Nachdem er ein Foto seines Bruders gemacht hat, findet er sich plötzlich in dessen Körper wieder und erkennt, dass sein Bruder in große Schwierigkeiten mit den Gangstern „Die schwarzen Skimasken“ geraten ist.

Die Handlung fesselt von Anfang bis Ende und hält viele überraschende Wendungen bereit. Besonders spannend ist die Charakterentwicklung von Fred, der anfangs nur an sich denkt, aber im Verlauf der Geschichte lernt, Verantwortung zu übernehmen und seinem Bruder zu helfen. Die Darstellung der Pubertät und ihrer Herausforderungen ist sehr realistisch und bringt eine witzige Note in die Geschichte.

Auch die wissenschaftlichen Kommentare von Svetlana sind eine gelungene Ergänzung und bieten einen interessanten Kontrast zur spannenden Handlung. Insgesamt ist „Switch you“ eine lesenswerte Geschichte mit einer klugen und unterhaltsamen Handlung, die sowohl Fantasy- als auch Familiendramafans begeistern wird.

Buchreihe:

SWITCH YOU – Völlig übergeschnAPPt! – Körper-Tausch für Smartphone-Nerds

SWITCH YOU – Völlog übergeschnAPPt! – Lehrer haben´s auch nicht leicht

#rezension #unbezahltewerbung #switchyou #Brüder #App #Handy #Pubertät #Probleme #Schwierigkeiten #Gangster #fantasy #Familie #Switch #mariofesler #carlsenverlag #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #leseliebe #Bookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #bookaholic #bookstagramgermany #buchverrückt #buchreihe

T-REX WORLD – BITTE NICHT FRESSEN

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Kaum ist der kleine T-Rex aus dem Ei geschlüpft, stellt er das Leben seiner Eltern ganz schön auf den Kopf. Nicht nur, dass er statt GROOAR viel lieber BOING heißen will. Auch sonst befolgt er nicht die Regeln, die seine Eltern ihm für seinen ersten Tag im Wald mitgeben: 1. Alles anbrüllen und 2. alle fressen, die kleiner sind als er.

Das Triceratops-Mädchen Pling zeigt sich zumindest wenig beeindruckt von Boings Brüll- und Fress-Versuchen. Dafür stellt sie Boing ihre Dino-Bande vor und bringt ihm alles bei, worauf es beim Leben in der Urzeit wirklich ankommt: Freunde finden, Spaß haben … und sich nicht von den großen Fleischfressern erwischen lassen!

Meine Meinung:
Der Urwald hat einen neuen Bewohner. Boing heißt er und ist ein waschechter Tyrannosaurus Rex, also ein T-Rex. Er ist frisch geschlüpft und fragt sich nun, was er so als T-Rex eigentlich machen soll. „Brüllen sollst du!“ brüllt der Papa und „Friss alles, was kleiner ist als du!“ brüllt die Mama. Das reicht eigentlich schon, um ein erfolgreicher T-Rex zu sein? Na dann mal los.

Die erste, die Boing anbrüllt, ist das Triceratops-Mädchen „Pling“. Die findet das Gebrülle absolut unspannend. Aber sie findet Boing spannend und stellt ihn ihren Freunden vor: Flatsch, Flap und Bombom freunden sich mit Boing an und gemeinsam erleben sie viele Abenteuer im Dschungel.

Ich mag unsere Freunde Jochen Till und Raimund Frey sehr und ich liebe ihre Zusammenarbeit. Es kommt dabei immer etwas total cooles raus. In diesem Fall haben wir ein Kinderbuch für Erstleser mit großer Schrift und ganz vielen großartigen Bildern. Man merkt an jeder Seite, wie sehr Raimund Dinos mag, immerhin nennt er sich bei Insta ja auch Feed_The_Trex. Das ist einfach toll. Und Jochens Schreibstil ist hier ganz anders, als bei seinen anderen Büchern, weil er hier wirklich ein jüngeres Publikum ansprechen will. Aber auch hier sind die Hauptfiguren so unfassbar liebenswert.

Ich mag das Buch total gerne, vor allem weil man bei jedem Kapitel einen einfachen wissenschaftlichen Text zu einem bestimmten Dinosaurier bekommt. Alles von Gewicht über Lieblingsnahrung bis hin zu Größe ist dabei.

#Rezensionsexemplar #rezension #unbezahltewerbung #trexworld #bittenichtfressen #trex #Dinosaurier #Dinos #urwald #tyrannosaurus #triceratops #Dschungel #freunde #Abenteuer #erstleser #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #Kinderbuch #kinderbuchautor #coppenrathverlag #kinderbuchblogger #buchblogger #Bookstagram #kinderlesen #leseliebe

Bildspringer- Der erste Fall der Van-Gogh Agency

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @christina__wolff
Illustrator: @florentine_prechtel
Verlag: @woowbooks_verlag

Inhalt:

Vincent hat ein einzigartiges Talent: Er kann in Gemälde eintauchen und sich darin bewegen! Außer seiner Mutter und seinem Großvater weiß nur die Leiterin der National Gallery London davon, und sie erlaubt ihm, in die Gemälde zu springen, die im Museum hängen. Als aus einer Londoner Villa das Gemälde „Das Gewitter“ eines alten niederländischen Malers gestohlen wird, beschließt Vincent, das Bild aufzuspüren. Im Laufe seiner Suche stößt er zu seiner großen Überraschung auf Holly, die genau wie er in Bilder springen kann. Bei seinem Ehrgeiz gepackt, schlägt er ihr einen Wettstreit vor: Wer „Das Gewitter“ schneller findet, hat gewonnen! Vincent wähnt sich schon als Sieger, doch die Suche stellt sich als schwieriger heraus als gedacht. Außerdem ist da noch Die Sternennacht von Vincent van Gogh. Warum nur fühlt sich das Bild plötzlich wie eine Fälschung an, wenn Vincent hineinspringt?

Meine Meinung:
Christina Wolff hat hier eine sehr coole Idee: In Bildspringer geht es um Vincent, der in der Lage ist, in ein Gemälde zu springen und sich darin bewegen. Aber eben nicht so, dass er Anlauf nimmt und die Leinwand aus dem Rahmen sprengt, nein – er ist wirklich im Gemälde drin und kann sich darin bewegen. Vincent ist aber nicht der einzige, der das kann. Er ist selbst überrascht, als er auf Holly trifft, die auch dieses Talent hat. In Bildern „leben“ zu können ist sicherlich ziemlich spannend, aber manche Bilder sind gefährlich, daher muss man als Bildspringer immer wissen, wie man aus dem Bild wieder herauskommt.

Holly und Vincent haben also dieses gemeinsame Talent. Das sorgt dafür,dass die beiden zu Freunden werden, aber als ein Gemälde eines alten niederländischen Meisters gestohlen wird, versuchen die beiden als Konkurrenten, das Bild wieder zu beschaffen.

Wer von uns hat nicht schon mal darüber nachgedacht, wie es wäre, in einem Buch mitzuspielen und die Figuren kennen zu lernen? Oder wie es wäre, einfach in einem Bild die Geschichte des Bildes mit zu erleben. Die Geschichte von Christina macht genau das. Die Kids können in dem Bild „teilnehmen“ und erleben so viele spannende Dinge. Außerdem gibt’s noch den Bild-Diebstahl, der auch noch geklärt werden muss.

Ich wäre auch total gerne in diese Geschichte reingesprungen, auch weil Florentine Prechtel wunderbare Illustrationen mit eingeflochten hat, die selbst schon Kunstwerke sind. Eine richtig schöne Idee ist auch das Bildverzeichnis am Ende. So kann man die im Buch genannten Bilder auch selbst mal googlen und sich anschauen.

Buchreihe:

Bildspringer- Der erste Fall der Van-Gogh Agency

Bildspringer – Der zweite Fall der Van-Gogh-Agency

#Rezension #buchgewinn #unbezahltewerbung #bildspringer #vangoghagency #Künstler #diebstahl #Gemälde #erleben #Abenteuer #Talent #Freunde #Konkurrenten #Buchreihe #kinderbuchreihe #gefahr #Spannung #magisch #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #Kinderbücher #lesenistcool #buchliebe #kinderbuchblogger #instabook #leseratte

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @gesa_schwartz
Illustratorin: @cathy_ionescu
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Was ist nur mit dem Wasser los? Bei Ella zu Hause jagt ein rätselhafter Vorfall den nächsten: Die Wasserhähne tropfen aus ungeklärter Ursache, der Gartenteich verfärbt sich seltsam und dann wird auch noch Kobold Kasimir in der Dusche von einem Schlammregen getroffen. Für Ella ist sofort klar: Hier muss Magie im Spiel sein! Zusammen mit Kasimir versucht sie, den Ereignissen auf den Grund zu gehen. Und ehe sie es sich versehen, sind sie mittendrin in einem gefährlichen Abenteuer, das sie in das geheimnisvolle Reich der Nixen führt …

Meine Meinung:
„Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie“ ist ein spannendes Buch für junge Leser, die sich gerne in eine magische Welt entführen lassen. Ella ist eine Feenflüsterin, das heißt, sie kann fantastische Wesen wie Riesen, Oger, Kobolde und Feen sehen und ihre unterschiedliche Magie wahrnehmen, manchmal sogar fühlen und riechen. Für sie riecht Magie wie tanzender Schnee.

Die Geschichte beginnt an einem seltsamen Morgen, als Ella von ihrem Freund und Mitbewohner Kasimir, dem Heidekobold, geweckt wird, weil ihr Vater das Badezimmer repariert, das nach einem Rohrbruch mit schlammigen Wasser überflutet ist. Ella ist allein zu Hause, als sie auf den Balkon geht und die Nixe Leonore Wellensang erscheint. Doch anstatt wie üblich beim Anblick von Ella zu verschwinden, winkt sie schwach – ein Zeichen, dass es ihr nicht gut geht und auch das Wasser in Gefahr ist. Als Ella unten ankommt, liegt Leonore bewusstlos am Boden. Doch Meerjungfrauen sind bekanntlich zäh und werden nur alle paar Jahre ohnmächtig. Jetzt gibt es nur noch einen Heiler in der Nixenstadt, aus der Leonore verbannt wurde. Doch das kann Ella, Leonore und Kasimir nicht aufhalten. Das Abenteuer beginnt!

Das Buch ist mit wunderschönen Illustrationen von Cathy Ionescu versehen, die das Leseerlebnis noch bereichern. Es ist besonders empfehlenswert für junge Leserinnen und Leser, die sich gerne selbst herausfordern und über sich hinauswachsen wollen. Besonders gefallen hat mir Kasimir mit seinen vielen flachen Witzen, die so unlustig sind, dass sie schon wieder lustig sind. Ich habe von Anfang bis Ende mitgefiebert und obwohl ich ein Junge bin, gehört die Ella-Löwenstein-Reihe zu meinen Favoriten. Wer sagt denn, dass Jungs keine Feen und Elfen mögen? (Und damit meine ich nicht die aus Herr der Ringe!)

Buchreihe:

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

Ella Löwenstein – Ein Wald der Wünsche

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

Ella Löwenstein – Ein Feenreich aus Farben

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ellalöwenstein #Buchreihe #fantasie #kinderbuch #Spannung #Fee #Kobolde #Magie #feenflüsterin #oger #nixen #Abenteuer #magisch #gesaschwartz #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lieblingsbuchreihe #bookblogger #bookstagram #bloggerportal #leseliebe #Buchliebe #bookies

Red – Alles im ROTEN Bereich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustratorin: @veraschmidtillustration
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Gedanken lesen, Tränke brauen, in die Zukunft blicken – die Farbe Rot verleiht manchen Menschen magische Fähigkeiten. Aber pst, das ist topsecret!

Auweia, die Schule steht in Flammen! Und dann verschwindet auch noch eine Mitschülerin von Ronja und Rob spurlos. Zum Glück haben die Zwillinge besondere Talente, mit deren Hilfe sie der Sache auf den Grund gehen. Dabei stoßen die Geschwister und ihre Freunde auf ein dunkles Geheimnis … Alarmstufe Rot für die Reds!

Meine Meinung:
„Red – Der Club der magischen Kinder – Alles im ROTEN Bereich“ ist der Auftakt einer spannenden Krimireihe von Sonja Kaiblinger. Die Hauptfiguren sind die  Zwillinge Rob und Ronja, die durch ihre Haarfarbe (Rob) oder durch ein magisches Tier (Kiki, ein Kakadu mit roter Feder) magische Kräfte erhalten.

In diesem ersten Band lernen wir nicht nur den geheimen Club der Rotlinge und seine skurrilen Mitglieder kennen, sondern stecken auch schon mitten in einem spannenden Fall: Als eine Klassenkameradin von Rob und Ronja plötzlich verschwindet, versuchen die beiden mit Hilfe ihres Kakadus Kiki und neuen Freunden wie dem neuen Clubmitglied Ben und der abenteuerlustigen Oma Mandarina den Fall zu lösen.

Die Geschichte ist super spannend und witzig. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ist leicht zu lesen. Besonders die lustigen Charaktere wie der Kakadu Kiki mit seinen Visionen (die er immer hat, wenn er furzen muss) oder Ben, der sich erst mit der neuen Situation anfreunden muss, dann aber den Zwillingen tatkräftig hilft, machen die Geschichte einzigartig. Für zusätzlichen Spaß sorgt Oma Mandarina, die mit ihren Affenarmen Zaubertränke braut und sich von Baum zu Baum schwingt.

Die schwarz-weiß-roten, comicartigen Illustrationen von Vera Schmidt passen perfekt zur Geschichte und unterstreichen die Besonderheiten der Figuren. Sie fügen sich nahtlos in die Handlung ein und bereichern das Leseerlebnis.

„Red: Der Club der magischen Kinder – Alles im ROTEN Bereich“ ist eine super spannende und besondere Geschichte, die Lust auf mehr macht. Mit ihren witzigen Charakteren und ansprechenden Illustrationen ist sie eine klare Leseempfehlung für alle, die Detektivgeschichten und magische Abenteuer mögen!

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Red #allesimrotenbereich #derclubdermagischenkinder #loewewow #magisch #rot #kinderkimi #Buchreihe #Comic #Visionen #spannend #rotlinge #detektivgeschichte #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #Kinderbücher #buchtipp #Leseempfehlung #bookaholic #buchblogger #kinderbuch #lesenverbindet

Flüsterwald – Die versteinerte Katzen

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Endlich ist es so weit. Lukas, Ella und ihre Freunde reisen in den fernen Flüsterwald, der ein Katzenwald ist. Doch dort angekommen bietet sich ihnen ein katastrophales Bild: Alle Katzen vor Ort sind versteinert! Erneut war die fremde Magierin ihnen einen Schritt voraus. Welche Ziele verfolgt ihre Gegnerin? Ungeachtet aller Gefahren schmieden die fünf Freunde einen Plan, um die Magierin aufzuhalten …

Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt damit, dass ich als Leser wieder an der Seite von Lukas und Ella bin. Die Freunde machen sich auf den Weg in den Katzenwald, um herauszufinden, was mit den entlaufenen Katzen passiert ist. Der Wald ist so fremd und anders als alle anderen Wälder, die ich je gesehen habe. Als sie dort ankommen, machen sie eine schreckliche Entdeckung: Die Katzen sind versteinert!

Das Buch knüpft direkt an Band 1 an. Auf dem Cover sieht man die besorgt dreinblickenden Freunde Ella, Lukas, Rani, Punchy und Felicitas neben einer Steinkatze sitzen. So werden wir als Leser sofort in die Handlung hineingeworfen. Da Ella und Lukas mittlerweile über besondere Kräfte verfügen, wissen wir als Leser natürlich, dass die Gefahr immer größer und düsterer wird. Die Buchreihe von Andreas Suchanek macht also definitiv nicht den Fehler, die Charaktere nicht weiterzuentwickeln. Je mächtiger unsere Freunde sind, desto größer sind die Widerstände, die sie überwinden müssen und desto düsterer wird natürlich auch die Handlung. Ich bin froh, dass der kleine Menok Rani seinen Humor nicht verloren hat und wir dank dieses komödiantischen Sidekicks immer wieder etwas zum Schmunzeln haben.

Timo Grubing hat ein sehr schönes Cover gezeichnet und da jedes Kapitel mit einer Zeichnung eingeführt wird, haben wir hier viele Schauwerte.

Der Schreibstil von Andreas Suchanek ist kurz und knackig. Die Kapitel sind gut lesbar und nicht zu lang, dass man immer mal wieder sagen kann: „Das eine Kapitel lese ich jetzt aber auch noch!“ – Problematisch ist nur, dass man dann immer weiter liest und das Buch auch nach 5 Kapiteln nicht mehr zur Seite legen möchte.

Zusammenfassend fand ich das Buch „Flüsterwald – Die versteinerten Katzen“ sehr spannend und aufregend. Die Geschichte war voller Abenteuer und Geheimnisse und ich habe jede Seite genossen. Die Illustrationen von Timo Grubing haben die Geschichte wunderbar zum Leben erweckt und mir geholfen, die Freunde auf ihrer Reise zu begleiten. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Abenteuer und Magie liebt!

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

#Rezension #selbstgekauft #flüsterwald #dieversteinertenkatzen #Katzen #Magie  #katzenwald #versteinert #Gefahr #Abenteuer #Spannung #Freunde #Buchreihe #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuchblogger #ueberreuter #Andreassuchanek #Bookstagram #kinderfantasy #leseliebe

Keeper of the Lost Cities – Das Vermächtnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sw_messenger
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Sophie will endlich Antworten. Wer sind ihre echten Eltern? Wem kann sie vertrauen? Und welche Rolle muss sie in der Welt der Elfen spielen? Jeder Hinweis lässt Sophie und ihre Freunde weiter in die Vergangenheit reisen. Doch die steckt voller unerwarteter Wendungen und düsterer Geheimnisse …  

Meine Meinung:
Wow, dies ist schon der achte Teil dieser grandiosen Fantasyreihe.

Dieses Mal dreht sich die Handlung viel um die Beziehung von Fizz und Sophie. Für Sophie ist das alles noch total neu und sie ist auch sehr unsicher. Außerdem steht die Frage im Raum wer Sophies Eltern sind da sie ohne die Namen der beiden als „unvermittelbar“ gilt. Das ist in der Elfenwelt nämlich eine totale Katastrophe. Mister Forkel rückt aber mit den Antworten nicht heraus, da das zu schlimme Folgen haben würde… Das hält Sophie und ihre Freunde aber nicht ab weiter zu suchen.

Action und Spannung fehlen natürlich auch in diesem Teil nicht. Die Neverseen planen scheinbar die Zwergenstadt und dessen König anzugreifen. Aber wie kann man die Neverseen „erwischen“? Die Gruppe scheint einfach immer zu wissen was der Hohe Rat oder Black Swan planen und so kommt es auch dieses Mal alles nicht so wie geplant.

Der Humor kommt dank Keefe und seiner Leibwächterin der Ogerprinzessin Ro nicht zu kurz. Ich mag die zwei einfach total.

Ich fand dieses Buch wieder durchweg spannend. Ok, Fizz fand ich dieses Mal oft eher anstrengend und manchmal hätte ich ihn schon gerne geschüttelt. Aber Keefe mit seinen Sprüchen und seiner lockeren Art haben mir wieder super gefallen.

Auch dieser Teil endet wieder wie immer mit einem mega Cliffhanger was echt fies ist.

Ich liebe diese Buchreihe. Sie deckt einfach alles ab. Spannung Action, Fantasy, Humor, Freundschaft, Liebe hier wird alles geboten. Ich freue mich jetzt schon total auf den nächsten Band und kann es kaum erwarten.

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #keeperofthelostcities #dasvermächtnis #keefe #sophiefoster #fantasy #buchreihe #Oger #Zwerge #Magie #Elfen #spannung #Action #Liebe #Freundschaft #Humor #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lieblingbuchreihe #shannonmessenger #arsverlag #Bookstagram #bookblogger #buchliebe #Cliffhanger

Millenia Magika – Der Schlüssel zur Vergangenheit

Autor: @zapf_zeichnet
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:
Die Geschichte um Juri, Adrian, Jazz, Diana und Merle endet nun. Alle Handlungsstränge aus Teil 1 und Teil 2 der wunderbaren Millenia Magika-Reihe werden in diesem Buch ihren Abschluss finden und das große Finale steht in diesem Buch an. Wird der Schleier fallen? Wir Jazz eine richtige Hexe? Bleibt Juri der liebenswerte Klotz, für den alles eine Quest ist? Was ist mit Merle passiert?

Millenia Magika – der Schlüssel zur Vergangenheit steigt direkt nach dem magischen, düsteren Teil 2 ein. Es ist tatsächlich Pflicht, die ersten beiden Bücher zu kennen, denn Figuren wie Barnaby, ein Igelschamane oder die Wehrwölfe und ihre Schreibweise werden nicht noch einmal erklärt. Als Einstieg ist das Buch also nicht geeignet, es läuft alles auf ein episches Finale hinaus. Man würde ja auch nicht erst „Rückkehr des Königs“ vom „Herrn der Ringe“ lesen, sondern die Handlung setzt hier voraus, dass dir Arkens Bewohner und Feinde nicht unbekannt sind.

Arken ist dem Hass der Menschen ausgeliefert. Trolle, Hexen, Ghule, Siechen, Schamane und Wehrwölfe finden keinen richtigen Schutz mehr, weil Tante Lia zu schwach geworden ist, den Schleier aufrecht zu halten. Menschen, die in Eintracht mit Trollen leben, erschrecken sich fast zu Tode, weil sie hinter den Schleier blicken können und die wahre Gestalt ihrer Freunde und Arbeitskollegen erkennen können. Das ruft natürlich auch die Feinde Arkens auf den Plan: Die Verzehrer (anzugtragende Bürohengste ohne eigene „Magie“) wollen die Magie aus der Welt tilgen und die Ordensritter wollen alles magische zerstören. Sie haben ihr Ziel verloren, die Menschen zu beschützen, denn in ihren Augen ist einfach alles magische das pure Böse.

Für unsere Helden sieht es also überhaupt nicht gut aus. Sie müssen nicht nur Arken retten, auch Merle scheint sich in der Gewalt der Ordensritter zu befinden. Eine Rettungsmission ist das einzige, was helfen könnte. Aber außerhalb von Arken sieht es für magische Wesen noch viel düsterer aus.

Meine Meinung:

Papa und ich haben die Reihe gemeinsam gelesen. Papa liebt Bücher wie Herr der Ringe und Nerdanspielungen wie aus Ready Player One. All das findet man auch in Millenia Magika. Aber dieser Abschluss der Reihe ist wesentlich düsterer, als die beiden Vorgänger. Die waren auch schon an einigen Stellen nicht zimperlich. Hier steht aber die ganze Welt der Hauptfiguren auf der Kippe. Die Kämpfe im Buch sind anders gefährlich. Zaubersprüche gegen die Bösen hinterlassen auch bei den Guten nachhaltige Spuren. Ich finde, es ist hier viel besser gezeigt, dass ein gefährlicher Zauber auch für die Hexe, die ihn durchführt, gefährlich sein kann. Ein „Adava Kedavra“ bei Harry Potter tut dem ausführenden Zauberer nicht weh. Hier ist das ganz anders. Falk Holzapfel hat einen extrem spannenden Fantasyroman geschrieben, der absolut mit bekannteren Werken aus der Fantasy-Literatur mithalten kann. Mein Papa liebt diese Buchreihe und mir geht’s da kaum anders. Auch wenn das das Finale ist, wünsche ich mir trotzdem eine Fortsetzung. Weil ich die Figuren alle so sehr liebe.

Buchreihe:

Millenia Magika – Der Schleier von Arken

Millenia Magika – Das Vermächtnis der Raben

Millenia Magika – Der Schlüssel zur Vergangenheit


#rezension
 #rezensionsexemplar #falkholzapfel #milleniamagika #schneiderbuch #triology #Spannung #Magie #Hexe #Schamane #Trolle #ghule #Wehrwölfe #Buchreihe #lieblingbuchreihe #Finale #Morgana #Schlüssel #fantasy episch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #bookstagramgermany #lesebegeistert #buchempfehlung #buchliebe #buchverrückt #bookaholic

Keeper of the Lost Cities – Der Angriff

Autorin: @sw_messenger
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Sophie weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Die Grenze zwischen Freunden und Feinden verschwimmt zusehends. Dann bedroht die düstere Geheimorganisation Neverseen das Alicorn Silveny und Sophie fasst einen Beschluss: Ihre magischen Fähigkeiten allein reichen nicht aus, um ihre Liebsten zu beschützen. Sie muss endlich lernen, sich zu verteidigen …  

Meine Meinung:
Das Buch ist auf jeden Fall der Hammer. Optisch wieder ein super Cover. Es passt klasse zu den vorherigen 6 Teilen.

Über die Geschichte mag ich jetzt nicht so viel erzählen. Es ist echt schwierig nicht zu spoilern, deswegen erzähle ich nicht was genau in der Geschichte passiert.

Der Schreibstil von Shannon Messenger war auch hier wieder wunderbar. Es fühlt sich beim Lesen immer wieder so an, als würde ich nach Hause kommen. Die Charaktere und die Orte an denen alles spielt sind mir einfach schon so sehr vertraut.

Dieses Mal muss ich aber sagen hat sich der Anfang wirklich gezogen. Klar, es war alles wieder sehr interessant und gerade die Dynamik um Sophie, Fizz und Keefe konnte sich hier irgendwie weiterentwickeln aber mir viel es sehr sehr schwer hier am Ball zu bleiben. Es war das erste Mal, dass ich bei einem der Bücher eine kleine Pause benötigt habe.

Der Mittelteil hat mich dann wieder total eingenommen. Hier habe ich mich beim lesen wieder komplett abgeholt gefühlt. Am Schluss hatte ich das Gefühl kaum noch Luft holen zu können. Es passierte einfach so viel und gefühlt alles gleichzeitig. Es hat sich angefühlt wie Silvester um Mitternacht. Ich war überrascht, gefesselt und wusste irgendwie überhaupt nicht wo ich zuerst hingucken soll. Einfach grandios!

Ich bin wirklich sehr froh, dass der 8. Teil, gerade während ich am schreiben dieser Rezension bin, vom Postboten gebracht worden ist. Wer die Buchreihe kennt weiß, dass die Cliffhanger am Ende echt fies sind. Was ich die Ferien über also mache sollte nun klar sein 🙂

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#rezension #keeperofthelostcities #keeperofthelostcitiesderangriff #shannonmessenger #sophiefoster #keefe #alicorn #Elfen #Kobolde #gnome #Zwerge #Magie #fantasy #kinderroman #fantasyroman #Spannung #Angriff #vertrauen #Freunde #arsverlag #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #leseliebe #buchreihe

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Der geheime Rettungszauber

Autorin: @ginamayerautorin
Illustratorin: @milamarquis
Verlag: @ravensburgerkinderbuecher

Inhalt:

Lucy macht sich schreckliche Sorgen. Muss ihre Schule bald die Pforten schließen? Ein Geschäftsmann will das Grundstück nämlich kaufen, auf dem das Internat steht, und bombadiert die Schüler und Lehrer mit Lärm und Gestank, um sie rauszuekeln. Wenn er so weitermacht, wird die Schulleitung bald nachgeben. So kann es nicht weitergehen, denkt Lucy. Jetzt braucht sie dringend den passenden Rettungszauber

Meine Meinung:
In dieser Geschichte ist die Schule einer ganz neuen unverhofften Bedrohung ausgesetzt.
In der Nachbarschaft hat nämlich ein Investor namens Windig angefangen alles aufzukaufen und umzubauen. Aus der ruhigen Nachbarschaft soll eine hippe Gegend entstehen. Natürlich hat Herr Windig ein Auge auf das Grundstück des „Schwimmvereins“ geworfen und ihm ist jedes Mittel recht um dieses auch zu bekommen.

Lucy, Nora, Elias und Tarek wollen nicht aufgeben und diesen Terror erst recht nicht einfach zu hinnehmen. Nur was können die Kinder tun um ihre Schule davor zu bewahren umziehen zu müssen?

Dieses Buch ist von der Art her wie seine Vorgänger. Ein knalliges Cover mit den Zwillingen darauf und eine Galerie mit den wichtigsten Protagonisten auch dieser 4. Teil ist toll geschrieben. Die Kapitel sind nicht zu lang und haben immer passende Überschriften.

Ich finde die Bücher laufen beim Lesen so ein bisschen wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Das gefällt mir sehr gut. Es ist alles top beschrieben und dass Buch ist spannend. Man fiebert immer mit den Zwillingen oder auch anderen Personen mit. Dieses Gefühl zu erzeugen kann Gina Mayer richtig gut.

Ganz klar, dies ist eine gelungene Reihenfortsetzung. Bei diesem Büchern bleibe ich auf jeden Fall dabei. Eine tolle Buchreihe.

Buchreihe:

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Zauberunterricht auf Probe

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Mathe, Deutsch und Wolkenkunde

Die Schule für Tag – und Nachtmagie – Das goldene Sternzeichen

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Der geheime Rettungszauber

#Rezension #dieschuledertagundnachtmagie #ginamayer #Magie #Schule #Investor #Windig #Unterricht #Freunde #Umzug #Internat #schwimmverein #Zauber #Plan #Rettung #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #ravensburgerverlag #ravensburgerkinderbücher #Buchreihe #kinderbuchreihe #kinderbuchblogger #kinderbuchautorin #kinderlesen