Die Cobra Bande und der miese Müllmafioso

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @folko.streese
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Nach einer nett gemeinten Spendenaktion alter Küchengeräte wird  Opa plötzlich wegen angeblicher illegaler Müllentsorgung verhaftet – Das kann nur eine Masche des zwielichtigen Hamburger Müll-Managers von Green Clean sein, der ihm zuvor medienwirksam seine Unterstützung angeboten hatte! Für die Cobra-Bande ist klar: Um Opa zu entlasten, müssen sie Beweise finden, um den wahren Umweltsünder zu entlarven . Eine gefährliche Ermittlung und eine rasante Verfolgungsjagd durch die Straßen und Kanäle Hamburgs soll den miesen Müll-Mafioso zur Verantwortung ziehen.

Zusammen müssen die Kinder (und damit auch die Leser*innen) einige knifflige Rätsel lösen und Hindernisse überwinden, um dem vermeintlichen Saubermann das Handwerk zu legen.

Meine Meinung:
Otto und Bea erwarten in ihrem Zuhause Hamburg Besuch von Opa und ihrem Freund Cem. Opa wurde nämlich von der Firma Green-Clean eingeladen da er, wenn er alte Geräte repariert, diese immer über die Green-Cleen App verkauft und das Geld direkt an diese Firma spendet. Man kann ja auch alte Dinge reparieren und muss nicht immer alles wegwerfen und neu kaufen.

Aber plötzlich steht Opa in Handschellen da und wird von der Polizei abgeführt. Was ist hier nur schief gelaufen? Steckt etwas der sehr unsympathisch Chef von Green-Clean dahinter?

Die Cobra-Bande beginnt natürlich gleich mit ihren Ermittlungen. Diese führen die drei quer durch Hamburg. Ob sie Opa wohl vor dem Gefängnis bewahren können?

Dies ist nun schon der 3. Teil der Cobra-Bande und ich bin immer noch genauso begeistert. Dieses Mal wird an einem neuen Schauplatz ermittelt. Die Geschichte ist spannend und locker geschrieben. Ich mag die Protagonisten alle sehr gerne. Sie sind lustig, clever und geben einfach nicht auf. Die vielen Rätsel im Buch, wir Leser müssen ja auch helfen, sind abwechslungsreich und fordern einen beim lesen nochmal ganz anders. Wenn man bei diesen aber mal nicht weiter kommt gibt es hinten im Buch immer die Lösungen. Ich finde man liest durch die Mitmachrätsel viel aufmerksamer und kann sich durch die darin z. B. vorkommenden Karten einiges noch besser vorstellen.

Die schwarz-weiß Illustrationen sind wie immer richtig klasse. Sie passen einfach perfekt zum Gelesenen und lockern das Buch nochmal auf.

Ich hatte auf jeden Fall wieder viel Spaß mit Bea, Cem, Otto und natürlich Rabbit zu rätseln und zu ermitteln.

Buchreihe:

Die Cobra Bande und der geheimnisvolle Sprayer

Die Cobra-Bande und die Prangster-Gang

Die Cobra-Bande und der miese Müllmafioso

#diecobrabande #folkostreese #Umweltschutz #nachhaltigkeit #müllmafioso #abfallentsorgung #Freunde #Gefängnis #Ermittlungen #spannung #rätselbuch #Mitmachrätsel #detektivgeschichte #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #Kinderbuchreihe

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lotteschreibt
Illustratorin: @alexandra_helm_illustration
Sprecherin: @sarah_dorsel
Verlag: @dtv_junior_reihehanser / @deraudioverlag

Inhalt:

In Kiesbach liegen Frühlingsgefühle in der Luft! Olaf kann sich plötzlich vor Verehrerinnen nicht mehr retten. Jede, die im Kiesbacher Dorfteich schwimmen war, verliebt sich in ihn. Während der Dorfpolizist sehr geschmeichelt ist, wittert die unfreiwilligste Bande der Welt einen magischen Fall. Außerdem werden in Herrn Piepenbrinks Juwelierladen teure Edelsteine entwendet. Hängen die beiden Fälle vielleicht zusammen? Ganz klar, die Detektei für magisches Unwesen muss ermitteln!

Meine Meinung:
Es handelt sich hier um den 2. Band aus der Reihe. Daher stelle ich die Charaktere nur kurz vor. Jannik, Pola und Lulu haben im 1. Teil den geheimsten Agenten der Welt, Peggory Jones, kennengelernt und dieser hat ihnen gezeigt, dass es eine magische Welt neben unserer Welt gibt.

Diesmal geht es für die drei hoch her: Im Juweliergeschäft Funkelstein wurden eine Statue und 2 Ringe mit blauen Saphiren gestohlen! Echte Detektive, die die 3 nun mal sind, nehmen den Auftrag an. Lulu ist zuständig für das Aufschreiben der wichtigen Informationen, Pola für Tatortfotos und Jannik spricht mit den Zeugen.

Warum ermitteln hier Kinder? Nun ja, im ersten Teil konnten die 3 beweisen, dass sie so etwas können und so ähnlich die die bekannten Ermittler aus einer sehr bekannten Hörspielserie stolpern die Kids halt in die Fälle rein. Der große Unterschied ist, dass hier Magie völlig normal ist. Der Dorfpolizist Olaf auch alle Hände voll zu tun, sich vor den vielen Verehrerinnen zu schützen, die er auf einmal hat. Im Dorfteich ist nämlich irgendwas magisches passiert, sodass sich alle Frauen, die in dem Teich baden, augenblicklich in ihn verlieben. Deshalb hat er auch nicht Zeit, selbst zu ermitteln

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Schreibstil der Autorin Lotte Schweizer ist superflüssig. Ich bin durch die Seiten geflogen. Es ist auch spannend zu sehen, wie eine Detektivgeschichte mit magischen Elementen aufgehübscht wurde. Ich habe natürlich gleich vermutet, dass der Statuen-Diebstahl irgendwas mit dem magischen Teich zu tun hat. Die coolen Illustrationen von Alexandra Helm ergänzen die Geschichte perfekt und machen das Buch zu einem Hingucker. Das einzigartige Cover lädt zum Eintauchen in die magische Welt der Detektive ein.

Das Hörbuch habe ich mir dazu auch angehört. Die Sprecherin Sahra Dorsel verleiht den Charakteren Leben. Ihre verschiedenen Stimmen und ihre Art zu lesen machen das Hörbuch zu einem echten Genuss.

Buchreihe:

Detektei für magisches Unwesen – Drei Helden für ein Honigbrot

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

Detektei für magisches Unwesen – Aufruhr in der Bonbonfabrik

#detekteifürmagischesunwesen #dabrautsichwaszusammen #Magie #derektivgeschichte #Diebstahl #Ermittlungen #Zauber #Spannung #lustig#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @michaelaholzingerwriter
Sprecher: @karlmenrad
Verlag: @jumboverlag

Meine Meinung:
Möhre ist ein kleines, rotes Pony, das aufgrund seiner Farbe wie eine Karotte aussieht. Es ist so winzig, dass niemand auf ihm reiten kann. Trotzdem ist es äußerst intelligent und versteht, was Menschen zu ihm sagen. Möhre verbringt seine Zeit damit, Kriminalgeschichten mit der Hofbesitzerin, Oma Astrid, anzuschauen.

Im Hörbuch „Theater auf dem Pfannkuchenhof“, gelesen von Karl Menrad, geht es darum, dass die Schulklasse der Apfeltal-Kinder Wolke, Hennes, Jasper und Greta total gerne wieder Ausflüge mit dem Klassenbus machen würde. Leider ist dieser Bus aber kaputt. Um die Kosten für einen Umbau eines Minivans bezahlen zu können, beschließt die Klasse, eine Theateraufführung zu machen. An sich eine tolle Idee, aber als dann auch noch die Einnahmen verschwinden, muss das Pferd Möhre den Fall lösen.

Ich fand an der Geschichte toll, dass Möhre als Detektiv super ist, aber eben auch seine eigenen Ängste und Sorgen hat. Aber richtig gut fand ich, wie die Theateraufführung der Kinder beschrieben wurde. Es gilt, das Beste aus dem vorhandenen Material zu machen. Wer nach dem Lesen des Buches bzw. nach dem Hören des Buches keine Lust auf Theater verspürt, hat einfach nicht richtig zugehört.

Die Story richtet sich an jüngere Leser, so ab 5-6 Jahren. Ich habe das Hörbuch gehört, das von Karl Menrad eingesprochen wurde. Karl macht hier einen super Job. Es macht richtig viel Spaß, seiner Stimme zu lauschen. Karl Menrad ist ein toller Schauspieler und Sprecher, das merkt man hier sofort.

Hörbuchreihe:

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #inspektormöhre #einfallfürvierhufe #theateraufdempfannkuchenhof #apfeltal #detektivgeschichte #Pony #Theater #Diebstahl #Ermittlung #Kinder #kinderhörbuch #Spaß #Oma #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #buchblogger #aufdieohren #bookstagramgermany #karlmenrad #michaelaholziger

Einstein, der kleine Pinguin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ionarangeley
Illustratorin: Katja Gehrmann
Übersetzer: Ulrich Thiele
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Gerade eben hat Familie Stewart den kleinen Pinguin noch im Zoo gesehen und nun steht er vor ihrer Tür. Imogen und Arthur sind begeistert, ihre Eltern sind es weniger. Aber man kann einen kleinen Pinguin natürlich nicht draußen in der Kälte stehen lassen, deshalb bitten sie ihn zum Abendessen herein. Wie sich herausstellt, mögen auch Pinguine Lasagne, wobei ihre Tischmanieren einiges zu wünschen übrig lassen.

Am nächsten Tag soll der kleine Pinguin dann zurück in den Londoner Zoo. Aber wie sich herausstellt, wird dort gar kein Pinguin vermisst. Seltsam! Wo kommt der Pinguin dann her? Imogen und Arthur freuen sich, dass Einstein zunächst bleiben darf, möchten aber auch das Rätsel um den kleinen Pinguin lösen.

Meine Meinung:
Familie Stewart verbringt einen wunderschönen Nachmittag im Zoo. Den Kindern Arthur und Imogen hat es ganz besonders ein kleiner Zwergpinguin angetan. Am liebsten würden sie ihn gleich mit nach Hause nehmen. Die Mutter der Kinder macht sich daraufhin einen Spaß und lädt den Pinguin ein sie jederzeit zu besuchen. 

Abends am selben Tag klingelt es an der Tür und der kleine Pinguin samt Rucksack  steht vor der Familie.  Die Kinder sind natürlich begeistert, nur Mutter und Vater beharren darauf den Pinguin zurück in den Zoo zu bringen.  Nur hier wird der kleine Kerl namens Einstein gar nicht vermisst. Von wo kommt der keine Pinguin also,  was möchte er hier und wie kann die Familie Stewart ihm helfen?

In dieser zuckersüßen Geschichte werden die Kinder Imogen und Arthur zu richtigen Detektiven.

Diese Geschichte ist witzig,  herzerwärmend aber auch turbulent und spannend.  Die ganze Familie Stewart ist mir total sympathisch und ganz besonders habe ich Einstein ins Herz geschlossen.  Die Dialoge sind witzig, frech und erfrischend. 

Die vielen detaillierten farbigen Illustrationen sind im ganzen Buch zu finden.  Sie untermalen die Geschichte perfekt und sind einfach super schön. 

Ich mochte dieses Buch sehr gerne.  Es ist toll zum vorlesen oder ersten selber lesen.

Eine Geschichte über einen kleinen schlauen Pinguin mit einer Mission die einfach begeistert. 

#einsteinderkleinepinguin #Familie #zoobesuch #ausgebüchst #Reise #Suche #Freunde #Geschwister #detektivgeschichte #Detektiv #Ermittlungen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @andreashueging
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Die Detektivschule von Gerda Gecko in der Wüstenstadt Albukörki gilt als die heißeste Detektivschule der Welt. Die beiden Nachwuchsdetektive Roger (eine Klapperschlange) und Fenni (ein Wüstenfuchs) hadern ein wenig mit der Theorie, aber außerhalb der Schule lösen sie meisterhaft einen Fall nach dem anderen. Als in Albukörki plötzlich das kostbare Wasser knapp wird, kommen Roger und Fenni mit Hilfe von Klopfkäfer Tokki und Geiermädchen Fledder einer ganzen Bande von skrupellosen Dieben auf die Spur …

Meine Meinung:
Dieses Buch von Andreas Hüging ist super für geübte Leseanfänger:Innen geeignet.

In Älbukörki führt Gerda Gecko die heißeste Detekivschule der Welt. Das Schuljahr neigt sich dem Ende so dass die Schüler Roger Rättel, eine Klapperschlange, und sein bester Freund der Wüstenfuchs Fenni dringend für das Detektiv Diplom pauken müssen.

Nun hat aber plötzlich ganz Älbukörki kein Wasser mehr, was in einer Wüstenstadt nicht gerade optimal ist. Hier muss dringend ermittelt werden. Unsere zwei Freunde Roger und Fenni lassen sich nur zu gerne von der Lernerei ablenken. Zusammen mit dem Geiermädchen Fledder und Klopfkäfer Tokki beginnen die spannenden Ermittlungen.

Bei dem Sheriff hier in Älbukörki kann man sich nämlich auf eines sicher verlassen: er nimmt immer den Falschen fest.

Die Geschichte ist super. Mit sehr viel spritzigem Humor hat Andreas hier wieder eine rasante und spannende Detektivgeschichte, mit sehr speziellen aber total liebenswürdigen Charakteren, für die junge Leserschaft geschrieben.

Abgerundet wird das ganze mit den farbenfrohen, detaillierten und lebendigen Illustrationen von Nikolai Renger. Das passende Cover zieht Blicke einfach an.

Die zwei haben hier zusammen ein tolles Buch geschaffen, welches ich nur empfehlen kann.

Buchreihe:

Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt

Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt – Ein Loch in der Wüste

#rogerrättel #Wüste #detektivgeschichte #Diebstahl #Wasser #Prüfung #diplom #klapperschlange #Freunde #spannung #wüstenfuchs #lustig #leseanfänger
#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Detektivbüro LasseMaja

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @martin.widmark
Illustratorin: @helena_willis
Übersetzerin: @maikedörries
Verlag: @editionhelden

Inhalt:

Lasse und Maja betreiben ein Detektivbüro in Valleby. Dort treibt so mancher Schurke sein Unwesen – gut, dass die beiden dem Polizeiinspektor helfen, die kniffligen Fälle zu lösen. Für alle Fans von Lasse und Maja gibt es nun neben den Detektivromanen spannende Geschichten als Comic. Insgesamt neun neue Rätselcomics warten in diesem Band darauf, gelöst zu werden.

Meine Meinung:
Maja und Lasse sind Detektive. Sie helfen dem Polizeiinspektor, mal kleinere und mal größere Fälle zu lösen. Doch das machen sie nicht allein, denn du als Leser oder Leserin kannst ihnen dabei helfen. In insgesamt 9 Comics von Martin Widmark und Helena Willis geht’s um verstopfte Leergutautomaten, geklaute Bäume, verschwundene Wanderpokale und vieles mehr. Dieser Sammelband ist einfach total schön gestaltet.

Die beiden jungen Detektive haben im schwedischen Valleby ein gemeinsames Detektivbüro und schon beim ersten Fall sind sie persönlich betroffen. Der Leergutautomat streikt, weil irgendwer da Kartoffeln reingeschmissen hat. Nach der Reparatur ist der Automat ein paar Stunden später schon wieder kaputt, weil dieses Mal ein ganzer Bananenkarton darin versenkt wurde. Wer könnte verantwortlich sein? Zuerst würde man ja den Automaten-Reparierer verdächtigen, denn so hat er natürlich eine gute Verdienstgrundlage. Aber schnell stellt sich heraus, dass es vielleicht doch jemand anders gewesen sein muss.

Der Zeichenstil ist wunderschön und die Geschichte kann dank der Sprechblasen auch von jüngeren Lesern (7 Jahre) sehr gut verstanden werden. Die 9 Geschichten in diesem Buch sind alle detailliert gezeichnet und schön ausgemalt. Da wir als Leser und Leserin immer mitraten müssen, sind wir Teil der Handlung. Und das macht richtig Spaß.

#detektivbürolassemaja #wanderpokal #ermittlung #polizei #kniffligerätsel #detektivgeschichte #mitmachbuch #Detektivbüro #Rätsel #Fälle #Comic #comicbuch #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Holly Holunder und der magische Garten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Judith Merchant
Illustratorin: @annalenakuehler
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Urlaub auf dem Land? Darauf hat Arwid null Bock! Doch dann lernt er im verwilderten Garten des Ferienhäuschens ein merkwürdiges, durchsichtiges Mädchen kennen, das zaubern kann: Holly. Als in der Nachbarschaft eingebrochen wird, scheinen die Sommerferien doch spannender zu werden als gedacht. Nun gilt es nicht nur,die Diebe zu schnappen, sondern auch den Garten zu retten: Arwids Mutter möchte alle Bäume fällen und könnte damit viel mehr zerstören als ihr bewusst ist! Zusammen mit Holly schmiedet Arwid einen magischen Plan…

Meine Meinung:
Arwid und seine Mutter verbringen die Sommerferien auf dem Land. Die Mutter hat hier nämlich ein Haus geerbt. Arwid ist so gar nicht begeistert. Keine Freunde, kein Schwimmbad… alles super öde und seine Mama ist doch eh immer nur am arbeiten.

Der Garten des Ferienhauses birgt aber Geheimnisse. Hier trifft Arwid zum Beispiel auf Holly Holunder, ein Waldgeist der im Holunderbusch wohnt und sich ist nicht die einzige Überraschung. Holly und Arwid freunden sich an und schon wirken die Ferien weniger trist. Arwid erfährt, dass im Garten noch viele weitere Waldgeister leben.

Seine Mutter plant aber nun den Garten komplett umzugestalten. Pflegekeicht…. So sind die Waldgeister in großer Gefahr.

Als wenn das nicht schon spannend genug wäre, wurde in dem kleinen Dorf in dem Arwid und seine Mutter ihre Ferien verbringen auch noch eingebrochen und Arwid steckt auf einmal mitten drin in der Verbrecherjagd.

Ich mochte Arwid und auch Holly ist sehr liebenswert. Die dauertelefonierende Mama muss ihre Prioritäten mal überdenken und vielleicht auch mal Arwid fragen was er möchte.

Ich habe gut in die Geschichte hineingefunden. Sie ist spannend, interessant und süß.

Die lateinischen Namen der Pflanzen am Anfang und Ende mit Bildern gefallen mir sehr gut.

Die schwarz-weiß Illustrationen im Buch fand ich klasse. Die sind richtig gut geworden.

Nicht so gut gefallen hat mir der Polizist am Telefon am Ende. Der fordert etwas was viel zu gefährlich ist.

Aber die Geschichte als ganzes war sehr schön. Ich habe mich beim lesen sehr gut unterhalten gefühlt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #hollyholunder #hollyholunderunddermagischegarten #waldgeist #holunderbuch #Ferien #magisch #Rettung #Bedrohung #Einbruch #Verbrecher #verbrecherjagd #Detektivgeschichte #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchblog #leseliebe #emf

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @michaelaholzingerwriter
Sprecher: Karl Menrad
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Bei Oma Astrid auf dem Pfannkuchenhof kann man nicht nur Pony reiten, sondern es gibt auch den leckersten Apfelkuchen der Welt! Deshalb kommen Greta und Wolke so gern her. Natürlich auch wegen Möhre, dem lustigen kleinen Pony, das der Liebling aller Kinder ist. Was allerdings keiner ahnt: Möhre kann lesen und ist auch sonst ziemlich pfiffig! Daher merkt er auch als Erster, dass auf dem Pfannkuchenhof etwas nicht stimmt. Es scheint dort zu spuken! Oma Astrid zweifelt schon an ihrem Verstand. Doch erst als Möhre den Kindern klarmachen kann, dass er eine detektivische Spürnase besitzt – immerhin guckt er abends gern mit Oma Astrid Krimis –, nimmt die ganze Sache Fahrt auf. Gemeinsam kommen sie dem Bösewicht auf die Schliche – doch ob sie den Pfannkuchenhof retten können? Inspektor Möhre gibt jedenfalls alles!

Meine Meinung:
Möhre ist ein kleines rotes Pony. Es ist so klein, dass niemand auf ihm reiten darf aber weil es halt so rot ist und deshalb aussieht, wie eine Karotte, wird das Pony Möhre genannt. Möhre ist extrem intelligent, weil er immer mit der Hofbesitzerin, Oma Astrid, Kriminalgeschichten guckt. Nicht nur das: Möhre kann verstehen, was Menschen zu ihm sagen.

Es kommt auf dem Pfannkuchenhof im Apfeltal aber immer wieder zu unerklärlichen Phänomenen. Es werden Dinge gestohlen und andere Dinge sind nicht mehr auf ihrem angestammten Platz. Oma Astrid beginnt schon an Geister zu glauben und die Verwandtschaft geht schon davon aus, dass die arme Oma sie nicht mehr alle beieinander hat. Die Kinder Wolke und Greta verdächtigen den neuen Mitschüler Jasper.

Möhre versucht allerdings den Fall zu lösen und wird immer selbstbewusster, weil er es schafft, sich auf seine Art mit den Kindern zu verständigen.

Ich habe hier eine lustige Detektivgeschichte für Leser zwischen 6 und 10 Jahren. Alle Figuren sind total süß oder eben auch witzig und die Handlung ist jetzt nicht wahnsinnig kompliziert. Wir haben das Hörbuch gehört. Karl Menrad ist ein erfahrener Schauspieler und das hört man bei jedem einzelnen Wort. Er gibt jeder einzelnen Figur nur durch die Stimme eine eigene Note. Das Hörbuch macht deshalb richtig viel Spaß.

Buchreihe:

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #inspektormöhre #einfallfürvierhufe #detektivgeschichte #Pony #Möhre #Diebstahl #Ermittlung #Oma #apfelkuchen #lustig #humorvoll #aufdieohren #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #hörenmachtspaß #hörbuch #kinderbuchblogger #kinderbuch #instabook #buchblogger #Buchliebe

Detektiv Parzival Po – Der Meisterdieb

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Yoko Tanaka
Illustrator: Masahide Fukasawa
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Der Meisterdieb U hat angekündigt, einen im Familienschloss der Familie Schönbock verwahrten berühmten Diamanten zu rauben. Aber was mag er sich wohl gedacht haben, als er versucht, Parzival Po für seinen Coup einzuspannen? Sicher keine meisterliche Idee!

Im zweiten Fall gelingt es Parzival Po in einer kombinatorischen Glanzleistung herauszufinden, wer ein geheimes und höchst verbotenes Süßigkeitendepot angelegt hat.

Meine Meinung:
Seit vier Bänden begeistern uns Detektiv Parzival Po und sein treuer Assistent Brown. Ein Meisterdetektiv braucht natürlich auch einen ebenbürtigen Gegner. In der ersten der beiden Geschichten treffen wir auf den Meisterdieb U. Er hat es auf den Glanz des Sternenhimmels abgesehen, ein Juwel, das so wunderschön ist, dass es bisher nur von der Familie von Schloss Schönbock gesehen wurde. Der Besitzer des Hauses vertraut niemandem, aber seine Tochter ist sicher, dass der Dieb U. den wertvollen Edelstein stehlen will. Deshalb soll Parzival Po auf den wertvollen Gegenstand aufpassen. Der geschickte Dieb U. hat sich perfekt verkleidet und schafft es tatsächlich, den kostbaren Schmuck zu stehlen. Allerdings geschieht das Unvorstellbare: Kann Parzival Po das Rätsel lösen und den Dieb U. aufhalten?

Die zweite Geschichte erzählt davon, wie Brown und Parzival Po sich begegneten. Damals arbeitete Parzival noch allein und klärte in Browns Schule ein Verbrechen auf. Die Klasse von Brown wurde verdächtigt, Süssigkeiten gestohlen zu haben, aber sie waren unschuldig.

Die Bücher von Troll ziehen ihren Reiz aus den Zeichnungen und den kurzen Texten. Lesemuffel finden die Mischung aus Text, Sprechblasen und einfachen Sätzen ansprechend. Die Art und Weise, wie Parzival Po Verbrecher „eliminiert“, hängt vor allem mit seiner lustigen Kopfform zusammen, die einem Popo ähnelt. Manchmal spielt auch ein Furz eine wichtige Rolle. Trotzdem sollten Eltern nicht davon abgehalten werden, das Buch zu kaufen. Die Zeichnungen sind wirklich fantastisch und auf jeder Seite gibt es interessante Bilderrätsel oder Suchbilder. Das macht viel Freude und deshalb empfehle ich diesen Teil der Reihe sehr gerne.

Buchreihe:

Detektiv Parzival Po – Das Geheimnis der Frau Purpur

Detektiv Parzival Po – Der Riese der mondlosen Nacht

Detektiv Parzival Po – Die unsichtbaren Räuber

Detektiv Parzival Po – Der Meisterdieb

Detektiv Parzival Po – Das Rätsel der Tempelruine

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #detektivparzivalpo #detektivgeschichte #popo #derMeisterdieb #Ermittlung #lustig #suchrätsel #lesemuffel #lustig #Furz #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #bookblogger #kinderbuch #kinderbuchblogger #leseliebe #kinderbuchblog #Troll #bookies #bookstagramgermany

Thabo – Detektiv & Gentleman – Der Nashorn-Fall

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kirsten_boie
Sprecher: Hendrik Kleinschmidt
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Thabo möchte Detektiv werden (oder vielleicht Gentleman)! Immerhin hat er alle Agatha Christie Filme gesehen und weiß, wie ein Detektiv ermitteln muss. Nur leider gab es noch kein Verbrechen im beschaulichen Hlatikulu, das er aufklären konnte. Dann finden die Safari-Gäste der Lion Lodge ein totes Nashorn und sind schockiert: Jemand hat sein wertvolles Horn gestohlen. Ganz klar: Das ist Thabos Fall! Als jedoch sein Onkel Vusi zu Unrecht verdächtigt wird, muss Thabo beweisen, dass er wirklich etwas von Detektivarbeit versteht. Zusammen mit seinen Freunden Sifiso und Emma begibt er sich auf eine abenteuerliche Verfolgungsjagd durch die afrikanische Savanne.

Meine Meinung:
Meine Damen und Herren, ich stelle Ihnen heute die Geschichte des afrikanischen Waisenjungen Thabo vor, der in einem eher unspektakulären Ort namens Hlatikulu bei seinem Onkel Vusi lebt. Ich habe die Rezension so eingeleitet, weil Thabo die Geschichte auch so erzählt. Wir als Lesende werden immer wieder mal mit „Meine Damen und Herren“ angesprochen. Das liegt daran, dass Thabo ein riesiger Fan der alten Film-Detektivin Miss Marple ist. Thabo wäre auch gerne Detektiv. Als eine Nashornmutter wegen ihres wertvollen Horns getötet wurde, gilt Onkel Vusi als Hauptverdächtiger. Thabo und seine Freunde Emma und Sifiso versuchen den wirklichen Täter ausfindig zu machen. Dafür ist richtige Detektivarbeit notwendig.

Ich habe das Hörbuch gehört, das von Henrik Kleinschmidt gesprochen wurde. Er ist selbst noch ein Kind, was natürlich dafür sorgt, dass man sich in diese Geschichte gut reinversetzen kann. Kirsten Boie hat hier eine sehr aufregende Geschichte geschrieben, die komplett in Afrika spielt. So haben wir als Leser die Chance, den uns doch ziemlich fremden Kontinent in unserer Fantasie vorzustellen.

Wilderei und Mord an Tieren, weil sie angeblich wertvolle „Teile“ haben, so wie eben das Horn oder meinetwegen auch ein Pelz, ist nicht zu entschuldigen. Die Geschichte hat Spaß gemacht, auch wenn es manchmal ein wenig schwierig war, wenn afrikanische Begriffe verwendet wurden. Aber meistens hat sich das dann auch aus dem Zusammenhang ergeben. Ich fand die Geschichte richtig gut.

Buchreihe:

Thabo – Detektiv & Gentleman – Der Nashorn-Fall

Thabo – Detektiv & Gentleman – Die Krokodil-Spur

Thabo – Detektiv & Gentleman – Der Rinder-Dieb

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #thabo #thabodetektivundgentleman #Waise #Afrika #Detektiv #detektivgeschichte #Freunde #Nashorn #wilderei #Horn #Ermittlung #Verfolgung #savanne #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #aufdieohren #hörbuch #hörenmachtspaß #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuchautorin