Lunar & Eisenhauer – Das mysteriöse Ministerium der tödlichen Dinge

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @sergio.dudli
Verlag: @dtv_verlag

Inhalt:
Alexander Lunar hat das, was sich alle wünschen – eine Superkraft! Allerdings findet er sie supernervig! Im Dunkeln sehen zu können, bringt ihm nur Schlafstörungen. Nach dem Tod seines Großvaters erbt Alexander einen Schlüssel, einen Colt und einen abgetrennten Zeh und entdeckt wenig später in einem Gewölbe voller seltsamer Artefakte den Eisenmann John Eisenhauer. Von John erfährt er, dass seine Familie magische Artefakte sammelt und beschützt – und dass Alexanders Großvater ermordet wurde. Das ungewöhnliche Duo nimmt die Ermittlungen auf. Dabei geraten sie in Hinterhalte, liefern sich halsbrecherische Verfolgungsjagden, lüften so manches Geheimnis – und bringen Licht ins Dunkel um Alexanders Erbe.

Meine Meinung:
In „Lunar und Eisenhauer“ geht es um Alexander Lunar, der etwas besitzt, das viele sich wünschen würden: eine Superkraft. Er kann im Dunkeln sehen. Doch Alexander hält diese Fähigkeit für nutzlos, sie beschert ihm nur Schlafprobleme. Als Kind wurde er deshalb häufig zu Ärzten gebracht, aber niemand konnte herausfinden, warum er diese Fähigkeit hat.

Nach dem Tod seines Großvaters erbt Alexander eine schwarze Truhe, die er jedoch zunächst vergisst zu öffnen. Als eines Tages ein roter Stein aus einem geheimen Zimmer im Haus gestohlen wird, begegnet er einem zwei Meter großen Sheriff-Eisenmann, der sich als Eisenhover vorstellt. Dieser behauptet, ein alter Freund von Alexanders Großvater zu sein.

Eisenhauer erzählt Alexander von einer geheimen Organisation, für die sein Großvater, sein Vater und viele seiner Vorfahren, alle aus der Familie Lunar, gearbeitet und sie sogar geleitet haben. Diese Menschen wurden „die Lunaren“ genannt, weil sie alle im Dunkeln sehen konnten.

Gemeinsam mit Eisenhauer beginnt Alexander, den Tod seines Großvaters zu untersuchen. Dabei geraten sie immer wieder an mysteriöse Wesen, finstere Gestalten, die sie bestehlen, bedrohen, belauschen und sogar beinahe töten.

Das Buch ist spannend und witzig zugleich. Es gibt viele gelungene Sprüche, die ernste Szenen auflockern, aber nie so zahlreich sind, dass sie die Spannung zerstören. Die Geschichte ist eine Mischung aus Detektivroman und Action-Abenteuer, denn während Alexander und Eisenhover ermitteln, geraten sie selbst in große Gefahr.

Eisenhauer ist ein besonders lustiger Charakter, da er sehr selbstverliebt ist und sich den Menschen in jeder Hinsicht überlegen fühlt.

Ich empfehle das Buch für alle ab 11 Jahren.

#lunarundeisenhauer #ministerium #superkraft #erbe #Eisenmann #Artefakte #Ermittlungen #Hinterhalt #Geheimnisse #action #Spannung #humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Stadt der Magier und Diebe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @mohr.to.read
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:
Als der junge Taschendieb Cor von der Stadtpolizei geschnappt und als Arbeitssklave verkauft wird, befürchtet er das Schlimmste. Doch sein Käufer ist ein Magier namens Jonathan Fossell und unerwartet freundlich. Er bittet Cor um Hilfe bei seinen Ermittlungen rund um einige sonderbare Diebstähle und Morde und beginnt, ihn magisch auszubilden. Zunächst zögert Cor, da die Diebesgilde Verräter nicht duldet. Aber auch einige alte Freunde wie das Mädchen Ro geraten in Gefahr, schließlich erschüttern Anschläge die Stadt und selbst sein Meister gerät ins Visier der skrupellosen Verbrecher. Nun braucht Cor jeden Funken Magie, der in ihm steckt …

Meine Meinung:
In Stadt der Magier und Diebe wird der junge Dieb Cor zum zweiten Mal von der Polizei gefasst, was entweder den Galgen oder ein Leben in Sklaverei bedeutet. Für Cor tritt Letzteres ein: Er wird von einem Magier gekauft. Doch statt der erwarteten Qualen erlebt Cor eine Überraschung. Der Magier behandelt ihn gut, er bekommt das beste Essen seines Lebens, und sogar die Aussicht, Magie zu erlernen. Tatsächlich geht es ihm besser als je zuvor bei der Diebesgilde.

Während in der Stadt magische Zutaten verschwinden und immer mehr tote Diebe auftauchen, bittet der Magier Jonathan Fossel seinen neuen Schüler um Hilfe bei den Ermittlungen. Cor zögert zunächst, denn die Diebesgilde ist nicht zimperlich mit Verrätern. Doch weil auch seine alten Freunde in Gefahr sind, hilft er schließlich doch.

Bald wird klar: Die gestohlenen Zutaten dienen einem düsteren Zweck, in der Stadt detonieren magische Bomben. Während Jonathan vom Bürgermeister unter Druck gesetzt wird, streift Cor durch die Gassen, sucht Hinweise, und entdeckt dabei etwas Erstaunliches: Seine Magie entfaltet sich, wenn er singt. Als er eines Tages vom Gesangsunterricht nach Hause kommt, wird sein neuer Meister vor seinen Augen entführt.

Dieses actionreiche Fantasybuch hat mich sofort gepackt, ich konnte nicht aufhören zu lesen. Die Welt ist düster und ungerecht: Wer als armer Junge in der Stadt aufwächst, hat nur zwei Optionen, Dieb oder tot. Und wenn man erst einmal gefangen wird, gibt es keine Hilfe: Auspeitschung beim ersten Mal, Sklaverei oder Hinrichtung beim zweiten. Die Stadt selbst ist ebenso erbarmungslos wie die Diebesgilde.

Die Geschichte ist lebendig, spannend und voller überraschender Wendungen. Ich empfehle das Buch allen Fantasyfans ab 12 Jahren, besonders, wenn ihr gern Bücher mit Magie, Geheimnissen und starken Figuren lest.

#stadtdermagierunddiebe #taschendieb #Magier #Ermittlungen #Diebstähle #Morde #Magie #Verräter #Freunde #gefahr #Spannung #fantasy #judithmohr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Andersgasse 7 – Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Christiane Schreiber
Verlag: @thienemannverlage

Inhalt:

Karl und seine Freundin Elsa leben beide in derAndersgasse 7, und tatsächlich ist dieses Haus anders. Hier wohnen Unsichtbare, Klabautermänner und sogar eine waschechteHexe. Doch das wissen nur Karl und Elsa, deren Spürnasen nichts entgeht. Auf die zwei Nachwuchsdetektive wartet hinter jeder Tür ein neuer Fall, angefangen mit einem Samenkorn, aus dem unglaublicherweise eine Pflanze wächst, die schier nicht zu stoppen ist. Ein Glück gibt es die Flusenwutze, denn deren Geheimnis ist eine wahre Superkraft!

Meine Meinung:
Diese Geschichte spielt sich im Mehrfamilienhaus in der Andersgasse 7 ab. Hier ist alles ein wenig anders. Karl und Elsa sind beste Freunde und leben genau hier. Karl bei seiner Tante und Elsa bei ihrem pflanzenverrückten Vater. Die zwei sind Detektive und kommen gerne Geheimnissen auf die Spur.

Aber in diesem Haus leben sie nicht alleine. Es gibt noch den Seemann Matties, er hat schon richtig viel auf seinen Reisen erlebt und eine ganze Menge Andenken mit nach Hause gebracht.

Dann gibt es auch noch die Hexe Esmeralda Donnerschlag. Diese ist mir allerdings nicht so sympathisch.

Über Herrn Müller kann man nicht viel sagen. Irgendwie hat ihn noch nie einer gesehen.

Aber worum geht es hier eigentlich genau? Kennt ihr die Allwachspflanze? Nein? Dann seit froh. Diese ist super faszinierend aber auch ein wenig gruselig. Karl kam in den Besitz zweier solcher Samen. Einen hat er mit in die Schule genommen um in Bio eine besserer Note zu bekommen. Das lief nicht ganz so gut. Die Pflanze ist halt so wie ihr Name sagt allwachsend. Wässere sie mit nur einem Tropfen und es geht so richtig ab. Da hilft kaum etwas gegen. In der Schule war an diese Tag auf jeden Fall richtig was los und zuhause sah es kaum besser aus.

Dann gibt es noch diesen unsichtbaren Dieb, der durchs Haus geistert. Karl und Elsa beginnen gleich mit ihren Ermittlungen.

Wie aber passt der fantastische Flusenwutz nun noch in diese Geschichte? Dies müsst ihr nun aber selber lesen.

Die Illustrationen haben die Story wunderbar untermalt. Diese sind übrigens auch aus der Hand der Autorin.

Ich fand die Protagonisten sehr sympathisch. Ok, Lügen finde ich nicht ganz so cool. Auch Matties finde ich klasse. Die Geschichte ist witzig, ein bisschen spannend und auch etwas verrückt. Mir hat sie gut gefallen und ich bin schon gespannt, was als nächstes in der Andersgasse 7 los sein wird.

#andersgasse7 #einfallfürdenfantastischenflusenwutz #Magie #klabautermann #unsichtbaren #detektivgeschichte #Detektive #Freunde #Ermittlungen #allwachspflanze #chaos #verrückt #humorvoll #Seemann #Hexe #Schule #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Super-Dad und die explodierende Kacke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @arttu.unkari
Illustrator: @kai_vaalio
Übersetzung: @sarah_onkels
Verlag: @mixtvision

Inhalt:

Papas können alles, wissen alles. Nun ja, das meinen sie zumindest. Am besten lässt man sie in ihrem Glauben, macht als Spross gute Miene zum meist chaotischen Spiel und versucht das durch Papa angerichtete Unheil gerade noch zu verhindern und dabei noch seinen Ruf zu retten.Die neue Comic-Krimireihe aus Finnland steht mit Super-Lachkraft in bester skandinavischer Kulttradition. Band für Band dreht sich alles um Super-Dad. Und der hat von allem am meisten, vor allem von seiner Super-Einbildungskraft: Er ist der beste Polizist, macht die besten Dadwiches und hat – na klar – überhaupt den besten Durchblick. Nichts davon trifft natürlich zu. Die wahren Helden dieser schrillen Krimis sind die Kinder, allen voran Oona, Super-Dads Tochter. Gemeinsam mit ihrem Freund löst sie sowohl den Fall um die Kack- Explosionen als auch die mysteriösen Gold-Diebstähle, in die ein fieser kleiner Bruder verstrickt zu sein scheint.Achtung! Wer die ersten beiden Bände durchgeschmökert hat, kann die Fortsetzung nicht erwarten. Rettung in Vorbereitung.

Meine Meinung:
Im ersten Superdad-Band „Die explodierende Kacke“ geht es um einen Bombenleger, der alle Schulen in die Luft jagen möchte, weil er sie für überflüssig hält. Er selbst hat die Schule bereits in der ersten Klasse abgebrochen.

Gleich zu Beginn sprengt der Bombenleger die Toilette unter der Bildungsministerin Thekla Thikka, die gerade erst lesen gelernt hat, und katapultiert sie damit auf den Mond.

Anschließend schickt der Bombenleger eine Drohnachricht an alle Schulen – auch an die, in der die Hauptfigur Oona sitzt. Oona hilft ihrem Vater, Superdad, bei der Lösung des Falls, weil sie weiß, dass seine Ermittlungen allein sowieso zu nichts führen würden.

Superdads „Superkraft“ ist seine Supereinbildungskraft: Er hält sich für den Besten in allem – was allerdings nicht stimmt. Der Bombenleger will ab jetzt jeden Tag etwas „Unnötiges“ in die Luft jagen.

Superdad ist eine urkomische, aber ziemlich dumme Figur. Besonders witzig sind die Kommentare der Oma, die auf fast jeder Seite gegen das Buch wettert und den Leserinnen und Lesern rät, es besser nicht zu lesen. Außerdem zieht sich ein Running Gag durch das ganze Buch, und auf den seltsamsten Wörtern steht immer wieder ein ™-Symbol.

Arttu Unkari und Kai Vaalio haben einen Comicroman erschaffen, der einen Titel besitzt, bei dem Kinder sich totlachen und Erwachsene wortwörtlich denken: „Was ist das für ein Sch**ss?“ Oona, die immer einen Plan hat und ihr Papa, der sich permanent selbst überschätzt, sind ein Traumteam und wie bereits erwähnt: Hinter diesem Titel und dem herrlich bekloppten Humor verbirgt sich eine sehr lustige, aber tatsächlich auch tiefsinnige Geschichte. Die Zeichnungen sind der Knaller und so manches mal durchbrechen die Figuren auch die 4. Wand und wissen, dass sie Teil einer Geschichte sind. Ich mochte das Buch sehr gerne.

#superdadunddieexplodierendekacke #bombe #schule #Toilette #Ermittlungen #superkraft #comicroman #humor #bombenleger #verrückt #Oma #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alistandishbooks
Übersetzerinnen: @sandra.knu@jessikakomina
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Ein neuer Fall für Arthur und seine Freunde: Sherlock Holmes wurde vergiftet! Die fulminante Fortsetzung der Bestseller-Reihe »Baskerville Hall«

Arthur Doyles spektakuläre Abenteuer in Baskerville Hall gehen weiter: Neue Rätsel und Herausforderungen erwarten ihn, aber auch die Machenschaften des »Kleeblatts«, eines ominösen Geheimklubs, treiben ihn weiter um – möglicherweise hat ausgerechnet sein bester Freund Jimmie Moriarty etwas damit zu tun! Da passiert etwas Schreckliches: Professor Holmes wird vergiftet und fällt ins Koma. Arthur schiebt seine eigenen Sorgen beiseite und beginnt sofort mit der Spurensuche: Nur wenn er und seine Freunde den Täter schnellstens finden, kann Sherlock Holmes gerettet werden – denn mancher in Baskerville Hall spielt ein falsches Spiel …

Meine Meinung:
Endlich ist der 2. Band dieser Reihe erschienen. Nachdem der erste mich richtig begeistern konnte war ich hier natürlich sehr gespannt wie es mit Arthur und seinen Freunden weitergeht. Hier sei aber gesagt, dass es für das Leseerlebnis besser wäre den ersten Band gelesen zu haben.

Die Weihnachtsferien sind vorbei und Arthur kehrt zurück nach Baskerville Hall. Die Erstklässler sind zum Ideenwettbewerb aufgerufen und wer gut abschneidet hat gute Chancen schon jetzt in einen der 5 Zirkel aufgenommen zu werden. Arthur hat aber das Gefühl hinter seinen Freunden hinterherzuhinken. Dann wird auch noch Sherlock Holmes vergiftet und kurz nach ihm noch 2 weitere Lehrer. Arthur Spürnase kann natürlich nichts davon abhalten hier selbst sein detektivisches Können anzuwenden um herauszufinden was genau geschehen ist und warum.

Auch die Geheimgesellschaft „Kleeblatt“ ist immer noch aktiv und scheint Übles vorzuhaben.

Gut das Arthur seine Freunde hat. Obwohl Jimmy Moriarty sich total zurückzieht und etwas vor ihm verbirgt. Dies erweckt Arthurs Misstrauen. Ihn überkommt der Verdacht, dass dieser mit dem „Kleeblatt“ gemeinsame Sache macht und es deutet immer mehr daraufhin.

Doch dann passiert plötzlich so viel auf einmal und Arthur lernt auf wen er sich wirklich verlassen kann.

Ich mag diese Buchreihe richtig gerne. Es macht Spaß mitzurätsel, Indizien zu sammeln, Vermutungen anzustellen und die Puzzelstücke zusammenzusetzen.  Zeitweise habe ich nicht durchschaut wer nun Freund und wer Feind ist.

Der Mut von Arthur und seinen Freunden ist groß, so ist es gut, dass die wahren Freunde zusammenhalten um den Fall aufzuklären.

Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Es gibt so viel zu entdecken. Es spiegelt das Buch einfach super wieder.

Für diesen genialen und richtig spannenden 2. Teil gibt es von mit eine klare Leseempfehlung

Buchreihe:

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

#Baskervillehall #Internat #dasgeheimnisvolleinternatderbesonderentalente #daszeichenderfünf #sherlockholmes #Arthurdoyle #Kinderkrimi #Ermittlung #detektivgeschichte #Spannung #Misstrauen #Rätsel #Freundschaft #mut #vergiftet #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #Kinderbuchreihe #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alice.pantermueller
Sprecherin: Minou Taghi-Khani
Illustratorin: Daniela Kohl
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Seesterne sind interessante Tiere, findet Florentine Blix. Aber in ihrem neusten Fall sind sie mehr als das: Sie sind Zeichen für eine fiese Verbrechensserie. Erst stolpert Florentines Nachbarin Frau Hansen über einen gespannten Draht die Treppe hinunter, dann werden auch noch Wäscheleinen in Brand gesetzt. Und immer hinterlässt der Täter einen getrockneten Seestern am Tatort. Während die Polizei im Dunklen tappt, vermuten Nachwuchskommissarin Florentine und ihr Freund Bo eine Racheserie. Doch wer will sich rächen – und an wem? Und wie soll Florentine sich auf den Fall konzentrieren, wenn sie doch eigentlich damit beschäftigt ist, endlich das große Geheimnis um ihre beste Freundin Maja zu lösen?

Meine Meinung:
Der neueste Band von Florentine Blix bringt Spannung pur! Diesmal müssen Florentine und ihre Freunde einen rätselhaften Vorfall in ihrer Nachbarschaft aufklären: Frau Hansen, eine freundliche ältere Dame, stürzt auf mysteriöse Weise eine Treppe hinunter. Während die Freunde versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, stoßen sie auf versteckte Fallen, einen geheimnisvollen Seestern – und eine Verbindung zu einem düsteren Kapitel aus der Vergangenheit.

Der Fall führt sie tief in die Geschichte von Maya, Florentines Freundin, die vor 30 Jahren gestorben ist und als Geist bei Florentine und Bo bleibt. Gemeinsam decken sie schockierende Wahrheiten über Mobbing und seine langfristigen Folgen auf. Dabei müssen sie nicht nur clever kombinieren, sondern auch schwierige Entscheidungen treffen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ist die nette Frau Hansen vielleicht gar nicht so nett?

Eine packende Geschichte über Mobbing, Freundschaft und den Mut zur Wahrheit! Es hat riesigen Spaß gemacht, Florentine und ihre Freunde zu begleiten. Die Rätsel waren spannend und voller Überraschungen, und die Geschichte hat mich richtig mitgerissen. Dabei schaft Alice Pantermüller es, sehr sensibel mit dem Thema Mobbing umzugehen. zeigt aber gleichzeitig, wohin Mobbing führen kann und wie schlimm das enden kann.

Ein besonderes Highlight war für mich das Hörbuch: Minou Taghi-Khanis Stimme passt perfekt zu Florentine und hat die Charaktere zum Leben erweckt. Es fühlte sich an, als wären Florentine, Bo und Maya direkt bei mir und würden ihre Abenteuer mit mir teilen.

Buchreihe:

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix-Tatort der Kuscheltiere

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Geheimakte Flaschenpost

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

#florentineblix #dierachedesseesterns #krimi #Ermittlungen #Maya #Rätsel #Spannung #Freunde #Mobbing #Mut #Überraschungen #Freundschaft #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #hörbuch #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger #Bookstagram

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @michaelaholzingerwriter
Illustratorin@katja_schmiedeskamp
Sprecher: Karl Menrad
Verlag: Rotfuchs @fischer.sauerlaender_kids
Hörbuchverlag: @jumboverlag

Inhalt:

Auf dem Pfannkuchenhof ist es Advent geworden – mit allem, was dazugehört! Auch Inspektor Möhre hat ein Wichtelgeschenk in seiner Futterkrippe gefunden. Natürlich will er sofort herausfinden, wer sein Wichtel ist. Und dann gibt es ganz plötzlich noch einen richtigen Fall für den kleinen Ponydetektiv und seine Apfeltaldetektive! Auf dem Adventsmarkt ist in der Nacht eine Bude zerstört worden. Dieser gemeinen Sache müssen die vier Detektive und der kleine Pony-Inspektor unbedingt auf den Grund gehen! Ob sie herausfinden, wer hier seine Spuren hinterlassen hat?

Meine Meinung:
Weihnachten steht vor der Tür! Doch Inspektor Möhre, das klügste Mini-Pony der Welt, weiß noch nicht, was dieses Fest bedeutet. Neugierig macht er sich mit seinen Freunden, den Wollschweinen Zicki und Zacki, auf die Suche nach Antworten.

Auf dem Weihnachtsmarkt passiert dann etwas Aufregendes: Die Flaschen von Billie, der Apfelpunschverkäuferin, sind zerstört worden! Möhre will herausfinden, wer dahintersteckt. Mit seinem schlauen Kopf und einer cleveren Idee stellt er eine Falle, um den Täter zu entlarven. Dabei lernt er ganz nebenbei, worum es an Weihnachten wirklich geht: Zusammenhalt, Familie und Freundschaft.

Diese lustige und spannende Weihnachtsgeschichte macht viel Spaß beim Lesen! Besonders Kinder, die Pferde mögen, werden Inspektor Möhre lieben. Die tollen bunten Bilder von Katja Schmiedeskamp bringen die Weihnachtsstimmung so richtig zum Leuchten.

Du kannst dich aber auch auf die Hörbuch-CD stürzen, wenn du keine Lust hast zu lesen. Das Hörbuch wird gesprochen von Karl Menrad, der ein etablierter Schauspieler ist und den Figuren in der Geschichte allein nur mit seiner Stimme eine wunderbare Persönlichkeit verleiht. Einfach nur schön.

Buchreihe:

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

#inspektormöhre #einfallfürvierhufe
#spurenimschnee #Weihnachten #Weihnachtszeit #Ermittlung #Familie #Freunde #Zusammenhalt #Weihnachtsstimmung #Pony #Weihnachtsgeschichte #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderhörbuch #Kinderbuchblog #buchblogger #aufdieohren

Ein Mörder auf der Gästeliste

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alexandrafischerhunold
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Weihnachten bei Lillys bester Freundin Zelda! Die Rileys haben ihr Herrenhaushotel über die Feiertage geschlossen und bereiten sich auf Plätzchennaschen, Weihnachtsbraten und Geschenke vor. Doch dann steht plötzlich eine Reihe ungebetener Gäste vor der Tür: eine Lehrerin, die sich verfahren hat, ein Journalist, dessen Auto stecken geblieben ist, und als krönender Abschluss Zeldas Großvater samt zerstrittenen Familienangehörigen. Schneesturm und Stromausfall schneiden das Haus von der Außenwelt ab. Als erst ein Gast gefesselt in der Bibliothek gefunden wird und wenig später ein anderer tot im Bett, ist klar: Hier geht ein Mörder um! Zum Glück ist Lilly eine leidenschaftliche Leserin von Kriminalromanen und macht sich sogleich an die Lösung des Falls …

Meine Meinung:
Lilly ist die beste Freundin von Zelda Riley, deren Familie ein wunderschönes Hotel besitzt. Dieses Hotel ist über die Weihnachtsfeiertage geschlossen und eigentlich wollten Lilly, Zelda und deren Eltern einfach nur Plätzchenbacken und die Ruhe im Schnee genießen.

Doch plötzlich steht der Opa vor der Tür. Ein Patriarch, wie er im Buche steht. Es steht auch auf einmal eine Lehrerin vor der Tür, die sich verfahren hat und ein Journalist, dessen Auto sich verfahren hat. Als dann auch noch ein Schneesturm eine Weiterreise der ankommenden unmöglich macht und alle nun gezwungenermaßen gemeinsam in dem Hotel bleiben müssen, passiert etwas schlimmes: Jemand wird gefesselt in der Bibliothek gefunden und später gibt’s sogar eine Leiche!

Lilly, die gerne Agatha-Christie-Krimis liest, ist nun genau in so einer Geschichte drin und versucht, zusammen mit Zelda, aufzuklären, was da jetzt los ist.

Alexandra Fischer-Hunold hat es geschafft, einen waschechten Weihnachtskrimi zu schreiben. Eine richtig tolle „Wer-war-es“-Geschichte mit lauter schrulligen, fantastischen Charakteren, die auch am Anfang des Buches vorgestellt wurden. Typisch für dieses Genre, sind ein paar Leute in einem Raum oder Haus eingesperrt und einer von denen ist sehr verdächtig, aber jemand anders war tatsächlich der Täter. Die Charaktere machen sich Vorwürfe, schließen Allianzen, streiten sich, lieben sich und am Ende sind alle (inklusive mir als Leser) schockiert, wer es denn jetzt wirklich war.

Ich fand die Geschichte total super und habe beim Lesen immer mitgerätselt. Den Plottwist habe ich so nicht erwartet und ich empfehle das Buch Lesern ab 12. Ich bin mir aber sicher, dass auch Erwachsene einen Heidenspaß haben werden.

#Einmörderaufdergästesliste #Hotel #Mord #Schneesturm #weihnachtskrimi #Weihnachten #krimi #ermittlung #Vorwürfe #verdächtige #Allianzen #Spannung #rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram #kinderbuchblog #Leseliebe

Die Weihnachtsmann-Verschwörung – Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Christian Tielmann
Sprecherin: @utadaenekamp
Sprecher: @markbremer_thevoice
Illustratorin: @veraschmidtillustration
Verlag: @rubiton_audioverlag

Inhalt:

Der Weihnachtsmann hat sein Gedächtnis verloren! Nachdem ihn ein Unbekannter von seinem Schlitten geschubst hat, landet er sehr unsanft auf der Erde und kurz darauf im Krankenhaus. Er kann sich nicht an den Vorfall erinnern – und noch viel schlimmer: Er weiß nicht mehr, wer er ist! Slalom und seine kleine Schwester Lykke beschließen, ihm zu helfen. Doch dazu müssen sie nicht nur den Täter entlarven, sondern auch rechtzeitig zum Fest den großen Sack voller Weihnachtsglücksgefühlpulver wiederfinden.

Meine Meinung:
Ach du Schreck! Der Weihnachtsmann ist von seinem Schlitten geschubst worden und hat bei dem Sturz auf die Erde sein Gedächtnis verloren. Natürlich kurz vor Weihnachten am 1. Dezember. Die Geschwister Lykke und Slalom wollen ihm nun unbedingt dabei helfen seine Erinnerungen zurückzubekommen, den oder die Täter zu entlarven und auch den Sack Weihnachtsglücksgefühlpulver wiederzufinden.

Dieser Weihnachtskrimi ist in 24 Kapitel unterteilt und eignet sich daher perfekt in der Weihnachtszeit um ihn als Adventskalender zu hören. Ich habe aber schon einmal für euch hineingehört.

Das Cover von Vera Schmidt sieht schon ziemlich lustig aus. Der Weihnachtsmann steht zwischen den beiden Kinder und über seinem Kopf schweben Plätzchen und ein Fragezeichen. Um sie herum sind Tannenbäume, jede Menge Schnee und Fußspuren.

Hier haben wir eine ziemlich turbulente und spannende Geschichte. Klar, habe ich es mir nicht nehmen lassen auch immer mitzuraten wer denn nun hier der oder die Übeltäter sind. Ich lag übrigens ganz schön lange verkehrt mit meiner Vermutung.

Diese Geschichte fand ich aber richtig unterhaltsam. Ich musste an mehreren Stellen mehrfach lachen. Der Humor kommt in dieser Geschichte auf jeden Fall nicht zu kurz.

Auch die Länge der Kapitel ist super. Perfekt um Abends vor dem Einschlafen oder Nachmittags bei Plätzchen und Tee das Tageskapitel zu hören. Also wenn man das Hörbuch als Adventskalender nutzen möchte.

Gesprochen wurde dieses Hörbuch von Mark Bremer und Uta Dänekamp und ich finde die zwei haben ihren Job hier ganz toll gemacht. Ein super Team die beiden.

Dieses Hörbuch finde ich klasse für die Adventszeit. Mit hat es sehr gut gefallen. Der Humor, die Spannung und das Rätselraten ergeben einfach schönes Hörerlebnis in der turbulenten Adventszeit.

#dieweihnachtsmannverschwörung #weihnachtskrimi #Glück #Diebstahl #Elfen #Rentiere #Unfall Amnesie #Ermittlung #Chaos #lustig #weihnachten #adventskalender #adventskalenderhörbuch #adventszeit #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #aufdieohren #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch

Erben des Imperiums – Angriff der Krao

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @oskarkallner
Illustrator: @karl_johnsson
Übersetzerin: @2mikosch2
Verlag: @atrium_kinderbuch_verlag

Inhalt:

Elias und Alice verstehen die Welt nicht mehr: Eines Abends kommt ihre Mutter einfach nicht mehr nach Hause und ihr Vater soll etwas mit ihrem Verschwinden zu tun haben. Den beiden bleibt nichts anderes übrig, als sich selbst auf die Suche nach ihrer Mutter zu machen. Auf dem Weg begegnen sie einer merkwürdigen Kreatur, die sich als Brock vorstellt und sie auf sein Raumschiff namens Phönix bringt. Brock sei ein alter Freund ihrer Mutter und brauche dringend Hilfe. Ihre Mutter wurde von einer gefährlichen Spezies namens Krao entführt. Während sie sich immer weiter vom Planeten Erde wegbewegen, beginnt für Alice und Elias nicht nur das Abenteuer ihres Lebens, sondern sie erfahren auch ein Geheimnis, das alles verändert, was die beiden jemals über ihre Familie gedacht haben…

Meine Meinung:
„Erben des Imperiums – Angriff der Krao“

Alice und ihr kleiner Bruder Elias leben mit ihren Eltern in Schweden. Doch eines Abends eskaliert ein Streit zwischen ihren Eltern, und am nächsten Tag ist ihre Mutter nach einem Ausflug spurlos verschwunden. Alice und Elias‘ Vater, Adam, meldet sie als vermisst, und die Polizei nimmt Ermittlungen auf. Als man jedoch Blut im Auto von Adam findet und er kein Alibi für die Stunden seiner Abwesenheit hat, wird er festgenommen.

Die Geschwister machen sich selbst auf die Suche nach der Mutter und finden tatsächlich auch Spuren im Wald. Sie finden einen Sensor für atmosphärische Messungen, den die Mutter verwendet hat. Außerdem passiert etwas sehr aufregendes. Sie treffen auf eine Kreatur namens Brock, eine riesige Echse in einem Raumanzug. Er erzählt ihnen, dass ihre Mutter tatsächlich entführt wurde und zwar von den Krao, einer herrscherischen Alien-Spezies.

Zusammen mit Brock machen sich die Kinder auf zum Raumschiff namens Phönix und dort treffen sie auf die restliche Crew. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die Mutter zu befreien.

Oskar Källner hat Science-Fiction für Einsteiger geschrieben. Die Geschichte ist kindgerecht formuliert und hat trotzdem alle Elemente eines guten Sci-Fi-Romans. Es gibt jede Menge Aliens, auch witzige Kabbeleien unter den Crew-Mitgliedern und dank der tollen Illustrationen von Karl Johnsson wird man auch als lesefauler Mensch immer weiter motiviert, zum nächsten Bild zu lesen.

Ich war von dem Buch sehr begeistert und hoffe, die Reihe sehr bald fortsetzen zu können.

Buchreihe:

Erben des Imperiums – Angriff der Krao

Erben des Imperiums – Parishvis Vermächtnis

#erbendesimperiums #Mutter #Schweden #außerirdische #Entführung #Raumschiff #Ermittlung #Spannung #siencefiction #alien #Rezensionsexemplar #Rezension #unbezahltewerbung #Bookbrothers #bookblogger #kinderbuchblog #Leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #Kinderbuch