Super-Dad und die explodierende Kacke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @arttu.unkari
Illustrator: @kai_vaalio
Übersetzung: @sarah_onkels
Verlag: @mixtvision

Inhalt:

Papas können alles, wissen alles. Nun ja, das meinen sie zumindest. Am besten lässt man sie in ihrem Glauben, macht als Spross gute Miene zum meist chaotischen Spiel und versucht das durch Papa angerichtete Unheil gerade noch zu verhindern und dabei noch seinen Ruf zu retten.Die neue Comic-Krimireihe aus Finnland steht mit Super-Lachkraft in bester skandinavischer Kulttradition. Band für Band dreht sich alles um Super-Dad. Und der hat von allem am meisten, vor allem von seiner Super-Einbildungskraft: Er ist der beste Polizist, macht die besten Dadwiches und hat – na klar – überhaupt den besten Durchblick. Nichts davon trifft natürlich zu. Die wahren Helden dieser schrillen Krimis sind die Kinder, allen voran Oona, Super-Dads Tochter. Gemeinsam mit ihrem Freund löst sie sowohl den Fall um die Kack- Explosionen als auch die mysteriösen Gold-Diebstähle, in die ein fieser kleiner Bruder verstrickt zu sein scheint.Achtung! Wer die ersten beiden Bände durchgeschmökert hat, kann die Fortsetzung nicht erwarten. Rettung in Vorbereitung.

Meine Meinung:
Im ersten Superdad-Band „Die explodierende Kacke“ geht es um einen Bombenleger, der alle Schulen in die Luft jagen möchte, weil er sie für überflüssig hält. Er selbst hat die Schule bereits in der ersten Klasse abgebrochen.

Gleich zu Beginn sprengt der Bombenleger die Toilette unter der Bildungsministerin Thekla Thikka, die gerade erst lesen gelernt hat, und katapultiert sie damit auf den Mond.

Anschließend schickt der Bombenleger eine Drohnachricht an alle Schulen – auch an die, in der die Hauptfigur Oona sitzt. Oona hilft ihrem Vater, Superdad, bei der Lösung des Falls, weil sie weiß, dass seine Ermittlungen allein sowieso zu nichts führen würden.

Superdads „Superkraft“ ist seine Supereinbildungskraft: Er hält sich für den Besten in allem – was allerdings nicht stimmt. Der Bombenleger will ab jetzt jeden Tag etwas „Unnötiges“ in die Luft jagen.

Superdad ist eine urkomische, aber ziemlich dumme Figur. Besonders witzig sind die Kommentare der Oma, die auf fast jeder Seite gegen das Buch wettert und den Leserinnen und Lesern rät, es besser nicht zu lesen. Außerdem zieht sich ein Running Gag durch das ganze Buch, und auf den seltsamsten Wörtern steht immer wieder ein ™-Symbol.

Arttu Unkari und Kai Vaalio haben einen Comicroman erschaffen, der einen Titel besitzt, bei dem Kinder sich totlachen und Erwachsene wortwörtlich denken: „Was ist das für ein Sch**ss?“ Oona, die immer einen Plan hat und ihr Papa, der sich permanent selbst überschätzt, sind ein Traumteam und wie bereits erwähnt: Hinter diesem Titel und dem herrlich bekloppten Humor verbirgt sich eine sehr lustige, aber tatsächlich auch tiefsinnige Geschichte. Die Zeichnungen sind der Knaller und so manches mal durchbrechen die Figuren auch die 4. Wand und wissen, dass sie Teil einer Geschichte sind. Ich mochte das Buch sehr gerne.

#superdadunddieexplodierendekacke #bombe #schule #Toilette #Ermittlungen #superkraft #comicroman #humor #bombenleger #verrückt #Oma #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Lucy Longfinger – Tödliche Täuschung

Autor: Anja Habschick
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @sfischerverlage

Inhalt:

Lucy Longfinger, die schnellste Diebin Kaliforniens, weiß nicht, dass sie in Lebensgefahr schwebt: Der größenwahnsinnige Crick will um jeden Preis den TransLife-Anzug an sich bringen – eine Erfindung, die seinem Besitzer ewiges Leben und unendliche Macht verleiht. Crick ist sich sicher, dass Lucy den Anzug in der Longfinger-Villa versteckt hat. Um Lucy zur Herausgabe des TransLife zu zwingen, bringt er Lucys besten Freund Toni Morelli in seine Gewalt. Lucy setzt alles auf eine Karte, um Toni zu retten.

Meine Meinung:
Ein drittes Krimiabenteuer in dem Lucy Longfinger die Hauptrolle spielt ist erschienen.  Ich war wirklich sehr gespannt,  da mir die ersten beiden Teile sehr gut gefallen haben.
In diesem Teil fahren Lucys Eltern für eine Woche auf ein Seminar.  Aber von wegen sturmfrei Bude,  es gibt einen Babysitter. Die recht seltsame und absolut durchgeknallte Tante Bubblebee soll ein Auge auf Lucy haben. 
Crick, aus dem letzten Teil bekannt,  ist nüchtern auf freien Fuß und ist immer noch hinter den drei Teilen der Erfindung seines Vaters her. Außerdem möchte er sich an Fujii rächen und ganz nebenbei der Oberboss der Gangster werden. 

Dieses Buch ist genauso cool wie die ersten beiden Teile.  Ich mag Lucy und ihren Freund Toni sehr gerne.  Auch Bubblebee ist super klasse.  Ich habe total mitgefiebert.  Kann Cricks oberböser Plan vereitelt werden? Gibt es wieder eine Kodex-Änderung? Das finde ich ja immer cool.  Der Kodex am Ende mit den bisherigen Veränderungen.

Der Schreibstil von Anja Habschick gefällt mir richtig gut.  Er ist locker-lustig und gleichzeitig absolut fesselnd. 
Max Meinzold hat auch dieses Mal wieder ein super schönes Cover gezaubert.  Ich finde es klasse. 

Ich würde mich sehr freuen wenn es noch mehr Teile von Lucy Longfinger geben würde.  Ich muss dich wissen wie es mit Lucy und Toni weitergeht und auch ob wir Bubblebee wiedersehen. 

Buchreihe:

Lucy Longfinger – einfach unfassbar! Gefährliche Geburtstagsgrüße

Lucy Longfinger – Einfach unfassbar – Explosive Entdeckung

Lucy Longfinger – Tödliche Täuschung

#Rezension #lucylongfinger #Krimi #Abenteuer #Gefahr #sturmfrei #Babysitter #Kodex #Freundschaft #Familie #Gauner #bombe #Rettung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #germanbookstagram #instabook bookstagram #kinderbuch #buchverrückt #kinderbuchbloger #bookblogger #tödlichetäuschung #bookies #buchig

Galactic Gamers – Der Portalschlüssel

Autor: @karlolsberg
Illustratorin: @kajareinki
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

An den Galactic Games nehmen nur die besten Gamer des Universums teil – aber nicht am Computer, son dern in der Realität!

Eine neue Runde der Galactic Games steht an. Aber als Bargel Felix abholen will, wird er von Dr. Moron angegriffen! Der verrückte Wissenschaftler ist überzeugt, dass Außerirdische die Weltherrschaft. an sich reißen wollen. Dabei verliert Bargel seinen Portalschlüssel, ohne den er die Erde nicht verlassen kann. Felix versteckt den Alien in der Schule. Doch er muss ihn nicht nur vor Dr. Moron beschützen, sondern auch verhindern, dass seine Mutter und Dilara ihn entdecken.

Meine Meinung:
Nachdem ich nun den dritten Teil dieser Reihe gelesen habe bin ich immer noch total begeistert.

Dieses Mal ging es nicht um den Wettstreit der Galactic Gamers, sondern darum sich vor dem Dr. Moron zu retten. Der hat nämlich Bargel, Felix und Dilara entführt. Die drei können entkommen aber nun stehen sie vor anderen Gefahren, Rätseln und Problemen.

Dieser Teil ist anders als die anderen, da es mal nicht um die Galactic Games geht. Trotzdem ist das Buch wieder total spannend. Karl Olsberg kann dieses actionreiche Gefühl super rüberbringen.

Das Cover fügt sich perfekt in die Buchreihe ein, ist farbenfroh und man sieht einfach diese Power. Ich kann das schwer beschreiben. Das Cover bringt die Energie des Buches einfach super rüber. Auch im inneren gefallen mir die Illustrationen sehr gut.

Dieser dritte Teil ist super. Er wiederholt nichts aus Teil 1 oder Teil 2, was bei Fortsetzung ja sonst häufiger vorkommt. Es ist eine eigene spannende Geschichte, die aber wunderbar zu den anderen Büchern passt. Ich bin nun total gespannt auf den 4. Teil. @karlolsberg wie lange brauchst du noch? Es ist doch gerade so spannend…

Ich gebe dem Buch gerne 5/ Punkten.

*Auch dieses Bild dürften wir im Oldenburger Computermuseum machen.

Buchreihe:

Galactic Gamers – Der Quantenkristall

Galactic Gamers -Mission: Asteroid

Galactic Gamers – Der Portalschlüssel

Galactic Gamers – Planet in Gefahr

#Rezension #galacticGamers #aliens #außerirdische #Weltraum #Planeten #Wissenschaftler #Spannung #Abenteuer #Freundschaft #bombe #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookies #bookish #bookaholic #nerd #gamer #nerdstuff #Rätsel #knifflig #Rettung #booklover #buchvorstellung #lesengehtimmer #leseempfehlung #buchliebe