Stardust Academy – Die magischen Talismane

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @booksbyfran
Illustrustration: @artofviccolatte
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Aaron steckt voller Vorfreude: Das zweite Jahr an der Stardust Academy beginnt. Ausgerechnet sein bester Freund Louis wurde genau wie er vom Planeten Erde auserwählt, was ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Denn nur einer von ihnen kann zu einem wahren Asteria werden. Doch das wird zur Nebensache, als etwas Schreckliches geschieht: Die vier Asteroiden Ceres, Pallas, Juno und Vesta wurden angegriffen! Sie stürzten auf die Erde und verloren dabei ihre Talismane. Aaron und seine Freunde müssen dabei helfen, die Artefakte wiederzufinden, doch das ist leichter gesagt als getan. Denn dunkle Mächte haben es ebenfalls darauf abgesehen, und in den falschen Händen können die Talismane Fürchterliches

Meine Meinung:
Im zweiten Band der Stardust Academy begegnen Aaron und seine Freunde Ceres, der Verkörperung eines Meteoriten, die schon seit langer Zeit nicht mehr auf der Erde gewesen ist. Dies erkennt man an ihrer altertümlichen Rüstung und der mittelalterlich anmutenden Sprache. Ceres berichtet, dass sie und ihre Schwestern angegriffen wurden und dabei die von der Sonnenkönigin verliehenen Talismane verloren haben.

Die Asteria, die Auserwählten der acht großen Planeten, machen sich auf die Suche nach Ceres‘ Schwestern und deren Talismane. Schwer verletzt kehren sie jedoch zurück und verbringen den Rest des Abenteuers im Krankenflügel. Dennoch gelingt es ihnen, den ersten Talisman zu finden – Ceres‘ Armreif.

Neugierig wollen Aaron und seine Freunde den Talisman aus der Nähe betrachten. Doch sie sind nicht die Einzigen: Auch Fin interessiert sich für den Talisman und versucht, ihn zu berühren. Aaron und Pippa versuchen ihn davon abzuhalten, was in einer Rangelei endet. Dabei stürzt die Säule, auf der der Talisman liegt, und der Armreif landet auf Aarons Arm – wo er wie festgewachsen bleibt.

Mit dem Armreif werden Aarons Kräfte enorm verstärkt. Gemeinsam mit Spencer, dem einzigen Asteria, der nicht im Krankenflügel liegt, beginnt Aaron zu trainieren. Da sie die größte Hoffnung auf Erfolg sind, machen sich Aaron und seine Freunde schließlich auf den Weg. Unterwegs treffen sie auf einen Drachen – ein von Chaos erwecktes Sternenbild.

Ich fand den zweiten Teil der Reihe großartig! Die Einführung der Talismane ist eine spannende und gelungene Erweiterung des magischen Systems im Buch. Alle Charaktere sind interessant und vielschichtig, und Francesca Pelusos Schreibstil ist einfach fantastisch. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen – es lohnt sich auf jeden Fall! Es ist auch nicht unbedingt Pflicht, den ersten Teil zu lesen, aber ehrlich gesagt, ist es sehr hilfreich.

Buchreihe:

Stardust Academy – Hüter der Sterne

Stardust Academy – Die magischen Talismane

#stardustacademy #diemagischentalismane #Portal #Meteoriten #Magie #Talismane #Himmel #Schule #dunklemächte #Gefahr #Spannung #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Anton Monsterjäger – Das Portal der Flüche

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Luisa Fuchs
Illusratorin: @juniemond
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

An der Schule für Monsterjäger herrscht Aufregung: Ein Fest zu Ehren der ehemaligen Schüler steht bevor, zu dem die berühmtesten Monsterjäger erwartet werden. Auch Anton und seine Freunde fiebern dem Ereignis voller Vorfreude entgegen.
Doch während der Vorbereitungen verhalten sich einige Lehrer äußerst merkwürdig. Und als der große Tag dann da ist, treiben plötzlich Fluchmonster ihr Unwesen in der Schule. Wurde etwa das Portal der Flüche geöffnet?

Meine Meinung:
Im 2. Teil der Anton-Monsterjäger-Reihe kommen ehemalige Schüler zu Besuch und dieses Ehemaligentreffen muss großartig gefeiert werden. In einem Fest sollen die Schüler dabei Szenen der berühmtesten Kämpfe ihrer Vorgänger nachstellen, was Anton unglaublich aufregt. Gleichzeitig macht er sich Sorgen, denn einige Lehrer verhalten sich plötzlich seltsam.

Während der Aufführung geschieht das Unfassbare: Der Lehrer Septimus Frost greift die Anwesenden an. Grüner Rauch breitet sich aus, und die mächtigsten Monsterjäger der Welt werden durch den Rauch versteinert.

Zusammen wagen sich Anton und seine Freunde in die Katakomben, um das Portal zur Welt der Flüche zu schließen. Aus diesem Portal kommen die Monster nämlich. Anton und seine Freunde müssen schlimmeres verhindern und natürlich die Frage klären, WER eigentlich das Portal geöffnet hat. Dabei kommt auf uns, die Leser, ein unglaublicher Plottwist zu!

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, vor allem der überraschende Wendepunkt am Ende! Die Illustrationen von Sabine Mielke sind wunderschön, der Schreibstil angenehm und leicht zu lesen, und die Geschichte selbst ist super spannend! Luisa Fuchs hat es geschafft,eine total gute Fortsetzung zu schreiben. Man muss nicht unbedingt den ersten Teil gelesen haben, aber es ist natürlich hilfreich, das zu tun. Allein schon wegen der Dynamik im Freundeskreis und wer eigentlich wer ist.

Buchreihe:

Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht

Anton Monsterjäger – Das Portal der Flüche

#AntonMonsterjäger #Schule #ehemalige #monsterjäger #Portal #Flüche #Rätsel #Freunde #Spannung #Rettung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Magisterium – Das 1. Jahr

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @_cassandra_clare_ und @blackholly
Übersetzerin: Anne Brauner
Illustration: @artofviccolatte
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Geschlagen mit einem lahmen Bein und seiner scharfen Zunge hat es der zwölfjährige Callum nicht immer leicht. Doch dann wird er als Schüler im Magisterium aufgenommen, eine unterirdische Schule für Zauberei. An diesem dunklen und geheimnisvollen Ort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles, was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen …

Meine Meinung:
Im ersten Band der „Magisterium“-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare geht es um Callum Hunt, einen Jungen mit einem gelähmten Bein, der für seine freche und rebellische Art in seiner Heimatstadt bekannt ist. Callum wurde von klein auf von seinem Vater gelehrt, dass Magie gefährlich und böse sei. Daher versucht er, bei der Aufnahmeprüfung zum Magisterium – einer Schule für Magier – absichtlich durchzufallen. Doch sein Plan geht nicht auf: Nicht nur wird er in die Schule aufgenommen, er wird auch noch persönlich vom Schulleiter, Meister Rufus, als Lehrling ausgewählt. Weder Callum noch sein Vater sind darüber erfreut. Letzterer versucht sogar, Callum vor dem Schulbesuch zu bewahren – jedoch ohne Erfolg.

Im Magisterium lernt Callum gemeinsam mit seinen neuen Freunden Aaron und Tamara, die Elemente zu beherrschen. Doch die Ausbildung ist alles andere als gewöhnlich: In den ersten Wochen verbringen sie die meiste Zeit damit, im Sand zu sitzen und die helleren von den dunkleren Körnern zu trennen – eine Übung, die höchste Konzentration erfordert. Jeden Monat gibt es Prüfungen, bei denen die verschiedenen Lerngruppen gegeneinander antreten. In einer besonders gefährlichen Prüfung müssen sie gegen Elementare bestehen – Menschen, die von einem Element aufgesogen wurden. Dank ihrer außergewöhnlichen Konzentration schafft es Callums Gruppe, diese Herausforderung zu meistern.

Neben dem Training lernen die Schüler auch praktische Fähigkeiten, wie etwa den Umgang mit den Booten, dem Haupttransportmittel im unterirdischen Magisterium, und erkunden die weitläufige und geheimnisvolle Schule. Doch eines Tages sorgt ein Vorfall für Aufruhr: Ein Lehrling namens Drew verschwindet, und die gesamte Schule beteiligt sich an der Suche. Dabei geraten sie in einen gefährlichen Kampf mit den Chaosbessenen – Wesen, die während des dritten Magierkriegs vom Chaos verdorben wurden und nun unkontrolliert angreifen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, und ich freue mich schon darauf, den zweiten Band zu lesen. Die Geschichte ist spannend und voller unerwarteter Wendungen. Besonders gelungen finde ich, wie Callums Handicap – sein gelähmtes Bein – in die Handlung integriert wurde. Es macht ihn nicht nur zu einem einzigartigen Charakter, sondern passt auch perfekt in die Story. Ich empfehle das Buch allen, die Fantasy-Geschichten mögen und Lust auf eine spannende, magische Welt haben. Die Ähnlichkeit mit einem anderen „Zaubererkind“ ist nicht von der Hand zu weisen, aber tatsächlich ist diese Geschichte – gerade zum Ende hin – komplett anders.

Buchreihe:

Magisterium – Das 1. Jahr

Magisterium – Das 2. Jahr

#magisterium #Magie #Schule #Freunde #Außenseiter #Zauberei #Chaos #Gefahr #Spannung #vertrauen #Kampf #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #cassandraclare #hollyblack

Plötzlich Göttlich!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Lucy K. Walker
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Auf der neuen Schule will Tom endlich zu den Coolen gehören und mit seiner Band den Talentwettbewerb gewinnen! Doch dann wird Tom mitten in der Probe vom Blitz getroffen, und plötzlich faselt eine Stimme ihm zu, dass er von nun an Thor der Donnergott sei. Na klar! Aber als er mit zig Hämmern im Bett aufwacht, ihm über Nacht ein Bart wächst und er Blitzschläge per High Five verteilt, fängt Tom an, die Geschichte zu glauben. Dann taucht auch noch ein Schüler auf, der sich als sein göttlicher Bruder Loki vorstellt. Er will Tom helfen, seine Kräfte in den Griff zu bekommen, sonst kann der sein Pausenbrot bald ganz allein auf dem Schulklo essen … Aber ob Loki mit offenen Karten spielt?

Meine Meinung:
Plötzlich Göttlich erzählt die Geschichte von Tom, der an eine neue Schule kommt und alles daransetzen will, zu den Coolen zu gehören. Doch gleich am ersten Tag macht ihm seine Mutter einen Strich durch die Rechnung: Sie besteht darauf, ihn vor der gesamten Schule mit einem Abschiedskuss zu verabschieden. Nach diesem peinlichen Start lernt er dort Zahnspangen-Amy kennen. Um seinen ramponierten Ruf zu retten, beschließen die beiden, gemeinsam an einer Talentshow teilzunehmen.

Die Proben sollen im Musikraum stattfinden, doch dort geschieht etwas völlig Unerwartetes: Tom wird von einem Blitz getroffen und erhält die Kräfte von Thor. Der Gott des Donners hatte zuvor mit Loki eine Wette abgeschlossen, und so kommt Loki in der Gestalt eines Schuljungen auf die Erde, um Tom dabei zu helfen, seine neuen Kräfte zu kontrollieren. Während Tom Lokis Herausforderungen meistert, steigt sein Ansehen in der Schule rapide an. Doch mit seiner wachsenden Beliebtheit vergisst er Amy immer mehr. Sie beschwert sich zwar, doch es scheint, als würde sie genauso gut gegen eine Wand reden können. Er genießt sein neues Ansehen, ist super im Sport und findet sich tatsächlich gerade übercool. Aber kann er Loki vertrauen? Und ist es fair, diejenige im Stich zu lassen, die ihn auf der neuen Schule von Anfang an unterstützt hat?

Lucy K. Walker hat eine kurzweilige Geschichte über das Älterwerden geschrieben. Außerdem hat sie es geschafft, eine Story zu schreiben, die aufzeigt, was passiert, wenn man sich nicht unbedingt zum Positiven verändert. Garniert wird dieses Buch, was ich gerade und insbesonderen Lesemuffeln empfehlen würde, von den superlustigen Illustrationen von Timo Grubing. Das Buch ist sehr spannend, wahnsinnig komisch, aber es hat auch viel Herz. Ich habe mich jedenfalls wirklich amüsiert.

#plötzlichgöttlich #Schule #Freunde #cool #ansehen #wette #Thor #Loki #talentwettbewerb #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung
#Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Instabook #Leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookblogger

Die Geburtstagsbande – Jeder Tag ist Feiertag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wasfuermich
Illustrator: @simona.ceccarelli
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Lu, Rio und Pelle freuen sich auf einen gemütlichen Dezember. Während die Erwachsenen von „Weihnachtsstress“ reden, planen die Freunde schon die nächste Party: Das Trio freundet sich mit ihrem Mitschüler Nikki an, in dessen Familie das Geld knapp ist, so dass er keine richtige Feier an seinem Geburtstag haben kann. Daran müssen sie unbedingt etwas ändern! Und dann steht ja auch noch die Klassenweihnachtsfeier an – es gibt also wieder mächtig viel zu tun für die Geburtstagsbande! Wenn es jetzt noch schneien würde, wäre der Dezember perfekt …

Der vierte Band der Geburtstagsbande feiert den Zusammenhalt unter Freunden und steckt voller keksiger Wohlfühlmomente.

Meine Meinung:
Lu, Pelle und Rio können die jetzt vor ihnen liegende Vorweihnachtszeit kaum erwarten. So richtig gemütlich soll es werden. Die Erwachsenen sehen das aber alle irgendwie anders und schimpfen nur über den Weihnachtsstress.

Aber davon wollen die Freunde nichts hören. Obwohl, es werden schon noch arbeiten geschrieben. Dann soll die Klasse der drei auch noch ein Krippenspiel einstudieren und da hat kaum einer so richtig Lust drauf. Außerdem steht auch noch die Weihnachtsfeier der Klasse an. Vielleicht gibt es doch etwas mehr zu tun.

Lässt sich die Geburtstagsbande deswegen stressen? Nein, eher nicht. Sie freunden sich sogar mit einem Klassenkameraden neu an. Mit diesem hatten sie vorher eher weniger zu tun. Es stellt sich raus, das Nikkis Familie arm ist. Der Dezember ist da immer richtig hart. Gerade auch weil Nikki im Dezember auch noch Geburtstag hat. Das hört sich doch ganz klar nach einer Party an, die die Geburtstagsbande schmeißt, oder?

Die Geschichten der Geburtstagsbande gefallen mir immer richtig gut. Auch in dieser Geschichte helfen die Lu, Rio und Pelle wieder dabei eine Geburtstagsparty für ein Kind ganz besonders zu machen. Das haben die drei einfach schon richtig gut raus. Auch für die Weihnachtsfeier der Klasse hatten sie super coole Ideen. Diese war wirklich etwas ganz besonderes.

Diese Geschichte begann erst eher stressig und grau. Aber nach und nach hellt sich die Stimmung richtig auf und die Geschichte ist wieder bunt und wunderbar. Wie immer bei den Geburtstagsbande gibt es diese tolle Wohlfühlatmosphäre.

Die kunterbunte Cover und die schwarz-weiß Illustrationen von Simona Ceccarelli sind wieder ganz toll gelungen. Sie vermitteln die Gefühle und die Stimmung einfach richtig gut.

Auch dieser 4. Band der Geburtstagsbande hat mich wieder absolut begeistert.

Buchreihe:

Die Geburtstags-Bande- Auf die Plätze, fertig, feiern!

Die Geburtstagsbande – Die beste Party der Welt

Die Geburtstagsbande – Ein Fest für alle!

Die Geburtstagsbande – Jeder Tag ist Feiertag

#diegeburtstagsbande #jedertagistfeiertag #Weihnachtszeit #weihnachtsstress #Adventszeit #gemütlich #Krippenspiel #weihnachtsfeier #Geburtstag #Armut #Freunde #Schnee #Weihnachten #feiern #Spaß #wohlfühbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchblog #Bookstagram #instabook #Buchblogger

Ellas Klasse und die gigantische Weihnachtsfeier

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @timoparvela
Illustratorin: Sabine Wilharm
Übersetzerin: Elina Kritzokat
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Ellas Schule ist so pleite, dass es in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier geben wird. Doch zum Glück entdecken Ella und ihre Freunde in der Schulbibliothek eine Bauanleitung für eine Wundermaschine. Die Kinder machen sich gleich an die Arbeit. Als der Lehrer die Maschine verkaufen will, weil sie scheinbar nicht funktioniert, enthält sie plötzlich einen Diamantring! Einer gigantischen Feier steht nichts mehr im Wege.

Meine Meinung:
Ellas Schule hat kein Geld. Es reicht nicht mal mehr, um Strohsterne für die Weihnachtsfeier zu basteln. Geschweige denn für Anklebebärte oder tatsächlich so etwas normales wie Tafelkreide. Aber es gibt Glück im Unglück: In der Schulbibliothek finden Ella und ihre Freunde eine Bauanleitung für einen Sampo. Ein Sampo ist ein Gerät mit einem buntem Deckel, das seinem Besitzer mithilfe des richtigen Zauberspruches zu Wohlstand verhilft. Tatsächlich schaffen die Kinder, mit den vorhandenen Mitteln diesen Sampo zusammen zu bauen. Aber so richtig funktioniert das nicht. Die Idee des Direktors, die Schule wie ein Unternehmen zu führen, funktioniert auch nur so halb. Der Direktor investiert viel Geld, um aus der Schule was besonderes zu machen. Das Problem ist nur: Es ist nicht sein Geld, sondern ein Kredit.

Timo Parvela hat eine sehr lustige Geschichte geschrieben, dabei hat er die alte Legende vom Sampo geschickt in eine sehr chaotische Geschichte über eine Schule mit Geldnöten eingebaut. Die Charaktere sind allesamt ein bißchen intellektuell überfordert, selbst der Lehrer/Direktor ist unfassbar verpeilt. Aber das macht diese Geschichte, gerade für jüngere Lesende wahnsinnig lustig. Es macht Spaß, die sehr kurzen Kapitel zu lesen und die Illustrationen von Sabine Wilharm sind total süß. Ich fand die Story wirklich lustig, auch wenn sie natürlich total unrealistisch ist. Aber gehört ein wenig Fantasie und Naivität nicht auch zu Weihnachten dazu? Spaßige Geschichte zum selbst lesen und vorlesen für Leute ab 6 Jahre.

#ellasklasseunddiegigantischeweihnachtsfeier #Schule #Lehrer #Schulden #Kredit #weihnachtsfeier #Weihnachtszeit #Weihnachten #Advent #Adventszeit #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookstagram #instabook #lesenistcool

Die Dinoschule – Auf die Lehrer, fertig, los!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @brittasabbag
Illustratorin: @claravath
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Die Dinoschule droht geschlossen zu werden! Denn es fehlen dringend Lehrer. Tom, Onea und Freddy wollen aber auf gar keinen Fall auf ein Internat aufs Festland und nehmen sich der Sache kurzerhand selbst an. Was Erwachsene können, können Inselhelden schließlich schon lange, oder? Aber wie lockt man Leute auf eine lebensgefährliche Insel, ohne das Geheimnis von Sauritius preiszugeben? Eine riskante Mission beginnt.

Meine Meinung:
Endlich ist der 6. Band über die Dinoschule auf der Insel Sauritius von Britta Sabbag erschienen. Ich mag die Reihe sehr und so war klar, dass ich auch diese Geschichte unbedingt lesen möchte.

Tom. Onea und Freddy haben ein großes Problem. Es herrscht Lehrermangel und der ist so gravierend, dass die Dinoschule geschlossen werden soll. Die Schüler sollen dann auf verschiedene Schulen auf das Festland gehen und sind so dann längere Zeit von ihren Familien und vielleicht auch ihren Freunden getrennt. Das hört sich so überhaupt nicht spaßig an. Da muss doch was zu machen sein. Die drei Freunde werden aktiv und machen sich selbst auf die Suche nach neuen Lehrkräften.

Das ist ja schon einmal eine interessante Situation. Schüler die Bewerbungsgespräche führen. Die drei dürfen dabei ja auch nicht erwischt werden und den Bewerbern muss man ja zuerst auf den Zahn fühlen ob diese überhaupt geeignet und gewillt sind auf Sauritius zu unterrichten. Gar nicht so einfach wenn man währenddessen auch noch das Geheimnis von Sauritius bewahren muss.

Ich fand diese Geschichte wieder sehr schön zu lesen. Es gab in diesem Buch natürlich wieder verschiedene spannende Situationen die mit den Dinos zu tun hatten. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Ich mag die drei Hauptprotagonisten sehr gerne. Alle drei sind mir sehr sympathisch. Die drei sind so verschieden und harmonieren als Gruppe so gut miteinander. Sie würden sich gegenseitig ihr Leben anvertrauen.

Clara Vath hat die Geschichte mit tollen großen und bunten Illustrationen zum Leben erweckt. Auch das Cover ist wieder so schön bunt geworden. Da schaut man immer wieder gerne hin.

Hier haben wir, auch wegen der großen Schrift, ein tolles Buch für etwas jüngere Leser. Auch zum Vorlesen eignet es sich richtig gut.

Buchreihe:

Buchreihe:

Die Dinoschule – Betreten für Eltern verboten!

Die Dinoschule – Rettet Sauritius!

Die Dinoschule – Findet das Flugungeheuer

Die Dinoschule – Achtung, Vulkanausbruch!

Die Dinoschule – Flucht vor dem Hurrikan!

Die Dinoschule – Auf die Lehrer, fertig, los!

#diedinoschule #lehrermangel #bewerbungsgespräch #gegeimnis #Dinos #Dinosaurier #Spannung #Humor #Freunde #Zusammenhalt #kinderbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenuch #buchlogger #bookstagram #kinderbuchblog #leseliebe #instabook #brittasabbag #claravath

Mirella Manusch – Vorsicht unser Schulleiter ist ein Vampir!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @christinmariebelow.autorin und @annebarns.autorin
Illustratorin: @braun_anastasia_
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Mein Name ist Mirella, Mirella Manusch. Ich bin zehn Jahre alt, und ich bekomme schon jetzt meinen zweiten Eckzahn. Und mit ihm meine vollen vampirischen Fähigkeiten. Sobald das der Fall ist, besuchen Vampire eine besondere Schule für magische Wesen. Aber ich bin dafür eigentlich noch viel zu jung! Deshalb ist der Rat der Vampire zusammengekommen, um zu entscheiden, wie es mit mir weitergeht. Ich muss drei Prüfungen bestehen … Ganz schön aufregend! Und zusätzlich habe ich auch in meiner Schule für Menschen Unterricht bei einem Vampir. Holy Moly – wenn das mal alles gut geht!

Meine Meinung:
Ein neuer Teil von Mirella Manusch ist erschienen. Da habe ich mich sehr gefreut. Ich bin doch zu neugierig wie es mit der kleinen Vampirin weitergeht.

Dieses Mal bekommt Mirella ihren 2. Vampirzahn und mit ihm entwickeln sich ihre vollen Vampirkräfte. Mirella ist damit ganz schon früh dran. Genauer gesagt 2 Jahre zu früh. Mit dem 2. Vampirzahn muss man nämlich eigentlich in den Ferien auf eine besondere Schule für magische Wesen gehen. Dafür ist Mirella aber noch zu jung. Der Vampirrat muss her und über den Schulbesuch entscheiden. Schnell ist klar, dass Mirella 3 Prüfungen bestehen muss um in der Schule zugelassen zu werden. Diese sind tricky und auch nicht ohne. Ob Mirella mit ihrem treuen Begleiter Lancelot den Herausforderungen gewachsen ist?

Ich mag die Freundschaft zu ihrer besten Freundin Klara. Die zwei stehen sich richtig nahe. Das ist schon sehr besonders. In dieser Geschichte wird aber auch die Freundschaft der beiden auf eine Probe gestellt.

Ihren Vampirfreund Manolo mag ich auch sehr gerne. Für die beiden wäre es toll zusammen diese besondere Schule zu besuchen.

Das Cover und die Illustrationen hat wieder Anastasia Braun erstellt. Ich finde sie hat das wieder wunderbar gemacht.

Die beiden Autorinnen haben hier eine tolle Fortsetzung geschrieben. Die Buchreihe um Mirella finde ich klasse. Die kleine Vampirin ist so liebenswert. Wie sie sich weiterentwickelt finde ich total spannend. Ihre Entscheidungen und der Umgang mit den Konsequenzen ist einfach toll beschrieben.

Hier erwarten die Leser:Innen eine spannende, lustige und liebenswerte Geschichte mit einen klitzekleinen Gruselfaktor.

Hier würde ich mich auf jeden Fall freuen wenn noch mehr Teile erscheinen würden. Ich glaube hier ist noch längst nicht alles erzählt.

Buchreihe:

Mirella Manusch – Hilfe, mein Kater kann sprechen!

Mirella Manusch – Achtung, hier kommt Frau Eule

Mirella Manusch – Vorsicht unser Schulleiter ist ein Vampir!

#mirellamanusch #Vampir #Geister #Freundschaft #Prüfung #Fähigkeiten #vampirzahn #Schule #Direktor #Mut #liebenswert #Spannung #Entwicklung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchreihe #kinderbuchblog #buchblogger

Club der Honks

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Betsy Uhrig
Übersetzerin: @justtranslations
Verlag: @woowbooks_verlag

Inhalt:

In der zweiten Woche der 7. Klasse meldet sich Jason Sloan für den brandneuen HAIR-Club an. Der Club aber entpuppt sich als äußerst seltsam: Die Kinder sollen mithilfe einer schicken neuen Ausrüstung, die von einem mysteriösen Wohltäter gespendet wurde, per Videoaufnahme die Schule überwachen. Ihr erster Auftrag: herausfinden, wer aus der Cafeteria stiehlt.

Doch statt der erwarteten dunklen Cafeteria zeigen die Videos Jason und seinen Freunden etwas ganz anderes: Aufnahmen von ihnen selbst als Highschool- Abgänger, fünf Jahre in der Zukunft! Was um alles in der Welt könnte hier passiert sein? Während die Kinder versuchen, das Rätsel zu lösen, müssen sie etwas feststellen: Niemandem von ihnen gefällt, wie sie in fünf Jahren sein werden … Gibt es eine Möglichkeit, die Zukunft zu ändern und das eigene Schicksal aufzuhalten?

Meine Meinung:

Stell dir vor, du könntest einen Blick in deine Zukunft werfen – und sie würde dir so gar nicht gefallen. Genau das passiert Jason und seinen Klassenkameraden, als sie sich nichtsahnend für den neuen, hippen HAAR-Club anmelden. Aber statt sich nur um Schulüberwachung zu kümmern, stolpern sie plötzlich über etwas viel Gruseligeres: Aufnahmen ihrer zukünftigen Ichs! Und das Schlimmste daran? In fünf Jahren sind sie unfassbar gewöhnlich und nicht das, was sie sich für ihre Zukunft gewünscht hätten.

„Club der Honks“ von Betsy Uhrig ist eine wild-lustige und gleichzeitig nachdenkliche Reise in die eigene Zukunft. Die Grundidee ist so schräg, dass man sofort wissen will, wie es weitergeht. Wer hätte gedacht, dass ein Schulclub mit so einem harmlosen Namen der Startschuss für ein riesiges Chaos sein würde?

Die Charaktere sind wunderbar unterschiedlich – vom coolen Steve mit den perfekten Haaren (ernsthaft, dieser Junge lebt für seine Frisur) bis hin zur schüchternen Harriet, die eher still ihren Plan schmiedet, ihre schreckliche Zukunft zu verhindern. Und natürlich unser Held Jason, der die Fäden in der Hand hält – oder es zumindest versucht.

Das Buch punktet vor allem mit seinem humorvollen Stil. Die kurzen Kapitel machen es leicht, von einem Lacher zum nächsten zu springen. Die Erzählung aus Jasons Sicht ist erfrischend und direkt, als würde er dem Leser persönlich all die verrückten Dinge erzählen, die ihm und seiner Truppe widerfahren. Und ja, die Denkweise eines Siebtklässlers ist oft etwas chaotisch – aber das passt perfekt zum Thema: Zeitreisen, Pubertät und ein Haufen Verwirrung.

Während einige Elemente vielleicht etwas überspitzt wirken – etwa die total überdrehte Schwester von Jason (was bitte ist ihr Problem?) – macht genau das den Reiz der Geschichte aus. Wer braucht schon Realismus, wenn es um eine skurrile Zeitreise-Story geht? Mir gefiel tatsächlich sehr die Entwicklung der Charaktere im Buch, wobei das am Anfang gar nicht so darauf hindeutete.

Das Buch ist wie ein verrückter Mix aus Tagebuch und einer Zeitreise-Komödie. Wer auf humorvolle Abenteuer steht und sich gerne mal über die eigene Zukunft Gedanken macht, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Hier gibt es Lacher, Spannung und am Ende sogar eine kleine Prise Nachdenklichkeit.

#clubderhonks #Zukunft #Schule #AG #zeitreise #Abenteuer #Klassenkameraden #Club #verrückt #Freunde #Bookstagram #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #leseliebe #buchverrückt #kinderbuchblog

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stefanie_taschinski
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Seit Matti weiß, dass ihr Lehrer Herr Kreideweiß ein sprechendes Glücksschaf namens Rüdiger besitzt, macht die Schule gleich doppelt Spaß. Die ganze Klasse hütet gemeinsam das obergeheime Geheimnis um Schaf Rüdiger und dank einer großen Portion Glücksmagie läuft der Unterricht wie am Schnürchen. Nicht mal die strenge Schulleiterin hat etwas zu meckern! Doch dann entdecken Matti und ihre Freundin Hella eine unheimliche graue Katze in der Schule. Außerdem schnüffelt die Kunstlehrerin neugierig im Keller herum und macht Fotos von Herrn Kreideweiß‘ fliegendem Rennrad. Was soll das? Als dann auch noch ein Einbruch geschieht, müssen die Kinder unbedingt herausfinden, was da los ist. Zusammen mit dem neunmalklugen Glücksschaf starten sie ihre Ermittlungen. Das ist schließlich alles höchst verdächtig!

Meine Meinung:
Mattis‘ Lehrer, der geheimnisvolle Herr Kreideweiß, ist kein gewöhnlicher Pädagoge. Als Nachfahre einer alten Zaubererfamilie birgt er ein erstaunliches Geheimnis: Er besitzt ein sprechendes Glücksschaf namens Rüdiger, das ihm bei seinen magischen Herausforderungen zur Seite steht. Doch in der Schule lauern Gefahren! Die neugierige Kunstlehrerin und die strenge Schulleiterin scheinen hinter sein Geheimnis zu kommen, während eine unheimliche, graue Katze das Schulgelände unsicher macht.

Während Herr Kreideweiß unter Druck steht, seine Flugprüfung mit dem fliegenden Fahrrad zu bestehen, müssen er und seine Klasse ein weiteres Rätsel lösen: Wer oder was steckt hinter der mysteriösen Schattenkatze?

Matti hat auch noch ein ganz anderes Problem: Sie hat gerade erst neue Turnschuhe mit dunkler Sohle bekommen. Jetzt wurde der Boden der Turnhalle renoviert und sie muss ihre Mutter nach hellsohligen Turnschuhen fragen. Doch eigentlich ist das Geld dafür überhaupt nicht da.

Stefanie Taschinski hat mit „Herr Kreideweiß und die Schattenkatze“ ein fantasievolles Abenteuer geschaffen, das Kinder ab 9 Jahren begeistert. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und die Figuren sind so lebendig, dass man sie sofort ins Herz schließt. Es handelt sich hier um eine Fortsetzung zu „Der geniale Herr Kreideweiß“, aber es ist nicht unbedingt notwendig, den ersten Teil gelesen zu haben.

Der Kinderbuchillustrator Nikolai Renger erweckt die Geschichte mit seinen fantasievollen Zeichnungen zum Leben. Die Bilder sind überall im Buch verteilt.

Ein Muss für alle jungen Leser, die magische Geschichten lieben!

Buchreihe:

Der geniale Herr Kreideweiss

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze

#dergenialeherrkreideweiß #herrkreideweiß #glücksschaf #Lehrer #Zauberer #Geheimnis #problem #Schule #schattenkatze #Magie #Ermittlungen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook