Checker Tobi – Der große Demokratie-Check – Wahlen, Parlamente, Kinderrechte: Das check ich für euch!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Inhalt:

Welche Rechte haben Kinder in Deutschland? Wie funktioniert ein Schulparlament? Und warum sind Wahlen eigentlich geheim? Checker Tobi stellt die Checkerfragen, die Kinder interessieren. Er spricht mit Fachleuten und lässt sich erklären, wie Kinder die Politik verändern und sich für ihre und die Rechte anderer einsetzen können und was Klassensprecherwahl und Bundestagswahl gemeinsam haben.

Meine Meinung:
Auf dieser CD geht es um den großen Demokratie-Check. Deutschland ist eine Demokratie wie jeder weiß, aber was ist eigentlich Demokratie? Das erklärt euch Checker Tobi auf dieser CD im großen Demokratie Check. Was sind Wahlen, wie funktioniert ein Parlament und was ist Demokratie überhaupt?

Demokratie ist, wenn alle Menschen im Land entscheiden, wie alles gemacht wird, nicht wie bei einer Diktatur, wo nur einer alles bestimmt und alle auf den Diktator hören müssen, weil sie sonst ins Gefängnis müssen. Kinder haben übrigens auch Rechte, die Kinderrechte. Leider haben die Erwachsenen viel mehr Rechte, weil es immer so ist, dass der Bau eines Parkplatzes wichtiger ist als der Bau eines Spielplatzes für die Kinder.

Spannend ist, dass Checker Tobi und seine Roboterassistentin eine Wette laufen haben. Sie stehen vor dem Bundestag und wetten, ob Tobi hinein darf oder nicht. Wenn er nicht in den Bundestag darf, darf Roberta den Rest des Tages bestimmen. Sonst bestimmt immer Tobi. Darf er aber in den Bundestag, muss Roberta versprechen, nicht mehr so miesepetrig zu sein.

Mir gefallen die CDs von Checker Tobi sehr gut, weil das Team den Kindern die Zusammenhänge sehr gut erklärt. Es gibt auch ein Booklet dazu, in dem man noch mal einiges erklärt bekommt und sich Tobi und Roberta anschauen kann.

Buchreihe:

Checker Tobi – Der große Gefühle-Check: Freude, Wut, Traurigkeit – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Sozial Media – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Gesundheits-Check – Viren, Fitness, Vitamine: Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Umwelt-Check – Klima, Wald, Wasser: Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Haustier-Check: Katze, Hund Kaninchen – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Demokratie-Check – Wahlen, Parlamente, Kinderrechte: Das check ich für euch!

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #checkertobi #wahlen #demokratie #kinderrechte #informativ #geolino #Bundestag #Wahlrecht #demokratiecheck #bookblogger #bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #hörempfehlung #hörbuch #sachhörspiel #Berlin #grundgesetz #Bookstagram #kinderbuch

Frankie und die Liste der unbezahlbaren Wünsche

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jenny Pearson
Illustratorin: Julia Dürr
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Als Frankie von seiner unbekannten Oma ein Vermögen erbt, nehmen seine Sommerferien eine ungeahnte Wendung. Denn das Geld gibt es nur unter einer Bedingung – und mit einem Opa! Frankies Opa ist ein alter Miesepeter – aber Frankie hat einen Plan. Er entwickelt die beste Bucket List aller Zeiten mit Dingen, die er mit Opa erleben will. Mit jedem Punkt auf der Liste kommen sich die beiden ein Stückchen näher. Doch der letzte Wunsch scheint unerfüllbar. Mit Geld können sie Heißluftballon-Fahrten, Monster-Truck-Kurse und sogar Schwimmen-mit-Delfinen kaufen – aber was kostet eigentlich wahres Glück?

Meine Meinung:
Frankie ist ein elfjähriger Junge, der nach dem Tod seiner Oma,die er nie kennen gelernt hat, eine halbe Million Pfund erbt, das Geld aber nur bekommt, wenn er sich um seinen Opa kümmert. Den kennt er aber auch nicht. Frankies Eltern sind richtig scharf auf das Geld und suchen alle möglichen Testamentslücken. Das ist leider auch so ziemlich das Einzige, was Frankies Eltern verbindet. Ansonsten streiten sie sich ziemlich oft. Frankies Vater ist daran nicht ganz unschuldig,denn Frank Senior macht immer wieder Dinge, die er besser nicht tun sollte. Deshalb gerät er immer wieder in Schwierigkeiten, was dazu führt,dass die Familie schon ziemlich oft umziehen musste.

In diesem Fall wäre das schlecht,denn ein Umzug würde auch bedeuten, dass Frankie sich nicht mehr um seinen Opa kümmern könnte. Damit würde Frankie gegen das Testament verstoßen und nichts mehr bekommen.

Erschwerend kommt hinzu, dass Frankies Opa ein wenig dement ist, Frankie immer mit seinem Sohn verwechselt und eigentlich am liebsten in einer Villa in Spanien seine Ruhe hätte. Im Klartext heißt das aber leider nur, dass er am liebsten passiv dasitzen und sein Leben an sich vorbeiziehen lassen würde. Frankie steht nun vor der Herausforderung,etwas mit dem alten Opa zu unternehmen. Aber was macht man mit einem Opa? Frankie erstellt eine To-Do-Liste mit Dingen, die er mit seinem Opa unternehmen möchte. Er hat gegoogelt, aber nichts Vernünftiges gefunden. Also steht auf der Liste „Delfin schwimmen“ oder „Heißluftballon fahren“.

Das Buch ist echt cool, weil es so lustig geschrieben ist. Frankie ist ein liebenswerter Junge, er will eine Lösung für seine Familienprobleme und in der Nähe seines Opas sein. Er möchte nicht immer umziehen müssen. Die Beziehung zwischen Frankie und seinem Opa ist total ulkig, weil Frankie einfach seine eigenen Sorgen hat und der Opa ein liebenswerter Griesgram ist, der das Herz am rechten Fleck hat. Jenny Pearson hat ein wundervolles, liebenswertes Buch geschrieben, bei dem einem die Seiten nur so durch die Finger fliegen.

#rezension #rezensionsexemplar #frankieunddielistedeeunbezahlbarenwünsche #jennypearson #Großvater #Liste #Erbe #Testament #Familie #familienprobleme #Heißluftballon #delfinschwimmen #kibderbuch #arenaverlag #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #Bookstagram ##bookaholic #leselust

Die wilden Kerle – Leon der Slalomdribbler

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @joachimmasannek
Illustrator: Jan Birck
Verlag: @360gradverlag_bestbooks

Inhalt:

Endlich Ferien! Leon und seine Kickerfreunde kann nun nichts mehr halten: Auf zum Bolzplatz, wo gedribbelt, gestürmt, geschossen und gegrätscht wird, bis dass die Fetzen fliegen! Doch schon bald gibt es die erste Enttäuschung: Der dicke Michi und dessen Clique haben den Platz besetzt. Damit die Wilden Fußballkerle den Bolzplatz zurückerobern können, müssen sie ein Spiel gegen die älteren Jungs gewinnen. Doch für diese Aufgabe brauchen sie dringend einen Trainer. So einen wie Willi, den Kioskbesitzer und Apfelschorlenverteiler! Der war früher angeblich ein richtiger Profi. Die wilden Kerle müssen lernen, dass Freundschaft stärker ist als das größte Talent

Meine Meinung:
Die wilden Kerle – LEON der Slalomdribbler“ erzählt die Geschichte von Leon und seinen Freunden, den wilden Kerlen. Sie sind eine Gruppe von Freunden, die zusammen immer wieder Abenteuer auf dem Fußballplatz erleben. In diesem Buch bereitet sich die Mannschaft auf ein großes Fußballspiel gegen ihre Rivalen um den einzigen Bolzplatz vor Ort vor. Leon ist ein besonders talentierter Slalomdribbler, aber er hat Schwierigkeiten, seine Fähigkeiten im Spiel umzusetzen. Er bekommt Hilfe von einem unerwarteten Mentor, dem Kioskbesitzer Willi, der ihm zeigt, wie er besser werden kann.

Das Buch beschreibt auch die Freundschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Wilden Kerlen, sowie die Bedeutung von Mut und Selbstvertrauen. Es ist ein spannendes und unterhaltsames Buch, das sich speziell an Kinder und Jugendliche richtet, die sich für Fußball interessieren. Es zeigt auch, wie wichtig es ist, seine Träume zu verfolgen und niemals aufzugeben.

Im Buch gibt es jede Menge Fußball-Action und ich würde das Buch sogar Leuten empfehlen, die mit Fußball gar nicht so viel anfangen können.

Buchreihe:

Die wilden Kerle – Leon der Slalomdribbler

Die wilden Kerle – Felix der Wirbelwind

Die wilden Kerle – Vanessa die Unerschrockene

Die wilden Kerle – Juli die Viererkette

Die wilden Kerle – Deniz die Lokomotive

Die wilden Kerle – Raban der Held

Die wilden Kerle – Juli und der geheime Joker

Die wilden Kerle – Maxi „Tippkick“ Maximilian

Die Wilden Kerle – Juli und der geheime Joker

#Rezension #unbezahltewerbung #Rezensionsexemplar #diewildenkerle #leonderslalomdribbler #fußball #Team #Freundschaft #zusammenhalt #Mut #selbstvertrauen #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #bookblogger #Bookstagram #buchliebe #kinderlesen #kinderbuchreihe

Spieglein, Spieglein

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jencalonita
Sprecherin: @anjagraefenstein
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Nach dem Tod von Schneewittchens Mutter übernimmt ihre überall als „böse Königin“ bekannte Stiefmutter die Herrschaft über das Schloss. Und Schneewittchen hält ihr hübsches Köpfchen still und gesenkt und versucht nicht aufzufallen.
Aber als der Versuch, sie zu töten, gründlich schiefgeht, erwacht Schneewittchens Kampfgeist. Mit der Hilfe ihrer Zwerge und des freundlichen Prinzen, den sie nie wiederzusehen vermutet hätte, zieht sie in den Kampf gegen die Königin. Aber kann dieser überhaupt gelingen, wenn ihre Erzrivalin jeden ihrer Schritte kennt?

Meine Meinung:
Schneewittchens Mutter, Königin Katharina ist tot. Nun ist Schnees Tante und neue Stiefmutter Ingrid die neue Königin. Leider steht bei ihr nicht das Wohl des Volkes im Vordergrund, sondern nur sie selbst, ihr Reichtum und ihre Macht. So ist sie schon bald nur noch als „die böse Königin“ bekannt. Auch Schneewittchen wird von ihr nicht so nett behandelt.

Eines Tages erfährt die böse Königin aber, dass nicht mehr sie, sondern Schneewittchen nun die Schönste im Land ist. Nun wird der Jäger beauftragt Schneewittchennzu töten. Zum Glück kann diese fliehen. Nun weiß sie wie böse ihre Stiefmutter wirklich ist. Auch bekommt sie immer mehr mit wie schlecht es ihrem Volk heutzutage geht.

Schneewittchen beschließt für Ihre Volk zu kämpfen und sich ihren Thron zurückzuholen. An ihrer Seite stehen natürlich die 7 Zwerge und Prinz Heinrich.

Diese Märchenadaption hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich mag, dass Schneewittchen hier nicht so schwach und supersanft herüberkommt. In dieser Geschichte war sie stark und steht für sich selber ein. Der Prinz ist nicht ihr Retter, sondern ein Mann der an ihrer Seite kämpft.

Sehr gut haben mir die Perspektivwechsel Ingrid/Schneewittchen gefallen. Ingrid Vergangenheit fand ich absolut spannend.

Anja Gräfenstein hat eine sehr angenehme Stimme und mit als Sprecherin total gut gefallen.

Das gelb/schwarze Cover ist auf jeden Fall ein Hingucker. Die Königin mit dem Spiegel sieht richtig cool aus.

Dieser Teil der Twisted Tales Reihe konnte mich wieder von sich überzeugen. Beim Hören war ich komplett in der Geschichte gefangen und mochte ehrlich gesagt auch nicht aufhören. Es war irgendwie die ganze Zeit so spannend. Diese Geschichte hat mich einfach gepackt und das obwohl ich das original Märchen eigentlich gar nicht mag.

Buchreihe: Twisted Tales

Spieglein, Spieglein (Schneewittchen)

Dunkle Schatten (Mulan)

Die Schöne und ihr Geheimnis (Die Schöne und das Biest)

Wie ein unendlicher Traum (Dornröschen)

Inmitten der Wasserwelt (Arielle)

Elsas Suche (Die Eiskönigin)

Alice im Bann der Herzkönigin (Alice im Wunderland)

Peter Pans Reise ins Ungewisse (Peter Pan)

Leuchtende Wunderwelt (Aladdin)

Geheimnisvolle Liebe (Cinderella)

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #spiegleinspieglein #twistedtales #disneytwistedtales #Disney #derhörverlag #Schneewittchen #siebenzwerge #vergifteterapfel #vergifteterprinz #snowwhite #Spannung #bösekönigin #Thron #Stiefmutter #Vergangenheit #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #hörbuch #aufdieohren #bookies #buchblogger #hörempfehlung

Alea und die Katzengöttin

Autorin: @heike_westendorf

Illustrator: @cover.and.art

Inhalt:

Eigentlich wollte Alea nur ihre Tante in Wien besuchen, aber dann landet sie zusammen mit ihrem Bruder Jori im antiken Alexandria.
Dort entdeckt sie, dass die verlorengeglaubte Magie der Katzengöttin wiedererwacht ist, ein Zeichen, dass die Stadt und ihre Bewohner in großer Gefahr schweben. Die Geschwister müssen so schnell wie möglich die Artefakte der Katzengöttin finden, um Alexandria zu retten.
Alea benötigt dazu all ihren Mut, denn in der fremden Welt bekommt sie es mit finsteren Schlangen, tödlichen Sandstürmen und grimmigen Palastwachen zu tun. Dabei weiß sie überhaupt nichts darüber, wie man mit göttlicher Magie umgeht – und wie man antike Städte rettet, schon gar nicht.

Meine Meinung:
Das Buch handelt von zwei Geschwistern namens Alea und Jori, die zufällig in das antike Alexandria geraten und herausfinden, dass die Magie einer Katzengöttin zurückgekehrt ist und die Stadt und ihre Bewohner in Gefahr sind. Sie müssen schnell handeln und Artefakte der Katzengöttin finden, um Alexandria zu retten. Alea muss mutig sein, weil sie es mit gefährlichen Dingen zu tun hat und nicht weiß, wie sie mit der Magie umgehen soll. Das Buch ist immer spannend und unterhaltsam zu lesen. Die Figuren sind allesamt total lieb und man mag sie sehr gerne. Besonders Alea wird im Laufe des Abenteuers sehr mutig und stark. Es geht auch um Freundschaft und Zusammenhalt. Alea und Jori müssen sich mit gefährlichen Sandstürmen auseinandersetzen.

Die Kapitel sind angenehm kurz gehalten, die Schrift ist groß genug, dass man sich auch gemütlich auf dem Sessel einkuscheln kann, während draußen kein Sandsturm, aber ein Gewitter brodelt.

Das wunderschöne Cover hab ich noch gar nicht erwähnt: Es gibt eine Silouette einer Katze, in der man auf die ägyptische Wüste und den Vollmond blicken kann. Das alles ist vor einer Steintafel mit Hieroglyphen gezeichnet worden. Das Cover fühlt sich 3D an, ist es aber nicht.

Es ist eine spannende Zeitreise-Geschichte mit Abenteuern und Magie im alten Ägypten. Heike Westendorf hat es geschafft, die ziemlich umfangreiche Welt altägyptischer Gottheiten in eine sehr kurzweilige Abenteuergeschichte zu verpacken. Ich würde sagen, dass es eine coole Geschichte ist, die ich gerne gelesen habe.

#Rezension #unbezahltewerbung
#rezensionsexemplar #heikewestendorf #aleaunddiekatzengöttin #Abenteuer #Ägypten #Gottheiten #Mythen #zeitreise #Spannung #kinderbuch #Katze #Zusammenhalt #katzengöttin #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #leseliebe #buchverrückt #fantasygeschichte #kinderbuchblogger

Dunkle Schatten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Elizabeth Lim
Sprecherin: Anja Stadlober
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Nachdem Captain Shang von Shan Yu im Kampf lebensgefährlich verletzt wird, muss Mulan in die Unterwelt Diyu reisen, um ihn vor dem Tod zu retten. Aber König Yama, der Herrscher der Unterwelt, gibt Shang nicht einfach frei. Mulan muss Diyu durchqueren, um Shangs Geist zu finden, und dabei grauenhafte Hindernisse überwinden. Und sie muss Diyu bei Sonnenaufgang wieder verlassen. Schafft sie das nicht, wird sie König Yamas Gefangene. Kann sie Shang retten, bevor es zu spät ist? Oder muss sie für immer in der Unterwelt bleiben?

Meine Meinung:
Das Märchen von Mulan kenne ich und mag es auch wirklich gerne. In dieser Geschichte schafft es Mulan die Hunnen, die China bedrohen zu überlisten und gewinnt so die Schlacht. Hauptmann Shang wird hierbei aber lebensgefährlich verletzt. Mulan versucht wirklich alles damit Shang am Leben bleibt. Schlussendlich reist sie in die Unterwelt, den Diyu um ihren Hauptmann zurück in die Welt der Lebenden zu holen.

Natürlich ist das nicht so einfach, denn König Yama, der Herrscher der Unterwelt, versucht mit allerlei fiesen Tricks Mulan an ihrem Vorhaben zu hindern. So muss sie wirklich gefährliche Hindernisse überwinden. Dies alles im Wettlauf gegen die Zeit. Mulan muss nämlich wenn die Sonne aufgeht wieder in der Welt der Lebenden sein ansonsten bleibt sie auf ewig eine Gefangene der Unterwelt.

Dieser Teil der Twisted Tales Reihe hat mir total gut gefallen. Hier war es einfach spannend und aufregend bis zum Schluss. Beim Hören musste ich auch immer miträtseln und genau aufpassen um auch ja nichts zu verpassen. Gerade bei mach einer listigen Stelle wusste ich selber nicht was wahr und was Hinterlist ist.

Also eine wirklich fesselnde Geschichte in der auch alles wieder stimmig ist.

Anja Stadlober als Sprecherin hat das Hörbuch auch richtig klasse vorgetragen und die Stimmung des Hörbuches perfekt am den Hörer gebracht.

Buchreihe: Twisted Tales

Spieglein, Spieglein (Schneewittchen)

Dunkle Schatten (Mulan)

Die Schöne und ihr Geheimnis (Die Schöne und das Biest)

Wie ein unendlicher Traum (Dornröschen)

Inmitten der Wasserwelt (Arielle)

Elsas Suche (Die Eiskönigin)

Alice im Bann der Herzkönigin (Alice im Wunderland)

Peter Pans Reise ins Ungewisse (Peter Pan)

Leuchtende Wunderwelt (Aladdin)

Geheimnisvolle Liebe (Cinderella)

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Disney #twistedtales #disneytwistedtales #Dunkleschatten #mulan #derhörverlag #aufdieohren #hörempfehlung #Spannung #Abenteuer #unterwelt #Rettung Hauptmann #Mut #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #hörerlebnis #buchblogger #bücherzeit #bücherliebe

Timothy Top – Der magische grüne Daumen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Gud (alias Daniele Bonomo)
Verlag: @editionhelden

Inhalt:

In Timothy Tops Leben ist gerade einfach gar nichts so, wie es sein sollte: Seine Eltern streiten sich ständig und auch in der Schule gibt es nur Ärger. Und dann beschließt der böse Mr. Plumbee auch noch Timothys Lieblingspark in eine graue Betonwüste zu verwandeln Alles ändert sich, als Timothy eines Nachts entdeckt, dass sein Daumen nicht nur grün leuchtet, sondern sogar Pflanzen heilen kann. Und er beschließt, alle seine Kräfte zusammenzunehmen und Mr. Plumbees Pläne zu durchkreuzen. Eine Comic-Geschichte für junge Leser, die uns lehrt, mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln für die Dinge zu kämpfen, die uns wichtig sind.

Meine Meinung:
Timothy Top ist ein Außenseiter in jeder Hinsicht. In seiner Klasse wird er ausgelacht. Seine Lehrer verstehen ihn nicht. Seine Eltern streiten immer nur und seine Schwester ist zu jung, um mit ihr zu reden. Sie ist ja noch ein Baby.

Aber Timothy ist ein sehr einfühlsamer Junge. Die Natur und die Tiere bedeuten ihm viel. So versucht er, einen Hirschkäfer davor zu retten, von einem Roller zermatscht zu werden und immer, wenn er am Park an der großen Eiche „Little John“ vorbei geht, erinnert er sich an glücklichere Tage, an denen seine Eltern sich nicht gestritten haben oder als er unbeschwert dort liegen konnte.

Eines Tages besucht ein schmieriger Geschäftsmann namens Mr. Plumbee die Schule. Die Kids sollen einen neuen Namen für einen neuen Park vorschlagen, der anstelle des alten Parks angelegt werden soll. Der neue Park soll komplett bunt sein, mit gefälschten Tieren und Zementbäumen, die immergrün sind.

Natürlich gefällt das einigen Umweltschützern gar nicht, daher ketten die sich an den Baum „Little John“ an und auch Timothy Top will, dass der Park erhalten bleibt.

Das Buch von „Gud“ ist ein vollfarbig gedrucktes Comic, größer als DIN-A4 und sehr liebevoll gestaltet. Die Zeichnungen sind wunderschön und es ist richtig gut dargestellt, wie Timothy die Welt um sich herum wahrnimmt.

Die Botschaft des Buches fand ich auch wunderschön. Die Natur muss geschützt werden. Parks müssen erhalten bleiben. Zement ersetzt keine Tier- und Pflanzenwelt.

Da es sich um einen Comic mit relativ wenig Text handelt, kann das Buch auch von jüngere Leser und Leserinnen gelesen werden.

#Rezension #unbezahltewerbung #rezensionsexemplar #timothytop #editionhelden #streit #Natur #littlejohn #Eiche #Tiere #tierlieb #Umweltschutz #Magie #betonwüste #Familie #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Comic #comicliebe #kindercomic #comicreihe #lesebegeistert #kinderlesen #bookblogger #Bookstagram #instabook #kinderbuchblogger

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @daniel_bleckmann
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Nach den Sommerferien versteht Dario – seines Zeichens Comiczeichner und Vollnerd – die Welt nicht mehr: Sein bester Kumpel Lennard hat sich nicht nur ein Outfit-Update verschafft, sondern stiftet an der Schule jetzt auch mächtig Chaos. Dabei war er vorher der totale Musterschüler! Schnell dämmert es Dario: Hier stimmt etwas nicht. Zusammen mit Lennards so nicer wie nerviger Schwester Clara-mit-C findet er heraus, dass sein Freund entführt und gegen einen Kobold ausgetauscht wurde. Und er ist nicht der einzige …

Meine Meinung:
Diesen Kobold haben wir schon seit längerem immer mal wieder hier auf Instagram und auch auf der Frankfurter Buchmesse gesehen. Hier war sofort klar, dass wir das Buch einfach lesen müssen. Daniel Bleckmann als Autor und Thomas Hussung als Illustrator, dass kann doch nur genial werden. Man sieht wir haben hier schon echt hohe Erwartungen gehabt.
Kaum ist das Buch hier angekommen hat auch irgendwie immer einer von uns seine Nase in den KoboldKroniken vergraben.

In der Geschichte geht es um Dario, Lennard, Clara-mit-C, einen Kobold und ein unglaubliches Abenteuer.

Nach den Ferien hatte Dario das Gefühl sein bester Freund wurde einer Gehirnwäsche unterzogen. Lennard hatte sich nicht nur optisch verändert, sondern auch sein Wesen war komplett umgedreht. Da stimmt doch etwas nicht. Dario wird neugierig und entdeckt etwas womit er niemals gerechnet hätte.

Zusammen mit Clara-mit-C und dem „neuen Lennard“ macht er sich auf den Weg zu einer unglaublichen und spannenden Rettungsmission

Mehr möchte ich zum Inhalt nicht verraten. Über den Schreibstil kann ich aber sprechen. Der ist hier einfach genial. Ich hatte immer wieder das Gefühl, dass in dem Buch genauso gesprochen/gedacht wird wie bei uns zuhause. Mein Papa ist schon ein ziemlicher Nerd und Filmfreak. So kam mir doch die ein oder andere (oder auch noch mehr) Anspielung bekannt vor. Hier wäre ein Quiz lustig „Welche Filme glaubt man entdeckt zu haben?“.

Nun möchte ich über das Cover reden. Also das ist doch der absolute Hingucker. Der Ümpf hat das einfach mal ein dickes Loch hineingebissen. Die Idee finde ich sehr cool.
Auch die Illustrationen und die ganze Aufmachung des Buches haben mir total gut gefallen. Das Buch soll ja ein Skizzenbuch darstellen. Ich finde das hat Thomas Hussung richtig gut und super detailliert umgesetzt.

Ich kann jetzt schon sagen, dass dieses Buch eins meiner Jahreshighlights ist, dabei haben wir erst Januar. Dieses Autor-Illustrator-Duo sollte man definitiv öfter mal zusammen setzen.

Buchreihe:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Voll verschatzt

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

KoboldKroniken 4 – Drachenjagd im Dunkeln

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #koboldkroniken #danielbleckmann #thomashussung #oetingerverlag #Kobolde #Trolle #Abenteuer #Freunde #Familie #Mut #Kampf #quest #Nerd #nerdig #jahreshighlight #leseempfehlung #buchliebe #kinderbuch #kinderbuchtipp #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram

Wie ein unendlicher Traum

Autorin: @lizbraswell
Sprecherin: @sandrine_mittelstaedt
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Es sollte ganz einfach sein: eine schlafende Prinzessin und ein Prinz, der sie aufweckt. Aber als der Prinz in tiefen Schlaf fällt, nachdem er Dornröschen geküsst hat, ist klar, dass die Geschichte noch lange nicht zu Ende ist. Maleficents Fluch kontrolliert Dornröschens Geist, und sie muss einem fremden, düsteren Dornenschloss und einer magischen Welt voller dunkler Gefahren entkommen. Einer Welt, in die ihre Träume sie zwingen. Die Prinzessin muss herausfinden, wer ihre wahren Freunde sind – und vor allem auch, wer sie selbst ist. Wird Dornröschen es schaffen, das Schloss aus dem Zauberschlaf zu wecken?

Meine Meinung:
In diesem Band der Twisted Tales Reihe geht es um das Märchen von Dornröschen.

Was wäre wenn der Dornröschen nicht durch den Kuss des Prinzen erwacht, sondern dieser einschläft und Dornröschen gleichzeitig in ihren Träumen mit Maleficent zusammen im Schloss lebt?

Die Idee fand ich hört sich sehr cool an. Ich muss aber sagen, dass dieses Hörbuch mich leider nicht so richtig überzeugen konnte. Klar, es ist super spannend zu rätseln was wahr und was Traum ist und auch wer nun gut und wer böse ist. Leider bin ich hier aber irgendwie nicht mitgekommen und auch mit Aurora und dem Prinzen nicht wirklich warm geworden.

Am Anfang viel es mir schwer in die Geschichte hinein zu finden, weil sie sich so zog und so verwirrend war. Mittendrin dachte ich dann, dass die Geschichte endlich Fahrt aufnimmt, spannend wird und mich doch noch abholt. Was dann aber irgendwie doch nicht passiert ist.

Naja, ich kann nicht jedes Buch/Hörbuch lieben. Hier fand ich die Idee wirklich cool aber die Umsetzung ist nicht so toll gelungen. Ich bin trotzdem auf die weiteren Teile der Twisted Tales Reihe gespannt.

Buchreihe:

Spieglein, Spieglein (Schneewittchen)

Dunkle Schatten (Mulan)

Die Schöne und ihr Geheimnis (Die Schöne und das Biest)

Wie ein unendlicher Traum (Dornröschen)

Inmitten der Wasserwelt (Arielle)

Elsas Suche (Die Eiskönigin)

Alice im Bann der Herzkönigin (Alice im Wunderland)

Peter Pans Reise ins Ungewisse (Peter Pan)

Leuchtende Wunderwelt (Aladdin)

Geheimnisvolle Liebe (Cinderella)

#rezensionsexemplar #rezension #wieeinunendlichertraum #dornröschen #bloggerportal #maleficent #twistedtales #twistedtalescollection #Disney #Aurora #bookbrothers #aufdieohren #hörbuch #buchblogger #Bookstagram #bookies

Chilly Wuff – Das Chaos mit dem Hundeblick

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Sabine Zett
Illustratorin: Barbara Fisinger und Miriam Wasmus
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Nach ihrem Erfolg als Internetstar wird Chilly Wuffs Leben noch aufregender: Sie darf ihre Menschenkinder in die Schule begleiten! Und nicht nur das – Chilly beeindruckt die Lehrer so sehr, dass die über die Anschaffung eines Schulhundes nachdenken. Jeden Tag etwas von den Kindern vorgelesen bekommen, ständig gestreichelt werden – damit könnte sich die Mischlingshündin schon anfreunden. Doch dann bekommt Chilly unerwartet Konkurrenz – von Pharaonenhund Apollo. Nur weil dieser Apollo ein paar Tricks kann und ebenfalls Follower im Internet hat, schlägt sein junges Herrchen ihn als den neuen Schulhund vor. Aber für diesen Job kommt ja wohl nur eine infrage: Chilly Wuff!

Meine Meinung:
Chilly Wuff ist eine bekannte Hundedame. Im ersten Buch haben wir erfahren, dass sie bei Insta und Youtube eine Menge Follower gewonnen hat. Das bleibt natürlich auch in Jaspers Schule nicht unbemerkt, also darf Jasper sie in die Schule mitnehmen. Das klappt auch ganz gut, denn Chilly kann sich gechillt irgendwo hinlegen und ganz ruhig bleiben. Immerhin ist sie eine sehr liebe Hündin. Aber natürlich wollen alle Kinder sie streicheln und Leckerlis geben. Leider haben nicht alle Lehrer gewusst, dass Chilly mit in die Schule darf, der Deutschlehrer ist nämlich sogar gegen Hunde allergisch. Das ist dann natürlich nicht so cool. Was auch nicht so richtig gut läuft ist, dass Chilly und Jasper davon ausgingen, dass Chilly vielleicht sogar das Schulmaskottchen, der offzielle Schulhund wird. Leider hat Magnus, ein Mitschüler, auch einen Hund. Einen großen Pharaonenhund. Einen, der auch Tricks kann.

Sabine Zett hat eine sehr gute Geschichte geschrieben, aus der Sicht von Chilly. Zwischendurch wird das Buch aufgelockert mit Tagebucheinträgen von Jasper und seiner Schwester Lavinia. Neben der guten Geschichte gibt es auch jede Menge toller Illustrationen von Barbara Fisinger.

Jasper und Chilly sind eifersüchtig auf Magnus und Apollo, seinen Hund. Der mit seinen Tricks und dann ist der auch noch so riesig. Sowieso kann ein so großer Hund doch nur ein mieser Angeber sein, eine Luftpumpe. Aber tatsächlich stellt sich im Verlauf der Geschichte raus, dass Apollo gar nicht so ist, wie Chilly denkt

Ich habe mich auch dieses Mal gut unterhalten gefühlt. Ich mag die Geschichten von Chilly Wuff sowieso gern. Die können auch jüngere Leser, so um 8 Jahre alt, gut lesen, glaube ich.

Buchreihe:

Chilly Wuff – Die Welt liegt mir zu Pfoten

Chilly Wuff – Das Chaos mit dem Hundeblick

#rezension #rezensionsexemplar #chillywuff #daschaosmitdemhundeblick #sabinezett #arenaverlag #internet #internetstar #Rudel #Familie #Eifersucht #Bookbrothers #kinderbuchblogger #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchreihe #leseliebe #buchverrückt #unbezahltewerbung #bookaholic #kinderlesen #bookies #Hund #hundeleben