Alles was wir bereits Krabbeltiere wissen, ist Falsch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dr. Nick Crumpton
Illustrator: @gavillustrator
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Bienen müssen sterben, wenn sie stechen, und Kakerlaken sind einfach unverwüstlich? FALSCH!
Dieses Sachbilderbuch widerlegt vermeintliche Wahrheiten auf witzige und zugleich informative Weise und gibt Einblick in die gigantisch große Welt der Insekten, Spinnen, Schnecken & Co.!
Die abwechslungsreichen und zugleich kindgerechten Illustrationen wecken selbst bei Kindern, die sich bisher vor den kleinen Krabblern gegruselt haben, Begeisterung und Interesse für diese spannenden Tiere.

Meine Meinung:
Es ist klar, dass die Biene stirbt, wenn sie dich sticht. Es ist eine Tatsache, dass Schnecken über den Boden rutschen. Kakerlaken sind so gut wie unzerstörbar.

Das alles sind Fakten, die wir zu wissen glauben und die uns immer wieder vorgekaut werden. Teilweise sogar im Unterricht (ja gut, nicht im Biologieunterricht) und wenn wir Erwachsene fragen, werden diese Dinge immer wieder gesagt.

Dieses Buch mit den wunderschönen, kunterbunten Zeichnunen und den großen Buchstaben räumt ein für alle Mal mit den Falschmeldungeun auf. Jedes Kapitel beginnt mit einer Behauptung, die dann ausführlich widerrufen wird. Wir essen nachts keine Spinnen im Schlaf, weil Spinnen gar nicht in den Mund gehen. Es sterben auch nicht alle Bienen, nur Honigbienen. Manche Bienenarten haben nicht mal einen Stachel. Und Schnecken glitschen nicht, sie laufen.

Dieses Buch ist richtig klasse zur Ergänzung im Unterricht. Man kann hier so viel entdecken. Das Buch ist wundervoll gestaltet worden. Teilweise sieht es so aus, als ob die Krabbeltiere aus dem Buch herauskommen. Richtig cool!

Ein super Buch, das auch für jüngere Leser total verständlich geschrieben ist. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #krabbeltiere #Insekten #gliederfüßern #Tausendfüßler #Spinnentiere #krebstiere #Vorurteile #Behauptungen #Fakten #wissen #minitiere #Natur #Ökosystem #Pflanzen #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Sachbuch #kindersachbuch #Bookstagram #bookies #kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblogger

Terra Magica – Die magischen Elemente

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @marianne_schimon
Cover: Verena Sekera
Illustrator: Otto Wöchtl

Inhalt:

An ihrem elften Geburtstag erhält Amelie, die Prinzessin des Schmetterlingsfeenreiches, ein ganz besonderes Geschenk. Wird der Wunschstein ihr ihren größten Wunsch erfüllen können? Gemeinsam mit ihrem besten Freund Kyano, ihrem frechen Eichhörnchen Buschl und dem schusseligen Zauberer Winnibert begibt sich die tapfere Schmetterlingsfee auf ein großes Abenteuer, in dem sie all ihren Mut zusammen nehmen muss, um die magischen vier Elementkristalle zurück nach Terra Magica zu bringen. Doch sie sind nicht die einzigen, die es auf diese mächtigen Zauberkristalle abgesehen haben… Ein unterhaltsamer, fantastischer Abenteuerroman über Freundschaft und die Kraft, die in einem steckt, wenn man an sich selbst glaubt.

Meine Meinung:
Amelie ist die Prinzessin des Schmetterlingsfeenreiches. Sie ist abenteuerlustig, energiegeladen und mutig. Sie würde so gerne durch die Lüfte fliegen und noch unentdeckte Orte erkunden. Da sie aber als einzige Schmetterlingsfee überhaupt ohne Flügel geboren ist, scheint dieser Wunsch ein Traum zu bleiben.

An ihrem 11. Geburtstag allerdings schenken ihr ihre Eltern einen super seltenen Wunschstein. Ob dieser ihren Traum wahr werden lässt?

Zusammen mit ihrem Eichhörnchen Buschl und ihrem besten Freund, dem Waldfeebprinzen Kyano probiert die den Wunschstein aus und landet bei dem mega verpeilten Zauberer Winnibert. Dieser hat sogar eine Idee, wie er Amelie helfen kann. Hierfür begeben sich die 4 auf die Suche nach den 4 Elementkristallen. Was sie dabei aber erleben ist abenteuerlich, magisch und überraschend.

Mir hat diese spannende Geschichte richtig gut gefallen. Amelie ist so lebendig, mutig und lebensfroh. Das spürt man beim Lesen total. Bei Winnibert wusste ich lange nicht was ich von ihm halten soll. Er ist durch seine verwirrte Art sehr lustig, ich konnte aber nicht sagen auf welcher Seite er nun wirklich steht.

Es war zu keiner Zeit langweilig, ein magisches Abenteuer jagt das nächste.

Die schwarz-weiß Illustrationen sind auch sehr schön und detailliert gelungen.

Dieses Buch birgt eine tolle, magische Abenteuergeschichte über Freundschaft, Träume und Zusammenhalt, die sich wunderbar zum Vorlesen aber auch zum selber lesen eignet.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung
#terramagica #marianneschimon
#diemagischenelemente #Flügel #Handicap #anderssein #abenteuergeschichte #Magie #Freundschaft #freunde #wünsche #Suche #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchblogger #kinderbuchautorin #leseliebe #kinderlesen #buchliebe

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Rezensionsexemplar / unbezahlte Werbung

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer Junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er hier wohl lernt, wie man richtig böse wird?
Direktor Hasenfuß hat Burn-Out und muss eine Auszeit nehmen. Sein Vertreter Herr Seitling-Hirt hat ganz tolle Ideen für den Unterricht. Der Stundenplan wird abgeschafft. Die Lehrer heißen ab jetzt Creative Promoter und statt Mathe zu büffeln sollen die Schüler tanzen. Am besten findet Luzie aber das neue SuperFood, das es jetzt in der Schulkantine gibt. Das sieht zwar echt glibberig aus, aber es schmeckt toll. Leider ist man nach dem Essen sehr schnell wieder sehr hungrig und braucht mehr SuperFood. Viel mehr!

Meine Meinung:
Das neue Schuljahr beginnt damit, dass Direktor Hasenfuß den Schülern mitteilt, dass er zur Kur fährt und auf unbestimmte Zeit von Siegmund Breitling-Hirt vertreten wird.

Doch der neue Direktor, der so eine coole und hippe Sprache hat, dass nicht jeder versteht was er da faselt, krempelt St. Fidibus kräftig um: Der Unterricht ist nicht mehr verpflichtend und man lernt nur noch das, worauf man Lust hat. Und zu essen gibt es nur noch SuperFood. Darauf scheinen fast alle ganz heiß zu sein.

Schade nur, dass sich jetzt alle so komisch verhalten und gar nicht mehr sie selbst sind…

Nur gut, dass Aaron so ein pfiffiges Kerlchen ist, hier einiges hinterfragt und zusammen mit seinen Freunden versucht herauszufinden, was hier eigentlich los ist.

Lucifer Jr.’s Vater hat auch seine ganz eigenen Probleme. In der Hölle wird ein neuer Bauleiter gesucht und leider scheint keiner der Bewerber so richtig zu passen. Dabei gibt es wirklich gute Kandidaten. Allein bei den Vorstellungsgesprächen habe ich mich halb tot gelacht.

Was soll ich sagen? Luzifer Junior geht einfach immer. Jochen Till hat eine absolut höllisch gute Art zu schreiben. Sein Humor ist zum Brüllen. Raimund Frey, den ich als Illustrator genauso schätze, und Jochen Till sind ein unschlagbares Duo.

An dieser Geschichte hat mir besonders gefallen, dass Aaron so „wichtig“ war. Natürlich ist er immer wichtig. Aber diesmal ist er ein bisschen anders.

Cornibus ist sowieso mein absoluter Liebling.

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #luziferjunior #superfood #Burnout #Kur #Vertretung #namentanzen #Drogen #menschenversuche #sucht #Bewerbung #Ermittlung #Zusammenhalt #höllisch #Hölle #Luzifer #Direktor #jochentill #raimundfrey #lovelybooks #leserunde #bookblogger #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuch #Leseempfehlung

Flüsterwald – Die versteinerte Katzen

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Endlich ist es so weit. Lukas, Ella und ihre Freunde reisen in den fernen Flüsterwald, der ein Katzenwald ist. Doch dort angekommen bietet sich ihnen ein katastrophales Bild: Alle Katzen vor Ort sind versteinert! Erneut war die fremde Magierin ihnen einen Schritt voraus. Welche Ziele verfolgt ihre Gegnerin? Ungeachtet aller Gefahren schmieden die fünf Freunde einen Plan, um die Magierin aufzuhalten …

Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt damit, dass ich als Leser wieder an der Seite von Lukas und Ella bin. Die Freunde machen sich auf den Weg in den Katzenwald, um herauszufinden, was mit den entlaufenen Katzen passiert ist. Der Wald ist so fremd und anders als alle anderen Wälder, die ich je gesehen habe. Als sie dort ankommen, machen sie eine schreckliche Entdeckung: Die Katzen sind versteinert!

Das Buch knüpft direkt an Band 1 an. Auf dem Cover sieht man die besorgt dreinblickenden Freunde Ella, Lukas, Rani, Punchy und Felicitas neben einer Steinkatze sitzen. So werden wir als Leser sofort in die Handlung hineingeworfen. Da Ella und Lukas mittlerweile über besondere Kräfte verfügen, wissen wir als Leser natürlich, dass die Gefahr immer größer und düsterer wird. Die Buchreihe von Andreas Suchanek macht also definitiv nicht den Fehler, die Charaktere nicht weiterzuentwickeln. Je mächtiger unsere Freunde sind, desto größer sind die Widerstände, die sie überwinden müssen und desto düsterer wird natürlich auch die Handlung. Ich bin froh, dass der kleine Menok Rani seinen Humor nicht verloren hat und wir dank dieses komödiantischen Sidekicks immer wieder etwas zum Schmunzeln haben.

Timo Grubing hat ein sehr schönes Cover gezeichnet und da jedes Kapitel mit einer Zeichnung eingeführt wird, haben wir hier viele Schauwerte.

Der Schreibstil von Andreas Suchanek ist kurz und knackig. Die Kapitel sind gut lesbar und nicht zu lang, dass man immer mal wieder sagen kann: „Das eine Kapitel lese ich jetzt aber auch noch!“ – Problematisch ist nur, dass man dann immer weiter liest und das Buch auch nach 5 Kapiteln nicht mehr zur Seite legen möchte.

Zusammenfassend fand ich das Buch „Flüsterwald – Die versteinerten Katzen“ sehr spannend und aufregend. Die Geschichte war voller Abenteuer und Geheimnisse und ich habe jede Seite genossen. Die Illustrationen von Timo Grubing haben die Geschichte wunderbar zum Leben erweckt und mir geholfen, die Freunde auf ihrer Reise zu begleiten. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Abenteuer und Magie liebt!

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

Flüsterwald – Die magische Akademie – Der dunkle Zirkel

#Rezension #selbstgekauft #flüsterwald #dieversteinertenkatzen #Katzen #Magie  #katzenwald #versteinert #Gefahr #Abenteuer #Spannung #Freunde #Buchreihe #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuchblogger #ueberreuter #Andreassuchanek #Bookstagram #kinderfantasy #leseliebe

Bob Popcorn – Der Popcorn-Spion

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @marankerinck
Illustrator: @martijnvanderlindenillustrator
Verlag: @schaltzeitverlag

Inhalt:

Bob Popcorn, das Maismännchen, das sprechen kann, und Ellis sind Freunde geworden. Das darf aber niemand wissen. Zuhause und an Ellis’ Schule wird es immer schwieriger, Bob Popcorn zu verstecken. Aber vor allem dürfen Bauer Bill und die gemeine Frau von der Popcorn-Fabrik aus Amerika auf keinen Fall erfahren, wo Bob steckt. Schon bereut Ellis, dass sie eine Email an die Fabrik geschickt hat, in der sie von ihrem lebenden Maismännchen berichtete. Zu Spät! Jetzt sind sie ihnen auf auf den Fersen. Zum Glück eignet sich Bob Popcorn aber hervorragend als Spion, denn er kann prima untertauchen …

Meine Meinung:
Dies ist nun der zweite Band von dem sprechenden Maismännchen.Dieses Mal wird es noch spannender für Bob und Ellis.

Frau Klein, Ellis Lehrerin, steht total hinter dem neuen Schulkonzept „Gesunde Schule“ und duldet keinerlei Ausnahmen. Popcorn kann sie auch überhaupt nicht leiden. Elli verteilt aber heimlich an ihre Mitschüler das leckere Knallmais.

Nachmittags erwischt sie dann ihr Mitschüler Dante und kommt hinter das Geheimnis von Bob. Von nun an unterstützt er Ellis dabei Bob geheim zu halten.

Aber was ist das für ein komischer Cowboy der immer wieder auftaucht? Kann er Ellis, Bob und Dante gefährlich werden?

Auch dieser Geschichte hat mich wieder gut unterhalten. Sie war spannend, witzig und ein bisschen durchgeknallt. Aber genau das mag ich ja.

Die schwarz-weiß Illustrationen sind gut gelungen, witzig und ergänzen den Text ganz toll.

Ich denke diese Geschichte ist sehr gut zum vor- und auch selber lesen also auf jeden Fall auch für jüngere Kinder geeignet.

Buchreihe:

Bob Popcorn

Bob Popcorn – Der Popcorn-Spion

Bob Popcorn in Amerika

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bobpopcorn #derpopcornspion #Abenteuer #Freunde #Popcorn #gesundeschule #Cowboy #Verfolgung #Entführung #Sportfest #youtubestar #Spion #Zusammenhalt #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #lesenmachtglücklich #kinderlesen #vorlesebuch #kinderbuch

SUPERLESER! Das Leben von Königin Elisabeth ll.

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @Brenda und Brian Williams
Illustratorin: @charlotte.ager
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Von der unerwarteten Thronanwärterin bis zur weltberühmten Königin: In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch erfahren die Leser*innen alles über das Leben von
Königin Elisabeth II. Sie lernen die Königin von England ganz privat kennen und gehen mit ihr noch einmal den außergewöhnlichen Weg von der Kindheit über die Jugend bis zur Regentschaft. Ein inspirierender Blick auf 70 Jahre voller Meilensteine einer Königin, mit viel Lesefutter und spannendem Sachwissen für fortgeschrittene Bücherwürmer.

Meine Meinung:
Irgendwie kannte doch wirklich jeder die Queen. Am 8. September 2022 ist diese nun mit stolzen 96 Jahren verstorben. Aber wie war ihr Leben, ihre Kindheit und was hat sie alles erlebt? Wie ist sie zur Königin geworden?

Über die Geschichte und das Leben von Königin Elisabeth II. wusste ich bisher nicht so viel. Sie war einfach immer irgendwie da, in England im Buckingham-Palast und hat königlich gewunken.

In diesem Buch wird ein wenig über ihre Kindheit, ihre Jugend und die Zeit bevor sie Königin wurde berichtet. Natürlich auch über ihre Leben als Königin.

Die vielen kleinen Anekdoten, z. B. über die Probleme am Hochzeitstag, darüber, dass sie Armeelaster fahren und reparieren kann, ihre kleinen Erlebnisse auf der Rundreise durch den Commonwealth haben mir Elisabeth als Menschen und nicht nur als Königin sehr viel näher gebracht.

Natürlich finden wir in diesem Buch auch jede Menge Daten und Fakten. Königin Elisabeth II. hat länger als jede andere Königin der Weltgeschichte regiert. Sie hat zusammen mit Prinz Phillip von Griechenland 4 Kinder.

Am Ende des Buches befindet sich Elisabeths Stammbaum, eine Zeitleiste mit vielen wichtigen und interessanten Fakten und einem Quiz um zu gucken ob man n auch aufmerksam gelesen hat. Auch werden noch alle wichtigen Personen kurz vorgestellt und schwierigere Bergriffe erklärt.

Ich finde dieses Buch ist total gut ausgearbeitet. Die Erklärungen sind umfangreich, spannend und kindgerecht. Beim Lesen hatte ich nie das Gefühl zu lernen und dabei habe ich beim Quiz bemerkt, dass doch ganz schön viel hängen geblieben ist.

Also dieses Buch über Königin Elisabeth II. ist ideal für Kinder aber auch für Erwachsene durchaus lesenswert und absolut weiterzuempfehlen.

#Rezension
#Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Königshaus #königinelisabeth #diequeen #Lebensgeschichte #Krönung #britisch #England #buckinghampalace #zweiterweltkrieg #trohn #royals #Regentschaft #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #superleser #leseprofis #Sachgeschichte #Buchreihe #Persönlichkeit #buchliebe #kinderbuchblogger #buchblogger #leseliebe #sachbuchsonntag

Die schlimmste Klasse der Welt Rette sich, wer kann!

Autor: @juma.kliebenstein
Illustrator: @zapf_zeichnet
Verlag: @edelkidsbooks

Inhalt:

Die schlimmste Klasse der Welt ist zurück.

Nachdem die Schüler und Schülerinnen der 5a es binnen kürzester Zeit geschafft haben, jede Menge Chaos anzurichten, müssen sie zur Strafe in das Klassenzimmer direkt neben dem Lehrerzimmer umziehen. Doch natürlich finden sie schnell Möglichkeiten, daraus ihren Vorteil zu ziehen. Sarahs Bohrmaschine öffnet den Blick auf den Rückzugsort der Lehrenden, und die 24 Kinder erfahren das eine oder andere Geheimnis …

Meine Meinung:
Die Klasse 5a ist wieder da und macht wieder viel Unsinn. Aber nein, eigentlich geht das gar nicht mehr, denn die Klasse bekommt ein neues Klassenzimmer direkt neben dem Lehrerzimmer. Das heißt, was auch immer die Klasse macht, die Lehrer kriegen das mit.

Es ist aber nicht so, dass man da nicht tricksen könnte. Mit einer Bohrmaschine kann die schlimmste Klasse der Welt herausfinden, was die Lehrer eigentlich den ganzen Tag machen. So wissen die Schüler, was die Lehrer tun, und die Lehrer merken nicht, dass sie beobachtet werden.

Das ist schon der 2. Band, aber man muss Teil 1 nicht unbedingt gelesen haben. Der Zusammenhalt in der Klasse ist nach wie vor großartig und die Klasse ist gar nicht so schlecht, wie immer behauptet wird. Hier ist wirklich jeder in die Klassengemeinschaft integriert.

Grenzwertig finde ich hier eigentlich nur die Lehrer. Die würfeln ja zum Beispiel die Noten einfach aus. Das muss man sich mal vorstellen.

Die Streiche der Schüler sind nicht so schlimm, wobei das Finale eigentlich schon relativ hart ist, aber im Ernst, die Lehrer haben das irgendwie schon verdient.

Es gibt zwar eine lose Rahmenhandlung, aber im Prinzip funktionieren die einzelnen Kapitel wie kleine Kurzgeschichten. Durch die Schriftarten sieht man, was der Kater Bürste denkt, was Tagebucheinträge sind und was eben die Handlung ist. Bürste war schon im 1. Teil mein Liebling, aber im 2. Teil ist er einfach noch zynischer und dadurch lustiger.

Die Zeichnungen von Zapf brauche ich gar nicht zu erwähnen, die sind einfach wieder großartig. Ich weiß ziemlich genau, warum Zapf einer unserer Lieblingsillustratoren ist.

Mir hat das Buch genauso gut gefallen wie der 1. Teil. Vielleicht sogar noch ein bisschen besser, denn ich habe die Chaoten ja schon schätzen gelernt. Juma Kliebenstein hat eine Geschichte über eine Schulklasse geschrieben, die einfach in eine Schublade gesteckt wurde. Das beste an dem Buch ist, dass die es wirklich für Kinder und nicht über Kinder ist.

Lachtränen sind beim Lesen garantiert.

Buchreihe:

Die schlimmste Klasse der Welt

Die schlimmste Klasse der Welt Rette sich, wer kann!

Die schlimmste Klasse der Welt – Jetzt erst recht!

#Rezension #dieschlimmsteklassederwelt #klasse5a #Schulklasse #Schule #Lehrer #Lehrerzimmer #Klassenkameraden klassenkater #Streiche #lachtränen #lustig #kinderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #jumakliebenstein #bookstagram #selbstgekauft #Buchreihe #buchliebe #kinderlesen #leseliebe #zapfzeichnet #edekidsbooks

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Spekulatius langweilt sich. Es ist noch sooo lange hin bis Weihnachten. Doch da kommt die alte Möwe Krakra auf der Weihnachtsinsel vorbeigeflogen. Sie erzählt Spekulatius von dem kleinen Osterhasen Bammelchen, der so viel Angst davor hat, beim Eierverstecken entdeckt zu werden, dass er kein Osterhase mehr sein will. Von Ostern hat Spekulatius noch nie etwas gehört. Außerdem möchte er Bammelchen gerne helfen. Mit Krakra macht er sich auf den Weg, um den kleinen Hasen zu finden. Eier verstecken kann doch nicht so schwer sein!

Meine Meinung:
Den kleinen Drachen Spekulatius mit seinem knuffigen Sprachfehler, kenne und liebe ich. Aber eine Geschichte von einem Weihnachtsdrachen zu Ostern? Geht das? Ich kann sagen „ja, das geht sogar richtig gut!“.

Spekulatius sitzt auf der Weihnachtsinsel und weiß nichts mit sich anzufangen, da Weihnachten noch mega weit weg ist. Nun kommt die Möwe Krakra vorbei und berichtet vom kleinen Osterhasen Bammelchen der keine Eier anmalt, da er Angst hat diese kaputt zu machen. Außerdem fürchtet er sich davor von den Menschen beim Verstecken der Eier erwischt zu werden. Wenn er diese Ängste nicht in den Griff bekommt ist er bald nur noch ein normaler Hase und kein Osterhase mehr. Für den total lieben und hilfsbereiten Spekulatius, der keinerlei Ahnung von Ostern hat, steht fest, er muss Bammelchen helfen.

Auf der Insel leben noch andere Osterhasen, die sind echt fies und machen sich über Bammelchen und seine Ängste lustig. Aber Spekulatius ermutigt den kleinen Hasen baut ihn auf und glaubt ganz feste an ihn. Aber reicht das aus damit Bammelchen seine Ängste überwindet und ein Ossterhase bleiben kann?

Diese Geschichte finde ich super schön. Spekulatius ist so ein toller und liebenswerter Drache. Er kümmert sich ohne zu zögern auf seine zuckersüße und hilfsbereite Art um den kleinen Hasen der nur jemanden besucht der an ihn glaubt. Dieses Vorlesebuch ist perfekt für die Frühlings- und Osterzeit.

Zusammen mit den vielen wunderschönen farbigen, Illustrationen ist dieses Buch einfach nur zu empfehlen.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache<br>Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #spekulatius #spekulatiusundbammelchen #bammelchen #weihnachtsdrache #Osterhase #Ängste #Selbstvertrauen #Ostereier #Freunde #Frühling #Selbstbewusstsein #Mut #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #vorlesebuch #bookblogger #kinderbuchblogger #buchliebe #kinderlesen #Bücherwurm

Die Wilden Kerle – Juli und der geheime Joker

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @joachimmasannek
Illustrator: @jan_birck
Verlag: @360gradverlag_bestbooks

Inhalt:

Vielleicht schon soviel: Die Wilden Kerle verbringen ihre Ferien im „Teufelstopf“ und trainieren jeden Tag von Früh bis Spät. Alle haben Spaß, und auch Juli genießt die Zeit. Zugleich muss er aber auch immerzu an das geheimnisvolle Mädchen Nadeschda denken, das er kennengelernt hatte, als er beinahe zur Gang des Dicken Michi übergelaufen ist. Beinah. Juli geht das Mädchen mit dem tollen Lächeln und den langen Haaren nicht mehr aus dem Kopf und er beschließt, es wiederzufinden. Dabei kommt er einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur …

Meine Meinung:
Ich habe einen tollen Buchtipp für euch! Es handelt sich um den neuen 5¾ Band der Wilden Kerle Buchreihe mit dem Titel „Juli und der geheime Joker“. Obwohl es schon über 13 Bände gibt, passt dieser Band irgendwie nicht ganz rein, denn es ist nicht Band 14, sondern Band 5¾. Aber das macht nichts, denn die Geschichte von Juli aus Band 4 wird hier fortgesetzt und führt direkt in die Handlung von Band 6, „Raban, der Held“. Der Autor Joachim Masannek wollte die Geschichte von Juli unbedingt weiterführen.

Eigentlich haben sich die Wilden Kerle versprochen, keine Geheimnisse voreinander zu haben. Aber Juli kennt ein Geheimnis von seinem Erzfeind, dem dicken Michi, und auch von Nadeschda, in die er verliebt ist.

Die Wilden Kerle gibt es schon seit fast 20 Jahren. Mein großer Bruder hat die Bücher schon vor 10 Jahren gelesen und wir hatten sogar T-Shirts und andere Sachen mit ihrem Logo drauf! Die neuen Bücher mit den coolen Zeichnungen von Jan Birck erzählen immer noch die gleichen Geschichten von den wilden Kerlen, die wir alle so lieben.

Ich empfehle das Buch, weil es super spannend ist und richtig gute Fußballstimmung verbreitet. Kein Wunder, dass die Wilden Kerle eine der beliebtesten Kinderbuchreihen überhaupt sind!

Buchreihe:

Die wilden Kerle – Leon der Slalomdribbler

Die wilden Kerle – Felix der Wirbelwind

Die wilden Kerle – Vanessa die Unerschrockene

Die wilden Kerle – Juli die Viererkette

Die wilden Kerle – Deniz die Lokomotive

Die wilden Kerle – Raban der Held

Die wilden Kerle – Juli und der geheime Joker

Die wilden Kerle – Maxi „Tippkick“ Maximilian

Die wilden Kerle – Juli und der geheime Joker

#Rezensionsexemplar #Rezension #unbezahltewerbung #diewildenkerle #Fußball #Geheimnis #Freunde #teufelstopf #zelten #Pakt #allesistgutsolangeduwildbist #joachimmasannek #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #Bücherwurm #booknerd #lesenmachtglücklich #leseliebe #bookblogger #kinderbuchreihe

Ozeanis – Mit Karacho in die Tiefe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annaruhe_writes
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Leevis Leben ist ein einziges Abenteuer. Zusammen mit seinen Freunden Kala und Enno nimmt er an den verbotenen Ozeanis-Wettrennen teil. Auf ihren Speed-Glydern rasen sie durch tiefe Gewässer und verworrene Höhlenlabyrinthe. Dabei werden sie von drei weiteren Teams verfolgt, den Mechs, den Yellies und den Deep Riders. Und jedes von ihnen ist wild entschlossen, beim nächsten Rennen den Sieg einzufahren. Leevi tut alles, um seine Freunde nicht zu enttäuschen. Doch beim Rennen gerät er in die Untiefen Seelands, wo das gefährlichste Tier von allen schon auf Beute lauert …

Meine Meinung:
Anna Ruhe und Max Meinzold haben sich zusammengetan und eine neue actionreiche Kinderbuchreihe erschaffen. Mit „Ozeanis – Mit Karacho in die Tiefe“ konnten sie mich schon heute absolut überzeugen.

In der Geschichte geht es um Leevi, Kala und Enno die sich zusammen ohne Eltern durchschlagen. Um über die Runden zu kommen treten die drei immer wieder auf ihren Speed-Glydern bei den rasanten und auch gefährlichen Wettrennen in Ozeanis an. Bei diesen Rennen wird leider sehr häufig mit unfairen Mitteln dafür gesorgt das Kontrahenten ausscheiden. Aber die drei geben den Traum vom Gewinnen nicht auf.

In Sealand haben viele Bewohner Soulpets wie zum Beispiel einen Wal, eine Möwe oder eine Qualle. So auch Enno und Kala. Leevi hat bisher noch nicht dieses „eine Tier“ für sich getroffen.

Beim letzten Rennen haben unsere drei Freunde wieder alles gegeben und trotzdem ist Leevi mitsamt seinem Speed-Glyder baden gegangen. Als er gerade wieder auftauchen will entdeckt er in der Tiefe einen extrem gefährlichen Seepuma und dieser scheint in Schwierigkeiten zu stecken. Was wird Leevi nun tun? Dem Seepuma helfen und sich selber in Gefahr bringen oder flüchten?

Diese Geschichte ist so so toll. Die Seiten bestehen aus Text und jeder menge super Illustrationen. Diese Art von Buch gefällt mir richtig mega gut. Besonders toll finde ich, dass die Illustrationen richtig farbig sind.

Ich glaube mit dieser Buchreihe bekommt man auch den größten Lesemuffel dazu zu lesen und nach Ozeanis abzutauchen.

Buchreihe:

Ozeanis – Mit Karacho in die Tiefe

Ozeanis 2 – Wettlauf durch die Brandung

Ozeanis – Im Turbogang auf Tauchmission

#Rezensionsexemplar
#Rezension #unbezahltewerbung
#ozeanismitkarachoindietiefe #ozeanis #soulpets #Freunde #elternlos #Kinderbande #Wettrennen #unfair #illustrationen #gefährlich #Schnelligkeit #Action #Gewinnen #Umwelt #Wasserwelt #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookblogger #kinderbuchreihe #kinderbuchempfehlung #kinderbuchblogger #leseliebe #lesenmachtglücklich #kinderlesen