Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Spekulatius langweilt sich. Es ist noch sooo lange hin bis Weihnachten. Doch da kommt die alte Möwe Krakra auf der Weihnachtsinsel vorbeigeflogen. Sie erzählt Spekulatius von dem kleinen Osterhasen Bammelchen, der so viel Angst davor hat, beim Eierverstecken entdeckt zu werden, dass er kein Osterhase mehr sein will. Von Ostern hat Spekulatius noch nie etwas gehört. Außerdem möchte er Bammelchen gerne helfen. Mit Krakra macht er sich auf den Weg, um den kleinen Hasen zu finden. Eier verstecken kann doch nicht so schwer sein!

Meine Meinung:
Den kleinen Drachen Spekulatius mit seinem knuffigen Sprachfehler, kenne und liebe ich. Aber eine Geschichte von einem Weihnachtsdrachen zu Ostern? Geht das? Ich kann sagen „ja, das geht sogar richtig gut!“.

Spekulatius sitzt auf der Weihnachtsinsel und weiß nichts mit sich anzufangen, da Weihnachten noch mega weit weg ist. Nun kommt die Möwe Krakra vorbei und berichtet vom kleinen Osterhasen Bammelchen der keine Eier anmalt, da er Angst hat diese kaputt zu machen. Außerdem fürchtet er sich davor von den Menschen beim Verstecken der Eier erwischt zu werden. Wenn er diese Ängste nicht in den Griff bekommt ist er bald nur noch ein normaler Hase und kein Osterhase mehr. Für den total lieben und hilfsbereiten Spekulatius, der keinerlei Ahnung von Ostern hat, steht fest, er muss Bammelchen helfen.

Auf der Insel leben noch andere Osterhasen, die sind echt fies und machen sich über Bammelchen und seine Ängste lustig. Aber Spekulatius ermutigt den kleinen Hasen baut ihn auf und glaubt ganz feste an ihn. Aber reicht das aus damit Bammelchen seine Ängste überwindet und ein Ossterhase bleiben kann?

Diese Geschichte finde ich super schön. Spekulatius ist so ein toller und liebenswerter Drache. Er kümmert sich ohne zu zögern auf seine zuckersüße und hilfsbereite Art um den kleinen Hasen der nur jemanden besucht der an ihn glaubt. Dieses Vorlesebuch ist perfekt für die Frühlings- und Osterzeit.

Zusammen mit den vielen wunderschönen farbigen, Illustrationen ist dieses Buch einfach nur zu empfehlen.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache<br>Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #spekulatius #spekulatiusundbammelchen #bammelchen #weihnachtsdrache #Osterhase #Ängste #Selbstvertrauen #Ostereier #Freunde #Frühling #Selbstbewusstsein #Mut #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #vorlesebuch #bookblogger #kinderbuchblogger #buchliebe #kinderlesen #Bücherwurm

Amari und das Spiel der Magier

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @bb_alston
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Nachdem Amari ihren Bruder Quinton gefunden und nebenbei die gesamte magische Welt gerettet hat, sehnt sie sich nach einer Pause. Doch sie gerät prompt in den nächsten Konflikt: Ein mysteriöser Zeitstillstand hält die Oberbehörde in Atem, der Übernatürliche Weltkongress betreibt eine noch strengere Anti-Magier-Politik und lässt Amari beschatten, und gleichzeitig bittet die geheime Internationale Magierallianz sie darum, sie anzuführen. Amari lehnt überfordert ab, muss aber bald feststellen, dass sie einen Fehler begangen hat: Kurz darauf wird ausgerechnet Dylan nominiert, um mit ihr im Großen Spiel um die Nachfolge der Nachtbrüder zu wetteifern.

Meine Meinung:
Da ist er nun, der zweite Teil von Amaris Geschichte. Mittlerweile ist ihr Bruder wieder aufgetaucht und die Ereignisse des ersten Teils haben aus Amari eine fähige Magierin gemacht. Alles könnte schön sein, wenn es nicht so wäre, dass Amaris beste Freundin Elsie mit ihren 13 Jahren nicht schon in Oxford angenommen worden wäre und wenn es diesen plötzlich auftretenden Zeitstillstand nicht geben würde, der die Oberbehörde der Magier komplett einfriert. Das ist der Start eines weiteren Abenteuers von Amari.

Der erste Teil wurde ja noch relativ stark überschattet von der Tatsache, dass Amari als PoC in ihrer Klasse eine große Ausnahme ist und gemobbed wird. Der zweite Teil beginnt aber schon damit, dass Amari diese Dinge nicht mehr ganz so stark belasten. Das Mädchen ist stärker und selbstbewusster geworden. Das „anders sein“, dass sich auch durch ihre Magie bestärkt, hilft ihr und sorgt dafür, dass sie sich selbst viel besser akzeptieren kann.

Das Buch beginnt mir einem kurzen Abriss darüber, was im ersten Teil passiert ist. Es kann sein, dass euch das schon reicht, aber wenn ihr den ersten noch nicht gelesen habt, entgehen euch natürlich die kleinen Details und die Tiefe der Beziehungen zwischen den Protagonisten ist euch nur auf Grund dessen vielleicht nicht ganz klar. Ich empfehle also schon, den ersten Teil zu lesen, wenn ihr das nicht gemacht habt.

Insgesamt haben wir es hier wieder mit einer spannenden Magiergeschichte zu tun, die eben nicht in Hogwarts spielt, sondern wieder mal in Amaris geliebten Sommercamp. Auch gibt’s teilweise heftige magische Prüfungen, die Amari bestehen muss. Ich muss bei der Handlung ein wenig „rumeiern“, weil ich ja auch nichts spoilern möchte. Es gibt halt das „Spiel der Magier“ und ja, wer das so ein bißchen mit einem Zaubererduell oder sogar dem trimagischen Turnier aus Harry Potter vergleichen möchte, hat nicht so ganz unrecht…

Ich fand die Geschichte spannend und aufregend. Ehrlich gesagt, fand ich diesen Teil sogar noch viel stärker, als Teil eins. Das lag natürlich daran, dass ich die Figuren schon kennen und lieben gelernt hatte und daran, dass B.B. Alston hier direkt in das Abenteuer leiten konnte. Ganz nebenbei fließen immer aktuelle, gesellschaftliche Probleme in die Geschichte mit ein. Das ist einfach total schön gelöst.

Das Cover hat uns so sehr beeindruckt, weil es einfach Amari und ihre Magie so toll zeigt.

Buchreihe:

Amari und die Nachtbrüder

Amari und das Spiel der Magier

Amari und der Preis der Magie


#rezension
 #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #amariunddasspieldermagier #amari #bbalston #Magier #Kampf #Sorge #Freunde #selbstbewusstsein #Mobbing #Zusammenhalt #Spannung #buchempfehlung #lesebegeistert #mustread #kinderroman #fantasy #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookaholic #buchliebe #buchhighlight

Purpurstaub Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wortphantastin
Illustrator: @das.h.ist.laut
Verlag: @novelarcbooks

Inhalt:

Willkommen in Pipinea – einer Welt aus Purpurstaub!

Die Geschichte beginnt für die elfjährige Serafina Nightingale mit einem Umzug ihrer Familie in die Großstadt. Am Sterbebett ihrer geliebten Großmutter erfährt sie, dass die Geschichten über das Land voller Feenstaub, Kobolde, Elfen, Wupfel, Spiegelfalter und anderer Fabelwesen wahr sind. Damit beginnt für Fina eine fantastische Abenteuerreise. Sie wird zur Fee, reist nach Pipinea und sucht zusammen mit ihrem gefiederten Freund Pampusch nach der Feenkönigin Tula. Denn nur deren magischer Purpurstaub kann Serafinas Oma vielleicht zurückholen. Doch Pipinea droht großes Unheil. Die Königin ist verschwunden und dunkle Mächte streben nach der Herrschaft über das Land und die Quellen des magischen Purpurstaubs. Ungewollt gerät Serafina zwischen die Fronten eines aufziehenden Krieges. Serafina muss im Kampf für das Gute Mut und Selbstvertrauen beweisen. Denn nur, wenn sie ihre Ängste überwindet, kann sie das Feenreich und seine magischen Geschöpfe retten!

Meine Meinung:
Serafina ist mit ihrer Familie zu ihrer Oma in die Stadt gezogen. Der Oma geht’s nicht mehr so gut und ihre Eltern wollen sich um sie kümmern. Obwohl Serafina ihre Oma über alles liebt ist sie hier nicht glücklich. Ihre Eltern sind immer beschäftigt, ihr Bruder ist auf einmal zu cool für alles und in der Schule hat sie keine Freunde und wird nur geärgert. Auf dem Sterbebett erzählt die Oma Serafina dann, dass all die Geschichten die sie ihr erzählt hat über Feen, die Feenkönigin Tula, Kobolde, Wupfel und Spiegelfalter die in Pipinea leben Wirklichkeit sind. Kurz darauf steckt Serafina schon in einem Abenteuer das fantastischer und aufregender nicht sein kann. Schafft sie Pipinea und all seine Bewohner zu retten?

Diese Geschichte fand ich sehr spannend. Hier werden viele wichtige Themen (Mobbing, Tod Trauer, Selbstbewusstsein, Krieg) behandelt und super kindgerecht vermittelt. Ich habe total mit Serafina mitgefühlt. Erst die Verzweiflung, die Trauer, dass alleine sein und dann aber auch wie sie sich verändert, mutiger und stärker wird. Diese Geschichte war in vielerlei Hinsicht überraschend. Was erst sehr traurig begann hat sich schnell zu einem absolut spannenden Abenteuer gemausert.

Besonders lustig fand ich übrigens eindeutig Pampusch.

Dieses Buch hat auch ein fantastisches Cover. Dieses hat mich auch auf sich aufmerksam gemacht.

Also hier kann ich sagen, dass Jana Paradigi hier ein tolles Buch geschaffen hat, eine fantastische Welt mit einzigartigen Wesen die man gerne bereist.

#rezension #rezensionsexemplar #purpurstaubmagie #janaparadigi #Feen #Kobolde #wupfel #Königin #Entführung #Tod #Trauer #Angst #Selbstbewusstsein #Stärke #Freunde #Familie #fantasy #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #kinderbuch #Leseempfehlung #Magie #Rettung #buchliebe #bookaholic #leseliebe #kinderlesen

Lillys Magische Schuhe – Die verbotenen Stiefel

Autorin: @uschluhn
Verlag: @ravensburgerkinderbuecher
Illustratorin: @alicaillustration

Inhalt:

Diese magischen Schuhe schenken dir Mut, Selbstvertrauen und Stärke. Wenn du Lillys Hilfe brauchst, wirst du ihre geheime Schuhwerkstatt finden …

Sören braucht dringend Hilfe! Nicht nur seine Mitschüler machen ihm das Leben schwer, auch seine Eltern setzen ihn unter Druck. Sie wollen ihn zur Teilnahme an einem Marathon bewegen. Dabei möchte sich Sören viel lieber um Hunde im Tierheim kümmern. Vielleicht sind die magischen Fortuna-Schuhe die Lösung? Komisch nur, dass die unsympathische Frau Winsel ihn so nach der Schuhmacherin Lilly ausfragt. Was hat sie vor?

Meine Meinung:
In diesem Buch hat Lilly zusammen mit ihrem Onkel eine alte Schule bezogen. Die zwei sind immer noch auf der Flucht vor den Gierigen und gleichzeitig auf der Suche nach Lillys Eltern.
Lilly lernt Sören kennen. Er ist sehr traurig. In der Schule wird er immer von Anton geärgert. Seine Eltern wollen das er Marathon läuft und er möchte doch eigentlich nur, dass die Hündin Ronja endlich seine eigene Hündin ist. Es gibt auch noch Marie. Marie geht mit Sören in eine Klasse. Sie ist ziemlich cool, hilft Sören des öfteren und lässt sich von Anton mal gar nichts gefallen. Hier ist klar Sören braucht dringend Magische Schuhe.

Diese Geschichte war wieder richtig gut. Ich habe richtig mit Sören mitgelitten. Er tat mir total so leid. Marie fand ich von Anfang an richtig klasse. Aber es war schön zu sehen wie Sören endlich wieder Spaß hat und auch Freundschaften schließt.
Aus dieser Geschichte habe ich mitgenommen, dass es immer besser ist die Wahrheit zu sagen. Man muss nicht jedes Problem alleine lösen.

Auch hier ist das Cover wieder ein echter Hingucker. So fröhlich und bunt. Ich mag es super gerne. Hier hat @alicaillustration
Auch wieder schöne Zeichnungen im Buch gestaltet.

Ein richtig toller zweiter Teil. Ich hatte viel Spaß beim lesen.

Buchreihe:

Lillys Magische Schuhe – Die geheime Werkstatt

Lillys Magische Schuhe – Die verbotenen Stiefel

Lillys Magische Schuhe – Die zauberhaften Flügel

Lillys magische Schuhe – Der tanzende Drache

Lillys magische Schuhe – Der funkelnde Berg

Lillys magische Schuhe – Die verwundene Schildkröte

#youngbookstagram #bookbrothers #rezension #magie #lillysmagischeschuhe #vertrauen #freundschaft #mobbing #selbstbewusstsein #bücherliebe #coverliebe #buchverrückt #buchvorstellung #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #buchblogger #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #bookiesupport #bookies #bookish