Willkommen im Hotel zur grüne Wiese – Wegen Umbau geschlossen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustrator: @fuertgesillustration
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Hotelmanager Adlon macht sich große Sorgen: Margot, die Köchin des Hotels zur Grünen Wiese, hat schrecklich Liebeskummer und ist nicht mehr in der Lage, sich um das Wohl der Gäste zu kümmern. Die Küche befindet sich in einem völlig chaotischen Zustand – und das, obwohl jeden Moment mit der Inspektion der Wiesenpolizei zu rechnen ist, die eine Hygienekontrolle durchführen will. Hilfe muss her – und zwar schnell! Doch schon spazieren die beiden Hirschkäfer Max und Moritz in das Hotel und machen Notizen über die Mängel. Wird es Adlon schaffen, das Hotel vor der Schließung zu retten?

Meine Meinung:
Adlon, der Grashüpfer, führt das fast immer ausgebucht Hotel zu grünen Wiese. Aber was ist hier los? Die Köchin Margot ist nur noch am schluchzen, ihr Essen ist versalzen und die Küche sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Sie hat ihre Herz an eine Libelle verschenkt und diese ist gerade abgereist. Blöderweise steht eine Hotelüberprüfung durch die Wiesenpolizei an. Och Nein, nun fällt auch noch die Beleuchtung aus da die Glühwürmchen von den vielen Salz im Essen Bauchweh bekommen haben. Plötzlich verschwinden auch noch Wertgegenstände und Geld im Hotel. Hat etwa ein Dieb eingecheckt? Kann Adlon mit seinem Team verhindern, dass das Hotel geschlossen wird?

Wenn Chaos hier mal nicht vorprogrammiert ist. Adlon, sein tolles Team und auch die Hotelgäste halten einfach super zusammen. Hier ist Teamwork gefragt und Adlon selbst ist total überrascht wieviel Insekten helfen wollen.

Der erste Teil vom Hotel zur grünen Wiese hat mir schon sehr gut gefallen und dieser zweite Teil ist wieder toll geworden. Die Insekten mit ihren Spinnereien und Problemchen sind alle so besonders. Sie haben (fast) alle eine so liebe und herzliche Art an sich. Sie halten richtig zusammen und helfen einander.

Ich kann mir das Brummen und Summen in diesem zauberhaften Hotel bildlich vorstellen.

Die Illustrationen sind hier auch zuckersüß geworden.

Das Buch eignet sich richtig toll zum vorlesen. Die Kapitel sind nämlich nicht zu lang.

Der Schreibstil von Rüdiger Bertram ist locker und flüssig.

Ich hatte auch bei meinem zweiten „Besuch“ im Hotel eine wunderbare Zeit und würde gerne noch einmal wieder anreisen um Adlon, sein Team und die besonderen Hotelgäste wiederzusehen.

Buchreihe:

Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese – Das Insektenhotel mit Herz

Willkommen im Hotel zur Grünen Wiese – Wegen Umbau geschlossen

#willkommenimhotelzurgrünenwiese #rüdigerbertram #insektenhotel #Insekten #Liebeskummer #Zusammenhalt #herzlich #Kontroll #Hotel #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch

Ringolf Rüsselkäfer rockt die Wiese

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Amanda Fliegenbein
Illustratorin: @stefaniejeschke
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Stubenfliege Edda hat sich durch ein Missgeschick auf die große Blumenwiese verirrt. Noch dazu mit einem verletzten Flügel, findet sie sich in dieser Wildnis überhaupt nicht zurecht. Sie will so schnell wie möglich nach Hause. Rüsselkäfer Ringolf, Tausendfüßler Gilbert und Zitronenfalter Blomster bieten an, sie zu begleiten. Wo die Fliege herkommt, muss es wunderbar sein. Und allen voran Ringolf würde zu gerne einmal ein Menschenhaus sehen. Doch Edda hat Zweifel, ob diese Wilden auf dem gefährlichen Nachhauseweg wirklich eine Hilfe sein können?

Meine Meinung:
Am Anfang des Buches finden wir Steckbriefe von den im Buch vorkommenden Insekten. Hier erfährt man was das jeweilige Insekt gut findet und was eher nicht so toll ist. Direkt danach beginnt auch schon die Geschichte.

Edda die Stubenfliege ist ausversehen auf einer großen Blumenwiese gelandet. Fliegen kann sie nun auch nicht mehr da ihr Flügel verletzt ist. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als nach Hause in die Küche zu ihren Freundinnen den Stubenfliegen zurückzukommen.

Da trifft sie auf die Freunde Rüsselkäfer Ringolf, Tausendfüßler Gilbert und Zitronenfalter Blomster. Die drei fackeln nicht lange und beschließen Edda zu helfen. Schließlich erzählt die Stubenfliege so tolle Sachen über ihr Zuhause, dass möchten die drei sich näher ansehen.

Die Reise ist aber sehr gefährlich.

Diese Geschichte ist so toll geschrieben. Mit der Zeit vergrößert sich die lustige Truppe immer mehr. Kaum haben sie das Ziel erreicht muss Edda aber feststellen was wahre Freunde sind.

Besonders zum Lachen gebracht haben mich die demonstrierenden Ameisen 🤣🤣 Sechstage-Woche und Urlaubsanspruch 🤣

Die Geschichte finde ich sehr gelungen. Sie ist vom Gefühl beim Lesen her einfach so kunterbunt. Ich hab mich so wohl gefühlt, viel gelacht, mitgefiebert. Diese Geschichte ist einfach herzallerliebst und gerade für etwas jüngere Leser nur zu empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ringolfrüsselkäferrocktdiewiese #blumenwiese #stubenfliege #Ameise #Zitronenfalter #Tausendfüßler #Freunde #Abenteuer #Zuhause #Gefahr #Insekten #Musik #insektenhotel #Reise #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #Kinderbücher #kinderbuchblogger #kinderlesen #leseliebe #buchverrückt #buchblogger #bookstagramgermany

Insecta – Das Institut der Unsichtbaren

unbezahlte Werbung / Rezensionesexemplar

Autor: @gail.lerner
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Als Eden entdeckt, dass sie eine Wespenflüsterin ist, will sie ihre Gabe nutzen, um auch anderen Insekten eine Stimme zu geben. Doch am unterirdischen Institut der Unsichtbaren trifft sie ausgerechnet auf August. Der erklärte Insektenfeind hat nur ein Ziel: Das »Ungeziefer« zu vernichten, das ihm das Leben zur Hölle macht. Er weiß, was in den Tunneln verborgen ist und setzt alles daran, es an die Oberfläche zu bringen.
Als Eden seine Pläne durchschaut, beginnt ein atemloser Wettlauf. Doch kann sie die Katastrophe noch rechtzeitig abwenden? Oder kommt für die Insekten jede Hilfe zu spät?

Meine Meinung:
Mir hat die Idee dieses Buches von Anfang an sehr gut gefallen. 

In dieser Geschichte geht es um zwei grundverschiedene Kinder. Eden, die Insekten respektiert und sehr mag und August der alles was fliegt und krabbelt total verabscheut. 

Eines Tages entdeckt Eden, dass sie mit Wespen kommunizieren kann.  Wie cool ist da denn bitte? Die Wespe erzählt Eden, dass die Insekten schon sehr lange ohne Erfolg versuchen mit den Menschen zu sprechen um ihnen zu erklären, dass sie ihre Freunde und nicht ihre Feinde sind.

Kurz darauf erhält Eden eine Einladung in ein Institut für tiefgehende Bildung. 

August hat währenddessen mit den Insekten nur Probleme.  Er gibt ihnen die Schuld, dass bei ihm gerade alles schief läuft und nimmt sich vor alle Insekten zu vernichten. 

Im Institut stoßen die zwei dann aufeinander und hier wird es dann richtig interessant und spannend. 

Mir hat sehr gut gefallen,  dass in dem Buch immer wieder interessante Fakten über verschiedene Insekten geschrieben sind.  Auch das der Morsecode und das Winkeralphabet hinten abgebildet ist hat mir sehr  geholfen mir die verschiedenen Szenen vorzustellen. 

Ich mag die Geschichte sehr gerne. Die Charaktere sind so wunderbar verschieden.  Klasse ist auch die detaillierte Beschreibung des Instituts. So einen Ort würde ich auch gerne mal in echt sehen. Total faszinierend. 

Das Cover ist  auch super gelungen.  Ich finde das ist schon ein richtiger Eyecatcher.

Hier erwartet den Leser eine absolut faszinierende Geschichte die gleichzeitig noch lehrreich ist.  Eine klare Leseempfehlung gibt es hier von mir.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #insecta #dasinstitutderunsichtbaren #Insekten #wespen #Ameisen #fliegen #motten #wespenflüsterin #morsecode #winkeralphabet #Verständigung #Freunde #Feinde #miteinander #Natur #Naturschutz #insektenfreund #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #buchblogger #leseliebe #buchliebe #bookaholic #lesenverbindet

Alles was wir bereits Krabbeltiere wissen, ist Falsch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dr. Nick Crumpton
Illustrator: @gavillustrator
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Bienen müssen sterben, wenn sie stechen, und Kakerlaken sind einfach unverwüstlich? FALSCH!
Dieses Sachbilderbuch widerlegt vermeintliche Wahrheiten auf witzige und zugleich informative Weise und gibt Einblick in die gigantisch große Welt der Insekten, Spinnen, Schnecken & Co.!
Die abwechslungsreichen und zugleich kindgerechten Illustrationen wecken selbst bei Kindern, die sich bisher vor den kleinen Krabblern gegruselt haben, Begeisterung und Interesse für diese spannenden Tiere.

Meine Meinung:
Es ist klar, dass die Biene stirbt, wenn sie dich sticht. Es ist eine Tatsache, dass Schnecken über den Boden rutschen. Kakerlaken sind so gut wie unzerstörbar.

Das alles sind Fakten, die wir zu wissen glauben und die uns immer wieder vorgekaut werden. Teilweise sogar im Unterricht (ja gut, nicht im Biologieunterricht) und wenn wir Erwachsene fragen, werden diese Dinge immer wieder gesagt.

Dieses Buch mit den wunderschönen, kunterbunten Zeichnunen und den großen Buchstaben räumt ein für alle Mal mit den Falschmeldungeun auf. Jedes Kapitel beginnt mit einer Behauptung, die dann ausführlich widerrufen wird. Wir essen nachts keine Spinnen im Schlaf, weil Spinnen gar nicht in den Mund gehen. Es sterben auch nicht alle Bienen, nur Honigbienen. Manche Bienenarten haben nicht mal einen Stachel. Und Schnecken glitschen nicht, sie laufen.

Dieses Buch ist richtig klasse zur Ergänzung im Unterricht. Man kann hier so viel entdecken. Das Buch ist wundervoll gestaltet worden. Teilweise sieht es so aus, als ob die Krabbeltiere aus dem Buch herauskommen. Richtig cool!

Ein super Buch, das auch für jüngere Leser total verständlich geschrieben ist. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #krabbeltiere #Insekten #gliederfüßern #Tausendfüßler #Spinnentiere #krebstiere #Vorurteile #Behauptungen #Fakten #wissen #minitiere #Natur #Ökosystem #Pflanzen #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Sachbuch #kindersachbuch #Bookstagram #bookies #kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblogger

Sandor – Der geheime Schwarm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorotheaflechsig
Illustrator: Katrin Inzinger
Verlag: Glücksschuh Verlag

Meine Meinung:
Sandor und Jendrik sind inzwischen gute Freunde geworden. Sie haben sich ja vor Jahren kennengelernt. Damals war Jendrik noch darüber erstaunt, dass eine Fledermaus sprechen kann, aber mittlerweile wundert ihn das nicht mehr. Normalerweise weckt Sandor, die freundliche Fledermaus mit dem Knick im Ohr Jendrik auch jeden Tag morgens auf, damit er nicht zu spät zur Schule kommt. Aber dieses mal nicht. Sandor ist einfach verschwunden. Jendrik findet auch noch eine sehr schwache Fledermaus, die dann leider auch noch verstirbt. Natürlich macht sich Jendrik Sorgen. Tatsächlich taucht Sandor wieder auf und er ist auch gesund und munter.

Die Geschichte befasst sich damit, dass es immer weniger Insekten gibt. Wir kennen das ja alle: Früher bist du Fahrrad gefahren und dir ist ständig irgendwas in den Mund geflogen. Das sehen wir ja selbst tagtäglich. Es ist nicht mehr so. Es gibt tatsächlich immer weniger Insekten. Diese kleinen Tiere stellen aber z.B. die Grundnahrung von Fledermäusen dar. Insekten sind generell wichtig, sie übertragen ja auch Pollen von Blumen zu Blumen oder halten die Natur sauber, indem sie zum Beispiel auch tote Tiere fressen. Wenn es keine Insekten mehr gäbe, würde sich das auf uns alle negativ auswirken.

Dorothea Flechsig hat es mit diesem Buch wieder einmal geschafft, ein Kinderbuch zu schreiben, dass sich mit den offensichtlich kleinen Themen befasst, die aber eine unglaubliche Tragweite haben. Es sind eben nicht nur Fliegen und Mücken, die nicht mehr da sind. Dahinter stecken ganze Tiervölker, die ohne Insekten vom Aussterben bedroht sind. Dabei gibt es nicht nur den „bösen“ Bauern, der seine Äcker mit Gift besprüht. Das Buch zeigt, dass der Bauer leider auch nicht wirklich andere Möglichkeiten hat, um seine Produkte wettbewerbsfähig anzubieten.

Dennoch schreibt Dorothea auch Tipps, was wir alle tun können, um Insekten zu schützen. Eine Wildblumenwiese im Garten zum Beispiel oder ein Insektenhotel kaufen/bauen.

Ich mochte diese Geschichte sehr. Ich wusste vieles schon, weil meine Oma einen riesigen Kräutergarten hat und zum Beispiel bewusst Regenwürmer im Kompost hat oder ein riesiges Insektenhotel im Garten hat. Aber man merkt wirklich, dass das nicht genug ist. Ja, wir mögen auch keine Mücken, aber nun ja, wir brauchen die auch nicht als Nahrung.

Buchreihe:

Sandor – Fledermaus mit Köpfchen

Sandor – Abenteuer in Transsilvanien

Sandor – Not macht erfinderisch

Sandor – Der geheime Schwarm

#Rezension #Rezensionsexemplar #sandordergeheimeschwarm #sandor #Insekten #Fledermaus #insektensterben #Natur #Freunde #Klima #kinderkrimi #Kinderbuch #Buchreihe #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lesenverbindet #buchverrückt #bookstagram #kinderbuchblogger #buchblogger

Große Geheimnisse kleiner Tiere

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Emmanuelle Figueras
Illustrator: Alexander Vidal
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Eintauchen in die wunderbare Tierwelt der Insekten und Spinnen. Erfahren wie Bienen und Ameisen ihren Staat organisieren, wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird und dabei hinter feinen Laserstanzungen Verblüffendes entdecken. Ein Naturbilderbuch nicht nur für Kinder.

Das hochwertig ausgestattete Bilderbuch mit Coverstanzung und feinen Laserstanzungen auf sieben Seiten bringt Kindern, Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen die Natur nahe. Angefüllt mit Sachwissen versorgt es nicht nur den Kopf, sondern verwöhnt mit seinen ästhetisch schönen Illustrationen auch das Auge.

Meine Meinung:
Dieses schöne Sachbuch über die Welt der Insekten hat uns total überrascht. Wir dachten wirklich, dass wir für dieses Buch zu alt sind aber auch wir konnten hier noch etwas lernen.

Dieses Buch punktet absolut mit den feinen und für uns absolut überraschenden Stanzungen. Die Waben im Bienenstock, das Spinnennetz, die Blätter, der Ameisenhaufen und noch mehr sehen so toll aus. Ich bin richtig begeistert. Ich glaube ich habe noch nie so toll gemachte Buchseiten gesehen.

Besonders lange haben wir uns die Seite mit den Gespensterschrecken angesehen. Hier mussten wir wirklich suchen um fündig zu werden. Aber auch auf den anderen Seiten gibt es viel zu lernen und zu entdecken. Das Leben im Bienenstock, die Wespenspinne im Garten, der Weg der Raupe zum Seidenspinner, die Organisation im Ameisenhaufen und noch viel mehr werden hier richtig toll erklärt.

Dieses Buch ist so liebevoll gestaltet und toll geschrieben. Ich schaue es mir immer wieder an, weil es einfach so schön gemacht ist.

Bald werden wir Cousins und ich weiß ganz genau wem ich dieses Buch dann immer wieder vorlesen werde.

#rezension #Rezensionsexemplar
#großegeheimnissekleinertiere #Insekten #Bienen #ameisen #natur #Frühling #Spinnen #Stanzungen #Sachbuch #kindersachbuch #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungdlesenauch #buchblogger #kinderblog #kinderbuch #buchig #buchliebe #bookaholic #Bookstagram #kinderlesen #lesenswert #arenaverlag #readersofinstagram #bookies