Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustrationen: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Ausgerechnet jetzt im Frühling will Onkel Hajo seinen Schrebergarten aufgeben. Kommt nicht in den Kompost, sagen sich die vier Wilden Rüben Paula, Jette, Jonas und Bruno. Der Garten ist schließlich das Beste überhaupt. Also übernehmen sie und machen sich gleich an die Arbeit: Teich säubern, Brennnesseln rupfen, Pflanzen säen. Doch warum liegen auf dem Weg lauter tote Frösche? Hat jemand aus der Schrebergartenkolonie etwa was gegen Frösche? Die Wilden Rüben lassen nicht locker und schon sind sie mittendrin in ihrem ersten Abenteuer …

Meine Meinung:
Paula, Jette, Jonas und Bruno sind Freunde. Zusammen verbringen sie sehr viel Zeit im Schrebergarten von Onkel Hajo. Als dieses Jahr die „Gartensaison“ beginnt gibt es aber eine erschreckende Nachricht für die vier Freunde. Onkel Hajo möchte aus beruflichen Gründen seine Parzelle im Schrebergarten aufgeben. Für die vier ist dies undenkbar und so überreden die Kinder den Onkel, dass sie sich um den Garten kümmern.

Schon an ihrem ersten Tag als „Schrebergartenbesitzer“ stoßen die Freunde auf mehrere tote Frösche. Was ist hier passiert? Wer hat hier etwas gegen Frösche. So beginnen sie zu ermitteln…

Im Schrebergarten gibt es ja auch verschiedene Menschen die sich um ihre Parzellen kümmern. Opa Lustig mit seinen Bienen, die fröhliche Rieke, Frau Assel oder auch Frau Winter mit ihrer männlichen Schildkröte „Susanne“ um nur ein paar zu nennen.

Die vier Kinder mochte ich sehr gerne. Sie sind sehr verschieden aber halten richtig toll zusammen. Jedes einzelne Kind ist auf seine Art besonders und jeder für sich sympathisch. Eine wirklich tolle Truppe.

Richtig gut finde ich, wie man hier im Buch Tipps zur Gartenarbeit, Umweltschutz und Informationen über die Froschwanderung erfährt. Ich habe dazu nämlich bisher auch immer nur offizielle Schilder an Straßen gesehen.

Das farbenfrohe Cover verspricht hier auch nicht zuviel. Man sieht Jette, Jonas, Paula und Bruno in ihrem Garten und im Hintergrund den Laubenwagen. Klasse sind auch die farbigen Illustrationen im Buch.

Hier erwartet einen eine schöne Wohlfühlgeschichte im Schrebergarten, mit liebenswerten Kindern und auch einem Frosch-Kriminalfall.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #diewildenrübendasgeheimnisvongartennr8
#Schrebergarten #froschwanderung #Freunde #gartenarbeit #Frösche #kinderkrimi #Parzelle #brennnessel  #Ermittlung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ein Sommer in Schweden

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Miriam Schaps
Illustratorin: @m_illu_manja_adamson
Verlag: @biberundbutzemann

Inhalt:

Auf nach Schweden heißt es für Ole, Lotta und Alfred in den Sommerferien. Ein toller Badesee, jede Menge Zimtschnecken, Mittsommar, Pippi Langstrumpf und Elche warten dort auf die Geschwister. Dank ihrer neuen Freunde William und Alva lernen sie sogar ein bisschen Schwedisch. Und im Loppis, dem Flohmarkt um die Ecke, gibt es viel zu entdecken. Doch dann belauschen die Freunde dort ein Gespräch und stellen fest, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zu geht. Ole, Lotta, William und Alva beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen. Währenddessen erzählt der kleine Alfred, er hätte sich mit einem Wichtel angefreundet. Dieser Nisse würde den Hof beschützen und einen alten Schatz bewachen, den Gustav Vasa vor 500 Jahren hier versteckt hat. Bei einem Ausflug nach Stockholm erfahren Alfred und seine Geschwister mehr über den berühmten schwedischen König – und finden eine neue Spur zu ihrem Kriminalfall. Zurück in Småland stellen Ole, Lotta, Alva und William den zwielichtigen Flohmarkbetreibern eine Falle und begeben sich in große Gefahr. – Ein Sommer mit ganz viel Schweden-Feeling, Freundschaft und einem spannenden Abenteuer!

Meine Meinung:
Endlich Urlaub! Ole, Lotta und Alfred fahren mit Papa in den Urlaub nach Schweden. Mama kann nicht mit, weil sie als Polizistin gerade an einem Fall arbeitet. Also müssen die Kids alleine nach Småland fahren. Sie lernen dort auch schnell neue Freunde kennen, Alva und Wilma zum Beispiel. Alfred hingegen scheint tatsächlich so was wie einen echten Wichtel gesehen. In Schweden angekommen, gibt’s dann tatsächlich auch was zu tun. Natürlich kann man schwimmen gehen oder Stockholm erkunden. Viel spannender ist allerdings, dass es Spuren von einem 500 Jahre altem Schatz gibt.

Miriam Schaps hat ein tolles Kinderbuch geschrieben und in diese Geschichte ein paar (ziemlich viele) Urlaubstipps für Schweden eingebaut. Wenn man das Buch liest, kann man am Ende sogar noch ein wenig schwedisch sprechen. Es wird, wie gesagt, über die wunderschöne Stadt Stockholm gesprochen. Außerdem geht es um viele andere Dinge, wie zum Beispiel das Midsommar-Fest. Am Ende des Buches befindet sich eine Karte von Schweden, um die Route der Familie nachvollziehen zu können.

Die tolle Geschichte, die im Grunde auch so was wie ein Reiseführer ist, wird begleitet von den Illustrationen von Manja Adamson. Schweden ist einfach wunderschön und hat viele spannende Sehenswürdigkeiten zu sehen. Außerdem hat Schweden es geschafft, sich diesen Stil, den wir schon aus den Büchern von Astrid Lindren kennen, zu bewahren. All das hat Miriam Schaps in eine spannende Geschichte für Kinder ab 9 Jahren verpackt. Ich fand sehr spannend, wie Schweden auch heute noch zu seinem König Gustav Vasa steht.

Ich war begeistert, weil ich zum Beispiel bisher dachte, dass Bullerbü ein von Astrid Lindgren erfundener Ort ist. Das Buch war – Achtung, schwedisch – skitbra! (Supercool)

#einsommerinschweden #Schweden #Urlaub #miriamschaps #Sommer #Wichtel #Stockholm #Schatz #Kriminalfall #Spannung #Reiseführer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch

Skip und der Kaninchendieb

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @therealannawoltz
Illustratorin: Saskia Gaymann
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Am liebsten treffen sich Skip, Bennie und Olena in ihrem Baumhaus. Sogar Bennies Hund Pluto und Skips Kaninchen Schnuffi sind mit dabei. Die drei haben extra einen Hunde-Lift gebaut. Für Schnuffi reicht ein Rucksack. Aber heute ist alles anders: Die Tür zum Kaninchenstall steht weit offen und der Stall ist leer. Schnuffi ist verschwunden! Sofort machen sich die drei auf die Suche durch die Nachbarschaft. Vielleicht weiß der Verkäufer in der Tierhandlung etwas? Oder das Piratenmädchen mit Augenklappe, rosa Kleid und Schwert? Immerhin kauft sie gerade einen Kaninchenstall …  

Meine Meinung:
Skip und seine Freunde Bennie und Olena treffen sich immer nach der Schule im Baumhaus. Dieses finden die 3 so toll, dass sogar Bennies Hund Pluto einen Aufzug bekommen hat, damit er auch hinauf kann. Skip nimmt manchmal auch sein Kaninchen Schnuffi mit.Er muss Schnuffi einfach nur in seinen Rucksack stecken, dann kann er mit ihm kuscheln. Skip liebt das einfach, denn das beruhigt seinen „hüpfenden Kopf“, der immer wieder von Gedanke zu Gedanke springt und leider nie einer geraden Linie zu folgen scheint. Immer lenkt Skip etwas ab. Skip wollte also mit Schnuffi im Baumhaus kuscheln. Dafür muss er ihn nur aus dem Kaninchenstall holen. Doch was ist da los?Der Stall ist leer?! Jemand scheint das Tor geöffnet zu haben.Schnuffi wurde geklaut! Sofort beginnen die Kinder und Pluto mit ihren Ermittlungen. Es ist ja nur logisch, dass jemand, der ein Kaninchen stiehlt, einen Stall, Wasserflaschen und so weiter braucht. Also ab ins Zoogeschäft. Und tatsächlich kommt ein Piratenmädchen vorbei und kauft genau diese Dinge. Ist sie die Verdächtige?

Anna Woltz hat eine schöne Geschichte geschrieben, die sich an ca. 6-8-jährige Lesende wendet. Die Sprache ist bewusst einfach gewählt und die Kapitel sind kurz gefasst. Die Schrift ist supergut lesbar und die süßen Illustrationen von Saskia Gaymann laden zum Durchblättern ein. Ich muss zugeben, dass ich vielleicht ein bisschen zu alt für das Buch bin, aber ich kann mir vorstellen, dass man es jüngeren Kindern auch super vorlesen kann. Die Figuren sind allesamt sympathisch und ich mag es sehr, dass gerade Skip glaubt, nicht gut genug zu sein, dabei kann er sich halt einfach oft nicht so richtig konzentrieren. Das finde ich aber gar nicht schlimm. Am Ende weiß er ja immer, was er will.

Skip und der Kaninchendieb ist eine spannende Kindergeschichte mit einer total süßen Auflösung am Ende. Es gibt auch Humor für jüngere Leser und Leserinnen, da kann man gut lachen. Auf jeden Fall fällt das Lachen hier leichter, als bei den Witzen von Skips bestem Freund Bennie, weil die sind echt schlecht. 😅

#skipundderkaninchendieb #Freunde #kanninchen #Hund #Entführung #Ermittlung #Konzentration #konzentrationsschwäche #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Red – Alles im ROTEN Bereich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustratorin: @veraschmidtillustration
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Gedanken lesen, Tränke brauen, in die Zukunft blicken – die Farbe Rot verleiht manchen Menschen magische Fähigkeiten. Aber pst, das ist topsecret!

Auweia, die Schule steht in Flammen! Und dann verschwindet auch noch eine Mitschülerin von Ronja und Rob spurlos. Zum Glück haben die Zwillinge besondere Talente, mit deren Hilfe sie der Sache auf den Grund gehen. Dabei stoßen die Geschwister und ihre Freunde auf ein dunkles Geheimnis … Alarmstufe Rot für die Reds!

Meine Meinung:
„Red – Der Club der magischen Kinder – Alles im ROTEN Bereich“ ist der Auftakt einer spannenden Krimireihe von Sonja Kaiblinger. Die Hauptfiguren sind die  Zwillinge Rob und Ronja, die durch ihre Haarfarbe (Rob) oder durch ein magisches Tier (Kiki, ein Kakadu mit roter Feder) magische Kräfte erhalten.

In diesem ersten Band lernen wir nicht nur den geheimen Club der Rotlinge und seine skurrilen Mitglieder kennen, sondern stecken auch schon mitten in einem spannenden Fall: Als eine Klassenkameradin von Rob und Ronja plötzlich verschwindet, versuchen die beiden mit Hilfe ihres Kakadus Kiki und neuen Freunden wie dem neuen Clubmitglied Ben und der abenteuerlustigen Oma Mandarina den Fall zu lösen.

Die Geschichte ist super spannend und witzig. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ist leicht zu lesen. Besonders die lustigen Charaktere wie der Kakadu Kiki mit seinen Visionen (die er immer hat, wenn er furzen muss) oder Ben, der sich erst mit der neuen Situation anfreunden muss, dann aber den Zwillingen tatkräftig hilft, machen die Geschichte einzigartig. Für zusätzlichen Spaß sorgt Oma Mandarina, die mit ihren Affenarmen Zaubertränke braut und sich von Baum zu Baum schwingt.

Die schwarz-weiß-roten, comicartigen Illustrationen von Vera Schmidt passen perfekt zur Geschichte und unterstreichen die Besonderheiten der Figuren. Sie fügen sich nahtlos in die Handlung ein und bereichern das Leseerlebnis.

„Red: Der Club der magischen Kinder – Alles im ROTEN Bereich“ ist eine super spannende und besondere Geschichte, die Lust auf mehr macht. Mit ihren witzigen Charakteren und ansprechenden Illustrationen ist sie eine klare Leseempfehlung für alle, die Detektivgeschichten und magische Abenteuer mögen!

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Red #allesimrotenbereich #derclubdermagischenkinder #loewewow #magisch #rot #kinderkimi #Buchreihe #Comic #Visionen #spannend #rotlinge #detektivgeschichte #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #Kinderbücher #buchtipp #Leseempfehlung #bookaholic #buchblogger #kinderbuch #lesenverbindet

Tori Twister – Stürmisch unterwegs

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @autorin.marikkapfeiffer
Illustratorin: @saphina_art
Verlag: @kosmos_verlag

Inhalt:

Wettermachen für Einsteiger: Chaos und Lachstürme garantiert! Tori findet Besuche bei ihrer Oma megaspannend. Denn Professorin Windagard Twister ist nicht nur Meteorologin, sondern auch Erfinderin. Ihr Traum ist es, das Wetter zu beherrschen. In Omas Wetterküche brodelt, blitzt und donnert es und tatsächlich hat sie als Wetterköchin erste Erfolge. Doch oft genug geht irgendetwas katastrophal schief. Und nun scheint mit der alternden Dame etwas nicht zu stimmen: Das Wetter ist total außer Kontrolle, besonders seit ein geheimnisvoller Fremder aufgetaucht ist. Kann er etwa auch das Wetter beeinflussen? In dieser Notlage muss Tori das Wettermachen übernehmen, denn nur sie hat ihrer Oma bisher assistiert. Stürmische Zeiten stehen bevor … Eine turbulente Geschichte mit kindgerechten Infos über Wetter, Klima und Umweltschutz.

Meine Meinung:
Tori Twister liebt es zusammen mit ihren Geschwistern Sunna und Bö die Sommerferien bei Oma Winda zu verbringen während ihre Schwester die Ruhe liebt um so viel wie modifiziert zu lesen verbringt Bö jede freie Minute am See auf dem Surfbrett. Tori dagegen steht mit ihrer Oma in der Wetterküche. Sie möchte nämlich so viel wie möglich von Oma Winda lernen die nämlich das Wetter beeinflussen kann.

Doch als die Kinder im Ort Mittendrin ankommen spielt das Wetter völlig verrückt. Kein Wölkchen am Himmel, eine Hitze wie im Backofen und ein spontaner Tornado, dass ist doch nicht normal. Dann hat Oma Winda einen Unfall und leidet unter Gedächtnisverlust. Jetzt kommt es auf die Twister Geschwister und den Nachbarsjungen Jonte an. Kommen sie dem Geheimnis des seltsamen Wetters auf die Spur und hat Tori bei Oma Winda im Wetterlabor gut genug aufgepasst?

Diese Geschichte birgt ein spannendes, stürmisches Abenteuer gewürzt mit Mut und Freundschaft. Gleichzeitig lernt man beim Lesen noch etwas über das Wetter und die Wissenschaft.

Die schwarz-weiß Illustrationen waren sehr stimmig und haben das Gelesene perfekt ergänzt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und auch die Kapitellänge ist auch für jüngere Leser nicht zu lang.

Ich bin beim Lesen gefühlt durch die Seiten geflogen und habe das Buch so innerhalb weniger Stunden verschlungen. Ich mochte definitiv noch mehr von den Twister-Geschwistern, Oma Winda und Jonte lesen und hoffe das noch einige Teile folgen werden.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #toritwister #stürmischunterwegs #Wetter #Tornado #Hitze #Wolken #kinderkrimi #Kinder #Mut #Spannung #Stürmisch #Freunde #Familie #unwetter #Regen #dürre #Manipulation #kinderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #kinderbuchblogger #kinderbuchreihe #kinderlesen #Lovelybooks

Die Cobra Bande und der geheimnisvolle Sprayer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @folko.streese
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Einsatz für die Cobra-Bande! Schaffst du es zusammen mit den drei Freunden die Rätsel im Buch zu Lösen und den Gangstern das Handwerk zu legen?
Bea (12) und ihr Bruder Otto (10) verbringen die Sommerferien in Berlin bei ihrem Opa. Als Beas Handy im Schwimmbad geklaut wird, treffen sie auf Cem, der den Diebstahl beobachtet hat. Zusammen machen sie sich auf die Jagd nach dem Dieb, doch der ist gar nicht so leicht zu schnappen.
Als sie ihn schließlich ausfindig machen, stellt sich heraus, dass er in einen viel größeren Fall verwickelt ist und dringend die Hilfe der drei Freunde gebrauchen kann.
Zusammen müssen die Kinder (und damit auch die Leser*innen) einige Rätsel lösen, um die Diebesbande hinter den zwielichtigen Handy-Geschäften zu überführen. 
Immer dabei ihr tierischer Freund – ein Rabe namens Rabbit.

Meine Meinung:
Es sind Ferien und Bea verbringt die Tage mit ihrem kleinen Bruder Otto im Freibad bei ihrem Opa in der Stadt. Hier wird ihr richtig dreist ihr Handy geklaut. Cem hat den Diebstahl mitbekommen und will helfen. Er kennt sich ja zum Glück in der Stadt aus und hat mega die Ahnung von Technik und Handyortung.
Zusammen, ok auch mit Hilfe von Beas Raben Rabbit, kommen sie dem Diebstahl auf die Schliche und entdecken noch etwas viel größeres.

Mir hat dieser Mitmachkrimi extrem gut gefallen. Die Geschichte alleine ist ja schon total spannend geschrieben, aber alle paar Seiten wird man zum miträtseln animiert. Hier findet man Labyrinthe, Puzzle und noch viele andere knifflige Rätsel. Mit hat besonders gut gefallen, dass diese Rätsel den Leser doch mal etwas mehr gefordert haben. Also nicht falsch verstehen, alles ist super lösbar, aber man muss halt auch manchmal richtig grübeln. Wenn dann doch mal ein Rätsel zu schwierig ist findet man hinten im Buch einen Lösungsteil.

Das Cover des Buches findet ich übrigens total cool. Hier ist echt viel zu entdecken und das es in dem Buch rasant und spannend zugeht lässt sich hier schon erahnen.

Im Buch sind dann auch viele schwarz-weiß Illustrationen die das Gelesene nochmal richtig unterstreichen.

Diese Buch im Ganzen ist richtig toll. Es ist spannend, knifflig, rasant und einfach richtig gut geschrieben. Ich denke, dass es dank der größeren Schrift auch schon für jüngere Leser ein richtig tolles Buch sein könnte.

Buchreihe:

Die Cobra Bande und der geheimnisvolle Sprayer

Die Cobra-Bande und die Prangster-Gang

Die Cobra-Bande und der miese Müllmafioso

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diecobrabande #folkostreese #emfverlag #Diebstahl #Ermittlung #diebesbande #Sprayer #graffiti #Spannung #Aktion #Rätsel #Mitmachkrimi #kinderkrimi #Freunde #Zusammenhalt #Gangster #knifflig #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #Reihenauftakt #kinderbuch #kinderlesen #bookaholic

Ist Oma noch zu retten?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @marie_huettner
Illustratorin: @reginakehn
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Angst aus, Mut an. Pia liebt diesen Spruch ihrer Oma. Denn der hilft immer, vor allem in brenzligen Situationen. Und genau in solch einer steckt Pia gerade. Denn Oma Lore ist spurlos verschwunden. Pia ist zu allem bereit, um sie zu finden. Sie tut sich sogar mit dem nervigen Nachbarsjungen Pepe zusammen, der alles besser weiß. Gemeinsam werden die beiden zu Kleinstadtdetektiven, Lügenbaronen und Geldfälschern und erleben den außergewöhnlichsten Sommer ihres Lebens …

Meine Meinung:
Pia darf die Ferien bei ihrer geliebten Oma Lore verbringen. Nur leider kommt diese nicht wie abgemacht zum Bahnhof um Pia abzuholen. Oma Lore würde sie doch nie vergessen… naja, außer das eine mal. Nach stundenlangem Warten macht Pia sich alleine auf den Weg zu Oma Lores Haus. Doch auch hier ist keine Spur von Oma. Nur der Kater Schnorrer ist da. Leider auch schon sehr bald der anfangs super nervige Nachbarsjunge Pepe, der wirklich in alles seine Nase hinein steckt. Er vermutet sogar, dass Oma Lore kriminell geworden ist und sich nun auf der Flucht befindet. Das kann doch nicht stimmen, oder?

Aber wo ist Oma Lore wirklich?

Dieser humorvolle Kinderkrimi ist aus der Sicht von Pia geschrieben. Pia ist mutig, taff und aufgeweckt. Pepe ist auch ein total lieber Junge. Ich glaube er muss sich zuhause viel um sich selber kümmern.

Die zwei ergeben zusammen aber ein super Ermittlerteam und dann findet Pia Pepe auch irgendwann gar nicht mehr so nervig.

Dieses Kinderbuch hat mich von Anfang an abgeholt. Es ist spannend, humorvoll, überraschend und hat mich immer wieder schmunzeln lassen. Die Geschichte ist so gut geschrieben, dass man wirklich immer wieder von den Wendungen überrascht wird.

In diesen Buchseiten findet man also nicht „nur einen Kinderkrimi“, sondern eine Feriengeschichte, eine Freundschaftsgeschichte, eine Detektivgeschichte, jede Menge Weisheiten von Oma Lore, ein Buch zum mitraten, lachen und sich einfach wohl fühlen.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen und esse nun erst einmal mein Kaktuseis.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #istomanochzuretten #thienemannesslingerverlag #Freundschaft #kinderkrimi #Ferien #feriengeschichte #kaktuseis #Entführung #Diebstahl #Lösegeld #Falschgeld #freundschaftsgeschichte #Mut #Spannung #Humor #skurril #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #buchliebe #kinderbuchblogger #buchlogger #Bookstagram

Sandor – Der geheime Schwarm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorotheaflechsig
Illustrator: Katrin Inzinger
Verlag: Glücksschuh Verlag

Meine Meinung:
Sandor und Jendrik sind inzwischen gute Freunde geworden. Sie haben sich ja vor Jahren kennengelernt. Damals war Jendrik noch darüber erstaunt, dass eine Fledermaus sprechen kann, aber mittlerweile wundert ihn das nicht mehr. Normalerweise weckt Sandor, die freundliche Fledermaus mit dem Knick im Ohr Jendrik auch jeden Tag morgens auf, damit er nicht zu spät zur Schule kommt. Aber dieses mal nicht. Sandor ist einfach verschwunden. Jendrik findet auch noch eine sehr schwache Fledermaus, die dann leider auch noch verstirbt. Natürlich macht sich Jendrik Sorgen. Tatsächlich taucht Sandor wieder auf und er ist auch gesund und munter.

Die Geschichte befasst sich damit, dass es immer weniger Insekten gibt. Wir kennen das ja alle: Früher bist du Fahrrad gefahren und dir ist ständig irgendwas in den Mund geflogen. Das sehen wir ja selbst tagtäglich. Es ist nicht mehr so. Es gibt tatsächlich immer weniger Insekten. Diese kleinen Tiere stellen aber z.B. die Grundnahrung von Fledermäusen dar. Insekten sind generell wichtig, sie übertragen ja auch Pollen von Blumen zu Blumen oder halten die Natur sauber, indem sie zum Beispiel auch tote Tiere fressen. Wenn es keine Insekten mehr gäbe, würde sich das auf uns alle negativ auswirken.

Dorothea Flechsig hat es mit diesem Buch wieder einmal geschafft, ein Kinderbuch zu schreiben, dass sich mit den offensichtlich kleinen Themen befasst, die aber eine unglaubliche Tragweite haben. Es sind eben nicht nur Fliegen und Mücken, die nicht mehr da sind. Dahinter stecken ganze Tiervölker, die ohne Insekten vom Aussterben bedroht sind. Dabei gibt es nicht nur den „bösen“ Bauern, der seine Äcker mit Gift besprüht. Das Buch zeigt, dass der Bauer leider auch nicht wirklich andere Möglichkeiten hat, um seine Produkte wettbewerbsfähig anzubieten.

Dennoch schreibt Dorothea auch Tipps, was wir alle tun können, um Insekten zu schützen. Eine Wildblumenwiese im Garten zum Beispiel oder ein Insektenhotel kaufen/bauen.

Ich mochte diese Geschichte sehr. Ich wusste vieles schon, weil meine Oma einen riesigen Kräutergarten hat und zum Beispiel bewusst Regenwürmer im Kompost hat oder ein riesiges Insektenhotel im Garten hat. Aber man merkt wirklich, dass das nicht genug ist. Ja, wir mögen auch keine Mücken, aber nun ja, wir brauchen die auch nicht als Nahrung.

Buchreihe:

Sandor – Fledermaus mit Köpfchen

Sandor – Abenteuer in Transsilvanien

Sandor – Not macht erfinderisch

Sandor – Der geheime Schwarm

#Rezension #Rezensionsexemplar #sandordergeheimeschwarm #sandor #Insekten #Fledermaus #insektensterben #Natur #Freunde #Klima #kinderkrimi #Kinderbuch #Buchreihe #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lesenverbindet #buchverrückt #bookstagram #kinderbuchblogger #buchblogger

Gangster müssen clever sein: Ein Krimi mit echter Miliardärstochter

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kirsten_boie
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger und @jumboverlag
Sprecher: Katinka Kultscher und Tom Freddo Schröder

Inhalt:

Bei Jamie-Lees reicher Freundin Fee Ranzmeier wurde eingebrochen. Klare Sache, dass Jamie-Lee in den Fall ermittelt. Als die beiden ungleichen Freundinnen die Hobby-Detektive Mesut und Valentin kennenlernen, ist das Team komplett und die Einbrecherjagd kann beginnen. Die vier Spürnasen nehmen das ganze Umfeld der Millionärs-Familie Ranzmeier unter die Lupe. Und siehe da, sowohl der Chauffeur als auch der Bodyguard haben mächtig Dreck am Stecken. Und dann werden die Ermittlungen sogar richtig gefährlich … Spannend: ein neuer Kinderkrimi von Kirsten Boie mit den bekannten Figuren aus ihren Detektivgeschichten Der Junge, der Gedanken lesen konnte und Entführung mit Jagdleopard. Wieder voller Spannung, Humor und witzigen Einfälle – und ganz nebenbei sozialen Themen von heute.

Meine Meinung:
Bei Fee, Jamie-Lees Freundin, wurde eingebrochen. Mesut und Valentin sind mit Jamie-Lee befreundet und wollen den Fall aufklären. Fee wiederum ist mit Jamie-Lee befreundet und von diesem Gedanken gar nicht so begeistert, weil die Polizei sich ja schon um den Fall gekümmert hat. Insgesamt lebt diese tolle Geschichte von den gegensätzlichen Charakteren. Valentin drückt sich gewählt und gebildet aus, Jamie-Lee sieht es mit der Ausdrucksweise nicht so genau. Sie redet authentisch. Ihre Mutter ist trockene Alkoholikerin und so musste Jamie-Lee schon ziemlich früh lernen, dass das Leben ziemlich tough sein kann. Und so ist Jamie-Lee dann auch drauf. Sie redet wie’n Kind von der Straße und beschönt nichts.

Geschrieben ist die Geschichte aus der Perspektive der beiden Hauptfiguren, Valentin und Jamie Lee. Für Leser und Leserinnen gibt es also gleichermaßen Figuren, mit denen man sich identifizieren kann. Ach ja, beim Kriminalfall geht es wirklich sehr spannend her. Ich will nicht spoilern, aber die Kinder sind durchaus wirklich zwischendurch in ernster Gefahr.

Kirsten Boie hat es mal wieder geschafft, eine sehr tiefgründige Geschichte für Leser ab ca. 9 Jahren zu schaffen. Die Figuren sind aufregend und wirken total echt. Die Geschichte ist – gerade auch, weil der Alkoholismus von Jamie-Lees Mutter besprochen wird – sehr realitätsnah. Dieses Thema ist wirklich traurig, aber das Buch ist halt nicht traurig, sondern richtig spannend.

Die Rezension bespricht das Buch, aber wir haben auch das Hörbuch gemeinsam gehört. Katinka Kultscher und Tom Freddo Schröder machen einen extrem guten Job als die beiden Hauptfiguren und haben uns dann nochmal richtig mitfiebern lassen.

#rezensionsexemplar #rezension #gangstermüssencleversein #Kirstenboie #Raubüberfall #Spannung #Freunde #Ermittlung #Kriminalfall #Einbruch #kinderbuch #kinderkrimi #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #youngbookstagram #kinderbuchblogger #hörbuch #lesetipp #buchempfehlung #oetingerverlag #jumbo

Drachendetektiv Schuppe – Chaos  im Zauberwald

Autorin: @katjabrandis
Illustratorin: Fre’deric Bertrand
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

Schuppe liebt Schaumbäder, Lava-Limonade  – und Kriminalfälle. Als ein weinendes Einhorn vor seiner Baumhöhle steht und von einem gefährlichen magischen Müllhaufen berichtet, lässt Schuppe sich nicht lange bitten. Zusammen mit seinen Freunden, dem coolen Kater Grauwacke und der kämpferischen Elfe Jessamy stürzt er sich mit echtem Feuereifer in die Ermittlungen. In den Tiefen des Zauberwaldes erwartet die drei ein unglaubliches Abenteuer … 

Meine Meinung:
Bei diesem Buch hat uns als erstes das mega Cover angelockt. Das knallige Rot und die detaillierte bunte Illustration von Drachendetektiv Schuppe, Kater Grauwacke, Elfe Jessamy und ein riesen Müllberg sieht spitze aus. Ja, ihr habt richtig gelesen „Müllberg“. Um den geht es nämlich. Jede Nacht taucht im Zauberwald ein neuer riesen Müllberg auf. Dies macht die Einhörner super traurig und bringt sie zum weinen.
Schuppe, Grauwacke und Jessamy stürzen sich gleich in die Ermittlungen und Versuchen den Fall zu lösen.

Dieses Buch ist super geschrieben. Ich musste obwohl Umweltverschmutzung ja ein sehr ernstes und wichtiges Thema ist, sehr oft schmunzeln. Die Art wie Katja Brandis hier geschrieben hat ist so frisch, frei, lustig. Zusammen mit den mega Illustrationen von Frederic Bertrand ist das Buch super genial.
Lustig ist auch wie die drei Ermittler beschrieben werden. Der Drache Schuppe ist etwas fülliger (*räusper*) und liebt Schaumbäder. Grauwacke kann toll schleichen, ist frech und vergisst öfter mal sein Fell zu Bürsten und Jessamy ist null wie andere Elfen und irgendwie immer zu spät.

100% lustige und spannende Unterhaltung. Ein fantastischer Kinderkrimi mit Einhörnern, Elfen und Drachen. Diese Konstellation muss doch einfach begeistern.

Buchreihe:

Drachendetektiv Schuppe – Chaos im Zauberwald

Drachendetektiv Schuppe – Gefährliches Gemüse

Drachendetektiv Schuppe – Algensuppe und Nixenspucke

#Rezension #kinderkrimi #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #drachendetektivschuppe #katjabrandis #Einhörner #Trolle #Elfen #Detektiv #Spannung #witz #Ermittlung #zauberwald #Chaos #Umweltverschmutzung #fredericbertrand #fischerkijubu #Bookbrothers #buchblogger #kinderbuch #kinderfantasybuch #kinderblogger #kinderbuchautorin #buchverrückt #buchliebe #Leseempfehlung