Ein Sommer in Schweden

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Miriam Schaps
Illustratorin: @m_illu_manja_adamson
Verlag: @biberundbutzemann

Inhalt:

Auf nach Schweden heißt es für Ole, Lotta und Alfred in den Sommerferien. Ein toller Badesee, jede Menge Zimtschnecken, Mittsommar, Pippi Langstrumpf und Elche warten dort auf die Geschwister. Dank ihrer neuen Freunde William und Alva lernen sie sogar ein bisschen Schwedisch. Und im Loppis, dem Flohmarkt um die Ecke, gibt es viel zu entdecken. Doch dann belauschen die Freunde dort ein Gespräch und stellen fest, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zu geht. Ole, Lotta, William und Alva beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen. Währenddessen erzählt der kleine Alfred, er hätte sich mit einem Wichtel angefreundet. Dieser Nisse würde den Hof beschützen und einen alten Schatz bewachen, den Gustav Vasa vor 500 Jahren hier versteckt hat. Bei einem Ausflug nach Stockholm erfahren Alfred und seine Geschwister mehr über den berühmten schwedischen König – und finden eine neue Spur zu ihrem Kriminalfall. Zurück in Småland stellen Ole, Lotta, Alva und William den zwielichtigen Flohmarkbetreibern eine Falle und begeben sich in große Gefahr. – Ein Sommer mit ganz viel Schweden-Feeling, Freundschaft und einem spannenden Abenteuer!

Meine Meinung:
Endlich Urlaub! Ole, Lotta und Alfred fahren mit Papa in den Urlaub nach Schweden. Mama kann nicht mit, weil sie als Polizistin gerade an einem Fall arbeitet. Also müssen die Kids alleine nach Småland fahren. Sie lernen dort auch schnell neue Freunde kennen, Alva und Wilma zum Beispiel. Alfred hingegen scheint tatsächlich so was wie einen echten Wichtel gesehen. In Schweden angekommen, gibt’s dann tatsächlich auch was zu tun. Natürlich kann man schwimmen gehen oder Stockholm erkunden. Viel spannender ist allerdings, dass es Spuren von einem 500 Jahre altem Schatz gibt.

Miriam Schaps hat ein tolles Kinderbuch geschrieben und in diese Geschichte ein paar (ziemlich viele) Urlaubstipps für Schweden eingebaut. Wenn man das Buch liest, kann man am Ende sogar noch ein wenig schwedisch sprechen. Es wird, wie gesagt, über die wunderschöne Stadt Stockholm gesprochen. Außerdem geht es um viele andere Dinge, wie zum Beispiel das Midsommar-Fest. Am Ende des Buches befindet sich eine Karte von Schweden, um die Route der Familie nachvollziehen zu können.

Die tolle Geschichte, die im Grunde auch so was wie ein Reiseführer ist, wird begleitet von den Illustrationen von Manja Adamson. Schweden ist einfach wunderschön und hat viele spannende Sehenswürdigkeiten zu sehen. Außerdem hat Schweden es geschafft, sich diesen Stil, den wir schon aus den Büchern von Astrid Lindren kennen, zu bewahren. All das hat Miriam Schaps in eine spannende Geschichte für Kinder ab 9 Jahren verpackt. Ich fand sehr spannend, wie Schweden auch heute noch zu seinem König Gustav Vasa steht.

Ich war begeistert, weil ich zum Beispiel bisher dachte, dass Bullerbü ein von Astrid Lindgren erfundener Ort ist. Das Buch war – Achtung, schwedisch – skitbra! (Supercool)

#einsommerinschweden #Schweden #Urlaub #miriamschaps #Sommer #Wichtel #Stockholm #Schatz #Kriminalfall #Spannung #Reiseführer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch

Abenteuer im Oldenburger Land – Lilly und Nikolas auf der Suche nach dem Klimaschatz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @birgithedemann
Illustratorin: @limonarte.de
Verlag:
 @biberundbutzemann

Inhalt:

Eigentlich hat Nikolas überhaupt keine Lust auf Urlaub. Er möchte sich lieber intensiv um seinen Beitrag für den Forscherwettbewerb zum Thema „Klimaschatz“ kümmern. Wenn er doch nur wüsste, was ein Klimaschatz überhaupt ist? Dass ihm ein solcher im Oldenburger Land genau zu Füßen liegt, ahnt er noch nicht: Die Moore der Region speichern enorme Mengen an Kohlendioxid und sind Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen. Viele tolle Museen und Ausflugsziele erzählen von diesen Schätzen und bieten auch sonst allerhand Zeitvertreib. Richtig spannend wird es, als Nikolas und seine Schwester Lilly zusammen mit Jonte, der seine Großeltern auf dem Ferienhof besucht, das Kayhauser Moor erkunden. Dummerweise vergisst Nikolas dabei seinen Rucksack. So radeln die Kinder abends noch einmal zum Torfspit. Dabei beobachten sie zwei Männer mit einem Pritschenwagen. Versenken sie etwas im Moor? Die drei Jungdetektive sind sich sicher, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, und schwören, diesen Fall zu lösen. Doch das Moor ist ein gefährlicher Ort …

Meine Meinung:
Als wir auf Instagram über dieses Buch gestolpert sind war es das Cover was und sehr fasziniert hat. Ohne den Titel großartig zu beachten viel uns gleich der große Turm aus dem Park der Gärten auf. Er kam uns nur allzu bekannt vor.

Wir fingen nun an dieses Buch zu lesen. Hier stolperte wir immer wieder über Dinge die uns bekannt vorkamen. Das war natürlich nochmal extra cool. Da wir selber oft mit unseren Eltern geocachen gehen haben wir in Oldenburg auch schon fast alle Caches der Klimaschätze gefunden. Die sind richtig toll und nur zu empfehlen. Auch die Museen in Oldenburg haben wir schon besucht, das Degode Haus erst vor kurzem mit der Schule bewundert und erst gestern waren wir bei @bueltmanngerriets . Wir konnten die Wege die Nikolas und Lilly mit ihren Eltern gelaufen sind perfekt im Kopf verfolgen und wussten immer wo sie waren.
Dangast ist im Sommer unser zweites Wohnzimmer. Selbst der Rhabarberkuchen im Kurhaus findet seinen Platz hier im Buch. Spontan sind Omi und Opi mit uns ins Museumsdorf Cloppenburg gefahren. Auch dort haben wir diese Bücher im Shop entdeckt

Toll war es so viel über das Moor zu erfahren. Wir konnten noch total viel lernen. Mama und Papa sind sogar zusammen mit uns zum „Schauplatz des Verbrechens“ gefahren damit wir uns noch besser ein Bild machen können.

Die Geschichte ist total lebendig geschrieben. Wir hatten super viel Spaß dabei Lilly und Niklas an all die bekannten Orte zu begleiten. Aber selbst wir als geborene Ammerländer durften hier noch neue Plätze entdecken bzw. haben Pläne was wir uns unbedingt noch ansehen müssen.
Die Spannung im Zusammenhang mit dem Verbrechen war super. Wir haben total mitgefiebert. Jonte konnte uns auch komplett von sich überzeugen.

Dieses Buch hat einfach mega viel Spaß gemacht. Es ist toll wenn man die Gegend und Orte kennt. Aber bestimmt ist es auch super wenn man hier Urlaub macht. Man bekommt Ideen geliefert welche Orte man sich näher ansehen sollte. Das ist total super. Auf jeden Fall ein klasse Reiseführer mit einer tollen Geschichte.

Hier vergeben wir gerne 5/5 Punkten.


#rezension
#Rezensionsexemplar #Reiseführer #Spannung #Moor #moorleiche #dangast #oldenburg #Ammerland #kinderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #buchliebe #buchverrückt #buchvorstellung #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #leseratte #lesengehtimmer #bookies #bookish #bookstagram #lesenmachtglücklich #kinderlesen #Bücherwurm #büchersüchtig #Bücher