Ein Sommer in Schweden

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Miriam Schaps
Illustratorin: @m_illu_manja_adamson
Verlag: @biberundbutzemann

Inhalt:

Auf nach Schweden heißt es für Ole, Lotta und Alfred in den Sommerferien. Ein toller Badesee, jede Menge Zimtschnecken, Mittsommar, Pippi Langstrumpf und Elche warten dort auf die Geschwister. Dank ihrer neuen Freunde William und Alva lernen sie sogar ein bisschen Schwedisch. Und im Loppis, dem Flohmarkt um die Ecke, gibt es viel zu entdecken. Doch dann belauschen die Freunde dort ein Gespräch und stellen fest, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zu geht. Ole, Lotta, William und Alva beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen. Währenddessen erzählt der kleine Alfred, er hätte sich mit einem Wichtel angefreundet. Dieser Nisse würde den Hof beschützen und einen alten Schatz bewachen, den Gustav Vasa vor 500 Jahren hier versteckt hat. Bei einem Ausflug nach Stockholm erfahren Alfred und seine Geschwister mehr über den berühmten schwedischen König – und finden eine neue Spur zu ihrem Kriminalfall. Zurück in Småland stellen Ole, Lotta, Alva und William den zwielichtigen Flohmarkbetreibern eine Falle und begeben sich in große Gefahr. – Ein Sommer mit ganz viel Schweden-Feeling, Freundschaft und einem spannenden Abenteuer!

Meine Meinung:
Endlich Urlaub! Ole, Lotta und Alfred fahren mit Papa in den Urlaub nach Schweden. Mama kann nicht mit, weil sie als Polizistin gerade an einem Fall arbeitet. Also müssen die Kids alleine nach Småland fahren. Sie lernen dort auch schnell neue Freunde kennen, Alva und Wilma zum Beispiel. Alfred hingegen scheint tatsächlich so was wie einen echten Wichtel gesehen. In Schweden angekommen, gibt’s dann tatsächlich auch was zu tun. Natürlich kann man schwimmen gehen oder Stockholm erkunden. Viel spannender ist allerdings, dass es Spuren von einem 500 Jahre altem Schatz gibt.

Miriam Schaps hat ein tolles Kinderbuch geschrieben und in diese Geschichte ein paar (ziemlich viele) Urlaubstipps für Schweden eingebaut. Wenn man das Buch liest, kann man am Ende sogar noch ein wenig schwedisch sprechen. Es wird, wie gesagt, über die wunderschöne Stadt Stockholm gesprochen. Außerdem geht es um viele andere Dinge, wie zum Beispiel das Midsommar-Fest. Am Ende des Buches befindet sich eine Karte von Schweden, um die Route der Familie nachvollziehen zu können.

Die tolle Geschichte, die im Grunde auch so was wie ein Reiseführer ist, wird begleitet von den Illustrationen von Manja Adamson. Schweden ist einfach wunderschön und hat viele spannende Sehenswürdigkeiten zu sehen. Außerdem hat Schweden es geschafft, sich diesen Stil, den wir schon aus den Büchern von Astrid Lindren kennen, zu bewahren. All das hat Miriam Schaps in eine spannende Geschichte für Kinder ab 9 Jahren verpackt. Ich fand sehr spannend, wie Schweden auch heute noch zu seinem König Gustav Vasa steht.

Ich war begeistert, weil ich zum Beispiel bisher dachte, dass Bullerbü ein von Astrid Lindgren erfundener Ort ist. Das Buch war – Achtung, schwedisch – skitbra! (Supercool)

#einsommerinschweden #Schweden #Urlaub #miriamschaps #Sommer #Wichtel #Stockholm #Schatz #Kriminalfall #Spannung #Reiseführer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Geheimakte Flaschenpost

unbezahlte Werbung / Rezensionesexemplare

Autorin: @alice.pantermueller
Illustratorin: Daniela Kohl
Sprecher: Minou Taghi-Khani
Verlag: @arena_verlag_kids
Hörbuchverlag: @jumboverlag

Inhalt:

Am Fördegymnasium wird eine Segel-AG angeboten. Bo ist begeistert und selbst Maja will teilnehmen – doch Florentine Blix hat vor allem eins: keine Lust. Und sie hat auch keine Zeit. Denn am Strand wurde eine Flaschenpost angespült. Ein neuer mysteriöser Fall? Es scheint um einen Raub zu gehen, einen Schatz auf einer Schatzinsel! Sogar ein Plan ist dabei – allerdings ärgerlich unleserlich. Und er führt genau auf eine der beiden Inseln, auf der die Segel-AG ihr Ausflugswochenende plant. Zwischen feuerlöscherrot und apfelgrün ist das so ziemlich alles. Etwas unterbegeistert schließt sich Florentine der Gruppe an. Eine echte Kommissarin muss schließlich Opfer für ihre Fälle bringen. Und Segeln ist – in der Theorie – ja auch gar nicht so schwer.

Florentine ist anders als die anderen, und das weiß sie auch. Obwohl sie klug ist und in vielen Bereichen viel mehr weiß als ihre Mitmenschen, versteht sie andere meistens nicht und es fällt ihr schwer, mit ihnen zu interagieren. Sie kann nicht lügen; Regeln und Rituale geben ihr Sicherheit. Was Florentine mag sind Kriminalfälle. Seit dem Marienkäfer-Vorfall im Kindergarten weiß sie, dass sie eines Tages zur Kripo gehen und Morde aufklären wird. Schon jetzt führt sie Ordner über ihre „Fälle“ – allerdings ist noch kein echter Krimi dabei. Der Tag, an dem sich das ändert, ist der Start von Florentines außergewöhnlichen Fällen.

Meine Meinung:
Das ist der zweite Kriminalfall der klugen Kinderdetektivin Florentine Blix. Im ersten Teil haben wir ja bereits gelernt, dass Florentine nicht lügen kann und alles sehr wörtlich nimmt. Emotionen sind für Florentine Farben. Alles, was grün ist,  ist gut und alles, was rot ist, ist schlecht. Bo war im ersten Teil noch „rot“ für Florentine, aber mittlerweile ist er ihr bester Freund und es geht sogar so weit, dass sie sich in Bo verliebt, was dafür sorgt, dass Florentine noch immer eine knochentrockene Art hat, aber sie ist mittlerweile nahbarer.

Für alle, die Florentine Blix noch nicht kennen: Sie hat besondere Fähigkeiten und kann mit Geistern reden. Das ist auch das, wo sich Florentine ein wenig von den anderen Kinderdetektivbüchern unterscheidet, denn diese Geschichten sind tatsächlich ein wenig gruselig.

In dieser Geschichte geht es darum, dass in der Förderschule eine Segel-AG angeboten wird. Als waschechte Flensburgerin sollte Florentine vom Segeln eigentlich begeistert sein, aber tatsächlich hat sie gar keine Lust. Als sie dann auch noch eine Flaschenpost findet, die eine echte Schatzkarte beinhaltet, will Florentine tatsächlich viel lieber einen Kriminalfall lösen.

Die Geschichte ist wirklich sehr spannend, gerade weil wir die Figuren nun schon ein wenig besser kennen und die übernatürlichen Dinge hier nicht mehr ganz so aus dem Rahmen fallen, denn wir wissen ja schon, dass Florentine mit Geistern reden kann. Immerhin ist ihre beste Freundin Maja ja auch  ein Geist.

Die Bilder in dem Buch von Daniela Kohl sind sehr schön in grün, weiß und schwarz illustriert. Daniela Kohl und Alice Pantermüller haben ja auch schon bei „Mein Lotta-Leben“ sehr gut zusammengearbeitet. Ich mag die Zeichnungen von ihr wirklich sehr gern, weil die Bilder wirklich gut Emotionen übertragen. Ich kann das gar nicht genauer beschreiben, aber das passt total gut.

Zum Hörbuch: Das Hörbuch wird wieder von Minou Taghi-Khani gelesen. Ich finde, sie klingt genau so, wie man sich Florentines Stimme vorstellen würde. Sie klingt richtig intelligent und hat immer einen leicht ironischen Unterton. Es ist total gut, wie sie das macht und so ist sie einfach die perfekte Sprecherin für dieses Hörbuch.

Buchreihe:

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix-Tatort der Kuscheltiere

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Geheimakte Flaschenpost

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #florentineblix #alicepantermüller #danielakohl #geheimakte #Flaschenpost #verliebt #Gespenster #Freunde #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #arenaverlag #bookblogger #Kinderbücher #kinderbuchblogger #leseliebe #Bookstagram #Kriminalfall #segeln

Gangster müssen clever sein: Ein Krimi mit echter Miliardärstochter

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kirsten_boie
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger und @jumboverlag
Sprecher: Katinka Kultscher und Tom Freddo Schröder

Inhalt:

Bei Jamie-Lees reicher Freundin Fee Ranzmeier wurde eingebrochen. Klare Sache, dass Jamie-Lee in den Fall ermittelt. Als die beiden ungleichen Freundinnen die Hobby-Detektive Mesut und Valentin kennenlernen, ist das Team komplett und die Einbrecherjagd kann beginnen. Die vier Spürnasen nehmen das ganze Umfeld der Millionärs-Familie Ranzmeier unter die Lupe. Und siehe da, sowohl der Chauffeur als auch der Bodyguard haben mächtig Dreck am Stecken. Und dann werden die Ermittlungen sogar richtig gefährlich … Spannend: ein neuer Kinderkrimi von Kirsten Boie mit den bekannten Figuren aus ihren Detektivgeschichten Der Junge, der Gedanken lesen konnte und Entführung mit Jagdleopard. Wieder voller Spannung, Humor und witzigen Einfälle – und ganz nebenbei sozialen Themen von heute.

Meine Meinung:
Bei Fee, Jamie-Lees Freundin, wurde eingebrochen. Mesut und Valentin sind mit Jamie-Lee befreundet und wollen den Fall aufklären. Fee wiederum ist mit Jamie-Lee befreundet und von diesem Gedanken gar nicht so begeistert, weil die Polizei sich ja schon um den Fall gekümmert hat. Insgesamt lebt diese tolle Geschichte von den gegensätzlichen Charakteren. Valentin drückt sich gewählt und gebildet aus, Jamie-Lee sieht es mit der Ausdrucksweise nicht so genau. Sie redet authentisch. Ihre Mutter ist trockene Alkoholikerin und so musste Jamie-Lee schon ziemlich früh lernen, dass das Leben ziemlich tough sein kann. Und so ist Jamie-Lee dann auch drauf. Sie redet wie’n Kind von der Straße und beschönt nichts.

Geschrieben ist die Geschichte aus der Perspektive der beiden Hauptfiguren, Valentin und Jamie Lee. Für Leser und Leserinnen gibt es also gleichermaßen Figuren, mit denen man sich identifizieren kann. Ach ja, beim Kriminalfall geht es wirklich sehr spannend her. Ich will nicht spoilern, aber die Kinder sind durchaus wirklich zwischendurch in ernster Gefahr.

Kirsten Boie hat es mal wieder geschafft, eine sehr tiefgründige Geschichte für Leser ab ca. 9 Jahren zu schaffen. Die Figuren sind aufregend und wirken total echt. Die Geschichte ist – gerade auch, weil der Alkoholismus von Jamie-Lees Mutter besprochen wird – sehr realitätsnah. Dieses Thema ist wirklich traurig, aber das Buch ist halt nicht traurig, sondern richtig spannend.

Die Rezension bespricht das Buch, aber wir haben auch das Hörbuch gemeinsam gehört. Katinka Kultscher und Tom Freddo Schröder machen einen extrem guten Job als die beiden Hauptfiguren und haben uns dann nochmal richtig mitfiebern lassen.

#rezensionsexemplar #rezension #gangstermüssencleversein #Kirstenboie #Raubüberfall #Spannung #Freunde #Ermittlung #Kriminalfall #Einbruch #kinderbuch #kinderkrimi #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #youngbookstagram #kinderbuchblogger #hörbuch #lesetipp #buchempfehlung #oetingerverlag #jumbo