Magic Agents- In Prag drehen die Geister durch!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anja_wagner_ukpai
Illustratorin: @Nele Schütz Design
Verlag: @penguinrandomhouse
Sprecherin: @mia_diekow
Verlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Elia Evander kann es nicht glauben: Als in der Zentrale des magischen Geheimdiensts ein Notruf eingeht, bekommt ausgerechnet sie den mysteriösen Auftrag zugeteilt. Der Fall erfordert ihre sofortige Abreise nach Prag, wo sie eine Geisterprinzessin aus den Fängen ihrer Entführer befreien soll. Gelingt es ihr nicht, sie zu retten, droht der sagenumwobenen Stadt der Untergang …
Zum Glück stößt Elia schnell auf eine erste Spur, doch die Geister-Schnitzeljagd bringt sie bald an ihre Grenzen – denn sie kann weder durch Wände gehen, noch hat sie alle magischen Wesen auf ihrer Seite. Im Gegenteil: Jemand scheint ihre Mission zu sabotieren, und das könnte ziemlich gefährlich werden!

Meine Meinung:
Dies ist ein Folgeband und ich empfehle mit dem ersten Band zu starten.

Gerade hat Elia Evander ihren ersten Fall lösen können, wartet schon der nächste Auftrag auf die Magentin.

Das Buch geht schon total spannend los, denn in der Zentrale des magischen Geheimdienstes gab es einen Einbruch mit ungeheurer Verwüstung und es sieht so aus, als gäbe es einen Spion in den eigenen Reihen. Wem kann man hier denn noch vertrauen.

Elia muss nun aber erstmal zusammen mit ihrem magischen Begleiter dem Muffel Selmor und Glenda, der Witch in a Watch nach Prag reisen. Hier wurde nämlich eine Geisterprinzessin entführt, die es zu retten gilt. Wenn dies nämlich nicht gelingt sieht es ganz ganz übel für die Stadt Prag aus. Das Problem ist nur, dass irgendjemand versucht Elia zu sabotieren. Kann die Magentin auch diesen Auftrag erfolgreich ausführen oder muss sie den Notknopf betätigen?

Hier haben wir wieder ein super spannendes fantastisches, actionreiches Abenteuer in dem es nicht an Humor und dem gewissen Gruselfator fehlt.

Glenda und Selmor sorgen mit ihre Besonderheiten immer wieder für ein Schmunzeln beim lesen. Elia ist als Magentin auch genau die richtige. Sie ist mutig, schlau, sympathisch und hilfsbereit.

Mir hat der Schauplatz Prag sehr gut gefallen. Mit seinen Mythen und Legenden kam gleich die richtige Stimmung auf. Auch hat die Autorin alles so toll beschrieben, dass ich das Gefühl hatte direkt vor Ort zu sein.

Das Hörbuch habe ich mir zusätzlich angehört. Auch hier konnte ich total in die Geschichte eintauchen. Mia Diekow hat die Figuren lebendig werden und mich alles um mich herum vergessen lassen.

Ein grandioser Folgeband den ich absolut weiterempfehlen kann. Den nächsten Teil kann ich kaum erwarten.

Buchreihe:

Magic Agents – In Dublin sind die Feen los

Magic Agents – In Prag drehen die Geister durch!

Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf!

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #magicagents #inpragdrehendiegeisterdurch #Geister #Magie #Gespenster #Entführung #poltergeist #Freunde #Sabotage #grusel #Spannung #Humor #Prag #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger

Zippel macht Zirkus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Alex Rühle
Illustrator: Axel Scheffler
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Spaß und Überraschungen. Aber wer hätte gedacht, dass das größte Abenteuer für Paul und seinen geliebten Zippel jetzt erst kommt? Denn, zippelzefix, plötzlich geht es raus in die weite Welt! 

Gemeinsam mit Frau Wilhelm und Quockel fahren sie mit dem Zug bis nach Italien. Zum zauberhaften Zirkus Giacometti. Hier gibt es alles, was das Herz Salto schlagen lässt: Egal ob Clown, Feuerschlucker oder Artistin – Zippel hat noch nie so tolle Awachsana erlebt.  Ach ja, und nicht zu vergessen, die vielen Hasen, zwei Ponys, eine uralte Schildkröte und das Meer. Tage voller Wunder. Wäre da nur nicht der seltsame Zauberer Burlesconi …

Meine Meinung:
Paul wohnt im gleichen Haus wie Oma Wilhelm. Bei Oma Wilhelm leben 2 Schlossgespenster. Das eine Gespenst heißt Quockel, das andere Gespenst heißt Zippel. Schloßgespenster wohnen aber nicht in Burgen, sondern in Vorhängeschlössern. Quockel war einmal Gespenst beim Zirkus in Italien und nachdem er einen Brief von dem Zirkus aus Italien bekommt, beschließen Zippel, Oma Wilhelm und Paul, Quockel zum Zirkus nach Italien zu begleiten. Dort ist es nämlich so, dass der Zirkus kurz vor der Pleite steht. Der böse Zauberer Burlesconi wurde nämlich entlassen und will aus Rache den Zirkus kaufen. Die Pleite des Zirkus muss abgewendet werden, aber es geschehen immer wieder kleine Unglücke und während einer Probe fängt das Zirkuszelt sogar Feuer. Kann der Zwangsverkauf des Zirkus abgewendet werden? Können Zippel, Paul, Quockel und Frau Wilhelm helfen?

Zippel macht Zirkus von Alex Ruhle mit Bildern von Axel Scheffler ist ein sehr tolles und spannendes Kinderbuch für Leser ab 7 Jahren. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und die Figuren, insbesondere Zippel, machen wirklich Spaß. Zippel hat bei jeder Gelegenheit ein witziges Gedicht auf den Geisterlippen und bis jetzt habe ich gar nicht gewusst, dass Gespenster total gerne Staub und Rost fressen. Vielleicht sollte ich das mal als Grund bringen, wenn ich nicht Staub saugen möchte? Die Zeichnungen sind farbenfroh und tatsächlich ist die Geschichte wirklich spannend: Denn die Unglücke im Zirkus sind wirklich gefährlich für die Artisten: Der Clown rutscht auf viel zu glatter Seife aus und der Feuerball des Feuerschluckers ist einfach viel zu groß!

Es gibt auch ein Kapitel, bei dem eine tote Qualle ans Meer gespült wird. Sehr einfühlsam wird dort nebenbei das Thema Tod eingewoben. Und sogar „verknallt sein“ kommt in der Geschichte drin vor. Es wird also nie langweilig.

Buchreihe:

Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst

Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt

Zippel macht Zirkus

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #zippelmachtzirkus #zippel #Geister #gespenster #dieb #zauberer #minischwein #zirkus #artisten #seiltänzerin #clown #oma #achterbahn #kinderbuch #lustig #delfine #qualle #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Kinderbuch #kinderlesen #buchblogger

Ein Fall für Dich! Die Monster-Maschine

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jonesgarethp
Illustratorin: @munkey_pants
Verlauf: @baumhausbande

Inhalt:

Willkommen in Hausen, der Stadt, in der nicht alles mit rechten Dingen zugeht! Denn mit Geistern, Werwölfen und Zombies Tür an Tür ist der Ärger vorprogrammiert. Und wenn ein teuflisches Verbrechen begangen wird, bist DU der Detektiv, der den Fall übernimmt. Ja, genau: DU!

Dr. Frankenscheins wertvolle Monster-Maschine ist verschwunden, und es gibt viele Verdächtige! Verfolgst du Bramwell Stoker, den blutrünstigen Vampir, oder Knarz und Kuki Schlonz, die durchgeknallten Koboldzwillinge? Nimmst du die Spur zu der hinterlistigen Hexe auf? Oder knöpfst du dir erst mal Dr. Frankenscheins zwielichtigen Sohn vor? Du entscheidest!

Ein AbenteuerSpieleBuch mit zahlreichen Pfaden, aber garantiert ohne Sackgassen!

Meine Meinung:
In der Reihe „wirklich originelle Bücher mit total originellen Konzepten“ reiht sich nun „Ein Fall für dich – die Monstermaschine“ ein. Normalerweise funktionieren Bücher ja so: Es wird geschrieben, dass eine Person bestimmte Abenteuer erlebt: Harry kämpft gegen Tom Riddle oder Greg beschreibt aus seiner eigenen Sicht, wie anstrengend das Leben an einer Schule sein kann.

Hier ist das aber ganz anders. DU als lesende Person erlebst das Abenteuer. Das Buch spricht dich direkt an und gibt dir vor, was du gerade siehst, was du fühlst und die Charaktere im Buch sprechen dich direkt an. Das Buch ist also ein Buch aus der Ego-Perspektive. Und weil Du als Hauptfigur mitspielst, darfst du auch selbst Entscheidungen treffen. Das ermöglicht nicht nur, dass dir jedesmal eine veränderte Handlung präsentiert wird, es ist sogar so, dass es mehrere Enden gibt. Das allein ist schon ziemlich genial.

Ich musste hier mit der Meinung anfangen, weil die Handlung aufgrund dieser Tatsache eben nicht immer eindeutig ist. Grundsätzlich geht’s darum, dass du eben ein Detektivgehilfe in einer Welt bist, in der es Monster, Hexen und Zombies gibt. Und irgendwer hat die Monstermaschine von Frankenstein gestohlen. Deine Aufgabe ist es, aufgrund der Fakten den oder die Tatverdächtige zu finden. Dabei bist du der Gehilfe eines Yetis namens Klaus.

Die Gestaltung des Buches ist einfach wahnsinnig toll. Neben der Geschichte, die dich nie in eine Sackgasse laufen lässt, sind die Zeichnungen im Buch auch total genial. Die Comic-Kunst sieht großartig aus. Abgerundet wird das durch die kreative Gestaltung der Seiten an und für sich: Es gibt jede Menge Schriftarten, schwarzen Text auf weißem Hintergrund und umgekehrt und dadurch, dass du selbst der oder die ErmittlerIn bist, ist die Geschichte auch nie langweilig.

Dabei ist es tatsächlich so, dass man ab 6 Jahren mit der Geschichte schon einsteigen kann, wenn man ein einigermaßen sicherer Leser oder Leserin ist. Ganz klare Leseempfehlung von mir für dich.

Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #einfallfürdich #diemonstermaschine #geister #Gespenster #werwölfe #Hexen #Detektiv #Monster #abenteuer #Spannung #interaktiv #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchblog #Bookstagram  #leseliebe #kinderlesen #buchvverrückt

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Geheimakte Flaschenpost

unbezahlte Werbung / Rezensionesexemplare

Autorin: @alice.pantermueller
Illustratorin: Daniela Kohl
Sprecher: Minou Taghi-Khani
Verlag: @arena_verlag_kids
Hörbuchverlag: @jumboverlag

Inhalt:

Am Fördegymnasium wird eine Segel-AG angeboten. Bo ist begeistert und selbst Maja will teilnehmen – doch Florentine Blix hat vor allem eins: keine Lust. Und sie hat auch keine Zeit. Denn am Strand wurde eine Flaschenpost angespült. Ein neuer mysteriöser Fall? Es scheint um einen Raub zu gehen, einen Schatz auf einer Schatzinsel! Sogar ein Plan ist dabei – allerdings ärgerlich unleserlich. Und er führt genau auf eine der beiden Inseln, auf der die Segel-AG ihr Ausflugswochenende plant. Zwischen feuerlöscherrot und apfelgrün ist das so ziemlich alles. Etwas unterbegeistert schließt sich Florentine der Gruppe an. Eine echte Kommissarin muss schließlich Opfer für ihre Fälle bringen. Und Segeln ist – in der Theorie – ja auch gar nicht so schwer.

Florentine ist anders als die anderen, und das weiß sie auch. Obwohl sie klug ist und in vielen Bereichen viel mehr weiß als ihre Mitmenschen, versteht sie andere meistens nicht und es fällt ihr schwer, mit ihnen zu interagieren. Sie kann nicht lügen; Regeln und Rituale geben ihr Sicherheit. Was Florentine mag sind Kriminalfälle. Seit dem Marienkäfer-Vorfall im Kindergarten weiß sie, dass sie eines Tages zur Kripo gehen und Morde aufklären wird. Schon jetzt führt sie Ordner über ihre „Fälle“ – allerdings ist noch kein echter Krimi dabei. Der Tag, an dem sich das ändert, ist der Start von Florentines außergewöhnlichen Fällen.

Meine Meinung:
Das ist der zweite Kriminalfall der klugen Kinderdetektivin Florentine Blix. Im ersten Teil haben wir ja bereits gelernt, dass Florentine nicht lügen kann und alles sehr wörtlich nimmt. Emotionen sind für Florentine Farben. Alles, was grün ist,  ist gut und alles, was rot ist, ist schlecht. Bo war im ersten Teil noch „rot“ für Florentine, aber mittlerweile ist er ihr bester Freund und es geht sogar so weit, dass sie sich in Bo verliebt, was dafür sorgt, dass Florentine noch immer eine knochentrockene Art hat, aber sie ist mittlerweile nahbarer.

Für alle, die Florentine Blix noch nicht kennen: Sie hat besondere Fähigkeiten und kann mit Geistern reden. Das ist auch das, wo sich Florentine ein wenig von den anderen Kinderdetektivbüchern unterscheidet, denn diese Geschichten sind tatsächlich ein wenig gruselig.

In dieser Geschichte geht es darum, dass in der Förderschule eine Segel-AG angeboten wird. Als waschechte Flensburgerin sollte Florentine vom Segeln eigentlich begeistert sein, aber tatsächlich hat sie gar keine Lust. Als sie dann auch noch eine Flaschenpost findet, die eine echte Schatzkarte beinhaltet, will Florentine tatsächlich viel lieber einen Kriminalfall lösen.

Die Geschichte ist wirklich sehr spannend, gerade weil wir die Figuren nun schon ein wenig besser kennen und die übernatürlichen Dinge hier nicht mehr ganz so aus dem Rahmen fallen, denn wir wissen ja schon, dass Florentine mit Geistern reden kann. Immerhin ist ihre beste Freundin Maja ja auch  ein Geist.

Die Bilder in dem Buch von Daniela Kohl sind sehr schön in grün, weiß und schwarz illustriert. Daniela Kohl und Alice Pantermüller haben ja auch schon bei „Mein Lotta-Leben“ sehr gut zusammengearbeitet. Ich mag die Zeichnungen von ihr wirklich sehr gern, weil die Bilder wirklich gut Emotionen übertragen. Ich kann das gar nicht genauer beschreiben, aber das passt total gut.

Zum Hörbuch: Das Hörbuch wird wieder von Minou Taghi-Khani gelesen. Ich finde, sie klingt genau so, wie man sich Florentines Stimme vorstellen würde. Sie klingt richtig intelligent und hat immer einen leicht ironischen Unterton. Es ist total gut, wie sie das macht und so ist sie einfach die perfekte Sprecherin für dieses Hörbuch.

Buchreihe:

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix-Tatort der Kuscheltiere

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Geheimakte Flaschenpost

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #florentineblix #alicepantermüller #danielakohl #geheimakte #Flaschenpost #verliebt #Gespenster #Freunde #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #arenaverlag #bookblogger #Kinderbücher #kinderbuchblogger #leseliebe #Bookstagram #Kriminalfall #segeln

Greta Gespür für Geister

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @evamurges
Illustratorin: Nadine Reitz
Verlag: @kiwiform@thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Gretas neues Schuljahr schreit danach, großartig zu werden – oder auch nicht! Denn ihre ziemlich ausgeflippte Hippie-Oma Gigi hat sich das Bein gebrochen und reist kurzerhand mit ihrem Glitzerfunkel-Wohnwagen zu ihr und ihren beiden Vätern. Statt coolen Mädelstreffen mit ihrer neuen Mitschülerin steht nun Omasitten auf dem Plan. Doch als Greta zufällig entdeckt, dass ihre Oma durch die Mikrowelle mit Geistern sprechen kann, sind die Nachmittage gleich gar nicht mehr so doof. Oma Gigi betreibt nämlich eine Geisteragentur und vermittelt gelangweilten Spukgestalten einen Job, zum Beispiel in Filmen, Freizeitparks oder Museen. Und als eines Tages Geist Bruno nicht mehr von seinem Auftrag an einem Filmset zurückkehrt, begibt Greta sich kurzerhand auf die Suche nach dem verschwundenen Spuk …

Meine Meinung:
Greta lebt mit ihren beiden Vätern in London in Baden Württemberg. Als ihre Oma Gigi sich das Bein bricht rauscht sie mit ihrem Glitzerfunkel-Wohnmobil heran und wohnt nun in Gretas Garten.

Für Greta bedeutet dies nun, dass sie nicht mit ihren Freundinnen abhängen kann, sondern Omasitten muss. Greta Begeisterung hält sich da echt in Grenzen. Als sie aber mitbekommt, dass Oma Gigi eine Geisteragentur durch ihre Mikrowelle betreibt ist das ganze auf einmal gar nicht mehr so langweilig.

Oma Gigi vermittelt nämlich Geistern verschiedene Jobs. Dummerweise ist Geist Bruno seit seinem letzten Job bei einem Filmset verschwunden. Nun sitzt Oma Gigi die Geisteroberagentur im Nacken. Wenn Bruno nicht in 48 Stunden wieder da ist muss die Agentur für immer schließen. Ob Greta ihrer Oma helfen kann?

Mir hat diese Geistergeschichte total gut gefallen. Die Hippi-Oma Gigi bringt Gretas Leben ganz schön durcheinander.

Greta und ihre Freunde finde ich total sympathisch. Wie sie zueinanderhalten und sich gegenseitig unterstützen mochte ich sehr. Greta ist total mutig und ich mag, dass sie nicht so schüchtern ist.

Ich finde die ganze Geschichte total gut. Es gibt wirklich viele lustige Stellen. Die Ideen sind teilweise total irre. Aber ich mag das genau so richtig gerne. Das Ende hat mich dann aber auch komplett überrascht.

Das mega-coole Cover und die schönen Illustrationen geben dem Buch dann den letzten Schliff. Ich bin begeistert und liebe Oma Gigi. Bei uns darf sie auch gerne mal Halt machen.

#rezension #Rezensionsexemplar #gretasgespürfürgeister #evamurges #geisteragentur #Geister #Gespenster #spuken #entführung #Freunde #Familie #Zusammenhalt #lustig #hippioma #geisterflüsterer #planetverlag #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #vorlesebuch #kinderbuch #geistergeschichte #bookblogger #Bookstagram #kinderbuchtipp

Der Monsterjäger- Club – Die Geisterbahn von Bad Murks

Autor: @thilo_guter_autor
Illustrator: @vonknorre
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

Griselda Graus hat eine Geisterbahn geerbt – mit echten Monstern! Die ärgern nicht nur Griselda, sondern auch viele Geisterbahnfahrer. Zum Glück ist der Monsterjäger-Club sofort zur Stelle. Emilia, Max und Schnüffelschwein machen sich auf die Suche nach den Unholden, gewappnet mit Monsterbläser und Monsterhandy. Im Inneren der Bahn müssen sie allerhand Hindernisse überwinden und viele Rätsel lösen. Also los, lasst die Jagd beginnen …

Meine Meinung:
Dieses monstermäßige Buch ist richtig cool. Das Cover fällt einem gleich voll ins Auge und verspricht Action und Spannung. Im Innenteil sieht man dann gleich eine Seite auf der alle Charaktere und zwei wichtige Geräte vorgestellt werden. So bleiben keine Fragen offen und die Geschichte kann starten.

Griselda Graus hat eine Geisterbahn geerbt. Nun hat sie aber ein Problem, denn einige Monster sind leider echt. Diese machen natürlich nur Quatsch. Griselda sucht sich Hilfe bei den Monsterjägern. Emilia, Max und Schnüffelschwein sind ein super Team und mit Opas neuer Erfindung, dem Monsterbläser, steht der Monstersuche nichts mehr im Wege.

Dieses Buch für Erstleser ist wieder toll gemacht und super durchdacht. Alle paar Seiten entdeckt man eine Frage. Hier ist mitreißend angesagt. Dies finde ich an diesem Buch richtig toll, da man manmal echt überlegen muss.

Die Schrift ist groß und gerade für Lesestarter ist das richtig gut.

Ich mag sehr, wie @thilo_guter_autor schreibt. Die Bücher die wir bisher von ihm kennen haben uns auf jeden Fall sehr gut unterhalten.
Die Illustrationen in dem Buch sind richtig cool farbenfroh und detailliert. Es macht viel Spaß sie anzusehen.

Dieses Buch ist super durchdacht, macht Spaß und ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen.

Buchreihe:

Der Monsterjäger Club – Die Geisterbahn von Bad Murks

Der Monsterjäger Club – Spuk auf Burg Alb

Der Monsterjäger Club – Gruselspaß in der Monsterschule

#rezension #dermonsterjägerclub #fischerkijubu #Monster #schnüffelschwein #monsterjagd #geisterbahn #lustig #Rätsel #leseanfänger #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #empfehlung #buchliebe #kinderbuch #kinderbuchautor #buchblogger #kinderlesen #kindermitmachbuch #kinderkrimi #krimirätsel #Bookstagram #instabook #suchbilder

Der Monsterjäger Club – Spuk auf Burg Alb

Autor: @thilo_guter_autor
Illustrator: @vonknorre
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

Dieser Fall hat es in sich! Auf Burg Alb treibt eine wilde Gespensterschar ihr Unwesen. Graf Gustav ist verzweifelt, er kann nicht mehr schlafen. Um Mitternacht zur Geisterstunde ist es am schlimmsten! Sofort machen sich die Monsterjäger auf den Weg um die freche Rasselbande zu vertreiben. Doch es wird knifflig, denn die Gespenster sind flink und die Burg ist voller Geheimtüren und versteckter Gänge. Aber kein Hindernis ist für Emilia, Max, Schnüffelschwein und Erfinder-Opa zu groß! Also los, lasst die Jagd beginnen …

Meine Meinung:
Die sechsjährige Emilia und der siebenjährige Max sind zwei Geschwister. Zusammen mit ihrem Opa bilden sie den Monsterjäger-Club. Sie gehen in ihr Hauptquartier. Hier treffen sie auf ein Gespenst, das auch fix mit dem Monsterbläser den Opa erfunden hat eingefangen wird. Sie wollen den Geist Opa zeigen, doch der ist nicht alleine. Graf Gustav ist zu besuch und bittet den Monsterjäger-Club um Hilfe. Er hat nämlich Burg Alb gekauft und nun kann er dort nie schlafen. Es spuken auf Burg Alb nämlich gleich mehrere Gespenster. Natürlich sind die drei bereit den armen Graf Gustav zu unterstützen und begleiten ihn zu seinem Schloss. Auf der Suche nach den Geistern müssen ein paar Rätsel gelöst werden. Ob sie es schaffen, dass Graf Gustav endlich wieder ruhig schlafen kann?

Das Cover sieht mega toll aus. Abgebildet sind dort die zwei Monsterjäger Max und Emilia wie sie auf ihrem Schwein namens „Schnüffelschwein“ zum Schloss Alb reiten. Die Illustrationen sind der Hammer. Hier hat der Illustrator Alexander von Knorre sehr gute Arbeit geleistet. Am besten hat mir das Bild gefallen, auf dem Max, Emilia und Schnüffelschwein vor mega vielen Treppen stehen die alle woanders hinführen.

Dieses Buch ist super durchdacht. Die Schrift ist groß, was für Leseanfänger total genial ist. Immer wieder findet man eine ganze Seite auf der man ein Rätsel lösen und eine Frage beantworten muss. Dies hat das ganze Buch nochmal ein Stückchen interessanter gemacht. Ich habe mir die Illustrationen viel genauer angesehen als ich es sonst getan hätte. So sind mir auch gleich viel mehr Details aufgefallen.

Dieses Buch ist perfekt für Leseanfänger geeignet. Es macht Spaß den Monsterjäger-Club auf der Suche nach den Geistern zu begleiten. Die Illustrationen sind toll geworden. Durch die Rätsel wird das alles nochmal eine Ecke spannender und aufgelockert. Ich bin zwar kein Leseanfänger mehr, aber hatte trotzdem Spaß an diesem Buch das hat ThiLO wirklich klasse gemacht. Ein gut durchdachtes Konzept.

Buchreihe:

Der Monsterjäger Club – Die Geisterbahn von Bad Murks

Der Monsterjäger Club – Spuk auf Burg Alb

Der Monsterjäger Club – Gruselspaß in der Monsterschule

#Rezension #buchgewinn #dermonsterjägerclub #spukaufburgalb #Monsterjäger #Gespenster #Geister #spukschloss #geisterjäger #ghost #Erstleser #Spannung #lustig #Rätsel #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuch #Buchreihe #bookstagram #kinderlesen #lesenlernen #Leseanfänger #Buchreihe #buchempfehlung #fischerkijubu

Fabelville – Klara und die Geisterbahn

Autoren: @leamelcher @hoppeundmelcher
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @bastei_luebbe@buchstaben_bande

Inhalt:

Klara ist nicht wie andere Kinder in einem stinknormalen Haus aufgewachsen. Denn Klaras Vater gehört eine Geisterbahn, und ihr Zuhause ist der Freizeitpark Fabelville. Außerdem hütet sie ein Geheimnis: Die Gespenster aus der Geisterbahn sind nicht nur echt, sondern auch ihre besten Freunde! Doch der geliebte Freizeitpark ist in die Jahre gekommen und steht kurz vor dem Aus. Als sich dann auch noch ein fieser Parkkritiker ankündigt und Klara ein böser Geist entwischt, müssen sie und ihre Gespensterfreunde alles geben, um Fabelville zu retten!

Meine Meinung:
Klara und ihr Papa wohnen im Freizeitpark Fabelville und betreiben hier die Geisterbahn. Was der Papa nicht weiß ist, dass hier auch vier superliebe Geister leben. Diese spuken in der Geisterbahn und sind die besten Freunde von Klara.
Eines Tages kündigt sich ein richtig strenger Parkkritiker an. Dieser entscheidet quasi wie es mit Fabelville, dem Zuhause von Klara weitergeht.
Dann trifft sie auch noch auf Magnus, den scheinbar nichts erschrecken kann. Könnte er ihr erster menschlicher Freund sein?
Als dann eines Tages die Geister komplett durchdrehen und ein mächtig böser Geist König spielt und Chaos verbreitet kann man nur hoffen, dass Klara es schafft das wieder grade zu biegen.

Ich fand dieses Buch mega cool. Geschichten mit Geisterbahnen kannte ich schon aber diese hier ist komplett anders. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Geister sind jeder etwas besonderes, Klara ist unerschrocken und mega mutig, Magnus ist eine klasse für sich und selbst Herr Schmoll hat mich überrascht.

Die Illustrationen und das Cover sind richtig gut geworden.

Dieses Buch ist absolut geniale Gesamtpaket. Perfekt für die gruselige Jahreszeit, aber auch im April ist es ein Knaller.

#Rezension #geisterbahn #fabelville #Gespenster #Rettung #Familie #Freundschaft #Freunde #gruselig #freizeitpark #Kritiker #Geister #Bösewicht #Zuckerwatte #riesenrad #Achterbahn #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagramgermany
#Leseempfehlung #buchblogger #bookish #readersofinstagram #buchliebe #booklover #coverliebe #instabook #blogger #kinderlesen

Die Geister der Pandora Pickwick

Autor: @christina__wolff
Illustratorin: @florentine_prechtel
Verlag: @hummelburgverlag

Inhalt:

Willkommen im Pandora Antiques! – Geistreiche Raritäten für jede Gelegenheit

Nirgendwo fühlt sich Fanny so wohl wie in dem Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet. Wie wunderbar, dass sie die Sommerferien dort verbringen darf! Doch im Laden stimmt etwas nicht. Dinge verschwinden, gerade abgewischte Möbel stauben innerhalb von Sekunden wieder ein, und nachts ist ein Rumpeln und Poltern zu hören. Harriet tut so, als wäre das alles völlig normal. Doch Fanny ahnt, dass ihre Tante ihr etwas verschweigt – genau wie bei der Frage, wer eigentlich Fannys leibliche Eltern sind …

Meine Meinung:
Fanny darf die Ferien bei ihrer Tante im Harriet im Antiquitätengeschäft „Pandora’s Antiques“ verbringen. Doch dies ist kein normales Antiquitätengeschäft, sondern eine Vermittlungsagentur für Gespenster. Geister gibt es aber doch gar nicht… oder doch? Fanny lernt in diesen Tagen sehr viel über sich selbst und entdeckt auch mehrere bislang gut gehütet Geheimnisse.

Diese Geschichte hatte mich total fasziniert. Ich fand fand das alles so mega spannend. Die Hintergrundgeschichte von Fanny, ihrem Können und ihrer bzw. der Vergangenheit ihrer Familie. Am Ende war ich sogar einmal so richtig überrascht.

Dies ist keine Gruselgeschichte so wie man sie sonst kennt. Diese Geschichte ist mehr.

Mir hat sie absolut gut gefallen. Ich musste mich hier beim lesen etwas mehr konzentrieren. Normalerweise kann ich ganz flott lesen. Das war hier irgendwie nicht so. Das ist natürlich nicht negativ, so hat man halt länger was von der Geschichte.

Auch das Cover und die tolle Illustration auf den Innenseiten des Buches sind super gelungen.

Eine klare Leseempfehlung für das tolle Gesamtwerk

#Rezension #Gespenster #Geister #Adoption #Eltern #Geschwister #liebe #Neugier #Kräfte #geisterwelt #parallelwelt #freunde #spion #pandorapickwick #buchempfehlung #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuch #bookaholic #Bookstagram #hummelburgverlag
#christinawolff