Eldrador Creatures – Lava gegen Eis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @thilo_guter_autor
Illustrator: Tobias Goldschalt
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Der Lavadrache will es allen zeigen und späht die Eiswelt aus. Als er eine Kiste entdeckt, vermutet er den Weltenkristall der Eiswelt darin und will ihn sich holen. Doch damit gerät er in die Falle! Kann er sich selbst befreien? Seine Freunde eilen zu ihm. Denn gemeinsam ist man stärker als allein, und Freunden muss man nichts beweisen.

Meine Meinung:
In der Welt von Eldrador, im Reich der Lava Creatures, ist der Lavadrache außer sich vor Wut – er will die Weltenkristalle der anderen Reiche stehlen. Diese Kristalle sind unglaublich mächtig: Wenn man sie vereint, entsteht ein Ultra-Kristall mit den Kräften aller vier Welten – Lava, Eis, Stein und Dschungel. Jede Welt besitzt ihren eigenen Kristall, der die Essenz ihrer Macht in sich trägt.

Der Lavadrache hat es auf den Kristall der Eiswelt abgesehen. Als seine Freunde ihm helfen wollen, lehnt er ab – zu stolz, um Unterstützung anzunehmen – und bricht alleine auf. In der eisigen Welt entdeckt er schließlich eine große Truhe, die auf dem Rücken des Eiskäfers liegt. Darin vermutet er den Kristall der Eiswelt. Doch als er zugreift, tappt er in eine Falle…

Ein richtig cooles Buch! Ich sammle ja sowieso alle Creatures, und ich hab mich riesig gefreut, dass der Schneiderbuch-Verlag diese Bücher veröffentlicht hat. Die Geschichte richtet sich ganz klar an Erstleser. Großflächige, wunderschöne Illustrationen von Tobias Goldschalt werden von sehr kurzen Texten begleitet. Klar richtet sich das Buch an Eldrador-Fans. Wenn man Eldrador aber nicht kennt, hat man bestimmt auch jede Menge Spaß beim Lesen. Aber ich bin ja eine Fan und deshalb fand ich das Buch für mich sehr, sehr schön.

#eldrador #eldradorcreatures #lavagegeneis #schleich #weltenkristall #abenteuer #falle #kräfte #stolz #Freunde #diebstahl #macht #erstleser #Erstlesebuch #lesestarter #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Der Monsterjäger- Club – Die Geisterbahn von Bad Murks

Autor: @thilo_guter_autor
Illustrator: @vonknorre
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

Griselda Graus hat eine Geisterbahn geerbt – mit echten Monstern! Die ärgern nicht nur Griselda, sondern auch viele Geisterbahnfahrer. Zum Glück ist der Monsterjäger-Club sofort zur Stelle. Emilia, Max und Schnüffelschwein machen sich auf die Suche nach den Unholden, gewappnet mit Monsterbläser und Monsterhandy. Im Inneren der Bahn müssen sie allerhand Hindernisse überwinden und viele Rätsel lösen. Also los, lasst die Jagd beginnen …

Meine Meinung:
Dieses monstermäßige Buch ist richtig cool. Das Cover fällt einem gleich voll ins Auge und verspricht Action und Spannung. Im Innenteil sieht man dann gleich eine Seite auf der alle Charaktere und zwei wichtige Geräte vorgestellt werden. So bleiben keine Fragen offen und die Geschichte kann starten.

Griselda Graus hat eine Geisterbahn geerbt. Nun hat sie aber ein Problem, denn einige Monster sind leider echt. Diese machen natürlich nur Quatsch. Griselda sucht sich Hilfe bei den Monsterjägern. Emilia, Max und Schnüffelschwein sind ein super Team und mit Opas neuer Erfindung, dem Monsterbläser, steht der Monstersuche nichts mehr im Wege.

Dieses Buch für Erstleser ist wieder toll gemacht und super durchdacht. Alle paar Seiten entdeckt man eine Frage. Hier ist mitreißend angesagt. Dies finde ich an diesem Buch richtig toll, da man manmal echt überlegen muss.

Die Schrift ist groß und gerade für Lesestarter ist das richtig gut.

Ich mag sehr, wie @thilo_guter_autor schreibt. Die Bücher die wir bisher von ihm kennen haben uns auf jeden Fall sehr gut unterhalten.
Die Illustrationen in dem Buch sind richtig cool farbenfroh und detailliert. Es macht viel Spaß sie anzusehen.

Dieses Buch ist super durchdacht, macht Spaß und ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen.

Buchreihe:

Der Monsterjäger Club – Die Geisterbahn von Bad Murks

Der Monsterjäger Club – Spuk auf Burg Alb

Der Monsterjäger Club – Gruselspaß in der Monsterschule

#rezension #dermonsterjägerclub #fischerkijubu #Monster #schnüffelschwein #monsterjagd #geisterbahn #lustig #Rätsel #leseanfänger #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #empfehlung #buchliebe #kinderbuch #kinderbuchautor #buchblogger #kinderlesen #kindermitmachbuch #kinderkrimi #krimirätsel #Bookstagram #instabook #suchbilder

Der Monsterjäger Club – Spuk auf Burg Alb

Autor: @thilo_guter_autor
Illustrator: @vonknorre
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

Dieser Fall hat es in sich! Auf Burg Alb treibt eine wilde Gespensterschar ihr Unwesen. Graf Gustav ist verzweifelt, er kann nicht mehr schlafen. Um Mitternacht zur Geisterstunde ist es am schlimmsten! Sofort machen sich die Monsterjäger auf den Weg um die freche Rasselbande zu vertreiben. Doch es wird knifflig, denn die Gespenster sind flink und die Burg ist voller Geheimtüren und versteckter Gänge. Aber kein Hindernis ist für Emilia, Max, Schnüffelschwein und Erfinder-Opa zu groß! Also los, lasst die Jagd beginnen …

Meine Meinung:
Die sechsjährige Emilia und der siebenjährige Max sind zwei Geschwister. Zusammen mit ihrem Opa bilden sie den Monsterjäger-Club. Sie gehen in ihr Hauptquartier. Hier treffen sie auf ein Gespenst, das auch fix mit dem Monsterbläser den Opa erfunden hat eingefangen wird. Sie wollen den Geist Opa zeigen, doch der ist nicht alleine. Graf Gustav ist zu besuch und bittet den Monsterjäger-Club um Hilfe. Er hat nämlich Burg Alb gekauft und nun kann er dort nie schlafen. Es spuken auf Burg Alb nämlich gleich mehrere Gespenster. Natürlich sind die drei bereit den armen Graf Gustav zu unterstützen und begleiten ihn zu seinem Schloss. Auf der Suche nach den Geistern müssen ein paar Rätsel gelöst werden. Ob sie es schaffen, dass Graf Gustav endlich wieder ruhig schlafen kann?

Das Cover sieht mega toll aus. Abgebildet sind dort die zwei Monsterjäger Max und Emilia wie sie auf ihrem Schwein namens „Schnüffelschwein“ zum Schloss Alb reiten. Die Illustrationen sind der Hammer. Hier hat der Illustrator Alexander von Knorre sehr gute Arbeit geleistet. Am besten hat mir das Bild gefallen, auf dem Max, Emilia und Schnüffelschwein vor mega vielen Treppen stehen die alle woanders hinführen.

Dieses Buch ist super durchdacht. Die Schrift ist groß, was für Leseanfänger total genial ist. Immer wieder findet man eine ganze Seite auf der man ein Rätsel lösen und eine Frage beantworten muss. Dies hat das ganze Buch nochmal ein Stückchen interessanter gemacht. Ich habe mir die Illustrationen viel genauer angesehen als ich es sonst getan hätte. So sind mir auch gleich viel mehr Details aufgefallen.

Dieses Buch ist perfekt für Leseanfänger geeignet. Es macht Spaß den Monsterjäger-Club auf der Suche nach den Geistern zu begleiten. Die Illustrationen sind toll geworden. Durch die Rätsel wird das alles nochmal eine Ecke spannender und aufgelockert. Ich bin zwar kein Leseanfänger mehr, aber hatte trotzdem Spaß an diesem Buch das hat ThiLO wirklich klasse gemacht. Ein gut durchdachtes Konzept.

Buchreihe:

Der Monsterjäger Club – Die Geisterbahn von Bad Murks

Der Monsterjäger Club – Spuk auf Burg Alb

Der Monsterjäger Club – Gruselspaß in der Monsterschule

#Rezension #buchgewinn #dermonsterjägerclub #spukaufburgalb #Monsterjäger #Gespenster #Geister #spukschloss #geisterjäger #ghost #Erstleser #Spannung #lustig #Rätsel #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuch #Buchreihe #bookstagram #kinderlesen #lesenlernen #Leseanfänger #Buchreihe #buchempfehlung #fischerkijubu

Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autor: @thilo_guter_autor
Sprecherin: @marionelskis
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Die Schüler der 3a lieben ihre neue Klassenlehrerin! Madame Kunterbunt trägt Kleider in allen Farben des Regenbogens, wenn sie spricht, klingt es wie eine schöne Melodie, und sämtliche Sorgen werden in ihrer Gegenwart ein bisschen kleiner. Das liegt auch an ihren Chamäleons Cilly und Rosso, die immer herrlich viel Blödsinn anstellen und auch ansonsten echt fantastisch sind. Denn ihre schimmernden Schuppen haben Zauberkräfte!

Meine Meinung:
Auf diesem kunterbunten Cover sieht man Madame Kunterbunt und ihre sprechenden Chamäleons. In dem Hörbuch geht es um die beiden Kinder Nicki und Nick aus der 3a, die eine neue Lehrerin namens „Madame Kunterbunt“ bekommen. Diese Frau ist etwas seltsam, denn sie ist super bunt gekleidet und redet immer sehr lustiges Zeug. Außerdem besitzt sie zwei sprechende, ständig streitende magische Chamäleons. Madame Kunterbunt ist nicht nur Nickis und Nicks neue Lehrerin, sie ist außerdem auch in das leerstehende Haus neben den Kindern eingezogen.

In der Schule gibt es dann – zumindest aus Erwachsenensicht – nur Chaos. Denn Singen und Tanzen ist ja doch eine andere Art, Unterricht zu gestalten. Und wenn ein großer Schulhof umgestaltet wird, kriegt ein Schuldirektor vielleicht auch mal Schnappatmung. Was bei Madame Kunterbunt halt auffällt ist, dass sie den Kindern auf Augenhöhe begegnet. Sie hat auch magische Fähigkeiten, aber sie macht auch Fehler, was sie sehr menschlich macht.

Und ihre Chamäleons erst: Cilly und Rosso haben magische Schuppen, mit denen man Wünsche erfüllen kann. Leider haben Cilly und Rosso auch jeweils einen anderen Sprachfehler. Das zu hören, war schon lustig. Ich glaube, wenn ich das lesen müsste, bekäme ich einen Knoten in der Zunge.

Ich fand die Geschichte toll. Wirklich. Weil es eben nicht nur eine sehr alberne Geschichte ist, sondern auch eine Geschichte darüber, wie man seine Schwächen bekämpfen kann und seine Stärken ausbaut.

Buchreihe:

Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie

Madame Kunterbunt und das Abenteuer der Wunderwünsche

#Rezension #Rezensionsexemplar #madamekunterbunt #klassenlehrerin #Kunterbunt #Chamäleons #Blödsinn #Zauberkräfte #Magie #Stärken #Wünsche #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #hörbuch #aufdieohren #hörempfehlung #Buchbesprechungen #bookblogger #kinderbuch #kinderbuch #Bookstagram #bookstagramgermany #hörbuchtipp #ravensburger #jumboverlag