Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Ein Land, in dem Kreativität und Magie verboten sind. Zwei Brüder, die alles verändern werden.
Mit seiner Ankunft in Artimé hat sich für Alex eine ganz neue Welt aufgetan. In Quill war Kreativität verboten, und künstlerisch begabte Jugendliche wurden von der Gesellschaft ausgeschlossen. In Artimé hingegen werden sie geschätzt, gefördert und erhalten eine künstlerische Ausbildung. Hier findet Alex Freunde und entwickelt seine besonderen magischen Fähigkeiten.

Doch sein neues Zuhause ist in größter Gefahr.

Die Herrscher von Quill wollen Artimé und alles Kreative zerstören, und sie schrecken vor nichts zurück. Alex und sein Zwillingsbruder Aaron stehen nun auf gegnerischen Seiten. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Können Alex und seine Freunde Artimé und die Welt der Kreativität retten?

Meine Meinung:
Die zwei Schicksale – Der zweite Band der „Wächter der Magie“-Reihe von Lisa McMann setzt nahtlos an seinen Vorgänger an und entführt Leserinnen und Leser erneut in die faszinierende Welt von Quill und Artimé. Dabei bleibt die Geschichte weiterhin spannend, tiefgründig und regt zum Nachdenken an.

Nach dem großen Kampf ist Artimé nun für alle offen, die dort Zuflucht suchen. Immer mehr „Notwendige“ verlassen Quill, um in Artimé ein neues Leben zu beginnen, was in Quill selbst zu massiven Problemen führt. Die Gewollten finden sich plötzlich in einer Welt wieder, in der sie für sich selbst sorgen müssen – eine Herausforderung, der sich viele von ihnen nicht gewachsen fühlen. Inmitten dieser gesellschaftlichen Umbrüche plant Aaron Stowe, Alex‘ Zwillingsbruder, seine Rache. Währenddessen muss Alex sich mit neuen Aufgaben als möglicher Nachfolger von Mr. Today auseinandersetzen, eine Rolle, in der er sich selbst nicht sieht.

Wie bereits im ersten Band stehen sich in „Die zwei Schicksale“ Licht und Schatten, Freiheit und Unterdrückung, Kreativität und „angepasst sein“ gegenüber. Ich mochte sehr, dass das Buch Bezüge zu undemokratischen, faschistischen Systemen zeigte. Leider ist das ja kein „historischer Fakt“ mehr, sondern wir sehen, wie totalitäre Systeme wieder erstarken.

Teil 1 war schon ziemlich finster, weil es hier auch schon um Krieg, Tod und Folterungen ging. Teil 2 legt hier eine Schippe drauf. Der Verlag empfiehlt das Buch schon ab 10, ich bin mir aber nicht so richtig sicher, ob das für so manchen 10-jährigen schon in Ordnung geht. In dem Fall sollten die Eltern vielleicht als Ansprechpartner das Buch auch lesen.

Ich würde das Buch allein schon deshalb empfehlen, weil es die Lesenden ernst nimmt und Ihnen durchaus auch was zumutet. Lisa McCann hat es geschafft, eine sehr spannende, düstere und realistische Geschichte über Machtverteilung und Regime zu schreiben. Dabei bin ich wirklich durch die Seiten geflogen und habe es manchmal vor Spannung kaum noch ausgehalten.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

#wächterdermagie #diezweischicksale #Zwillinge #macht #Schicksale #Regime #Spannung #Freunde #Familie #Freiheit #Unterdrückung #Kampf #Herausforderung #Kreativität #Unterdrückung #geheimnisse #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Buchreihe #buchblogger #instabook #leseliebe

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

unbezahlte Werbung / Buchgewinn

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in „Gewollte“ und „Ungewollte“ eingeteilt. Die Ungewollten, die künstlerisch begabt sind, werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Als die Zwillinge Aaron und Alex bei der Zeremonie getrennt werden, stürzt ihr Leben ins Chaos. 

Denn Alex ist ein Ungewollter … 

Doch ihn erwartet eine Überraschung: Er kommt nach Artimé, einen geheimen und magischen Ort. Hier werden die Ungewollten unterrichtet. Endlich findet Alex ein Zuhause und Freunde. Doch Aaron und Alex stehen nun auf gegnerischen Seiten, und ein Kampf entbrennt, der das Überleben von Artimé entscheidet …

Meine Meinung:
Alex und Aaron sind Zwillingsbrüder und leben in Quill. Dies ist ein Ort ohne Emotionen und Kreativität. Hier strebt man nach Macht und jegliche Fehler sind verboten. Daher werden die Bewohner in Gewollte, Ungewollte und Notwendige eingeteilt damit Quill stark bleibt.

Am jährlichen Tag der Tilgung wird Alex zum Ungewollten und Aaron zum Gewollten. Die Ungewollten werden abschließend zur Farm des Todes gebracht. Was hinter diesen Mauern geschieht kann aber nur vermutet werden, da noch keiner je zurückgekehrt ist.

Alex und die anderen ungewollten Kinder haben Angst. Aber hier geschieht etwas Überraschendes. Anstatt der wie vermuteten Auslöschung werden sie herzlich im Artimé einem Ort voller Kreativität, Farbe und Magie in Empfang genommen. Sie treffen auf all die Ungewollten der letzten Jahre, so überrascht es nicht, dass auch Geschwister unverhofft wieder zusammenfinden.

Aber Aaron und Alex stehen nun auf 2 verschiedenen Seiten und der Kampf um Artimé entscheidet über das Überleben der Ungewollten.

Das Buch beginnt eher düster und traurig. Im Laufe der Geschichte ändert sich dies aber. Freundschaften entstehen. Die Ungewollten haben ein Leben von dem sie nie geträumt haben. Schnell wird klar, lieber ungewollt und frei als gewollt und unterdrückt.

Der Klappentext des Buches hat mich neugierig gemacht und so wusste ich sofort, dass ich diese Geschichte unbedingt lesen möchte. Ich war sofort mitten im Geschehen und in der Story gefesselt. Das Lesen war wie ein Sog und ich mochte einfach nicht aufhören. Die Geschichte ist hauptsächlich aus der Sicht von Alex geschrieben worden. Aaron findet zwar auch Platz in der Geschichte aber wesentlich weniger als sein Bruder.

Am Ende kommt es zum großen Kampf. Dieser ist natürlich richtig spannend und nimmt einem gefühlsmäßig schon etwas mit.

Ein tolles Buch, bei dem ich mich sehr auf die Fortsetzung freue.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

#wächterdermagie #Magie #Kreativität #zwilling #Freiheit #macht #Kampf #Familien #auslese #gewollt #ungewollt #Tilgung #Rezension #gewinn #unbezahltewerbung #bookbrothers #Bookstagram #instabook #fantasybuchreihe #kinderbuchblog #buchliebe #lesenistcool

Straßentiger – Kampf um den magischen Knochen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @angelikaniestrath und @andreashueging
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @penguinkinderbuch
Sprecher: @kalkofe
Musik: @andreashueging
Hörbuchverlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Gerade hat Caruso sich einen festen Platz in Madame Cocos Katzenschule erkämpft, da stehen die »Straßentiger« vor der nächsten Herausforderung: Eine Waschbären-Bande plündert ihre besten Futterplätze! Richtig ungemütlich wird es, als die frechen Räuber auch noch den legendären »Magischen Knochen« erbeuten. Wer dieses geheimnisumwobene Stück besitzt, hat uneingeschränkte Macht über sämtliche Hunde der Stadt. Schlechte Zeiten für alle Katzen! Madame Coco und den »Straßentigern« bleibt nichts anderes übrig, als sich mit ihren Erzfeinden, den »Marktmiezen«, zusammenzuschließen. Doch auch mit vereinten Kräften haben die Katzen keine Chance, die alte Ordnung wiederherzustellen – bis Caruso ein genialer Schlachtplan einfällt…

Meine Meinung:
Caruso ist eigentlich rundum zufrieden. Nachts darf er mit seinen Freunden zusammen die Katzenschule von Madame Coco besuchen und tagsüber schläft er bei seinem Frauchen Opernsängerin Isolde in der kuscheligen warmen Wohnung und bekommt jede Menge köstliche Appetithappen.

Eines Nachts aber können die Straßentiger nicht wie gewohnt mit leckerer Beute zu Madame Coco zurückkommen. Irgendwer ist ihnen bei ihrem Beutezug zuvor gekommen. Wer aber sind die Übeltäter, die auch überall ein totales Chaos hinterlassen? Oder gibt es gar einen Verräter unter den Katzen der Katzenschule?

Am nächsten Tag steht auch schon die Anführerin der Marktmiezen, Donatella, vor der Schule. Diese haben nämlich das selbe Problem.

Die Straßentiger und die Marktmiezen müssen dieses Mal wohl oder übel zusammenarbeiten um die Störenfriede zu vertreiben, erst recht als den Marktmiezen der magische Knochen gestohlen wird. Der Besitzer hat nämlich die Macht über sämtliche Hunde…

Caruso und seine Freunde mochte ich ja schon im ersten Teil sehr gerne. Manchen Katzen aus der Katzenschule traue ich aber noch nicht so recht über den Weg. Mal gucken was da noch so passiert.

Die Geschichte hat mir aber wieder gut gefallen. Sie war spannend, lustig und irgendwie auch rasant. Mitzurätseln und mitzufiebern mag ich ja immer total gerne.

Die schwarz-weiß Illustrationen sind auch wieder super geworden. Ich finde die Ausdrücke der Tiere immer richtig gelungen.

Das Hörbuch musste ich einfach auch wieder hören. Oliver Kalkofe spricht einfach super unterhaltsam. Besonders interessiert hat mich aber die Musik zwischen den Titeln. Hier hat Andreas Hüging nämlich wieder flotte, lustige Lieder passend zum Buch komponiert. Da macht das Hörbuch nochmal extra Spaß.

Hier erwartet die jungen Leser wieder eine tolle Geschichte rund um die Straßentiger. Spannung, Witz und super Unterhaltung ist hier auf jeden Fall garantiert.

Buchreihe:

Straßentiger- Jagd nach dem Katzengold

Straßentiger – Kampf um den magischen Knochen

#straßentiger #magischerknochen #Verräter #macht #Hypnose #Katzen #katzenschule #Zusammenarbeit #Geschwister #Spannung #Waschbären #Spion #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Die Falle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Heute startet die Buch-Tour mit Gewinnspiel zu dem Roman „Die Falle“ von @brettschneiderandreas der im @ueberreuterverlag erschienen ist.

Inhalt:

Victor leidet schon lange unter Bastian Jussem, dem Tyrannen der Klasse 10A. Auch Martin, der Neue in Victors Klasse, kennt solche Typen nur zu gut. Also greift Martin zu einem ungewöhnlichen Mittel: Beim Orientierungslauf legt er für Bastian eine Bärenfalle aus. Er versichert Victor: „Damit schaffen wir den Jussem ab.“ Der Plan gelingt und Bastians Stellung als Ober-Mobber gerät ins Wanken. Nach diesem Erfolg beteiligen sich immer mehr an Victors und Martins Widerstand – bis ihre Aktionen aus dem Ruder laufen …

Meine Meinung:

Worum geht es in dieser Geschichte? Wie es in Schulen leider immer noch viel zu oft ist wissen wir leider alle. Es gibt die, die sich einen Spaß daraus machen andere zu drangsalieren, es gibt die, die drangsaliert werden und die, die sich klein machen, wegsehen um nicht aufzufallen und selbst zum Opfer zu werden.

Der 16 Jahre alte Victor versucht in seiner Schule einfach nicht aufzufallen, am besten unsichtbar zu sein, damit ihn der Jussum und seine „Leute“ nicht bemerken. Bastian Jussum macht gerne andere fertig und seine Gefolgsleute machen einfach was er sagt.

Dann kommt Martin neu in die Klasse und dieser hat keine Lust auf dieses Machtgefüge. Er möchte sich nicht immer wegducken und Angst haben falsch zu gucken. Er findet, dass der Jussum mal einen Denkzettel braucht. So plant er beim kommenden Orientierungslauf für den Jussum eine Bärenfalle aufzustellen, damit dieser mal weiß, wie es ist ein hilfloses Opfer zu sein.

Die Geschichte entwickelt schnell eine eigene Dynamik, inklusive Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Darf man sich wehren und wie weit darf man dabei gehen? Wo ist die Grenze und ab wann ist man selber der Täter?

Diese Geschichte hat mich sehr bewegt. Die Thematik ist leider viel zu oft top-akuell. Die Entwicklung die Martin und ein paar andere durchlaufen ist schon extrem. Da bewundere ich Victor, der alles hinterfragt und auch seinen Mund aufmacht. Dies erfordert nämlich jede Menge Mut.

Andreas Brettschneider hat hier eine total fesselnde Geschichte geschrieben, mit super authentischen Protagonisten und ich habe euch hier ja längst noch nicht alle vorgestellt. Ich hoffe ihr seit neugierig auf dieses extrem spannende Buch geworden.

Morgen geht die Buch-Tour bei @familienmeer
weiter. Schaut unbedingt bei diesem Account und natürlich auch bei den anderen noch folgenden

@til_reads_
@cansubookss
@mermaidkathi
@mari_monoceros

vorbei. Es kommen da tolle Beiträge.

#buchtour #diefalle #andreasbrettschneider #Mobbing #schule #Opfer #Täter #macht #machtgefüge #Mitläufer #Mut #Denkzettel #jugendroman #buchblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Gewinnspiel #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #buchempfehlung #bookstagram #Bücherliebe

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharina_herzog_autorin
Illustratorin: @nathalie.kranich
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos?

Meine Meinung:
Leonie, eine Nachfahrin des Froschkönigs lebt im Internat Schloss Rosenfels. Ihr bester Freund Tristan lebt ebenfalls dort. Von wem er abstammt, ist weiter ein Geheimnis. Es gibt das magische Buch „Finsterwelt“, das in Leonies Zimmer versteckt ist und immer mächtiger wird und es gibt eine magische Meisterschaft, deren Hauptpreis die Lampe von Aladin’s Dschinni ist, um Dinge verschwinden zu lassen. Leonie würde zu gerne das böse Buch verschwinden lassen, weil es immer mächtiger wird.

Es handelt sich hier um einen 2. Teil einer Reihe. Die Geschichte spielt in einer Welt, in der Märchenfiguren existieren. Es gibt nicht nur die Figuren aus Grimms Märchen, auch die Figuren von Hans-Christian Andersen sind in die Geschichte verwoben. Rosenfels ist ein Internat für die Nachfahren der Märchenfiguren und die magische Meisterschaft wird gegen andere Schulen ausgetragen. Man könnte sich jetzt an einen gewissen Zauberer mit Brille erinnern, aber Katharina Herzog hat diese Meisterschaft komplett anders gestaltet und die Herausforderungen für die Internatsschüler sind ganz andere. Außerdem wird die Geschichte meistens aus Leonies Perspektive erzählt, aber eben auch aus der Sicht eines mysteriösen Mannes, von dem man auch nicht genau weiß, welche Ziele er verfolgt.

Ich bin so froh, dass für Bücher meistens gilt, dass der 2. Teil nicht schlechter als der erste Teil ist. Bei Filmen ist das ja oft anders. Hier sind die Figuren aber bekannt und die Geschichte kann weiter gehen. Man merkt an jeder Seite, dass Katharina auch schon viele Bücher für Erwachsene geschrieben hat, denn die Charaktere sind total schön ausgearbeitet und die Handlung ist wirklich spannend. Dass die Geschichte in der „Märchenwelt“ stattfindet, sorgt für viele Aha-Momente, weil man von bestimmten Gegenden oder Figuren schonmal irgendwo gehört hat. Die Zeichnungen von Nathalie Kranich passen wunderbar zum flüssigen Schreibstil der Autorin.

Buchreihe:

Finsterwelt – Das verbotene Buch

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #finsterwelt #Märchen #märchenfiguren #froschkönig #Rotkäppchen #grimmsmärchen #wunderlampe #Aladin #Dschinn #märchenwelt #Internat #Wunsch #verschwinden #macht #Meisterschaft #Freunde #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch #Buchreihe #booksholic 

Amari und das Spiel der Magier

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @bb_alston
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Nachdem Amari ihren Bruder Quinton gefunden und nebenbei die gesamte magische Welt gerettet hat, sehnt sie sich nach einer Pause. Doch sie gerät prompt in den nächsten Konflikt: Ein mysteriöser Zeitstillstand hält die Oberbehörde in Atem, der Übernatürliche Weltkongress betreibt eine noch strengere Anti-Magier-Politik und lässt Amari beschatten, und gleichzeitig bittet die geheime Internationale Magierallianz sie darum, sie anzuführen. Amari lehnt überfordert ab, muss aber bald feststellen, dass sie einen Fehler begangen hat: Kurz darauf wird ausgerechnet Dylan nominiert, um mit ihr im Großen Spiel um die Nachfolge der Nachtbrüder zu wetteifern.

Meine Meinung:
Da ist er nun, der zweite Teil von Amaris Geschichte. Mittlerweile ist ihr Bruder wieder aufgetaucht und die Ereignisse des ersten Teils haben aus Amari eine fähige Magierin gemacht. Alles könnte schön sein, wenn es nicht so wäre, dass Amaris beste Freundin Elsie mit ihren 13 Jahren nicht schon in Oxford angenommen worden wäre und wenn es diesen plötzlich auftretenden Zeitstillstand nicht geben würde, der die Oberbehörde der Magier komplett einfriert. Das ist der Start eines weiteren Abenteuers von Amari.

Der erste Teil wurde ja noch relativ stark überschattet von der Tatsache, dass Amari als PoC in ihrer Klasse eine große Ausnahme ist und gemobbed wird. Der zweite Teil beginnt aber schon damit, dass Amari diese Dinge nicht mehr ganz so stark belasten. Das Mädchen ist stärker und selbstbewusster geworden. Das „anders sein“, dass sich auch durch ihre Magie bestärkt, hilft ihr und sorgt dafür, dass sie sich selbst viel besser akzeptieren kann.

Das Buch beginnt mir einem kurzen Abriss darüber, was im ersten Teil passiert ist. Es kann sein, dass euch das schon reicht, aber wenn ihr den ersten noch nicht gelesen habt, entgehen euch natürlich die kleinen Details und die Tiefe der Beziehungen zwischen den Protagonisten ist euch nur auf Grund dessen vielleicht nicht ganz klar. Ich empfehle also schon, den ersten Teil zu lesen, wenn ihr das nicht gemacht habt.

Insgesamt haben wir es hier wieder mit einer spannenden Magiergeschichte zu tun, die eben nicht in Hogwarts spielt, sondern wieder mal in Amaris geliebten Sommercamp. Auch gibt’s teilweise heftige magische Prüfungen, die Amari bestehen muss. Ich muss bei der Handlung ein wenig „rumeiern“, weil ich ja auch nichts spoilern möchte. Es gibt halt das „Spiel der Magier“ und ja, wer das so ein bißchen mit einem Zaubererduell oder sogar dem trimagischen Turnier aus Harry Potter vergleichen möchte, hat nicht so ganz unrecht…

Ich fand die Geschichte spannend und aufregend. Ehrlich gesagt, fand ich diesen Teil sogar noch viel stärker, als Teil eins. Das lag natürlich daran, dass ich die Figuren schon kennen und lieben gelernt hatte und daran, dass B.B. Alston hier direkt in das Abenteuer leiten konnte. Ganz nebenbei fließen immer aktuelle, gesellschaftliche Probleme in die Geschichte mit ein. Das ist einfach total schön gelöst.

Das Cover hat uns so sehr beeindruckt, weil es einfach Amari und ihre Magie so toll zeigt.

Buchreihe:

Amari und die Nachtbrüder

Amari und das Spiel der Magier


#rezension
 #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #amariunddasspieldermagier #amari #bbalston #Magier #Kampf #Sorge #Freunde #selbstbewusstsein #Mobbing #Zusammenhalt #Spannung #buchempfehlung #lesebegeistert #mustread #kinderroman #fantasy #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookaholic #buchliebe #buchhighlight

Hüterin der Schmetterlinge – Das Versteck des Kleopatra-Falters

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ruthrahlffautorin
Illustratorin: @isabelle_hirtz
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Stella liebt Schmetterlinge über alles. Ihre Familie gehört zu einer uralten Gilde, deren Aufgabe es ist, die Schmetterlinge zu schützen. Besonders die leuchtend gelben Kleopatra-Falter liegen Stella am Herzen. Sie sind nicht nur schön, sondern auch äußerst wichtig für ihre Familie. Denn mithilfe des magischen Schmetterlingspuders stellt sie geheimnisvolle Seifen, Öle und Cremes her. Doch eines Tages sind ausgerechnet die Kleopatra-Falter spurlos verschwunden. Zugleich taucht der rätselhafte Victor auf. Stecken etwa er und seine Familie hinter dem Verschwinden? Plötzlich gerät Stellas Welt ins Wanken. Was wurde ihr verschwiegen? Gibt es vielleicht noch eine zweite Gilde? Und am wichtigsten: Wie kann sie ihre geliebten Kleopatra-Falter wiederfinden und ihre Familie retten? Ein fantastischer Reihenstart in ein bezauberndes Abenteuer in der Provence. Das Kinderbuch entführt Mädchen und Jungs in den wunderschönen Südosten von Frankreich in eine magische Welt der Düfte.

Meine Meinung:
Stella lebt mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter zusammen auf einer Schmetterlingsfarm. Ihre Familie gehört der Gilde der Tagfalter an. Sie stellen mit Hilfe von verschiedenen Pflanzen und des Kleopatra-Falters Seifen, Öle und Cremes her, die den Menschen helfen sollen. Damit verdient ihre Familie auch gleichzeitig ihren Lebensunterhalt. Plötzlich sind aber alle Kleopatra-Falter verschwunden. Was ist mit mir ihnen geschehen? Hat vielleicht sogar Victor, der neue Klassenkamerad von Stella, oder seine Familie etwas mit dem verschwinden zu tun und was hat es mit dieser Prophezeiung auf sich?

Ich fand dieses Buch sehr gelungen. Gefallen hat mir wie vorbehaltlos Stella und Victor, trotz der Streitereien der Familien, miteinander umgegangen sind. Die zwei fand ich total super. Schmetterlinge und Nachtfalter finde ich auch sehr faszinierend. Hier darf es gerne noch mehr Informationen geben.
Die Geheimniskrämerei von Stellas Familie mochte ich nicht so gerne. Geheimnisse kommen doch immer irgendwie ans Licht und das gibt dann meist irgendwie Konflikte.

Der Schreibstil mit den Perspektivwechseln fand ich hier super gelöst. Ich konnte bestens zwischen Victor und Stella wechseln und wusste immer genau was ich gerade lese.

Die Geschichte ist sehr spannend und auch mystisch, was ich auch toll fand. Hier gibt es auch auf jeden Fall Potential für weitere Bücher, die ich dann auch unbedingt lesen muss. Wie geht’s mit den beiden Gilden weiter? Was ist mit Stellas Vater? Gibt es ein Wiedersehen mit Noel?

Viele Fragen und ich hoffe sehr, dass es hier weitergeht und ein paar davon beantwortet werden können.

#rezension #Rezensionsexemplar #hüterinderschmetterlinge #Schmetterlinge #nachtfalter #Prophezeiung #Gilde #Feinde #Freunde #macht #Spannung #mystisch #hüterin #Familie #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #Bookstagram #kinderbuchreihe #kinderbuch #lesetipp

Bifax – Dämon mit Mission – Am Mittwoch ist Weltuntergang

Autor: @jens_baumeister_autor
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Als Tessa bei ihrem Onkel zufällig einen jahrtausendealten Dämon befreit, ahnt sie nicht, was sie damit losgetreten hat. Der Weltuntergang droht, denn die Dämonenwelt plant eine Invasion auf der Erde. Und jetzt ist es an Tessa, gemeinsam mit Dämon Bifax, genau das zu verhindern! Doch der findet das alles andere als großartig und erklärt regelmäßig, wie nervig die Menschheit im Allgemeinen und Tessa im Besonderen ist. Gelingt es den beiden, sich zusammenzuraufen und alles zu geben, um die Welt zu retten?

Meine Meinung:
Tessas Eltern müssen auf eine Dienstreise und Tessa muss irgendwo untergebracht werden. Leider bleibt da nur ein Besuch beim Onkel, der jetzt nicht unbedingt als Muster für einen Menschen gilt, mit dem Tessa gern abhängt. Davon abgesehen geht Internet und Handy da auch nicht so richtig, es ist also Langeweile vorprogrammiert.

Tessa darf das Arbeitszimmer ihres Onkels nicht betreten. Wie es nun mal so ist, machen wir Kinder ja immer das, was wir nicht sollen. Also betritt Tessa natürlich das Zimmer und findet eine total schöne Muschel, die ihr Onkel doch ganz sicher nicht vermissen würde. Das Problem bei der Muschel ist, dass es keine normale Muschel ist, sondern ein Gefängnis für einen bösartigen Dämon namens Bifax. Da Tessa Bifax unwissentlich befreit hat, ist der Dämon allerdings gezwungen, ihr nichts anzutun und sie sogar zu unterstützen, wie er kann.

Darauf hat Bifax aber überhaupt keine Lust, zumal die Dämonenwelt sich zusammentun will, um die Erde untergehen zu lassen. Ehrlich gesagt, ist Bifax sowieso nicht so gut auf die Menschen zu sprechen: Menschen sind langsam, langweilig und ziemlich unfähig. Das sagt Bifax zu Tessa auch relativ häufig, aber wirklich Lösungen bietet der kleine Giftzwerg auch nicht an.

Als Leser fand ich das ganz lustig, aber vielleicht hätte man das noch mehr ausbauen können und die beiden sich mehr „kabbeln“ lassen können, wie man hier in Norddeutschland so sagt.

Ich fand Bifax lustig und ich konnte mich auch gut in Tessa hineinversetzen. Mal gucken, ob es in eventuellen Fortsetzungen zu mehr Dynamik zwischen den beiden kommt.

Mega gut gefallen hat mir aber das Cover.  Ich finde das ist ein richtiger Hingucker.

#rezension #rezensionsexemplar #bifax #Dämon #Onkel #Neugierde #macht #Spannung #Witz #bookblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #kinderfantasybuch  #buchliebe #bookaholic #Lesefutter #planetverlag #lesenswert #bookstagram

Biest & Bethany – Nicht zu zähmen

Autor: @jmeggittphillips
Illustratorin: @isabellefollath
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

Bitte (Nicht) Füttern!

Mh, ein saftige Kind mit knusprig-schmutzigen Fingernägeln und pummeligen Pausbäckchen – wie lecker wäre das denn?!

Das schleimige Biest, das sich auf Ebenezer Tweezers Dachboden versteckt, kann die schmackhafte Abwechselung auf seinem Speiseplan kaum erwarten. Da kommt die freche Waise Bethany auf den Teller, ähm, ins Haus und verdirbt dem gierigen Ungeheuer gehörig den Appetit…

Meine Meinung:
Auf dieses Buch war ich absolut gespannt. 1. Ist das Cover hier der totale Hammer. Ich finde es super genial und kann mich kaum satt sehen. Auch die Illustrationen im Buch sind super gemacht.

Von diesem Buch hatte ich eine Leseprobe gelesen und es war klar, ich muss mehr wissen. Wie geht es mit Bethany, Ebenezer und dem Biest weiter. Zieht Ebenezer das wirklich durch?

Also dieses Buch ist mega spannend. Zweimal war ich auch schockiert und richtig erschreckt. Ich dachte halt in einem Kinderbuch passiert so etwas nicht. Falsch gedacht! Trotzdem konnte und wollte ich nicht aufhören zu lesen. Ich war in dieser Geschichte komplett gefangen und aufzuhören zu lesen war absolut keine Option.

Ich fand es super wie sich die Beziehung zwischen Bethany und Ebenezer verändert hat. Bethany ist absolut toll und tut Ebenezer richtig gut. Sogar der alte Mann wurde mir noch sympathisch.

Das Ende verspricht auch kein richtiges Ende zu sein. Es scheint weiter zu gehen und ich bin schon jetzt mega gespannt.

Dieses Buch bekommt von mir 5/5 Punkte.

Buchreihe:

Biest & Bethany – Nicht zu zähmen

Biest & Bethany – Ein gefundenes Fressen – Hungriger als je zuvor

Biest & Bethany – Eine schleimige Überraschung

#rezension #kinderblog #buchempfehlung #leseempfehlung #kinderblogger #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Spannung #schockierend #fesselnd #Biest #bookaholic #buchliebe #coverliebe #Bookstagram #bookies #bookish #horror #leseratte #lesengehtimmer #lesenverbindet

Das verzauberte Haar

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Serena Valentino

Verlag: der Hörverlag

Sprecher: Tanja Geke

Inhalt:

Das Märchen von Rapunzel ist so magisch wie das lange glänzende Haar seiner Heldin: Als junges Mädchen wird sie ihren Eltern von der bösen Hexe Gothel gestohlen und ist dazu verdammt, in einem hohen, düsteren Turm zu leben. Die alte Gothel bewacht sie wie ihren Augapfel und hält sie verborgen. Doch warum ist Gothel so grausam und warum liegt ihr so viel an Rapunzels langem Haar? In diesem Hörbuch wird von Gothels Vergangenheit erzählt, von einer magischen Blume und davon, wie der Kampf für eine gute Sache sich ins Böse verkehren kann …

Meine Meinung:

Hier kommt nun Teil 5 dieser super interessanten Disney Villains Reihe. Als kleines Mädchen habe ich oft auf unserem Dachboden gespielt ich sei Rapunzel und mein Prinz würde mich befreien. Dementsprechend war ich super gespannt auf diese Geschichte und bin nicht enttäuscht worden.

Gothel wächst mir ihren beiden Schwestern im Wald der Toten auf. Diese drei Schwestern sind charakterlich total verschieden. Ihre Mutter Manea ist die Königin vom Wald der Toten. Für Manea ist Gothel die wichtigste ihrer Töchter. Gothel war von Anfang an neugierig und verschlang jedes Buch über Magie das sie in die Finger bekommen konnte. Eines Abends passiert etwas, was das Leben der Schwestern komplett verändert.

Gothel ist innerlich dunkler als ihre Schwestern. Ich glaube sie fühlt sich von der Macht die sie haben kann angezogen. Andererseits habe ich das Gefühl, sie wollte für ihre beiden Schwestern gut sein. Sie liebte ihre Schwestern und versuchte alles um sie glücklich zu machen, damit es ihnen gut geht. Es ist jetzt natürlich schwer, beides unter einen Hut zu bekommen. Ich glaube es zerreißt sie irgenwie.

Auch der weitere Weg von Gothel und ihren Schwestern und wie hier überhaupt Rapunzel ins Spiel kommt ist total spannend.

Diese Geschichte ist dicht an den Film angelehnt. Ich sah Rapunzel und Gothel quasi vor mir, konnte manchmal sogar Rapunzel in meinem Kopf singen hören. Ok ich habe den Film auch ein paar mal gesehen. Aber dieses Buch zeigt ja die andere Seite. Die, die man im Film nicht mitbekommt.

Dieses Buch befinde ich für richtig gut. Es ist detaillierter als die vorherigen. Man sieht die Vergangenheit und versteht Gothel. Ob man sie mag sei dahingestellt. aber es passiert nicht alles nur aus Bosheit. Ich glaube dies könnte mein Lieblingsbuch aus dieser Reihe werden.

Auch in dieser Geschichte sind natürlich wieder die verrückten Schwestern mit dabei. Diese müssten dann das nächste Buch sein. Ich bin schon sehr gespannt.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt