Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustratorin: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Die Freunde Paula, Jette, Jonas und Bruno freuen sich auf den Herbst im Schrebergarten: Kürbisse schnitzen, Äpfel ernten, Pilze sammeln, im Laub toben. Doch die Freude vergeht den Wilden Rüben schnell, als plötzlich Leute vom Bauamt auftauchen. Sollen die Gärten etwa Neubauwohnungen weichen? Das werden die Wilden Rüben niemals zulassen. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus, um die Gartenkolonie zu retten.

Meine Meinung:
Jetzt ist schon der Herbst im Schrebergarten eingekehrt. Jette, Jonas, Bruno und Paula kümmern sich immer noch alleine um den Garten von Onkel Hajo und erwarten gespannt den nächsten Brief mit mit den zu erledigenden Aufgaben, so wie im Frühling und im Sommer.

Da bekommen die Kids aber mit, wie Leute vom Bauamt durch den Garten streifen und darüber reden, dass hier Wohnungen entstehen sollen. Aber den Schrebergarten wollen die 4 Freunde auf keinen Fall verlieren und so setzen sie einiges in Gang. Ob sie ihn mit ihren Aktionen retten können?

Ich mag die Geschichten der Wilden Rüben richtig gerne. Beim lesen fühlt man sich einfach so wohl. Dieses Buch passt auch einfach perfekt in den Herbst. Laternelaufen, Kürbisse schnitzen, ins Laub springen und Pilze sammeln sind nur ein paar der Dinge die totale Herbstvibes versprühen. Auch lernen kann man in diesem Buch wieder etwas. Ein zu kleiner Igel ist ein großes Thema und wie man ihm und all seinen Artgenossen helfen kann.

Dorthe Voss schafft es in ihren heimeligen Büchern einfach ein super Feeling zu vermitteln. Die Protagonisten sind so toll. Ich mag alle 4 super gerne. Eine echt tolle Freundesgruppe jeder mit seinen Besonderheiten.

Stefanie Klaßen hat das Buch bunt und wunderschön illustriert. Ihre Illustrationen sorgen dafür, dass man sich alles noch viel viel besser vorstellen kann. Auch Paulas Pinnwand am Ende ist wieder dabei. Hier erfährt man auch nochmal richtig viel über Igel. Das macht das Buch nochmal zu etwas ganz besonderem.

Hier gibt es wieder eine klare Leseempfehlung. Dies ist einfach ein wirklich tolles Buch für herbstliche Lesestunden.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #Herbst #herbstferien #Igel #igelauffangstation #Pilze #Schrebergarten #laub #Gartenpflege #laternelaufen #Freunde #Demonstration #unterschriftensammlung #kürbisschnitzen #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #kinderbuchblog #Kinderbuch #Bookstagram #buchblogger #herbstvibes #buchliebe

Hot Dog – Ein Mops auf heißer Spur

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @christian.gailus
Illustrator: @steudtner_illustrationen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Panik in Dog City! Ein Unbekannter verbreitet Angst und Schrecken. Erst klaut er das Diamant-Halsband einer Pudeldame, dann bedroht er Opernheuler Bellarotti. Super-Spürnase Walter Wuffman ahnt, dass mehr dahintersteckt. Auf der Suche nach Antworten gerät er immer wieder in Gefahr. Gut, dass seine Katzen-Assistentin Chantal ihn tatkräftig unterstützt. Gemeinsam gehen die beiden auf Verbrecherjagd. Aber können sie den Plan des großen Unbekannten noch verhindern?

Meine Meinung:
In dieser Geschichte begleiten wir den Privatschnüffler Mops Walter Wuffman bei seinen neuesten Ermittlungen. Dieser hat nämlich wirklich alle Pfoten voll zu tun. Er muss ein gestohlenes Diamant-Halsband wiederfinden, einer Bedrohung von Opernheuler Bellarotti auf die Spur kommen, eine Entführung aufklären und herausfinden wer Dober Man, den berühmten Schauhund der Bone-Filme bedroht und noch mehr. Unterstützt wird er hierbei von seiner Sekretärin Katzendame Chantal. Ich als Leser hab von Anfang an mitgerätselt wer oder was hinter diesen Fällen steckt.

Ihr fragt euch wie soll ein kleiner sabbernder Mops all diese Dinge aufklären soll? Naja Walter Wuff ist nicht auf den Kopf gefallen und wird von seinen Gegnern immer wieder unterschätzt.

Hier haben wir eine total rasante und actionreiche Geschichte. Man ist von Anfang an voll im Geschehen und wird einfach mitgerissen.

Die Geschichte eignet sich perfekt zum vorlesen oder auch für jüngere Leser zum selberlesen, da die Schrift nicht zu klein ist. Ein Daumenkino zeigt den Leseerfolg an, was auch zum weiterlesen animiert. Besonders lustig fand ich die vielen Wortwitze (Bellowood, Bell Air, Andrew Lloyd Kläffer) die sich durch das ganze Buch ziehen. Auch treffen wir in dieser Geschichte auf mehrere bekannte Hunde die man aus Film und Fernsehen kennt.

Walter Wuffmans Oma kommt auch immer wieder zu mit cleveren und passenden Weisheiten zu Wort.

Unterstrichen wird das Buch dann noch mit mehreren Illustrationen in schwarz-weiß. Hier hätten es ruhig noch ein paar mehr sein dürfen.

Ich bin von dieser Geschichte auf jeden Fall sehr angetan. Sie hat mich gut unterhalten und mehrmals zum Schmunzeln gebracht. Ich würde mich sehr freuen noch mehr Fälle zusammen mit Walter Wuffman und auch Chantal lösen zu dürfen.

#hotdog #Mops #privatschnüffler #Detektivgeschichten #Hund #Mops #tierisch #Diebstahl #Bedrohung #Entführung #lustig #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #Buchblogger #kinderbuchblogger #bookstagram #instabook #lesechecker #lesenverbindet #Buchreihe #buchliebe

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustratorin: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Paula, Jette, Bruno und Jonas freuen sich auf herrliche Sommer-Wochen im Schrebergarten von Onkel Hajo: aufs Ernten, Baden, Bootfahren auf dem Teich, Eis essen und natürlich aufs Übernachten unter freiem Himmel. Doch dann verschwinden plötzlich Obst und andere Dinge. Sind etwa Diebe unterwegs? Oder hat ihre Nachbarin Frau von Assel vielleicht recht und ein Naturgeist treibt sein Unwesen in der Schrebergartenkolonie? Schon sind die Wilden Rüben mittendrin in ihrem nächsten Abenteuer und legen sich nachts auf die Lauer …

Meine Meinung:
Im 1. Band haben wir miterlebt, wie Jette, Bruno, Paula und Jonas sich im Frühling alleine um den Schrebergarten von Onkel Hajo gekümmert haben. In diesem 2. Band ist nun Sommer und die vier Freunde freuen sich schon darauf zu naschen was der Garten hergibt. Sie kümmern sich wieder ganz toll um alles was anfällt, mähen den Rasen und sähen Grünkohl aus. Natürlich darf der Spaß nicht fehlen und so planen sie eine Tour mit dem Ruderboot und eine Übernachtung unter freiem Himmel.

Aber irgendwas stimmt nicht im Schrebergarten. Es verschwindet Obst, Insektenhotels sind plötzlich zerstört und sogar Kleidung, die zum trocknen auf der Hecke hing ist nicht mehr aufzufinden. Sind hier etwa Diebe unterwegs oder spukt es sogar?

Ich mag den Schreibstil von Dorthe Voss sehr gerne. Die Kinder im Schrebergarten zu begleiten und die Zeit mit ihnen zu genießen vermittelt bei mir totales Wohlfühlfeeling. Das die 4 Freunde wieder einer mysteriösen Sache auf der Spur sind bringt noch etwas mehr Spannung in die Geschichte.

Besonders schön finde ich, dass man in der Geschichte immer noch etwas lernen kann, wie z. B. das Spitzwegerich gut bei Brennesselstichen hilft. Ok, das wusste ich schon von meiner Omi, die auch einen Kräutergarten leitet. Für andere ist dies aber bestimmt neu.

Am Ende findet man wieder Paulas Pinnwand mit vielen tollen Informationen.

Die vielen bunten Illustrationen von Stefanie Klaßen passen einfach perfekt zur Geschichte. Sie sind detailliert und wirklich sehr schön geworden.

Auch der 2. Band von „Die wilden Rüben“ ist wieder richtig klasse zu lesen gewesen. Mit den Illustrationen und dem süßen Cover ist das Buch auf jeden Fall weiterzuempfehlen.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #dorthevoss #schrebergarten #sommerferien #freunde #diebe #insektenhotel #wildkräuer #heilkräfte #Spuk #ermittlung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustrationen: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Ausgerechnet jetzt im Frühling will Onkel Hajo seinen Schrebergarten aufgeben. Kommt nicht in den Kompost, sagen sich die vier Wilden Rüben Paula, Jette, Jonas und Bruno. Der Garten ist schließlich das Beste überhaupt. Also übernehmen sie und machen sich gleich an die Arbeit: Teich säubern, Brennnesseln rupfen, Pflanzen säen. Doch warum liegen auf dem Weg lauter tote Frösche? Hat jemand aus der Schrebergartenkolonie etwa was gegen Frösche? Die Wilden Rüben lassen nicht locker und schon sind sie mittendrin in ihrem ersten Abenteuer …

Meine Meinung:
Paula, Jette, Jonas und Bruno sind Freunde. Zusammen verbringen sie sehr viel Zeit im Schrebergarten von Onkel Hajo. Als dieses Jahr die „Gartensaison“ beginnt gibt es aber eine erschreckende Nachricht für die vier Freunde. Onkel Hajo möchte aus beruflichen Gründen seine Parzelle im Schrebergarten aufgeben. Für die vier ist dies undenkbar und so überreden die Kinder den Onkel, dass sie sich um den Garten kümmern.

Schon an ihrem ersten Tag als „Schrebergartenbesitzer“ stoßen die Freunde auf mehrere tote Frösche. Was ist hier passiert? Wer hat hier etwas gegen Frösche. So beginnen sie zu ermitteln…

Im Schrebergarten gibt es ja auch verschiedene Menschen die sich um ihre Parzellen kümmern. Opa Lustig mit seinen Bienen, die fröhliche Rieke, Frau Assel oder auch Frau Winter mit ihrer männlichen Schildkröte „Susanne“ um nur ein paar zu nennen.

Die vier Kinder mochte ich sehr gerne. Sie sind sehr verschieden aber halten richtig toll zusammen. Jedes einzelne Kind ist auf seine Art besonders und jeder für sich sympathisch. Eine wirklich tolle Truppe.

Richtig gut finde ich, wie man hier im Buch Tipps zur Gartenarbeit, Umweltschutz und Informationen über die Froschwanderung erfährt. Ich habe dazu nämlich bisher auch immer nur offizielle Schilder an Straßen gesehen.

Das farbenfrohe Cover verspricht hier auch nicht zuviel. Man sieht Jette, Jonas, Paula und Bruno in ihrem Garten und im Hintergrund den Laubenwagen. Klasse sind auch die farbigen Illustrationen im Buch.

Hier erwartet einen eine schöne Wohlfühlgeschichte im Schrebergarten, mit liebenswerten Kindern und auch einem Frosch-Kriminalfall.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #diewildenrübendasgeheimnisvongartennr8
#Schrebergarten #froschwanderung #Freunde #gartenarbeit #Frösche #kinderkrimi #Parzelle #brennnessel  #Ermittlung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Jede*r hat das Recht – Fälle, Fakten und Gedanken zum Grundgesetz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: Christine und Milla Olderdissen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Eine spannende Einführung in das Grundgesetz, für Jugendliche ab 12 Jahren

Kein anderes Gesetz hat so eine große Bedeutung für die Bundesrepublik wie das Grundgesetz. Als unsere Verfassung steht es über allen anderen Gesetzen und schützt unsere Freiheit und Demokratie in besonderer Weise. Zwei erfahrene Autorinnen aus zwei Generationen widmen sich den Themen, die für unsere Zeit und unser Zusammenleben besonders einschlägig sind. Sie nehmen dem Grundgesetz das Abstrakte und geben so den Blick frei auf unsere einzigartigen, freiheitlichen Grundrechte, von denen wir täglich Gebrauch machen. 

Ein unverzichtbares Buch für alle, die mehr über das Grundgesetz und die Rechte erfahren möchten, die es uns garantiert.

Meine Meinung:
Dieses Jahr feiern wir 75 Jahre Grundgesetz. Das Grundgesetz legt fest, wie Deutschland funktionieren soll und wie unsere Gesellschaft generell funktionieren soll. Jeder von euch hat vielleicht schon den Spruch: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ gehört und sich gefragt, was das eigentlich bedeutet? Christine und Milla Olderdissen haben das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gelesen und erklären in diesem Buch sehr umfangreich, was dieser Satz und andere Paragraphen bedeuten.

Wir haben hier zum Beispiel das Briefgeheimnis. Das heißt, dass Briefe von niemandem gelesen werden dürfen, ausser natürlich vom Empfänger. „Briefe“ kriegt heute aber ja kaum noch einer. Aber das Grundgesetz ist so formuliert, dass der Staat oder irgendwer anders deine Mails und Whatsapp auch nicht einfach so lesen darf.

Wenn du mal im Klassenchat deine Meinung sagst, ist das vom Grundgesetz her freie Meinungsäußerung. Das geht sogar so weit, dass es wie die „Pressefreiheit“ geschützt wird. Allerdings wird auch darauf eingegangen, dass deine Meinung nicht die persönliche Ehre oder den Schutz der anderen Person stören darf. Im Buch gibt’s auch dazu ein Beispiel. Auch wenn du Graffitis sprühst, kann das von der Kunstfreiheit gedeckt sein, außer du zerstörst dabei fremdes Eigentum.

Wir haben Grundrechte und es ist gut, dass wir diese Rechte haben. Das Buch zeigt, wie uns das Grundgesetz beschützt und vor allem, wie man es anwendet. Jedes neue Gesetz muss mit dem Grundgesetz vereinbar sein und weil das so ist, haben wir einen sehr hohen Demokratiestandard.

Ich mochte die aus dem Leben (gerade von uns Kindern) gegriffenen Fallbeschreibungen, weil man anhand von kurzen Paragraphen gar nicht unbedingt weiß, was für eine Tragweite so ein Satz hat. Die Autorinnen haben es geschafft, ein sehr „trockenes“ Thema nachvollziehbar aufzubereiten. Ich empfehle das Buch als Begleitmaterial für z.B. Politikunterricht und natürlich auch für jene Leser, auch jüngere die sich einfach mal informieren möchten.

 #Fälle #Fakten #Grundgesetz #75jahreGrundgesetz #rechte #Demokratie #Freiheit #Gesetz #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Sie sind überall – Gegen Faschismus in deinem Feed

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Lisa Duhm
Bearbeitung: Deborah Weber
Verlag: @thienemann-esslinger

Inhalt:

Wie rechts ist dein Feed bei Instagram, TikTok und Co?

Nazis, die gehören in den Geschichtsunterricht. So denken vermutlich viele. Vielleicht gibt es noch eine vage Vorstellung von Glatze, Springerstiefeln und Hakenkreuz-Tattoo. Doch die rechte Szene begegnet uns inzwischen als Influencer in den sozialen Medien, im Sportverein, in der Schule und in den Nachrichten. Täglich sind wir konfrontiert von Fake News, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorien. Da kann es manchmal schwer sein, den Überblick zu behalten: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus? Und wie gefährlich sind Gruppierungen wie die „Identitäre Bewegung“ oder die „Neue Rechte“?

Lisa Duhm gibt in diesem Buch klare Antworten. Und sie zeigt, was das Ganze mit jedem einzelnen von uns ganz persönlich zu tun hat: Wie manipulierbar sind wir? Und wie können wir uns gegen „Rechts“ engagieren?

Meine Meinung:
Ihr seid hier ja gerade auf Instagram unterwegs und da ihr uns folgt, habt ihr vermutlich eine gemütliche Bubble von Buchbloggern und Verlagen, die sich insbesodere mit Kindern- und Jugendbüchern befasst. Aber vielleicht habt ihr in den Kommentaren von einigen Verlagen schon mal den ein oder anderen Kommentar gelesen, der euch irgendwie seltsam vorkam. Einen Kommentar, der vielleicht „nur“ moralisch schwierig ist. Oder ein Kommentar, der bei euch das Gefühl weckt, dass man sowas nicht sagen sollte. „Lasst sie doch im Mittelmeer ertrinken“ oder solche Dinge. Oder vielleicht seid ihr mal über ein Reel gestolpert, in dem euch jemand erzählen wollte, dass Ausländer uns die Jobs klauen und das Deutschland von Migranten geschwächt wird. Falls euch so was noch nicht passiert ist, habt ihr einen sehr stabilen Instagram-Feed. Das Internet ist allerdings voll von solchen „Meinungen“ und in der letzten Zeit wird es immer mehr. Sie sind überall.

Lisa Duhm hat ein Buch über eine fiktive Influencerin oder „Content Creatorin“ geschrieben, die selbst immer rechtsextremere Ansichten vertritt. Dabei meint sie es erst gar nicht so böse. Sie wird von Fakenews zum Thema zugekleistert, der Algorithmus gibt ihr immer weiteres Feedback darüber, dass sie vielleicht Recht mit ihrer Meinung hat. Es geht um rechte Verschwörungstheorien und darüber, wie man sich davon nicht einlullen lässt. Dabei wird über die Influencerin gesprochen, aber es gibt zum Beispiel auch eine ganz konkrete Liste mit rechtsradikalen Straftaten, die seit dem Jahr 2000 verübt wurden.

Das Thema ist sensibel aufgearbeitet worden. Niemand ist einfach so rechtsradikal, sondern die Überzeugungen kommen mit der Zeit und werden mit der Zeit immer stärker. Dieser Satz steht irgendwo im Buch und hat mich schon berührt. Es ist heute unglaublich schwer, die Informationen, die auf einen einprasseln abzuwägen und dabei den ethischen Kompass aufrecht zu erhalten.

Es ist halt schnell gesagt, dass man „abends ja nicht mehr wegen der Ausländer“ rausgehen kann. Die Angst, die geschürt wird, sorgt für Misstrauen und Misstrauen schlägt leider auch oft in blanken Hass um.
Lisa geht auch auf einen Aussteiger ein, der im Interview erzählt, dass er von der Sache, die Heimat zu retten, komplett überzeugt war, bis es tatsächlich darum ging, linke Lehrer und Politiker zu beseitigen. Und tatsächlich sogar die eigenen Eltern, die die Gefahr durch Islamisten gar nicht sehen (wollen). Abgerundet wird das Buch durch richtig tolle Fragebögen und Hilfestellungen. Man kann prüfen, ob und wie rechts man selbst tatsächlich ist und es wird versucht, faschistische Argumente in Kommentarspalten entgegen zu treten.
Ich fand das Buch spannend und in Teilen auch etwas verängstigend. Im Netz sind die Rechtsradikalen sehr laut und vielseitig vertreten. Gerade bei TikTok haben bestimmte Parteien sehr viele Mitglieder (auch aus dem Bundestag), die ihre Sicht der Dinge teilweise sehr überzeugend rüberbringen wollen. Viele der Standpunkte dieser Menschen könnte man entkräften, indem man sich mit den politischen Themen genauer befasst. Aber wie geht man da ran? Das ist die Stärke dieses Buches: Wir als junge Menschen können lernen, wie man mit Hetze im Netz umgeht.
„Rassismus ist immer schlimm, denn er trifft unschuldige Menschen.“

#siesindüberall #Faschismus #rechtsextrem #Informationen #instagram #influencer #Straftaten #Angst #hetze #sozialemedien #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Sepia und das Erwachen der Tintenmagie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @theresabellauthor
Illustratorin: @schoeffmanndavidov
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkt die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier. Bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, soll sie das Handwerk des Buchdrucks lernen. Warum wurde gerade sie ausgewählt – ein tollpatschiges Waisenmädchen, das ständig Tintenflecken an den Fingern hat? Bald findet Sepia in Niki und Sanzio treue Freunde und erlebt ihr erstes Funkelfest. Doch es geschehen merkwürdige Dinge in Flohall. Tinte geht verloren, düstere Gestalten schleichen umher, und dann verschwinden die Meister. Sepia ahnt, dass das mit dem Tintenkrieg zu tun hat, und mit einem dunklen Alchemisten, den alle für längst besiegt gehalten haben.

Meine Meinung:
Sepia ist ein Waisenkind das an ihrem 12. Geburtstag eine Einladung von dem berühmten Buchdrucker Silbersilbe erhält um bei ihm in die Lehre zu gehen. Diese nimmt sie an und reist in die Stadt Flohall. Das Handwerk des Buchdruckes ist aber gar nicht so einfach, besonders wenn die anderen Lehrlinge alle schon so viel weiter sind und Sepia dies auch spüren lassen.

Freunde bzw. Vertraute findet Sepia aber in den Lehrlingen Sanzio (Buchbinder) und Niki (Buchmalerin) die bei zwei anderen großen Meistern ihres Handwerks studieren dürfen.

Die Welt um Flohall und die Tintenmagie ist sehr besonders und absolut magisch. Sepia sieht Dinge, die sonst kaum einer sieht. Ein kleiner lebendiger Bleibuchstabe wird ihr ständiger begleitet. Aber nicht alles ist ihr geheuer. Gefährliche Aschegeister treiben in der Stadt ihr Unwesen.

Eines Nachts brennt die Buchdruckerei ab und die drei großen Meister ihrer Kunst verschwinden. Flohall ist in großer Gefahr.

Sepia und ihre Freunde beginnen mutig zu recherchieren um die Meister und die Stadt zu retten und entdecken dabei Geheimnisse die mehr als überraschend sind und ihre Welt auf den Kopf stellen.

Diese wunderbare Geschichte steckt voller Magie, Überraschungen, Spannung, Action, Geheimnissen und Freundschaft. Gebannt habe ich Seite für Seite verschlungen und mochte kaum in die Realität zurückkehren.

Der Schreibstil von Theresa Bell ist einfach wundervoll. Ich konnte komplett in dieses magische Setting eintauchen und einfach nur mitfiebern und genießen.

Auch das Cover ist ein absoluter Hingucker.

Eine tolle mitreißende Geschichte für die es eine ganz klare Leseempfehlung von mir gibt.

#sepiaunddaserwachendertintenmagie #theresabell #buchdruckerei #lehrling #Magie #Geister #Alchemist #Feuer #Gefahr #Freunde #Suche #Rettung #Waise #Geheimnisse #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuch

Willkommen bei den Grauses – Wer ist schon normal

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sabine.bohlmann
Illustrator: @paperkiddy
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Ottilie freut sich. Endlich zieht im Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern, einem Opa und sogar einem … Wischmopp. Nein, ein Hund ist das nicht – und eigentlich ist niemand so, wie Ottilie das kennt. Muh sieht zwar auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Junge aus, wären da nicht die winzigen Hörner auf seinem Kopf. Opa ist ein Schrat, der auf der Schule für seltsame Wesen nicht so gut aufgepasst hat und nun in der Welt der Normalos ständig auffällt. Sehr zum Ärger von Herrn Grottenolm, der jede Verfehlung mit einem grauen Punkt auf seiner Liste vermerkt. Doch kann man einen Opa einfach wieder zurückgeben, wenn er sich nicht benehmen kann? Da sind sich die Grauses nicht so sicher. Nur eines ist klar für Ottilie und ihre neu gewonnen Freunde: Eine Familie ist eine Familie. Ganz egal, wie schräg sie ist.

Meine Meinung:
Ottilie ist ein ganz normales Mädchen. Sie geht ganz normal zur Schule, spielt schon gerne mit anderen Kindern, will sich aber eigentlich auch nicht aufdrängen. Sie ist auch ein bisschen ein Nerd, weil sie sich gut mit sich selbst beschäftigen kann und sich nicht langweilt. Aber sie ahnt nicht, wie radikal sich ihr Leben ändern wird, als mitten in der Nacht ihre neuen Nachbarn einziehen. Das allein ist schon nicht „normal“, aber als sie ihre Nachbarn kennen lernt, merkt sie, dass das hier überhaupt nichts mit „normal“ zu tun hat.

Ihre neuen Nachbarn kommen nämlich aus der Stadt „Nebel“, die so im Nebel versunken ist, dass kein Mensch sie je finden kann. Sie sollen sich in die normale Menschenwelt integrieren. Das ist gar nicht so einfach, denn Wolfi ist ein Werwolf, Muh ein Dildapp (eine Art Hirsch-Mensch-Mischung mit Hörnern), die Eltern Olga und Holger sind ein Dschinn und eine Felfe, die kleine Schwester ist ein Geist und der Opa ist ein Schraft, der Freundlichkeit hasst und am liebsten mit der Pflanze auf seinem Kopf spricht. Zu guter Letzt gibt es noch den Hund „Mops“, der ein echter Wischmopp ist.

Sabine Bohlmann hat eine sehr, sehr lustige Geschichte über „Monster“ geschrieben, die eigentlich gar keine sind. Die Grauses wollen eigentlich nur nicht auffallen, aber das ist gar nicht so einfach, wenn man die Regeln, die für „normale“ Menschen zählen, gar nicht kennt. Ich musste das Buch mehr als einmal vor Lachen weglegen, gerade weil der Opa ein echt sarkastischer Typ ist, dem Freundlichkeit zuwider ist. Es ist einfach cool, wie die Grauses nicht auffallen wollen, aber vom „Institut für andersartige Wesen“ beobachtet werden. Ottilie merkt, dass sie den Grauses helfen muss, als „normal“ durchzugehen, aber das Anderssein ist einfach viel lustiger und vor allem spannender.

Ich fand die Zeichnungen von Daniel Steudtner im Buch sehr lustig und auch das Cover ist sehr schön.

#willkommenbeidengrauses #weristschonnormal #vampir #Werwolf #freunde #Gespenst #lustig #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Climate Action

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @derchristianlinker
Verlag: @thienemann_booklove

Inhalt:

Ein Mädchen flüchtet aus dem Bus und rempelt dich an. Erst zu Hause merkst Du, dass sie etwas in deine Tasche geschmuggelt hat. Ein Tagebuch – mit höchst brisantem Inhalt. Du kannst nicht anders, du fängst an zu lesen. Die Geschichte von drei Jugendlichen, die zu Klimaaktivist:innen werden, nimmt dich sofort gefangen. Auch du findest ja, dass sich endlich was ändern muss, um das Klima zu retten. Pauline, Sadiq und Vic reden nicht bloß, sie unternehmen was. Auch Sachen, die eigentlich verboten sind. Du hast nun das Tagebuch und damit das Schicksal der Gruppe in der Hand und kannst bestimmen, wie weit ihr gehen werdet. Doch mit jeder deiner Entscheidungen musst du dann auch leben … 

Meine Meinung:
Stell dir vor, du sitzt in der S-Bahn und jemand steckt dir ein Tagebuch zu. Würdest du es lesen? Vielleicht nicht sofort, aber die Neugierde würde vermutlich irgendwann siegen und dann fängst du an. Das Tagebuch stammt von einem Mädchen namens Pauline und dieses Mädchen schreibt über klimaaktivistische Aktionen. Sie ist Mitglied einer Klima-Gruppe, die „Too Hot“ heißt und diese Gruppe startet Aktionen, insbesondere gegen ein Fast-Fashion-Unternehmen namens Cheeptex.

Fast Fashion bezeichnet Kleidung, die aktuell aussieht, aber sehr billig verkauft und auch entsprechend hergestellt wird. Das ist eine ziemlich umweltbelastende Herangehensweise, weil die Klamotten halt auch nicht lange halten. Der erste Teil des Buches ist also das Tagebuch.

Der zweite Teil des Buches spricht dich direkt an. Denn nachdem du nun die Zusammenhänge verstanden hast und dich mit Paulines Gruppe auskennst, wirst du vor Entscheidungen gestellt, die die weitere Handlung des Buches beeinflussen. Je nachdem, wie du dich entscheidest, kannst du jetzt noch einer ziemlich langen, spannenden Geschichte folgen oder aber mit den „falschen“ Entscheidungen relativ schnell aus der Geschichte geworfen werden. Es liegt ganz bei dir. Ich fand das Buch gut, weil das Thema Klimaaktivisten ja auch gerade ein aktuelles Thema ist. Es ist auch sehr gut geschrieben und flüssig zu lesen. Ich fand es auch toll, dass man selbst in das Geschehen eingreifen konnte. Auch cool war es, dass es gegendert wird. Ich empfehle das Buch jedem ab 9. Das Cover an sich hat mir auch wahnsinnig gut gefallen, weil es halt so aussieht, als würde das Buch brennen. Richtig toll.

#climateaction #Klima #fastfashion #klimaaktivisten #Aktionen #Nachhaltigkeit #Zukunft #Tagebuch #entscheidungsbuch #interaktiv #rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Avengers – Wolverine, der Superlehrer!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Preeti Chhibber
Illustrator: @jameslancett
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Spider-Man ist total aufgeregt! Ms. Marvel, Squirrel Girl und er dürfen an einem Schüleraustausch teilnehmen und es geht zu den X-Men! Niemand geringeres als Wolverine unterrichtet dort. Doch auch im X-Men-Internat sind die drei kleinen Superheld*innen nicht gefeit vor Bösewichten. Ob Wolverine ihnen genug beigebracht hat, um gegen das Böse zu bestehen?

Meine Meinung:
Miss Marvel, Miles Morales (Spiderman) und Squirrel Girl sind SchülerInnen der Avengers-Superheldenschule. Und genau diese Schule plant nun einen Austausch mit der Schule der X-Men, die bei allen Superhelden einen besonderen Status genießen. Carol Danvers (Captain Marvel) setzt die jungen Helden in den Zug nach Westchester. Dort müssen sich die jungen SchülerInnen erst einmal mit der neuen Situation arrangieren. Miles teilt sich ein Zimmer mit Reptil, der ihm recht ruhig erscheint. Evan (Genesis), sein Klassenkamerad, versichert Miles jedoch, dass Reptil eigentlich ganz nett ist.

In Westchester angekommen, erlaubt ihnen Lukas Bishop, besser bekannt als Bishop, durch die Zeit zu reisen und sogar gegen echte Dinosaurier und Wollhaarmammuts zu kämpfen.  Aber natürlich sind diese Tiere nicht die eigentlichen Gegner in der Geschichte.

Der dritte Teil der Buchreihe über die Avenger Juniors ist von Preeti Chhibber genauso spannend geschrieben wie die Vorgänger, und ohne die Illustrationen von James Lancett würde das Buch nicht funktionieren. Denn es ist kein klassischer Roman, sondern die Geschichte wird über Bilder und Screenshots von Chatverläufen unter den Schülern erzählt. So genau kann ich das nicht sagen, die eigentliche Geschichte spielt sich in vielen Bildern ab, aber wir lesen hier auch keinen Comic.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil ich Marvel auch gut finde. Für jüngere Superheldenfans ist das Buch auf jeden Fall eine Bereicherung. Am Ende gibt es auch einen Freundschaftstest, bei dem man herausfinden kann, welcher Superheld eigentlich der beste Freund wäre.

Buchreihe:

Avengers – Willkommen in der Superheldenschule

Avengers – Superschurken schlafen nie

Avengers – Wolverine, der Superlehrer

#avengers #wolverinedersuperheld #lesechecker #marvel #Schule #superhelden #Schüleraustausch #Internat #wolverine #xmen #Bösewichte  #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook