Marnie Mitternacht – Das Geheimnis der Mondmagie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @laura_ellen_anderson
Übersetzerinnen: Katrin Segerer und Jana Körner
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:
Marnie Mitternacht ist so aufgeregt! Endlich darf sie die Akademie der Minitiere besuchen. Hier wird die mutige Mondmotte alles über Mondmagie lernen. Doch außer Marnie glaubt niemand an diese Magie. Zusammen mit ihren neuen Freunden macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit – und stolpert in ein gefährliches Abenteuer. Denn die Schule für kleine Wesen verbirgt ein ziemlich großes Geheimnis …

Meine Meinung:
Die frisch geschlüpfte Motte Marnie Mitternacht hat heute ihren ersten Schultag auf der Minitier-Akademie und ist ziemlich aufgeregt. Die kleine Motte die sich leidenschaftlich für den Mond und seine Magie begeistert ist aber entsetzt, als sie feststellt, dass genau ihr Lieblingsfach nicht unterrichtet wird und auch niemand mehr an die Mondmagie glaubt. Es ist sogar verboten, diese überhaupt zu erwähnen. Das kann doch nicht sein, da muss es doch mehr geben. Zusammen mit ihren neuen Freunden Flavio, einer Mischung aus Marienkäfer und Biene und der Ameisenprinzessin Stella macht sie Marnie auf die Suche nach Antworten und entdeckt dabei Unglaubliches.

Ich mag die Bücher von Laura Ellen Anderson sehr gerne. Sie schreibt und illustriert auf ihre ganz eigene Art. Sie schreibt bildgewaltig, humorvoll und mitreissend. Die Protagonisten in ihren Geschichten sind liebenswert und brennen immer für etwas. Doch sind es immer wieder neue Geschichten die mich begeistern.

Die vielen detaillierten Illustrationen erwecken das Buch zum Leben.

Hier wartet eine total schöne, humorvolle und doch spannende Geschichte auf ihre Leserschaft. Ich bin wieder sehr angetan und freue mich schon mehr aus dieser neuen Buchreihe zu lesen.

#MarnieMitternacht #DasGeheimnisderMondmagie #Rache #Freundschaft #Magie #Entdecker #Mut #Leidenschaft #Insekten #Akademie #Abenteuer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katherine.rundell
Übersetzer: Henning Ahrens
Illustrationen: @virginiaallyn
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:
‚Geh auf keinen Fall den Hügel hinauf‘, hatte Christophers Großvater gesagt. Doch die Ferien sind zu langweilig, um sich an Verbote zu halten. Als Christopher den Hügel erklimmt, bebt plötzlich die Erde. Sprechende Eichhörnchen, ein geflügeltes Pferd und ein Einhorn kommen ihm entgegen. Christopher kann es nicht fassen! Vom Großvater erfährt er, dass sich ein Tor zu einer anderen Welt geöffnet hat. Eine Welt voller Magie und atemberaubender Fabelwesen, doch genau diese sind jetzt in Gefahr!
Dann taucht ein geheimnisvolles Mädchen mit einem fliegenden Mantel in Christophers Welt auf. Verfolgt von einem Mörder begeben sich die zwei Kinder auf eine aufregende Reise. Wird es ihnen gelingen, beide Welten zu retten, bevor es zu spät ist? 

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Christopher, der die Ferien bei seinem Großvater in Schottland verbringt. Dort gibt es nur eine einzige Regel: Er soll den Hügel in der Nähe meiden. Doch wie es bei einem pubertierenden Jungen so ist, hält er sich natürlich nicht daran. Was er dort entdeckt, übertrifft jedoch jede Vorstellungskraft: Aus dem See tauchen Fabelwesen auf, darunter ein Einhorn und ein Greifenbaby, das jedoch nicht schwimmen kann und beinahe ertrinkt. Christopher rettet es. Als er seinen Großvater darauf anspricht, erfährt er, dass seine Familie seit Jahrhunderten die Hüter des Archipels ist, einer Inselgruppe voller Fabelwesen wie Greifen, Zentauren und Chimären. Der See ist das Tor dorthin.

Am nächsten Tag begegnet Christopher am See einem Mädchen namens Mal, das dank eines magischen Mantels fliegen kann. Sie berichtet ihm, dass der kleine Greif Gelifeen heißt und ihr bester Freund ist. Mal wird von einem Mörder verfolgt und bittet Christopher um Hilfe. Außerdem soll er ihr helfen, die Magie ihrer Welt, die sogenannte Glimorie, zu retten. Gemeinsam wagen sie den Schritt ins Unbekannte.

Schon bald werden sie von ihrem Verfolger überrascht, können ihn jedoch kurzzeitig ausschalten und fliehen. Am Waldrand treffen sie auf eine Herde Einhörner. Ein großes Privileg, denn normalerweise lassen sich diese stolzen Wesen von Menschen weder reiten noch tragen sie sie über die Insel. Doch für Christopher und Mal machen sie eine Ausnahme. Schließlich bringen sie die beiden zu einer Klippe am Meer, von wo aus sie fliehen müssen, wieder verfolgt vom Mörder. In letzter Not springen sie: Gelifeen landet hart auf dem Deck eines Bootes, Christopher und Mal auf dessen Segel.

Der Kapitän des Schiffes, ein Mann namens Nachthand, will sie zunächst wieder von Bord werfen. Doch Mal überzeugt ihn, sie mitzunehmen, da sie verfolgt werden.Auf der weiteren Reise begegnen sie der geheimnisvollen Iryenn, halb Mensch, halb Nereide, die sich der Gruppe anschließt. Doch auch auf dem Meer sind sie nicht sicher: Ein riesiger Kraken greift das Schiff an. Nachthands erster Maat, Warren, geht über Bord und ertrinkt. Mal stürzt ebenfalls ins Wasser, doch der Kraken rettet sie aus unerklärlichen Gründen. Schließlich versinkt das Schiff, und Christopher, Nachthand, die Steuerfrau Redwinn und Iryenn werden von Nereiden gerettet und in die Stadt von Anja gebracht, einer alten Bekannten Nachthands.


Impossible Creatures, Das Geheimnis der unglaublichen Wesen“ ist ein fantastisches, bildgewaltiges Buch voller Magie, Mythen und Abenteuer. Katherine Rundell erschafft eine Welt, die so lebendig wirkt, dass man völlig in sie eintaucht. Die vielen Fabelwesen, von Einhörnern bis zu Greifen, machen die Geschichte zu einem einzigartigen Leseerlebnis.

Buchreihe:
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
Impossible Creatures – Der vergiftete König

#impossiblecreatures #dasgeheimnisderunglaublichenwesen #greif #Magie #Fabelwesen #Abenteuer #fantasy #Mythen #Reise #Spannung #Hüter #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ein Fall für die Forscher Kids – Jagd durch den Regenwald

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autorin: S.J. King
Illustrator: Ellie O´Shea
Übersetzerin: Violeta Topalova
Verlag: @dkverlag

Inhalt:
Ein Fall für Regenwald-Forscher Olli: Ein kleiner Orang-Utan ist aus dem Naturschutzpark ausgebüchst. Sofort begeben sich Olli und Technik-Expertin Kiki auf die Suche und stolpern mitten in eine böse Verschwörung: Der Regenwald soll abgeholzt werden und viele Tiere werden ihr sicheres Zuhause verlieren. Das können Olli und Kiki auf keinen Fall zulassen! Eine wilde Jagd durch den Dschungel beginnt … Leseabenteuer mit den Forscher-Kids – ein fesselnder Mix aus Action, Magie und Sachwissen.

Meine Meinung:
Kennt ihr die Forscher Kids? Diese bestehen aus 8 Kinder, jedes mit einem richtig großen Interesse auf einem bestimmten Gebiet, aus der ganzen Welt. Immer in Zweierteams werden sie auf die Mission geschickt um Probleme zu lösen. Die Forscherzentrale weiß immer ganz genau welche 2 Kinder für welche Aufgaben am besten geeignet sind. Dann gibt es noch die Kolumbus, ein altes GoKart, welches die Kinder an ihren Einsatzort bringt. Die Kolumbus ist aber etwas ganz besonderes. Sie verwandelt sich immer in genau das Gefährt was für die Mission am nützlichsten ist.

Bei der jetzigen Mission begleiten wir Olli, den Regenwaldexperten, und Kiki, die Technikerin auf die Insel Borneo. Hier ist ein kleines Orang-Utan Mädchen namens Mango aus der Wildtierauffangstation ausgebüchst. Alleine kann sie in der Wildnis nicht überleben. Also machen sich die Forscher Kids auf die Suche. Diese ist super interessant. Da man auch viel über die Tiere und die Natur erfährt.

Aber auf der Suche nach Mango kommen sie noch einem viel größeren Problem auf die Spur. Ein großer Teil des Regenwaldes soll nämlich noch heute abgeholzt werden um eine neue Palmölplantage zu pflanzen.

Ob und wie die Forscher Kids diese Probleme wohl lösen werden? Das müsst ihr natürlich selber nachlesen.

Ich mag diese Kinderbuchreihe sehr gerne. Sie ist besonders etwas für etwas jüngere Leser. Spannung trifft hier auf jede Menge Wissen und das immer in einer tollen Geschichte.

Die Illustrationen heben die Geschichte nochmal ganz besonders hervor.

Eine tolle Reihe die ich sehr gerne weiterempfehle.

Buchreihe:

Ein Fall für die Forscher-Kids – Rettet die Wale

Ein Fall für die Forscher-Kids – Kometen-Alarm

Ein Fall für die Forscher-Kids – Der Schatz des Pharao

Ein Fall für die Forscher-Kids – Dino in Not

Ein Fall für die Forscher-Kids – Jagd durch den Regenwald

Ein Fall für die Forscher-Kids – Einsatz am Vulkan

Ein Fall für die Forscher-Kids – Gefangen im Eis

Ein Fall für die Forscher-Kids – Achtung, Pflanzendiebe!

Ein Fall für die Forscher-Kids – Mission Mondrover

Ein Fall für die Forscher-Kids – Spuk auf der Ritterburg

Ein Fall für die Forscher-Kids – Flucht vor dem Sandsturm

#einfallfürdieforscherkids #jagddurchdenregenwald #Regenwald #orangutan #Rettung #neugierig #rohdung #Gier #palmölplantagen #Borneo #naturschutzpark #regenwald #Mission #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Artemis – Abenteuer auf dem Meer der Wünsche

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @fabiola.turan.autorin
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:
Mit allem hätte Artemis gerechnet – nur nicht damit, sich plötzlich an Bord eines fliegenden Schiffes wiederzufinden! Die Crew der Dreamcatcher besteht aus magisch begabten Kindern, die das Meer der Wünsche vor einem machthungrigen Baron beschützen. Um ihren Teil dazu beizutragen, muss Artemis die Wolkenmagie in sich erwecken und sich auf eine gefährliche Reise begeben. Dabei wird ihr mehr abverlangt als erwartet und bald droht das Abenteuer aus dem Ruder zu laufen. Haben die Kinder gemeinsam eine Chance, gegen das Böse zu bestehen und das Meer der Wünsche zu retten?

Meine Meinung:
Artemis steht kurz davor, in der Schule sitzen zu bleiben. Ihre Eltern schicken sie deshalb in ein Ferien-Lerncamp – keine besonders verlockende Aussicht für die selbstbewusste und kreative Schülerin. Beim Quizabend im Camp wird sie von einer überheblichen Mitschülerin herausgefordert – und verliert, weil nicht fair gespielt wird. Frustriert zieht sie sich zurück und entdeckt zufällig eine geheimnisvolle Strickleiter, die scheinbar endlos in den Himmel führt.

An deren Ende findet sie sich auf einem fliegenden Schiff wieder: der Dreamcatcher. Dort lebt eine Crew aus magiebegabten Kindern, die Artemis freundlich aufnimmt. Sie erfährt, dass auch in ihr eine besondere Gabe schlummert und dass sie bald ihren Icantar erhalten wird: einen persönlichen Gegenstand, der ihre Magie kanalisiert. In ihrem Fall ist es eine Zeichenfeder. Mit ihr kann Artemis Dinge zeichnen, die Wirklichkeit werden.

Doch in dieser faszinierenden Welt gibt es auch dunkle Mächte: Ein selbsternannter Baron will das gesamte Meer der Wünsche an sich reißen – koste es, was es wolle. Plötzlich steckt Artemis mitten in einem fantastischen Abenteuer, in dem es nicht nur um Magie, sondern auch um Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen geht.

Ich fand das Buch richtig gut! Die Geschichte ist kreativ, spannend und voller Überraschungen. Besonders schön fand ich die Idee mit der Zeichenfeder – das ist nicht nur magisch, sondern passt auch perfekt zu Artemis als Figur. Die Welt über den Wolken ist so bildhaft beschrieben, dass man sich selbst wünscht, Teil der Dreamcatcher-Crew zu sein.

Trotz der vielen Fantasyelemente bleibt die Geschichte nachvollziehbar und greifbar. Artemis’ Wut, ihre Zweifel und später ihr Mut wirken authentisch – man fiebert richtig mit. Auch die Themen wie Selbstfindung, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und das Überwinden von Ungerechtigkeit sind stark umgesetzt.

Ein fantasievolles Abenteuer voller Magie, Freundschaft und Mut – spannend, aber nie überfordernd. Die Welt der Dreamcatcher ist ein Ort, an den man immer wieder zurückkehren möchte. Ich empfehle das Buch für Leserinnen und Leser ab 10 Jahren – und auch Erwachsene könnten beim Lesen ins Träumen geraten.

#Artemis #abenteueraufdemmeerderwünsche #fantasie #fliegendesschiff #dreamcatcher #Magie #meerderwünsche #wolkenmagie #Reise #Abenteuer #Freundschaft #Mut #Spannung #Vertrauen #Selbstfindung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Stadt der Magier und Diebe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @mohr.to.read
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:
Als der junge Taschendieb Cor von der Stadtpolizei geschnappt und als Arbeitssklave verkauft wird, befürchtet er das Schlimmste. Doch sein Käufer ist ein Magier namens Jonathan Fossell und unerwartet freundlich. Er bittet Cor um Hilfe bei seinen Ermittlungen rund um einige sonderbare Diebstähle und Morde und beginnt, ihn magisch auszubilden. Zunächst zögert Cor, da die Diebesgilde Verräter nicht duldet. Aber auch einige alte Freunde wie das Mädchen Ro geraten in Gefahr, schließlich erschüttern Anschläge die Stadt und selbst sein Meister gerät ins Visier der skrupellosen Verbrecher. Nun braucht Cor jeden Funken Magie, der in ihm steckt …

Meine Meinung:
In Stadt der Magier und Diebe wird der junge Dieb Cor zum zweiten Mal von der Polizei gefasst, was entweder den Galgen oder ein Leben in Sklaverei bedeutet. Für Cor tritt Letzteres ein: Er wird von einem Magier gekauft. Doch statt der erwarteten Qualen erlebt Cor eine Überraschung. Der Magier behandelt ihn gut, er bekommt das beste Essen seines Lebens, und sogar die Aussicht, Magie zu erlernen. Tatsächlich geht es ihm besser als je zuvor bei der Diebesgilde.

Während in der Stadt magische Zutaten verschwinden und immer mehr tote Diebe auftauchen, bittet der Magier Jonathan Fossel seinen neuen Schüler um Hilfe bei den Ermittlungen. Cor zögert zunächst, denn die Diebesgilde ist nicht zimperlich mit Verrätern. Doch weil auch seine alten Freunde in Gefahr sind, hilft er schließlich doch.

Bald wird klar: Die gestohlenen Zutaten dienen einem düsteren Zweck, in der Stadt detonieren magische Bomben. Während Jonathan vom Bürgermeister unter Druck gesetzt wird, streift Cor durch die Gassen, sucht Hinweise, und entdeckt dabei etwas Erstaunliches: Seine Magie entfaltet sich, wenn er singt. Als er eines Tages vom Gesangsunterricht nach Hause kommt, wird sein neuer Meister vor seinen Augen entführt.

Dieses actionreiche Fantasybuch hat mich sofort gepackt, ich konnte nicht aufhören zu lesen. Die Welt ist düster und ungerecht: Wer als armer Junge in der Stadt aufwächst, hat nur zwei Optionen, Dieb oder tot. Und wenn man erst einmal gefangen wird, gibt es keine Hilfe: Auspeitschung beim ersten Mal, Sklaverei oder Hinrichtung beim zweiten. Die Stadt selbst ist ebenso erbarmungslos wie die Diebesgilde.

Die Geschichte ist lebendig, spannend und voller überraschender Wendungen. Ich empfehle das Buch allen Fantasyfans ab 12 Jahren, besonders, wenn ihr gern Bücher mit Magie, Geheimnissen und starken Figuren lest.

#stadtdermagierunddiebe #taschendieb #Magier #Ermittlungen #Diebstähle #Morde #Magie #Verräter #Freunde #gefahr #Spannung #fantasy #judithmohr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Warrior Fairies – Die Jahreszeitenverschwörung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Stephanie Campisi
Illustratorin: @benteschlick
Übersetzerin: Maren Illinger
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Eliane ist gerade erst Königin der Sommerfeen geworden, und schon muss sie sich ihren ersten Herausforderungen stellen: Das trockene Wetter führt zu Dürren, und Rebellen sorgen für Aufruhr im Land. Nicht alle ihrer gut gemeinten Entscheidungen haben die beabsichtigte Wirkung, und zunehmend fragt sich Eliane, ob sie die Zukunft ihres Volkes wirklich allein bestimmen sollte. Doch zum Glück hat sie die Unterstützung ihrer besten Freundin Rosa, mit der sie schon so manches Abenteuer gemeistert hat. Die beiden machen sich auf die Suche nach den uralten magischen Steinen, die ihnen helfen könnten, Frieden ins Reich der Feen zu bringen – oder es ins Chaos zu stürzen.

Meine Meinung:
Dieser zweite Band knüpft direkt an den ersten Band an. So wäre es ratsam diesen vorab gelesen zu haben um alle Zusammenhänge besser greifen zu können.

Eliane ist nun seit Anfang des Sommers die Königin der Sommerfeen. Die Rebellen sorgen für Aufruhr und es herrscht eine extreme Dürre. Sie hat nun die Verantwortung für ihre Volk und versucht auch ihr Bestes. Nur nicht jede Entscheidung bewirkt das, was sie sich erhofft.

Rosa arbeitet immer noch im Stall, hat hier nun aber eine höhere Position. Sie hinterfragt weiterhin Dinge. Eliane und sie haben leider nicht so viel Zeit miteinander wie sie gerne hätten.

Trotzdem vertrauen sie einander und halten wenn es hart auf hart kommt zusammen.

Sie kommen hinter das Geheimnis mächtiger Steine mit denen sie versuchen wollen Frieden in ihre Welt zu bringen. Doch nicht nur sie sind auf der Suche danach und nicht jeder will nur das Beste für das Reich der Feen.

Es gibt wieder viele Intrigen und Bündnisse. Wem kann Eliane wirklich vertrauen, wer ist ihr wohlgesonnen. Hier wirklich jeden zu durchschauen ist für die junge Königin gar nicht so einfach. Es gibt überraschende Wendungen die einen schon manchmal den Durchblick verlieren lassen.

Auch der zweite Band dieser Reihe konnte mich wieder von sich überzeugen. Die Autorin verwebt Fantasy geschickt mit aktuellen Problematiken. Aber auch hier ist der Zusammenhalt, das Vertrauen und die Freundschaft ein tragender Faktor der Geschichte.

Das Ende birgt dann noch einen fiesen Cliffhanger, so dass ich den nächsten Band kaum erwarten kann.

Buchreihe:

Warrior Fairies – Die Macht der Jahreszeiten-Krone

Warrior Fairies – Die Jahreszeitenverschwörung

#warriorfairies #diejahreszeitenverschwörung #Feen #magischesteine #Magie #macht #rebellen #Verschwörung #Entscheidung #Intrigen #Bündnisse #Feinde #Königin #Freundschaft #Zusammenhalt #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Erzmagister Marcellus hat ein Austausch-Programm mit drei Partner-Schulen organisiert: der finsteren Mondschatten-Akademie auf dem Vampirschloss der Gräfin Malock, dem glamourösen Magischen Theater in der Großstadt Möwenhafen und den Kristalltürmen der Hohen Magie im Elfenreich Thelása. Und bequemerweise reist man direkt mit der gesamten Akademie hin! Doch vor Ort offenbart sich: Anscheinend plant eine dunkle Macht, die gesamte Zauberschule zu entführen.
Mach DICH also schleunigst daran, herauszufinden, wer dahintersteckt, ehe es für dich und die Siebenstern-Akademie zu spät ist …

Meine Meinung:
Die Siebenstern-Buchreihe zeichnen 2 Dinge im Besonderen aus: Zum einen bekommt man eine total coole „magische-Schule-Geschichte“ und so etwas lesen wir ja alle gerne. Was aber tatsächlich das krasseste an der Siebenstein-Reihe von Hendrik Lambertus ist? DU bestimmst, wie die Geschichte abläuft. Und wenn du die ersten 2 Bücher schon gelesen hast, kannst du deine Daten aus der magischen Schriftrolle in dieses Buch übertragen. Das musst du aber nicht, denn die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden

In diesem Band steht ein spannender Schüleraustausch zwischen der Siebenstern Akademie und drei weiteren magischen Schulen im Mittelpunkt. Doch nicht alles läuft wie erwartet: Einer der Schulleiter hat finstere Pläne, die Magie der anderen Schulen zu rauben – aus Gründen, die nicht ganz so harmlos sind, wie sie zunächst erscheinen.

Besonders spannend ist, dass der Verlauf der Geschichte vom Leser selbst bestimmt werden kann. So entscheiden sich die Figuren, ob sie ein magisches Haustier an ihrer Seite haben und welche Herausforderungen sie im Laufe des Abenteuers meistern. In meinem Fall begleitete mich eine Nebelkatze, die mir bei einigen Entscheidungen sehr hilfreich war – während andere Leser von einem Donnerhamster berichteten.

Besonders schön sind die bunten Verzierungen und kleinen Illustrationen, die dem Text eine zusätzliche visuelle Tiefe verleihen und ihn auflockern.

Die Entscheidungselemente sind nicht nur spannend, sondern auch ein integraler Bestandteil der Geschichte, was „Siebenstern“ zu einem fesselnden Abenteuer macht. Es ist ein fantasievolles und kreatives Buch, das durch seine Vielseitigkeit und seinen abwechslungsreichen Verlauf die Leser immer wieder überrascht. Ich kann die Reihe jedem empfehlen, der Freude an interaktiven Geschichten und fantasievollen Welten hat. Natürlich ist das Buch auch super spannend für Leute, die gerne Rollenspiele spielen oder darin einsteigen wollen.

Buchreihe:

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

#zauberakademiesiebenstern #rettestdudiemagischeschule #zauberschule #Zauberer #Theater #Magie #zauberhaft #magieprüfung #mysteriös #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Andersgasse 7 – Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Christiane Schreiber
Verlag: @thienemannverlage

Inhalt:

Karl und seine Freundin Elsa leben beide in derAndersgasse 7, und tatsächlich ist dieses Haus anders. Hier wohnen Unsichtbare, Klabautermänner und sogar eine waschechteHexe. Doch das wissen nur Karl und Elsa, deren Spürnasen nichts entgeht. Auf die zwei Nachwuchsdetektive wartet hinter jeder Tür ein neuer Fall, angefangen mit einem Samenkorn, aus dem unglaublicherweise eine Pflanze wächst, die schier nicht zu stoppen ist. Ein Glück gibt es die Flusenwutze, denn deren Geheimnis ist eine wahre Superkraft!

Meine Meinung:
Diese Geschichte spielt sich im Mehrfamilienhaus in der Andersgasse 7 ab. Hier ist alles ein wenig anders. Karl und Elsa sind beste Freunde und leben genau hier. Karl bei seiner Tante und Elsa bei ihrem pflanzenverrückten Vater. Die zwei sind Detektive und kommen gerne Geheimnissen auf die Spur.

Aber in diesem Haus leben sie nicht alleine. Es gibt noch den Seemann Matties, er hat schon richtig viel auf seinen Reisen erlebt und eine ganze Menge Andenken mit nach Hause gebracht.

Dann gibt es auch noch die Hexe Esmeralda Donnerschlag. Diese ist mir allerdings nicht so sympathisch.

Über Herrn Müller kann man nicht viel sagen. Irgendwie hat ihn noch nie einer gesehen.

Aber worum geht es hier eigentlich genau? Kennt ihr die Allwachspflanze? Nein? Dann seit froh. Diese ist super faszinierend aber auch ein wenig gruselig. Karl kam in den Besitz zweier solcher Samen. Einen hat er mit in die Schule genommen um in Bio eine besserer Note zu bekommen. Das lief nicht ganz so gut. Die Pflanze ist halt so wie ihr Name sagt allwachsend. Wässere sie mit nur einem Tropfen und es geht so richtig ab. Da hilft kaum etwas gegen. In der Schule war an diese Tag auf jeden Fall richtig was los und zuhause sah es kaum besser aus.

Dann gibt es noch diesen unsichtbaren Dieb, der durchs Haus geistert. Karl und Elsa beginnen gleich mit ihren Ermittlungen.

Wie aber passt der fantastische Flusenwutz nun noch in diese Geschichte? Dies müsst ihr nun aber selber lesen.

Die Illustrationen haben die Story wunderbar untermalt. Diese sind übrigens auch aus der Hand der Autorin.

Ich fand die Protagonisten sehr sympathisch. Ok, Lügen finde ich nicht ganz so cool. Auch Matties finde ich klasse. Die Geschichte ist witzig, ein bisschen spannend und auch etwas verrückt. Mir hat sie gut gefallen und ich bin schon gespannt, was als nächstes in der Andersgasse 7 los sein wird.

#andersgasse7 #einfallfürdenfantastischenflusenwutz #Magie #klabautermann #unsichtbaren #detektivgeschichte #Detektive #Freunde #Ermittlungen #allwachspflanze #chaos #verrückt #humorvoll #Seemann #Hexe #Schule #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Alina Metz
Illustrator: Lia Visirin
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Die sechzehnjährige Minna ist fest entschlossen: Sie will eine Büchersucherin werden, wie es ihre Mutter einst war, bevor sie im Bücherlabyrinth das Leben verlor. Dieses steckt voll tödlicher Gefahren und magischer Wesen. Nur wer die Kunst der Staubmagie beherrscht, kann die richtigen Bücher finden. Nachdem es Minna gelungen ist, den griesgrämigen Antiquar Raban Krull zu überzeugen, sie als dritten Lehrling aufzunehmen, macht sie eine unglaubliche Entdeckung: Ihre Mutter lebt und ist gefangen in den Spiegelgängen! Um sie zu befreien, muss Minna ein legendäres Buch aufspüren. Dabei gerät sie in ein lebensgefährliches Spiel, bei dem sie den Geheimnissen des Labyrinths immer weiter auf die Schliche kommt und bald nicht mehr weiß, wem sie vertrauen kann …

„Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen“ ist der erste Teil einer abenteuerlichen Dilogie über Bücherliebe, Rache, Verrat und die verwirrende Suche nach der Wahrheit.

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, ich habe dieses Buch immer wieder vor mir hergeschoben. Irgendwie habe ich nicht den Vibe für dieses Buch gespürt. Aber nun war es so weit und ich muss sagen. Es hat mich total begeistert.

Aber worum geht es? Die sechzehnjährige Minna beginnt im Antiquariat von dem wirklich mürrischen Raban Krull eine Ausbildung zur Büchersucherin. Als ebendiese darf sie das geheime unterirdische Labyrinth betreten. Dieses ist aber nicht ungefährlich. Jede menge Gefahren lauern in den dunklen Gängen. Es gibt Monster, Drachen, Geheimnisse, Spiegelgänge und ab und an stürzt auch einfach mal alles um einen herum ein. Es sind wirklich schon Menschen hier verschwunden.

Minna aber ist fest entschlossen. Sie möchte nämlich herausfinden was vor 11 Jahren mit ihrer Mutter geschehen ist.

An Minnas Seite sind noch zwei weitere Auszubildende. Einmal der tollpatschige Gulliver, der Sohn von Raban und einmal Jascha. Beide tragen ihre eigenen Geschichten und Geheimnisse mit sich herum. Die drei nähern sich und versuchen zusammen den Launen von Raban stand zu halten. Nach und nach lernen sie sich dann aber doch besser kennen.

Diese Geschichte steckt voller Magie, die Spannung ist greifbar und trotzdem gibt es Dinge über die ich einfach lachen konnte. Ich war wie gebannt und mochte kaum aufhören zu lesen. Trotz allem habe ich lange Zeit immer wieder überlegt, wer nun Freund und wer Feind ist und lag am Ende dann doch wieder komplett daneben.

Ich mag Minna als Protagonistin sehr gerne. Sie ist stur, schlau und mutig. Auch Gulliver und Jascha sind zwei spannende Charaktere.

Das Cover sieht schon etwas düster aus aber der Innenteil ist schon echt toll gestaltet.

Dieses Buch ist auf jeden Fall etwas für Fantasyfans. Ich bin begeistert und frage mich warum ich das Buch nicht schon viel früher genossen habe.

Buchreihe:

Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen

Tinte. Staub und Schatten – Das Herz des Labyrinths

#tintestaubundschatten #dasbuchderverlorenen #Suche #Mutter #Labyrinth #gefahr #Monster #Drachen #Geheimnisse #Magie #bücher #Antiquariat #Ausbildung #fantasy #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Plötzlich wach! – Mit Dracula im Dunkeln munkeln

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @majavonvogel
Illustratorin: @anne.behl.illustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

 Annemie und Leo brauchen Hilfe! Klassenfiesling Mio macht ihnen das Leben ganz schön schwer. Wie gut, dass im Wachsfigurenkabinett von Oma Fritz die Wachsfiguren lebendig werden – und Oma gerade nicht da ist. Ob Dracula helfen kann? Kurzerhand wecken Annemie und Leo den Fürsten der Finsternis. Doch es stellt sich heraus: Dracula ist ein totaler Angsthase!

Und dann kommt auch noch Oma Fritz zurück …

Meine Meinung:
Im zweiten Band der „Plötzlich wach“-Reihe erleben Annemie und Leo ein weiteres magisches Abenteuer und diesmal wird es ganz schön gruselig! Naja, zumindest sollte es das eigentlich werden.

Nach den Ereignissen in den Sommerferien starten die beiden ins fünfte Schuljahr – doch die Freude über die neue Klasse wird getrübt: Leos ehemaliger bester Freund Mio hat es nun auf beide abgesehen und sorgt mit seinen ständigen Gemeinheiten für miese Stimmung. Als Annemies schlagfertige Oma Fritz zu einer geheimen Abstimmung des Zirkels verreist und das magische Auge – ein mächtiger Zaubergegenstand – in Annemies Obhut bleibt, wittern die beiden ihre Chance auf einen cleveren Gegenschlag. Sie erwecken niemand Geringeren als Graf Dracula zum Leben!

Was als furchteinflößender Streich geplant war, läuft allerdings ganz anders als gedacht, denn dieser Dracula ist zwar groß, bleich und hat ein Cape, aber leider auch Angst vor allem. Damit beginnt eine wunderbar komische und herzerwärmende Geschichte, in der sich die Freunde nicht nur mit einem lebendigen Vampir, sondern auch mit den Folgen ihrer eigenen Entscheidungen auseinandersetzen müssen.

Mit viel Witz, Herz und einem Schuss Grusel erzählt die Autorin von Freundschaft, Mut und der wichtigen Erkenntnis, dass Rache selten eine gute Lösung ist – und dass in jedem mehr steckt, als man auf den ersten Blick erkennt. Die Figuren sind liebevoll gestaltet, die Dialoge spritzig, und die Illustrationen von Anne-Kathrin Behl passen perfekt zur Stimmung der Geschichte.

Mir hat insbesondere die Botschaft gefallen: Rache kann halt auch nach hinten los gehen 🙂

Ein absolut gelungener zweiter Band, der Lust auf mehr macht. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil der Reihe – denn das magische Abenteuer hat gerade erst begonnen!

Buchreihe:

Plötzlich wach! – Mit der Queen ’ne Kutsche kapern

Plötzlich wach! – Mit Dracula im Dunkeln munkeln

Plötzlich wach! – Mit Piraten über Planken wanken

Plötzlich wach! – Mit Schneewittchen Zwerge zähmen

#plötzlichwach #mitdraculaimdunkelnmunkeln #wachsfumiguren #Dracula #mitschüler #Rache #Angst #lustig #Magie #Chaos #Angsthase #wachsfigurenkabinett #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook