Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:
Erzmagister Marcellus hat ein Austausch-Programm mit drei Partner-Schulen organisiert: der finsteren Mondschatten-Akademie auf dem Vampirschloss der Gräfin Malock, dem glamourösen Magischen Theater in der Großstadt Möwenhafen und den Kristalltürmen der Hohen Magie im Elfenreich Thelása. Und bequemerweise reist man direkt mit der gesamten Akademie hin! Doch vor Ort offenbart sich: Anscheinend plant eine dunkle Macht, die gesamte Zauberschule zu entführen.
Mach DICH also schleunigst daran, herauszufinden, wer dahintersteckt, ehe es für dich und die Siebenstern-Akademie zu spät ist …

Meine Meinung:
Die Siebenstern-Buchreihe zeichnen 2 Dinge im Besonderen aus: Zum einen bekommt man eine total coole „magische-Schule-Geschichte“ und so etwas lesen wir ja alle gerne. Was aber tatsächlich das krasseste an der Siebenstein-Reihe von Hendrik Lambertus ist? DU bestimmst, wie die Geschichte abläuft. Und wenn du die ersten 2 Bücher schon gelesen hast, kannst du deine Daten aus der magischen Schriftrolle in dieses Buch übertragen. Das musst du aber nicht, denn die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden

In diesem Band steht ein spannender Schüleraustausch zwischen der Siebenstern Akademie und drei weiteren magischen Schulen im Mittelpunkt. Doch nicht alles läuft wie erwartet: Einer der Schulleiter hat finstere Pläne, die Magie der anderen Schulen zu rauben – aus Gründen, die nicht ganz so harmlos sind, wie sie zunächst erscheinen.

Besonders spannend ist, dass der Verlauf der Geschichte vom Leser selbst bestimmt werden kann. So entscheiden sich die Figuren, ob sie ein magisches Haustier an ihrer Seite haben und welche Herausforderungen sie im Laufe des Abenteuers meistern. In meinem Fall begleitete mich eine Nebelkatze, die mir bei einigen Entscheidungen sehr hilfreich war – während andere Leser von einem Donnerhamster berichteten.

Besonders schön sind die bunten Verzierungen und kleinen Illustrationen, die dem Text eine zusätzliche visuelle Tiefe verleihen und ihn auflockern.

Die Entscheidungselemente sind nicht nur spannend, sondern auch ein integraler Bestandteil der Geschichte, was „Siebenstern“ zu einem fesselnden Abenteuer macht. Es ist ein fantasievolles und kreatives Buch, das durch seine Vielseitigkeit und seinen abwechslungsreichen Verlauf die Leser immer wieder überrascht. Ich kann die Reihe jedem empfehlen, der Freude an interaktiven Geschichten und fantasievollen Welten hat. Natürlich ist das Buch auch super spannend für Leute, die gerne Rollenspiele spielen oder darin einsteigen wollen.

Buchreihe:
Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?
Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!
Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?
Zauberakademie Siebenstern – Erschaffe deinen Zauberstab!

#zauberakademiesiebenstern #rettestdudiemagischeschule #zauberschule #Zauberer #Theater #Magie #zauberhaft #magieprüfung #mysteriös #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Der Verwechsling – Ein skandinavisches Märchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @kailueftner
Illustratorin: @emilia.dziubak
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Der Verwechsling ist ein sagenhaftes Märchen aus Bornholm. Das magische Bilderbuch erzählt die Geschichte von Vilmar, einem Jungen, der bei dem älteren Pärchen Per und Tove in einem kleinen, buckligen Häuschen am Ende des Murmelpfads auf einer Insel lebt. Doch Vilmar ist nicht wie die anderen. Das spürt er. Und trotzdem lebt er unter ihnen. Bis er eines Tages ein altes Buch in die Hand bekommt, in dem er eine Geschichte liest, die ihn nicht mehr in Ruhe lässt. Diese Geschichte ist spannender als jede, die Vilmar je gelesen hat. Vor allem aber, ist es auch seine eigene Geschichte. Die Geschichte eines Verwechslings …

Meine Meinung:
Per und Tove leben am Ende des Murmelpfades. Sie sind so alt, wie das Haus, in dem sie wohnen und alles sieht so aus, als wäre es schon immer so gewesen. Doch eines Tages finden Per und Tove einen kleinen Jungen im Wald. Er ist sehr klein und sagt nie etwas. Selbst nach 5 Jahren bei den beiden alten Leuten spricht Vilmar kein Wort. Aber er liebt die beiden alten Menschen. Irgendwie wird ihm ein Buch zugespielt und dieses Buch ändert das Leben von Vilmar und von Per und Tove komplett.

Der Klappentext verrät noch viel mehr, aber ihr müsst euch das 2. Slide in diesem Beitrag ja nicht angucken. „Der Verwechsling“ ist ein wunderbares Vorlesebuch für junge Leser und Leserinnen. Die Geschichte ist herzerwärmend, ein wenig traurig, aber sie lässt einen auch lächeln.

Die Illustrationen von Emilia Dziubak sind wunderschön mysteriös und passen total wundervoll zu dieser Geschichte. Insgesamt gefällt mir das Buch wirklich gut. Magisch und schön sind wohl die Wörter, die zu dieser Geschichte in Verbindung mit den großformatigen Bildern passt. Ich finde tatsächlich nur die Auflösung ein wenig hart, weil man nach 5 Jahren des Zusammenlebens meiner Meinung nach „mehr“ erwarten könnte.


#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #derverwechsling #Märchen #skandinavisch #Buch #magisch #mysteriös #vorlesebuch #verwechsling #Bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #kinderbuchblog #Leseliebe #kinderbuch #bookies #kinderbuchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany

Mystery Hunter – Die achtbeinige Bedrohung

Autor: Max Held
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Gefährlichen Hybrid-Wesen und meisterhafte Detektivarbeit. Dieses Detektivtrio nimmt es mit jedem Mysterium auf! Für alle Fans von Stranger Things und Die Drei Fragezeichen, ab 8.

Die Freunde Caspar und Bob sind einem mysteriösen Geheimnis auf der Spur. Jemand scheint Tiere, Pflanzen und Technik miteinander zu kreuzen, um gefährliche Hybrid-Wesen zu erschaffen. Stecken die Geheimagenten dahinter, die Caspar und Bob auf den Fersen sind? Zusammen mit dem Wissenschaftler Doc folgen die Jungs den Hinweisen in die Wüste vor Las Vegas. Doch dort lauert eine noch viel größere, achtbeinige Gefahr. Ihnen bleibt nur wenig Zeit, die riesigen, blitze-spuckenden Bestien zu besiegen. Denn bald soll die ganze Stadt von ihnen überrannt werden.

Meine Meinung:
Nachdem Bob und Caspar im ersten Teil etwas über die Entstehung des Bionikmonster und ganz wichtig auch Caspars Vater erfahren haben schickt Doc die zwei dieses Mal in die Wüste, da dort eine Monsterspinne gesichtet wurde. Diese ist natürlich auch kein natürliches Wesen und auch bei diesem Abenteuer geht es für die zwei nicht ungefährlich zu. Ob Caspar seinen Vater hier vielleicht findet? Hat er etwas damit zu tun und bestehen die zwei dieses Abenteuer unbeschadet?

Auch im zweiten Teil treffen wir wieder auf Frank und er ist kein bisschen sympathischer geworden. Die zwei lernen aber auch einen neuen Freund, Miguel, kennen. Er steht den beiden tatkräftig zur Seite.

Dieses Buch knüpft kurz nach dem ersten Band an. Die zwei Mystery Hunter haben also kaum Zeit um zu verschnaufen bevor es auf die Suche nach der Monsterspinne geht.

Die Spannung und die Aktion kommt hier nicht zu kurz. Besonders interessiert mich die Geschichte rund um den Vater von Caspar. Ein tolles Buch wenn man interessante Kreaturen spannend findet.

Das Cover und die Illustrationen gefallen mir total gut.

Wer Cliffhanger mag, dem sei gesagt, dass das Ende Luft für einen dritten Teil lässt. Was für Kreaturen kommen hier wohl noch auf die Mystery Hunter zu?

Buchreihe:

Mystery Hunter – Die kriechende Gefahr

Mystery Hunter – Die achtbeinige Bedrohung

Mystery Hunter – Im Visier der Haie

#Rezension #mysteryhunter #Spannung #Monsterspinne #elektrisch #Action #feind #Labor #Züchtung #lasvegas #Forschung #strafe #mysteriös #maxheld #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #vorlesen #selberlesen #arenaverlag #kinderbuch #Bücherwurm #Vater #Spinne #leseliebe #buchvorstellung #kinderlesen