Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @macbarnett
Illustrator: @jonklassen
Übersetzerin: Diana Steinbrede
Verlag: @vonhacht_verlag

Inhalt:

Wenn der Weihnachtsmann an Heiligabend kommt, steigt er dann mit den Füßen oder mit dem Kopf durch den Schornstein? Was ist, wenn er stecken bleibt? Was ist, wenn es keinen Schornstein gibt? Vielleicht rutscht er unter der Tür hindurch, so dünn wie ein Stück Papier? Oder ist es möglich, dass er sich durch den Wasserhahn ergießt? Was passiert, wenn er einmal drinnen ist? Kindliche Fragen werden gestellt, die sowohl witzig als auch plausibel erscheinen.

Meine Meinung:
Der Weihnachtsmann ist dafür bekannt, Geschenke zu schenken und dabei modische rot-weiße Klamotten zu tragen. Naja, er ist auch dafür bekannt, nicht unbedingt so dünn, wie ein Besenstil zu sein. Und wie macht er das eigentlich, wenn es keinen Kamin gibt? Und warum bellt der Wachhund eigentlich nicht, wenn der Weihnachtsmann auf einmal in der Wohnung steht?

Mac Barnett stellt in diesem Buch für kleine Leser und Leserinnen genau diese Fragen. Unterstützt wird er dabei von den Illustrationen von Jon Klassen.

Meinung:
Das Buch ist wirklich süß und eignet sich perfekt zum Vorlesen. Kleine Kinder können sich über die tollen Bilder freuen, die den Weihnachtsmann zum Beispiel auch so flach, wie ein Blatt Papier zeigen, denn immerhin könnte der gute Mann ja auch unter der Tür durchschlüpfen, oder?

Ich fand das Buch wirklich sehr schön. Ich selbst bin natürlich schon zu alt für solche Kinderbücher, aber ich könnte das meiner kleinen Cousine vorlesen. Das wäre toll.

#wiekommtderweihnachtsmanndurchdenschornstein #Weihnachtsmann #zauber #Rentiere #Weihnachten #weihnachtszeit #christmas #Santa #Vorlesebuch #vorlesezeit #Weihnachtsbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger

Die Erfinder-Bande – Schipp, schipp, hurra!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @flash.gorny
Illustratorin: @gloria_maria_j
Verlag: Ellermann @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Aufregung in der Kita Wunderwinkel: Im Meer wurde verschollen geglaubtes Wikinger-Gold gefunden, und noch ein zweiter Schatz soll irgendwo an Land vergraben sein. Die Erfinder-Bande rund um Ola, Ebru, Benno und den genialen Roboter Smart ist fest entschlossen, den Schatz zu finden. Bei ihrer Suche kommt Unglaubliches ans Licht: Ausgerechnet der verschrobene Hausmeister, Herr Knallinger, der Nachfahre eines Wikingers. Bedeutet das etwa, dass der Goldschatz in seinem Garten vergraben ist? Die Kinder haben sofort die zündende Idee: Sie bauen ein Gruben-Grab-Gerät, das sie beim Buddeln unterstützt – und schon bald entdecken sie ein Funkeln in der Tiefe des Erdreichs.

Meine Meinung:
Die Erfinder-Bande besteht aus Ebru, Benno, Ola und dem Roboter Smart. Die Kinder besuchen die Kita Wunderwinkel und haben hier auch ihre Erfinder-Werkstatt.

Ebru erfährt Abends in den Nachrichten von einem gefundenen Wikingerschatz und zu diesem Schatz soll es noch ein passendes Gegenstück geben. Der Wikinger dem dieses gehört hat hieß Knallinger. Das kann doch kein Zufall sein, dass der ehemalige Hausmeister der Kita genauso heißt. So machen sich die Kinder gleich auf den Weg durch die Geheimtür im Garten zu Herrn Knallinger.

Dieser hat aber gerade ganz andere Sorgen und hat Angst einen großen Teil seines Grundstücks für einen Parkplatz aufgeben zu müssen. Die Kinder überzeugen ihn aber dann doch zusammen mit ihnen nach dem Schatz zu suchen.

Da selber graben aber zu anstrengend ist wird kurzerhand ein Grubengrabgerät erfunden. Ob die Kinder damit Erfolg haben und den Garten von Herrn Knallinger vor der Planierraupe retten können müsst ihr aber selber lesen.

Ich weiß, eigentlich bin ich zu alt für diese Bücher, aber ich liebe die Geschichten von Nicolas Gorny total. Dieses Buch sprüht vor Fantasie. Die Freunde können zusammen einfach so viel schaffen. Wer fantastische Vorlesegeschichten mit Schatzsuchen, genialen Erfindungen und einer total coolen Kindertruppe mag, der erwischt hiermit genau das richtige Buch.

Außerdem gibt es hier viele schöne farbige Illustrationen die die Geschichte bildlich super wiederspiegeln.

Auch dieses Abenteuer der cleveren Erfinder-Bande hat mich wieder super gut unterhalten. Hoffentlich kommen hier noch viele weitere Teile.

Buchreihe:

Die Erfinder-Bande – Auf die Schrauben, fertig, los!

Die Erfinder-Bande – Ein Werkzeug für alle Fälle!

Die Erfinder-Bande – Schipp, schipp, hurra!

#dieerfinderbande #schippschipphurra #nicolasgorny #schatzsuche #Wikinger #Hausmeister #Erfindungen #Roboter #Grubengrabgerät #Freunde #vorlesebuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Der Verwechsling – Ein skandinavisches Märchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @kailueftner
Illustratorin: @emilia.dziubak
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Der Verwechsling ist ein sagenhaftes Märchen aus Bornholm. Das magische Bilderbuch erzählt die Geschichte von Vilmar, einem Jungen, der bei dem älteren Pärchen Per und Tove in einem kleinen, buckligen Häuschen am Ende des Murmelpfads auf einer Insel lebt. Doch Vilmar ist nicht wie die anderen. Das spürt er. Und trotzdem lebt er unter ihnen. Bis er eines Tages ein altes Buch in die Hand bekommt, in dem er eine Geschichte liest, die ihn nicht mehr in Ruhe lässt. Diese Geschichte ist spannender als jede, die Vilmar je gelesen hat. Vor allem aber, ist es auch seine eigene Geschichte. Die Geschichte eines Verwechslings …

Meine Meinung:
Per und Tove leben am Ende des Murmelpfades. Sie sind so alt, wie das Haus, in dem sie wohnen und alles sieht so aus, als wäre es schon immer so gewesen. Doch eines Tages finden Per und Tove einen kleinen Jungen im Wald. Er ist sehr klein und sagt nie etwas. Selbst nach 5 Jahren bei den beiden alten Leuten spricht Vilmar kein Wort. Aber er liebt die beiden alten Menschen. Irgendwie wird ihm ein Buch zugespielt und dieses Buch ändert das Leben von Vilmar und von Per und Tove komplett.

Der Klappentext verrät noch viel mehr, aber ihr müsst euch das 2. Slide in diesem Beitrag ja nicht angucken. „Der Verwechsling“ ist ein wunderbares Vorlesebuch für junge Leser und Leserinnen. Die Geschichte ist herzerwärmend, ein wenig traurig, aber sie lässt einen auch lächeln.

Die Illustrationen von Emilia Dziubak sind wunderschön mysteriös und passen total wundervoll zu dieser Geschichte. Insgesamt gefällt mir das Buch wirklich gut. Magisch und schön sind wohl die Wörter, die zu dieser Geschichte in Verbindung mit den großformatigen Bildern passt. Ich finde tatsächlich nur die Auflösung ein wenig hart, weil man nach 5 Jahren des Zusammenlebens meiner Meinung nach „mehr“ erwarten könnte.


#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #derverwechsling #Märchen #skandinavisch #Buch #magisch #mysteriös #vorlesebuch #verwechsling #Bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #kinderbuchblog #Leseliebe #kinderbuch #bookies #kinderbuchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @katinaumann
Illustrator: Barbara Fisinger
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Der Garten, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen zusammen mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, lebt, ist eine Welt voller Wunder: Überall summt, brummt, krabbelt und schwirrt es. Zudem kommt jeden Tag auch noch der gelehrte Graugänserich Günter angeflattert, verputzt den Salat im Beet und hält mit vollem Schnabel „Schlaubergervorträge“. Und er ist nicht der einzige tierische Besucher im Garten von Monika und Schorsch. So lernen die beiden Tierkinder und mit ihnen die Leserinnen und Leser viel Neues – Spannendes, Interessantes und Lustiges – über die Natur und ihre tierischen Bewohner. Zum Beispiel, dass selbst in einem winzigen Krabbeltier verblüffende Superkräfte stecken können.

Die Reihe zeigt Kindergartenkindern und Grundschülern in witzigen und spannenden Vorleseabenteuern die Wunder der einheimischen Natur. Sie vermittelt Respekt vor allen Lebewesen, auch vor denen, die nicht flauschig und süß sind.

Meine Meinung:
In diesem super gelungenen Kinderbuch geht es um die kleine Schnecke Monika und ihre Freunde Schorsch der Regenwurm und Herrn Günther, der Gänserich. Viele von euch kennen die kleine Schnecke Monika vielleicht schon als Hörspiel, aber ich muss sagen, dass ich erst jetzt auf die Bücher aufmerksam geworden bin.

Das Buch besteht aus 4 kurzen Geschichten. In einer geht es darum, dass der Garten voll mit Müll ist und aufgeräumt werden soll. Schorsch macht aber nur Blödsinn mit der Fliege und Herr Günther ist nur am Salat mampfen. Erst als Schorsch in dem ganzen Müll seine Kappe verliert und Herr Günther sich in einer Plastiktüte verfängt sehen die beiden ein, dass der Müll dringend verschwinden muss.

Angereichert wird die Geschichte mit Informationen die wunderbar in die Story eingeflochten sind. Man nehme nicht einmal wie man das Wissen in sich aufnimmt. Auch gibt es immer wieder Lesekästen mit tollen Infos.

Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen, aber auch zum Selberlesen. Die Geschichte ist eigentlich eher für jüngere Leser geeignet, aber ich habe mich super unterhalten gefühlt.

Wunderbar sind auch die Illustrationen von Barbara Fisinger. Überall findet man wirklich klasse Illustrationen, die die süßen Geschichten einfach toll unterstreichen.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#Rezension #Rezensionsexemplar #monikahäuschen #diekleineschneckemonikahäuschen #Schnecke #Regenwurm #gänserich #Umweltverschmutzung #aufräumen #Natur #Sachgeschichte #informativ #Kinderbuch #Kinderbuchreihe #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #erstleser #vorlesen #vorlesebuch #erstleserbücher #bookblogger #Bookstagram #bookaholic

Die Yetis sind los! Ganz schön ausgefuchst

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stefan_gemmel
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

In dieser Vorlesegeschichte lernen zwei Yetis und ihre Freunde, dass es auf alle Fragen eine Antwort gibt, wenn man nur danach sucht.

Im verschneiten Tal der Yetis finden Rosa und Bibber einen alten Rucksack, der lange Zeit im Eis versteckt gewesen sein muss. Wo kommt der nur her? Die Aufregung ist groß, denn als sie in den Rucksack hineinschauen, entdecken sie merkwürdige Dinge, die sie noch nie zuvor gesehen haben. Den beiden ist klar: Das ist ein Fall für echte Forscher-Yetis! Und so machen sich Bibber und Rosa mit Polarfuchs Piko erneut auf den Weg in die Menschenwelt, um gemeinsam mit ihren Freunden Jette und Finn das Geheimnis um den Rucksack zu lüften. Ein cooles Abenteuer voller Überraschungen wartet auf die Freunde.

Meine Meinung:
Die Yetis Rosa und Bibber sind gerade von ihrem ersten Abenteuer zurück da wird ein unbekanntes Menschending (ein Rucksack) gefunden. Die Yetis sind neugierig und wollen wissen was das genau ist. So machen sich Rosa und Bibber zusammen mit ihrem Schneefuchs Piko erneut auf die Reise zu ihren Freunden Jette und Finn in die Menschenwelt.

Was aber die Geschichte des Rucksacks ist ist total spannend und cool. Es dreht sich um die Vergangenheit und eine außergewöhnliche Freundschaft.

Ich fand dieses Buch wieder total klasse. Der erste Teil war schon etwas besonderes und auch dieser zweite steht dem ersten in nichts nach.

Die Illustrationen sind wieder super detailliert und liebevoll. Mir gefallen sie sehr gut.

Auch in diesem Buch sind wieder Aufkleber zu finden damit man nach jedem Kapitel seinen Lesefortschritt festhalten kann.

Dieses Buch ist super zum Vorlesen oder auch für Leseanfänger. Ich kann es nur empfehlen.

Buchreihe:

Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschnitten

Die Yetis sind los! – Ganz schön ausgefuchst

#rezension #rezensionsexemplar #dieyetissindlos #stefangemmel #buchstabenbande #kinderbuch #Abenteuer #vergangenheit #Freundschaft #yetis #geheimnis #rucksack #Forscher #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #leseliebe #kinderbuchblogger #kinderbuchautor #bloggerjury

Kleiner großer Bagger – Eine unglaubliche Reise

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @fishcomic_horn
Illustrator: @matthias_derenbach
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Plitschplatscheratschditschvitteldatsch, trommelt der Regen gegen Roberts Kinderzimmerfenster. Und das nun schon seit Tagen! Ganz genauso grummelig grau wie der Himmel ist im Moment auch Roberts Stimmung. So ein mieses, kaltes Sauwetter! Gerade jetzt, wo doch endlich seine ersten Sommerferien angefangen haben. Gut, dass Robert seinen großen gelben Bagger hat! Bevor auch noch die Stadt, die er gerade erst gebaut hat, in seinem Sandkasten im Regen versinkt, versucht er mit dem Bagger die Regenwolken vom Himmel zu pflücken. Doch kaum hat Robert kurz durchgeatmet, schüttet es schlimmer als zuvor! Deshalb macht er sich mit seinem Bagger auf, in die Richtung, aus der die Wolken kommen.
Auf ihrem Weg durchqueren sie die verschiedensten Länder und Landschaften dieser Erde. Endlich erreichen sie Nepal und kommen dort im Himalaya der Ursache für den nie endenden Regen auf die Spur …

Meine Meinung:
Robert hat seine ersten großen Ferien. Leider regnet es unaufhörlich. Da kommt auch schon Uhrsula angesaust und fordert Robert auf die große Stadt im Sandkasten vor der Überflutung zu retten. Zusammen mit dem kleinen großen Bagger arbeiten zu unermüdlich und versuchen sie die Überschwemmung zu verhindern. Irgendwann sehen sie ein, dass das so nichts wird und beschließen dorthin zu gehen wo die Wolken herkommen. Es beginnt eine spannende fantasievolle Reise bis ganz nach Nepal und dort kommen sie dem Ursprung des Regens auf die Schliche.

Diese Geschichte birgt jede Menge Fantasie. Zusammen mit den wirklich wundervollen Illustrationen ergibt das ganze eine Geschichte die Kinderaugen strahlen lässt.

Im Buch findet man auch drei Klappentexte. Der Bagger-Song ist hier unser Favorit dicht gefolgt von Robert.

Dieses Buch kann man auch als Hörspiel bei verschiedenen Streamingportalen hören. Hier gibt es dann sogar noch mehr Lieder. Das ist bestimmt praktisch wenn man noch nicht selber lesen kann.

Dies ist ein Buch für jüngere Kinder. Es ist sehr schön ausgearbeitet und wird bestimmt vielen Kindern Freude bereiten.

#rezension #Rezensionsexemplar #kleinergrosserbagger #arsverlag #Abenteuer #weltrettung #Reise #himalaya #regen #vorlesebuch #Fantasie #Reise #Wolken #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuch #Bilderbuch #ab4Jahren #Hörspiel #Lieder