Lizbeth und das Weihnachtsgeschenk

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Philon Solzbach
Illustratorin: Liliana Gareeva
Verlag: @froschenteverlag

Inhalt:

Das ist ja eine schöne Bescherung! Da hatte Lizbeth nur einen Wunsch auf ihren Wunschzettel geschrieben, und trotzdem wurde ihr Geschenk vertauscht. „Eine Gans oder gar nichts!“ stand da drauf und nun sitzt sie unter dem Weihnachtsbaum mit einer Ente. Doch nicht der Weihnachtsmann ist schuld an dem Schlamassel, sondern sein Sohn, die Aushilfe an Heiligabend: Und der taucht schuldbewusst mitten in der Nacht in Lizbeths Zimmer auf, ein rundlicher junger Mann in Rot. Aber Lizbeth rückt die Ente nicht raus – sie will mitfahren zum abenteuerlichsten Geschenkeumtausch ihres Lebens …

Meine Meinung:
Ich stelle euch hier heute ein süßes Kinderbuch vor. Lizbeth und das Weihnachtsgeschenk von Philon Solzbach mit Illustrationen von Liliana Gareeva ist ein schönes Buch zum Vorlesen für kleine Kinder.

Lizbeth freut sich, wie kann es auch anders sein, auf Weihnachten. Sie hat mit der Mama zusammen auch schon Milchbrei für den Weihnachtswichtel Tomte gekocht. Tomte mag den Brei auch nur von einem Holzlöffel, bei einem Metalllöffel könnte der Wichtel sogar richtig ärgerlich werden und nur noch Quatsch machen. Das wollen Mama und Lizbeth natürlich vermeiden.

Weil Lizbeth ihre Eltern nervt… äh… überzeugt, darf sie eins der Geschenke schon vorher auspacken. Aber, oh Schreck, sie hat sich so sehr eine Gans gewünscht und bekam eine Stoffente. Lizbeth ist deswegen traurig. Ob der Weihnachtsmann (oder sein Sohn) das Weihnachtsfest noch für Lizbeth retten kann?

Es handelt sich hier um eine Vorlesegeschichte für Kindergarten-Kinder mit Vollbild-Ilustrationen zum angucken. Die Schrift ist gut zu lesen und sehr groß und die Geschichte ist auch nicht gruselig oder so. Ein toller Bonus am Ende der Geschichte ist das Milchbrei-Rezept für Tomte.

Ich möchte an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass auch Tiere Weihnachten feiern können. Zum Beispiel im @tierschutzhof_heile_seele – aber da geht leider kein Weihnachtsmann hin, der besucht dann doch eher nur die Kinder. Wenn man dieses Buch kauft, gehen AUTOMATISCH 5 Euro an diesen Tierschutzhof, damit die zum Beispiel Futter kaufen können.

#lizbethunddasweihnachtsgeschenk #froschenteverlag #tierschutzhofheileseele #Wichtel #Weihnachten #weihnachtsmann #wünsche #vorlesegeschichte #tierschutz #Spende #gewinnspiel #giveaway #buchgewinnspiel #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Die kleine Schnecke Monika Häuschen- Warum blinken Glühwürmchen?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustrator: @angua_
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Warum zwitschern Vögel? Hören Grillen wirklich mit den Vorderbeinen? Was bedeuten die Lichtsignale von Glühwürmchen? Und wer ist eigentlich das lauteste Tier der Welt? Das und noch viel mehr fragen sich die kleine Schnecke Monika Häuschen und ihre besten Freunde, der Regenwurm Schorsch und der Gänserich Herr Günter, während sie auf allerlei neue Gartenbewohner treffen. Sie stellen fest, dass jede Tierart eine eigene Sprache spricht, die manchmal gar nicht so leicht zu verstehen ist. Und sie erkennen, wie wichtig es ist, sich trotzdem darum zu bemühen.

Meine Meinung:
In diesem Band von „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ finden wir 4 neue kleine Geschichten. Ich mag die Art von Kindersachgeschichten total gerne.

In der ersten Geschichte wird von Schorsch jede Menge gemeckert. Hier hat mir die Illustration der Vogeluhr super gut gefallen. Man sieht nämlich wann ungefähr welcher Vogel vor und nach dem Sonnenaufgang sein Liedchen trällert.

In der zweiten Geschichte bekommen Monika und ihre Freunde alle ein „Haustier“. Hier werden die Bedürfnisse verschiedener Haustiere toll erklärt und man sieht auch, dass so ein Haustier eine große Verantwortung bedeutet und auch Arbeit macht.

In der dritten Geschichte bekommen es Monika und ihre Freunde mit Bienen zu tun. Spannend aber auch lustig ist diese Geschichte.

Und auch in der vierten Geschichte lernen wir wieder etwas dazu. Dieses Mal über Glühwürmchen.

Mir gefällt diese Buchserie über Monika Häuschen sehr sehr gut. Die Illustrationen sind so schön bunt und aussagekräftig. In jede Geschichte ist Wissen verbaut. Das finde ich sogar am besten. Beim Lesen lernt man etwas über die Natur, Tiere usw. Gerade für etwas jüngere Kinder sind diese Bücher genau das richtige. Sie eignen sich nämlich richtig gut zum Vorlesen.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diekleineschneckemonikahäuschen #monikahäuschen #warumblinkenglühwürmchen #Haustiere #Bienen #Vögel #meerschweinchen #Glühwürmchen #Verantwortung #sonnenaufgang #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #bookblogger #kinderbuchblogger #Sachgeschichte #Kinderbücher #kinderlesen #Bookstagram #bookies #kinderbuchreihe #Regenwurm #vorlesegeschichte #Freunde

Die Yetis sind los! Ganz schön ausgefuchst

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stefan_gemmel
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

In dieser Vorlesegeschichte lernen zwei Yetis und ihre Freunde, dass es auf alle Fragen eine Antwort gibt, wenn man nur danach sucht.

Im verschneiten Tal der Yetis finden Rosa und Bibber einen alten Rucksack, der lange Zeit im Eis versteckt gewesen sein muss. Wo kommt der nur her? Die Aufregung ist groß, denn als sie in den Rucksack hineinschauen, entdecken sie merkwürdige Dinge, die sie noch nie zuvor gesehen haben. Den beiden ist klar: Das ist ein Fall für echte Forscher-Yetis! Und so machen sich Bibber und Rosa mit Polarfuchs Piko erneut auf den Weg in die Menschenwelt, um gemeinsam mit ihren Freunden Jette und Finn das Geheimnis um den Rucksack zu lüften. Ein cooles Abenteuer voller Überraschungen wartet auf die Freunde.

Meine Meinung:
Die Yetis Rosa und Bibber sind gerade von ihrem ersten Abenteuer zurück da wird ein unbekanntes Menschending (ein Rucksack) gefunden. Die Yetis sind neugierig und wollen wissen was das genau ist. So machen sich Rosa und Bibber zusammen mit ihrem Schneefuchs Piko erneut auf die Reise zu ihren Freunden Jette und Finn in die Menschenwelt.

Was aber die Geschichte des Rucksacks ist ist total spannend und cool. Es dreht sich um die Vergangenheit und eine außergewöhnliche Freundschaft.

Ich fand dieses Buch wieder total klasse. Der erste Teil war schon etwas besonderes und auch dieser zweite steht dem ersten in nichts nach.

Die Illustrationen sind wieder super detailliert und liebevoll. Mir gefallen sie sehr gut.

Auch in diesem Buch sind wieder Aufkleber zu finden damit man nach jedem Kapitel seinen Lesefortschritt festhalten kann.

Dieses Buch ist super zum Vorlesen oder auch für Leseanfänger. Ich kann es nur empfehlen.

Buchreihe:

Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschnitten

Die Yetis sind los! – Ganz schön ausgefuchst

#rezension #rezensionsexemplar #dieyetissindlos #stefangemmel #buchstabenbande #kinderbuch #Abenteuer #vergangenheit #Freundschaft #yetis #geheimnis #rucksack #Forscher #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #leseliebe #kinderbuchblogger #kinderbuchautor #bloggerjury