Das Geheimnis von Nox – Licht, Schatten-,Flederratten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @autorin_claudiascharf
Illustratorin: @forschart
Verlag: @carlsen_kinderbuch
Sprecher: Christoph Jöde
Hörbuchverlag: @hoerbuchhamburg

Inhalt:

Tagsüber lebt Fill ein ganz normales Tagling-Leben. Er geht zur Schule, spielt Sonnenball mit seinen Freunden und hilft seinem Vater im Quaschelgarten.
Aber dann explodiert Fills magischer Pfannkuchen, sein Kater büxt aus – und auf einmal tapst Fill durch Nox, das Land der Nacht. Hier gibt es blutrünstige Flederratten, sprechende Glühwürmchen und viele andere sagenumwobene Wesen. Zusammen mit dem Nachtling-Mädchen Issa erlebt Fill Abenteuer, von denen die Tagwelt nur träumen kann.
Doch kann Fill Issa vertrauen? Und ist er den Gefahren von Nox gewachsen?

Meine Meinung:
Claudia Scharf entführt ihre Leser in *“Das Geheimnis von Nox“* in eine bezaubernde Welt, in der Taglinge und Nachtlinge strikt getrennt leben. Fill Willekin führt ein beschauliches Taglings-Leben, bis er eines Nachts das verbotene Reich Nox betritt – eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändert.

Schon das Cover und die liebevolle Gestaltung lassen erahnen, was einen erwartet: Die Tagesereignisse sind auf hellem Papier gedruckt, während nächtliche Abenteuer auf dunklem Hintergrund erscheinen – eine kreative visuelle Unterscheidung, die das Lesen zu einem besonderen Erlebnis macht. Die wunderbaren Illustrationen von Lisa Forsch runden das Gesamtbild perfekt ab.

Die Handlung beginnt mit der detailreichen Beschreibung der Taglingswelt, nimmt aber schnell an Fahrt auf, als Fill mit dem Nachtling-Mädchen Issa und dem sprechenden Glühwürmchen Glyxi aufregende Abenteuer erlebt. Neben der packenden Geschichte tragen Steckbriefe der Charaktere und ein Kompendium der Tag- und Nachtwesen dazu bei, die Welt von *Nox* noch lebendiger wirken zu lassen.

Fills Reise ist nicht nur ein aufregendes Abenteuer, sondern auch eine Entdeckungsreise, die zeigt, dass das Unbekannte oft weniger beängstigend ist, als es scheint. Die Freundschaft zu Issa hilft ihm, über seine Ängste hinauszuwachsen.

Ein weiteres Highlight ist die Hörbuch-CD, gelesen von Christoph Jöde. Seine angenehme Stimme erweckt die Geschichte auf ganz besondere Weise zum Leben und macht das Hörbuch zu einem wunderbaren Begleiter für unterwegs oder als Ergänzung zum Buch.

Fazit: „Das Geheimnis von Nox 1: Licht, Schatten – Flederratten!“* ist ein fantastischer Auftakt zu einer Kinderbuchreihe, die jüngere und ältere Fantasyfans gleichermaßen begeistern wird. Mit viel Liebe zum Detail, sympathischen Charakteren und einer magischen Welt ist das Buch ein echtes Lese- und Hörerlebnis.

Buchreihe:

Das Geheimnis von Nox – Licht, Schatten-,Flederratten

Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht!

#dasgeheimnisvonnox #claudiascharf #Abenteuer #Pfannkuchen #Tag #Nacht #Freunde #Spannung #Hilfe #Glühwürmchen #nox #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #aufdieohren #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #buchblogger #kinderbuchreihe #kinderbuchblog #Bookstagram

Glow – Das wundersame Leuchten der Natur

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin und Illustratorin: @wonder.theory
Übersetzerin: Ulrike Hauswaldt
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Wusstest du, dass manche Lebewesen eine geheime Superkraft haben? Sie können leuchten! Ob Vampirtintenfisch oder magischer Leuchtpilz – die Natur steckt voller Wunder und Überraschungen! »GLOW« erforscht, wie und warum manche Tiere und Pflanzen Licht erzeugen, und was wir von ihnen lernen können. Komm mit auf eine faszinierende Reise zu den erstaunlichsten Kreaturen der Tiefsee, entdecke verschlungene Höhlennetzwerke, die dunkelsten Ecken des Waldes und erlebe das wundersame Leuchten der Natur.

Meine Meinung:
Was fällt euch ein wenn man fragt, was in der Natur so alles leuchtet? Mir würden Glühwürmchen, Quallen, der Anglerfisch, das Meresleuchten und Sterne einfallen. Aber es gibt noch so viel mehr.  So viel von dem ich bisher noch gar nichts wusste.  Korallen, Vampirtintenfische, der Nacktnasenwombat, Pilze und das sind nur einige wenige.  

Warum leuchten diese Tierarten und Pflanzen? Was ist Biolumineszenz? Wo leuchtet es? Wer oder was kann alles leuchten?

In diesem Buch habe ich so richtig viel gelernt.  Dinge von denen ich bisher echt nichts wusste. Die Natur ist manchmal einfach absolut besonders und überrascht mich immer wieder. 

Jennifer N. R. Smith hat nicht nur dieses Buch geschrieben, sie hat auch das Cover und die Illustrationen entworfen. Diese sind umwerfend. Das ganze großformatige Buch ist von vorne bis hinten ein einziges Kunstwerk. Anders kann ich das einfach nicht beschreiben. Das Cover kann man nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Die Farbwahl ist optisch ein ein absoluter Eyecatcher. Detailliert, farblich stimmig schaffen es ihre Illustrationen auch den jüngsten Kindern genau zu vermitteln worum es in diesem beeindruckenden Buch geht

Ich liebe dieses Buch und bin total fasziniert. Ein richtiges Highlight welches ich hier entdecken durfte. 

Buchreihe:

Glow – Das wundersame Leuchten der Natur

BANG – Die spektakulärsten Naturphänomene der Erde

Life – Die bunte Vielfalt des Lebens

#glow #daswundersameleuchtendernatur #leuchten #biolumineszenz #natur #Quallen #pilze #Wunder #Überraschungen #Licht #naturphänomene #Glühwürmchen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Die kleine Schnecke Monika Häuschen- Warum blinken Glühwürmchen?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustrator: @angua_
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Warum zwitschern Vögel? Hören Grillen wirklich mit den Vorderbeinen? Was bedeuten die Lichtsignale von Glühwürmchen? Und wer ist eigentlich das lauteste Tier der Welt? Das und noch viel mehr fragen sich die kleine Schnecke Monika Häuschen und ihre besten Freunde, der Regenwurm Schorsch und der Gänserich Herr Günter, während sie auf allerlei neue Gartenbewohner treffen. Sie stellen fest, dass jede Tierart eine eigene Sprache spricht, die manchmal gar nicht so leicht zu verstehen ist. Und sie erkennen, wie wichtig es ist, sich trotzdem darum zu bemühen.

Meine Meinung:
In diesem Band von „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ finden wir 4 neue kleine Geschichten. Ich mag die Art von Kindersachgeschichten total gerne.

In der ersten Geschichte wird von Schorsch jede Menge gemeckert. Hier hat mir die Illustration der Vogeluhr super gut gefallen. Man sieht nämlich wann ungefähr welcher Vogel vor und nach dem Sonnenaufgang sein Liedchen trällert.

In der zweiten Geschichte bekommen Monika und ihre Freunde alle ein „Haustier“. Hier werden die Bedürfnisse verschiedener Haustiere toll erklärt und man sieht auch, dass so ein Haustier eine große Verantwortung bedeutet und auch Arbeit macht.

In der dritten Geschichte bekommen es Monika und ihre Freunde mit Bienen zu tun. Spannend aber auch lustig ist diese Geschichte.

Und auch in der vierten Geschichte lernen wir wieder etwas dazu. Dieses Mal über Glühwürmchen.

Mir gefällt diese Buchserie über Monika Häuschen sehr sehr gut. Die Illustrationen sind so schön bunt und aussagekräftig. In jede Geschichte ist Wissen verbaut. Das finde ich sogar am besten. Beim Lesen lernt man etwas über die Natur, Tiere usw. Gerade für etwas jüngere Kinder sind diese Bücher genau das richtige. Sie eignen sich nämlich richtig gut zum Vorlesen.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diekleineschneckemonikahäuschen #monikahäuschen #warumblinkenglühwürmchen #Haustiere #Bienen #Vögel #meerschweinchen #Glühwürmchen #Verantwortung #sonnenaufgang #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #bookblogger #kinderbuchblogger #Sachgeschichte #Kinderbücher #kinderlesen #Bookstagram #bookies #kinderbuchreihe #Regenwurm #vorlesegeschichte #Freunde