Der Spiegelwächter – Die Saga von Eldrid

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anninasafran
Illustratorin: @veronikawunderer

Inhalt:

Annina Safran entführt mit ihrer Fantasy-Saga Die Saga von Eldrid Jugendliche ab 10 bis 14 Jahre und alle Fantasy-Fans in eine Welt voller Geheimnisse, Magie und Abenteuer. Als die 15-jährige Ludmilla im Haus ihrer Großmutter das verbotene Zimmer betritt, offenbart sich ihr die magische Welt Eldrid, in die sie durch einen Spiegel eintauchen kann. In Eldrid erwartet Ludmilla eine zerrüttete wunderschöne Welt. Magische Wesen, abhängig von dem Licht ihrer Welt, kämpfen gegen die Dunkelheit. Allen voran die Spiegelwächter. Zamir, der Schöpfer der Dunkelheit, will die Macht an sich reißen und hat gefährliche Verbündete. Er erschuf Godal, den übermächtigen lebendig gewordenen Schatten, der Angst und Schrecken in Eldrid verbreitet. Ludmilla wird von den Spiegelwächtern zu Hilfe gerufen, um Godal einzufangen. Aber Zamir beschwört ein Unheil in Eldrid herauf, das die Pläne der Spiegelwächter durchkreuzt. Der Kampf gegen die Dunkelheit beginnt. Ob die wissenshungrige und ziemlich impulsive Ludmilla ihre Mission wird durchführen können? Auf die Helden von Eldrid warten Geheimnisse, Prophezeiungen und gefährliche Abenteuer.

Meine Meinung:
Mit Der Spiegelwächter startet eine spannende Jugend-Fantasy-Reihe, die mit einer originellen Welt und einer fesselnden Handlung überzeugt. Die 15-jährige Ludmilla lebt bei ihrer Großmutter Mina und es gibt eine wichtige Regel: Geh nie durch diese Zimmertür. Als Ludmilla dann doch das Zimmer eines Nachts betritt, entdeckt sie einen gewaltigen Spiegel – und wird plötzlich in das magische Reich Eldrid gezogen. In dieser faszinierenden Welt, in der Licht und Schatten die Grundlage der Magie bilden, erfährt sie, dass sie eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Dunkelheit spielt.

Besonders beeindruckend ist die fantasievoll gestaltete Welt, die sich deutlich von klassischen Fantasy-Settings abhebt. Die Regeln von Licht, Schatten und Spiegeln sind gut durchdacht und verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe. Klar kennen wir alle „Das Nichts“ aus z.B. die Unendliche Geschichte, aber hier ist das Spiel zwischen Licht und Schatten wirklich mal sehr gut als Grundlage für eine fantastische Welt gebaut.

Der abtrünnige Spiegelwächter Zamir nutzt mit seinem Geschöpf Golat die Schatten der Wesen Eldrids, um seine Macht zu vergrößern. Die verbliebenen Spiegelwächter setzen ihre Hoffnung auf Ludmilla, aber die (ganz Teenager) will ihr eigenes Ding durchziehen und ist zuerst von den an sie gestellten Erwartungen überfordert.

Mir hat das Cover sehr gut gefallen: Man sieht Ludmilla vor einem Spiegel und unten ist (ihr?) Schatten mit fiesen leuchtenden Augen.

Die Handlung bleibt durchgehend spannend, allerdings endet das Buch mit einem Cliffhanger. Das ist natürlich einerseits ein wenig fies, aber andererseits ist die Geschichte so spannend, dass ich natürlich unbedingt wissen will, wie es weiter geht. Gottseidank gibt’s noch viel mehr Teile und wenn ich meiner Buchbubble glauben darf, wird’s mit jedem Teil sogar noch schöner.

#derspiegelwächter #diesagavoneldrid #Spiegel #Magie #lichtundschatten #Dunkelheit #Hilfe #unheil #Kampf #reise #Spannung #fantasy #Hoffnung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers

Philine und das Ferkelfiasko

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Lilly Silver
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Philine stammt aus einer ganz besonderen Familie: Ihre Oma und ihre Mutter haben das Talent, in die Zukunft zu blicken. Im Gartenhäuschen empfängt Oma Ottilie Besucher von weither, die ihren Rat suchen, und Philines Mutter bindet in ihrem Blumenladen nicht nur wunderschöne Sträuße, sondern kann anhand der Blütenblätter die Zukunft voraussagen. Und endlich weiß auch Philine, dass sie einmal ein Orakel werden wird! Seitdem nutzt sie jede Gelegenheit, um sich im Weissagen zu üben. Sogar in der Schule wendet sie ihre magische Begabung an. Natürlich heimlich, denn Orakel in Ausbildung müssen sich an feste Regeln halten, bis sie alles über die Kunst der Prophezeiung gelernt haben. Doch Geduld ist nicht Philines Stärke! Noch dazu, wenn das fiese Krähenorakel Ravena De Vere finstere Pläne schmiedet und gleichzeitig ein ungestümes Wildschwein-Ferkelchen durch die Küstenstadt jagt. Philines Nachbarn sind völlig entsetzt darüber, dass es immer wieder aus seinem Gehege ausbüxt und für Chaos im Städtchen sorgt. Aber eigentlich finden Philine und ihre Freunde Charlotte und George das Schweinchen ganz niedlich … Vielleicht braucht es nur jemanden, der sich kümmert? Kurzerhand beschließen die Drei, alles zu tun, um dem süßen Frischling zu helfen. Wenn das mal kein Ferkelfiasko wird!

Meine Meinung:
Im 1. Band hat Philine endlich erfahren welche Art von Orakel sie ist. Sie hat die Gabe eines Tierorakels und laut Oma soll sie sogar das mächtigste Tierorakel überhaupt sein. Das klingt so aufregend. Nun muss nur endlich sie Ausbildung beginnen, denn ohne diese darf Philine nicht alleine orakeln. Nur geduldig ist sie so gar nicht.

Außerdem läuft im Dorf ein Frischling herum und hinterlässt große Verwüstungen. Das kleine Wildschwein haben Philine und ihre Freunde schnell ins Herz geschlossen. Eigentlich soll derrs Frischling ja auf dem Anwesen des alten Will leben aber immer wieder büxt es aus. Die Dorfbewohner finden das nicht lustig. Philine und ihre Freunde wollen der kleinen Molly (das ist der Name des Frischlings) unbedingt helfen. Aber werden sie es schaffen?

Währenddessen versucht Mrs. De Vere wieder Die Familie Catweazle in schlechtes Licht zu rücken. Was hat diese Frau nur für ein Problem mit Philines Familie?

Dies ist nun der 2. Band der Reihe. Genau wie im 1. Band hat Lilly Silver es wieder geschafft eine lebendige und chaotische Geschichte. Kaum angefangen konnte ich schon wieder nicht mehr aufhören. Philine ist so ein sympathisches es Mädchen und ihre Freunde stehen ihr in nichts nach. Die Story ist spannend, lustig und wunderbar mitreißend. Der Twist mir Mrs. De Vere btingt nochmal extra Würze in die Geschichte. Der Text ist auch richtig flüssig zu lesen.

Das Cover und die Illustrationen sind von Simona Ceccarelli. Ich finde das bunte Cover mit Philine, ihrem Chinchilla Söckchen und Molly im Vordergrund super gelungen. Auch andere wichtige Personen/Tiere der Geschichte sind hier zu finden. Innen im Buch findet man viele schwarz-weiße Illustrationen die auch wunderbar das Gelesene untermalen. Das hat Simona Ceccarelli wirklich schön gemacht.

Buchreihe:

Philine und das Orakeldesaster

Philine und das Ferkelfiasko

#philineunddasferkelfiasko #Orakel #familientwist #Freunde #Frischling #Chaos #Verwüstung #vorhersage #Probleme #Hilfe #Familie #Neugier #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #buchliebe #Bookstagram #buchliebe #Kinderbuch #kinderbuchreihe

Das Geheimnis von Nox – Licht, Schatten-,Flederratten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @autorin_claudiascharf
Illustratorin: @forschart
Verlag: @carlsen_kinderbuch
Sprecher: Christoph Jöde
Hörbuchverlag: @hoerbuchhamburg

Inhalt:

Tagsüber lebt Fill ein ganz normales Tagling-Leben. Er geht zur Schule, spielt Sonnenball mit seinen Freunden und hilft seinem Vater im Quaschelgarten.
Aber dann explodiert Fills magischer Pfannkuchen, sein Kater büxt aus – und auf einmal tapst Fill durch Nox, das Land der Nacht. Hier gibt es blutrünstige Flederratten, sprechende Glühwürmchen und viele andere sagenumwobene Wesen. Zusammen mit dem Nachtling-Mädchen Issa erlebt Fill Abenteuer, von denen die Tagwelt nur träumen kann.
Doch kann Fill Issa vertrauen? Und ist er den Gefahren von Nox gewachsen?

Meine Meinung:
Claudia Scharf entführt ihre Leser in *“Das Geheimnis von Nox“* in eine bezaubernde Welt, in der Taglinge und Nachtlinge strikt getrennt leben. Fill Willekin führt ein beschauliches Taglings-Leben, bis er eines Nachts das verbotene Reich Nox betritt – eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändert.

Schon das Cover und die liebevolle Gestaltung lassen erahnen, was einen erwartet: Die Tagesereignisse sind auf hellem Papier gedruckt, während nächtliche Abenteuer auf dunklem Hintergrund erscheinen – eine kreative visuelle Unterscheidung, die das Lesen zu einem besonderen Erlebnis macht. Die wunderbaren Illustrationen von Lisa Forsch runden das Gesamtbild perfekt ab.

Die Handlung beginnt mit der detailreichen Beschreibung der Taglingswelt, nimmt aber schnell an Fahrt auf, als Fill mit dem Nachtling-Mädchen Issa und dem sprechenden Glühwürmchen Glyxi aufregende Abenteuer erlebt. Neben der packenden Geschichte tragen Steckbriefe der Charaktere und ein Kompendium der Tag- und Nachtwesen dazu bei, die Welt von *Nox* noch lebendiger wirken zu lassen.

Fills Reise ist nicht nur ein aufregendes Abenteuer, sondern auch eine Entdeckungsreise, die zeigt, dass das Unbekannte oft weniger beängstigend ist, als es scheint. Die Freundschaft zu Issa hilft ihm, über seine Ängste hinauszuwachsen.

Ein weiteres Highlight ist die Hörbuch-CD, gelesen von Christoph Jöde. Seine angenehme Stimme erweckt die Geschichte auf ganz besondere Weise zum Leben und macht das Hörbuch zu einem wunderbaren Begleiter für unterwegs oder als Ergänzung zum Buch.

Fazit: „Das Geheimnis von Nox 1: Licht, Schatten – Flederratten!“* ist ein fantastischer Auftakt zu einer Kinderbuchreihe, die jüngere und ältere Fantasyfans gleichermaßen begeistern wird. Mit viel Liebe zum Detail, sympathischen Charakteren und einer magischen Welt ist das Buch ein echtes Lese- und Hörerlebnis.

Buchreihe:

Das Geheimnis von Nox – Licht, Schatten-,Flederratten

Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht!

#dasgeheimnisvonnox #claudiascharf #Abenteuer #Pfannkuchen #Tag #Nacht #Freunde #Spannung #Hilfe #Glühwürmchen #nox #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #aufdieohren #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #buchblogger #kinderbuchreihe #kinderbuchblog #Bookstagram

Snöfrid und das Wiesental – Weihnachtszauber im Nordland

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor und Illustrator: Andreas H. Schmachtl
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Im tief verschneiten Wiesental freuen sich alle auf die Weihnachtszeit. Snöfrid kann auf diesen Trubel gerne verzichten. Da macht er es sich lieber mit einem Schüsselchen Haferbrei vor dem Ofen gemütlich … Wäre da nicht ein geheimnisvoller Mauswichtel, der Snöfrid um Hilfe für einen Freund bittet. Gemeinsam mit dem kleinen Kauz Björn begibt der Nordland-Retter sich auf eine wundersame Reise, an deren Ende auf Snöfrid eine große Weihnachtsüberraschung wartet!

Meine Meinung:
Snöfried will eigentlich seine Ruhe haben und seinen Haferbrei essen. Aber als es an der Tür klopft und ein Mauswichtel ihn um Hilfe bittet, lässt sich Snöfried von seinem Ofen weglocken und versucht zu helfen. Ein Mauswichtel namens Ole hat sich beide Beine gebrochen und Snöfried soll zu ihm hin, und ihm bei der Vorbereitung zum Weihnachtsfest helfen. Snöfried hat keine Ahnung von Weihnachten, aber er willigt ein. Unterwegs treffen Snöfried und die Eule Björn noch auf Schneehasen und andere Weihnachtsfiguren und erleben in 24 Seiten ein Abenteuer mit einer interessanten Auflösung am Ende.

Der Adventskalender ist ein Ringbuch-Block, man kann die Seiten komplett einmal umklappen oder (was echt schade wäre) auch, wie bei einem normalen Kalender einfach abreißen. Es sind hier auch nicht 24 einzelne Geschichten, sondern eine fortlaufende Geschichte, die man zum Beispiel kleineren Kindern abends noch eben schnell vorlesen kann. Snöfried ist ein kleiner Grummelkopf, aber im Herzen ein total lieber. Die Illustrationen vom Autor Andreas H. Schmachtl fand ich aber sehr stimmig und detailreich. Alles in allem ist das ein toller Weihnachtskalender für Kinder ab 5 Jahren.

Buchreihe:

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar unglaubliche Reise zu den Nebelinseln

Snöfrid aus dem Wiesental – Das ganz und gar fantastische Geheimnis des Riesenbaumes

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar heldenhafte Suche nach den drei Siegeln

Snöfrid aus dem Wiesental – Durch Schnee und Eis zum Wunderpfeifchen

Snöfrid aus dem Wiesental – Die wahrlich rätselhafte Spur zum Vogelfelsen

Snöfrid aus dem Wiesental – Aufruhr im Land der Riesen

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #snöfried #snöfriedunddaswiesental #adventskalender #Weihnachten #Winter #Freunde #hilfe #weihnachtszauber #nordland #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #kinderbuch #Bookstagram #bookstagramgermany #vorlesen #adventsgeschichten

Holla Honigkuchenfee – Weihnachten ohne Liefer-Elch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @teresa.hochmuth
Illustratorin: @juliachristiansart
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Endlich ist wieder Adventszeit! Das bedeutet, dass Emil und Etta sich endlich auf den Weg machen können durch das Honigkuchenhäuschen, direkt nach Lappland. Schließlich wollen sie Holla Honigkuchenfee dabei helfen, vor den Feiertagen jede Menge Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Doch dann werden die drei vor ein Problem gestellt, denn Elch Ulfrik hat sich am Knöchel verletzt. Wie soll man jetzt bitte zig Zauber-Honigkuchen ohne Liefer-Elch verteilen? Fällt jetzt etwa das Weihnachtsfest aus?

Meine Meinung:
Die Kinder Emil und Etta warten gespannt auf die Adventszeit, denn dann können sie endlich wieder durch das Honigkuchenhäuschen nach Lappland reisen. Hier wollen sie Holla Honigkuchenfee dabei unterstützen jede Menge Honigkuchen zu backen und Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Der Elch Ulfrik soll diese verteilen. Dummerweise passiert ihm ein Missgeschick und er verletzt sich seinen Knöchel. Der Liefer-Elch fällt also aus. Schaffen es Etta, Emil und Holla trotzdem, dass das Weihnachtsfest wie geplant stattfinden kann?

Mir hat diese Geschichte sehr gefallen. Sie war spannend, lustig, überraschend und einfallsreich. Die Kinder sind hilfsbereit und lieb. Holla muss noch lernen nicht alles alleine schaffen zu wollen und Ulfrik sollte auch manche Ängste überdenken und nicht überstürzt handeln. Aber die kleinen Macken machen sie einfach nur noch sympathischer.

Toll ist auch wie die Seiten gestaltet sind. Die vielen farbigen Illustrationen gefallen mir richtig gut. Sie geben dem Buch nochmal den letzten Pfiff.

Dieses Buch ist das perfekte kleine Adventskalenderbuch, da es unterteilt ist in 24 Kapitel. Diese Art von Büchern mag ich total, da sie das Warten auf Weihnachten so toll verkürzt erscheinen lassen. Jeden Tag hat man etwas auf das man sich freuen kann.

Von Holla Honigkuchenfee gibt es schon einen ersten Teil. Diesen kannte ich nicht bevor ich dieses Buch gelesen. Beim Lesen gestört hat es aber nicht. Ich dachte zwar ein- zweimal so „hmmm, was war da denn los“ wenn über das vergangene Jahr gesprochen wurde aber die jetzige Geschichte konnte ich trotzdem wunderbar verstehen. (Den ersten Teil habe ich mir aber auch schon bestellt)

Buchreihe:

Holla Honigkuchenfee

Holla Honigkuchenfee – Weihnachten ohne Liefer-Elch

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #hollahonigkuchenfee #weihnachtenohnelieferelch #Weihnachten #honigkuchen #weihnachtsstimmung #Verletzung #Lappland #Weihnachtsmann #Schlitten #schlittenfahrt #Elch #Rentier #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #adventskalenderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #buchblogger #kinderlesen #kinderbuch

Wolf

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @howtowaitforalongtime
Illustratorin:
@reginakehn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Kemi wird im Ferienlager Teil einer Gruppe unterschiedlichster Jugendlicher und Betreuer. Und er trifft auf Jörg, der irgendwie andersiger ist, für den sich Kemi aber sehr interessiert. Er beobachtet genau, was die anderen mit Jörg machen und wie in der Gruppe langsam alles eskaliert. Wie weit? In seinen Träumen begegnet Kemi einem Wolf, seiner eigenen Angst. Er lernt, mit dem Wolf zu leben und mutig zu sein.

WOLF ist ein meisterhaft beobachtender Kinderroman darüber, wie schmal der Grat zwischen Anderssein und Ausgrenzung ist.

Meine Meinung:
Wer hat Bock aufs Ferienlager? Kemi, derjenige aus dessen Sicht diese Geschichte erzählt wird, auf jeden Fall überhaupt nicht. Wald, Insekten, Natur und fast all seine Klassenkameraden… das hört sich nach einer richtig miesen Ferienwoche an. Leider hat er keine Wahl. Seine alleinerziehende Mama muss arbeiten und Oma macht einen Zeichenkurs in Malente.

Also geht es ab in den Wald. Auch Marco und die Dreschke Zwillinge sind dabei. Hier wird schnell klar, dass die drei echt fies sind. Denen möchte man ungern in die Quere kommen.

Jörg mit seinen komischen Pins am Rucksack ist auch dabei. Ihn haben die drei irgendwie auf dem Kieker. Teilweise ziehen sie, wie ich finde, echt gefährliche Dinge ab.

Kemi steckt hier in der Rolle des Beobachters. Er sieht wie Jörg gemobbt wird traut sich aber lange nicht einzugreifen aus Angst dann selber das Opfer der drei zu werden.

Regina Kehn hat für dieses Buch die Illustrationen gemacht. Es ist alles schwarz-weiß-gelb gehalten. Die Illustrationen finde ich absolut passend und toll umgesetzt.

Mir hat dieses Buch total gut gefallen. Beim Lesen hatte ich manchmal sogar eine Gänsehaut. Ein an sich super ernstes Thema ist hier richtig gut verpackt worden. Das Buch ist sogar teilweise lustig. Eine ganz klare Leseempfehlung meinerseits.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Wolf #nomobbing #Mobbing #Opfer #ferienlager #Beobachter #streiche #nogo #Betreuer #Lehrer #Hilfe #angst #anderssein #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #young_bookstagram #leseliebe #kinderbuchblogger #buchblogger #kinderlesen #yb_aktion_NoMobbing

Malverina – Ein verhexter Neuanfang

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @susannaisern
Illustratorin: Laura Proietti
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Was heißt hier fauler Zauber? Malverina möchte endlich die offizielle Dorf-Hexe werden, doch leider ist das nicht so einfach wie gehofft. Beim Zaubern geht einfach noch zu viel schief! Wenn sie den Dorfbewohner*innen bei ihren Alltagsproblemen helfen will, macht sie meistens alles nur noch schlimmer. So kann es schon mal vorkommen, dass Wassermelonen platzen, statt einfach nur schön groß und saftig zu werden, oder dass verzauberte Briefe nicht dort ankommen, wo sie hinsollen. Als die drei bösen Hexenschwestern beim Dorffest auftauchen und alles und jeden verhexen wollen, sieht Malverina ihre Chance gekommen, endlich zu beweisen, was in ihr steckt.

Meine Meinung:
Auf diesen zweiten Teil von Malverina haben wir uns sehr gefreut. Die mutige kleine Hexe ist nun, nach dem letzten spannenden Abenteuer, mit ihren Freunden Lila und Tristan in ein wunderhübsches malvenfarbenes Häuschen in Düstertal gezogen.

Leider wollen die Dorfbewohner sie einfach nicht als Dorfhexe akzeptieren. Hier muss nun ein Plan her um diese zu überzeugen. Wir praktisch, dass die Bewohner gerade ein großes Fest organisieren und der ein oder andere auf jeden Fall noch Hilfe benötigt.

So half sie der Briefträgerin ihre Briefe zu verteilen, bei Herrn Hyazinth wurde das mickrigen Obst groß gehext, Frau Naschi musste beim backen dringend unterstützt werden und die fabelhafte Sängerin Melody benötigt ein Wunder da sie sich eine Erkältung zugezogen hat.

Malverina tut ihr bestes um die Dorfbewohner zu unterstützen und sie von sich zu überzeugen. Leider geht irgendwie einfach alles schief. So herrscht am Ende das totale Chaos und Malverina wird fort gejagt.

Kurz darauf kommen die gemeinen Hexenschwestern aus dem Urlaub angeflogen und fangen an die Dorfbewohner zu tyrannisieren. Kann und wird Malverina diesen zur Hilfe eilen und es nochmal mit den Hexenschwestern aufnehmen?

Mir hat diese Geschichte auch wieder richtig gut gefallen. Malverina ist so herzensgut und lieb, so muss sie sich doch in jedes Herz zaubern. Die Missgeschicke sind bestimmt ärgerlich, für den Leser aber super lustig.

Auch die Illustrationen sind wieder bezaubernd. Einfach richtig toll gemacht. Dieses Buch ist eine klare Leseempfehlung und gerade für etwas jüngere Leser auch super geeignet.

Buchreihe:

Malverina – Ich möchte eine Hexe sein

Malverina – Ein verhexter Neuanfang

Malverina – Die verdächtige Helferin

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #malverinaeinverhexterneuanfang #malverina #hexe #dorfhexe #Zauber #Missgeschicke #Chaos #lustig #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #Bookstagram #bookstagramgermany #leseliebe #vorlesen #selberlesen #bezaubernd #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchblogger

Napoleons großes Abenteuer – Teil 1 und 2 – Eine punkige Mäusegeschichte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @kult_geschichten
Illustratorin: @virginiatheil
Verlag: @theil_verlag

Inhalt:

Wendebuch; Volle Ladung Abenteuer mit Band 1 und Band 2 BAND1: Napoleon ist eine Maus. Eine Punk-Maus mit rotem Fell, einer Lederjacke, einem Irokesenschnitt und der wohl größten Klappe der Stadt. Er wohnt bei seinem besten Freund, dem Punk-Jungen und Millionärserben Tobi. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, sie gehören einfach zusammen. Aber bei einem Ausflug geht Napoleon verloren und findet sich mitten in der freien Wildbahn wieder! Hier hilft keine große Klappe, sondern hier zählen nur Taten. Nun lernt der Mäuserich andere Mäuse kennen, muss Gefahren bestehen und will seinen neuen Freunden helfen. Ob ihm das gelingt? Ob er seinen Sprüchen auch Taten folgen lassen kann? Und ob er Tobi wiederfindet? Napoleon wird es euch zeigen! Sein großes Abenteuer beginnt! BAND2 (einmal bitte wenden): Die Fortsetzung unserer Punk-Maus Napoleon. Napoleon hat rotes Fell, eine Lederjacke, einen Irokesenschnitt und einen Plan, die durch die Menschen bedrohte Natur zu retten. In einem Wald leben Napoleons Freunde, die Mäuse Josephine, Max und Morix in einem Mäusebau. Bagger rollen auf den Bau zu und wollen diesen zerstören. Napoleon und seine Freunde verlassen das Zuhause der Mäuse. Sie sind wild entschlossen, die Zerstörung der Natur durch Bagger und Bauarbeiter zu verhindern. Ob ihnen dies gelingt? Können die kleinen Mäuse den Kampf gegen die Menschen und ihre Maschinen gewinnen? Die Rettungsmission beginnt! „Napoleons großes Abenteuer“ ist ein Buch über Freundschaft, Wahrheit und Lügen und über die Natur, die wir alle schützen sollten. Für Leser von 8 – 12 Jahren.

Meine Meinung:
Napoleon, die kleine Punkrockmaus mit dem roten Fell und der großen Klappe lebt bei dem kleinen Jungen Tobi. Tobi lebt in einer großen Villa, seine Eltern sind immer unterwegs auf Geschäfts- oder Urlaubsreise. Napoleon und Tobi sind einfach die besten Freunde. Sie wollen nicht voneinander getrennt sein. Bei einem Ausflug aufs Land geht Napoleon verloren. Damit geht das große Abenteuer los. Napoleon lernt eine für ihn komplett neue Welt kennen und tappst von einem Abenteuer ins nächste. Er findet neue Freunde und diese brauchen Hilfe. Kann Napoleon helfen und finden er und Tobi wieder zusammen?

Mir ist der kleine Napoleon total ans Herz gewachsen. Zuerst so ein kleiner Angeber… aber im Laufe der Geschichte lernt er und entwickelt sich. Das fand ich toll.

Tobi, der kleine Punker lebt die meiste Zeit ohne seine Eltern. Klar, er hat deswegen viel Geld aber ich finde das trotzdem traurig. Gut das er seinen Butler und Napoleon hat.

Napoleon lernt auf dem Land auch andere Tiere und neue Freunde kennen. Diese stecken echt total in der Klemme. Aber Napoleon gibt wirklich alles um diesen zu helfen.

Die Geschichte ist toll gemacht und sehr spannend. Der Kampf Mensch gegen Natur ist kindgerecht beschrieben worden. Ich habe so sehr mit den Mäusen mitgefiebert. Oh man, da hatte ich teilweise echt Angst um die Kleinen. Mir haben Napoleon, Tobi, Bauer Gustav, Josephine und Max und Moritz total gut gefallen.

Das Buch sieht auch richtig cool aus. Es enthält Teil 1 und Teil 2 und hat ein Wendecover. Sowas haben wir bisher noch nie gehabt. Im Inneren findet man auch so richtig tolle Bilder. Die sind super knuffig

Wir vergeben hier nur zu gern 5/5 Punkten.

#Rezension #Rezensionsexemplar #buchempfehlung #leseempfehlung #bookbrothers #Natur #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookies #bookish #napoleonsgroßesabenteuer #Rocker #Punkrock #Freundschaft #Rettung #Abenteuer #Spannung #Mut #angeber #buchliebe #booklover #bookaholic #kinderbuchblogger #kinderbuch #kinderbuchautor #Buchblogger #leseratte

Kasi Kauz und der Radau am Biberbau

Autor: @oliver_wnuk_offiziell
Illustrator: @matthias_derenbach
Verlag: @verlagarsedition

Dieses Buch haben wir bei eigen Gewinnspiel von @verlagarsedition gewonnen. Ganz lieben Dank nochmal.

Inhalt:

Ein Sommertag im Wald. Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint. Doch woher kommt dieser Radau? Es sind Schlotter-Otter und Piesel-Wiesel. Auf dem alten Biberdamm kommen sie sich entgegen. Jeder steht dem anderen im Weg. Und jetzt …?

Eine poetische Geschichte über Mut, Neugier und die Offenheit, auf andere zuzugehen, von Autor und Schauspieler Oliver Wnuk.

Meine Meinung:
Diese Geschichte von Kasi Kauz hat mir auch wieder sehr gut gefallen. Der Biberbau ist bei einem Streit zwischen Piesel-Wiesel und Schlotter-Otter zusammengebrochen. Jetzt muss ein neuer her, nur keiner von beiden fühlt sich zuständig.
Kasi spricht mir beiden und versucht zu vermitteln und ihnen zu helfen.
Er holt einen Biber Zuhilfe. Zu dritt beginnen sie den Damm bzw. die Brücke neu aufzubauen und lernen dabei ihre Stärken kennen. Sie sehen auch wie toll es ist zusammen zu arbeiten und beginnen einander wertzuschätzen.

Ich glaube die beiden waren mit sich selbst nicht so zufrieden. Wenn man sich selber nicht mag macht man es anderen umso schweren einen zu mögen. Gut das Kasi da ist und beide davon überzeugt dass sie so gut sind wie sie sind. Jetzt wirken alle zufriedener und glücklicher, was mir gut gefällt.

Kasi ist toll. Er ist so feinfühlig lieb und freundlich. Außerdem sieht er sooo putzig aus. Wie er anderen Waldbewohner immer hilft ist so toll.

Die Bilder im Buch sind super gestaltet. Sie sehen so farbenfroh aus und passen perfekt zur Geschichte. So macht lesen Spaß.

Ich gebe dem Buch 4/5 Punkten.

Buchreihe:

Kasi Kauz und der Radau am Biberbau

Kasi Kauz und die komische Krähe

#Rezension #gewinn #Kasikauz #Kinderbuch #kinderbuchautoren #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #buchverrückt #selbstliebe #Egoismus #Freundschaft #Hilfe #Teamwork #Zusammenhalt #bookish #bookies #Bücherwurm #leseratte #Bookstagram #kinderlesen #bücherliebe #bookaholic #books #booknerd

Tafiti und das Riesenbaby

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Julia Boehme
Sprecher: @christophmariaherbst
Verlag: @hoerverlag / @loewe.verlag

Inhalt:

Richtig DICKE Freunde!

Die Erdmännchen halten nicht besondern viel von den Elefanten: „Vielfraße, Trampel, Savannenwalzen!“, schimpft Tafitis Omoma, als das Kürbisfeld wieder einmal verwüstet wurde. Doch diesmal haben die Dickhäuter versehentlich auch etwas zurückgelassen: ein Elefantenbaby. Tafiti und sein Pinselohrschwein-Freund haben alle Pfoten bzw. Klauen voll zu tun, das Riesenbaby zu seiner Herde zurückzubringen.

Meine Meinung:
Tafiti und sein Kumpel Pinsel haben ein Riesenbaby gefunden. Eigentlich wollten sie nur Früchte für Omamas Kuchen suchen, da eine Elefantenherde den Garten von Omama leergefuttert und plattgetrampelt hat. Die zwei versuchen nun dem Elefantenbaby zu helfen und es zurück zu seiner Herde zu bringen. Ganz nebenbei helfen sie sogar noch der Giraffe Gitta.

Diese Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Es war so lustig wie Tafiti und Pinsel versucht haben dem Baby das Trompeten beizubringen. Gelacht habe ich auch als sie auf Gogo getroffen sind und eine Geschichte ohne King Kofi geht ja nun auch nicht.
Richtig cool ist aber Omama die am Ende nochmal schimpfen musste. So darf man ihren Garten ja auch nun wirklich nicht behandeln. Egal wie groß man ist.

Eine tolle Geschichte die @christophmariaherbst genial rüber gebracht hat. Alleine das Trompeten war super cool.

Ich gebe der Geschichte 4/5 Punkten.

Buchreihe:

Tafiti und die Reise ans Ende der Welt

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das Riesenbaby

Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz

Tafiti und ein heimlicher Held

Tafiti und die Affenbande

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das große Feuer

Tafiti und die doppelte Majestät

Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind

Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn

Tafiti und die Löwen-Schule

Tafiti und die Savannen-Detektive

Tafiti und das Geheimnis der Sterne

Tafiti und die Geisterhöhle

Tafiti und die Rettung des Gnus

Tafiti und der große Zauberer

Tafiti und die Expedition zum Halbmondsee

Tafiti – Nur Mut, kleine Fledermaus!

Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch

Tafiti und die wilde Bande

Tafiti – King Kofi dreht durch

#tafitiundpinsel #Tafiti #Afrika #erdmännchen #Pinselohrschwein #elefant #Kuchen #Hörspiel #rezension #Rezensionsexemplar #hörbuchempfehlung #hörbuch #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #bookies #bookish #buchverrückt #bücherliebe #hörbuchtipp #Kinderbuch #leseratte #Ferien #kinderhörbuch