Roswell Johnson rettet die Welt!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chriscolfer
Illustrator: Godwin Akpan
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

So lange er denken kann, sammelt der elfjährige Roswell Johnson Belege für außerirdisches Leben. Und so lange er denken kann, nimmt keiner ihn ernst. Doch eines Nachts erhält er den ultimativen Beweis: Er wird versehentlich von Außerirdischen entführt! Sein Traum wird wahr – und im selben Moment sein größter Albtraum. Der Erde droht eine feindliche Invasion, schon in drei Tagen! Das Ende der Menschheit scheint besiegelt …
Die einzige Hoffnung ist Roswell. Sein Team sind sechs Galaxiebewohner*innen, darunter zwei streitlustige Graue, ein humorloser Cyborg, ein keimphobisches Insekt, eine selbstverliebte Fellgarianerin (die erstaunliche Ähnlichkeit mit einem Hund hat) und eine politisch korrekte Plejaderin. Sie sind bunt, sie sind seltsam – und sie sind Roswells einzige Chance, die Erde zu retten. Nichts leichter als das!

Meine Meinung:
In „Roswell Johnson rettet die Welt“ geht es um den jungen Roswell Johnson, der beim Wissenschaftswettbewerb seiner Schule unter anderem vom Bürgermeister und allen anderen lächerlichgemacht wird – nicht zuletzt, weil er über die Existenz von Aliens spricht. Doch Roswells Welt gerät aus den Fugen, als er versehentlich von außerirdischen „Grauen“ entführt wird. Auf ihrer Reise erklären sie ihm die Struktur des Universums, in dem eine Allianz unzähliger intelligenter Spezies jede Galaxie organisiert.

Die Situation eskaliert, als die Grauen von feindlichen Reptiloiden angegriffen und gefangen genommen werden. Im Kerker trifft Roswell auf eine bunte Truppe Mitgefangener: einen Cyborg, eine riesige Gottesanbeterin und die Hündin Cassie. Während der General der Reptiloiden Roswell für einen Spion hält, nimmt eine mächtige telepathische Wesenheit Kontakt zu ihm auf, kann jedoch keinen sofortigen Ausweg bieten. Gemeinsam schmiedet die Gruppe schließlich einen Fluchtplan und entkommt.

Das Buch hat mich begeistert! Die spannende Handlung, die ernsten Themen wie Rassismus und die liebevoll eingestreuten „Nerd-Details“ (obwohl ich eher Star Wars-Fan bin) machen es zu einem echten Highlight. Chris Colfer gelingt es, die Geschichte trotz der vielen glücklichen Zufälle glaubwürdig und mitreißend zu erzählen. Besonders beeindruckend finde ich die detaillierten Recherchen und die vielseitigen Charaktere.

Bisher kannte ich Chris Colfer hauptsächlich durch seine „Land of Stories“-Bücher. Sein Ansatz, Märchen umzuschreiben, war immer wunderbar. Wer mit Märchen nichts anfangen kann, sollte unbedingt hier zugreifen. „Roswell Johnson rettet die Welt“ ist ein Buch, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Nachdenken anregt. Absolute Empfehlung!

#roswelljohnson #roswelljohnsonrettetdiewelt #außerirdische #Invasion #Hoffnung #roswell #Rettung #Fantasy #Action #Humor #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger

Fenster in der Nacht – Geschichten der Hoffnung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @nealshusterman
Illustrator: @andresveramartinez
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Man sagt: Wenn eine Tür geschlossen wird, dann öffnet sich ein Fenster!
Ein Fenster führt in Welten jenseits des Terrors.
Ein Held aus Asche bewahrt Unzählige vor den Gaskammern.
Die Macht der Märchen begegnet den Mächten des Bösen .
Der Stab des Moses führt Tausende in die Freiheit.
Wie es hätte sein können …

Meine Meinung:
Eine bewegende Mischung aus Geschichte und Fantasie

Neal Shustermans Graphic Novel „Fenster in der Nacht“ nähert sich dem dunklen Kapitel des Holocaust auf eine einzigartige Weise. Der Autor verwebt historische Fakten mit fantastischen Elementen und schafft so einen vielschichtigen und emotionalen Erzählkosmos.

In einer Zeit, in der Hoffnung fast gänzlich abhanden gekommen war, entwirft Shusterman Szenarien, die nie waren, aber hätten sein können. Er spielt mit der Vorstellungskraft und zeigt, wie selbst in den dunkelsten Stunden der Mensch nach Licht und Rettung strebt. Die Mischung aus realen Ereignissen und fantastischen Begebenheiten ist zunächst ungewohnt, aber sie unterstreicht die Sehnsucht nach einem anderen Ausgang, nach einem Wunder inmitten der Grausamkeit.

In einer der 5 Kurzgeschichten wird zum Beispiel die Flucht dänischer Juden nach Schweden thematisiert. Das Fantasy-Element ist hier, dass ein Familienerbstück Moses‘ Schäferstab ist. In einer anderen Kurzgeschichte geht es um Widerstandskämpfer, die von der mystischen Figur Baba Jaga unterstützt werden.

Die historischen Ereignisse werden nach jeder Geschichte kurz und prägnant zusammengefasst. So wird der Roman zu einem informativen und zugleich unterhaltsamen Leseerlebnis, das sich auch für den Unterricht eignet. Die hochwertigen Illustrationen von Andrés Vera Martínez tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die Bilder sind detailreich und emotional, ohne dabei zu drastisch zu wirken.

Die Altersangabe ab 12 Jahren ist durchaus gerechtfertigt. Die Thematik ist anspruchsvoll und erfordert ein gewisses Maß an Sensibilität und Reflexionsfähigkeit.

„Fenster in der Nacht“ ist eine bewegende und wichtige Graphic Novel, die das Thema Holocaust auf eine neue und überraschende Weise beleuchtet. Sie zeigt, wie die Kraft der Hoffnung selbst unter den schlimmsten Bedingungen nicht erlischt.

#fensterindernacht #Hoffnung #holocaust #Juden #Fantasie #graphicnovel #Fenster #Held #Rettung #Freiheit #Antisemitismus #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Hope oder wie die Welt wieder bunt wurde

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Ross MacKenzie
Vignetten von @mareikeammersken
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Hope wächst in einer Welt ohne Farben auf – nur sie selbst und alles, was sie berührt, ist bunt. Deshalb trachtet der düstere König, der die Farben aus der Welt gestohlen hat, ihr nach dem Leben. Doch Hope hat mächtige Freunde: Den Magier Sandy, der sie vor den königlichen Höllenhunden gerettet hat; den Jungen Darroch, der malt und sich so sehnlich wünscht, Farben sehen zu können, dass es eigentlich in Erfüllung gehen muss; und natürlich Frau Tod, die gern Karten spielt und manchmal sogar selbst ein bisschen Hilfe braucht … Kann Hope die grauen Mächte besiegen und den Menschen Hoffnung, Farben und Freiheit zurückgeben?

Meine Meinung:
Das Waisenmädchen Hope wächst bei dem Magier Sandy und seinem sprechenden Hund Oliver auf. Sandy unterrichtet Hope in Magie. Sie selbst trägt nämlich eine ganz besondere Gabe in sich, die der Farben. Umso älter Hope wird umso schwerer ist es ihre Farben mit einem Trank zu unterdrücken und das muss sie, denn sonst wird sie gejagt.

In der Welt sind nämlich vor langer Zeit alle Farben verschwunden. Alles ist schwarz weiß und nur über Farben zu sprechen ist schon verboten. Regiert wird dieser Welt von einem König und einer mächtigen Nekromantin. Diese hat eine Armee von gefährlichen Fetzerhunden und Schwarzröcken die auf ihren Befehl alles zerstören was ihnen in die Quere kommt.

Es gibt aber eine kleine Rebellengruppe die für die Farben in der Welt kämpft. Wird Hope es schaffen mit deren Hilfe frei zu sein und der Welt ihre Farben zurückbringen?

Der Autor hat es in dieser Geschichte geschafft Farben anhand von Gerüchen zu erklären. Für jemanden der noch nie Farbe gesehen hat, wie viele der Protagonisten, wäre es sonst ja nicht verständlich was rot oder blau überhaupt ist.

Freundschaften werden geschlossen. In dieser Fantasygeschichte gibt es sehr viele total wichtige und besondere Charaktere, die es lohnt kennenzulernen.

Nicht jeder ist gleich und auch in dieser Welt ist es nicht einfach anders zu sein, teilweise ist es sogar gegährlich.

Hier erwartet die Leser eine sehr spannende und mitreißende Geschichte. Zuerst ging es etwas langsam los, man muss ja erst einmal die ganzen Protagonisten kennenlernen, aber dann nimmt die Geschichte an Fahrt auf und es geht Schlag auf Schlag.

Ich war beim lesen total gebannt. Die Story hat mich einfach mitgerissen. Dies ist eine tolle Fantasygeschichte die ich nur weiterempfehlen kann.

#hope #hopeoderwiedieweltwiederbuntwurde #rossmackenzie #Farben #Magie #Nektomantin #Rebellen #Zaubertrank #Monster #anderssein #König #Zauberer #Freunde #Zusammenhalt #Hoffnung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Das Karlgeheimnis- Ein Fall für die Detektivin und mich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jutta__wilke
Illustrator: @ulfk_zeichner
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Emil steckt so richtig in der Klemme! Erst nimmt ihm seine Lehrerin, die fiese Bertram, sein Notizbuch weg und jetzt verschwindet auch noch Karl auf geheimnisvolle Weise. Dabei ist er nicht nur der einzige Erwachsene, der Zeit für Emil hat, sondern auch Emils größter Fan. Emil ist nämlich Krimiautor. Aber dieser Fall ist für ihn allein zu knifflig. Zum Glück gibt es Finja! Die ist eine richtige Detektivin wie Sherlock Holmes und hat sogar einen Watson (ihren Hund). Ob sie gemeinsam das Rätsel lösen können?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist auf den ersten Blick eine pure Detektivgeschichte. Aber in „Das Karlgeheimnis“ wird viel mehr geboten.

Am Anfang geht es erst einmal um Emil. Emil lebt mit seiner Mutter zusammen und diese ist einfach immer am arbeiten. Emils Papa ist gestorben und so müssen die zwei nun alleine klar kommen. Geldsorgen sind in diesem Buch ein wichtiges Thema. Emil hat aber einen Plan. Er ist Krimiautor und mit dem Geld das er verdient wird er seiner Mutter helfen. Hier macht ihm aber seine Lehrerin, die fiese Bertram, einen Strich durch die Rechnung als sie Emil sein Notizbuch wegnimmt.

Emil verbringt viel Zeit bei Karl, der im Büdchen arbeitet. Hier lernt er auch viel über die Leute aus der Umgebung und notiert dies als Steckbrief in seinem Notizbuch.

Am Büdchen lernt er auch Finja kennen. Die ist eine echte Detektivin und hat einen Hund namens Watson. Schnell hat sie auch Pläne wie man Emils Mutter helfen kann und auch wie Emil wieder an sein geheimes Notizbuch kommt. Als dann aber auch noch Karl verschwindet haben Finja und Emil gleich ihren ersten richtigen Fall zu lösen.

Ich finde diese Geschichte gibt so viele verschiedene Gefühle wieder. Trauer, Sorge, Angst, Neid aber auch Freude, Liebe und Hoffnung kommen hier nicht zu kurz. Dies ist eine Detektivgeschichte der ganz besonderen Art.

Die Charaktere sind wirklich fast alle super sympathisch. Da bekommt man Lust sich gleich aufs Fahrrad zu schwingen und mit Finja, Emil und Watson durch die Gegend zu fahren um nach dem nächsten Fall Ausschau zu halten.

Ulf K. hat dem Buch mit seinem Cover und den Illustrationen den letzten Schliff verliehen.

Dies ist ein Kinderbuch, das ich sehr gerne weiterempfehle.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #daskarlgeheimnis #detektivgeschichte #Trauer #Verlust #geldsorgen #alleinerziehend #Angst #Sorge #Freundschaft #Mut #Hoffnung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #bookstagramgermany #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseempfehlung

Survivors – Die letzte Hoffnung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Boris Pfeiffer
Illustratorin: @theresatobschall
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

In der Tiefe haben die Survivors keine neue Heimat gefunden, aber doch zumindest einen wichtigen Hinweis erhalten: Es scheint, als läge die Ursache für das Sterben der Riffe wie auch die letzte Hoffnung auf ihre Rettung bei den Menschen. Doch wie soll Zacky es schaffen, ihnen sein Lied vorzutragen, sodass sie es verstehen und die Zerstörung aufhalten? Er und seine Freunde begeben sich auf die Suche nach Schiffen, um Kontakt aufzunehmen. Sie ahnen nicht, dass sie längst ins Visier der Menschen geraten sind: Denn Heuler, der Hai, hat ein merkwürdiges Ding verschluckt, das ihn und alle um ihn herum zur Zielscheibe macht.

Meine Meinung:
Das Abenteuer mit den Survivors geht in die letzte Runde. 

In allen vier Teilen ist das Thema Meererwärmung allgegenwärtig. In diesem Teil versucht der bunt durchgemischte Schwarm Kontakt zu den Menschen aufzunehmen.  Sie sehen dies als ihre allerletzte Hoffnung auf überleben an. Aber ein Leben im Auarium ist auch eher trostlos.

Mit dieser Rezension habe ich mich wirklich schwer getan, weil es leider auf eine ziemlich düstere Zukunft für die Meeresbewohner und damit auch für die Menschen hindeutet. Die Meere werden immer wärmer und leider sind die Maßnahmen für Umwelt- und Meeresschutz noch immer viel zu klein. Wir leben in einer Zeit, die es schwer macht, Hoffnung zu finden.

Das hat sich beim Lesen auch immer in mein Gemüt eingeschlichen. Der letzte Survivors-Teil ist ganz sicher kein schlechtes Buch, aber es gibt einem leider auch kaum Hoffnung.

Buchreihe:

Survivors – Die Flucht beginnt

Survivors – Das Riff der Anderen

Survivors – In die Tiefe

Survivors – Die letzte Hoffnung

#Rezension #Rezensionsexemplar #survivorsdieletztehoffnung #survivors #Umweltschutz #meererwärmung #riffsterben #Hoffnung #Zukunft #Umwelt #Menschen #Rettung #bookbrothers #jungslesenauch
#jungsaufbookstagram
#schneiderbuch
#bookstagram #kinderlesenbücher
#lesenistcool
#bookies #buchreihe

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Autor: @bradmeltzer
Illustrator: Christopher Eliopoulos
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Wie verändert man die Welt? Das Tagebuch der Anne Frank, das ihre Flucht vor den Nazis und ihr Leben im Versteck beschreibt, bewegt auch heute noch Menschen aus aller Welt. Anne war ein jüdisches Mädchen, das dieselben Dinge mochte, wie viele Kinder: Zeit mit ihrer Familie verbringen, ins Kino gehen – und Geschichten schreiben. Als sich ihre Familie auf der Flucht vor den Nazis zum Rückzug in ein Geheimversteck gezwungen sah, fand Anne Trost im Schreiben ihres Tagebuchs, mit dem sie dieser schrecklichen Zeit eine Bedeutung verleihen konnte. Wie bedeutungsvoll ihre Worte für die ganze Welt werden sollten, konnte sie nicht ahnen. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!

Meine Meinung:
Dies ist der Auftakt zu einer Buchreihe in der es um Menschen geht die die Welt bewegt haben.

In diesem Buch geht es um Anne Frank. Wir dürfen sie in diesem super illustrierten Comicbuch bei einem Teil ihres Lebens begleiten. Diese Ungerechtigkeit kann ich gar nicht verstehen. Ich hab zwar mal gehört, dass das so war aber ohne ein richtiges Beispiel wie hier bei Anne Frank ist das doch alles zu unwirklich und erschreckend.

Hinten im Buch ist noch eine Doppelseite auf der man echte Fotos von Anne Frank, ihrem Zimmer usw. sieht. Hier ist auch ein Zeitstrahl auf dem ich gut sehen konnte was wann wo passiert ist.

Dieses Buch ist perfekt für Kinder wie mich. Ich konnte in diesem Buch einen interessanten Einblick in das Leben, die Ängste und Hoffnungen von Anne Frank gewinnen. Sie war mutig und gab einfach nicht auf.
Auch konnte ich einen kleinen Einblick bekommen wie schrecklich Juden damals behandelt wurden.

Ich freue mich auf jeden Fall auch auf die anderen Teile dieser Serie die hier unbedingt auch einen Platz im Bücherregal verdient haben.

Ein klasse Buch im Comicstyle, toll gemacht, interessant und lehrreich.

Buchreihe:

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Martin Luther King Jr.

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Marie Curie

#rezension #annefrank #Tagebuch #Juden #zweiterweltkrieg #Judenverfolgung #Mut #Hoffnung #jederkanndieweltverändern #ichbinannefrank #bradmeltzer #erschreckend #Zusammenhalt #Geschichte #Vergangenheit #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #egmont #egmontbängcomics #Comic