Was ist Was Comic – Planeten und Raumfahrt: Im Orbit des Neptun

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @zapf_zeichnet
Illustrator: Carlos Arroyo
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Während Will gerade dabei ist, ein neues Videospiel auszutesten, taucht plötzlich der Roboter Fail34 auf und verkündet den Start einer neuen Mission. Er beamt Will ans andere Ende des Sonnensystems, wo Iris und Wenko bereits gelandet sind. Professor Quecksilber hat die Kinder nämlich wieder für eine Mission auserkoren: Sie sollen ihm dabei helfen, den Ort mit den optimalsten Wachstumsbedingungen für seine Geranie zu finden. Von den Jupitermonden über den Mars bis hin zur Internationalen Raumstation ISS – Will, Iris und Wenko begeben sich auf ein gefährliches Abenteuer, das sie einmal quer durch das Sonnensystem führt.

Meine Meinung:
Jeder kennt die Was-Ist-Was-Bücher. Selbst unsere Eltern sind mit Was ist Was aufgewachsen und haben anhand dieser Bücher viel über das Universum oder Tiere oder Meere oder den Mensch gelernt. Es gab bei Was ist Was aber auch immer ein Problem: Wer absolut nicht gerne liest, hat ein total schönes Buch mit tollen Fotos und Zeichnungen liegen, aber absolute Lesemuffel kriegt man auch damit nicht.

Aber selbst die schlimmsten Lesemuffel lesen doch gerne mal ein Comic. Falk Holzapfel hat ein Comic-Script zum Thema Raumfahrt geschrieben und Carlos Arroyo hat dieses Skript in einen spannenden und sehr informativen Comic verpackt: Professor Quecksilber möchte die schönste Begonie in unserem Sonnensystem haben, deshalb fliegt er mit seinem Raumschiff und seinen Freunden Will, Iris und Wenko durch das All, um einen Platz zu finden. Dabei wird jeder Planet genau untersucht. Auf dem Mars ist es zu kalt, aber immerhin gibt’s da Mars-Sonden, auf dem Jupiter besteht die Atmosphäre zu großen Teilen aus Helium und Wasserstoff und auf dem Mond gibt’s nicht einmal eine Athmosphäre.

Dies alles stellen die Freunde in dem Buch fest.

Wenn man „Im Orbit des Neptuns“ liest, bekommt man spannende Informationen über unsere Planeten. Man erfährt, was ein Lichtjahr ist, wie sehr der Mond Ebbe und Flut beeinflusst und woraus die Ringe um den Saturn sind. Unterstützt wird die Geschichte durch so kleine Infoboxen, bei denen man zum Beispiel erfährt, dass die US-Flagge, die Neil Amstrong auf dem Mond hinterlassen hat, inzwischen umgefallen ist.

Die Zeichnungen von Carlos Arroyo sind richtig schön. Du bekommst die Comic-Charaktere im Comic-Stil und die technischen Dinge, wie die ISS sind sehr detailliert gezeichnet. Falk hat es geschafft, eine Geschichte zu schreiben, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Und das alles, ohne dabei besserwisserisch zu wirken. So sollten Lehrbücher viel häufiger aufgebaut sein. Einfach toll.

#wasistwas #wasistwascomic #imorbitdesneptun #Weltraum #Sonnensystem #Raumfahrt #Sonde Lichtjahr #Planeten #wissen #Ebbe #Flut #comic #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuchblog #bichblogger #conicliebe #Leseempfehlung #Kinderbuch

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Marie Curie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @bradmeltzer
Illustrator: Christopher Eliopoulos
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Wie verändert man die Welt? Marie Curie wusste schon als Kind, dass sie ihr Leben der Wissenschaft widmen wollte. Doch trotz ihres herausragenden Intellektes hatte sie hohe Hürden zu überwinden, denn im 19. Jahrhundert waren Frauen oft von einer höheren Bildung ausgeschlossen. Sie schaffte es, sich gegen alle Widerstände zu behaupten und wurde eine revolutionäre Physikerin und Chemikerin. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!

Meine Meinung:
Die „Jede*r kann die Welt verändern!“-Reihe begeistert mich jedes Mal wieder. Dieses Mal wird das Leben von Marie Curie beleuchtet.

Schon sehr früh zeigte sich, dass Marie Wissen wie ein Schwamm aufsog. Sie war super wissbegierig. Marie Curie wusste auch ganz genau was sie Mal werden wollte, nämlich Wissenschaftlerin. Dies war kein leicht zu erreichendes Ziel, da in der damaligen Zeit Frauen nicht studieren durften. Marie ließ sich davon aber nicht unterkriegen und überwand einfach jedes Hindernis was sich ihr bot. Sie wuchs über sich hinaus und war nicht zu bremsen. So wurde sie wegen ihrer weltverändernden Entdeckungen in Physik und in Chemie gleich zweimal mit dem Nobelpreis geehrt.

Mich hat dieses Buch wieder total beeindruckt. Es ist so klasse, wie @bradmeltzer
immer wieder die Lebensgeschichten von berühmten und wichtigen Persönlichkeiten erzählt. Ein Comicbuch das so viel Wissen und Geschichte vermittelt.

Die Illustrationen sind super aussagekräftig und ergänzen das Erzählte einfach perfekt. Außerdem machen diese es für jüngere Leser viel einfacher das Gelesene zu verstehen.

Sehr gut finde ich auch den Zeitstrahl am Ende wo alle wichtigen Informationen zum Leben noch einmal zusammengefasst sind.

Ich kann dieses Buch, bzw. die ganze Buchreihe nur empfehlen. Es lohnt sich diese Bücher genau anzusehen.

Buchreihe:

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Martin Luther King Jr.

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Marie Curie

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #jederkanndieweltverändern #mariecurie #Frauenrechte #Vorurteile #Wissenschaftlerin #Radium #Entdeckungen #Nobelpreis #Physik #Chemie #Bradmeltzer #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #leseliebe #comicbuch #Bookstagram #bookstagramgermany #Kinderbücher #kinderbuchblogger #buchblogger #bookies #lesenmachtschlau

Die Superkartoffel – Ein Superheld mit Stärke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @arturlaperla
Illustrator: @andrehochemer
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Supermax ist der tollste Superheld der Welt! Er ist stark, kann fliegen und sieht wahnsinnig gut aus. Doch sein Erzfeind, der böse Doktor Megafies, verwandelt ihn mit seiner neuen Waffe in eine Kartoffel. Aber mit einer Sache hat er nicht gerechnet: Auch als Knolle ist Supermax noch übermenschlich stark, kann fliegen und sieht wahnsinnig gut aus (findet er zumindest). Dann muss er halt als Kartoffel das Böse bekämpfen! Zum ersten Mal besucht ein echtes außerirdisches Raumschiff die Erde. Zu dumm nur, dass es das von Zort dem Dritten ist, dem schrecklichen Schneckenkönig. Und der ist auf der Suche nach einem Erdbewohner für seinen intergalaktischen Zoo. Als er auf die Superkartoffel stößt, steht für Zorg fest: Ohne diese Kartoffel wird er den Planeten nicht verlassen …

Meine Meinung:
Supermax ist ein Superheld, wie er im Buche steht. Blondes, glänzendes Haar, unglaubliche Muskeln und perfekte Zähne. In seinem knallgelben Cape mit dem blauen Umhang sieht er so gut aus, dass er es liebt, sich selbst anzuschauen, wenn er nicht gerade die Welt vor Gefahren retten muss. So auch diesmal: Das Bildschirmtelefon klingelt und der Polizeichef teilt mit, dass Dr. Megafies eine Statue gestohlen hat. Diese Statue befindet sich im Geheimversteck des Doktors und da Supermax schon hundertmal im Geheimversteck war, muss er nicht lange suchen. Aber der Diebstahl war nur eine Falle. Dr. Megafies hat Supermax schon erwartet und beschießt ihn mit einem seltsamen Lichtstrahl. Plötzlich verwandelt sich unser Superheld in eine Kartoffel. Am Boden zerstört flieht die Kartoffel Max und weint sich die Kartoffelaugen aus. Er ist am Ende, nur noch eine elende Pommes-Basis zu sein, das kann doch nicht der Sinn des Lebens sein. Oder doch?

Zufällig entdeckt die Kartoffel, dass sie noch alle ihre Superkräfte hat. Die Superkartoffel kann immer noch fliegen und ist immer noch so stark wie vorher. Er hat also doch eine Chance gegen den Doktor. Und vielleicht hat er sogar eine Chance, wieder ein Mensch zu werden?

Die Superkartoffel besteht aus 2 Comics, von denen einer den Inhalt oben beschreibt. Die andere Geschichte spielt im Weltall und die Superkartoffel muss sich mit Außerirdischen herumschlagen.

Der Comic ist wahnsinnig albern und genau das gefällt mir an diesem Comic. Die Zeichnungen sind relativ einfach gehalten und die Geschichte wird durch die Bilder sehr gut erzählt. Ich habe mich teilweise richtig kaputt gelacht. Ich mag zum Beispiel auch die Dog-Man-Comics, die sind vom Stil her relativ ähnlich. Also ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Buchreihe:

Die Superkartoffel – Ein Superheld mit Stärke

Die Superkartoffel – Das Mini-Zeitportal

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diesuperkartoffel #superheld #rettung #Bösewicht #Falle #Comic #lustig #albern #durchgeknallt #selbstverliebt #schönling #kindercomics #egmontbäng #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #vorablesenjunior #kartoffel #Bookstagram #buchliebe #kinderbuchblogger #booklover #comicbuch

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @esofiii
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Effie und ihre Tanten sind nicht die einzigen Hexen in der Stadt. Es gibt einen ganzen Zirkel von ihnen und sie nehmen Junghexe Effie begeistert als eine von ihnen auf. Wenn es doch mit ihren Freunden auch so unkompliziert wäre! Doch Berit ist ganz verrückt nach der Neuen in ihrer Klasse und scheint Effie völlig vergessen zu haben. Und dann gibt es noch die „Stürmische Kreuzung“ an der es immer wieder zu mysteriösen Unfällen kommt …

Meine Meinung:
Effie und ihre Tanten Selimene und Carlotta sind seit dem ersten Buch ein eingespieltes Team. Effie lernt, ihre magischen Kräfte zu beherrschen und freut sich, nach den Ferien ihre Freunde Oliver und Berrit wiederzusehen. Alles könnte so schön sein, doch leider scheint sich Berrit, die sich in den Ferien nie bei Effie gemeldet hat, eine neue beste Freundin gesucht zu haben. Garance ist gerade aus Frankreich hergezogen und Berrit hängt jetzt immer mit ihr rum.

Natürlich ist Effie eifersüchtig. Aber das ist nicht das Problem. In Brooklyn gibt es eine sehr stürmische Ecke, und der Rat der New Yorker Hexen ist sich sicher, dass unter dem Haus vielleicht ein Drache wohnt. Vielleicht gibt es dort sogar noch etwas viel Schlimmeres. Effie und ihre Tanten versuchen herauszufinden, was es damit auf sich hat.

Der erste Comic von Sophie Escabasse hat mir schon sehr gut gefallen. Er ist ein bisschen wie „Sabrina, die Hexe“, die bei ihren Tanten aufwächst, aber dieser Comic ist doch ganz anders. Klar, Effie ist eine Hexe in Ausbildung, aber die meisten und größten Probleme hat sie im Comic gar nicht mit der Hexerei, sondern mit ganz alltäglichen Schülerproblemen. Der Comic ist wieder sehr schön gestaltet und es tauchen auch diverse Anspielungen auf den ersten Teil auf. Das heißt aber nicht, dass man den ersten Teil unbedingt gelesen haben muss. Obwohl ich ihn sehr empfehlen kann!

Ich mag die Witches of Brooklyn-Reihe wirklich sehr und hoffe, dass wir noch viel mehr von Effie und ihrem immer größer werdenden Freundeskreis sehen werden.

Buchreihe:

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #vorablesenjunior #egmontbäng #Comic #Hexen #Drachen #brooklyn #Tanten #Waise #hexenzirkel #Freunde #Eifersucht #Schule #hexenlehrling #Magie #Geister #Nachbarn #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #comicbuch #Buchreihe #leseempfehlung #kinderbuchblogger #booklover

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Autor@bradmeltzer
Illustrator: Christopher Eliopoulos
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Als Malala Yousafzai ein junges Mädchen war, übernahmen die Taliban die Kontrolle über den Teil Pakistans, in dem sie mit ihrer Familie lebte. Sie schränkten die Rechte der Frauen stark ein und untersagten ihren jede Art von Bildung. Malala setzte sich mit ihren Worten zur Wehr und die Taliban versuchten, sie zum Schweigen zu bringen. Doch sie überlebt den Angriff und kämpft bis heute für die Rechte der Frauen und ein allgemeines Recht auf Bildung.

Meine Meinung:
Diese Buchreihe finde ich absolut klasse. Die beiden Vorgänger konnten mich von sich überzeugen und auch das Buch rund um Malala Yousafzai ist wieder richtig gut gelungen.

In jedem Buch dieser Reihe werden berühmte und wichtige Persönlichkeiten und deren Leben vorgestellt. Dieses Mal geht es um Malala.

Malala Yousafzai ist in Pakistan aufgewachsen. Hier herrschen für Frauen und Mädchen andere Regeln als für Männer und Jungs. So wird hier vorgeschrieben was Frauen zu tragen haben, sie gehören nicht in den Stammbaum und Bildung wird ihnen leider auch verwehrt.

Zum Glück hat Malala einen Papa der mehr für seine Tochter wollte und es ihr ermöglicht hat eine Schule zu besuchen.

Als dann aber die Taliban an die Macht kamen begann der „Kampf“ erst so richtig. Malala war aber mutig, sie erhob immer wieder ihre Stimme für das Recht der Frauen auf Bildung. Selbst ein Attentat auf sie konnte sie nicht aufhalten. Er machte die sogar noch stärker und verschaffte ihre noch mehr Gehör.

Dieses Buch hat mich sehr bewegt. Ich bewundere Malala für ihre Stärke und ihren Mut.
Hier wird ein aktuelles Thema kindgerecht vermittelt.

Die Zeichnungen finde ich wieder super gelungen. Diese machen die Geschichte noch ein bisschen wirklicher. Sie sind auf jeden Fall super liebevoll gestaltet.

Der Zeitstrahl am Ende fasst wie immer die wichtigsten Fakten zusammen. Er verdeutlicht aber auch, wie aktuell der Kampf der Frauen ist.

Ich liebe diese Buchreihe. Jeder Teil ist ein Highlight und absolut zu empfehlen.

Buchreihe:

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Martin Luther King Jr.

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Marie Curie

#rezension #Rezensionsexemplar #vorablesen #jederkanndieweltverändern #ichbinmalalayousafzai #Frauen #Rechte #Bildung #Attentat #yousafzai #Mut #Stärke #friedensnobelpreis #mädchenschule #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderlesen #lesenmachtschlau #Bookstagram #leseliebe #buchverrückt #bookies #kinderbuch #egmontbäng

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autorin: @esofiii
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Gibt es wirklich Hexen in Brooklyn? Als Effie zu ihren Tanten ziehen muss, stellt sie schnell fest, dass diese merkwürdig sind. So richtig eigenartig. Geradezu übernatürlich. Und Magie liegt in der Familie, denn auch Effie trägt sie in sich. Während sie um die Kontrolle ihrer neuentdeckten Kräfte ringt, taucht ein verfluchter Popstar auf, der dringend ihre Hilfe benötigt …

Meine Meinung:
Effie muss zu ihren Tanten ziehen. Es gibt keinen Vater und leider ist die Mutter verstorben. Natürlich findet Effie das überhaupt nicht so toll, zumal das erste Kennenlernen, gerade mit ihrer Tante Selimene nicht so richtig gut verläuft. Tante Carlotta ist wesentlich zugänglicher, aber Effie findet ihre neue Umgebung und die seltsamen Tanten nicht so richtig gut.

Allerdings stellt sie relativ schnell fest, dass ihre Tanten nett sind, aber auch irgendetwas vor ihr verbergen. Da ist mehr, als nur Akupunktur und Kräuterheilkunde, Effie weiß am Anfang nur nicht genau, was…

Ihre Tanten sind Hexen und Effie ist auch eine Hexe. Sie muss lernen, mit ihren Kräften umzugehen. Als dann auch noch ihr größtes Idol, die Popsängerin Tily Shoo bei den Tanten zuhause auftaucht, weil sie verflucht wurde, beginnt ein spannendes Abenteuer für Effie.

Sophie Escabasse hat hier einen magischen Comic abgeliefert. Die Zeichnungen sind sehr detailliert und die Geschichte ist sehr lustig erzählt. Die Panels sind nicht überladen, man kann auch als nicht so geübter Comic-Leser die Geschichte von Effie und ihren Tanten verfolgen. Die Tante Selimene geht sehr schnell hoch und ist extrem jähzornig und direkt, was mir mehr als einmal einen Lachanfall beim Lesen verschafft hat. Auch die Nebenfiguren sind liebevoll gestaltet. Ich mochte den Hund „Löwe“ total gerne.

Dieser Comic richtet sich an Kinder zwischen 9-15, aber ich glaube, dass auch Erwachsene wirklich Spaß an der Geschichte haben.

Buchreihe:

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #vorablesenjunior #witchesofbrooklyn #totalverhextetanten #Brooklyn#Familie #egmontbängcomics #witches #Waisenkind #Popstar #Hexerei #Magie #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #Comic #kindercomics #buchblogger

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Autor: @bradmeltzer
Illustrator: Christopher Eliopoulos
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Wie verändert man die Welt? Schon als Kind hatte Albert Einstein eine ganz eigene Methode, die Dinge wahrzunehmen: Er dachte in Bildern, nicht in Worten. Mit diesen Bildern im Kopf konnte er große und abstrakte Ideen verstehen, wie die Struktur von Musik und warum ein Kompass nach Norden zeigt. Diese Ideen motivierten ihn dazu, die Geheimnisse des Universums zu erforschen. Seine Mitmenschen hielten ihn für einen Träumer. Doch durch seine Neugierde wurde er zu einem der bedeutendsten Wissenschaftler*innen, den die Welt je gesehen hat. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!

Meine Meinung:
In diesem Comicbuch von Brad Meltzer wird uns wieder eine bekannte Persönlichkeit näher gebracht. Dieses Mal geht es um Albert Einstein.

Ich finde diesen Comic total spannend. Albert Einstein war schon als Kind anders als andere. Er war gerne für sich und puzzelte oder beobachtete sein Spielzeugboot. Dabei konnte er wunderbar denken. Das tat er nämlich am liebsten. Er war neugierig und musste alles erforschen und hinterfragen. Den Ausschlag hierfür gab übrigens ein Kompass.

Auch interessant finde ich, dass Albert von anderen Kindern gehänselt wurde und auch die Lehrer ihn für einen Träumer gehalten haben der es zu nichts bringt. Seine Noten waren nämlich auch manchmal eher schlecht.

Albert Einstein ist immer seinen eigenen Weg gegangen und hat sich nicht von anderen beeinflussen lassen. Er scheint ein echt cooler Typ gewesen zu sein.

Die Zeichnungen passen super in dieses Buch. Ein Hingucker ist natürlich seine strubbelige Frisur.

Auf der letzten Doppelseite sieht man dann noch einen Zeitstrahl seines Lebens und Fotos von Albert Einstein.

Ein Biografie die kindgerecht ist. Mir hat sie total gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Teile der „Jede*r kann die Welt verändern“ Reihe.

Buchreihe:

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Martin Luther King Jr.

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Marie Curie

#rezension #alberteinstein #jederkanndieweltverändern #Biografie #Frisur #Einstein #Wissenschaftler #Universum #Forschung #Neugier #Kompass #Comic #comicbuch #kindercomics #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #buchblogger #egmontbängcomics #kinderlesen #lesenswert #Vorbild #fragen #antworten #Physik #Nobelpreis #Bookstagram #buchempfehlung

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Autor: @bradmeltzer
Illustrator: Christopher Eliopoulos
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Wie verändert man die Welt? Das Tagebuch der Anne Frank, das ihre Flucht vor den Nazis und ihr Leben im Versteck beschreibt, bewegt auch heute noch Menschen aus aller Welt. Anne war ein jüdisches Mädchen, das dieselben Dinge mochte, wie viele Kinder: Zeit mit ihrer Familie verbringen, ins Kino gehen – und Geschichten schreiben. Als sich ihre Familie auf der Flucht vor den Nazis zum Rückzug in ein Geheimversteck gezwungen sah, fand Anne Trost im Schreiben ihres Tagebuchs, mit dem sie dieser schrecklichen Zeit eine Bedeutung verleihen konnte. Wie bedeutungsvoll ihre Worte für die ganze Welt werden sollten, konnte sie nicht ahnen. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!

Meine Meinung:
Dies ist der Auftakt zu einer Buchreihe in der es um Menschen geht die die Welt bewegt haben.

In diesem Buch geht es um Anne Frank. Wir dürfen sie in diesem super illustrierten Comicbuch bei einem Teil ihres Lebens begleiten. Diese Ungerechtigkeit kann ich gar nicht verstehen. Ich hab zwar mal gehört, dass das so war aber ohne ein richtiges Beispiel wie hier bei Anne Frank ist das doch alles zu unwirklich und erschreckend.

Hinten im Buch ist noch eine Doppelseite auf der man echte Fotos von Anne Frank, ihrem Zimmer usw. sieht. Hier ist auch ein Zeitstrahl auf dem ich gut sehen konnte was wann wo passiert ist.

Dieses Buch ist perfekt für Kinder wie mich. Ich konnte in diesem Buch einen interessanten Einblick in das Leben, die Ängste und Hoffnungen von Anne Frank gewinnen. Sie war mutig und gab einfach nicht auf.
Auch konnte ich einen kleinen Einblick bekommen wie schrecklich Juden damals behandelt wurden.

Ich freue mich auf jeden Fall auch auf die anderen Teile dieser Serie die hier unbedingt auch einen Platz im Bücherregal verdient haben.

Ein klasse Buch im Comicstyle, toll gemacht, interessant und lehrreich.

Buchreihe:

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Martin Luther King Jr.

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Marie Curie

#rezension #annefrank #Tagebuch #Juden #zweiterweltkrieg #Judenverfolgung #Mut #Hoffnung #jederkanndieweltverändern #ichbinannefrank #bradmeltzer #erschreckend #Zusammenhalt #Geschichte #Vergangenheit #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #egmont #egmontbängcomics #Comic

Bunny vs Monkey – Der Wahnsinn beginnt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Jamie Smart
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Willkommen im Wald! Hier herrscht das Chaos! Eigentlich sollte der Affe mit einer Rakete in den Weltraum geschossen werden. Aber leider ist er nicht auf einem fremden Planeten gelandet, sondern zwischen einem Hasen und seinen Freunden. Dort fühlt er sich auch prompt wie zuhause und schikaniert die anderen Waldbewohner. Blöd nur, dass die sich das nicht einfach so gefallen lassen …

Meine Meinung:
Auf diesem wahnsinnigen Cover sieht man den Affen Affe und den Hasen Hase Das Cover ist total verrückt.

Ein paar Forscher wollen einen Affen ins All schicken doch er landet hinter dem Hügel dem Wald in dem Hase,Schwein und Hörni wohnen. Ihr könnt euch sicher denken welche Tiere das sind. Naja kommen wir wieder zu Affe der im Wald gelandet ist. Er ist nicht unbemerkt geblieben, denn Hase, Schwein und Hörni haben ihn bemerkt. Affe denkt er sei der der König in dem Wald. Das stimmt aber nicht den es gibt keinen König im Wald und das soll auch so bleiben.

Später lernen sie das Stinktier Stinki kennen. Stinki ist das schlauste Tier im ganzem Wald und mit seinen Erfindungen will Affe der König vom Wald werden. Hase Schwein und Hörni schaffen es immer seine Pläne zu vereiteln.

In dem Buch ist jedes Kapitel eine Minigeschichte. Die Bilder sind auch super gut gelungen. Ich war süchtig, nachdem ich die erste Minigeschichte gelesen habe. Ich finde alle Kapitel gleich toll und alle sind super megafantastisch. Ich empfehle das Buch allen die neu oder gerne Comics lesen.

In dem Kapitel was ich wirklich am meisten Liebe ist eine Hitzewelle und alle hoffen das sie aufhört. Alle außer Affe und Stinki, die es noch viel wärmer haben wollen. Dafür wollen die beiden Magma aus einem Vulkan benutzen.

Da ich die Comics von Dogman schon so mag und diese Comics auch richtig herrlich bescheuert sind, kann ich nur eine klare Empfehlung aussprechen.

#rezension #Rezensionsexemplar #readersofinstagram #comic #Wald #König #durchgeknallt #Funny #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #lustig #buchig #bookies #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookaholic #herzhaftlachen #vorablesenjunior