Was ist Was Comic – Planeten und Raumfahrt: Im Orbit des Neptun

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @zapf_zeichnet
Illustrator: Carlos Arroyo
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Während Will gerade dabei ist, ein neues Videospiel auszutesten, taucht plötzlich der Roboter Fail34 auf und verkündet den Start einer neuen Mission. Er beamt Will ans andere Ende des Sonnensystems, wo Iris und Wenko bereits gelandet sind. Professor Quecksilber hat die Kinder nämlich wieder für eine Mission auserkoren: Sie sollen ihm dabei helfen, den Ort mit den optimalsten Wachstumsbedingungen für seine Geranie zu finden. Von den Jupitermonden über den Mars bis hin zur Internationalen Raumstation ISS – Will, Iris und Wenko begeben sich auf ein gefährliches Abenteuer, das sie einmal quer durch das Sonnensystem führt.

Meine Meinung:
Jeder kennt die Was-Ist-Was-Bücher. Selbst unsere Eltern sind mit Was ist Was aufgewachsen und haben anhand dieser Bücher viel über das Universum oder Tiere oder Meere oder den Mensch gelernt. Es gab bei Was ist Was aber auch immer ein Problem: Wer absolut nicht gerne liest, hat ein total schönes Buch mit tollen Fotos und Zeichnungen liegen, aber absolute Lesemuffel kriegt man auch damit nicht.

Aber selbst die schlimmsten Lesemuffel lesen doch gerne mal ein Comic. Falk Holzapfel hat ein Comic-Script zum Thema Raumfahrt geschrieben und Carlos Arroyo hat dieses Skript in einen spannenden und sehr informativen Comic verpackt: Professor Quecksilber möchte die schönste Begonie in unserem Sonnensystem haben, deshalb fliegt er mit seinem Raumschiff und seinen Freunden Will, Iris und Wenko durch das All, um einen Platz zu finden. Dabei wird jeder Planet genau untersucht. Auf dem Mars ist es zu kalt, aber immerhin gibt’s da Mars-Sonden, auf dem Jupiter besteht die Atmosphäre zu großen Teilen aus Helium und Wasserstoff und auf dem Mond gibt’s nicht einmal eine Athmosphäre.

Dies alles stellen die Freunde in dem Buch fest.

Wenn man „Im Orbit des Neptuns“ liest, bekommt man spannende Informationen über unsere Planeten. Man erfährt, was ein Lichtjahr ist, wie sehr der Mond Ebbe und Flut beeinflusst und woraus die Ringe um den Saturn sind. Unterstützt wird die Geschichte durch so kleine Infoboxen, bei denen man zum Beispiel erfährt, dass die US-Flagge, die Neil Amstrong auf dem Mond hinterlassen hat, inzwischen umgefallen ist.

Die Zeichnungen von Carlos Arroyo sind richtig schön. Du bekommst die Comic-Charaktere im Comic-Stil und die technischen Dinge, wie die ISS sind sehr detailliert gezeichnet. Falk hat es geschafft, eine Geschichte zu schreiben, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Und das alles, ohne dabei besserwisserisch zu wirken. So sollten Lehrbücher viel häufiger aufgebaut sein. Einfach toll.

#wasistwas #wasistwascomic #imorbitdesneptun #Weltraum #Sonnensystem #Raumfahrt #Sonde Lichtjahr #Planeten #wissen #Ebbe #Flut #comic #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuchblog #bichblogger #conicliebe #Leseempfehlung #Kinderbuch

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Florian Kinast
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Garantiert zuckerfrei und ganz ohne Plastikkram! Im Adventskalenderbuch gibt es jeden Tag verblüffende Fakten, unglaubliche Rekorde, skurrile Gestalten und ausgefallene Bräuche rund um das Weihnachtsfest zu entdecken. Rudolph, das bekannteste Rentier der Welt, ist eigentlich ein Weibchen. In Norwegen versteckt man rund um Weihnachten alle Besen und Wischmops, damit böse Hexen sie nicht klauen und damit durch die Nacht fliegen können. Wer hat die erste Weihnachtskarte geschrieben und was hat Dagobert Duck mit der Weihnachtsgeschichte zu tun? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag auf einer Doppelseite zum Aufreißen beantwortet. Ein außergewöhnlicher Lesespaß für Kinder ab 8 Jahren und die ganze Familie.

Meine Meinung:
Schon im letzten Jahr hat mir „Mein Was ist Was Adventskalenderbuch“ richtig gut gefallen. Umso mehr habe ich mich gefreut als ich gesehen habe, dass es in diesem Jahr wieder eines gibt.

Auf jedem Türchen werden verschiedene Fragen rund um Weihnachten gestellt. Wenn man die jeweilige Seite des Tages dann auftrennt wird genau diese beantwortet. Welche Adresse hat das Christkind? Warum schmücken wir den Christbaum? Warum wurde Weihnachten in England verboten? Ist der Weihnachtsmann verheiratete?

Die Antworten fand ich wieder richtig interessant. Viele Bräuche gibt es ja schon richtig lange und mit der Zeit haben sie sich verändert. Hier bekommt man kindgerechte Informationen über den Ursprung und die Entwicklung genau dieser. Außerdem gibt es schöne Bilder, Funny Facts und man findet auch immer spannende Zahlen.

Die Seiten sind wieder sehr schön gestaltet.

Auch dieser neue Teil ist wieder eine tolle Bereicherung für die Weihnachtszeit. Bei einer Tasse heißer Schokolade jeden Abend neue, spannende Dinge rund um Weihnachten zu erfahren ist einfach toll.

Dieses Adventskalenderbuch ist einfach anders und konnte mich wieder richtig begeistern.

Buchreihe:

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch 1

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch 2

#meinwasistwasadventskalenderbuch #wasistwas #Adventskalender #Weihnachten #Christkind #Bräuche #Weihnachtszeit #Weihnachtsmann #Lebkuchenhaus #Christstollen #Weihnachtsbaum #Rudolf #Wissen #lastchristmas #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #buchliebe #lesenistcool

Was ist Was – Planeten – Unsere fernen Nachbarn

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dr. Manfred Baur
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“ Diese Eselsbrücke für die Namen der acht Planeten unseres Sonnensystems lernt jedes Kind. Nun können Kinder die Planeten richtig kennenlernen. Wer sind unsere Nachbarn und was macht jeden Planeten so einzigartig und besonders? WAS IST WAS taucht ein in diese geheimnisvolle Welt und reist bis an das Ende unseres Sonnensystems. Der erfolgreiche Autor, Manfred Baur, nimmt jeden Planeten des Sonnensystems genau unter die Lupe. Die Leserinnen und Leser sind dabei, wenn Sterne entstehen, entdecken riesige Vulkane und fremde Monde. Um all das Wissen zu bekommen, das wir schon über unser Sonnensystem haben, brauchen wir clevere Planetenforscherinnen und -forscher. Wie man das werden kann und wie cool die Planetenforschung ist, erfahren die Kinder aus erster Hand.

Was ist ein Sonnenwind? Was ist der Unterschied zwischen einem Planeten und einem Stern? Sind schon mal Raumsonden durch den Asteroidengürtel geflogen? Könnte ich mit einem Raumschiff durch die Saturnringe fliegen? WAS IST WAS folgt Kinderfragen und beantwortet diese auf Augenhöhe. Konktrete Tipps zum Mitmachen fördern das Empowerment der Kinder. WAS IST WAS erklärt Zusammenhänge und stärkt die Kindermeinung. Weil Wissen stark macht!

Ein tolles Sachbuch für alle Weltraum-Fans ab 8 Jahren.

Meine Meinung:
Was ist Was ist seit vielen Jahren das Standardwerk, wenn man Kindern und Jugendlichen komplizierte Themen beibringen möchte. Der Tesloff-Verlag hat nun den Büchern einen kompletten Relaunch verpasst. Die Bücher sind nun wesentlich bunter gestaltet und vermitteln das Wissen nun komplett anders. Die Lesegewohnheiten von Kindern haben sich geändert und die Reihe kommt uns Lesern und Leserinnen entgegen, indem auf sehr gut lesbare Schriftarten wert gelegt wurde. Außerdem mag ich die Layout-Änderungen sehr. „Was ist Was“ war immer schon eine sichere Bank, wenn man Wissen vermitteln will, aber das neue Design macht es mir doch noch ein wenig einfacher. Das Buch ist so gestaltet, dass man sogar beim Überfliegen der Seiten wertvolle Informationen mitnehmen kann.

In „Planeten“ geht es um unsere Nachbarn Mars, Venus, Erde, Merkur, Jupiter, Saturn Uranus und Neptun. Dabei werden zu jedem Planeten umfangreiche Texte über die Lebensbedingungen, die Zusammensetzung der Athmosphäre, die Dauer der Sonnenumrundung und viele mehr geschildert. Insbesondere beim Mars fand ich interessant, dass man theoretisch die Polkappen schmelzen könnte, damit sich eine lebensfreundliche Athmosphäre bildet. Da der Mars aber über kein eigenes Magnetfeld verfügt, würde diese Athmosphäre letztendlich nur verpuffen und von den Sonnenstürmen weggeblasen werden. Oder wusstet ihr schon, dass der Mond jedes Jahr weiter von der Erde entfernt ist?

Ich fand dieses Buch wahnsinnig cool und konnte mir viele Informationen anlesen, die ich so noch nicht kannte. Die „neu“ gestalteten Was ist Was – Bücher helfen mir, sehr viel Wissen in sehr kurzer Zeit anzusammeln.

#wasistwas #Planeten #Himmelskörper #Sterne #Sonne #Merkur #Mars #Erde #Venus #Mond #Universum #Weltraum #asteroidengürtel #Mond #Saturn #Uranus #Neptun #Sachbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Was ist Was – Die Toilette – Alles zum stillen Örtchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Florian Kinast
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Die Toilette hat richtig viel zu erzählen: über vergangene Zeiten, über andere Kulturen, über Technik und Gesundheit, über Umweltschutz und Forschung. WAS IST WAS begibt sich auf eine außergewöhnliche Reise rund um den „Klobus“. Die Leserinnen und Leser erleben einen (historischer) Streifzug durch die Toiletten der Welt. Es geht um große Geschäfte, ein ausgeklügeltes Abwassersystem, Orte der Stille und für die Entfaltung der Kreativität. Der WAS IST WAS Band 147 ist gehaltvoll, aber leicht verdaulich. Matthias Maurer erklärt die Weltall-Toilette, eine singende Klofrau berichtet aus ihrem Alltag und die Geschichte der Toilette wird von den Anfängen bis zur Gegenwart durchleuchtet.

Meine Meinung:
Die „WAS IST WAS“-Bücher erklären uns schon seit vielen Jahrzehnten die Welt. Genau genommen gibt’s schon seit 1963 Bücher dieser Reihe, die Kindern und Jugendlichen mit vielen Bildern und kurzen, aber sehr informativen Texten, alles um uns herum erklären.

Dinosaurier, Menschen, die Antike, die Welt der Tiere, Katzen, Ägypter, Pinguine und auch der Weltraum sind schon als WAS-IST-WAS-Ausgabe erschienen. Aber tatsächlich wurde in keinem dieser Bücher etwas aufgeklärt, was all diese Themen miteinander verbindet. Wo gehen denn Römer, Astronauten, Katzen und Pinguine hin, wenn sie mal müssen? Richtig, auf die Toilette.

Endlich gibt’s ein Nachschlagewerk über den Ort, an den wir alle mal müssen. Dabei schafft es das Buch, wirklich informativ und nie albern zu sein. Das klassische Klo mit Spülung gab’s tatsächlich schon im 16. Jahrhundert. Im Mittelalter wurde in Burgen aus dem sogenannten Ärker „entladen“ und für die Reinigung der Strassen waren „Goldgrübler“ verantwortlich, die die Exkremente halt ab und zu mal wegschippen mussten.

Auch in der Tierwelt gibt’s Toiletten. Pinguine können meterweit ihren Dung irgendwo hinschiessen, damit dieser nicht auf den Eiern im Nest landet. Für Faultiere ist der wöchentliche Klogang lebensgefährlich und es gibt tatsächlich Tierarten, die sich selbst als Exkrement tarnen, damit sie beim koten in Ruhe gelassen werden.

Die Menschentoiletten werden im Buch auch erklärt. Da gibt’s die klassichen Porzellanklos, die wir hier in Deutschland haben und die japanischen High-Tech-Toiletten, die die Klobrille auf die Wunschtemperatur der jeweilig sitzenden Person einstellen. Wir können in dem Buch lernen, warum in muslimischen Haushalten oft ein Schlauch neben dem Klo ist und wie Klos im Flugzeug oder im Weltall funktionieren.

Tatsächlich wird sogar erklärt, was in unserem „Nachlass“ so drin ist und warum es so höllisch stinken kann. Wusstet ihr, dass der Kot bei Wombats würfelförmig ist?

Ein wunderbares Buch über ein (leider) Tabu-Thema.

#wasistwas #dietoilette #Geschichte #Hygiene #schultoilette #Klopapier #klobrille #klärwerk #klofrau #wissen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Karin Bischoff
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Das WAS IST WAS Adventskalenderbuch liefert clevere und spannende Antworten rund um die Adeventszeit und Weihnachten. Wie viel Strom benötigt die Weihnachtsbeleuchtung? Wie kommt die Schokolade in den Adventskalender? Warum hat der Adventskranz vier Kerzen? Wie lange wächst ein Tannenbaum, bis er ein Weihnachtsbaum wird? Mit 24 witzigen und spannenden Fragen rund um die Weihnachtszeit sowie Tipps zum Basteln und Backen vergeht das Warten auf Weihnachten wie im Flug. Einfach immer eine Doppelseite auftrennen und los geht der Lesespaß für die ganze Familie! Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Meine Meinung:
Heute stellen wir euch mal ein ganz anderes Adventskalenderbuch vor. Hier geht es nämlich nicht um eine schön erzählte Geschichte, sondern um Wissen. Genau dieses wird in diesem Buch absolut kindgerecht vermittelt. 

Jeden Tag wird eine Frage gestellt,  dann löst man die Seite voneinander und erhält die Antwort.  Diese Antworten sind auf super farbenfrohen, mit vielen Bildern versehenen Seiten dann nachzulesen. Auch findet man hier coole Fun Facts und andere Infos wie Weltrekorde.

Die Themen sind hier auch wirklich abwechslungsreich z.B Schlitten, Plätzchen, Parasiten, Traditionen, Tiere, Pflanzen und Christkind bzw. Weihnachtsmann***!!! (Hinweis in den Kommentaren)

Die ganze Aufmachung des Covers und der Innenseiten des Buches sind durchgängig weihnachtlich gestaltet und haben wir ganz klar gefallen.

Ich hatte richtig Spaß beim lesen und konnte super viel lernen.  Erklärt sind die Sachen richtig klasse, so das auch jüngere Kinder die Antworten gut verstehen. 

Ein Adventskalenderbuch das wirklich mal anders ist. 

Buchreihe:

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch 1

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch 2

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #adventskalenderbuch #wasistwas #wissen #Weihnachtsmann #Christkind#Schlitten #Weihnachtsbaum #fragen #antworten #mistelzweig #Weihnachten #Weihnachtszeit #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #weihnachtsbuch #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderlesen #kinderbuch #bookstagramgermany #sachbuchsonntag