Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @macbarnett
Illustrator: @jonklassen
Übersetzerin: Diana Steinbrede
Verlag: @vonhacht_verlag

Inhalt:

Wenn der Weihnachtsmann an Heiligabend kommt, steigt er dann mit den Füßen oder mit dem Kopf durch den Schornstein? Was ist, wenn er stecken bleibt? Was ist, wenn es keinen Schornstein gibt? Vielleicht rutscht er unter der Tür hindurch, so dünn wie ein Stück Papier? Oder ist es möglich, dass er sich durch den Wasserhahn ergießt? Was passiert, wenn er einmal drinnen ist? Kindliche Fragen werden gestellt, die sowohl witzig als auch plausibel erscheinen.

Meine Meinung:
Der Weihnachtsmann ist dafür bekannt, Geschenke zu schenken und dabei modische rot-weiße Klamotten zu tragen. Naja, er ist auch dafür bekannt, nicht unbedingt so dünn, wie ein Besenstil zu sein. Und wie macht er das eigentlich, wenn es keinen Kamin gibt? Und warum bellt der Wachhund eigentlich nicht, wenn der Weihnachtsmann auf einmal in der Wohnung steht?

Mac Barnett stellt in diesem Buch für kleine Leser und Leserinnen genau diese Fragen. Unterstützt wird er dabei von den Illustrationen von Jon Klassen.

Meinung:
Das Buch ist wirklich süß und eignet sich perfekt zum Vorlesen. Kleine Kinder können sich über die tollen Bilder freuen, die den Weihnachtsmann zum Beispiel auch so flach, wie ein Blatt Papier zeigen, denn immerhin könnte der gute Mann ja auch unter der Tür durchschlüpfen, oder?

Ich fand das Buch wirklich sehr schön. Ich selbst bin natürlich schon zu alt für solche Kinderbücher, aber ich könnte das meiner kleinen Cousine vorlesen. Das wäre toll.

#wiekommtderweihnachtsmanndurchdenschornstein #Weihnachtsmann #zauber #Rentiere #Weihnachten #weihnachtszeit #christmas #Santa #Vorlesebuch #vorlesezeit #Weihnachtsbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger

Weihnachten auf den Hummerklippen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: James Krüss
Illustratorin: @maja_bohn
Verlag: @atrium_kinderbuch_verlag

Inhalt:

Der mittlerweile erwachsene Boy kehrt nach vielen Jahren zum Leuchtturm auf den Hummerklippen zurück. Gemeinsam mit seinem alten Freund Ebby Schaumschläger sowie dessen Enkelin Tatjana und Urenkelin Katja verbringt er ein fröhliches Weihnachtsfest bei Hauke Sievers, dem neuen Leuchtturmwärter auf den Hummerklippen. Doch dann werden die Freunde von einem heftigen Sturm überrascht, der eine Rückkehr aufs Festland unmöglich macht. Zum Glück hat Hauke eine Truhe voller Geschichten und Gedichte, passend zur Weihnachtszeit, sodass sich die fünf zu Tannenduft, Tee und Gebäck eine gemütliche Zeit machen. Und da stört es auch niemanden, wenn sich die Weihnachtsmaus mal ein Plätzchen stibitzt …

Meine Meinung:
Frohe Weihnachtstage herrschen im Leuchtturm auf den Hummerklippen. Der 70-jährige Ebby lädt seine Tochter Tatjana, seine Enkelin Katja und seinen Freund Boy ein, gemeinsam Weihnachten auf dem Leuchtturm von Hauke Sievers zu verbringen. Es werden Geschichten erzählt und Gedichte vorgetragen.

Als die Gruppe zurück aufs Festland wollte, tobte draußen ein schwerer Sturm. Die Langeweile drohte, die Anwesenden einzunehmen, doch Hauke entdeckte eine Truhe voller Geschichten und Gedichte. Dadurch verwandelte sich die Langeweile in ein andächtiges Lauschen und Erzählen. Immer wieder hörte man leise die Weihnachtsmaus, die einen Keks stibitzte, um ihn der Familie zu bringen.

Dank der Illustrationen von Maja Bohn ist dieser Buchklassiker in einem neuen Gewand vorhanden. James Krüss hat diese Geschichtensammlung nämlich schon vor 40 Jahren geschrieben. Das merkt man an vielen Stellen auch am Erzählstil. Der Verlag empfiehlt das Buch bereits ab 5 Jahren. Würde ich ein wenig anders sehen: Der Schreibstil ist halt tatsächlich anders, als heutige Bücher. Das kann für so manchen sehr jungen Leser doch relativ anstrengend sein.

Aber diese Neuauflage mit den tollen Bildern verteilt jede Menge Wärme im Bücherregal und weihnachtlich ist dieses Buch allemal.


#weihnachtenaufdenhummerklippen #Küste #Sturm #Familie #Weihnachten #Geschichten #Gedichte #Erzählung #familytime #Weihnachtszeit #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblog #Buchliebe #vorlesezeit #instabook

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @michaelaholzingerwriter
Illustratorin@katja_schmiedeskamp
Sprecher: Karl Menrad
Verlag: Rotfuchs @fischer.sauerlaender_kids
Hörbuchverlag: @jumboverlag

Inhalt:

Auf dem Pfannkuchenhof ist es Advent geworden – mit allem, was dazugehört! Auch Inspektor Möhre hat ein Wichtelgeschenk in seiner Futterkrippe gefunden. Natürlich will er sofort herausfinden, wer sein Wichtel ist. Und dann gibt es ganz plötzlich noch einen richtigen Fall für den kleinen Ponydetektiv und seine Apfeltaldetektive! Auf dem Adventsmarkt ist in der Nacht eine Bude zerstört worden. Dieser gemeinen Sache müssen die vier Detektive und der kleine Pony-Inspektor unbedingt auf den Grund gehen! Ob sie herausfinden, wer hier seine Spuren hinterlassen hat?

Meine Meinung:
Weihnachten steht vor der Tür! Doch Inspektor Möhre, das klügste Mini-Pony der Welt, weiß noch nicht, was dieses Fest bedeutet. Neugierig macht er sich mit seinen Freunden, den Wollschweinen Zicki und Zacki, auf die Suche nach Antworten.

Auf dem Weihnachtsmarkt passiert dann etwas Aufregendes: Die Flaschen von Billie, der Apfelpunschverkäuferin, sind zerstört worden! Möhre will herausfinden, wer dahintersteckt. Mit seinem schlauen Kopf und einer cleveren Idee stellt er eine Falle, um den Täter zu entlarven. Dabei lernt er ganz nebenbei, worum es an Weihnachten wirklich geht: Zusammenhalt, Familie und Freundschaft.

Diese lustige und spannende Weihnachtsgeschichte macht viel Spaß beim Lesen! Besonders Kinder, die Pferde mögen, werden Inspektor Möhre lieben. Die tollen bunten Bilder von Katja Schmiedeskamp bringen die Weihnachtsstimmung so richtig zum Leuchten.

Du kannst dich aber auch auf die Hörbuch-CD stürzen, wenn du keine Lust hast zu lesen. Das Hörbuch wird gesprochen von Karl Menrad, der ein etablierter Schauspieler ist und den Figuren in der Geschichte allein nur mit seiner Stimme eine wunderbare Persönlichkeit verleiht. Einfach nur schön.

Buchreihe:

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

#inspektormöhre #einfallfürvierhufe
#spurenimschnee #Weihnachten #Weihnachtszeit #Ermittlung #Familie #Freunde #Zusammenhalt #Weihnachtsstimmung #Pony #Weihnachtsgeschichte #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderhörbuch #Kinderbuchblog #buchblogger #aufdieohren

Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lucyastner
Illustratorin: @frau.linchen
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Alfie hatte keine Ahnung, was sich hinter der Wichteltür verbirgt, bis er sich plötzlich ― papperlapups! ― geschrumpft in der verschneiten Lebkuchenlandschaft Wichtlingens wiederfindet. Zusammen mit seinem Freund, dem Weihnachtszwölf, soll er druppsala-dringend den verschwundenen Weihnachtsmann aufstöbern. Hm, weiß vielleicht das streikende Rentier Rita-mit-der-roten-Nase etwas? Oder treibt sich Meister Rauschebart womöglich trotz Naschverbots in der Höchst-weihnachtlichen Backstube herum? Hat ihn womöglich der finstere Erzbengel Gabriel in die Puddingberge entführt? Alfie und der Weihnachtszwölf lassen nichts unversucht, um den Weihnachtsmann zu finden und: Weihnachten zu retten!

Meine Meinung:
Endlich ist es wieder Dezember in Alfies Welt, und das bedeutet, dass Wilson, der Weihnachtszwölf, bald zurückkehren wird. Das ganze Jahr über hat Alfie an einer besonderen Tür und einem kleinen Jahrmarkt für Wilson gearbeitet – alles war perfekt vorbereitet. Doch dann tauchen Tante Gunilla und ihr Hund Daisy auf, um auf Alfie und seine Geschwister aufzupassen, da Alfies Eltern erneut auf einer Dinosaurier-Ausgrabung unterwegs sind. 

Am 12. Dezember ist es schließlich so weit: Wilson kommt zurück! Am Morgen sieht es zunächst enttäuschend aus, doch am Nachmittag entdeckt Alfie ihn, wie er über das Eis des Jahrmarkts läuft. Wilson kommt gleich zur Sache, was sonst gar nicht seine Art ist – aber wenn der Weihnachtsmann verschwunden ist, zählt jede Sekunde. Gemeinsam mit Wilson und einigen Wichteln macht sich Alfie auf die Suche nach dem Weihnachtsmann. 

Ihre Reise führt sie zu den Rentieren, die wütend auf den Weihnachtsmann sind, weil Rita mit der roten Nase von ihm bestohlen wurde. In der Weihnachtsbäckerei stoßen sie auch nicht auf ihn, da der Weihnachtsmann dort Hausverbot hat – er hatte zu viel genascht und blieb im Kamin stecken. Selbst sein Erzfeind, der Erzbengel Gabriel, weiß nichts über seinen Verbleib. 

Alfie und Wilson haben keine Ahnung, wo der Weihnachtsmann sein könnte. Das ist aber wichtig, weil sonst das Weihnachtsfest ausfällt. Das wäre eine absolute Katastrophe!

Ich fand die Geschichte um den Weihnachtszwölf Wilson wunderbar und herrlich bescheuert! Mir gefiel dieser Teil sogar noch besser als der erste Teil, weil man als Leser nun auch mal Wilsons Welt kennen lernt. Der Weihnachtszwölf heißt ja so, weil Zwölfen viel cooler als Elfen sind.

Eine großartige Geschichte voller fantasievoller Schauplätze wie den Wackelpudding-Bergen und dem ewigen Eis (das übrigens an eine Eisdiele erinnert – versteht ihr den Witz?). Das Buch ist herrlich humorvoll, und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band! Alfie und Wilson sollten mein Weihnachtsritual werden! Natürlich wird das Buch auch wieder mit wunderschönen Illustrationen von Caroline Opheys präsentiert, die einfach zu knuffig sind.

Buchreihe:

Der Weihnachtszwölf

Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

#derweihnachtszwölf #Weihnachtsmann #weihnachtself #Weihnachten #Weihnachtszeit #Advent #Adventszeit #Kinderbuch #vorlesen #weihnachtsrituale #Chaos #lustig #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #buchblogger

Ein Mörder auf der Gästeliste

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alexandrafischerhunold
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Weihnachten bei Lillys bester Freundin Zelda! Die Rileys haben ihr Herrenhaushotel über die Feiertage geschlossen und bereiten sich auf Plätzchennaschen, Weihnachtsbraten und Geschenke vor. Doch dann steht plötzlich eine Reihe ungebetener Gäste vor der Tür: eine Lehrerin, die sich verfahren hat, ein Journalist, dessen Auto stecken geblieben ist, und als krönender Abschluss Zeldas Großvater samt zerstrittenen Familienangehörigen. Schneesturm und Stromausfall schneiden das Haus von der Außenwelt ab. Als erst ein Gast gefesselt in der Bibliothek gefunden wird und wenig später ein anderer tot im Bett, ist klar: Hier geht ein Mörder um! Zum Glück ist Lilly eine leidenschaftliche Leserin von Kriminalromanen und macht sich sogleich an die Lösung des Falls …

Meine Meinung:
Lilly ist die beste Freundin von Zelda Riley, deren Familie ein wunderschönes Hotel besitzt. Dieses Hotel ist über die Weihnachtsfeiertage geschlossen und eigentlich wollten Lilly, Zelda und deren Eltern einfach nur Plätzchenbacken und die Ruhe im Schnee genießen.

Doch plötzlich steht der Opa vor der Tür. Ein Patriarch, wie er im Buche steht. Es steht auch auf einmal eine Lehrerin vor der Tür, die sich verfahren hat und ein Journalist, dessen Auto sich verfahren hat. Als dann auch noch ein Schneesturm eine Weiterreise der ankommenden unmöglich macht und alle nun gezwungenermaßen gemeinsam in dem Hotel bleiben müssen, passiert etwas schlimmes: Jemand wird gefesselt in der Bibliothek gefunden und später gibt’s sogar eine Leiche!

Lilly, die gerne Agatha-Christie-Krimis liest, ist nun genau in so einer Geschichte drin und versucht, zusammen mit Zelda, aufzuklären, was da jetzt los ist.

Alexandra Fischer-Hunold hat es geschafft, einen waschechten Weihnachtskrimi zu schreiben. Eine richtig tolle „Wer-war-es“-Geschichte mit lauter schrulligen, fantastischen Charakteren, die auch am Anfang des Buches vorgestellt wurden. Typisch für dieses Genre, sind ein paar Leute in einem Raum oder Haus eingesperrt und einer von denen ist sehr verdächtig, aber jemand anders war tatsächlich der Täter. Die Charaktere machen sich Vorwürfe, schließen Allianzen, streiten sich, lieben sich und am Ende sind alle (inklusive mir als Leser) schockiert, wer es denn jetzt wirklich war.

Ich fand die Geschichte total super und habe beim Lesen immer mitgerätselt. Den Plottwist habe ich so nicht erwartet und ich empfehle das Buch Lesern ab 12. Ich bin mir aber sicher, dass auch Erwachsene einen Heidenspaß haben werden.

#Einmörderaufdergästesliste #Hotel #Mord #Schneesturm #weihnachtskrimi #Weihnachten #krimi #ermittlung #Vorwürfe #verdächtige #Allianzen #Spannung #rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram #kinderbuchblog #Leseliebe

Die Nacht vor Weihnachten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Clement Clarke Moore und Steve Richardson
Illustrator: Chris Dunn
Übersetzunger: Henry Martin Klemt
Verlag: @wunderhausverlag

Inhalt:

Eine magische Mischung aus Bilderbuchkunst und Poesie, die zur Weihnachtszeit der ganzen Familie Vergnügen bereitet. In dieser wunderbar illustrierten Nacherzählung des Klassikers „Die Nacht vor Weihnachten“ werden alle Helden zu Tieren. Es rührt sich kein einziges Lebewesen im Haus – bis auf den episch riesigen Weihnachtsbären, der mit einem Sack voller Spielzeug heimlich aus dem Kamin kriecht. Kinder und Erwachsene werden die aufwendigen Aquarellillustrationen des Eisbären-Weihnachtsmanns, des Papa-Häschens und der über den Himmel fegenden Rentiere lieben.

Meine Meinung:
Wunderschön! Die Illustrationen von Chris Dunn sind einfach wunderschön und Henry Martin Klemt hat das Kunstwerk geschafft, ein tolles Gedicht super auf Deutsch zu übersetzen. Clement Clarke Moore hat das Gedicht schon vor fast 200 Jahren geschrieben und Steve Richardson hat es umgeschrieben. Das ursprüngliche Gedicht hat ca. 60 Zeilen. Ist also nicht so viel. Zu Clement Clarke Moore gibt es die Geschichte, dass er wohl der Autor ist, der dem Weihnachtsmann den roten Anzug verpasst hat. Davor lief er historisch wohl in einem üblichen braunen Mantel herum.

In dieser Neuinterpretation ist es aber ein Weihnachtseisbär. Und ich kann einfach nur immer wieder die wunderschönen Bilder von Chris Dunn loben. Dies ist ein kurzes Bilderbuch, das man kleinen Kindern vor der Bescherung noch vorlesen kann. Ich kann es nur empfehlen.

#dienachtvorweihnachten #Weihnachten #weihnachtsgedicht #Neuinterpretation #Gedicht #Weihnachtsmann #eisbär #weihnachtszeit #Bilderbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Jungslesenauch #Bookstagram #instabook #buchblogger #Kinderbuch #kinderbuchblog #Buchliebe

Fröhliche Was-nachten?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @eoinmclaughlin
Illustratorin: @pollydunbar
Übersetzerin: Milena Schilasky
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Weihnachten steht vor der Tür! Aber was ist das eigentlich genau? Igel und Schildkröte lassen es sich von den anderen Tieren erklären und erhalten ganz unterschiedliche Antworten: Es geht um die Geschenke, sagt der Fuchs; ums Essen, sagt der Dachs. Singen und Dekorieren sind wichtig, und alles muss perfekt sein! Igel und Schildkröte sind ganz überfordert, das ist ihnen alles viel zu viel. Doch zum Glück kann die Eule mit ihrer Erklärung helfen: An Weihnachten geht es darum, mit denen zusammen zu sein, die man lieb hat. Und so finden Igel und Schildkröte das Fest auch am schönsten: Wenn sie es einfach zusammen verbringen, ohne es kompliziert zu machen.

Meine Meinung:
Weihnachten ist ein Fest voller Überraschungen! Doch was ist eigentlich so besonders an Weihnachten? Genau das wollen auch der Igel und die Schildkröte, herausfinden.

In dem Buch Fröhliche Was-nachten lernen die beiden Freunde, was Weihnachten für die anderen Tiere im Wald bedeutet. Der Fuchs liebt die vielen Geschenke, der Dachs will Kekse essen, und die Elster freut sich auf das Schmücken des Baumes. Jeder hat etwas, das ihm an Weihnachten besonders wichtig ist. Aber als der Maulwurf merkt, dass er seine Weihnachtspost vergessen hat, wird es ganz schön chaotisch! Igel und Schildkröte sind verwirrt: Soll Weihnachten wirklich so stressig sein?

Zum Glück erklärt ihnen die kluge Eule, dass Weihnachten nicht perfekt sein muss. Viel wichtiger ist es, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen und fröhlich zusammen zu sein. So können am Ende alle Tiere gemeinsam feiern und „Fröhliche Weihnachten“ wünschen.

Das Buch ist lustig und schön gezeichnet und zeigt Kindern, dass es an Weihnachten vor allem darum geht, zusammen zu sein und sich zu freuen. Für Kinder ab 2 Jahren ist diese Geschichte ein tolles Weihnachts-Abenteuer und das Team Eoin McLaughlin / Polly Dunbar hat es geschafft, ein sehr schönes Bilderbuch zu zaubern.

#fröhlichewasnachten #Weihnachten #Wald #Tiere #keksebacken #geschenke #weihnachtspost #Bedeutung #überraschung #Freunde #Weihnachtszeit #weihnachtsbuch #vorlesen #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Buchblogger #instabook

Der X-mas-Check – Das Adventskalenderbuch- Quizfragen Challenges Experimente

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Von@tobikrell
Verlag: @emf_verlag

Meine Meinung:
Adventskalenderbücher sind etwas wunderbares. Du darfst jeden Tag ein Kapitel, oder eine Doppelseite lesen und hast jeden Tag etwas neues, auf das du dich freuen kannst. „Der X-Mas-Check“ von Checker Tobi ist eine andere Art von Adventskalender.

Die Seiten sind per Perforation verschlossen. Jeden Tag kannst du mit einem Lineal oder mit dem Finger eine neue Seite „aufreissen“ und siehst dort dann Quizfragen, Challenges und Experimente. Viele dieser Quizfragen, Challenges und Experimente haben einen Bezug zu Weihnachten, viele davon aber auch nicht. Es gibt zum Beispiel ein einfaches Wetter-Experiment: Du nimmst ein paar Eiswürfel und packst die in einen Gefrierbeutel. Anschließend kochst du noch einen Topf Wasser. Jetzt hältst du den Eiswürfelbeutel in den Wasserdampf von dem Kochwasser. Was passiert? Es bildet sich Kondenswasser an der Tüte und es fängt so an, zu regnen.

Checker Tobi erklärt auch, was Barbarazweige sind und wie man sich selbst einen Kompass bauen kann.

Ich finde, dieser Adventskalender ist eine richtung tolle Idee.

Checker Tobi kennen wir alle und die Experimente und Wissenstexte sind kindgerecht aufbereitet. Die Texte sind so spannend, dass man gar nicht erwarten kann, das nächste Türchen zu öffnen.

Ein tolles Buch für Wissenschafts- und Weihnachtsfans! So verfliegt die Zeit bis Weihnachten wie im Flug-

#derxmascheck #checkertobi #Experimente #Überraschungen #challenges #wissen #Weihnachten #tobikrell #adventskalenderbuch #Adventskalender #Weihnachtszeit #Adventszeit #barbarazweige #Wetter #Wissenschaft #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Buchblogger #kinderbuchblog #Bookstagram #instabook

Mein verrückter Adventskalender – Das Mitmachbuch: zeichnen, schneiden, kleben

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Verlag: @emf_verlag

Meine Meinung:
Findet ihr nicht auch, dass das Warten auf Weihnachten sich gerade im Dezember immer total hinzieht. Die Zeit will einfach nicht vergehen. Heute habe ich einen tollen Tipp für euch. Adventskalenderbücher mag ich ja super gerne. Der @emf_verlag hat dieses Jahr aber etwas ganz besonderes herausgebracht. Ein richtig tolles Mitmachbuch. Am Anfang wird einem erst einmal gesagt welche Materialien (z.B. Geschenkpapier, Knöpfe, Federn) und Werkzeuge (z.B. Schere, Kleber, Stifte) benötigt werden können. Natürlich kann man das auch je nach Geschmack erweitern. Danach darf man dann jeden Tag im Dezember eine der Doppelseiten auftrennen und die Aufgabe des Tages entdecken. Hier kann wirklich jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Es darf geklebt, gemalt, gestickt und geschnitten werden.

Es erwarten einen oft Zeichnung in schwarz-weiß, die aber noch nicht vollständig sind. Hier kommt man selbst ins Spiel und darf sich austoben. Wie z. B. soll deine Schneekugel von innen aussehen? Dann gibt es Aufgaben zum schneiden, kleben, zeichnen usw.

In diesem Buch kann sich wirklich jeder kreativ austoben so wie man selber mag. Die Zeit bis Heilig Abend wird mit diesem Buch und seinen täglichen Aufgaben auf jeden Fall im Nu vergehen

Ich finde die Idee dieses Buches wirklich toll. Man kann sich einmal am Tag ganz in Ruhe hinsetzen und einfach vor sich hin werkeln. Am Ende der Adventszeit hat man dann ein kleines verrücktes Kunstwerk in der Hand.

#MeinverrückterAdventskalender #Adventskalender #Weihnachtszeit #Adventskalenderbuch #Basteln #Schneiden #Kleben #Kreativ #Kreativität #Kunstwerk #Zeichnen #Beschäftigung #Spaß #Mitmachbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuchblog #Buchblogger

Weihnachten mit Juli

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autorin und Illustratorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Ich habe eine Liste gemacht für Weihnachten. Es wird das erste Weihnachtsfest zusammen mit den tierischen Vier – und das soll natürlich perfekt werden! Leider haben wir einen neuen Nachbarn. Und der ist wirklich alles andere als perfekt. Er mag nämlich keine Pferde und möchte, dass Juli verschwindet … Weihnachten ohne Juli?! AUF GAR KEINEN FALL. Zum Glück haben Anna, Max und ich (Paul) eine Menge gute Ideen, wie wir den Nachbarn dazu bringen können, Juli zu mögen. Und wir geben alles! Juli leider nicht …

Meine Meinung:

Ich bin ein von riesen Fan der Juli-Reihe, dass ist ja kein Geheimnis. Natürlich muss ich euch da auch die weihnachtliche Geschichte zeigen. Ganz wichtig ist, dies ist keine Pferdegeschichte so wie man sich das vorstellt. Hier erwarten einen eine humorvolle und liebevolle Geschichte im Comicstyle.

Paul hat schon viele weihnachtliche Pläne für die Tierischen Vier (Paul, Anna, Max und Juli das Pferd) geschmiedet denn das erste Weihnachten mit Juli soll perfekt werden.

Da zieht ein neuer Nachbar ins Haus nebenan. Herr Sauer ist so gar nicht begeistert von dem Pferd in Nachbars Garten und hat sogar schon mit dem Ordnungsamt gedroht. Besonders, da Juli zu gerne ihr eigenes Ding macht und immer mal wieder auf eigene Faust die Nachbarschaft erkundet.

Aber wie können die Tierischen Vier es schaffen den Nachbarn von Juli zu überzeugen?

Paul und seine Bande unternehmen schöne weihnachtliche Dinge. Sie besuchen den Weihnachtsmarkt, backen Plätzchen, fahren Schlitten und das immer in Begleitung von Juli. Wie sie hier integriert wird und Chaos stiftet finde ich ziemlich cool.

Diese Geschichte hat mir wieder super gefallen. Ich mag den Schreibstil von Petra Eimer richtig gern. Besonders toll finde ich die verschiedenen Schriftarten und Farben mit denen bestimmte Dinge hervorgehoben werden.

Auch die vielen farbigen Illustrationen konnten mich wieder richtig begeistern.

Hier findet ihr ein #Weihnachtsbuch dass perfekt zum vorlesen, selber lesen und auch für Lesemuffel geeignet ist.

#weihnachtenmitjuli #Pferd #Weihnachten #Nachbarn #Toleranz #Glaubensarten #humorvolle #plätzchenbacken #Weihnachtsmarkt #schlittenfahren #Weihnachten #Weihnachtszeit #Freunde #Zusammenhalt #empathie #unbezahltewerbung #Bookstagram #bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli