Lang lebe die Kürbiskönigin!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sheaernshaw
Illustrator: @cristiano.spadoni
Übersetzerin: Nina Ohlmann
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Jack und Sally sind „füreinander bestimmt“ … oder doch nicht?

Sally Skellington ist die offizielle, frisch gekürte Kürbiskönigin, nachdem sie in Windeseile um ihre wahre Liebe Jack geworben hat, den Sally mit jedem Zentimeter ihrer Stoffnähte anbetet. Wenn sie das nur auch von ihrer neuen Rolle als Königin von Halloween Town behaupten könnte. Im Rampenlicht stehend und mit allen möglichen königlichen Pflichten betraut, kann Sally nicht anders, als sich zu fragen, ob sie ihre Gefangenschaft unter Dr. Finkelstein nur gegen einen anderen Käfig eingetauscht hat. Doch als Sally und Zero zufällig ein lange verborgenes Tor zu einem uralten Reich namens Dream Town entdecken, setzt Sally unwissentlich eine Kette unheilvoller Ereignisse in Gang, die ihre Zukunft als Kürbiskönigin und die Zukunft von Halloween Town selbst in Gefahr bringen. Kann Sally herausfinden, was es bedeutet, sich selbst treu zu bleiben und die Stadt zu retten, die sie ihr Zuhause nennt, oder wird ihre Zukunft zu ihrem schlimmsten … nun ja, Albtraum werden?

Meine Meinung:
Klar kenne ich The Nightmare bevor Chrismas von Tim Burton. Den Film schauen wir in der Weihnachtszeit regelmäßig. Dieses Buch spielt direkt im Anschluss an das Ende des Films. Im Fokus steht nun ganz klar Sally. Sie ist jetzt die Ehefrau von Jack Skellington, die Kürbiskönigin, und damit kommen Pflichten und Erwartungen der Bewohner von Halloween-Stadt auf sie zu. Das beginnt schon bei der Wahl ihrer Kleider. Obwohl sie Jack über alles liebt ist sie nicht glücklich. Sie hat das Gefühl die Gefangenschaft bei Dr. Finkelstein gegen einen anderen Käfig eingetauscht zu haben.

Total überfordert läuft sie mit Zero durch den Wald und findet ein völlig zugewuchertes Tor. Sie ahnt nicht was sich alles dahinter verbirgt und welche verhängnisvollen Auswirkungen das Öffnen des Tores für Halloween-Stadt und alle anderen Feiertagsstädte hat. Schafft sie es, die Bewohner ihres Reiches, ihre große Liebe und alle anderen Bewohner der Feiertagsstädte zu retten und nimmt sie ihre Rolle als Kürbiskönigin an?

Ich finde, dass diese Geschichte richtig spannend geschrieben ist. Die Welt von Sally und Jack, und auch die anderen Feiertagsstädte in dieser Geschichte näher kennenzulernen fand ich super interessant. Dank des Films konnte ich mir auch alles richtig gut vorstellen.

Besonders beeindruckend finde ich die Entwicklung die Sally durchlaufen ist. Auch mehr über sie und ihr Leben zu erfahren hat mich fasziniert. Sie ist mutig und clever was mir richtig gut gefallen hat.

Ich kann diese Geschichte auf jeden Fall empfehlen. Anfangs musste ich erst einmal in die Story hineinfinden aber als es dann richtig losging mochte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe mitgefiebert, war voller Hoffnung und habe das schaurige Halloweenfeeling der Geschichte total genossen.

#langlebediekürbiskönigin #jackskellington #thenightmarebeforechristmas #halloweenstadt #halloween #waltdisney #timburton #sandmann #feiertagsstadt #Spannung #Königin #Gefängnis #Familie #Mut #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #buchblogger #leseliebe #Feiertage #Rettung #kinderbuchblog

Das Disney Buch – Die magische Welt von Disney – Neuausgabe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Jim Fanning und Tracey Miller-Zarneke
Übersetzerinnen: Anke Wellner-Kempf Simone Heller
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Vom kleinen Cartoon-Studio bis zum weltberühmten Disney Universum: Der Weg von Walt Disney, seiner Mickey Maus und dem kreativen Einfallsreichtum des Unternehmens ist einfach magisch. Seit 100 Jahren verzaubern die Figuren von Disney ganze Generationen, ob in Animationsfilmen oder in traumhaften Disney Themenparks. In diesem großen Jubiläumsbuch gehen Disney Fans auf eine Reise durch ein Jahrhundert Disney Geschichte voller unvergesslicher Momente, mit Filmklassikern wie Bambi, Mary Poppins, Toy Story und vielen mehr.

Meine Meinung:
Letztes Jahr hat Disney seinen 100. Geburtstag gefeiert. Im DK Verlag ist auf Grund dessen dieses wirklich tolle Buch erschienen.

Mein Papa ist ein Filmfreak und meine Mama liebt Disneyfilme. So kommt es, dass hier richtig viele Filme aus dem Disney Universum zu finden sind. Die 2 können sich bei Filmen nämlich nie einigen und so haben wir die volle Bandbreite zur Auswahl. Dank Papa kennen wir Filme wie Tron und dank Mama kennen wir Arielle. Viel weiter können Filme wohl nicht auseinander liegen. Disney ist also ein großer Teil unserer Kindheit. Ich weiß nicht wie oft wir früher hier Cars, Bolt oder Die Eiskönigin rauf und runter geguckt haben. Klassiker wie der König der Löwen, Die Schöne und das Biest oder Robin Hood haben uns begleitet und heutzutage lachen wir uns bei der Monster AG immer noch kaputt.

In diesem Buch findet man die Figuren aus dem Disney Universum, Filme, Plakate, Merch uvm. Besonders spannend finde ich die Entwicklung der Art der Filme und auch die Figuren haben sich sehr verändert. Mickey Maus früher und heute ist da das beste Beispiel. Das Ganze ist mit viel Hintergrundwissen aufgefüllt. So erfährt man, wie Disney das erste Mal einen abendfüllenden Zeichentrickfilm (Schneewittchen) gemacht hat und wie bei Tron das erste Mal eine komplett computergenerierte Figur der Antagonist wurde. Und tatsächlich sogar, dass bei Tron gar nicht so viel aus dem Computer kommt, wie man meinen würde.

Ganz am Anfang des Buches ist eine total coole Zeitleiste auf der man sieht wann welche Filme erschienen sind.

Wenn man sich für Filmwissen interessiert macht man mit diesem Buch nichts falsch. Ich habe nun schon öfter hierin geschmökert und finde immer wieder neue spannende Fakten.

Das Buch ist eine riesige Sammlung über alle möglichen Disneyfilme, behandelt natürlich auch alle bisherigen Pixar-Filme und sogar Filme, die leider gefloppt sind, wie „Der Schatzplanet“ werden hier ausführlich behandelt. Für Filmnerds ist dieses Buch eine wahre Fundgrube.

#dasdisneybuch #diemagischeweltvondisney #100JahreDisney #Pixar #mickeymaus #waltdisney #Geschichte #Entwicklung #hintergrundwissen #cars #Filme #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #kinderbuchblogger #buchblogger #jungslesenauch #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #instabook