Das Film Buch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Verlag: @dkverlag

Inhalt:
„Wie spielt „Chinatown“ mit den Konventionen des Film noir? Welche Wirkung erzeugt die Episodenstruktur in „Pulp Fiction“? Wie beeinflussen die widersprüchlichen Erzählungen in „Rashomon“ unsere Wahrnehmung von Realität?

Dieses Buch stellt über 100 einflussreiche Meilensteine der Kinogeschichte vor – von „Metropolis“ bis „Fargo“, von „Casablanca“ bis „Gravity“. Neben Handlung und Entstehungsgeschichte analysiert „Das Film-Buch“ die Machart und Konstruktion des Plots anhand von Sequenzprotokollen und Diagrammen. Cineasten erfahren alles über die Besonderheiten der Filme sowie ihre Einflüsse auf spätere Werke. Wichtige Regisseure und Schauspieler, die die Kinowelt nachhaltig mitgestaltet und geprägt haben, werden in Kurzbiografien vorgestellt. Und damit man beim Studieren der eigenen Lieblingsfilme gleich neue Anregungen bekommt, gibt es Querverweise auf ebenfalls sehenswerte Filme desselben Genres. Perfekt für Studenten der Filmwissenschaft und alle Liebhaber des guten Kinos!“

Meine Meinung:
Das wir Bookbrothers gerne Bücher lesen, sollte nach all diesen Jahren kein Geheimnis mehr sein. Aber sowohl Felix, als auch Luca sind auch Fans von richtig guten und richtig schlechten Filmen. Bei den richtig guten Filmen ist normalerweise klar, warum diese Filme gut sind. Bei den schlechten Filmen gibt’s immer eine Situation oder Szene, die den Film wahnsinnig gut macht. Manchmal halt auch die Art, wie der Film sich selbst überhaupt nicht ernst nimmt. Felix interessiert sich mittlerweile auch dafür, wer den Film eigentlich gemacht hat oder von wem der Soundtrack kommt. Und Luca guckt gerne, auf wessen Idee der Film eigentlich basiert

Doch wie kommt man an solche Informationen ran? Klar kann man bei bekannten Seiten, wie der IMDb gucken oder in der Wikipedia. Aber was ist, wenn man gerade mal kein Internet hat oder man eben nicht so gut in Englisch ist? Dafür gibt es jetzt aus dem DK-Verlag „Das Filmbuch“ und in diesem Nachschlagewerk geht es natürlich um Filme.

Die Gestaltung des Buches ist, mal wieder typisch für DK, total gut gelungen. Es gibt hunderte von Abbildungen, unterhaltsame Texte und tolle Infoboxen. Manche Filme werden sogar über mehrere Seiten umfangreich besprochen.

Natürlich kann das Buch die Filme, die jetzt gerade erst erschienen sind, nicht beschreiben, aber dafür gibt es zu Klassikern Informationen, die eben nicht direkt in den großen Filmdatenbanken einfach so zu finden sind.

Unter den besprochenen Filmen sind echte Meisterwerke: Toy Story, Herr der Ringe, die alten Disneyklassiker und auch Filme, für die wir Bookbrothers noch zu jung sind. So gibt es zum Beispiel auch Besprechungen zu „Der Pate“, der als DER Mafia-Film überhaupt gilt.

Es gibt Bücher, die man einfach gelesen haben muss und es gibt eben auch Filme, die geschichtlich einen riesigen Einfluss auf die Welt hatten. „Schneewittchen“ als erster abendfüllender Zeichentrickfilm oder eben auch so etwas wie „der Zauberer von Oz“, der bewusst auf Spezialeffekte setzte.

Für Lesende, die jünger als wir sind, ist das Buch nicht unbedingt geeignet, da die meisten der Filme sich eher an Leute richten, die schon 12 Jahre alt sind. Abgesehen davon muss man – ehrlich gesagt – auch Lust haben, sich auf „Vertigo“ einzulassen, auch wenn unser Papa der Meinung ist, dass Alfred Hitchcock ein Genie ist.

#dasfilmbuch #dannyleigh #louisbaxter #johnfarndon #kierangrant #davonwise #Filme #Filmgeschichte #movies #Kino #Hollywood #sciencefiction #Drama #filmkunst #Schauspieler #Komödie #historischefilme #leinwand #Rezension #Rezensionsexemplar #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #buchblog #bookblogger #kinderbuchblog #instabook

Das Disney Buch – Die magische Welt von Disney – Neuausgabe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Jim Fanning und Tracey Miller-Zarneke
Übersetzerinnen: Anke Wellner-Kempf Simone Heller
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Vom kleinen Cartoon-Studio bis zum weltberühmten Disney Universum: Der Weg von Walt Disney, seiner Mickey Maus und dem kreativen Einfallsreichtum des Unternehmens ist einfach magisch. Seit 100 Jahren verzaubern die Figuren von Disney ganze Generationen, ob in Animationsfilmen oder in traumhaften Disney Themenparks. In diesem großen Jubiläumsbuch gehen Disney Fans auf eine Reise durch ein Jahrhundert Disney Geschichte voller unvergesslicher Momente, mit Filmklassikern wie Bambi, Mary Poppins, Toy Story und vielen mehr.

Meine Meinung:
Letztes Jahr hat Disney seinen 100. Geburtstag gefeiert. Im DK Verlag ist auf Grund dessen dieses wirklich tolle Buch erschienen.

Mein Papa ist ein Filmfreak und meine Mama liebt Disneyfilme. So kommt es, dass hier richtig viele Filme aus dem Disney Universum zu finden sind. Die 2 können sich bei Filmen nämlich nie einigen und so haben wir die volle Bandbreite zur Auswahl. Dank Papa kennen wir Filme wie Tron und dank Mama kennen wir Arielle. Viel weiter können Filme wohl nicht auseinander liegen. Disney ist also ein großer Teil unserer Kindheit. Ich weiß nicht wie oft wir früher hier Cars, Bolt oder Die Eiskönigin rauf und runter geguckt haben. Klassiker wie der König der Löwen, Die Schöne und das Biest oder Robin Hood haben uns begleitet und heutzutage lachen wir uns bei der Monster AG immer noch kaputt.

In diesem Buch findet man die Figuren aus dem Disney Universum, Filme, Plakate, Merch uvm. Besonders spannend finde ich die Entwicklung der Art der Filme und auch die Figuren haben sich sehr verändert. Mickey Maus früher und heute ist da das beste Beispiel. Das Ganze ist mit viel Hintergrundwissen aufgefüllt. So erfährt man, wie Disney das erste Mal einen abendfüllenden Zeichentrickfilm (Schneewittchen) gemacht hat und wie bei Tron das erste Mal eine komplett computergenerierte Figur der Antagonist wurde. Und tatsächlich sogar, dass bei Tron gar nicht so viel aus dem Computer kommt, wie man meinen würde.

Ganz am Anfang des Buches ist eine total coole Zeitleiste auf der man sieht wann welche Filme erschienen sind.

Wenn man sich für Filmwissen interessiert macht man mit diesem Buch nichts falsch. Ich habe nun schon öfter hierin geschmökert und finde immer wieder neue spannende Fakten.

Das Buch ist eine riesige Sammlung über alle möglichen Disneyfilme, behandelt natürlich auch alle bisherigen Pixar-Filme und sogar Filme, die leider gefloppt sind, wie „Der Schatzplanet“ werden hier ausführlich behandelt. Für Filmnerds ist dieses Buch eine wahre Fundgrube.

#dasdisneybuch #diemagischeweltvondisney #100JahreDisney #Pixar #mickeymaus #waltdisney #Geschichte #Entwicklung #hintergrundwissen #cars #Filme #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #kinderbuchblogger #buchblogger #jungslesenauch #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #instabook