Furchtlose Federviecher – Alarm auf der Hühnerfarm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Alex Gross
Illustratorin: @gotthardt_illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

In Rotzbach ist die Hühnerkacke am Dampfen! Chefhahn Hayo und seine Hühner-Gäng (bestehend aus Superbrain Holly, Karate-Huhn Henriette und Spionage-Küken Klein Hilde) würden sich am liebsten die Federn raufen. Was ist denn nur mit den Menschen in ihrem Dorf los? Neuerdings laufen die ja herum wie aufgescheuchte Hühner. Das kann nur eines bedeuten … Rotzbach, das kleine Dorf irgendwo im Nirgendwo und Zuhause der berühmtesten, tollsten und klügsten Hühner-Gäng aller Zeiten, steckt in Schwierigkeiten. Das geht auf keine Kuhhaut! Die Hühner müssen etwas unternehmen und zwar schnell! Schließlich sind sie nicht umsonst die HÜHNER-GÄNG und bekämpfen gemeinsam jedes Verbrechen. Wird Rotzbach am Ende Schwein haben? Können die Hühner ihr Zuhause retten?

Meine Meinung:
In Rotzbach geht plötzlich alles drunter und drüber: Die Menschen benehmen sich seltsam, laufen herum wie aufgescheuchte Hühner, und die Hühner-Gäng weiß sofort, dass etwas nicht stimmt. Chefhahn Hayo, Superhirn Holly, Karate-Ass Henriette und Spionage-Küken Klein Hilde nehmen die Ermittlungen auf – und was sie herausfinden, hat es in sich! Gemeinsam müssen sie alles geben, um ihr Dorf zu retten und das Chaos zu stoppen.

Axel Gross hat eine total irre Geschichte geschrieben und Claudia Gotthardt hat die wunderbaren Zeichnungen gemacht. Es ist so geschrieben, dass sich Leser ab 8 Jahren wirklich kaputtlachen können. Die Zeichnungen sind so schräg. Rotzende Riesen, die vermutlich „Namens-Pate“ für den Rotzbach sind, sind hier nur der Einstieg.

Dieses Buch ist einfach großartig – und das liegt nicht nur an den vielen genialen Illustrationen! Die Bilder sind detailreich und unglaublich witzig, sie bringen die schrägen Abenteuer der Hühner-Gäng perfekt zur Geltung.

Schon nach wenigen Seiten war ich mitten im Geschehen und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Besonders gefallen hat mir, dass die Kapitel kurz und übersichtlich sind. Der Text und die Illustrationen ergänzen sich super, was das Lesen noch leichter und lebendiger macht – perfekt auch für Lesemuffel, die nicht so gern lesen.

Aber auch die Geschichte hat es in sich: Sie startet spannend, zieht einen sofort hinein, und ich wollte das Buch kaum aus der Hand legen. Da die einzelnen Textpassagen auch nicht soooo lang sind, konnte ich mich schnell durch die Geschichte blättern.

Ich habe oft gelacht und bin total begeistert von der Hühner-Gäng. Ein witziges, cleveres Abenteuer, das Lust auf mehr macht. (Im März 25 kommt übrigens schon das zweite Buch!)

#furchtlosefederviecher #alarmaufderhühnerfarm #seltsam #Chaos #Rettung #hühner #waschbär #Spannung #arenafun #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Instabook #Leseliebe #booknerd

Plötzlich Göttlich!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Lucy K. Walker
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Auf der neuen Schule will Tom endlich zu den Coolen gehören und mit seiner Band den Talentwettbewerb gewinnen! Doch dann wird Tom mitten in der Probe vom Blitz getroffen, und plötzlich faselt eine Stimme ihm zu, dass er von nun an Thor der Donnergott sei. Na klar! Aber als er mit zig Hämmern im Bett aufwacht, ihm über Nacht ein Bart wächst und er Blitzschläge per High Five verteilt, fängt Tom an, die Geschichte zu glauben. Dann taucht auch noch ein Schüler auf, der sich als sein göttlicher Bruder Loki vorstellt. Er will Tom helfen, seine Kräfte in den Griff zu bekommen, sonst kann der sein Pausenbrot bald ganz allein auf dem Schulklo essen … Aber ob Loki mit offenen Karten spielt?

Meine Meinung:
Plötzlich Göttlich erzählt die Geschichte von Tom, der an eine neue Schule kommt und alles daransetzen will, zu den Coolen zu gehören. Doch gleich am ersten Tag macht ihm seine Mutter einen Strich durch die Rechnung: Sie besteht darauf, ihn vor der gesamten Schule mit einem Abschiedskuss zu verabschieden. Nach diesem peinlichen Start lernt er dort Zahnspangen-Amy kennen. Um seinen ramponierten Ruf zu retten, beschließen die beiden, gemeinsam an einer Talentshow teilzunehmen.

Die Proben sollen im Musikraum stattfinden, doch dort geschieht etwas völlig Unerwartetes: Tom wird von einem Blitz getroffen und erhält die Kräfte von Thor. Der Gott des Donners hatte zuvor mit Loki eine Wette abgeschlossen, und so kommt Loki in der Gestalt eines Schuljungen auf die Erde, um Tom dabei zu helfen, seine neuen Kräfte zu kontrollieren. Während Tom Lokis Herausforderungen meistert, steigt sein Ansehen in der Schule rapide an. Doch mit seiner wachsenden Beliebtheit vergisst er Amy immer mehr. Sie beschwert sich zwar, doch es scheint, als würde sie genauso gut gegen eine Wand reden können. Er genießt sein neues Ansehen, ist super im Sport und findet sich tatsächlich gerade übercool. Aber kann er Loki vertrauen? Und ist es fair, diejenige im Stich zu lassen, die ihn auf der neuen Schule von Anfang an unterstützt hat?

Lucy K. Walker hat eine kurzweilige Geschichte über das Älterwerden geschrieben. Außerdem hat sie es geschafft, eine Story zu schreiben, die aufzeigt, was passiert, wenn man sich nicht unbedingt zum Positiven verändert. Garniert wird dieses Buch, was ich gerade und insbesonderen Lesemuffeln empfehlen würde, von den superlustigen Illustrationen von Timo Grubing. Das Buch ist sehr spannend, wahnsinnig komisch, aber es hat auch viel Herz. Ich habe mich jedenfalls wirklich amüsiert.

#plötzlichgöttlich #Schule #Freunde #cool #ansehen #wette #Thor #Loki #talentwettbewerb #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung
#Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Instabook #Leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookblogger

Schatten – Die Macht des Lichts

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @timoparvela
Illustrator: @pp_pitkanen
Übersetzer: Stefan Moster
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Pete und Sara kehren aus Auroria in die Menschenwelt zurück. Dort hat sich alles verändert. Fast alle Menschen haben ihre Schatten verkauft. Aber ein Mensch ohne Schatten hat auch seine Seele verloren. Die Welt ist zu einem Ort geworden, an dem sich jeder nur um sich selbst kümmert. Krampus, der Herr der Finsternis, schürt dort Hass und Wut. Doch Pete und Sara geben die Hoffnung nicht auf. Sie wollen nicht nur ihre eigene Welt, sondern auch das Königreich Auroria retten. Doch welche Gestalt hat Krampus in der Menschenwelt angenommen und wie kann er besiegt werden? 

Meine Meinung:
Die „Schatten“-Serie findet mit diesem Buch ihr großes Finale, in dem alle Handlungsstränge zusammengeführt werden. Begonnen hat alles damit, dass Pete seine schwerkranke Freundin Sara retten wollte. Im Austausch gegen seinen Schatten wurde Sara tatsächlich gesund, doch Pete konnte ohne seinen Schatten keine Freude mehr empfinden – ja, er fühlte überhaupt nichts mehr.

Im zweiten Band erfahren wir, dass Pete nicht der Einzige ist, der seinen Schatten für einen Herzenswunsch geopfert hat. Zudem entdecken wir, dass das Weihnachtsmanndorf wirklich existiert. Dort leben Wichtel, Elfen, der Weihnachtsmann und viele andere mystische Wesen. Doch das „echte“ Weihnachtsdorf ist bei weitem nicht so idyllisch, wie wir es aus anderen Geschichten kennen: Die Wesen sind zerstritten, niemand vertraut dem anderen, und obwohl der Weihnachtsmann als ältester Herrscher regiert, ist die Harmonie zerbrochen.

Das dritte Buch liefert ein furioses Finale. In der echten Welt müssen Pete, Sara und die Schattenflickerin Uudit erkennen, dass Menschen auch ihre Schatten getauscht haben. Egoismus regiert, und der böse Krampus schürt in unserer Welt Hass und Wut. Doch kann er aufgehalten werden? Und können sowohl die Menschenwelt als auch die Weihnachtswelt Auroria gerettet werden?

Timo Parvela hat einen genialen, wenn auch stellenweise verwirrenden Abschluss dieser Trilogie geschaffen. „Verwirrend“ schreibe ich bewusst, denn ohne die ersten beiden Teile ist es nahezu unmöglich, diesem Buch zu folgen. Der dritte Band baut direkt auf den vorherigen auf, und der Schreibstil ist im Laufe der Jahre mit den Leser*innen gewachsen. Während ich den ersten Teil bedenkenlos einem zehnjährigen Kind empfehlen würde, lautet mein Urteil hier: „Warte lieber noch ein paar Jahre.“ Die Handlung ist komplexer geworden, und die Bedrohungen für die Protagonist*innen sind deutlich intensiver.

Pasi Pitkänens wunderbare Illustrationen im Graphic-Novel-Stil ergänzen und bereichern die Geschichte. Dieses Buch ist eine besondere und faszinierende Art von Weihnachtsgeschichte – ein echtes Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Buchreihe:

Schatten – Der Pakt

Schatten – Das Portal

Schatten – Die Macht des Lichts

#Schatten #schattendiemachtdeslichts #Wunsch #Weihnachtsmann #freude #Weihnachtsmann #krampus #Egoismus #Harmonie #Freunde #Hass #Wut #Rettung #Harmonie #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #buchblogger #kinderbuchblog #instabook

Was ist Was Comic – Planeten und Raumfahrt: Im Orbit des Neptun

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @zapf_zeichnet
Illustrator: Carlos Arroyo
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Während Will gerade dabei ist, ein neues Videospiel auszutesten, taucht plötzlich der Roboter Fail34 auf und verkündet den Start einer neuen Mission. Er beamt Will ans andere Ende des Sonnensystems, wo Iris und Wenko bereits gelandet sind. Professor Quecksilber hat die Kinder nämlich wieder für eine Mission auserkoren: Sie sollen ihm dabei helfen, den Ort mit den optimalsten Wachstumsbedingungen für seine Geranie zu finden. Von den Jupitermonden über den Mars bis hin zur Internationalen Raumstation ISS – Will, Iris und Wenko begeben sich auf ein gefährliches Abenteuer, das sie einmal quer durch das Sonnensystem führt.

Meine Meinung:
Jeder kennt die Was-Ist-Was-Bücher. Selbst unsere Eltern sind mit Was ist Was aufgewachsen und haben anhand dieser Bücher viel über das Universum oder Tiere oder Meere oder den Mensch gelernt. Es gab bei Was ist Was aber auch immer ein Problem: Wer absolut nicht gerne liest, hat ein total schönes Buch mit tollen Fotos und Zeichnungen liegen, aber absolute Lesemuffel kriegt man auch damit nicht.

Aber selbst die schlimmsten Lesemuffel lesen doch gerne mal ein Comic. Falk Holzapfel hat ein Comic-Script zum Thema Raumfahrt geschrieben und Carlos Arroyo hat dieses Skript in einen spannenden und sehr informativen Comic verpackt: Professor Quecksilber möchte die schönste Begonie in unserem Sonnensystem haben, deshalb fliegt er mit seinem Raumschiff und seinen Freunden Will, Iris und Wenko durch das All, um einen Platz zu finden. Dabei wird jeder Planet genau untersucht. Auf dem Mars ist es zu kalt, aber immerhin gibt’s da Mars-Sonden, auf dem Jupiter besteht die Atmosphäre zu großen Teilen aus Helium und Wasserstoff und auf dem Mond gibt’s nicht einmal eine Athmosphäre.

Dies alles stellen die Freunde in dem Buch fest.

Wenn man „Im Orbit des Neptuns“ liest, bekommt man spannende Informationen über unsere Planeten. Man erfährt, was ein Lichtjahr ist, wie sehr der Mond Ebbe und Flut beeinflusst und woraus die Ringe um den Saturn sind. Unterstützt wird die Geschichte durch so kleine Infoboxen, bei denen man zum Beispiel erfährt, dass die US-Flagge, die Neil Amstrong auf dem Mond hinterlassen hat, inzwischen umgefallen ist.

Die Zeichnungen von Carlos Arroyo sind richtig schön. Du bekommst die Comic-Charaktere im Comic-Stil und die technischen Dinge, wie die ISS sind sehr detailliert gezeichnet. Falk hat es geschafft, eine Geschichte zu schreiben, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Und das alles, ohne dabei besserwisserisch zu wirken. So sollten Lehrbücher viel häufiger aufgebaut sein. Einfach toll.

#wasistwas #wasistwascomic #imorbitdesneptun #Weltraum #Sonnensystem #Raumfahrt #Sonde Lichtjahr #Planeten #wissen #Ebbe #Flut #comic #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuchblog #bichblogger #conicliebe #Leseempfehlung #Kinderbuch

Memento Monstrum – Echt ungeheuerlich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustratorin: @alexmoretattoos
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Opa Dracula wird stolze 590 Jahre alt. Und dieser Geburtstag soll auf einer Urlaubsreise mit Familie und Freunden gebührend gefeiert werden. Mit von der Partie sind nicht nur Yeti, Werwolf Archie und Zombie van Helsing, sondern natürlich auch Draculas drei Enkel Rhesus, Vira und Globinchen. Egal, wo die Reisegesellschaft landet, die drei sorgen für jede Menge Chaos – ob zwischen zerstrittenen Elfen und Trollen in Island, beim Chupacabra in Südamerika oder in der Nähe von Tokio, wo der sagenumwobene König der Monster sein Unwesen treibt.

Meine Meinung:
Vlad Draculas Geburtstag steht vor der Tür und sein bester Freund, Werwolf Archie, hat sich hierfür etwas ganz besonderes überlegt. Man wird ja nur einmal 590 Jahre alt. Obwohl Vlad seinen Geburtstag eigentlich nur ganz gemütlich Zuhause verbringen wollte packen er, seine Frau Selena und seine drei Enkel Globinchen, Rhesus und Vira ihre Koffer um eine tolle Geburtstagsüberraschungsreise zu unternehmen. Außerdem gehören zur Reisetruppe Vlads Freunde Yeti, Jack, Werwolf Archie und Zombie van Helsing mit seiner Ehefrau Victoria.

Auf dieser doch richtig spaßigen Reise treffen sie natürlich auf verschiedene Kreaturen. So helfen sie in Island den zerstrittenen Zwillingen von Troll Romeo und Elfe Julia, verbringen in Mexiko Zeit mit El Chupacabra und treffen Godzilla in Japan.

Nachdem mich die ersten beiden Memento Monstrum Teile schon sehr begeistert haben, habe ich mich sehr über diesen dritten Teil gefreut.

In dem Buch erzählen die verschiedenen Wesen jeweils ihre eigenen wahren Geschichten und diese weichen sehr von den bekannten Legenden über sie als Monster ab.

Jochen Till schreibt einfach so humorvoll und lebendig. Seiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Er haucht den sonst so erschreckenden Kreaturen ein Herz, eine Geschichte ein und räumt mit Vorurteilen auf, so dass man jedes einzelne einfach liebgewinnen muss.

Die zahlreichen farbigen Illustrationen sind dieses Mal aus der Hand von Alexandra Langenbeck. Diese hat die Idee von Wiebke Rauers aber monströs gut umgesetzt. Das Buch wirkt wieder so hochwertig. Mit viel Liebe zum Detail hat sie das Buch mit dem Cover und ihren Illustrationen zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Auch dieser Dritte Teil von Memento Monstrum hat mich wieder aus den Socken gehauen. Ich bin total begeistert. Ein kindgerechtes aber monstermäßig tolles Buch welches ich gerne weiterempfehle.

Buchreihe:

Memento Monstrum – Vorsicht, bissig

Memento Monstrum – Vorsicht haarig!

Memento Monstrum – Echt ungeheuerlich!

#mementomonstrum #echtungeheuerlich #Geburtstag #Urlaubsreise #Freunde #Geschichten #Godzilla #ElChupacabra #RomeoundJulia #Monster #Kreaturen #vanHelsing #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuch #Kinderbuchblog #Buchblogger #JochenTill #Instabook #Bücherliebe

Ralf-Rüdiger ein Rentier sucht Weihnachten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @christian_seltmann
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Rentier Ralf-Rüdiger sucht Weihnachten . Zu Hause in den Bergen ist es ihm nicht begegnet – aber vielleicht findet er es ja in der glitzernden Wolkenkratzerstadt , wo es alles zu kaufen gibt? Oder entdeckt Ralf-Rüdiger das Fest der Liebe doch in der gemütlichen schneebedeckten Hütte von Rentier Regina – bei selbst gebackenen Keksen und schön gestrickten Hufwärmern?

Meine Meinung:
Ralf Rüdiger sucht Weihnachten. Was ist das eigentlich? Bei ihm zuhause war’s jedenfalls nicht. Da gab’s nur einen Zettel, auf dem „Weihnachten ist das Fest des Friedens, der Freude und der Liebe“ stand. Er konnte da nicht so richtig dran glauben, immerhin gab’s direkt danach Nebel, Regel und dann latschte er auch noch in eine Pfütze. Aber irgendwo muss dieses Weihnachten doch sein? Vielleicht in den vielen Geschäften der Großstadt? Oder vielleicht in der Hütte vom Rentiermädchen Regina? Wo ist dieses „Frieden, Freude und Liebe“ denn nun?

Christian Seltmann und Astrid Henn haben ein wunderschönes Kinderbuch zum Thema „Bedeutung von Weihnachten“ gemacht. Die Geschichte ist wirklich herzerwärmend, wie ein Weihnachtsplätzchen und die lustigen Zeichnungen legen sich wie Zuckerguß auf das Weihnachtsplätzchen drauf. Für jüngere Leser und Leserinnen ist dieses Buch bestimmt ein absolutes Vergnügen. Die Figuren sind lustig und die Geschichte vermittelt so ein schönes Gefühl von Weihnachten.

Ob Ralf-Rüdiger die Bedeutung vom Weihnachtsfest finden wird? Lest dieses schöne Kinderbuch und findet es selbst heraus.

#ralfrüdigereinrentiersuchtweihnachten
#Rentier #Weihnachten #Frieden #Freude #Liebe #Bedeutung #Suche #Weihnachtsgefühl #christmas #Kinderbuch #Weihnachtsbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #kinderbuchblog #vorlesezeit

Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @macbarnett
Illustrator: @jonklassen
Übersetzerin: Diana Steinbrede
Verlag: @vonhacht_verlag

Inhalt:

Wenn der Weihnachtsmann an Heiligabend kommt, steigt er dann mit den Füßen oder mit dem Kopf durch den Schornstein? Was ist, wenn er stecken bleibt? Was ist, wenn es keinen Schornstein gibt? Vielleicht rutscht er unter der Tür hindurch, so dünn wie ein Stück Papier? Oder ist es möglich, dass er sich durch den Wasserhahn ergießt? Was passiert, wenn er einmal drinnen ist? Kindliche Fragen werden gestellt, die sowohl witzig als auch plausibel erscheinen.

Meine Meinung:
Der Weihnachtsmann ist dafür bekannt, Geschenke zu schenken und dabei modische rot-weiße Klamotten zu tragen. Naja, er ist auch dafür bekannt, nicht unbedingt so dünn, wie ein Besenstil zu sein. Und wie macht er das eigentlich, wenn es keinen Kamin gibt? Und warum bellt der Wachhund eigentlich nicht, wenn der Weihnachtsmann auf einmal in der Wohnung steht?

Mac Barnett stellt in diesem Buch für kleine Leser und Leserinnen genau diese Fragen. Unterstützt wird er dabei von den Illustrationen von Jon Klassen.

Meinung:
Das Buch ist wirklich süß und eignet sich perfekt zum Vorlesen. Kleine Kinder können sich über die tollen Bilder freuen, die den Weihnachtsmann zum Beispiel auch so flach, wie ein Blatt Papier zeigen, denn immerhin könnte der gute Mann ja auch unter der Tür durchschlüpfen, oder?

Ich fand das Buch wirklich sehr schön. Ich selbst bin natürlich schon zu alt für solche Kinderbücher, aber ich könnte das meiner kleinen Cousine vorlesen. Das wäre toll.

#wiekommtderweihnachtsmanndurchdenschornstein #Weihnachtsmann #zauber #Rentiere #Weihnachten #weihnachtszeit #christmas #Santa #Vorlesebuch #vorlesezeit #Weihnachtsbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger

Weihnachten auf den Hummerklippen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: James Krüss
Illustratorin: @maja_bohn
Verlag: @atrium_kinderbuch_verlag

Inhalt:

Der mittlerweile erwachsene Boy kehrt nach vielen Jahren zum Leuchtturm auf den Hummerklippen zurück. Gemeinsam mit seinem alten Freund Ebby Schaumschläger sowie dessen Enkelin Tatjana und Urenkelin Katja verbringt er ein fröhliches Weihnachtsfest bei Hauke Sievers, dem neuen Leuchtturmwärter auf den Hummerklippen. Doch dann werden die Freunde von einem heftigen Sturm überrascht, der eine Rückkehr aufs Festland unmöglich macht. Zum Glück hat Hauke eine Truhe voller Geschichten und Gedichte, passend zur Weihnachtszeit, sodass sich die fünf zu Tannenduft, Tee und Gebäck eine gemütliche Zeit machen. Und da stört es auch niemanden, wenn sich die Weihnachtsmaus mal ein Plätzchen stibitzt …

Meine Meinung:
Frohe Weihnachtstage herrschen im Leuchtturm auf den Hummerklippen. Der 70-jährige Ebby lädt seine Tochter Tatjana, seine Enkelin Katja und seinen Freund Boy ein, gemeinsam Weihnachten auf dem Leuchtturm von Hauke Sievers zu verbringen. Es werden Geschichten erzählt und Gedichte vorgetragen.

Als die Gruppe zurück aufs Festland wollte, tobte draußen ein schwerer Sturm. Die Langeweile drohte, die Anwesenden einzunehmen, doch Hauke entdeckte eine Truhe voller Geschichten und Gedichte. Dadurch verwandelte sich die Langeweile in ein andächtiges Lauschen und Erzählen. Immer wieder hörte man leise die Weihnachtsmaus, die einen Keks stibitzte, um ihn der Familie zu bringen.

Dank der Illustrationen von Maja Bohn ist dieser Buchklassiker in einem neuen Gewand vorhanden. James Krüss hat diese Geschichtensammlung nämlich schon vor 40 Jahren geschrieben. Das merkt man an vielen Stellen auch am Erzählstil. Der Verlag empfiehlt das Buch bereits ab 5 Jahren. Würde ich ein wenig anders sehen: Der Schreibstil ist halt tatsächlich anders, als heutige Bücher. Das kann für so manchen sehr jungen Leser doch relativ anstrengend sein.

Aber diese Neuauflage mit den tollen Bildern verteilt jede Menge Wärme im Bücherregal und weihnachtlich ist dieses Buch allemal.


#weihnachtenaufdenhummerklippen #Küste #Sturm #Familie #Weihnachten #Geschichten #Gedichte #Erzählung #familytime #Weihnachtszeit #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblog #Buchliebe #vorlesezeit #instabook

Archibald allein im Wald

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @klaartoons
Illustratorin: @jessrose_illustrator
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Was gäbe die kleine Tanne Archibald dafür, endlich ein richtiger Weihnachtsbaum zu sein! Nur leider ist an Archibald so gar nichts Festliches: Er ist klein und krumm, mehr braun als grün und verliert zudem noch seine Nadeln. Die anderen Tannen lachen Archibald aus: Wer sollte so einen mickrigen Weihnachtsbaum schon wollen? Doch in der Weihnachtsnacht geschehen ja bekanntlich Weihnachtswunder …

Meine Meinung:
Archibald ist eine Tanne und wohnt zwischen lauter anderen Tannen. Er wäre total gerne ein Weihnachtsbaum, aber erstens ist Archibald sehr klein, zweitens nicht sehr grün und zu allem Überfluss hat er auch noch zwei Spitzen, nicht nur eine. Die anderen Bäume lachen sehr über das kleine Tännchen und machen Witze über ihn, weil er ja nie ein richtiger Weihnachtsbaum sein wird.

Und tatsächlich ist Archibald irgendwann alleine im Wald, alle anderen Bäume wurden bereits geholt.. Aber dann passiert Archibalds kleines Weihnachtswunder.

„Archibald allein im Wald“ ist ein Kinderbuch für sehr junge Leser und Leserinnen. Die Geschichte ist einfach formuliert und die Seiten werden von den wunderbaren Illustrationen von Jess Rose gefüllt. Man kann das Buch auch total gut vorlesen und ist damit auch vergleichsweise schnell durch. Wer ein schönes Kinderbuch mit einer kleinen „Naturbotschaft“ sucht, ist hier auf jeden Fall richtig. Das Buch lobt auch, dass Archibald eben nicht so ist, wie andere. Er ist auf seine Art etwas ganz Besonderes.

#archibaldalleinimwald #tanne #Weihnachtsbaum #anderssein #perfekt #weihnachtswunder #wunder #weihnachtsbuch #vorlesezeit #Kinderbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Buchblogger #kinderbuchblog #Bookstagram #Leseliebe

Eine Weihnachtsgeschichte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Charles Dickens
Illustratorin@lisaaisato
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Verlag@woowbooks_verlag

Inhalt:

Ebenezer Scrooge liebt Geld und hasst Weihnachten. Einsam sitzt er am Weihnachtsabend vor dem erloschenen Kamin seines großen, düsteren Hauses. Draußen glitzern Schneekristalle im Schein der beleuchteten Fenster von den Nachbarhäusern, hinter denen glückliche Familien Weihnachten feiern.
Mürrisch geht der alte Scrooge zu Bett, aber an diesem Abend bekommt er kein Auge zu: Er wird nacheinander von gleich drei Geistern besucht, die ihn mit auf eine Reise durch Nacht und Zeit nehmen. Und Scrooge erkennt, dass nichts so ist, wie er dachte – alles wird auf den Kopf gestellt. Ist es vielleicht doch nicht verkehrt, sich um seine Mitmenschen zu kümmern? 

Meine Meinung:
Ebenezer Scrooge ist ein Geizhals, wie er im Buche steht. Er ist herzlos, gibt niemandem Geld, und selbst sein Buchhalter muss an Heiligabend, nur durch eine kleine Kerze gewärmt, im bitterkalten Büro arbeiten. Scrooge versteht Weihnachten nicht – für ihn ist das alles nur „Pah“ und „Humbug“. Sein einziger Freund, Jacob Marley, ist vor sieben Jahren gestorben und war ebenfalls kein besonders netter Zeitgenosse. Rücksichtslos wie Scrooge ist, meint er sogar, die Menschen könnten doch „erfrieren, damit der Bevölkerungsüberschuss sich normalisiert“.

Am Abend jedoch geschieht etwas Seltsames: Nachdem Scrooge seinen Schreiber Bob Cratchit nach Hause geschickt hat und selbst in sein Haus zurückkehren will, erscheint ihm das Gesicht von Jacob Marley auf dem Türklopfer. Trotz dieses Schreckens betritt Scrooge sein Haus – und wird dort tatsächlich von dem in Ketten liegenden Geist Marleys empfangen. Marley warnt Scrooge, dass ihn in dieser Nacht drei Geister besuchen werden: der Geist der vergangenen Weihnacht, der gegenwärtigen Weihnacht und der zukünftigen Weihnacht.

„Eine Weihnachtsgeschichte“ ist ein Klassiker. Die Geschichte wurde vermutlich schon tausendfach verfilmt, erschien als Comic-Taschenbuch und wurde in zahllosen Theaterstücken und Neuinterpretationen umgesetzt. Dabei blieb die wunderbare Botschaft der Geschichte fast immer erhalten.

Diese Fassung aus dem Atrium-Verlag besticht durch ihre unfassbar hochwertige Verarbeitung. Es handelt sich um ein Hardcover mit goldenen Verzierungen, das schon äußerlich ein wahres Schmuckstück ist. Doch das Besondere an dieser Ausgabe sind die traumhaft schönen Illustrationen von Lisa Aisato. Jedes Bild im Buch wirkt wie ein kleines Kunstwerk. Die Figuren scheinen auf den Seiten zum Leben zu erwachen und sind so detailverliebt gestaltet, dass man sich an ihnen kaum sattsehen kann.

Allein für den Text ist das Buch uneingeschränkt zu empfehlen. Doch diese Ausgabe ist ein Must-have, selbst wenn man die Geschichte bereits in einer anderen Form besitzt.

#eineweihnachtsgeschichte #charlesdickens #ebenezerscrooge #Geizhals #heiligabend #Familie #Mitgefühl #Freunde #Geister #Vergangenheit #Gegenwart #Zukunft #Klassiker #Weihnachten #weihnachtsgeschichte #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #Leseliebe