Eine Weihnachtsgeschichte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Charles Dickens
Illustratorin@lisaaisato
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Verlag@woowbooks_verlag

Inhalt:

Ebenezer Scrooge liebt Geld und hasst Weihnachten. Einsam sitzt er am Weihnachtsabend vor dem erloschenen Kamin seines großen, düsteren Hauses. Draußen glitzern Schneekristalle im Schein der beleuchteten Fenster von den Nachbarhäusern, hinter denen glückliche Familien Weihnachten feiern.
Mürrisch geht der alte Scrooge zu Bett, aber an diesem Abend bekommt er kein Auge zu: Er wird nacheinander von gleich drei Geistern besucht, die ihn mit auf eine Reise durch Nacht und Zeit nehmen. Und Scrooge erkennt, dass nichts so ist, wie er dachte – alles wird auf den Kopf gestellt. Ist es vielleicht doch nicht verkehrt, sich um seine Mitmenschen zu kümmern? 

Meine Meinung:
Ebenezer Scrooge ist ein Geizhals, wie er im Buche steht. Er ist herzlos, gibt niemandem Geld, und selbst sein Buchhalter muss an Heiligabend, nur durch eine kleine Kerze gewärmt, im bitterkalten Büro arbeiten. Scrooge versteht Weihnachten nicht – für ihn ist das alles nur „Pah“ und „Humbug“. Sein einziger Freund, Jacob Marley, ist vor sieben Jahren gestorben und war ebenfalls kein besonders netter Zeitgenosse. Rücksichtslos wie Scrooge ist, meint er sogar, die Menschen könnten doch „erfrieren, damit der Bevölkerungsüberschuss sich normalisiert“.

Am Abend jedoch geschieht etwas Seltsames: Nachdem Scrooge seinen Schreiber Bob Cratchit nach Hause geschickt hat und selbst in sein Haus zurückkehren will, erscheint ihm das Gesicht von Jacob Marley auf dem Türklopfer. Trotz dieses Schreckens betritt Scrooge sein Haus – und wird dort tatsächlich von dem in Ketten liegenden Geist Marleys empfangen. Marley warnt Scrooge, dass ihn in dieser Nacht drei Geister besuchen werden: der Geist der vergangenen Weihnacht, der gegenwärtigen Weihnacht und der zukünftigen Weihnacht.

„Eine Weihnachtsgeschichte“ ist ein Klassiker. Die Geschichte wurde vermutlich schon tausendfach verfilmt, erschien als Comic-Taschenbuch und wurde in zahllosen Theaterstücken und Neuinterpretationen umgesetzt. Dabei blieb die wunderbare Botschaft der Geschichte fast immer erhalten.

Diese Fassung aus dem Atrium-Verlag besticht durch ihre unfassbar hochwertige Verarbeitung. Es handelt sich um ein Hardcover mit goldenen Verzierungen, das schon äußerlich ein wahres Schmuckstück ist. Doch das Besondere an dieser Ausgabe sind die traumhaft schönen Illustrationen von Lisa Aisato. Jedes Bild im Buch wirkt wie ein kleines Kunstwerk. Die Figuren scheinen auf den Seiten zum Leben zu erwachen und sind so detailverliebt gestaltet, dass man sich an ihnen kaum sattsehen kann.

Allein für den Text ist das Buch uneingeschränkt zu empfehlen. Doch diese Ausgabe ist ein Must-have, selbst wenn man die Geschichte bereits in einer anderen Form besitzt.

#eineweihnachtsgeschichte #charlesdickens #ebenezerscrooge #Geizhals #heiligabend #Familie #Mitgefühl #Freunde #Geister #Vergangenheit #Gegenwart #Zukunft #Klassiker #Weihnachten #weihnachtsgeschichte #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #Leseliebe

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @michaelaholzingerwriter
Illustratorin@katja_schmiedeskamp
Sprecher: Karl Menrad
Verlag: Rotfuchs @fischer.sauerlaender_kids
Hörbuchverlag: @jumboverlag

Inhalt:

Auf dem Pfannkuchenhof ist es Advent geworden – mit allem, was dazugehört! Auch Inspektor Möhre hat ein Wichtelgeschenk in seiner Futterkrippe gefunden. Natürlich will er sofort herausfinden, wer sein Wichtel ist. Und dann gibt es ganz plötzlich noch einen richtigen Fall für den kleinen Ponydetektiv und seine Apfeltaldetektive! Auf dem Adventsmarkt ist in der Nacht eine Bude zerstört worden. Dieser gemeinen Sache müssen die vier Detektive und der kleine Pony-Inspektor unbedingt auf den Grund gehen! Ob sie herausfinden, wer hier seine Spuren hinterlassen hat?

Meine Meinung:
Weihnachten steht vor der Tür! Doch Inspektor Möhre, das klügste Mini-Pony der Welt, weiß noch nicht, was dieses Fest bedeutet. Neugierig macht er sich mit seinen Freunden, den Wollschweinen Zicki und Zacki, auf die Suche nach Antworten.

Auf dem Weihnachtsmarkt passiert dann etwas Aufregendes: Die Flaschen von Billie, der Apfelpunschverkäuferin, sind zerstört worden! Möhre will herausfinden, wer dahintersteckt. Mit seinem schlauen Kopf und einer cleveren Idee stellt er eine Falle, um den Täter zu entlarven. Dabei lernt er ganz nebenbei, worum es an Weihnachten wirklich geht: Zusammenhalt, Familie und Freundschaft.

Diese lustige und spannende Weihnachtsgeschichte macht viel Spaß beim Lesen! Besonders Kinder, die Pferde mögen, werden Inspektor Möhre lieben. Die tollen bunten Bilder von Katja Schmiedeskamp bringen die Weihnachtsstimmung so richtig zum Leuchten.

Du kannst dich aber auch auf die Hörbuch-CD stürzen, wenn du keine Lust hast zu lesen. Das Hörbuch wird gesprochen von Karl Menrad, der ein etablierter Schauspieler ist und den Figuren in der Geschichte allein nur mit seiner Stimme eine wunderbare Persönlichkeit verleiht. Einfach nur schön.

Buchreihe:

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

#inspektormöhre #einfallfürvierhufe
#spurenimschnee #Weihnachten #Weihnachtszeit #Ermittlung #Familie #Freunde #Zusammenhalt #Weihnachtsstimmung #Pony #Weihnachtsgeschichte #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderhörbuch #Kinderbuchblog #buchblogger #aufdieohren

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Annie North Bedford
Illustrator: Carl Barks
Verlag: @egmont_comic_collection

Inhalt:

„Pah! Weihnachten! Wenn ich das schon höre! Nichts als grober Unfug!“, ruft Onkel Dagobert. Diese Worte könnten auch von seinem literarischen Vorbild Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens‘ A Christmas Carol stammen. Im Jahre 1960 illustrierte Dagobert-Schöpfer Carl Barks in Anlehnung an Dickens eine Bilderbuchgeschichte, in der Festtagsmuffel Dagobert von drei Geistern in der Gestalt von Tick, Trick und Track besucht wird, die ihm doch noch den Geist der Weihnacht einhauchen. Ein (Vor-)Lesevergnügen für die ganze Familie, das garantiert festliche Stimmung aufkommen lässt.

Meine Meinung:
Entenhausen ist doch immer eine Reise wert.

Dieses Cover sieht toll aus. Ein grummelig ausschauender Onkel Dagobert und Tick, Trick und Track die mit Donald fröhlich im Schnee stehen.

Diese Geschichte ist angelehnt an die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens in der es um Ebenezer Scrooge geht.
Aber hier ist es nicht wie im Original. Hier wird von Tick, Trick und Track das Original nachgestellt um Onkel Dagobert daran zu erinnern wie gerne er Weihnachten eigentlich immer hatte und wofür es überhaupt steht.

Ich finde die Idee diese Geschichte so darzustellen war super. Die Bilder vom Entenvater Carl Barks sind einfach Disney pur. Sie sind bunt, aussagekräftig und bringen die jeweiligen Gefühle und Situationen klasse rüber.

Auch am Ende die kurzen Comics habe ich gerne gelesen.

Mama sagt, dass sie genau das Buch als Kind auch hatte und freut sich nun total, dass auch ich die Geschichte und die Bilder nun genießen kann.

In diesem schönen Weihnachtsbuch werde ich bestimmt noch häufiger versinken. Es gefällt mir nämlich richtig super.

#rezension #Rezensionsexemplar #achristmascarol #dagobertduck #Entenhausen #comic #Weihnachten #Weihnachtsgeschichte #weihnachtsbücher #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #christmas #Bookies #bookish #Weihnachtszeit #geistderweihnacht #Liebe #Freude #bookstagramverbindet #bookaholic #buchliebe #Booklet #readerofinstagram #reader #kinderblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #Disney

Eine Weihnachtsgeschichte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Charles Dickens neu erzählt von Wolfgang Knape
Illustrator: @zoeller.picturebooks
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

In der Nacht vor Weihnachten wird der Geizhals Ebenezer Scrooge von einer seltsamen Erscheinung überrascht: Ein Geist verlangt, dass Scrooge von nun an großzügig sein soll. Er lässt den Geizhals in die Vergangenheit blicken – und in die Zukunft, die ihm bevorsteht. Da erkennt Scrooge, wie wichtig es ist, dass er sich ändert. Noch ist es nicht zu spät.

Der Klassiker von Charles Dickens, in einer altersgerechten Nacherzählung von Wolfgang Knape.

Meine Meinung:
Wir lieben ja bekanntlich alles rund um Weihnachten. So natürlich auch Bücher und Geschichten.

Diese Geschichte ist ein Klassiker. Für uns war sie aber komplett neu.

Wir haben diese Geschichte total gefühlt. Ebenezer Scrooge, wie er am Anfang geizig und griesgrämig ist. Total ich-bezogen. Bob Crachit hat mir mit seiner alten kaputten Jacke total leid getan. So ein Chef ist wirklich kein Geschenk.

Spannend waren die Besuche der drei Geister ( Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft). So den Spiegel vorgehalten zu bekommen ist bestimmt muss doch einfach zum Nachdenken anregen.

Besonders bewegend war die Geschichte von Tim.

Das Ende war dann auch absolut großartig. Diese Wandlung die Ebenezer gemacht hat ist absolut genial. Da wurde mir richtig warm ums Herz.

Diese Geschichte ist zu Recht ein Klassiker. Wir werden ab diesem Jahr immer an Weihnachten dieses Buch lesen. Papa hat schon lange nach der richtigen Geschichte gesucht und diese hier hat ihn überzeugt. Von nun an gibt es bei uns also eine neue Tradition.

Eine Geschichte die daran erinnert nicht immer nur an sich selbst zu denken, die weihnachtliche Gefühle hervorruft und mich einfach strahlen lässt.

Danke das ich dieser tolle Geschichte lesen durfte.

#Rezension #Rezensionsexemplar #Weihnachtsgeschichte #charlesdickens #klassiker #ebenezerscrooge #Weihnachten #weihnachtsbücher #Christmas #Geizhals #Geister #Vergangenheit #Gegenwart #Zukunft #Veränderung #Nächstenliebe #großzügig #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchbesprechung #leseempfehlung #einfachlesen #kinderblogger #buchblogger #bookaholic #bookies #bookish