Grumpel und der furchtbar fiese Weihnachtsplan

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor und Illustrator@alextsmith
Übersetzerin: Christine Spindler
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Kennst du den Grumpel? Und seinen furchtbar fiesen Weihnachtsplan? Und weißt du von der fürchterlichen Sache, die am Weihnachtsabend am Nordpol passiert ist? Vielleicht sollte ich dir davon erzählen …

Der Grumpel liebt seine Ruhe. Die Liste von Dingen, die der Grumpel nicht leiden kann, ist allerdings lang: Socken, Spaß, Gelächter – und ganz besonders Weihnachten sind ihm ein Gräuel! Schöne Geschenke und lustige Lieder kann er nicht ausstehen. Deswegen fasst der Grumpel einen Plan: Höchstpersönlich zum Nordpol zu reisen, um Weihnachten zu verhindern! Weg mit Advent, Plätzchen und Gemütlichkeit! Ein turbulentes weihnachtliches Abenteuer und eine aufregende Reise zum Nordpol beginnen … und vielleicht wird der Grumpel ja doch zum Weihnachts-Fan?

Meine Meinung:
Der Grumpel ist ein absolut muffliger Kerl. Er mag außer seinem Stock,  seinem Pullover und Rosenkohl nichts und niemanden. Die Liste was er nicht mag muss man gar nicht versuchen aufzuzählen,  sie ist einfach viel zu lang. Ganz besonders verabscheut der Grumpel aber Weihnachten und dass ganze drum herum. 

Als dann sein Rosenkohlvorrat aufgebraucht ist muss er in der Weihnachtszeit zum Gemüsehändler um Nachschub zu besorgen. Der Rosenkohl ist aber auf Grund der vielen Festessen gerade ausverkauft.  Da reicht es dem Grumpel aber total. Er flippt komplett aus und beschließt seinen furchtbar fiesen Weihnachtsplan…. nämlich Weihnachten ein Ende zu setzen…

Er macht sich ohne zu zögern auf den Weg zum Nordpol. Er läuft und läuft. Nach einer kalten Nacht im Freien erwacht der Grumpel und ist umzingelt von weißen Häschen. Er weiß gleich,  dass er Häschen auch nicht leiden kann. Durch eine hektische Überrumplungstaktik, oder vielleicht auch nur schlechtes Zeitmanagement, schaffen es die putzigen Tierchen das der Grumpel mithilft eine Überraschung für Oma Bär vorzubereiten. Da er sich auch nicht heimlich davonstehlen kann erlebt er einen spaßigen Schneetag und überrascht sich sogar selber indem  er mitspielt.  Aber der Grumpel wäre nicht der Grumpel wenn er nicht murrig und miesgelaunt bleiben würde und so macht er sich am Ende des Tages wieder auf die Reise Richtung Nordpol.

Dieses Mal allerdings nicht allein,  denn das immer gut gelaunte, total weihnachtsverrückte Häschen Puschelchen hat sich in den Kopf gesetzt den Grumpel zu begleiten. Was der Grumpel auch versucht,  Puschelchen bleibt an seiner Seite. 

Zusammen erleben die beiden noch so einige überraschende Momente.  Aber wird der Grumpel seinen furchtbar fiesen Plan wirklich durchziehen?

Mich hat dieses Buch richtig gut unterhalten. Der Grumpel und Puschelchen sind so verschieden. Hier prallen Welten aufeinander. Dies sorgt für einige Situationen in denen ich echt schmunzeln musste. Schön ist einfach zu erleben wie der Grumpel ein klitzekleines bisschen weniger grumpelig wird.


Die vielen farbigen Illustrationen finde ich auch richtig klasse.  Ich kann mir das so noch viel besser vorstellen.  Besonders den tollen Pullover. Hier sollte man über Merch nachdenken 😀


Ich kann dieses Weihnachtsbuch absolut empfehlen.  Beim Lesen hatte ich viel Spaß  musste viel lachen und hab mich einfach komplett abgeholt gefühlt.


#Grumpelundderfurchtbarfieseweihnachtsplan
 #Grummelkopf #rosenkohl #Weihnachten #miesepeter #sauerkopf #Freunde #Häschen #Nächstenliebe #Geschenke #Liebe #Spaß #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Annie North Bedford
Illustrator: Carl Barks
Verlag: @egmont_comic_collection

Inhalt:

„Pah! Weihnachten! Wenn ich das schon höre! Nichts als grober Unfug!“, ruft Onkel Dagobert. Diese Worte könnten auch von seinem literarischen Vorbild Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens‘ A Christmas Carol stammen. Im Jahre 1960 illustrierte Dagobert-Schöpfer Carl Barks in Anlehnung an Dickens eine Bilderbuchgeschichte, in der Festtagsmuffel Dagobert von drei Geistern in der Gestalt von Tick, Trick und Track besucht wird, die ihm doch noch den Geist der Weihnacht einhauchen. Ein (Vor-)Lesevergnügen für die ganze Familie, das garantiert festliche Stimmung aufkommen lässt.

Meine Meinung:
Entenhausen ist doch immer eine Reise wert.

Dieses Cover sieht toll aus. Ein grummelig ausschauender Onkel Dagobert und Tick, Trick und Track die mit Donald fröhlich im Schnee stehen.

Diese Geschichte ist angelehnt an die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens in der es um Ebenezer Scrooge geht.
Aber hier ist es nicht wie im Original. Hier wird von Tick, Trick und Track das Original nachgestellt um Onkel Dagobert daran zu erinnern wie gerne er Weihnachten eigentlich immer hatte und wofür es überhaupt steht.

Ich finde die Idee diese Geschichte so darzustellen war super. Die Bilder vom Entenvater Carl Barks sind einfach Disney pur. Sie sind bunt, aussagekräftig und bringen die jeweiligen Gefühle und Situationen klasse rüber.

Auch am Ende die kurzen Comics habe ich gerne gelesen.

Mama sagt, dass sie genau das Buch als Kind auch hatte und freut sich nun total, dass auch ich die Geschichte und die Bilder nun genießen kann.

In diesem schönen Weihnachtsbuch werde ich bestimmt noch häufiger versinken. Es gefällt mir nämlich richtig super.

#rezension #Rezensionsexemplar #achristmascarol #dagobertduck #Entenhausen #comic #Weihnachten #Weihnachtsgeschichte #weihnachtsbücher #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #christmas #Bookies #bookish #Weihnachtszeit #geistderweihnacht #Liebe #Freude #bookstagramverbindet #bookaholic #buchliebe #Booklet #readerofinstagram #reader #kinderblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #Disney

Eine Weihnachtsgeschichte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Charles Dickens neu erzählt von Wolfgang Knape
Illustrator: @zoeller.picturebooks
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

In der Nacht vor Weihnachten wird der Geizhals Ebenezer Scrooge von einer seltsamen Erscheinung überrascht: Ein Geist verlangt, dass Scrooge von nun an großzügig sein soll. Er lässt den Geizhals in die Vergangenheit blicken – und in die Zukunft, die ihm bevorsteht. Da erkennt Scrooge, wie wichtig es ist, dass er sich ändert. Noch ist es nicht zu spät.

Der Klassiker von Charles Dickens, in einer altersgerechten Nacherzählung von Wolfgang Knape.

Meine Meinung:
Wir lieben ja bekanntlich alles rund um Weihnachten. So natürlich auch Bücher und Geschichten.

Diese Geschichte ist ein Klassiker. Für uns war sie aber komplett neu.

Wir haben diese Geschichte total gefühlt. Ebenezer Scrooge, wie er am Anfang geizig und griesgrämig ist. Total ich-bezogen. Bob Crachit hat mir mit seiner alten kaputten Jacke total leid getan. So ein Chef ist wirklich kein Geschenk.

Spannend waren die Besuche der drei Geister ( Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft). So den Spiegel vorgehalten zu bekommen ist bestimmt muss doch einfach zum Nachdenken anregen.

Besonders bewegend war die Geschichte von Tim.

Das Ende war dann auch absolut großartig. Diese Wandlung die Ebenezer gemacht hat ist absolut genial. Da wurde mir richtig warm ums Herz.

Diese Geschichte ist zu Recht ein Klassiker. Wir werden ab diesem Jahr immer an Weihnachten dieses Buch lesen. Papa hat schon lange nach der richtigen Geschichte gesucht und diese hier hat ihn überzeugt. Von nun an gibt es bei uns also eine neue Tradition.

Eine Geschichte die daran erinnert nicht immer nur an sich selbst zu denken, die weihnachtliche Gefühle hervorruft und mich einfach strahlen lässt.

Danke das ich dieser tolle Geschichte lesen durfte.

#Rezension #Rezensionsexemplar #Weihnachtsgeschichte #charlesdickens #klassiker #ebenezerscrooge #Weihnachten #weihnachtsbücher #Christmas #Geizhals #Geister #Vergangenheit #Gegenwart #Zukunft #Veränderung #Nächstenliebe #großzügig #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchbesprechung #leseempfehlung #einfachlesen #kinderblogger #buchblogger #bookaholic #bookies #bookish