Weihnachten auf den Hummerklippen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: James Krüss
Illustratorin: @maja_bohn
Verlag: @atrium_kinderbuch_verlag

Inhalt:

Der mittlerweile erwachsene Boy kehrt nach vielen Jahren zum Leuchtturm auf den Hummerklippen zurück. Gemeinsam mit seinem alten Freund Ebby Schaumschläger sowie dessen Enkelin Tatjana und Urenkelin Katja verbringt er ein fröhliches Weihnachtsfest bei Hauke Sievers, dem neuen Leuchtturmwärter auf den Hummerklippen. Doch dann werden die Freunde von einem heftigen Sturm überrascht, der eine Rückkehr aufs Festland unmöglich macht. Zum Glück hat Hauke eine Truhe voller Geschichten und Gedichte, passend zur Weihnachtszeit, sodass sich die fünf zu Tannenduft, Tee und Gebäck eine gemütliche Zeit machen. Und da stört es auch niemanden, wenn sich die Weihnachtsmaus mal ein Plätzchen stibitzt …

Meine Meinung:
Frohe Weihnachtstage herrschen im Leuchtturm auf den Hummerklippen. Der 70-jährige Ebby lädt seine Tochter Tatjana, seine Enkelin Katja und seinen Freund Boy ein, gemeinsam Weihnachten auf dem Leuchtturm von Hauke Sievers zu verbringen. Es werden Geschichten erzählt und Gedichte vorgetragen.

Als die Gruppe zurück aufs Festland wollte, tobte draußen ein schwerer Sturm. Die Langeweile drohte, die Anwesenden einzunehmen, doch Hauke entdeckte eine Truhe voller Geschichten und Gedichte. Dadurch verwandelte sich die Langeweile in ein andächtiges Lauschen und Erzählen. Immer wieder hörte man leise die Weihnachtsmaus, die einen Keks stibitzte, um ihn der Familie zu bringen.

Dank der Illustrationen von Maja Bohn ist dieser Buchklassiker in einem neuen Gewand vorhanden. James Krüss hat diese Geschichtensammlung nämlich schon vor 40 Jahren geschrieben. Das merkt man an vielen Stellen auch am Erzählstil. Der Verlag empfiehlt das Buch bereits ab 5 Jahren. Würde ich ein wenig anders sehen: Der Schreibstil ist halt tatsächlich anders, als heutige Bücher. Das kann für so manchen sehr jungen Leser doch relativ anstrengend sein.

Aber diese Neuauflage mit den tollen Bildern verteilt jede Menge Wärme im Bücherregal und weihnachtlich ist dieses Buch allemal.


#weihnachtenaufdenhummerklippen #Küste #Sturm #Familie #Weihnachten #Geschichten #Gedichte #Erzählung #familytime #Weihnachtszeit #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblog #Buchliebe #vorlesezeit #instabook

Die Weihnachtssuperhelden – Verflixt und zugeschneit!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lenahach_schreibt
Illustratorin: @maja_bohn
Verlag: @mixtvision

Inhalt:

Der Weihnachtsmann hat alle Hände voll zu tun, besonders wenn es darum geht, die Welt – und noch wichtiger – Weihnachten zu retten! Aber zum Glück ist er nicht allein. Denn er hat ein eigenes Superhelden-Team zusammengestellt. Gemeinsam mit Schneeflocke, Rudolf, Wichtel und Lucia ist sind die fünf immer immer zur Stelle, wenn es brenzlig wird. Und das ist es bekanntlich sehr oft in der hektischen Vorweihnachtszeit. Können die Weihnachtssuperhelden die verrücktesten Abenteuer bestehen und das Fest retten?

Meine Meinung:
„Die Weihnachts-Superhelden“ von Lena Hach ist ein tolles Weihnachtsbuch und bietet eine zauberhafte Mischung aus Humor, Abenteuer und weihnachtlicher Magie. In dieser Geschichte beschließt der Weihnachtsmann, angesichts mysteriöser Baumdiebstähle und anderer Notsituationen auf der Welt, ein ungewöhnliches Heldenteam zu gründen. Dabei begnügt er sich nicht damit, die Dinge einfach aus der Ferne zu beobachten – nein, er verwandelt sich selbst in einen waschechten Weihnachtssuperhelden und nimmt das Zepter selbst in die Hand!

Mit im Team sind seine tapfere Enkelin Schneeflocke, ihre mutige Cousine Lucia, das Rentier Rudolf und ein kecker kleiner Wichtel, der ebenfalls seine Talente unter Beweis stellen will. Jeder dieser liebenswerten Charaktere bringt eine spezielle Superkraft mit – und so wird jedes der 24 Kapitel zu einer mitreißenden Kurzgeschichte, in der die Helden und Heldinnen ein neues, spannendes Abenteuer bestehen müssen. Besonders super ist, dass die Fähigkeiten der Figuren nicht sofort verraten werden, was der Geschichte eine zusätzliche Portion Spannung verleiht und die Neugier weckt.

Die Geschichte hat alles, was man sich für eine unterhaltsame Adventslektüre wünschen kann: lustige Dialoge, jede Menge überraschende Wendungen und weihnachtliche Magie. Mit ihrem witzigen Schreibstil sorgt Lena Hach dafür, dass auch Erwachsene LeserInnen ihren Spaß haben und oft schmunzeln müssen.

Das Buch ist mit 24 Kapiteln wie so ein Adventskalender aufgebaut und lädt dazu ein, jeden Tag ein Kapitel zu genießen – eigentlich würde man das aber lieber in einem Rutsch durchlesen. Die sehr coolen Zeichnungen von Maja Bohn runden das Leseerlebnis wunderbar ab und ergänzen die Figuren und die Handlung auf tolle Weise. Der Weihnachtsmann, der verkleidet durch die Geschichte stapft, seine Enkelin Schneeflocke, ihre Cousine Lucia, das treue Rentier Rudolf und der kleine Wichtel mit großem Tatendrang – das sind so geniale Charaktere.

„Die Weihnachts-Superhelden“ ist eine großartige Auswahl für Familien, die nach einer unterhaltsamen, herzerwärmenden Geschichte für die Vorweihnachtszeit suchen. Besonders Kinder, die Freude an z.B. Marvel-Helden und abenteuerlichen Geschichten haben, werden diese humorvolle Erzählung lieben. Das Buch sollte in jeder Weihnachtssammlung vorhanden sein. Es macht einfach sehr viel Spaß.

#dieweihnachtssuperhelden #verflixtundzugeschneit #Weihnachten #weihnachtsmann #superhelden #Weihnachtsfest #rudolf #Katastrophe #Rettung #Schurken #adventskalenderbuch #Weihnachtsbuch #adventskalender #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram