Hilda und der Schwarze Hund

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @thatlukeperson
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Ein riesiger schwarzer Hund versetzt die Bewohner der Stadt Trolberg in Angst und Schrecken. Was hat es mit diesem unheimlichen Ungetüm auf sich? Hilda will das Geheimnis lüften und bekommt dabei unerwartete Hilfe von einem heimatlosen Hausgeist. Er führt Hilda in eine mystische „Welt in der Welt“ ein und zeigt ihr die geheimen Orte der kleinen Geister, an denen die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt sind. Gemeinsam machen sie sich auf die abenteuerliche Suche nach Antworten und entdecken einen Zusammenhang zwischen den Geschehnissen um den schwarzen Riesenhund und dem Schicksal der Hausgeister. Und plötzlich steht Hilda selbst dem Untier gegenüber…

Meine Meinung:
Hilda wohnt nun schon eine Weile in der Stadt. Da sie ein „Draußenspielkind“ ist, bot es sich tatsächlich perfekt an, dass Hilda auch Pfadfinderin wird. So kann sie mit Freunden im Wald zelten und sich die Wunder im Wald angucken. Dabei stolpert sie über eine Nisse, das ist so eine Art Kobold, der in den Nischen des Hauses wohnt: Ein Nisse im Wald ist also eigentlich nicht normal, da gibt’s keine Regale oder Sofaritzen, in denen sie wohnen können.

Über der Stadt liegt aber auch noch eine riesige Gefahr. Ein RIESIGER SCHWARZER HUND taucht an verschiedenen Orten scheinbar völlig überraschend auf und frisst sogar andere Menschen, also zumindest wird dem Hund dies angehängt. Natürlich begegnet Hilda dem Hund und Hilda muss sich überlegen, ob sie dem Hund helfen will oder ob er wirklich eine Gefahr für alle darstellt.

Hach, Hilda. Ich mag diese von Luke Pearson erschaffene Welt wirklich gern. Nordische, mythische Figuren gemischt mit der Story über das kleine Mädchen, die einfach immer nur das richtige tun will. Die Zeichnungen in dem Comic sind vergleichsweise einfach gehalten, aber das passt einfach so toll zu dieser Figur. Aufwändiger, womöglich sogar im Manga-Style, würde überhaupt nicht passen. Und wie schön die Farben in dem Buch sind und wie toll dieser große schwarze Hund ist. Und wie sich die Geschichte am Ende auflöst, das ist alles einfach toll.

Buchreihe:

Hilda und der Troll

Hilda und der Mitternachtsriese

Hilda und die Vogelparade

Hilda und der Schwarze Hund

#hilda #hildaundderschwarzehund #nissen #Kobold #Mythologie #pfadfinder #Comic #Gefahr #Gerüchte #Wald #Spannung #lukepearson #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Pizza Paparazzi – Ein ofenheißer Fall

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @evamurges
Illustratorin: @anjagroteillustration
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Ach du scharfe Tomatensoße! Die Schliersteiner Pizzeria, der Lieblingsort von Sara und den Zwillingen Milena und Lucie, ist in großer Gefahr. Denn der neue Bürgermeister Fritz Finsterzahn findet die Pizzeria von Saras Papa nicht nur ekelhaft, sondern will sie sogar schließen. Absoluter Käse, wie die drei Freundinnen finden. Denn Saras Papa macht die leckersten Pizzen der Welt! Den Mädchen ist klar: Sie müssen die Pizzeria retten, noch bevor der Pizzaofen kalt wird!

Meine Meinung:
Saras Rossis Familie führt die beliebte Pizzeria „Rockin Pizza“. Hier halten sich Sara und ihre beiden besten Freundinnen, die Zwillinge Milena und Lucie total gerne auf und verspeisen Unmengen an Pizza mit Käse.

Eines Tages ist der Bürgermeister Finsterzahn auch in diesem Lokal und fängt an üble Gerüchte über Kakerlaken und Fingernägel im Essen zu verbreiten. Leider glauben sehr viele Leute dem Bürgermeister und auch die Presse fängt umgehend an negativ über die Pizzeria zu berichten. Dies ist für die Familie Rossi eine Katastrophe, denn die Gäste bleiben aus.

Sara und ihre Freundinnen glauben dem Bürgermeister aber ganz und gar nicht und beginnen nun auf eigene Faust zu versuchen die Pizzeria zu retten. So stecken die drei auf einmal in ihrer eigenen spannenden Detektivgeschichte…

Mit hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Von Anfang an konnte mich die Geschichte abholen. Die drei Mädels kamen mir auch super sympathisch vor und ich hatte Spaß sie bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Ich habe mitgerätselt und habe heftigen Appetit auf Pizza bekommen.

Das Cover fand ich auch super. Ich finde es macht neugierig und verspricht Spannung.

Die Illustrationen um Buch sind auch passend und unterhaltsam gestaltet.

Da dieses Buch eins der Lesechecker aus dem Thienemann Esslinger Verlag ist, gibt es auch in diesem Buch eine Leseleiste (wie ein Daumenkino), die einem anhand eines wandelnden Pizzastücks zeigt, wie wir man in der Geschichte fortgeschritten ist. Dies fand ich klasse. Ganz besonders cool ist das geniale Lesezeichen in Form einer Pizza. Ich liebe es.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #pizzapaparazzi #Pizzeria #Gerüchte #Verleumdung #Bürgermeister #Ermittlung #Detektive #skandal #Presse #Margherita #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #buchblogger #kinderbuchblog #bookstagramgermany #bookaholic #lesechecker #evamurges #kinderbuch

Die unglaubliche Wunderreise des Freddie Yates

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jenny Pearson
Illustratorin: @julsillus
Verlag: @arena_verlag_kids @arena_verlag

Inhalt:

Als der elfjährige Freddie erfährt, wer sein biologischer Vater ist, ist für ihn klar: Er will ihn suchen. Zusammen mit seinen besten Freunden Ben und Charlie macht sich Freddie von zu Hause in England auf eine Reise nach Wales, die turbulenter, witziger und wundervoller nicht sein könnte. Ein Zwiebelwettessen, drei Superheldenkostüme, zwei rostige Fahrräder und ein wütender Diamantendieb bringen die Freunde immer näher an ihr Ziel. Doch was ist das eigentlich? Oder lag das, was Freddie sucht, schon die ganze Zeit vor seiner Nase?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist einfach einzigartig. Es beginnt ja nicht gerade glücklich. Freddies Grams stirbt. Sie hinterlässt ihm aber einen Brief in dem der Name seines leiblichen Vaters steht. Freddie hat nämlich einen richtigen Vater, der der immer für ihn da war und einen leiblichen Vater von dem er bis zu dem Brief nicht einmal den Namen kannte.
Da Ferien sind beschließt Freddie seinen leiblichen Vater zu suchen. Seine Freunde Ben und Charlie begleiten ihn.

Die Reise der drei Freunde ist einmalig. Ich musste beim Lesen so oft laut lachen und in mich hinein glucksen. Einfach herrlich. Was die Jungs erleben, oder in was für Situationen sie immer wieder hineinrutschen ist zu lustig.

Also ich muss sagen, dass obwohl dieses Buch viele schwerere Themen behandelt, wie den Tod, die Angst den richtigen Vater zu verletzen weil man den leiblichen sucht, kaum Familie zu haben und die Angst am Ende allein zu sein, Trennung der Eltern etc. es mich einfach total gut unterhalten hat. Manchmal hatte ich zwar einen Kloß im Hals aber dann passierte irgendwie gleich wieder was gutes, so dass ich das Gefühl wegatmen komme.

Dieses Buch ist wirklich toll geschrieben. Der Text ist aus der Sicht von Freddie erzählt und super flüssig zu lesen.

Mich hat dieses Buch extrem gut unterhalten. Die drei Jungs sind einfach der absolute Knaller. Hier sind schwerere Themen einmal so verpackt, dass sie sich nicht mehr so schwer anfühlen umhüllt mit jeder Menge Humor und Blödsinn.

Ein wirklich lesenswertes Buch, das von mir 5/5 Punkten bekommt.

#rezension #Rezensionsexemplar #buchempfehlung #leseempfehlung #tod #Scheidung #suche #Reise #Freunde #Freundschaft #Diebstahl #Geister #superhelden #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookies #bookish #buchliebe #buchcommunity #Bücher #kinderblogger #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #bookaholic #buchverrückt #buchnerd