KoboldKroniken – Drachenjagd im Dunkeln

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @daniel_bleckmann
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Die Klassenfahrt ist vorbei, doch erholt ist niemand: Dario leidet unter den vielen Klassenarbeiten, das alljährliche Sportfest der Schule steht an und dann ist auch noch die Kreide alle! Immerhin sind die Gefährten aus dem „Lied der Sieben“ fast vollzählig – nur ein noch unbekannter Held muss gefunden werden. Doch die Gruppe ist gespalten und auch Rumpel hängt lieber in Klopfkrund ab … Also machen Dario und Lennard sich allein auf nach Kwertz: Dario will den Drachen Fafnir finden, bevor dieser in Blendheim ankommt und alle in Gefahr bringt, und Lennard forscht nach dem Ursprung der Stimme in seinem Kopf. Sie ahnen nicht, dass ihnen ein unerwarteter Feind folgt …

Meine Meinung:
Mittlerweile haben Daniel Bleckmann und Thomas Hussung den vierten Teil der „Koboldkroniken“ fertiggestellt. Ich fasse euch mal zusammen, was bisher geschah: Dario hat erfahren, dass sein bester Freund Lennard irgendwie ausgewechselt wurde. Es gibt eine Kobold-Welt namens Kwertz. Lennards Schwester Clara-mit-C weiß irgendwie auch Bescheid, und Rumpel ist tatsächlich ein echter Kobold. In den folgenden Büchern lernen wir, dass es noch weitere Kobolde gibt, die sich unter uns verstecken. Es gibt böse Koboldprinzessinnen und Krottenschrate, Schatzsuchen, und tatsächlich müssen die Freunde nicht weniger als die ganze Koboldwelt retten. Und nicht nur das! Es gibt auch Klabauter, und diverse Klabauter-Prüfungen müssen bestanden werden.

Im vierten Teil treffen die Freunde nun auch noch auf echte Drachen und müssen sich in teilweise wirklich bedrohlichen Situationen aufeinander verlassen können. Wie es für die „KoboldKroniken“ üblich ist, hat das Team Bleckmann/Hussung eine Art „Tagebuchcomic“ zusammengestellt, der vor witzigen Ideen und teilweise wirklich genialen Fantasy-Eastereggs nur so strotzt. Ihr könnt euch diese Abenteuer-Kwest der Protagonisten wie eine Art „lustigen Herr der Ringe“ vorstellen, nur dass die Hauptfigur ein Teenager mit Teenagerproblemen und -träumen ist und das Ganze durch die sehr detailreichen Zeichnungen auch für Wenigleser wirklich spaßig wird.

Das Buch ist – wie die Vorgänger auch – eine extrem tolle Mischung aus Abenteuer-Tagebuch mit „eingeklebten Fotos“, Whatsapp-Chatverläufen und jede Menge Zeichnungen, die von Dario selbst stammen sollen. Da die Geschichte wirklich auf den ersten Teilen aufbaut, sollte man hier auf jeden Fall mit den Vorgängern einsteigen, die aber allesamt genauso gut sind wie dieses Buch. Das ist nämlich auch etwas, was diese Reihe auszeichnet: Sie bleibt einfach total großartig!

Buchreihe:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Voll verschatzt

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

KoboldKroniken 4 – Drachenjagd im Dunkeln

#koboldkroniken #drachenjagdimdunkeln #kwertz #abenteuer #drache #Geheimnis #Kobold #fantastisch #teenager #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Hilda und der Schwarze Hund

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @thatlukeperson
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Ein riesiger schwarzer Hund versetzt die Bewohner der Stadt Trolberg in Angst und Schrecken. Was hat es mit diesem unheimlichen Ungetüm auf sich? Hilda will das Geheimnis lüften und bekommt dabei unerwartete Hilfe von einem heimatlosen Hausgeist. Er führt Hilda in eine mystische „Welt in der Welt“ ein und zeigt ihr die geheimen Orte der kleinen Geister, an denen die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt sind. Gemeinsam machen sie sich auf die abenteuerliche Suche nach Antworten und entdecken einen Zusammenhang zwischen den Geschehnissen um den schwarzen Riesenhund und dem Schicksal der Hausgeister. Und plötzlich steht Hilda selbst dem Untier gegenüber…

Meine Meinung:
Hilda wohnt nun schon eine Weile in der Stadt. Da sie ein „Draußenspielkind“ ist, bot es sich tatsächlich perfekt an, dass Hilda auch Pfadfinderin wird. So kann sie mit Freunden im Wald zelten und sich die Wunder im Wald angucken. Dabei stolpert sie über eine Nisse, das ist so eine Art Kobold, der in den Nischen des Hauses wohnt: Ein Nisse im Wald ist also eigentlich nicht normal, da gibt’s keine Regale oder Sofaritzen, in denen sie wohnen können.

Über der Stadt liegt aber auch noch eine riesige Gefahr. Ein RIESIGER SCHWARZER HUND taucht an verschiedenen Orten scheinbar völlig überraschend auf und frisst sogar andere Menschen, also zumindest wird dem Hund dies angehängt. Natürlich begegnet Hilda dem Hund und Hilda muss sich überlegen, ob sie dem Hund helfen will oder ob er wirklich eine Gefahr für alle darstellt.

Hach, Hilda. Ich mag diese von Luke Pearson erschaffene Welt wirklich gern. Nordische, mythische Figuren gemischt mit der Story über das kleine Mädchen, die einfach immer nur das richtige tun will. Die Zeichnungen in dem Comic sind vergleichsweise einfach gehalten, aber das passt einfach so toll zu dieser Figur. Aufwändiger, womöglich sogar im Manga-Style, würde überhaupt nicht passen. Und wie schön die Farben in dem Buch sind und wie toll dieser große schwarze Hund ist. Und wie sich die Geschichte am Ende auflöst, das ist alles einfach toll.

Buchreihe:

Hilda und der Troll

Hilda und der Mitternachtsriese

Hilda und die Vogelparade

Hilda und der Schwarze Hund

#hilda #hildaundderschwarzehund #nissen #Kobold #Mythologie #pfadfinder #Comic #Gefahr #Gerüchte #Wald #Spannung #lukepearson #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @daniel_bleckmann
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Im dritten Band der KoboldKroniken fahren Dario, Lennard und Clara-mit-C mit der Schule an die Nordsee. Entspannung nach den anstrengenden Missionen in der Koboldwelt Kwertz ist angesagt! Rumpel ist natürlich auch mit von der Partie, obwohl ihm Wasser gar nicht geheuer ist. Die Freunde treffen auf einen Kobold vom Klan der Klabauter und ahnen, dass es für sie bald wieder nach Kwertz gehen wird. Dort warten Klabauterprüfungen, Drakkball-Spiele und eine finstere Bedrohung auf Dario und seine Freunde …

Meine Meinung:
Es geht auf Klassenfahrt! Die Klasse von Dario und Lennard und die von Selin machen eine Fahrt an die Nordsee in das beschauliche Örtchen Plünderhusen. Mit dabei ist natürlich auch Kobold Rumpel, der sich als Austauschschüler Rémy verkleidet hat. Lennards ältere Schwester Clara-mit-C kommt als Tutorin mit. Ich fasse mal ganz kurz zusammen, worum es geht: Rumpel ist ein Kobold, der sich mit Dario und Lennard angefreundet hat. Gemeinsam erleben sie Abenteuer in Kwertz, der Welt der Kobolde. Rumpel lebt als Mensch verkleidet unter den Menschen und beobachtet ihr Verhalten. Dario ist der „Schreiber“ des Tagebuchs, das nicht nur viel Text enthält, sondern auch Fotos, eingeklebte Gegenstände, Skizzen, Zitate und vieles mehr, was man in ein Buch kleben kann.

In diesem Buch sind die Kinder also auf Klassenfahrt und haben die ganz normalen Probleme: Wer schläft bei wem im Zimmer (und wird überhaupt geschlafen?) und wie eklig kann Essen eigentlich schmecken?

Auch in Kwertz (der Koboldwelt) passiert so einiges. Die Kinder geraten mitten in das Finale der Drakkball-Meisterschaften. Das ist eine Koboldsportart. Sie treffen wieder auf ihre Erzfeindin, die mithilfe eines gefährlichen Monsters Kwerz an sich reißen will.

Das macht diese Buchreihe zu etwas ganz Besonderem, das wir absolut empfehlen können. Daniel Bleckmann hat eine tolle Geschichte geschrieben, die durch die  Bilder von Thomas Hussung eine Einheit bildet. Im Grunde ist dieses Buch ein großes Gesamtkunstwerk. Das fängt schon bei der Gestaltung des Covers an, wo wir durch ein Bullauge auf den Kobold und eine Figur namens Platsch blicken, aber dann eben auch bei den aufwendig gestalteten und beschrifteten Innenseiten. Die Geschichte rund um Kobolde und Klabauter macht nicht nur Kindern einen Riesenspaß, sondern ist auch mit vielen Zitaten gespickt, die den älteren LeserInnen, vor allem Filmnerds und Fantasyfans, ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern.

Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen. Fairerweise muss ich aber erwähnen, dass in einem 3. Band, der es nun mal ist, nicht mehr so viel Rücksicht auf fehlendes Vorwissen genommen werden kann.

Buchreihe:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Voll verschatzt

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

KoboldKroniken 4 – Drachenjagd im Dunkeln

#Koboldkroniken #klassenfahrtmitklabauter #kobolde #meisterschaft #klassenfahrt #freunde #klabauter #spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Koboldkroniken – Voll verschatzt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @daniel_bleckmann
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Du fandest die erste KoboldKroniken-Mission cool und Abenteuer, Apps, Games, Monster und Parallelwelten sind dein Ding? Mit Lesen hast du es sonst eher nicht so, stehst aber auf „Gregs Tagebuch“ und „Das kleine böse Buch“? Dann kannst du jetzt aufatmen, denn die KoboldKroniken sind zurück mit ihrem zweiten Skizzenbuch-Roman!

Clara-mit-C, Dario und sein Kumpel Lennard sind wieder an der Schule. Und auch Kobold Rumpel ist als getarnter Austauschschüler mit dabei. Aber irgendwie ist Dario schlecht drauf: Der neue Englischlehrer verhält sich verdächtig und das Verschwinden von Azzrar bereitet ihm immer noch Albträume. Da hilft wohl nur eins: Schnell zurück nach Kwertz, um … nein, keine Spoiler!

Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt, als Clara-mit-C, Dario und sein Freund Lennard wieder zur Schule gehen. Doch dieses Mal ist etwas anders. Dario geht es nicht gut, und der neue Englischlehrer ist sehr seltsam. Dario hat Albträume über das Verschwinden von Azzrar und kann keine Ruhe finden. Als Leser werden wir in diese geheimnisvolle Welt hineingezogen, ohne zu wissen, was als Nächstes passieren wird.

Die Koboldchroniken von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung sind ein Beispiel dafür, wie man das Thema „BUCH“ komplett ausreizen kann. Das beginnt schon beim Cover, da ist ein riesiges Loch drin, durch das wir angestarrt werden. Im Buch selbst gibt’s jede Menge coole Illustrationen und Skizzen. Dazu noch die Notizen von Dario, die halt die Chroniken und sein Tagebuch in Summe darstellen und dann eben auch noch „Fotos“ der Ereignisse. Manche der Zeichnungen und Skizzen sehen so echt aus, dass man zum Beispiel das Gefühl hast, ein Post-It rausnehmen zu können. Das allein ist schon mal total krass und das zeichnet diese wahnsinnige Reihe auch aus. Ich weiß nicht, ob das in einem Kindle genau so funktionieren würde. Papier ist hier auf jedenfall der Weg, den ihr als LeserIn wählen solltet.

Aber zurück zur Geschichte: Azzrar ist weg, aber die Albträume von Dario bleiben und ein Gespräch mit Darios Opa lässt darauf deuten, dass es in Kwert (dem Land der Kobolde) noch einen Schatz zu holen gibt. Diesen Schatz gilt es zu finden und außerdem müssen Dario und seine Freunde herausfinden, was sie an dem Lehrer seltsam finden.

Das Lesealter wird vom Oetinger-Verlag auf 9 – 11 Jahre angegeben. Das ist grundsätzlich nicht falsch und das verrückte Design des Buches lockt auch Kids vor das Buch, die normalerweise gar nicht lesen würden. Wie auch im letzten Buch gibt’s aber extrem(!) viele(!!) Nerdreferenzen, die die erwachsenen Leser begeistern werden. Da wird eifrig aus dem Werk von bekannten Scifi- und Fantasy-Autoren/Regisseuren zitiert und tatsächlich hat sich auch Papa als Erwachsener köstlich amüsiert.

Buchreihe:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Voll verschatzt

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

KoboldKroniken 4 – Drachenjagd im Dunkeln

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #koboldkroniken #vollverschatzt #hüter #schatz #kobold #notizbuch #freunde #abenteuer #geheimnis #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger

Und täglich grüßt der Weihnachtskobold

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Von wegen frohes Fest! Mama und Papa sind gestresst, Oma ewig im Bad und Großonkel Rolf sitzt wie der Grinch im Keller, während Mark sich um seine jüngeren Geschwister kümmern soll. Aber nicht mit ihm! Dann versinkt Weihnachten eben im Chaos, Mark ist es egal. Doch am nächsten Morgen sitzt ein Kobold auf seiner Bettkante und verkündet, Mark müsse Weihnachten noch mal feiern. Und zwar so oft, bis es richtig weihnachtlich ist. Mark versteht nur Bahnhof. Seit wann hat ein Kobold an Weihnachten etwas zu melden? Und was hat es mit dieser verflixten Zeitschleife auf sich?

Meine Meinung:
Oh nein! Es ist wieder soweit, Weihnachten bei Familie Schuhmann, und es geht alles schief, was schief gehen kann: Erst verstopft Oma Erna stundenlang das Bad, dann bekommt Papa von Herrn Jablomsky einen Kinnhaken, dann geht auch noch der Weihnachtstruthahn kaputt, und dann wollen auch noch die Zwillinge Luna und Lena ihre schicken Kleider nicht anziehen. Zu allem Überfluss fängt auch noch der Weihnachtsbaum Feuer.

Irgendwie geht in Marks Familie alles schief. Dass er der Einzige ist, der einen seltsamen Kobold sieht, macht Weihnachten auch nicht besser. Es wird sogar noch schlimmer, denn anscheinend ist Mark durch den Kobold in einer Weihnachtsschleife gefangen. Der Kobold erzählt Mark, dass sich Weihnachten so lange wiederholt, bis es endlich perfekt ist. Das kann in 3 Jahren sein, aber vielleicht auch schon heute.

Ein super schönes Weihnachtsbuch, in dem es um Familienzusammenhalt und Kobolde geht und dass man niemals Kerzen am Weihnachtsbaum haben sollte, denn wenn man eine Kerze falsch aufstellt oder aus Versehen dagegen stößt, ist Weinachten komplett ruiniert. Mark versucht alles, damit Weihnachten nicht im Chaos endet und der Kobold nicht wieder auftaucht. Sonja Kaiblinger hat eine sehr lustige Zeitschleifen-Geschichte geschrieben und die Bilder von Nikolai Renger passen sehr gut zu dieser chaotischen Familie und der Geschichte mit viel Witz.

Wer in der Weihnachtszeit auch mal Tränen lachen möchte ist mit diesem Buch bestens bedient.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #undtäglichgrüsstderweihnachtskobold #zeitschleife #Kobold #Weihnachten #Chaos #Familie #Weihnachtszeit #weihnachtlich #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookies #bookaholic #weihnachtsbuch #kinderbuch