Koboldkroniken – Voll verschatzt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @daniel_bleckmann
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Du fandest die erste KoboldKroniken-Mission cool und Abenteuer, Apps, Games, Monster und Parallelwelten sind dein Ding? Mit Lesen hast du es sonst eher nicht so, stehst aber auf „Gregs Tagebuch“ und „Das kleine böse Buch“? Dann kannst du jetzt aufatmen, denn die KoboldKroniken sind zurück mit ihrem zweiten Skizzenbuch-Roman!

Clara-mit-C, Dario und sein Kumpel Lennard sind wieder an der Schule. Und auch Kobold Rumpel ist als getarnter Austauschschüler mit dabei. Aber irgendwie ist Dario schlecht drauf: Der neue Englischlehrer verhält sich verdächtig und das Verschwinden von Azzrar bereitet ihm immer noch Albträume. Da hilft wohl nur eins: Schnell zurück nach Kwertz, um … nein, keine Spoiler!

Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt, als Clara-mit-C, Dario und sein Freund Lennard wieder zur Schule gehen. Doch dieses Mal ist etwas anders. Dario geht es nicht gut, und der neue Englischlehrer ist sehr seltsam. Dario hat Albträume über das Verschwinden von Azzrar und kann keine Ruhe finden. Als Leser werden wir in diese geheimnisvolle Welt hineingezogen, ohne zu wissen, was als Nächstes passieren wird.

Die Koboldchroniken von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung sind ein Beispiel dafür, wie man das Thema „BUCH“ komplett ausreizen kann. Das beginnt schon beim Cover, da ist ein riesiges Loch drin, durch das wir angestarrt werden. Im Buch selbst gibt’s jede Menge coole Illustrationen und Skizzen. Dazu noch die Notizen von Dario, die halt die Chroniken und sein Tagebuch in Summe darstellen und dann eben auch noch „Fotos“ der Ereignisse. Manche der Zeichnungen und Skizzen sehen so echt aus, dass man zum Beispiel das Gefühl hast, ein Post-It rausnehmen zu können. Das allein ist schon mal total krass und das zeichnet diese wahnsinnige Reihe auch aus. Ich weiß nicht, ob das in einem Kindle genau so funktionieren würde. Papier ist hier auf jedenfall der Weg, den ihr als LeserIn wählen solltet.

Aber zurück zur Geschichte: Azzrar ist weg, aber die Albträume von Dario bleiben und ein Gespräch mit Darios Opa lässt darauf deuten, dass es in Kwert (dem Land der Kobolde) noch einen Schatz zu holen gibt. Diesen Schatz gilt es zu finden und außerdem müssen Dario und seine Freunde herausfinden, was sie an dem Lehrer seltsam finden.

Das Lesealter wird vom Oetinger-Verlag auf 9 – 11 Jahre angegeben. Das ist grundsätzlich nicht falsch und das verrückte Design des Buches lockt auch Kids vor das Buch, die normalerweise gar nicht lesen würden. Wie auch im letzten Buch gibt’s aber extrem(!) viele(!!) Nerdreferenzen, die die erwachsenen Leser begeistern werden. Da wird eifrig aus dem Werk von bekannten Scifi- und Fantasy-Autoren/Regisseuren zitiert und tatsächlich hat sich auch Papa als Erwachsener köstlich amüsiert.

Buchreihe:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Voll verschatzt

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

KoboldKroniken 4 – Drachenjagd im Dunkeln

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #koboldkroniken #vollverschatzt #hüter #schatz #kobold #notizbuch #freunde #abenteuer #geheimnis #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger

Guardians of the Glalaxy – Helden, Schurken, Schauplätze und Geschichte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Übersetzer: Timothy Stahl
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Alles über Groot, Star-Lord, Thanos & Co.
MARVEL Fans, aufgepasst: Dieser ultimative Guide über die Geschichte der Guardians of the Galaxy hat sich einen Ehrenplatz in eurem Bücherregal verdient. Detaillierte Charakter-Porträts, original Comic-Artworks und übersichtliche Zeitleisten zu allen Schlüsselereignissen und Storylines machen dieses Buch pünktlich zu Guardians of the Galaxy Vol. 3 zum perfekten Geschenk für jeden MARVEL Fan.

Das MARVEL Lexikon der galaktischen Superhelden: 

• Ultimatives Guardians of the Galaxy-Fanbuch: die spannendsten Abenteuer, treuesten Freunde und gefürchtetsten Feinde des einzigartigen Heldenteams

• Detaillierte Charakter-Porträts erzählen die Hintergrundgeschichte der Hauptfiguren

• Zeitreise durch die Galaxis: Mit einem visuellen Überblick über die wichtigsten Comic-Auftritte sowie zentrale Handlungsbögen und Schlüsselereignisse

• Beeindruckend in Szene gesetzt: Original Comic-Artwork ergänzt die Porträts von Gamora, Rocket, Drax und Co.

• Für Fans der Comic-Verfilmung: Das optimale Begleitbuch zum Kinostart von Guardians of the Galaxy Vol. 3 und zur Disney+-Serie I Am Groot

Die ganze Geschichte über die Guardians of the Galaxy
Vom draufgängerischen Star-Lord über den genialen Waschbären Rocket bis zum lebenden Baum Groot: das MARVEL Universum wäre ohne seine ikonischen Helden, kuriosen Wesen und mächtigen Schurken aus Guardians of the Galaxy nicht so, wie MARVEL Fans es lieben. Doch wie wurde aus einer Bande Gesetzloser eine Gruppe, die sich dem Schutz der Galaxis verschrieben hat? In diesem Guardians-Fanbuch gibt es seitenweise spannende Details über alle Helden und Schurken und passend zu Guardians of the Galaxy Vol. 3 geballtes Wissen zur Hintergrundgeschichte: Von den ersten Comic-Auftritten bis zu den neuesten Storylines und ihrer Auswirkung auf das MARVEL Universum. Ein Muss für MARVEL Fans. Oder wie Groot sagen würde: “Ich bin Groot!”

Ein Highlight für Comic-Anhänger und Fans der Film-Trilogie: Das große Guardians of the Galaxy-Buch mit Porträts, Hintergrundwissen und original Comic-Artwork.

Meine Meinung:
Die Guardians of the Galaxy sind aktuell ja im Kino. Die lustige Crew um Rocket Raccoon, Groot, Starlord, Gamorra, Drax und Co. ist im MCU so ein bisschen das Gegenteil von den blitzsauberen Avengers. Die Guardians sind ein wenig prollig, ein wenig unkorrekt und ein wenig asi. Sie fluchen, sie haben manchmal seltsame Methoden, Konflikte zu lösen und auch untereinander gehen sie manchmal nicht gerade zimperlich miteinander um. Wie eine leicht gestörte Familie irgendwie.

Aber: Die Kinocrew ist nur eine mögliche Zusammenstellung und auch nur ein winziger Teil dessen, was die Guardians of the Galaxy ausmacht. Es gab verschiedene Crews. Seit den späten 60er Jahren gab es immer wieder Comics mit den GOTG. Yondu war schon 1969 ein Guardian, Star-Lord tatsächlich erst viele Jahre später.

Das Buch aus dem DK-Verlag ist ein Lexikon, das anhand einer Zeitachse alle möglichen Crews der GOTG zeigt. Wir beginnen mit der ursprünglichen Gruppe um Vance Astro, einem 1000 Jahre alten Astronauten von der Erde und lernen Martinex kennen. Groot ist auch einer der ältesten Guardians und sogar „The Thing“ aus der Comicserie um die „Fantastic Four“ war mal ein Guardian. Durch das Lexikon mit vielen Daten und Fakten über die Superhelden lernt man, wie das Guardian-Universum aufgebaut ist. Es gibt Überschneidungen mit Thanos (dem Superbösewicht aus dem MCU) und wir lernen Figuren wie Quasar kennen, die noch nicht einmal im Filmuniversum auftauchen.

Insgesamt ist das Buch ein wunderbares Nachschlagewerk für Marvel-Fans. Am Ende gibt es noch ein gigantisches Stichwortverzeichnis, über das man fast alles über Marvel findet (ja, echt. Hulk ist da drin, Kid Loki und auch Jean Grey von den X-Men)

Wenn man das Buch gelesen hat und mit seinen Freunden dann die Filme guckt, kann man unglaublich viel „Nerd-Wissen“ beisteuern und den Leuten damit den Film versauen. Das sollte man also vielleicht lieber nicht tun. Ich hatte Spaß beim Lesen und werde das Buch als Nachschlagewerk immer benutzen.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #guardiansofthegalaxy #Helden #Schurken #Schauplätze #Geschichte #rocketracoon #groot #starlord #gamorra #drax #guardians #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram ##bookstagramgermany #nachschlagewerk #nerd #marvel #buchliebe #marvelfans #Buchempfehlung

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @daniel_bleckmann
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Nach den Sommerferien versteht Dario – seines Zeichens Comiczeichner und Vollnerd – die Welt nicht mehr: Sein bester Kumpel Lennard hat sich nicht nur ein Outfit-Update verschafft, sondern stiftet an der Schule jetzt auch mächtig Chaos. Dabei war er vorher der totale Musterschüler! Schnell dämmert es Dario: Hier stimmt etwas nicht. Zusammen mit Lennards so nicer wie nerviger Schwester Clara-mit-C findet er heraus, dass sein Freund entführt und gegen einen Kobold ausgetauscht wurde. Und er ist nicht der einzige …

Meine Meinung:
Diesen Kobold haben wir schon seit längerem immer mal wieder hier auf Instagram und auch auf der Frankfurter Buchmesse gesehen. Hier war sofort klar, dass wir das Buch einfach lesen müssen. Daniel Bleckmann als Autor und Thomas Hussung als Illustrator, dass kann doch nur genial werden. Man sieht wir haben hier schon echt hohe Erwartungen gehabt.
Kaum ist das Buch hier angekommen hat auch irgendwie immer einer von uns seine Nase in den KoboldKroniken vergraben.

In der Geschichte geht es um Dario, Lennard, Clara-mit-C, einen Kobold und ein unglaubliches Abenteuer.

Nach den Ferien hatte Dario das Gefühl sein bester Freund wurde einer Gehirnwäsche unterzogen. Lennard hatte sich nicht nur optisch verändert, sondern auch sein Wesen war komplett umgedreht. Da stimmt doch etwas nicht. Dario wird neugierig und entdeckt etwas womit er niemals gerechnet hätte.

Zusammen mit Clara-mit-C und dem „neuen Lennard“ macht er sich auf den Weg zu einer unglaublichen und spannenden Rettungsmission

Mehr möchte ich zum Inhalt nicht verraten. Über den Schreibstil kann ich aber sprechen. Der ist hier einfach genial. Ich hatte immer wieder das Gefühl, dass in dem Buch genauso gesprochen/gedacht wird wie bei uns zuhause. Mein Papa ist schon ein ziemlicher Nerd und Filmfreak. So kam mir doch die ein oder andere (oder auch noch mehr) Anspielung bekannt vor. Hier wäre ein Quiz lustig „Welche Filme glaubt man entdeckt zu haben?“.

Nun möchte ich über das Cover reden. Also das ist doch der absolute Hingucker. Der Ümpf hat das einfach mal ein dickes Loch hineingebissen. Die Idee finde ich sehr cool.
Auch die Illustrationen und die ganze Aufmachung des Buches haben mir total gut gefallen. Das Buch soll ja ein Skizzenbuch darstellen. Ich finde das hat Thomas Hussung richtig gut und super detailliert umgesetzt.

Ich kann jetzt schon sagen, dass dieses Buch eins meiner Jahreshighlights ist, dabei haben wir erst Januar. Dieses Autor-Illustrator-Duo sollte man definitiv öfter mal zusammen setzen.

Buchreihe:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Voll verschatzt

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

KoboldKroniken 4 – Drachenjagd im Dunkeln

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #koboldkroniken #danielbleckmann #thomashussung #oetingerverlag #Kobolde #Trolle #Abenteuer #Freunde #Familie #Mut #Kampf #quest #Nerd #nerdig #jahreshighlight #leseempfehlung #buchliebe #kinderbuch #kinderbuchtipp #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram