Artemis – Abenteuer auf dem Meer der Wünsche

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @fabiola.turan.autorin
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:
Mit allem hätte Artemis gerechnet – nur nicht damit, sich plötzlich an Bord eines fliegenden Schiffes wiederzufinden! Die Crew der Dreamcatcher besteht aus magisch begabten Kindern, die das Meer der Wünsche vor einem machthungrigen Baron beschützen. Um ihren Teil dazu beizutragen, muss Artemis die Wolkenmagie in sich erwecken und sich auf eine gefährliche Reise begeben. Dabei wird ihr mehr abverlangt als erwartet und bald droht das Abenteuer aus dem Ruder zu laufen. Haben die Kinder gemeinsam eine Chance, gegen das Böse zu bestehen und das Meer der Wünsche zu retten?

Meine Meinung:
Artemis steht kurz davor, in der Schule sitzen zu bleiben. Ihre Eltern schicken sie deshalb in ein Ferien-Lerncamp – keine besonders verlockende Aussicht für die selbstbewusste und kreative Schülerin. Beim Quizabend im Camp wird sie von einer überheblichen Mitschülerin herausgefordert – und verliert, weil nicht fair gespielt wird. Frustriert zieht sie sich zurück und entdeckt zufällig eine geheimnisvolle Strickleiter, die scheinbar endlos in den Himmel führt.

An deren Ende findet sie sich auf einem fliegenden Schiff wieder: der Dreamcatcher. Dort lebt eine Crew aus magiebegabten Kindern, die Artemis freundlich aufnimmt. Sie erfährt, dass auch in ihr eine besondere Gabe schlummert und dass sie bald ihren Icantar erhalten wird: einen persönlichen Gegenstand, der ihre Magie kanalisiert. In ihrem Fall ist es eine Zeichenfeder. Mit ihr kann Artemis Dinge zeichnen, die Wirklichkeit werden.

Doch in dieser faszinierenden Welt gibt es auch dunkle Mächte: Ein selbsternannter Baron will das gesamte Meer der Wünsche an sich reißen – koste es, was es wolle. Plötzlich steckt Artemis mitten in einem fantastischen Abenteuer, in dem es nicht nur um Magie, sondern auch um Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen geht.

Ich fand das Buch richtig gut! Die Geschichte ist kreativ, spannend und voller Überraschungen. Besonders schön fand ich die Idee mit der Zeichenfeder – das ist nicht nur magisch, sondern passt auch perfekt zu Artemis als Figur. Die Welt über den Wolken ist so bildhaft beschrieben, dass man sich selbst wünscht, Teil der Dreamcatcher-Crew zu sein.

Trotz der vielen Fantasyelemente bleibt die Geschichte nachvollziehbar und greifbar. Artemis’ Wut, ihre Zweifel und später ihr Mut wirken authentisch – man fiebert richtig mit. Auch die Themen wie Selbstfindung, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und das Überwinden von Ungerechtigkeit sind stark umgesetzt.

Ein fantasievolles Abenteuer voller Magie, Freundschaft und Mut – spannend, aber nie überfordernd. Die Welt der Dreamcatcher ist ein Ort, an den man immer wieder zurückkehren möchte. Ich empfehle das Buch für Leserinnen und Leser ab 10 Jahren – und auch Erwachsene könnten beim Lesen ins Träumen geraten.

#Artemis #abenteueraufdemmeerderwünsche #fantasie #fliegendesschiff #dreamcatcher #Magie #meerderwünsche #wolkenmagie #Reise #Abenteuer #Freundschaft #Mut #Spannung #Vertrauen #Selbstfindung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Fluch der Feen – Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin:@bettinakleinszig
Illustrator: @skizzig
Verlag: @ggverlag

Inhalt:
Basti macht mit seinen Freunden Urlaub im malerischen Hallstatt. Doch die Idylle entpuppt sich schon bald als trügerisch: Gleich am ersten Abend werden die Kinder von drei bösen Feen heimgesucht. Sie belegen Johann mit einem mysteriösen Fluch: „Wenn drei Tropfen Wasser deine Haut benetzen, dann seist du auf ewig ins Wasser verdammt.“ Was haben ihre Worte zu bedeuten?  Um Johann vor einem furchtbaren Schicksal zu bewahren, stürzen sich die Kinder in ein gefährliches Abenteuer und stoßen dabei auf eine Menge sagenhafter Geheimnisse …

Meine Meinung:
Das zweite Abenteuer rund um Bastian Zekoff verschlägt die Kinder diesmal nach Hallstatt,einem idyllischen Ort in Österreich, der nicht nur das älteste Salzbergwerk der Welt beherbergt, sondern auch als Inspiration für Arendelle aus „Die Eiskönigin“ diente. Dort wird Johann eines Abends von drei düsteren Feen mit einem rätselhaften Fluch belegt: „Wenn drei Tropfen Wasser deine Haut benetzen, bist du auf ewig ins Wasser verdammt.“ Was das bedeutet, will niemand so genau herausfinden,also beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Da Bastis abenteuererprobter Großvater wegen einer Verletzung quer durch Österreich ins Krankenhaus kutschiert wird, bleibt den Kindern nur sein Tagebuch als Ratgeber. Der einzige Hoffnungsschimmer: Der Fluch kann möglicherweise gebrochen werden, wenn man das magische Objekt der Feen in Weihwasser legt. Doch dafür müssen sie die Amulette stehlen,und Johann braucht dringend Wasser …

Ich fand das Buch sehr spannend und absolut altersgerecht für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren. Die Geschichte ist temporeich und voller kreativer Ideen, besonders die Verbindung mit österreichischen Mythen wie der versunkenen Stadt Cervusan hat mir gefallen. Die Figuren handeln glaubwürdig, ihre Gedanken und Entscheidungen sind gut nachvollziehbar. Besonders hervorzuheben sind auch die stimmungsvollen Illustrationen in kühlen Blautönen,sie unterstreichen das magische, teils düstere Setting perfekt.

Fazit: Ein rasant erzähltes Abenteuer mit Tiefgang, Mythologie und einem Hauch Gänsehaut,spannend bis zur letzten Seite!

Buchreihe:

Der Basilisk – Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff

Fluch der Feen – Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff

#fluchderfeen #diesagenhaftenabenteuerdesbastianzekoff #Urlaub #Feen #Fluch #schicksal #Abenteuer #geheimnis #Wendungen #Mythen #Tagebuch #Spannung #Mythologie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Knäckebrothelden oder wie man seine Familie rettet

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Judith Allert
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Nach Opas Tod spielt Samys Familie total verrückt. Mama denkt nur noch an die Arbeit, Papa ist so fröhlich, dass es wehtut, die Zwillinge nerven ohne Ende, und Oma sagt gar nichts mehr. So kann es nicht weitergehen! Die Rettung klemmt in der Sofaritze: ein Zettel mit Opas letztem Wunsch, einer Reise ans Meer. Also machen sich die sechs auf den Weg – mit Opas Asche in einer Knäckebrotdose! Was als harmloser Trip beginnt, wird schnell zum chaotischen Abenteuer. Zwischen Pannen, Zoff und schrägen Begegnungen lernt die Familie, dass sie gemeinsam alles schaffen und wie kraftvoll Erinnerungen sind.

Meine Meinung:
Wie geht man mit dem Verlust eines geliebten Menschen um? Für jeden gibt es einen anderen Weg. In der Familie von Samy ist ganz plötzlich der Opa verstorben. Dies ist für alle nicht einfach. Oma hat sich in sich selbst zurückgezogen und spricht kaum noch, Mama denkt nur noch an ihre Arbeit, Papa sprudelt über vor Fröhlichkeit und die Zwillinge sind einfach nur nervig. Das ist alles nicht normal und kann auch nicht lange gut gehen. Da wird ein Zettel in der Sofaritze gefunden. Der letzte Wunsch von Opa, eine Reise mit der Familie ans Meer. So beginnt für die Familie ein Roadtrip der verrückter kaum sein kann. Opas geklaute Asche liegt in der Knäckebrotdose auf dem Rücksitz, der alte, geliehene Bus hat seine besten Zeiten auch schon hinter sich. Diese Reise entpuppt sich als verrücktes Abenteuer für die ganze Familie. Pannen ohne Ende und zwischendurch wurde auch endlich mal wieder gestritten. Aber vielleicht braucht die Familie gerade genau das.

Das Buch fand ich von der Thematik her wirklich gut geschrieben. Die Idee gefällt mir auch sehr gut. Ich musste auch lachen, bei den vielen bekloppten Dingen die dieser Familie geschehen sind. Es war aber sehr schön zu lesen, wie die einzelnen Mitglieder der Familie sich selbst ein wenig wiedergefunden haben und wie sie auch wieder zueinander gefunden haben.

Ich sehe diese Geschichte wie ein reinigendes Gewitter. Erst der Tod, alles war still und ruhig und jeder in sich gekehrt. Dann wurde es stürmisch und es hat auch mal geknallt und nun nachdem das Gewitter durch ist scheint endlich wieder die Sonne.

#knäckebrotheldenoderwiemanseinefamilierettet #knäckebrothelden #Tod #Opa #Familie #Asche #Beerdigung #Trauer #Roadtrip #Abenteuer #letzterwille #Rettung #trauerbewältigung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die erstaunlichen Abenteuer von zehn Socken (vier rechten und sechs linken)

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @justyna_bednarek_w_podrozy
Illustrator: Daniel de Latour
Übersetzerin: Karin Ehrhardt
Verlag: @woowbooks_verlag

Inhalt:

Ein Loch unter der Waschmaschine ist des Rätsels Lösung!

In diesem Buch brechen zehn ganz unterschiedliche Socken durch das Loch in die weite Welt auf. Denn wenn eine Socke sich für die Freiheit entscheidet, kann man nichts machen. Sie erleben die aufregendsten Abenteuer: als Fernsehstar, Mäuseoma, Kapitän, Detektiv, Rose, Politiker und noch vieles mehr!

Eine Warnung vorweg: Das Lesen dieses witzigen, fantasievollen Buches wird dazu führen, dass du eine Socke – selbst, wenn sie noch so kratzig oder verwaschen ist – nie wieder mit den gleichen Augen betrachtest und an den Füßen trägst wie vorher.

Meine Meinung:
Ihr habt euch doch bestimmt schon einmal gefragt, wo die zweite Socke ist. Viel zu häufig sind die einfach verschwunden. Hat die Waschmaschine sie verschluckt oder liegen sie noch im Wäschekorb. Also ich bin echt häufig am suchen. Ganz schlimm finde ich dann den Korb mit den vielen einzelnen Socken an den man ab und an mal ran muss um wieder ein paar mehr Sockenpaare zu haben. Na wer hat auch eine Sammelstelle für einzelne Socken?

Dieses Buch erzählt die Geschichten oder eher die Abenteuer von zehn einzelnen Socken. Diese sind absolut fantasiereich. Also die Socken in den Geschichten hier wurden zu berühmten Persönlichkeiten, Lebensrettern oder haben richtig Karriere gemacht. Auf jeden Fall hat sich ihr Leben komplett verändert.

Jeder Socke ist ihr eigenes Kapitel gewidmet. Ich finde, dass das eine schöne Idee ist. Klar, ich bin für diese Geschichte zu alt aber ich glaube zum vorlesen ist dieses Buch perfekt geeignet. Ein oder zwei Kapitel vor dem Schlafengehen gehen doch immer.

Das Buch ist von vorne bis hinten mit ganz vielen farbenfrohen und detailreichen Illustrationen bestückt. Diese passen perfekt zu den jeweiligen Geschichte. So kann man sich das alles nochmal viel besser vorstellen oder herzhaft lachen.

Ich finde, dass dieses Buch wirklich schön gemacht ist. Es ist keine fortlaufende Geschichte, sondern es sind zehn einzelne Geschichten die mit genau der richtigen Portion Fantasie geschrieben worden sind.

#dieerstaunlichenabenteuervonzehnsocken #prominent #einzelnesocke #Waschmaschine #Abenteuer #Karriere #lebensretter #persönlichkeit #Verwandlung #Freiheit #Ausbruch #vorlesebuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Valdombra – Das Geheimnis des Drachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Martina Folena
Illustrator: Greta Mainardi
Übersetzerinnen: Barbara Neeb und Katharina Schmidt
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Im dunklen Tal Valdombra gibt es nur wenige Sonnenstunden. Als ihr Zuhause auch noch von einem furchtbaren Erdbeben heimgesucht wird, erfahren Isa und ihr Bruder Teo von einer fast vergessenen Legende: Ist es möglich, dass ein wundersames Wesen unter der Erde das Beben verursacht hat? Den Geschwistern bleibt wenig Zeit, um das herauszufinden. Denn die Bedrohung zerstört nicht nur die Dörfer Valdombras, sie droht auch, ihnen ihr letztes Licht zu nehmen…

Können die Geschwister das Wesen zähmen und Valdombra vor der ewigen Dunkelheit bewahren? Ein unglaubliches Abenteuer beginnt, auf dem unzählige Gefahren lauern…

Meine Meinung:
Die Geschwister Isa und Teo leben in dem ziemlich dunklen Tal Valdombra. Hier gibt es nur wenige Stunden Stunden Sonne am Tag. Kerzen sind hier also ziemlich wichtig. Um den Bienenwachs hierfür zu bekommen steigt Isa einmal im Monat den Berg hinauf um ihre Freundin Clotilde zu besuchen. Sie hat eine wunderschöne Wiese mit Bienen aller Art und diese sorgen für den Bienenwachs für die benötigten Kerzen.

Eines Tages aber bebt die Erde. Häuser stürzen ein, ganze Dörfer werden vernichtet. Isa und Teo werden von ihrem Vater zu ihrem reichen Onkel nach Schmalstadt geschickt. Anselmo, der Postarbeiter soll die beiden zu ihrer Sicherheit begleiten. Aber Isa und Teo haben andere Pläne. Sie haben von einer Legende erfahren, dass ein Drache unter dem Berg lebt und immer wenn er dies tut bebt die Erde. Das Dreiergespann macht sich auf die Reise um dem Drachen Einhalt zu gebieten.

Ich habe erst gedacht, dass es in dieser Geschichte nur um eine Drachen geht. Diese Geschichte ist aber so viel mehr. Im Fokus steht die spannende und auch sehr gefährliche Reise, die Problematiken auf die die drei stoßen und die Überwindungen genau dieser Probleme. Sie lernen verschiedene Leute kennen, die einen wollen ihnen Gutes, die anderen eher nicht so. Außerdem geht es natürlich auch um die Legende. Gibt es diesen Drachen wirklich, können die Geschwister und Anselmo den Drachen besiegen und damit ihr Dorf und noch so viel mehr Menschen retten?

Diese Geschichte hat mich wirklich sehr überrascht. War sie doch von vorne bis hinten so ganz anders als ich erwartet habe. Dies aber komplett im positiven Sinne. Die Protagonisten sind keine Helden. Es sind Kinder, die ihren Weg suchen und außerdem helfen wollen. Anselmo verfolgt seine eigenen Pläne und das ist auch in Ordnung. Ich mag die drei Hauptprotagonisten wirklich sehr gerne.

Das Buch hat so schöne Illustrationen. Also es gibt ab und an schwarz-weiß Illustrationen, diese sind sehr detailliert. Aber im Mittelteil gibt es mehrere farbige Illustrationen die sind wirklich sehr schön.
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Es ist spannend, rätselhaft und auch überraschend. Ich bin begeistert und freue mich auch schon auf den 2. Teil.

Buchreihe:

Valdombra – Das Geheimnis des Drachen

Valdombra – Die Lichter von Dunkelberg

#Valdombra #dasgeheimnisdesdrachen #geheimnis #Drachen #Erdbeben #Legende #Geschwister #Bedrohung #licht #gefahr #Reise #suche #Abenteuer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Res will nach Hause

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jasminewargabooks
Übersetzerin: Petra Koob-Pawis
Illustrator: @mcrockefeller
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Res wurde gebaut, um den Mars zu erforschen. Genau das ist seine Aufgabe, denn er ist ein Mars-Rover. Von den NASA-Forschenden, die ihn zusammenbauen, lernt er jeden Tag neue faszinierende Dinge über die Erde und die Menschen. Res beginnt, so etwas wie Gefühle zu entwickeln. Dann ist der große Tag da: Er hebt ab zum Mars. Res erlebt den roten Planeten als einen gefährlichen Ort voller Staubstürme und Felskrater, und er stößt auf Herausforderungen, die ihn an seine Grenzen bringen. Aber Res muss seine Mission erfolgreich beenden – denn nur dann darf er eines Tages zur Erde zurückkehren. Nach Hause.

Meine Meinung:
In Res geht es um einen Mars-Roboter namens Resilience, kurz Res, der beginnt, menschliche Gefühle und Bindungen zu entwickeln. Die Geschichte beginnt damit, dass Res in einem Labor erwacht. Noch ist er nicht vollständig zusammengesetzt. Er möchte mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sprechen, die er wegen ihrer weißen Kittel nur „Weißlinge“ nennt. Doch das ist nicht so einfach, denn Res versteht die menschliche Sprache nicht,er kann sich nur mit Maschinen verständigen.

Im Laufe der Zeit lernt Res eine Menge: über den Mars, über die Erde, über Wissenschaft und über sich selbst. Er absolviert zahlreiche Tests,zum Beispiel den „Schüttel-und-Rüttel-Test“, mit Bravour. Sein Lernprozess ist beeindruckend schnell.

Im Labor begegnet er einem anderen Roboter namens Journey. Dieser warnt Res eindringlich davor, Gefühle zu entwickeln. Auf dem Mars, so sagt er, seien Emotionen hinderlich, Roboter müssten rational handeln, weil Menschen das durch ihre Gefühle oft nicht könnten. Trotz dieser warnenden Worte empfindet Res eine gewisse Sympathie für Journey.

Noch wichtiger wird für ihn jedoch seine kleine Drohne, die er für seine Marsmission bekommt. Sie hilft ihm, die Umgebung aus einer anderen Perspektive zu erkunden, und wird zu einer echten Gefährtin. Res nennt sie liebevoll Fliege. Da Fliege von Res’ System lernt, entwickelt auch sie mit der Zeit ein eigenes Gefühlsleben.

Dann kommt der große Tag: Res und Fliege fliegen gemeinsam durchs Weltall zum Mars. Während der Reise bringt Res ihr sogar Lieder bei, die sie zusammen singen. Als sie auf dem roten Planeten ankommen, nimmt der Satellit Guardian sofort Kontakt zu ihnen auf und erinnert sie unermüdlich an ihre eigentliche Aufgabe: Proben sammeln und den Kontakt zu einem verschollenen Marsrover wiederherstellen.

Ich fand das Buch sehr gelungen, an vielen Stellen hat es mich berührt. Ich konnte mich gut in die Figuren hineinversetzen.

Zwar gibt es den Mars-Rover Resilience in Wirklichkeit nicht, aber es gibt Parallelen: Die Raumfahrtfirma iSpace hatte dieses Jahr eine Mondmission, bei der die Landefähre Resilience beim Aufsetzen den Kontakt verlor. Besonders Fliege ist ein Charakter, den man schnell ins Herz schließt. Im Verlauf des Buches merkt man auch, wie Res „älter“ wird, oder besser gesagt: reifer.

Ich empfehle Res allen Leserinnen und Lesern ab 11 Jahren.

#reswillnachhause #Mars #marsrover #roterplanet #Erde #Menschen #herausforderung #Mission #Grenzen #held #Abenteuer #Gefühle #Roboter #warmherzig #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Eldrador Creatures – Lava gegen Eis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @thilo_guter_autor
Illustrator: Tobias Goldschalt
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Der Lavadrache will es allen zeigen und späht die Eiswelt aus. Als er eine Kiste entdeckt, vermutet er den Weltenkristall der Eiswelt darin und will ihn sich holen. Doch damit gerät er in die Falle! Kann er sich selbst befreien? Seine Freunde eilen zu ihm. Denn gemeinsam ist man stärker als allein, und Freunden muss man nichts beweisen.

Meine Meinung:
In der Welt von Eldrador, im Reich der Lava Creatures, ist der Lavadrache außer sich vor Wut – er will die Weltenkristalle der anderen Reiche stehlen. Diese Kristalle sind unglaublich mächtig: Wenn man sie vereint, entsteht ein Ultra-Kristall mit den Kräften aller vier Welten – Lava, Eis, Stein und Dschungel. Jede Welt besitzt ihren eigenen Kristall, der die Essenz ihrer Macht in sich trägt.

Der Lavadrache hat es auf den Kristall der Eiswelt abgesehen. Als seine Freunde ihm helfen wollen, lehnt er ab – zu stolz, um Unterstützung anzunehmen – und bricht alleine auf. In der eisigen Welt entdeckt er schließlich eine große Truhe, die auf dem Rücken des Eiskäfers liegt. Darin vermutet er den Kristall der Eiswelt. Doch als er zugreift, tappt er in eine Falle…

Ein richtig cooles Buch! Ich sammle ja sowieso alle Creatures, und ich hab mich riesig gefreut, dass der Schneiderbuch-Verlag diese Bücher veröffentlicht hat. Die Geschichte richtet sich ganz klar an Erstleser. Großflächige, wunderschöne Illustrationen von Tobias Goldschalt werden von sehr kurzen Texten begleitet. Klar richtet sich das Buch an Eldrador-Fans. Wenn man Eldrador aber nicht kennt, hat man bestimmt auch jede Menge Spaß beim Lesen. Aber ich bin ja eine Fan und deshalb fand ich das Buch für mich sehr, sehr schön.

#eldrador #eldradorcreatures #lavagegeneis #schleich #weltenkristall #abenteuer #falle #kräfte #stolz #Freunde #diebstahl #macht #erstleser #Erstlesebuch #lesestarter #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ich, Captain Hook, und die verfluchte Schatzinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_verlag

Inhalt:

Endlich kommen die wildesten und bekanntesten Piraten selbst zu Wort und berichten von ihren spannenden Abenteuern. 

Herbert Hook, ein mit allen Wassern der Karibik gewaschener Piratenkapitän, seine Tochter Jenny, die mindestens genauso gerissen ist wie ihr Vater, Billy Hornbeam, der verwegene Steuermann der Lavinia, Binka Babington, eine vornehme junge Lady, und Victoria Appleyard, die auf einem einsamen Strand verzweifelt auf Rettung wartet. Dann gibt es da noch eine geheimnisvolle Karte, eine verfluchte Insel und jede Menge Schurken und Helden, die einen legendären Schatz suchen.

Mit großem Sachteil: Die wildesten Piraten aller Zeiten – Störtebeker & Co. hautnah!

Meine Meinung:
Captain Hook kennt jeder oder etwa doch nicht? In diesem Abenteuerbuch von Frank Schwieger treffen wir nicht auf den berühmten Widersacher von Peter Pan, sondern auf einen ganz eigenen Hook: clever, gerissen und mit einem geheimen Ziel. Nachdem er von der Tochter eines reichen englischen Geschäftsmannes eine Schatzkarte ergattert im Austausch für ihre Freiheit –, beginnt eine gefährliche Reise quer über den Ozean. Angeblich zeigt die Karte den Weg zu einem legendären Schatz. Doch die Insel, auf der dieser Schatz versteckt sein soll, kennt nur einer: Hook selbst.

Die Mannschaft ist misstrauisch. Statt nach geheimen Inseln zu suchen, wollen viele lieber Handelsschiffe überfallen schneller, einfacher, lukrativer. Eine Meuterei droht. Nur Hook vertraut auf die Karte und auf die junge Engländerin und ihre neue Freundin, Hooks eigene Tochter.

Was das Buch besonders macht: Es ist nicht nur eine spannende Schatzsuche mit viel Action, sondern gibt auch einen ehrlichen Einblick in das echte Piratenleben. Denn das war alles andere als abenteuerlich oder glamourös. Zwischen Seekrankheit, Hunger und Gewalt wirkt das Leben an Bord oft alles andere als reizvoll. Schwieger verschweigt nicht, wie brutal und ungerecht die Zeit war und genau das macht die Geschichte so stark.

Außerdem wird die Welt der Piraterie historisch eingeordnet: Berühmte Piraten werden im Anhang vorgestellt. Frank Schwieger gelingt es, Geschichte und Fiktion geschickt miteinander zu verknüpfen. So reisen wir beim Lesen nicht nur ins 18. Jahrhundert, sondern erfahren auch viel über die Entwicklung der Piraterie bis heute spannend und lehrreich zugleich. Wir lernen auch, dass die „echte“ Piraterie tatsächlich sehr, sehr wenig mit den bekannten Filmpiraten zu tun hatte.

Das Buch ist wunderschön illustriert. Die Bilder machen die Geschichte noch lebendiger und helfen beim Eintauchen in die Welt der Segel, Säbel und Schatztruhen. Ein kluges, witziges und spannendes Buch für junge Leser:innen ab ca. 10 Jahren. Wer Piratengeschichten liebt und dabei noch etwas lernen will, ist hier genau richtig. Eine tolle Mischung aus Action, Geschichte und Humor wie man es von Frank Schwieger kennt! Die Illustrationen von Ramona Wultschner ergänzen das.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

Ich, Captain Hook, und die verfluchte Schatzinsel

#ichcaptainhookunddieverfluchteschatzinsel #captainhook #hook #Piraten #Geschichte #berühmtepiraten #schatzsuche #schatzkarte #Schatz #Reise #Action #Abenteuer #piratenleben #Einblicke #Piraterie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Storm Dragons – Gewitter am Ende der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @juliekagawaauthor
Übersetzerin: Petra Koob-Pawis
Cover: @melaniekorte_illustration
Buchverlag: cbj @penguinkinderbuch
Sprecher: @timoweisschnur
Hörbuchverlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Als Remy ein Drachenbaby zufliegt, verändert sich sein Leben von Grund auf. Er spürt eine besondere Verbindung zu dem Tier und schwört, es zu beschützen.
Währenddessen erfährt Prinzessin Gem, dass ihr schwebendes Reich dem Untergang geweiht ist. Sie bricht auf, um die Wahren Drachen zu finden. Nur sie können ihre Heimat noch retten.
Als Remy und Gem am Ende der Welt aufeinandertreffen, müssen sie sich verbünden. Denn ein Magier am Ende der Welt droht, alles zu zerstören, was ihnen wichtig ist …

Meine Meinung:
Remy ist ein armer Dieb ohne Familie, der auf der Halsabschneider-Insel über dem Malstrom lebt. In dieser Welt leben nicht nur Drachen, sondern es fliegen auch Inseln und Schiffe. Diese Schiffe brauchen jedoch Sturmkristalle, um zu fliegen, und diese werden von Sturmmagiern angetrieben.

Die andere Hauptperson ist Gem oder Gemilya, die Prinzessin der Himmelsinseln. Sie besucht eine Schule für Magier, wohingegen fast alle Sturmmagier der Himmelspiraten alles selbst gelernt haben. Genau so ein Himmelspirat ist Jhaeroser, der Kapitän der Windhai, die eines Tages über der Halsabschneider-Insel entlangfliegt. Mit ihm kommt ein Wahrer Drache, der sein Kind zu retten versucht, indem er es fallen lässt. Dieses Kind landet bei Remy, der das Drachenjunge Sturmblitz nennt.

Währenddessen erfährt Gem, dass die Himmelsinseln langsam in den Malstrom sinken! Eine der Adeligen schlägt vor, die Ältesten zu suchen – was eigentlich nur die Wahren Drachen sind. Wahre Drachen sind mächtiger als normale Drachen, sie leben im Malstrom, und seit langer Zeit hat sie niemand gesehen – alle bis auf den Himmelsritter Bartello oder, wie er auf der Halsabschneider-Insel genannt wird, Bart.

Eine richtig coole Drachengeschichte! Sie war enorm spannend, aber auf jeden Fall überraschend – ich habe mich auch richtig erschreckt, als plötzlich Sirenen aufgetaucht sind. In der Welt von Storm Dragons gibt’s richtig viel unterschiedliche Wesen. Auch hat Julie Kagawa es richtig toll hingekriegt, die Schere zwischen arm und reich in die Geschichte mit einzubinden.

Der Sprecher Timo Weisschnur hat alles richtig gemacht und ist für Actiongeschichten wie diese hier der perfekte Sprecher, Timo kennt ihr vielleicht als die Stimme von Shang-Chi aus den Marvel-Filmen.

Ich habe das Buch gelesen und gehört und kann beides uneingeschränkt empfehlen. Ich fand es richtig klasse, Hörbuch und Buch beides auf seine Art.

#stormdragons #gewitteramendederwelt #Drachen #magie #Reise #Abenteuer #drachenbaby #Rettung #Gefahr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Percy Jackson – Der Zorn der dreifachen Göttin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Illustrator: @trickwelt
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Ein Empfehlungsschreiben der Götter hat sich Percy bereits hart erkämpft – doch zwei weitere fehlen noch, um mit Annabeth aufs College in Neu-Rom gehen zu können. Diesmal ist es Hekate, die ihm einen Auftrag erteilt: die Göttin der Magie und Wächterin der Tore zwischen den Welten. Percy und seine Freunde müssen in Hekates verzauberter Villa mitten in Manhattan eine Woche auf ihre Haustiere aufpassen. Das klingt erst mal einfach – würde es sich nicht um einen leibhaftigen Höllenhund und eine mit einem Fluch belegte Iltisdame handeln! Natürlich entwischen ihnen beide Kreaturen schon am ersten Tag und ein wildes Abenteuer beginnt. Um die Situation zu retten, müssen sogar Tote wiederauferstehen …

Meine Meinung:
Im 7. Band der Percy-Jackson-Reihe steht der Halbgott Percy vor einer eher ungewöhnlichen Aufgabe: Tiersitting für die Göttin Hekate. Die dreiköpfige Göttin verreist über Halloween – schließlich hält sie das Fest für eine zu ihren Ehren erfundene Tradition. Was wie ein entspannter Job klingt, entpuppt sich schnell als nervenaufreibendes Abenteuer. Denn Hekates Haustiere sind alles andere als gewöhnlich: ein Höllenhund und ein Iltis, die beide einst Menschen waren. Percy macht nicht aus Spaß den Tiersitter, er braucht aber Empfehlungsschreiben der Götter, um auf das College in Neu-Rom gehen zu dürfen. Eins davon hat er schon, aber es fehlen noch 2.

Die Höllenhündin war früher die Königin von Troja, deren tragisches Schicksal sie in den Tod treiben sollte. Der Iltis ist eine begabte Hexe, die aus Mitleid von Hekate verwandelt wurde. Als Grover, Percys bester Freund und ein Satyr, gegen das oberste Gebot verstößt und ein verbotenes, köstlich duftendes Getränk in Hekates Küche probiert, gerät alles außer Kontrolle: Das Haus verschwindet, die Tiere fliehen – und Percy muss mit seinen Freunden alles wieder in Ordnung bringen, bevor Hekate zurückkehrt. Denn ihr Zorn ist legendär. Da Hekate die Göttin der Nekromantie ist, sollte man vielleicht nicht mit ihr spaßen.

Rick Riordan beweist auch in diesem Band erneut, warum seine Bücher so beliebt sind: Mit viel Humor, Spannung und kreativen Ideen führt er uns durch ein magisches Abenteuer, das nie langweilig wird. Besonders gelungen ist der Mix aus griechischer Mythologie und moderner Handlung, der Fans seit jeher begeistert.

Die Beziehung zwischen Percy und Annabeth wird zwar nicht in den Mittelpunkt gestellt, aber ihre enge Verbundenheit ist trotzdem spürbar – was der Geschichte emotionale Tiefe verleiht, ohne zu kitschig zu wirken.

Der Zorn der dreiköpfigen Göttin ist ein Muss für alle Percy-Jackson-Fans. Das Buch bietet eine spannende, witzige und fantasievolle Geschichte, die sowohl alte als auch neue Leser*innen fesseln wird.

Ein weiteres Highlight in einer großartigen Reihe.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Percy Jackson – Der Zorn der dreifachen Göttin

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#percyJackson #derzornderdreifachenGöttin #tiersitting #hekate #höllenhund #iltis #Abenteuer #Mythologie #Spannung #rickriordan #Leseempfehlung #Götter #College #Aufgabe #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook