Fluch der Feen – Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin:@bettinakleinszig
Illustrator: @skizzig
Verlag: @ggverlag

Inhalt:
Basti macht mit seinen Freunden Urlaub im malerischen Hallstatt. Doch die Idylle entpuppt sich schon bald als trügerisch: Gleich am ersten Abend werden die Kinder von drei bösen Feen heimgesucht. Sie belegen Johann mit einem mysteriösen Fluch: „Wenn drei Tropfen Wasser deine Haut benetzen, dann seist du auf ewig ins Wasser verdammt.“ Was haben ihre Worte zu bedeuten?  Um Johann vor einem furchtbaren Schicksal zu bewahren, stürzen sich die Kinder in ein gefährliches Abenteuer und stoßen dabei auf eine Menge sagenhafter Geheimnisse …

Meine Meinung:
Das zweite Abenteuer rund um Bastian Zekoff verschlägt die Kinder diesmal nach Hallstatt,einem idyllischen Ort in Österreich, der nicht nur das älteste Salzbergwerk der Welt beherbergt, sondern auch als Inspiration für Arendelle aus „Die Eiskönigin“ diente. Dort wird Johann eines Abends von drei düsteren Feen mit einem rätselhaften Fluch belegt: „Wenn drei Tropfen Wasser deine Haut benetzen, bist du auf ewig ins Wasser verdammt.“ Was das bedeutet, will niemand so genau herausfinden,also beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Da Bastis abenteuererprobter Großvater wegen einer Verletzung quer durch Österreich ins Krankenhaus kutschiert wird, bleibt den Kindern nur sein Tagebuch als Ratgeber. Der einzige Hoffnungsschimmer: Der Fluch kann möglicherweise gebrochen werden, wenn man das magische Objekt der Feen in Weihwasser legt. Doch dafür müssen sie die Amulette stehlen,und Johann braucht dringend Wasser …

Ich fand das Buch sehr spannend und absolut altersgerecht für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren. Die Geschichte ist temporeich und voller kreativer Ideen, besonders die Verbindung mit österreichischen Mythen wie der versunkenen Stadt Cervusan hat mir gefallen. Die Figuren handeln glaubwürdig, ihre Gedanken und Entscheidungen sind gut nachvollziehbar. Besonders hervorzuheben sind auch die stimmungsvollen Illustrationen in kühlen Blautönen,sie unterstreichen das magische, teils düstere Setting perfekt.

Fazit: Ein rasant erzähltes Abenteuer mit Tiefgang, Mythologie und einem Hauch Gänsehaut,spannend bis zur letzten Seite!

Buchreihe:

Der Basilisk – Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff

Fluch der Feen – Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff

#fluchderfeen #diesagenhaftenabenteuerdesbastianzekoff #Urlaub #Feen #Fluch #schicksal #Abenteuer #geheimnis #Wendungen #Mythen #Tagebuch #Spannung #Mythologie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Der Basilisk – Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @bettinakleinszig
Illustrator: @skizzig
Verlag: @ggverlag

Inhalt:

In den Tiefen der Stadt beginnt das Abenteuer …

Basitan, Therese und Johann spielen Verstecken. Nicht irgendwo, sondern in den alten, weitläufigen, dunklen Kellern unter den Häusern im Herzen Wiens. Doch aus dem coolen Spiel wird bald ein unheimliches Abenteuer, als der Boden zu beben beginnt, gefolgt von einem unter die Haut gehenden Gekrächze. Und dann verschwindet auch noch Uropa aus seiner Wohnung! Die Kinder müssen wieder in den Untergrund und stoßen dabei auf die Sage vom Basilisken, dessen Blick einen zu Stein erstarren lässt. Doch ist Uropa überhaupt noch zu retten? Das Krächzen aus der Tiefe wird immer lauter und bedrohlicher …

Meine Meinung:
„Der Basilisk – die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff“ sieht von außen schon super spannend aus. Das Cover von Jürgen Blankenhagen zeigt 3 Personen vor einem maroden Kamin oder so was, um sie herum liegen Steinsäulen und von links schleicht sich ein grünes, schuppiges Tier an. Das Cover von Jürgen Blankenhagen sieht, ebenso wie die Zeichnungen im Buch selbst, total cool aus. Allein das Auge auf der ersten Seite ist schon richtig gut.

Kommen wir nun zur Geschichte: Basilisken kennen die meisten von uns mittlerweile spätestens durch diesen Film oder dieses Buch mit dem bebrillten Zauberer. Dort war das Wesen eigentlich einfach nur eine große Schlange. Der Wiener Basilisk sieht aber ganz anders aus. Irgendwie wie eine Mischung aus Hahn, Schlange und noch anderen Reptilien. In Wien scheint es genau dieses Ungeheuer zu geben, dessen Blick die Leute zu Stein erstarren lässt. Der Opa von Bastian weiß mehr darüber, aber der verschwindet plötzlich.

Der Basilisk aus Wien ist irgendwie ein „Remix“ der alten, klassischen Sage aus Wien. Wie in der alten österreichischen Geschichte geht es darum, dass ein Held den Basilisken erneut besiegen muss. Dabei sind die 3 Protagonisten Bastian, Therese und Johann die ganze Geschichte über total sympathisch. Der Basilisk ist eine echte Gefahr für die Figuren, aber die Geschichte ist nie so ernst, dass man nicht zwischendurch lachen müsste. Für mich als „hochdeutsch“ sprechender und lesender Junge waren einige Begriffe seltsam, die kommen halt aus österreichischen Deutsch. (Buben sagen wir halt hier nicht so oft)

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Es ist spannend, manchmal lustig und auch ein wenig gruselig, aber ich bin mir sicher, dass man diese Geschichte durchaus ab 8 Jahre lesen kann.

Buchreihe:

Der Basilisk – Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff

Fluch der Feen – Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #derbasilisk #diesagenhaftenabenteuerdesbastianzekoff #Sage #wien #spannng #basilisk #Gefahr #Freunde #Keller #Bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookstagramgermany #bookblogger #kinderlesen #instabook #buchnerd