Sagenhafte Frauen – Von mutigen Kriegerinnen, magischen Wesen und mächtigen Göttinnen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Dr. Jean Menzies
Illustratorin: @katieponderillustration
Übersetzerin: Christiane Wagler
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Eine spannende Reise zu eindrucksvollen Frauenfiguren aus Mythologie und Religion
Jede Kultur und jede Epoche kennt Geschichten von faszinierenden Frauen. So führt dieses Buch zum Beispiel nach Japan zur Göttin der Morgenröte Ame-no-Uzume, die den Tag durch ihren Tanz rettet, nach Griechenland zur Zauberin Medea, die half einen Drachen zu besiegen, oder zur legendären keltischen Kriegerin Scáthach, die den Helden Cú Chulainn im Kampf ausbildete. Der ideale Einstieg in die spannende Welt der bekannten und weniger bekannten Frauenfiguren aus Mythologie und Religion – und zudem ein wunderschönes Geschenk.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um viele legendäre Frauen aus verschiedenen Religionen und Stämmen, z. B. Mulan aus China, die sich als Mann ausgab, um ihre Familie zu retten, oder Pandora, die vom Götterkönig Zeus eine Büchse mit Krankheiten und anderen Qualen erhielt, die sie nur zu öffnen brauchte. Meistens gehen die Geschichten gut aus, manchmal aber auch nicht. Die meisten Geschichten vermitteln auch wichtige Botschaften, wie Zusammenhalt ist wichtig und hilf anderen und dir wird geholfen. Oder Familie ist das Wichtigste im Leben.

Ich fand es sehr cool und spannend, da ich Mythen gut finde, kann ich das Buch für Schulen empfehlen. Ich finde die Idee, so ein Buch zu machen, super, weil sonst immer nur von Helden wie Perseus oder Herkules erzählt wird. Meine Lieblingsgeschichte ist die von Chang’e, weil sie die Unsterblichkeit angenommen hat, um die Welt zu retten.

Die Illustrationen gefallen mir ausgesprochen gut. So viel Liebe zum Detail und das auf jeder Seite. Gerade dies macht das Buch nochmal zu etwas sehr besonderem.

Das Buch an sich vermittelt auf 160 bunt illustrierten Seiten wunderbar geschichtliches Wissen und das total unterhaltsam und spannend.

#sagenhaftefrauen #göttinnen #kriegerinnen #magischewesen #mythen #sagen #hexen #zauberinnen #feen #naturgeister #ehemänner #legenden #gestaltwandlerinnen #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Ellie Weeks & die verplanteste Weltrettung aller Zeiten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Denis Knight und Christy Burne
Illustratorin: Caroline Opheys
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Ellie kann es nicht fassen: Völlig überraschend taucht ihr Großvater, der große Zauberer Abraham Mordecai Weeks, in ihrem Klassenzimmer auf, um sie auf eine magische Weltrettungsmission mitzunehmen. Denn scheinbar ist Ellie die einzig verfügbare Zauberschülerin in der näheren Umgebung. Leider sind all ihre Zauberversuche bisher schrecklich schiefgegangen. Beim letzten Mal hat sie sogar die Augenbrauen ihrer Lehrerin abgefackelt!

Und tatsächlich: Gleich zu Beginn ihres Abenteuers verbannt Gorgomoth, der Große Ungewaschene, Ellies Großvater in eine andere Dimension. Wenn sie jetzt nicht ganz schnell zaubern lernt, kann der stinkige Oberschurke ungestört die Weltherrschaft übernehmen! Zum Glück ist ihr bester – und völlig unmagischer – Freund Alfie aus Versehen mit in die Dimension der rosafarbenen Nacktschnecken gereist, und Ellie hat sich Bruce, den sprechenden Schädel aus dem Wohnzimmerschrank ihres Großvaters, unter den Arm geklemmt. Zusammen sollten die drei das mit der Weltrettung doch hinkriegen, oder?!

Eine durchgeknallte Weltrettungsgeschichte mit der schlechtesten Zauberschülerin der Welt, einem nicht sehr reinlichen Bösewicht, einem heldenhaften Informatik-Nerd und Bruce, dem sprechenden Schädel.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Ellie Weeks, die von ihrem Großvater zur Zauberin ausgebildet wird, um die neun Welten vor einer dunklen Bedrohung zu retten. Gerade als Ellies Großvater ihr eine Lektion erteilen will, werden sie von einem großen Kobold angegriffen, der Ellies Großvater entführt und Ellie begibt sich mit ihrem besten Freund Alfie auf ein Abenteuer, um ihren Großvater und die neun Welten zu retten. Auf diesem Abenteuer gehen sie und Alfie viele Risiken ein, wie z.B. ein Schwert hochheben, das auch gerne Leute tötet, die ihm nicht gefallen, oder mit dem sprechenden Schädel Bruce durch ein Portal in einen Ort springen, wo ein fusseliger Wäschemonsterkrake sie umbringen will, also eigentlich will sie alles umbringen, die Welt, die Feen, die Kobolde und Ellie auch die Lehrerin.

Ellie trifft auf ihrer Reise durch neun fantastische Dimensionen nicht nur sprechende Totenschädel, sondern auch den „Großen Ungewaschenen“. Ihr merkt sicher schon, dass man es hier mit einem sehr witzigen Fantasy-Roman zu tun hat.

Unterstrichen wird diese Geschichte durch wunderschöne Illustrationen von Caroline Opheys.

Alles in allem ist die Geschichte super lustig und spannend. Weil in diesem Buch spannende oder gefährliche Dinge mit super Humor lustig gemacht werden, zum Beispiel wenn sie gegen die unersättliche Flamme des Kobolds mit chemischen Reaktionen kämpfen.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ellieweeks #ellieweeksunddieverplantesteweltrettungallerzeiten #Zauberin #Magie #Gefahr #Humor #Entführung #Rettung #Kobolde #Feen #fantasy #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchblogger #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #leseliebe #buchliebe #bookaholic #kinderlesen #kinderfantasy

Magic Agents – In Dublin sind die Feen los

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anja_wagner_ukpai
Illustratorin: @neleschuetz.design
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Kaum hat die 12-jährige Elia Evander ihre Magentenprüfung bestanden, ist sie auch schon mitten in ihrer ersten Mission: In Dublin wurde ein magisches Artefakt gestohlen! Nun tauchen immer mehr Fabelwesen in der Stadt auf, die nicht nur sich selbst sondern auch die Menschen in Gefahr bringen.
Ein klarer Fall für Elia, Agentin im Auftrag der Magie! Doch die verirrten Kreaturen undercover zurück in ihre Welt zu schleusen, stellt sie vor ungeahnte Herausforderungen: Warum nur sind die Wesen plötzlich so angriffslustig? Und wie soll Elia etwas finden, von dem ihr keiner sagen kann, wie es aussieht?

Meine Meinung:
Gerade hat Elia erst ihre Magentenprüfung mit Bestnote bestanden da kommt auch schon ihr erster Auftrag. Es soll für sie nach Dublin gehen. Irgendwie gelangen nämlich die Fabelwesen aus der Sid in unsere Welt aber nicht wieder zurück. Wenn Bandshees und Pooka frei herum laufen kann das für die Menschen schon sehr gefährlich werden. Elia soll der Sache undercover auf den Grund gehen und den Wesen helfen wieder zurück in ihre Heimat zu kommen.

Frisch ausgestattet mit ihrem magischem Begleiter dem Muffel Selmor und ihrer neuen Witch Watch (mit Witch Glenda im Inneren) und jeder menge magischem Werkzeug geht es für sie los. Der Sohn ihrer Gastfamilie weicht ihr nicht von der Seite und so ist das nicht so einfach verdeckt zu arbeiten. Aber schnell entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden.

Was mir an dieser Geschichte besonders gefallen hat ist wie detailliert hier alles aufgebaut und erklärt ist. Sei es das Hauptquartier der Magenten oder die Straßen und Schauplätze in Dublin. Ich hatte einfach das Gefühl immer direkt vor Ort zu sein. Das abergläubische Dublin als Schauplatz ist auch einfach perfekt gewählt.

Das Abenteuer ist rasant, spannend, manchmal ein bisschen gruselig und total magisch. Ich saß wie gebannt vor diesem Buch und bin nur so durch die Seiten geflogen.

Ein sehr sehr cooles Buch, dass einfach nur weiterzuempfehlen ist.

Buchreihe:

Magic Agents – In Dublin sind die Feen los

Magic Agents- In Prag drehen die Geister durch!

Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf!

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung
#magicagents
#magicagentsindublinsinddiefeenlos #magenten #Feen #Dublin #Bandshees #Kobolde #riesen #vampir #Aberglaube #Schlüssel #suche #Abenteuer #Mission #Spannung #Magie #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #reihenauftakt #Buchreihe #Leseempfehlung #kinderfantasybuch

Die magische Weihnachtsbäckerei

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @andrearusso.annebarns
@christinmariebelow.autorin
Illustratorin: @florentine_prechtel
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Die Geschwister Paul und Lena streiten gerade über die Frage, ob es den Weihnachtsmann gibt – da erscheint am Himmel ein Schlitten, in dem niemand Geringeres sitzt als die Elfenchefin Fiora aus der Weihnachtsbäckerei. Dort herrscht große Aufregung, denn der magische Ofen funktioniert nicht! Dabei wird das Gebäck dringend gebraucht, um alle Helfer mit den nötigen Fähigkeiten auszustatten. Paul und Lena begleiten die Elfin in die Weihnachtswelt und finden heraus, was passiert ist: Ferdinand Frost hat etwas zu lange im Ofen Sommerschlaf gehalten und versäumt, für Schnee zu sorgen. Doch damit ist das Fest noch nicht gerettet, denn ein anderer Elf scheint die himmlischen Weihnachtsvorbereitungen zu sabotieren …

Meine Meinung:
Paul liebt Weihnachten und glaubt an den Weihnachtsmann. Seine Schwester Lena glaubt nicht an den Weihnachtsmann. Und darüber streiten die beiden auch vor Weihnachten ziemlich doll. Aber Lena muss, nachdem ein echter Weihnachtsschlitten plötzlich vor ihr und Paul steht, einsehen, dass an dieser ganzen Weihnachtsgeschichte irgendwas wahres dran sein muss.

Die Elfe Fiona holt die Kinder ab, weil Paul und Lena eine Mission haben: Der Ofen in der Weihnachtsbäckerei funktioniert nicht mehr und nur zwei Geschwisterkinder können dafür sorgen, dass das Feuer im Ofen wieder entfacht. Dabei gibt es aber eben das Problem, dass Lena mit Weihnachten eine kleine Glaubenskrise hat und dass Paul und sie sich eben oft streiten. Die beiden lernen die Rentiere kennen, aber auch Gnome und Feen.

Das Buch ist total fantasievoll. Die beiden Autorinnen (Mama und Tochter) haben alles, was man so von Weihnachten kennt, in ein Buch gepackt: Rentiere ernähren sich von Kraftklötzen (Süße Müsliriegel mit Honig und Hafer), im Weihnachtsland wachsen Zuckerstangen und alles ist total süß und lecker und spannend.

Aufgelockert wird diese Geschichte durch die wunderschönen Illustrationen von Florentine Prechtel.

#rezension #Rezensionsexemplar #Weihnachten #diemagischeweihnachtsbäckerei #Rettung #Reparatur #glauben #Weihnachtsmann #Geschwister #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #lesenistcool #Weihnachtszeit #kinderbuch #weihnachtsbuch #Rentiere #Gnome #Feen #Bookstagram #kinderbuchautorin #adventskalenderbuch #24Kapitel

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @laura_ellen_anderson
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Amalia und ihre Freunde wollen Prinz Marillo bei der Suche nach seiner vermissten Mutter helfen. Sie machen sich auf den gefährlichen Weg in die Hauptstadt des Königreichs des Lichts. Dabei lauern an jeder Ecke Gefahren: glitzernde Einhörner, verschmuste Engelskätzchen und süße Feen. Werden sie es trotzdem schaffen, Glitzeropolis zu erreichen und die Königin zu finden?

Meine Meinung:
Dieser zweite Teil von Amalia von Flatter knüpft direkt an den ersten an. Also hier eine ***SPOILERWARNUNG*** was den ersten Teil betrifft.

Nachdem Prinz Marillo sich dann doch noch mit Amalia und ihren Freunden angefreundet hat ist klar, dass sie zusammen auf die Suche nach Marillos verschollener Mutter gehen. Gut getarnt führt sie ihre Suche nach Glitzeropolis. Im Königreich des Lichts ist alles voller Glitzer. Ungefährlich ist es auch nicht. Den gefährlichen Einhörnern, Engelskätzchen, Feen und Kobolden können die Freunde hier nur schwer aus dem Weg gehen.

Doch auch in Glitzeropolis ist nicht alles Gold was glänzt. Es verschwinden immer wieder Wesen des Lichts. Im Verdacht stehen hier natürlich die Wesen der Nacht. Doch Amalia und ihre Freunde sind auch sicher das diese damit gar nichts zu tun haben.

Werden die Freunde das Rätsel lösen und Prinz Marillos Mutter wiederfinden?

Mir hat dieses zweite Abenteuer total gut gefallen. Vielleicht sogar noch etwas besser als der erste Teil. Dieses Mal spielt die Geschichte nicht im düsteren Nokturnia, sofern im hellen Glitzeropolis. Ich finde es total witzig das die Wesen der Nacht Angst vor Einhörnern, Feen und Engelskätzchen haben.

Die Illustrationen sind wieder total toll geworden. Wie die Szenen hier bildlich wiedergegeben werden ist perfekt getroffen.

Diese Buchreihe ist eine absolute Herzensempfehlung. Jetzt zur kommenden Halloweenzeit ideale zum schmökern.

Buchreihe:

Amalia von Flatter – Vampire tanzen nicht mit Feen

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

Amalia von Flatter – Die vergessene Geburtstagsparty

#Rezension #Rezensionsexemplar #amaliavonflatter #gruseln #wesendeslichts #Wesendernacht #Vampire #Einhörner #Feen #Sensenmann #Yeti #Kobold #Suche #Manipulation #Gefangenschaft #Abenteuer #Freunde #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch
#dragonflyverlag
#Bookstagram

Amalia von Flatter – Vampire tanzen nicht mit Feen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @laura_ellen_anderson
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Amalia ist ein ganz normales Vampirmädchen mit kleinen Fangzähnen und zwei monster-guten Freunden. Ihre Eltern wollen wie jedes Jahr ein großes Fest feiern, und dieses Mal ist sogar noch ein anderer Vampirjunge eingeladen! Doch Prinz Marillo stellt alles auf den Kopf! Gemeinsam mit ihren Freunden macht Amalia sich auf den Weg, ein spannendes Abenteuer zu erleben …

Meine Meinung:
Amalia von Flatter ist ein kleines Vampirmädchen. Ihre beiden besten Freunde sind Flora, ein Yeti-Mädchen, und Todd, ein Sensenjunge. Zu Amalia gehört aber auch ihr Haustier, der Kürbis Kürbinian. Ihre Eltern sind die Gräfin Frivoletta und der Graf Drakon. Jedes Jahr geben die beiden den barbarischen Ball zu dem jeder mit Rang und Namen eingeladen ist.  Dieses Jahr kommt sogar der König mit seinem Sohn Marillo. Damit geht das ganze Theater übrigens los.

Marillo ist ein komplett verzogener kleiner Prinz. Er denkt nur an sich und behandelt alle anderen echt mies. Kein Wunder,  dass er keine Freunde hat. Wer will schon freiwillig mit so jemandem seine Zeit verbringen? Amalia hat hier nun leider keine Wahl, Marillo wird ihr in der Schule aufs Auge gedrückt und auch bei sich zuhause kann sie ihm nicht entgehen. 

Marillo schafft es aber Amalia gänzlich gegen sich aufzubringen als er dafür sorgt, dass ihr Haustier Kürbinian von nun an ihm gehört.  Wie kann jemand nur so gemein sein. 

Amalia und ihre beiden Freunde versuchen nun den kleinen Kürbis zu befreien. Was Amalia dabei aber für eine Entdeckung macht,  damit hätte wirklich niemand gerechnet. Ob der Prinz vielleicht doch nicht so garstig ist? Wir werden sehen…

Diese Geschichte hat mich total positiv überrascht. Das mich das Buch so umhaut, damit hätte ich nicht gerechnet. Der Schreibstil ist super, die Kapitel nicht zu lang. Für den Lesefluss ist das perfekt.

Amalia und ihre Freunde waren mir sofort sympathisch. Ihre Eltern, die sind halt sehr speziell. Der König und Prinz Marillo gingen mir zeitweise echt auf die Nerven. 

Auch das Cover und die Illustrationen sind hier richtig toll geworden.  Bei diesem Buch stimmt einfach das Gesamtpaket.

Zur Halloweenzeit ist dieses Buch ein absolutes Muss.

Buchreihe:

Amalia von Flatter – Vampire tanzen nicht mit Feen

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

Amalia von Flatter – Die vergessene Geburtstagsparty


#Rezension
 #rezensionsexemplar #amaliavonflatter #amaliavonflattervampiretanzennichtfeen #Vampir #Yeti #kürbis #Vampirgeschichte #Prinz #König #gruselig #halloween #Freunde #Familie #Geheimnis #ball #Bookbrothers #jungslesenauch  #jungsaufbookstagram #dragonflyverlag #kinderbuchblogger #Bookstagram #kinderbuch

Ella Löwenstein – Ein Wald der Wünsche

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @gesa_schwartz
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Was für ein Schock! Ausgerechnet Ellas Erzfeindin Friederike gerät bei einem Schulausflug in einen rätselhaften Zauber, was ihr gar nicht gut bekommt. Zusammen mit ihrem neuen Mitschüler Arvid, dem schüchternen Milo und natürlich Kobold Kasimir macht Ella sich auf in den Geheimen Wald, um die mächtigen Elfen um Hilfe zu bitten. Doch der Weg dorthin ist gefährlich und stellt den Zusammenhalt der Kinder auf eine harte Probe.
Werden sie am Ende stark genug sein, um Friederike retten zu können?

Meine Meinung:
Ella Löwenstein, die Feenflüsterin hat eine neue Mission: Auf einem Klassenausflug hat passiert etwas seltsames mit Friederike, sie wird verzaubert und hat plötzlich eine große Ähnlichkeit mit einer Kartoffel! Es ist jetzt nicht so, dass Friederike und Ella gute Freundinnen sind, genau genommen macht sich Friederike über Ella lustig und mobbed den neuen Mitschüler Arvid. Es ist aber so, dass Ella eine Feenflüsterin ist, die magische Wesen sehen kann. Ihr glaubt das keiner, denn keiner kann ihren Freund, den Kobold Kasimir sehen.

Als Friederike also eine „Frieder-Toffel“ wurde, müssen Ella Löwenstein und ihre Freunde Milo und Arvid und natürlich Kasimir herausfinden, ob es einen Rückverwandlungszauber gibt. Dafür müssen sie in den Wald der Wünsche, der allerdings von den Elfen bewacht wird. Die Elfen sind nicht gut auf die Menschen zu sprechen, zu oft haben die Menschen Verträge gebrochen und den Elfen aus Gier, Angst oder schlicht Unwissenheit Schaden zugefügt.

Der dritte Band ist natürlich wieder wahnsinnig fantasievoll angelegt. Die Elfen sind königliche Wesen, denen Ehre über alles geht und die eine eigene Sprache haben, die in diesem Buch auch gelegentlich erwähnt wird. Zwischen Kasimir und Frieder-Toffel knistert es gelegentlich, wobei Kasimir die „Verliebtheit“ natürlich niemals zugeben würde. Außerdem gibt es in der Geschichte eine sehr schockierende Wendung, die mich wirklich überrascht hat.

Ich mag die Geschichten über Ella Löwenstein wirklich sehr. Die Welt ist voller magischer Wesen und ich finde es spannend, wie Gesa Schwartz es schafft, die „echte Welt“ und die „Fantasiewelt“ miteinander zu mischen und die „normalen“ Menschen trotzdem nicht merken, wie dicht sie mit Elfen, Feen und Zauberei Tür an Tür leben.

Buchreihe:

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

Ella Löwenstein – Im Wald der Wünsche

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

Ella Löwenstein – Ein Feenreich aus Farben

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ellalöwenstein #Feen #Magie #feenflüsterin #klassenausflug #Zauberei #Elfen #fantasy #kinderfantasybuch #gesaschwartz #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchempfehlung

Purpurstaub Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wortphantastin
Illustrator: @das.h.ist.laut
Verlag: @novelarcbooks

Inhalt:

Willkommen in Pipinea – einer Welt aus Purpurstaub!

Die Geschichte beginnt für die elfjährige Serafina Nightingale mit einem Umzug ihrer Familie in die Großstadt. Am Sterbebett ihrer geliebten Großmutter erfährt sie, dass die Geschichten über das Land voller Feenstaub, Kobolde, Elfen, Wupfel, Spiegelfalter und anderer Fabelwesen wahr sind. Damit beginnt für Fina eine fantastische Abenteuerreise. Sie wird zur Fee, reist nach Pipinea und sucht zusammen mit ihrem gefiederten Freund Pampusch nach der Feenkönigin Tula. Denn nur deren magischer Purpurstaub kann Serafinas Oma vielleicht zurückholen. Doch Pipinea droht großes Unheil. Die Königin ist verschwunden und dunkle Mächte streben nach der Herrschaft über das Land und die Quellen des magischen Purpurstaubs. Ungewollt gerät Serafina zwischen die Fronten eines aufziehenden Krieges. Serafina muss im Kampf für das Gute Mut und Selbstvertrauen beweisen. Denn nur, wenn sie ihre Ängste überwindet, kann sie das Feenreich und seine magischen Geschöpfe retten!

Meine Meinung:
Serafina ist mit ihrer Familie zu ihrer Oma in die Stadt gezogen. Der Oma geht’s nicht mehr so gut und ihre Eltern wollen sich um sie kümmern. Obwohl Serafina ihre Oma über alles liebt ist sie hier nicht glücklich. Ihre Eltern sind immer beschäftigt, ihr Bruder ist auf einmal zu cool für alles und in der Schule hat sie keine Freunde und wird nur geärgert. Auf dem Sterbebett erzählt die Oma Serafina dann, dass all die Geschichten die sie ihr erzählt hat über Feen, die Feenkönigin Tula, Kobolde, Wupfel und Spiegelfalter die in Pipinea leben Wirklichkeit sind. Kurz darauf steckt Serafina schon in einem Abenteuer das fantastischer und aufregender nicht sein kann. Schafft sie Pipinea und all seine Bewohner zu retten?

Diese Geschichte fand ich sehr spannend. Hier werden viele wichtige Themen (Mobbing, Tod Trauer, Selbstbewusstsein, Krieg) behandelt und super kindgerecht vermittelt. Ich habe total mit Serafina mitgefühlt. Erst die Verzweiflung, die Trauer, dass alleine sein und dann aber auch wie sie sich verändert, mutiger und stärker wird. Diese Geschichte war in vielerlei Hinsicht überraschend. Was erst sehr traurig begann hat sich schnell zu einem absolut spannenden Abenteuer gemausert.

Besonders lustig fand ich übrigens eindeutig Pampusch.

Dieses Buch hat auch ein fantastisches Cover. Dieses hat mich auch auf sich aufmerksam gemacht.

Also hier kann ich sagen, dass Jana Paradigi hier ein tolles Buch geschaffen hat, eine fantastische Welt mit einzigartigen Wesen die man gerne bereist.

#rezension #rezensionsexemplar #purpurstaubmagie #janaparadigi #Feen #Kobolde #wupfel #Königin #Entführung #Tod #Trauer #Angst #Selbstbewusstsein #Stärke #Freunde #Familie #fantasy #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #kinderbuch #Leseempfehlung #Magie #Rettung #buchliebe #bookaholic #leseliebe #kinderlesen

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesa_schwartz
Sprecher: @julia_nachtmann
Verlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Tanzender Schnee – so riecht Magie für Ella Löwenstein. Aber damit nicht genug: Sie kann außerdem magische Wesen sehen! Denn sie ist eine Feenflüsterin. Und die Geschöpfe der Anderwelt brauchen ihre Hilfe …

Wenn sich eine giftgrüne Fluchwolke über dem eigenen Garten entlädt, kann das nächste Abenteuer nicht weit sein. Da ist sich Ella sicher. Und tatsächlich verschwindet kurz darauf der Miniaturriese Herr Lilienthal spurlos aus seinem Apfelbaum. Alles deutet darauf hin, dass er entführt worden ist.
Ehrensache, dass Ella und Kobold Kasimir sofort die Befreiungsaktion planen! Doch das Vorhaben ist riskant und ihr Gegner mächtig – ganz zu schweigen von der gefährlichen Schönheit, die in einem gefrorenen Meer aus Magie auf sie lauert …

Meine Meinung:

Dies ist bereits das zweite Buch über Ella Löwenstein, das wir haben. Auf dem farbenfrohen Cover kann man Ella und ein paar Feen sehen. Als Ella am morgen aufwachte, war das erste, was sie sah ein Kobold. Und zwar ihr bester Freund Kasimir. Das war zwar normal, aber es war nicht normal, dass Kasimir auf einmal Sport machte. Der Kobold, der Schokolade über alles liebt, macht auf einmal Sport. Das ist doch verrückt.

Doch es wird noch verrückter. Als der Miniaturriese Herr Liliental entführt wird, machen sich Ella und Kasimir auf den Weg, ihn zu befreien. Die Spur führt sie zum größten Berg im Wald. Denn dort soll wohl nicht nur Herr Liliental sein, sondern auch der Entführer. Ein Drache! Kasimir mag keine Höhlen und behauptet, dass von Höhlen nie etwas gutes ausgeht. Das hören auch die anderen Bewohner der Höhle, die Zwerge. Zuerst fanden die die Sprüche von Kasimir nicht so gut, aber dann beschlossen sie, dass sie helfen wollen. Der Zwergenkönig Balor schickte die Brüder Udin und Pudin mit. Und Afram auch.

Ihr merkt vielleicht, dass diese Geschichte sehr viele Fantasy-Elemente hat. Das ist auch gut, weil ich Fantasy tatsächlich total gut finde. Ich fand total gut, dass es keinen klar Bösen gibt und dass Pudin und Udin sich irgendwie immer gekabbelt haben, wenn es um Ella ging.

Die Geschichte ist spannend, lustig und voller Magie.

Buchreihe:

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

Ella Löwenstein – Ein Wald der Wünsche

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

Ella Löwenstein – Ein Feenreich aus Farben

#rezensionsexemplar #Rezension #hörempfehlung #hörbuchtipp #ellalöwenstein #Feen #magie #Kobold #entführung #Drache #Zwerge #Freundschaft #Suche #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Buchblogger #listen #buchliebe #booknerd #bookaholic #hörspielzeit #hörenmachtglücklich #bookies #bookish

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Gesa Schwartz
Verlag: @cbjverlag / @cbjaudio.verlag
Illustrator: @benteschlick
Sprecher: @julia_nachtmann
Seiten: 139

Inhalt:

Tanzender Schnee – so riecht Magie für Ella Löwenstein. Aber damit nicht genug: Sie kann außerdem magische Wesen sehen! Denn sie ist eine Feenflüsterin. Und die Geschöpfe der Anderwelt brauchen ihre Hilfe …
Egal ob Feen, Nixen oder Traumsammler – Ella weiß, dass es sie gibt. Doch normal findet sie das selbst nicht. Denn welche Zehnjährige stolpert schon auf dem Schulweg über einen schlafenden Troll oder wird von einem fliederfarbenen Kobold verfolgt?Und Heidekobold Kasimir erweist sich als äußerst hartnäckig. Er benötigt dringend Ellas Hilfe und nimmt sie mit auf seine gefährliche Mission in die Anderwelt. Für Ella beginnt eine unvergleichliche Reise in eine Welt voller Wunder, in deren Verlauf eines klar wird: Kobold Kasimir ist erst der Anfang!

Meine Meinung:
Das Cover verspricht hier schon eine schöne magische Geschichte.

Ich habe erst das Buch gelesen und danach direkt das Hörbuch gehört.

Das Buch hat mir mega gefallen. Die Schriftart ist super zu lesen und der Schreibstil sehr flüssig. Im Buch finden wir immer wieder Bilder vom Heidestrauch, von der Ratte der Moorkobolde und von einem Blitz. Diese Bilder sind gut gelungen.

Das Hörbuch ist angenehm anzuhören. Die Sprecherin hat das Hörspiel super vorgetragen. Die Stimmung kam hier an und es wurde nicht eintönig. Gut gemacht. Obwohl das Hörbuch ja gekürzt war kam man super mit und hatte nicht das Gefühl das etwas fehlt.

Zur Geschichte kann ich sagen, dass Ella ein starkes Mädchen ist. Sie ist richtig mutig und weiß was sie will.
Kasimir ist ein total lieber Heidekobold. Die zwei werden dicke Freunde und halten einfach zusammen.
Ich mochte die Geschichte richtig gerne. Es war spannend das Buch zu lesen. Ella kann Ungeheuer zum umdenken bewegen. Das war mega cool. Auch das mit dem schlafenden Troll war richtig witzig.
Die Moorkobolde sind finstere Gesellen. Aber Ella und Kasimir schlagen auch diese zusammen in die Flucht. Zusammen kriegen die beiden alles hin. So wie im wahren Leben. Zusammen ist vieles einfach einfacher.
Die Geschichte hat mir ungeheuer gut gefallen. Sie ist spannend, lustig einfach mitreißend.

Ich gebe dem Buch 5/5 Punkten

Buchreihe:

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

Ella Löwenstein – Ein Wald der Wünsche

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

Ella Löwenstein – Ein Feenreich aus Farben

#feenflüsterin #feen #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #booknerd #jungslesenauch #bookbrothers #lesenmitkindern #lesenisttoll #magie #trolle #kobolde #abenteuer #youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #rezension #rezensionsexemplar #hörbuch #kinderbuchBlogger #kinderbuchblog #blogger #kinderblogger #ellalöwenstein