Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lucyastner
Illustratorin: @frau.linchen
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Alfie hatte keine Ahnung, was sich hinter der Wichteltür verbirgt, bis er sich plötzlich ― papperlapups! ― geschrumpft in der verschneiten Lebkuchenlandschaft Wichtlingens wiederfindet. Zusammen mit seinem Freund, dem Weihnachtszwölf, soll er druppsala-dringend den verschwundenen Weihnachtsmann aufstöbern. Hm, weiß vielleicht das streikende Rentier Rita-mit-der-roten-Nase etwas? Oder treibt sich Meister Rauschebart womöglich trotz Naschverbots in der Höchst-weihnachtlichen Backstube herum? Hat ihn womöglich der finstere Erzbengel Gabriel in die Puddingberge entführt? Alfie und der Weihnachtszwölf lassen nichts unversucht, um den Weihnachtsmann zu finden und: Weihnachten zu retten!

Meine Meinung:
Endlich ist es wieder Dezember in Alfies Welt, und das bedeutet, dass Wilson, der Weihnachtszwölf, bald zurückkehren wird. Das ganze Jahr über hat Alfie an einer besonderen Tür und einem kleinen Jahrmarkt für Wilson gearbeitet – alles war perfekt vorbereitet. Doch dann tauchen Tante Gunilla und ihr Hund Daisy auf, um auf Alfie und seine Geschwister aufzupassen, da Alfies Eltern erneut auf einer Dinosaurier-Ausgrabung unterwegs sind. 

Am 12. Dezember ist es schließlich so weit: Wilson kommt zurück! Am Morgen sieht es zunächst enttäuschend aus, doch am Nachmittag entdeckt Alfie ihn, wie er über das Eis des Jahrmarkts läuft. Wilson kommt gleich zur Sache, was sonst gar nicht seine Art ist – aber wenn der Weihnachtsmann verschwunden ist, zählt jede Sekunde. Gemeinsam mit Wilson und einigen Wichteln macht sich Alfie auf die Suche nach dem Weihnachtsmann. 

Ihre Reise führt sie zu den Rentieren, die wütend auf den Weihnachtsmann sind, weil Rita mit der roten Nase von ihm bestohlen wurde. In der Weihnachtsbäckerei stoßen sie auch nicht auf ihn, da der Weihnachtsmann dort Hausverbot hat – er hatte zu viel genascht und blieb im Kamin stecken. Selbst sein Erzfeind, der Erzbengel Gabriel, weiß nichts über seinen Verbleib. 

Alfie und Wilson haben keine Ahnung, wo der Weihnachtsmann sein könnte. Das ist aber wichtig, weil sonst das Weihnachtsfest ausfällt. Das wäre eine absolute Katastrophe!

Ich fand die Geschichte um den Weihnachtszwölf Wilson wunderbar und herrlich bescheuert! Mir gefiel dieser Teil sogar noch besser als der erste Teil, weil man als Leser nun auch mal Wilsons Welt kennen lernt. Der Weihnachtszwölf heißt ja so, weil Zwölfen viel cooler als Elfen sind.

Eine großartige Geschichte voller fantasievoller Schauplätze wie den Wackelpudding-Bergen und dem ewigen Eis (das übrigens an eine Eisdiele erinnert – versteht ihr den Witz?). Das Buch ist herrlich humorvoll, und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band! Alfie und Wilson sollten mein Weihnachtsritual werden! Natürlich wird das Buch auch wieder mit wunderschönen Illustrationen von Caroline Opheys präsentiert, die einfach zu knuffig sind.

Buchreihe:

Der Weihnachtszwölf

Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

#derweihnachtszwölf #Weihnachtsmann #weihnachtself #Weihnachten #Weihnachtszeit #Advent #Adventszeit #Kinderbuch #vorlesen #weihnachtsrituale #Chaos #lustig #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #buchblogger

Der Weihnachtszwölf

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lucyastner
Illustratorin: Caroline Opheys
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Papperlapups! Ihr wisst nicht, was ein „Weihnachtszwölf“ ist? „Wichteltür“ sagt euch nichts? Dann geht es euch wie Alfie, Pippa und Bobby, deren Eltern irgendwo auf der Welt Dinosaurierknochen ausgraben – und die ihre Kinder deshalb in der Obhut von Tante Gunilla gelassen haben. Gunilla hasst nicht nur Kinder, sie hasst auch Weihnachten und hat beschlossen, es dieses Jahr ausfallen zu lassen. Aber da hat sie die Rechnung ohne Wilson Wilbur Winterbottom gemacht, den Weihnachtszwölf, der kurz vor Weihnachten durch die Wichteltür marschiert und den Kindern der Familie Briggs eine unvergessliche Weihnachtszeit beschert …

Meine Meinung:
Schlimmer kann die Vorweihnachtszeit nicht sein. Alfies Eltern, Archäologen, müssen zu einer Ausgrabung und Alfie und seine Geschwister Pippa und Bobby werden von Tante Gunilla beaufsichtigt. Gunilla raucht Kette, hasst Kinder, hat einen ekligen, fiesen Kläffer namens Daisy und Weihnachten soll es auch nicht geben, wenn es nach der Horrortante geht. Ihr seht, es ist alles ganz schlimm. Und dann taucht plötzlich in Alfies Zimmer eine kleine rote Tür auf, hinter der offensichtlich ein Weihnachtszwölfen namens Wilson wohnt. Zwölfen, sagt Wilson, sind viel cooler als Elfen, weil sie einfach alles lustiger machen. Ob Wilson Weihnachten retten kann?

Der Weihnachtzwölf ist eine Weihnachtswundergeschichte. Alfie ist richtig traurig wegen Weihnachten und dass seine Eltern nicht da sind, aber der lustige Wilson, der gerne in Haferschleim badet und auch sonst viele verrückte Ideen hat, hilft ihm, weniger traurig zu sein. Außerdem schafft es Wilson, dass die gruselige Tante ein bisschen aus sich herauskommt und sich verändert.

Die Geschichte ist sehr witzig geschrieben und die Freundschaft zwischen Alfie und Wilson ist wirklich schön, ohne zu „feierlich oder kitschig“ zu werden. Wilson hat, weil er eben kein langweiliger Elf ist, eine Menge manchmal sehr verrückter Ideen, aber weil er Alfie und vor allem Alfies Fantasie braucht, bekommt der Junge auch viel Selbstvertrauen. Die Zeichnungen von Caroline Opheys sind toll in den gut lesbaren Text eingebettet und passen fantastisch zu dieser Geschichte. Ich fand das Buch schön, ein richtig gutes Weihnachtsmärchen.

Buchreihe:

Der Weihnachtszwölf

Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #derweihnachtszwölf #Wichtel #Weihnachtszeit #Weihnachten #Freundschaft #Eltern #Freude #lustig #weihnachtsbuch #Bookbrothers #bookblogger #kinderbuchblog #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblogger #kinderbuch #kinderlesen #Buchliebe #bookaholic

Ellie Weeks & die verplanteste Weltrettung aller Zeiten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Denis Knight und Christy Burne
Illustratorin: Caroline Opheys
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Ellie kann es nicht fassen: Völlig überraschend taucht ihr Großvater, der große Zauberer Abraham Mordecai Weeks, in ihrem Klassenzimmer auf, um sie auf eine magische Weltrettungsmission mitzunehmen. Denn scheinbar ist Ellie die einzig verfügbare Zauberschülerin in der näheren Umgebung. Leider sind all ihre Zauberversuche bisher schrecklich schiefgegangen. Beim letzten Mal hat sie sogar die Augenbrauen ihrer Lehrerin abgefackelt!

Und tatsächlich: Gleich zu Beginn ihres Abenteuers verbannt Gorgomoth, der Große Ungewaschene, Ellies Großvater in eine andere Dimension. Wenn sie jetzt nicht ganz schnell zaubern lernt, kann der stinkige Oberschurke ungestört die Weltherrschaft übernehmen! Zum Glück ist ihr bester – und völlig unmagischer – Freund Alfie aus Versehen mit in die Dimension der rosafarbenen Nacktschnecken gereist, und Ellie hat sich Bruce, den sprechenden Schädel aus dem Wohnzimmerschrank ihres Großvaters, unter den Arm geklemmt. Zusammen sollten die drei das mit der Weltrettung doch hinkriegen, oder?!

Eine durchgeknallte Weltrettungsgeschichte mit der schlechtesten Zauberschülerin der Welt, einem nicht sehr reinlichen Bösewicht, einem heldenhaften Informatik-Nerd und Bruce, dem sprechenden Schädel.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Ellie Weeks, die von ihrem Großvater zur Zauberin ausgebildet wird, um die neun Welten vor einer dunklen Bedrohung zu retten. Gerade als Ellies Großvater ihr eine Lektion erteilen will, werden sie von einem großen Kobold angegriffen, der Ellies Großvater entführt und Ellie begibt sich mit ihrem besten Freund Alfie auf ein Abenteuer, um ihren Großvater und die neun Welten zu retten. Auf diesem Abenteuer gehen sie und Alfie viele Risiken ein, wie z.B. ein Schwert hochheben, das auch gerne Leute tötet, die ihm nicht gefallen, oder mit dem sprechenden Schädel Bruce durch ein Portal in einen Ort springen, wo ein fusseliger Wäschemonsterkrake sie umbringen will, also eigentlich will sie alles umbringen, die Welt, die Feen, die Kobolde und Ellie auch die Lehrerin.

Ellie trifft auf ihrer Reise durch neun fantastische Dimensionen nicht nur sprechende Totenschädel, sondern auch den „Großen Ungewaschenen“. Ihr merkt sicher schon, dass man es hier mit einem sehr witzigen Fantasy-Roman zu tun hat.

Unterstrichen wird diese Geschichte durch wunderschöne Illustrationen von Caroline Opheys.

Alles in allem ist die Geschichte super lustig und spannend. Weil in diesem Buch spannende oder gefährliche Dinge mit super Humor lustig gemacht werden, zum Beispiel wenn sie gegen die unersättliche Flamme des Kobolds mit chemischen Reaktionen kämpfen.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ellieweeks #ellieweeksunddieverplantesteweltrettungallerzeiten #Zauberin #Magie #Gefahr #Humor #Entführung #Rettung #Kobolde #Feen #fantasy #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchblogger #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #leseliebe #buchliebe #bookaholic #kinderlesen #kinderfantasy

Nelly & Düse – Frühstück mit Quak

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @nicolemahne
Illustratorin: @frau.linchen
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Nellys Schwester Sophie hat eine Austauschschülerin aus Frankreich zu Gast. Elisa soll sich wie zu Hause fühlen, findet Nelly, denn der Gast ist König. Zum Glück weiß ihr Freund Max, dass in Frankreich Frösche gegessen werden. Ein Frosch muss her, ganz klar! Zusammen mit Terrier Düse und Wachtel Perlfee gehen Nelly und Max auf Froschsuche. Ein besonders träges Exemplar mit Pocken lässt sich tatsächlich fangen und wird Dicki getauft. Elisa ist begeistert, als sie Dicki entdeckt und nimmt ihn gleich auf die Hand – höchste Lebensgefahr! Doch alles kommt ganz anders …

Meine Meinung:
Nelly dekoriert das Haus mit französischen Flaggen. Dies macht sie, weil ihre große Schwester Sophie eine Austauschschülerin namens Elisa bei sich wohnen lässt. Natürlich möchte Nelly für den Gast alles perfekt haben. Ihr bester Freund Max weiß auch genau was die Franzosen essen, nämlich Frösche. Der Gast ist König und so geht Nelly mit ihrem Jack Russel Terrier Düse und Max auf die Suche nach einem Frosch.

Bei den Nachbarn ziehen gerade Wachteln ein. Die Wachtel namens Perlfee wird aber von den anderen geärgert und so darf sie Max und Nelly begleiten.

Von den Nachbarn erfährt sie dann auch noch, dass Schnecken in Frankreich sehr beliebt sind. Also müssen auch diese her.

So kommt es, dass Nelly und Max mit dem Hund Düse, der Wachtel Perlfee, der Kröte Dicki und den Schnecken Sonni und Ringel unterwegs sind.

Aber wird Elisa die Tierchen wirklich essen?

Ganz wichtig ist aber auch in diesem zweiten Teil die Frage ob Sophie pupst. Ob Nelly und Max diese Frage endlich beantwortet bekommen?

Ich fand diese Geschichte sehr schön zu lesen. Nelly ist so ein liebes Mädchen und super tierlieb. Max hat auch auch toll entwickelt. Die Nachbarn mit Pudeldame Cinderella sind einzigartig und gehören zu Nelly & Düse einfach dazu.

Der Konflikt von Nelly eine gute Gastgeberin zu sein und gleichzeitig die Tiere in ihr Herz zu schließen hat mich besonders gut unterhalten. Das Mysterium um Sophies Pupse ließ mich immer wieder grinsen.

Dies ist wieder eine schöne Geschichte mit tollen bunten Illustrationen, die die Geschichte toll untermalen. Ich habe mich beim lesen total wohl und sehr gut unterhalten gefühlt.

Wieder eine schöne Geschichte von @nicolemahne

Buchreihe:

Nelly & Düse – Pudel frisch gestrichen

Nelly & Düse – Frühstück mit Quak

#rezension #rezensionsexemplar #nellyunddüse #geschwister #austauschschüler #Franzosen #Frösche #nachbarn #Schnecken #Gastgeber #Wachtel #mobbing #Freunde #tierlieb #suche #leibspeise #Geheimnis #pupse #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblogger #kinderlesen

Nelly & Düse – Pudel frisch gestrichen

unbezahlte Werbung / Buchgewinn

Autorin: @nicolemahne
Illustratorin: @frau.linchen
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Nelly liebt Hunde über alles, ganz besonders natürlich ihren Terrier Düse. Toll, dass ihre neuen Nachbarn Berta und Elmar auch einen Hund haben: die zuckerwatteweiße Pudeldame Cinderella. Schade nur, dass plötzlich Bertas Halbbruder Chuck aus Amerika auftaucht, um die Pudeldame für eine Hundeschau mitzunehmen. Doch dann kommt alles ganz anders, denn ein frisch gestrichener Zaun sorgt für ungeahnten Trubel …

Meine Meinung:
In diesem Buch lernen wir Nelly kennen. Sie hat einen kleinen Jack Russel Terrier namens Düse.
Ins Haus gegenüber ziehen nun Berta und Elmar mit ihrer Königspudeldame Cinderella ein. Düse und Cinderella werden schnell Freunde. Auch lebt in der Nachbarschaft noch Max. Bisher mochte Nelly Max gar nicht gerne.

Nun treffen die beiden sich aber öfter, da sie zusammen mit dem Hunden spazieren gehen. Max hat eigentlich keine Ahnung von Hunden und Nelly erklärt ihm alles dazu.

Jetzt hat sich plötzlich Bertas Halbbruder Chuck aus Amerika angekündigt. Berta hat ihn noch nie in ihrem Leben gesehen und freut sich ganz dolle ihn endlich kennenzulernen. Chuck trifft zusammen mit seinen drei Königspudeln ein und versucht gleich Berta dazu zu überreden ihm Cinderella anzuvertrauen. Er möchte mit ihr nämlich Pokale auf Pudelschauen in Amerika gewinnen.

Am Tag der Abreise gehen Nelly und Max noch einmal mit Düse und Cinderella spazieren. Cinderella berührt einen frisch in braun gestrichenen Zaun. Was nun? Die Kinder sind sehr kreativ in ihrer Lösung und es geht alles drunter und drüber.

Am Anfang wurde ich mit Nelly nicht warm. Ich hatte ein bisschen das Gefühl das sie Max von oben herab behandelt und alles besser wissen möchte. Aber dieses Gefühl hat sich zum Glück noch geändert.

Nun finde ich Nelly super lustig. Auch Max hat sich im Laufe der Geschichte gemausert.

Dieses Buch hat mir trotz anfänglicher Schwierigkeiten dann doch noch sehr gut gefallen. Gerade die Szenen im Badezimmer haben dafür gesorgt dass ich sehr viel lachen musste. Auch die Überlegungen bzgl. Sophie fand ich urkomisch.

Es kommen hier im Buch viele Wörter vor die englisch ausgesprochen werden. Toll fand ich, dass wenn solche Wörter vorkamen am Ende der Seite immer erklärt wurde wie das Wort ausgesprochen wird und was es bedeutet.

Das Cover und die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen. Schön bunt und detailliert.

Ein tolles Buch was mich viel zum lachen gebracht hat.

Buchreihe:

Nelly & Düse – Pudel frisch gestrichen

Nelly & Düse – Frühstück mit Quak

#Rezension #Buchgewinn #nachbarschaft #Hunde #königspudel #halbgeschwister #lustig #chaotisch #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuchblogger #buchblogger #booklover #bookstagramverbindet #Bookstagram #instabook #buchliebe #kinderlesen #readerofinstagram #bookaholic #buchverrückt #leseratte #bookies #bookish #Bücher #coverliebe #lesenmachtspass #lesenmachtglücklich