Ellie Weeks & die verplanteste Weltrettung aller Zeiten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Denis Knight und Christy Burne
Illustratorin: Caroline Opheys
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Ellie kann es nicht fassen: Völlig überraschend taucht ihr Großvater, der große Zauberer Abraham Mordecai Weeks, in ihrem Klassenzimmer auf, um sie auf eine magische Weltrettungsmission mitzunehmen. Denn scheinbar ist Ellie die einzig verfügbare Zauberschülerin in der näheren Umgebung. Leider sind all ihre Zauberversuche bisher schrecklich schiefgegangen. Beim letzten Mal hat sie sogar die Augenbrauen ihrer Lehrerin abgefackelt!

Und tatsächlich: Gleich zu Beginn ihres Abenteuers verbannt Gorgomoth, der Große Ungewaschene, Ellies Großvater in eine andere Dimension. Wenn sie jetzt nicht ganz schnell zaubern lernt, kann der stinkige Oberschurke ungestört die Weltherrschaft übernehmen! Zum Glück ist ihr bester – und völlig unmagischer – Freund Alfie aus Versehen mit in die Dimension der rosafarbenen Nacktschnecken gereist, und Ellie hat sich Bruce, den sprechenden Schädel aus dem Wohnzimmerschrank ihres Großvaters, unter den Arm geklemmt. Zusammen sollten die drei das mit der Weltrettung doch hinkriegen, oder?!

Eine durchgeknallte Weltrettungsgeschichte mit der schlechtesten Zauberschülerin der Welt, einem nicht sehr reinlichen Bösewicht, einem heldenhaften Informatik-Nerd und Bruce, dem sprechenden Schädel.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Ellie Weeks, die von ihrem Großvater zur Zauberin ausgebildet wird, um die neun Welten vor einer dunklen Bedrohung zu retten. Gerade als Ellies Großvater ihr eine Lektion erteilen will, werden sie von einem großen Kobold angegriffen, der Ellies Großvater entführt und Ellie begibt sich mit ihrem besten Freund Alfie auf ein Abenteuer, um ihren Großvater und die neun Welten zu retten. Auf diesem Abenteuer gehen sie und Alfie viele Risiken ein, wie z.B. ein Schwert hochheben, das auch gerne Leute tötet, die ihm nicht gefallen, oder mit dem sprechenden Schädel Bruce durch ein Portal in einen Ort springen, wo ein fusseliger Wäschemonsterkrake sie umbringen will, also eigentlich will sie alles umbringen, die Welt, die Feen, die Kobolde und Ellie auch die Lehrerin.

Ellie trifft auf ihrer Reise durch neun fantastische Dimensionen nicht nur sprechende Totenschädel, sondern auch den „Großen Ungewaschenen“. Ihr merkt sicher schon, dass man es hier mit einem sehr witzigen Fantasy-Roman zu tun hat.

Unterstrichen wird diese Geschichte durch wunderschöne Illustrationen von Caroline Opheys.

Alles in allem ist die Geschichte super lustig und spannend. Weil in diesem Buch spannende oder gefährliche Dinge mit super Humor lustig gemacht werden, zum Beispiel wenn sie gegen die unersättliche Flamme des Kobolds mit chemischen Reaktionen kämpfen.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ellieweeks #ellieweeksunddieverplantesteweltrettungallerzeiten #Zauberin #Magie #Gefahr #Humor #Entführung #Rettung #Kobolde #Feen #fantasy #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchblogger #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #leseliebe #buchliebe #bookaholic #kinderlesen #kinderfantasy

Keeper of the lost Cities – Entschlüsselt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sw_messenger
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Die Geschichte geht weiter: Ein turbulentes Abenteuer erwartet Sophie in der Elfenwelt. Dunkle Geheimnisse kommen ans Licht und Sophie und ihre Freunde stehen vor der größten Prüfung, die sie sich je hätten vorstellen können …

Dieser unverzichtbare Band enthält außerdem ein Vorwort von Shannon Messenger, magische Rezepte, Quizfragen, eine Karte der Verlorenen Städte, viele Illustrationen und weiteres exklusives Zusatzmaterial!

Meine Meinung:
Dieser Band ist Nr. 8,5. Hier erhält man jede Menge Zusatzinformationen, kann in die Akten schauen,die der Hohe Rat über die einzelnen Elfen angelegt hat, in die Krankenakten oder auch die Schulakten der Foxfire (hier hat Keefe aber vielleicht ein bisschen rumgefuscht).

Danach lernen wir viel über die Elfenwelt und die verschiedenen Spezies, Kräfte, das Essen, Kräuter etc. Ich wusste zwar sehr viel schon, finde es aber klasse, dass ich hier manche Dinge dann nochmal genau nachschlagen kann. Vieles habe ich einfach vor so langer Zeit erfahren, dass eine Auffrischung hier wirklich nicht geschadet hat.

Richtig begeistert haben mich aber die unglaublich schönen Illustrationen. Auch der Einblick in Keefes „Erinnerungs-Tagebuch“ ist mega cool.

Am Ende kommen wir dann zur Fortsetzung der Geschichte. Auch wenn diese dieses Mal im Vergleich zu sonst kurz ausgefallen ist, ist einfach so viel passiert. Interessant ist, dass dieses Mal die Geschichte nicht nur aus Sophies Sichtweise sondern auch aus der von Keefe geschrieben wird. Das lässt uns ihn auch besser verstehen.

Die Entwicklungen haben mich wieder absolut abholen können. Ich war gebannt und musste immer weiter lesen. Sophie hat es mal richtig krachen lassen, Elwin konnten wir auch mal etwas besser kennenlernen und was Keefe betrifft… oh man da bin ich sowas von gespannt.

Wie immer hat @sw_messenger das Buch mit einem Cliffhanger enden lassen. Ich hänge nun hier absolut in der Luft und hoffe, dass ich ganz ganz schnell weiter lesen kann.

Auch wenn dieser Band viel Wissen wie ein Lexikon enthält ist es nicht langweilig. Ich sehe es als geniales Zusatzbuch und finde, wenn man die Reihe liebt ist auch der Teil 8,5 ein totales #mustread

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #keeperofthelostcities #kotlc #sophiefoster #Handbuch #zusatzband #Kräfte #verlorenestädte #Akten #wissen #Kobolde #oger #Elfen #Trolle #zwerge #gnome #Pflanzen #blackswan #Neverseen #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookblogger #Buchreihe

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @gesa_schwartz
Illustratorin: @cathy_ionescu
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Was ist nur mit dem Wasser los? Bei Ella zu Hause jagt ein rätselhafter Vorfall den nächsten: Die Wasserhähne tropfen aus ungeklärter Ursache, der Gartenteich verfärbt sich seltsam und dann wird auch noch Kobold Kasimir in der Dusche von einem Schlammregen getroffen. Für Ella ist sofort klar: Hier muss Magie im Spiel sein! Zusammen mit Kasimir versucht sie, den Ereignissen auf den Grund zu gehen. Und ehe sie es sich versehen, sind sie mittendrin in einem gefährlichen Abenteuer, das sie in das geheimnisvolle Reich der Nixen führt …

Meine Meinung:
„Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie“ ist ein spannendes Buch für junge Leser, die sich gerne in eine magische Welt entführen lassen. Ella ist eine Feenflüsterin, das heißt, sie kann fantastische Wesen wie Riesen, Oger, Kobolde und Feen sehen und ihre unterschiedliche Magie wahrnehmen, manchmal sogar fühlen und riechen. Für sie riecht Magie wie tanzender Schnee.

Die Geschichte beginnt an einem seltsamen Morgen, als Ella von ihrem Freund und Mitbewohner Kasimir, dem Heidekobold, geweckt wird, weil ihr Vater das Badezimmer repariert, das nach einem Rohrbruch mit schlammigen Wasser überflutet ist. Ella ist allein zu Hause, als sie auf den Balkon geht und die Nixe Leonore Wellensang erscheint. Doch anstatt wie üblich beim Anblick von Ella zu verschwinden, winkt sie schwach – ein Zeichen, dass es ihr nicht gut geht und auch das Wasser in Gefahr ist. Als Ella unten ankommt, liegt Leonore bewusstlos am Boden. Doch Meerjungfrauen sind bekanntlich zäh und werden nur alle paar Jahre ohnmächtig. Jetzt gibt es nur noch einen Heiler in der Nixenstadt, aus der Leonore verbannt wurde. Doch das kann Ella, Leonore und Kasimir nicht aufhalten. Das Abenteuer beginnt!

Das Buch ist mit wunderschönen Illustrationen von Cathy Ionescu versehen, die das Leseerlebnis noch bereichern. Es ist besonders empfehlenswert für junge Leserinnen und Leser, die sich gerne selbst herausfordern und über sich hinauswachsen wollen. Besonders gefallen hat mir Kasimir mit seinen vielen flachen Witzen, die so unlustig sind, dass sie schon wieder lustig sind. Ich habe von Anfang bis Ende mitgefiebert und obwohl ich ein Junge bin, gehört die Ella-Löwenstein-Reihe zu meinen Favoriten. Wer sagt denn, dass Jungs keine Feen und Elfen mögen? (Und damit meine ich nicht die aus Herr der Ringe!)

Buchreihe:

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

Ella Löwenstein – Ein Wald der Wünsche

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

Ella Löwenstein – Ein Feenreich aus Farben

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ellalöwenstein #Buchreihe #fantasie #kinderbuch #Spannung #Fee #Kobolde #Magie #feenflüsterin #oger #nixen #Abenteuer #magisch #gesaschwartz #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lieblingsbuchreihe #bookblogger #bookstagram #bloggerportal #leseliebe #Buchliebe #bookies

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Tritt ein in die Zauberakademie Siebenstern und werde Zauberschüler*in! Denn in dieser Geschichte schlüpfst DU in die Rolle des Helden oder der Heldin und erlernst die Kunst der Magie! Gemeinsam mit Elfen, Gnomen und vielen weiteren Wesen stellst du dich in den sieben Türmen dieser Zauberschule abenteuerlichen Prüfungen und brenzligen Gefahren. Doch unter der Schule schläft eine uralte Bedrohung, die zu erwachen droht. Wird es dir mit List und Zauberei gelingen, sie aufzuhalten und die Siebenstern-Akademie zu retten? 

Meine Meinung:
Nachdem uns Hendrik Lambertus schon mit seinen Geschichten von den tollkühnen Büchern begeistern konnte waren wir super gespannt auf die Zauberakademie Siebenstern.

In diesem Buch entscheidet nämlich der Leser durch seine Wahl oder auch purer Zufall wie die Geschichte weitergeht und ob die Zauberakademie gerettet werden kann.

Man selber ist der Zauberlehrling und macht sich auf den Weg in die Zauberakademie um dort die Kunst der Magie zu erlernen. Zusammen mit verschiedenen anderen magischen Wesen löst man Rätsel, tritt bei gefährlichen Prüfungen an und am Ende versucht man die Akademie zu retten.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Dieses interaktive ist in dieser Form für mich wirklich etwas neues. Ich habe das Buch nun dreimal durchgespielt und immer andere Dinge ausgewählt. Einmal habe ich sogar all meine Kraftpunkte verloren 🙈. Ich wollte sehen inwiefern sich die Geschichte verändert, wenn ich etwas anders mache. Am Ende hängt dann doch viel von der zufälligen Orakeltafel ab.

Das Cover finde ich schon sehr stark und es passt mega gut zum Buch. Man sieht drei Zauberschüler, die Zauberakademie und einen riesigen Drachen.
Im Buch findet man auch immer wieder total schöne Illustrationen.

Alles in allem hat mir dieses Buch sehr viel Spaß gemacht. Ich finde diese Art ein Buch zu erleben richtig gut. Also ich weiß, wenn hiervon noch mehr Bücher erscheinen möchte ich sie auch unbedingt durchlesen bzw. durchspielen.

Buchreihe:

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #zauberakademiesiebenstern #hendriklambertus #Drachen #Magie #Orakel #kraftpunkte #Zauberlehrling #Held #Elfen #Zwerge #Kobolde #Gefahr #Mut #Freunde #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #kinderbuch #Spielbuch #Abenteuer

Magic Agents – In Dublin sind die Feen los

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anja_wagner_ukpai
Illustratorin: @neleschuetz.design
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Kaum hat die 12-jährige Elia Evander ihre Magentenprüfung bestanden, ist sie auch schon mitten in ihrer ersten Mission: In Dublin wurde ein magisches Artefakt gestohlen! Nun tauchen immer mehr Fabelwesen in der Stadt auf, die nicht nur sich selbst sondern auch die Menschen in Gefahr bringen.
Ein klarer Fall für Elia, Agentin im Auftrag der Magie! Doch die verirrten Kreaturen undercover zurück in ihre Welt zu schleusen, stellt sie vor ungeahnte Herausforderungen: Warum nur sind die Wesen plötzlich so angriffslustig? Und wie soll Elia etwas finden, von dem ihr keiner sagen kann, wie es aussieht?

Meine Meinung:
Gerade hat Elia erst ihre Magentenprüfung mit Bestnote bestanden da kommt auch schon ihr erster Auftrag. Es soll für sie nach Dublin gehen. Irgendwie gelangen nämlich die Fabelwesen aus der Sid in unsere Welt aber nicht wieder zurück. Wenn Bandshees und Pooka frei herum laufen kann das für die Menschen schon sehr gefährlich werden. Elia soll der Sache undercover auf den Grund gehen und den Wesen helfen wieder zurück in ihre Heimat zu kommen.

Frisch ausgestattet mit ihrem magischem Begleiter dem Muffel Selmor und ihrer neuen Witch Watch (mit Witch Glenda im Inneren) und jeder menge magischem Werkzeug geht es für sie los. Der Sohn ihrer Gastfamilie weicht ihr nicht von der Seite und so ist das nicht so einfach verdeckt zu arbeiten. Aber schnell entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden.

Was mir an dieser Geschichte besonders gefallen hat ist wie detailliert hier alles aufgebaut und erklärt ist. Sei es das Hauptquartier der Magenten oder die Straßen und Schauplätze in Dublin. Ich hatte einfach das Gefühl immer direkt vor Ort zu sein. Das abergläubische Dublin als Schauplatz ist auch einfach perfekt gewählt.

Das Abenteuer ist rasant, spannend, manchmal ein bisschen gruselig und total magisch. Ich saß wie gebannt vor diesem Buch und bin nur so durch die Seiten geflogen.

Ein sehr sehr cooles Buch, dass einfach nur weiterzuempfehlen ist.

Buchreihe:

Magic Agents – In Dublin sind die Feen los

Magic Agents- In Prag drehen die Geister durch!

Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf!

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung
#magicagents
#magicagentsindublinsinddiefeenlos #magenten #Feen #Dublin #Bandshees #Kobolde #riesen #vampir #Aberglaube #Schlüssel #suche #Abenteuer #Mission #Spannung #Magie #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #reihenauftakt #Buchreihe #Leseempfehlung #kinderfantasybuch

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @daniel_bleckmann
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Nach den Sommerferien versteht Dario – seines Zeichens Comiczeichner und Vollnerd – die Welt nicht mehr: Sein bester Kumpel Lennard hat sich nicht nur ein Outfit-Update verschafft, sondern stiftet an der Schule jetzt auch mächtig Chaos. Dabei war er vorher der totale Musterschüler! Schnell dämmert es Dario: Hier stimmt etwas nicht. Zusammen mit Lennards so nicer wie nerviger Schwester Clara-mit-C findet er heraus, dass sein Freund entführt und gegen einen Kobold ausgetauscht wurde. Und er ist nicht der einzige …

Meine Meinung:
Diesen Kobold haben wir schon seit längerem immer mal wieder hier auf Instagram und auch auf der Frankfurter Buchmesse gesehen. Hier war sofort klar, dass wir das Buch einfach lesen müssen. Daniel Bleckmann als Autor und Thomas Hussung als Illustrator, dass kann doch nur genial werden. Man sieht wir haben hier schon echt hohe Erwartungen gehabt.
Kaum ist das Buch hier angekommen hat auch irgendwie immer einer von uns seine Nase in den KoboldKroniken vergraben.

In der Geschichte geht es um Dario, Lennard, Clara-mit-C, einen Kobold und ein unglaubliches Abenteuer.

Nach den Ferien hatte Dario das Gefühl sein bester Freund wurde einer Gehirnwäsche unterzogen. Lennard hatte sich nicht nur optisch verändert, sondern auch sein Wesen war komplett umgedreht. Da stimmt doch etwas nicht. Dario wird neugierig und entdeckt etwas womit er niemals gerechnet hätte.

Zusammen mit Clara-mit-C und dem „neuen Lennard“ macht er sich auf den Weg zu einer unglaublichen und spannenden Rettungsmission

Mehr möchte ich zum Inhalt nicht verraten. Über den Schreibstil kann ich aber sprechen. Der ist hier einfach genial. Ich hatte immer wieder das Gefühl, dass in dem Buch genauso gesprochen/gedacht wird wie bei uns zuhause. Mein Papa ist schon ein ziemlicher Nerd und Filmfreak. So kam mir doch die ein oder andere (oder auch noch mehr) Anspielung bekannt vor. Hier wäre ein Quiz lustig „Welche Filme glaubt man entdeckt zu haben?“.

Nun möchte ich über das Cover reden. Also das ist doch der absolute Hingucker. Der Ümpf hat das einfach mal ein dickes Loch hineingebissen. Die Idee finde ich sehr cool.
Auch die Illustrationen und die ganze Aufmachung des Buches haben mir total gut gefallen. Das Buch soll ja ein Skizzenbuch darstellen. Ich finde das hat Thomas Hussung richtig gut und super detailliert umgesetzt.

Ich kann jetzt schon sagen, dass dieses Buch eins meiner Jahreshighlights ist, dabei haben wir erst Januar. Dieses Autor-Illustrator-Duo sollte man definitiv öfter mal zusammen setzen.

Buchreihe:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Voll verschatzt

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

KoboldKroniken 4 – Drachenjagd im Dunkeln

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #koboldkroniken #danielbleckmann #thomashussung #oetingerverlag #Kobolde #Trolle #Abenteuer #Freunde #Familie #Mut #Kampf #quest #Nerd #nerdig #jahreshighlight #leseempfehlung #buchliebe #kinderbuch #kinderbuchtipp #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram

Elsas Suche – Twisted Tales

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jencalonita
Sprecher: @hedihonert
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern muss Prinzessin Elsa sich schneller in ihre Rolle als Königin von Arendelle fügen als gedacht. Und auf magische Weise gehen damit lang verschüttete Erinnerungen einher. Erinnerungen an ein ihr bekannt erscheinendes Mädchen. Wer ist dieses Mädchen, das ihr so schmerzhaft und innig vertraut vorkommt? Elsa macht sich auf die Suche nach ihr und beginnt eine gefährliche Reise, um einen schrecklichen Fluch zu lösen – und um zu finden, was ihr seit Jahren fehlt.

Meine Meinung:
Uns wurde vom @bloggerportal die Twisted Tales Collection mit 5 extrem fesselnden Hörbüchern übersandt.

Der heutige Post handelt aber nur von „Elsas Suche“ (Die Eiskönigin). Was wäre, wenn Elsa und Anna sich nie kennengelernt hätten?

Twisted Tales von Disney. Das steht für Geschichten, die an den Disney-Märchen angelehnt sind, aber doch ganz anders aussehen. So ist es bei den Twisted Tales nicht ungewöhnlich, wenn Schneewitches böse Stiefmutter den Prinzen vergiftet. Also: Bei den Geschichten aus dieser Reihe wissen wir, dass wir die Figuren alle kennen, aber die Figuren verhalten sich ganz anders.

Hier ist es nun so: Elsa wird nach dem Tod der Eltern viel schneller als geplant zur Königin gekührt. Soweit so gut. Aber Elsas Gedächtnis wurde gelöscht und ihre Schwester Anna kennt sie gar nicht, weil Anna von einem Bäcker-Paar adoptiert wurde, die in einem kleinen Bergdorf leben. Hier geht’s gar nicht so sehr darum, dass Elsa ihre Kräfte beherrschen muss, sondern um die spannende Reise und Suche nach Anna, die immer wieder in Elsas Gedächtnis aufflackert.

Klar sind die Figuren noch immer die beliebten Figuren aus der Eiskönigin: Olaf ist noch immer der lustige, freundliche Schneemann und auch Kristoff ist noch immer der megagute Rentier-Reiter. Jen Calonita hat es geschafft, die Geschichte von Anna und Elsa einfach richtig schön zu erweitern.

Wer die Geschichten von Disney mag, sollte sich die Twisted Tales wirklich mal anschauen. Du hast beim Hören immer das Gefühl: „Ja, krass – so wirkt das wie eine ganz neue Geschichte.“ Ich hatte auf jeden Fall total viel Spaß beim Hören dieser Geschichte. Die Eiskönigin war früher einer meiner absoluten Lieblingsfilme und so hatte ich hier hohe Erwartungen die aber total erfüllt wurden.

Buchreihe: Twisted Tales

Spieglein, Spieglein (Schneewittchen)

Dunkle Schatten (Mulan)

Die Schöne und ihr Geheimnis (Die Schöne und das Biest)

Wie ein unendlicher Traum (Dornröschen)

Inmitten der Wasserwelt (Arielle)

Elsas Suche (Die Eiskönigin)

Alice im Bann der Herzkönigin (Alice im Wunderland)

Peter Pans Reise ins Ungewisse (Peter Pan)

Leuchtende Wunderwelt (Aladdin)

Geheimnisvolle Liebe (Cinderella)

#Rezension #Rezensionsexemplar #elsassuche #Disney #twistedtales #waswärewenn #annaundelsa #Königin #olafderschneemann☃️ #willstdueinenschneemannbauen #suche #vergessen #Liebe #Gefahr #Täuschung #Schnee #Eis #Kobolde #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram

Keeper of the Lost Cities – Der Angriff

Autorin: @sw_messenger
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Sophie weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Die Grenze zwischen Freunden und Feinden verschwimmt zusehends. Dann bedroht die düstere Geheimorganisation Neverseen das Alicorn Silveny und Sophie fasst einen Beschluss: Ihre magischen Fähigkeiten allein reichen nicht aus, um ihre Liebsten zu beschützen. Sie muss endlich lernen, sich zu verteidigen …  

Meine Meinung:
Das Buch ist auf jeden Fall der Hammer. Optisch wieder ein super Cover. Es passt klasse zu den vorherigen 6 Teilen.

Über die Geschichte mag ich jetzt nicht so viel erzählen. Es ist echt schwierig nicht zu spoilern, deswegen erzähle ich nicht was genau in der Geschichte passiert.

Der Schreibstil von Shannon Messenger war auch hier wieder wunderbar. Es fühlt sich beim Lesen immer wieder so an, als würde ich nach Hause kommen. Die Charaktere und die Orte an denen alles spielt sind mir einfach schon so sehr vertraut.

Dieses Mal muss ich aber sagen hat sich der Anfang wirklich gezogen. Klar, es war alles wieder sehr interessant und gerade die Dynamik um Sophie, Fizz und Keefe konnte sich hier irgendwie weiterentwickeln aber mir viel es sehr sehr schwer hier am Ball zu bleiben. Es war das erste Mal, dass ich bei einem der Bücher eine kleine Pause benötigt habe.

Der Mittelteil hat mich dann wieder total eingenommen. Hier habe ich mich beim lesen wieder komplett abgeholt gefühlt. Am Schluss hatte ich das Gefühl kaum noch Luft holen zu können. Es passierte einfach so viel und gefühlt alles gleichzeitig. Es hat sich angefühlt wie Silvester um Mitternacht. Ich war überrascht, gefesselt und wusste irgendwie überhaupt nicht wo ich zuerst hingucken soll. Einfach grandios!

Ich bin wirklich sehr froh, dass der 8. Teil, gerade während ich am schreiben dieser Rezension bin, vom Postboten gebracht worden ist. Wer die Buchreihe kennt weiß, dass die Cliffhanger am Ende echt fies sind. Was ich die Ferien über also mache sollte nun klar sein 🙂

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#rezension #keeperofthelostcities #keeperofthelostcitiesderangriff #shannonmessenger #sophiefoster #keefe #alicorn #Elfen #Kobolde #gnome #Zwerge #Magie #fantasy #kinderroman #fantasyroman #Spannung #Angriff #vertrauen #Freunde #arsverlag #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #leseliebe #buchreihe

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @laura_ellen_anderson
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Amalia und ihre Freunde wollen Prinz Marillo bei der Suche nach seiner vermissten Mutter helfen. Sie machen sich auf den gefährlichen Weg in die Hauptstadt des Königreichs des Lichts. Dabei lauern an jeder Ecke Gefahren: glitzernde Einhörner, verschmuste Engelskätzchen und süße Feen. Werden sie es trotzdem schaffen, Glitzeropolis zu erreichen und die Königin zu finden?

Meine Meinung:
Dieser zweite Teil von Amalia von Flatter knüpft direkt an den ersten an. Also hier eine ***SPOILERWARNUNG*** was den ersten Teil betrifft.

Nachdem Prinz Marillo sich dann doch noch mit Amalia und ihren Freunden angefreundet hat ist klar, dass sie zusammen auf die Suche nach Marillos verschollener Mutter gehen. Gut getarnt führt sie ihre Suche nach Glitzeropolis. Im Königreich des Lichts ist alles voller Glitzer. Ungefährlich ist es auch nicht. Den gefährlichen Einhörnern, Engelskätzchen, Feen und Kobolden können die Freunde hier nur schwer aus dem Weg gehen.

Doch auch in Glitzeropolis ist nicht alles Gold was glänzt. Es verschwinden immer wieder Wesen des Lichts. Im Verdacht stehen hier natürlich die Wesen der Nacht. Doch Amalia und ihre Freunde sind auch sicher das diese damit gar nichts zu tun haben.

Werden die Freunde das Rätsel lösen und Prinz Marillos Mutter wiederfinden?

Mir hat dieses zweite Abenteuer total gut gefallen. Vielleicht sogar noch etwas besser als der erste Teil. Dieses Mal spielt die Geschichte nicht im düsteren Nokturnia, sofern im hellen Glitzeropolis. Ich finde es total witzig das die Wesen der Nacht Angst vor Einhörnern, Feen und Engelskätzchen haben.

Die Illustrationen sind wieder total toll geworden. Wie die Szenen hier bildlich wiedergegeben werden ist perfekt getroffen.

Diese Buchreihe ist eine absolute Herzensempfehlung. Jetzt zur kommenden Halloweenzeit ideale zum schmökern.

Buchreihe:

Amalia von Flatter – Vampire tanzen nicht mit Feen

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

Amalia von Flatter – Die vergessene Geburtstagsparty

#Rezension #Rezensionsexemplar #amaliavonflatter #gruseln #wesendeslichts #Wesendernacht #Vampire #Einhörner #Feen #Sensenmann #Yeti #Kobold #Suche #Manipulation #Gefangenschaft #Abenteuer #Freunde #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch
#dragonflyverlag
#Bookstagram

Ella Löwenstein – Ein Wald der Wünsche

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @gesa_schwartz
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Was für ein Schock! Ausgerechnet Ellas Erzfeindin Friederike gerät bei einem Schulausflug in einen rätselhaften Zauber, was ihr gar nicht gut bekommt. Zusammen mit ihrem neuen Mitschüler Arvid, dem schüchternen Milo und natürlich Kobold Kasimir macht Ella sich auf in den Geheimen Wald, um die mächtigen Elfen um Hilfe zu bitten. Doch der Weg dorthin ist gefährlich und stellt den Zusammenhalt der Kinder auf eine harte Probe.
Werden sie am Ende stark genug sein, um Friederike retten zu können?

Meine Meinung:
Ella Löwenstein, die Feenflüsterin hat eine neue Mission: Auf einem Klassenausflug hat passiert etwas seltsames mit Friederike, sie wird verzaubert und hat plötzlich eine große Ähnlichkeit mit einer Kartoffel! Es ist jetzt nicht so, dass Friederike und Ella gute Freundinnen sind, genau genommen macht sich Friederike über Ella lustig und mobbed den neuen Mitschüler Arvid. Es ist aber so, dass Ella eine Feenflüsterin ist, die magische Wesen sehen kann. Ihr glaubt das keiner, denn keiner kann ihren Freund, den Kobold Kasimir sehen.

Als Friederike also eine „Frieder-Toffel“ wurde, müssen Ella Löwenstein und ihre Freunde Milo und Arvid und natürlich Kasimir herausfinden, ob es einen Rückverwandlungszauber gibt. Dafür müssen sie in den Wald der Wünsche, der allerdings von den Elfen bewacht wird. Die Elfen sind nicht gut auf die Menschen zu sprechen, zu oft haben die Menschen Verträge gebrochen und den Elfen aus Gier, Angst oder schlicht Unwissenheit Schaden zugefügt.

Der dritte Band ist natürlich wieder wahnsinnig fantasievoll angelegt. Die Elfen sind königliche Wesen, denen Ehre über alles geht und die eine eigene Sprache haben, die in diesem Buch auch gelegentlich erwähnt wird. Zwischen Kasimir und Frieder-Toffel knistert es gelegentlich, wobei Kasimir die „Verliebtheit“ natürlich niemals zugeben würde. Außerdem gibt es in der Geschichte eine sehr schockierende Wendung, die mich wirklich überrascht hat.

Ich mag die Geschichten über Ella Löwenstein wirklich sehr. Die Welt ist voller magischer Wesen und ich finde es spannend, wie Gesa Schwartz es schafft, die „echte Welt“ und die „Fantasiewelt“ miteinander zu mischen und die „normalen“ Menschen trotzdem nicht merken, wie dicht sie mit Elfen, Feen und Zauberei Tür an Tür leben.

Buchreihe:

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

Ella Löwenstein – Im Wald der Wünsche

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

Ella Löwenstein – Ein Feenreich aus Farben

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ellalöwenstein #Feen #Magie #feenflüsterin #klassenausflug #Zauberei #Elfen #fantasy #kinderfantasybuch #gesaschwartz #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchempfehlung