Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @autorin_claudiascharf
Illustratorin: @forschart
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Kein Tagling betritt Nox, so war das zu allen Zeiten.
Doch dann kam Fill.

Wie spannend! Fills Lieblings-Spielshow besucht seine Stadt. Fill und sein Team wollen unbedingt gewinnen. Doch Fills beste Freundin Lenny wurde bei einem Ausflug nach Nox von einer Flederratte gebissen – verwandelt sie sich jetzt etwa in ein nachtaktives Flattertier? Vernoxt noch mal! Fill will ihr unbedingt helfen. Er schmuggelt sich in die Schule der Nacht, um ein Heilmittel zu finden. Ob Nachtling Issa und das geheimnisvolle Mondschaf Lenny retten können?

Meine Meinung:
Das Buch „Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht“ setzt die spannende Geschichte rund um Fill, Issa und ihre Freunde fort. Der Beginn des Buches wird von einer feierlichen Atmosphäre geprägt: Es ist Vollmond und ein großes Fest steht an. Fill, der als Tagling eigentlich nicht nach Nox darf, erhält von Issa die Identität eines Nachtlings. Doch obwohl die beiden viel Spaß beim Tanzen und Feiern haben, endet der Abend mit einem Streit.

Das Ereignis, das die Handlung in Gang setzt, ist die bedrohliche Verwandlung von Fills bester Freundin Lenny in eine Flederratte, nachdem sie von einer Flederratte gebissen wurde. Fill, verzweifelt auf der Suche nach einem Heilmittel, erfährt, dass ein Heilmittel existierte, aber längst verloren gegangen ist. Mit Issa begibt er sich auf eine Reise voller Geheimnisse und Rätsel, die sie sogar in die „Schule der Nacht“ führt. Dort entdeckt Fill, dass im Turm ein geheimer Gang verborgen ist – eine Entdeckung, die noch wichtig werden sollte.

Neben den spannenden Abenteuern gibt es auch lustige und kuriose Momente,wie die Herausforderung, ein laufendes Ei zu fangen. Besonders gelungen ist die Idee, dass Lenny ihre Flederrattenfähigkeiten einsetzt, um beim Klettern zu helfen.

Doch der Höhepunkt der Geschichte ist Fills Entschlossenheit, seiner Freundin zu helfen.

Die Geschichte hält den Leser durchgehend in Atem. Besonders gelungen sind auch die Illustrationen von Lisa Frosch, die die fantasievolle Welt von Nox lebendig werden lassen.

Alles in allem ist „Das Geheimnis von Nox“ ein aufregendes, fantasievolles Abenteuer, das sowohl Spannung als auch Humor bietet. Wer die Welt von Nox liebt, wird auch bei diesem Teil nicht enttäuscht werden!

Buchreihe:

Das Geheimnis von Nox – Licht, Schatten-,Flederratten

Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht!

#dasgeheimnisvonnox #Spielshow #Verwandlung #flederratte #Heilmittel #Suche #Entschlossenheit #Freunde #Abenteuer #Humor #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Blogtour vom Carlsen Kinderbuchverlag zum Thema „Fortsetzung folgt…“

unbezahlte Webung / Rezensionsexemplare

Buchreihen sind etwas großartiges. Du lernst im ersten Buch die Charaktere kennen und hast spätestens beim 2. Buch das Gefühl, alte Freunde wieder zu treffen und irgendwie nach Hause zu kommen. Heute stellen wir euch 2 Buchreihen vor, bei denen es um Monster und Geister geht.

Prometheus Highschool: Athena ist in ihrer Schule die Aussenseiterin. Die Tatsache, dass sie eine tote Katze, ganz im Stil von Dr. Frankenstein mit Blitzen und allem wiederbelebt, unterstreicht das noch. Sie kommt auf eine neue Schule, die Prometheus Highschool, eine Art horrormässiges Geisterschiff, bei dem sie alles über das Erschaffen und Wiederbeleben von mehr oder weniger toten Wesen lernt. Athena lernt hier Kinder kennen, die ähnlich ticken wie sie selbst. Es gibt eine unheimliche Bedrohung in Form eines Bluthundes, aber mir halt vor allem gefallen, wie Athena sich ihren neuen Freunden Godfrey und Marceline öffnet. Die Dynamik der drei Außenseiter in der (normalen) Welt, hat mich durch die Seiten fliegen lassen.

SpooKI: Robert ist eigentlich ein normaler Junge. Er kommt nur in Informatik überhaupt gar nicht mit, weil er gar kein einziges technisches Gerät (Smartphone, PC) zuhause hat. Das liegt daran, dass der Rest seiner Familie aus Geistern besteht. Mama und Papa hassen Technik und Opa chillt am liebsten im Keller rum, guckt alte VHS-Kassetten und wirft auch mal seinen Kopf durch die Gegend. Die neue Nachbarin Isabella kann jedoch, wie Robert, im Gegensatz zu allen anderen Menschen Geister sehen. Isabella ist ein Hackergenie und die beiden freunden sich an. Doch es häufen sich die Ereignisse: Drohnen fliegen ums Haus und spionieren Roberts Familie aus. KI ist im Spiel. Das Buch mischt klassischen Geistergrusel mit jeder Menge Humor und „modernem“ Grusel, der durch immer mächtigere KIs und dem massiven Kontrollverlust der Daten im Internet entsteht.

Für mehr Informationen schaut gerne unter https://www.carlsen.de/kinderbuch/buchtipps-fuer-alle-fans-von-die-schule-der-magischen-tiere vorbei.

#carlsenkinderbuch #carlsenverlag #kinderbuchtipp #kinderbuchreihe #ferien #Abenteuer #urlaubslektüre #spooki #Prometheushighschool #Geister #nekromanten #Grusel #freundschaft #kinderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Fortsetzungfolgt #blogtour #bookstagram #bookstagramgermany #gewinnspiel #Verlosung #kinderbuchblogger

T-REX WORLD – BITTE NICHT FRESSEN

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Kaum ist der kleine T-Rex aus dem Ei geschlüpft, stellt er das Leben seiner Eltern ganz schön auf den Kopf. Nicht nur, dass er statt GROOAR viel lieber BOING heißen will. Auch sonst befolgt er nicht die Regeln, die seine Eltern ihm für seinen ersten Tag im Wald mitgeben: 1. Alles anbrüllen und 2. alle fressen, die kleiner sind als er.

Das Triceratops-Mädchen Pling zeigt sich zumindest wenig beeindruckt von Boings Brüll- und Fress-Versuchen. Dafür stellt sie Boing ihre Dino-Bande vor und bringt ihm alles bei, worauf es beim Leben in der Urzeit wirklich ankommt: Freunde finden, Spaß haben … und sich nicht von den großen Fleischfressern erwischen lassen!

Meine Meinung:
Der Urwald hat einen neuen Bewohner. Boing heißt er und ist ein waschechter Tyrannosaurus Rex, also ein T-Rex. Er ist frisch geschlüpft und fragt sich nun, was er so als T-Rex eigentlich machen soll. „Brüllen sollst du!“ brüllt der Papa und „Friss alles, was kleiner ist als du!“ brüllt die Mama. Das reicht eigentlich schon, um ein erfolgreicher T-Rex zu sein? Na dann mal los.

Die erste, die Boing anbrüllt, ist das Triceratops-Mädchen „Pling“. Die findet das Gebrülle absolut unspannend. Aber sie findet Boing spannend und stellt ihn ihren Freunden vor: Flatsch, Flap und Bombom freunden sich mit Boing an und gemeinsam erleben sie viele Abenteuer im Dschungel.

Ich mag unsere Freunde Jochen Till und Raimund Frey sehr und ich liebe ihre Zusammenarbeit. Es kommt dabei immer etwas total cooles raus. In diesem Fall haben wir ein Kinderbuch für Erstleser mit großer Schrift und ganz vielen großartigen Bildern. Man merkt an jeder Seite, wie sehr Raimund Dinos mag, immerhin nennt er sich bei Insta ja auch Feed_The_Trex. Das ist einfach toll. Und Jochens Schreibstil ist hier ganz anders, als bei seinen anderen Büchern, weil er hier wirklich ein jüngeres Publikum ansprechen will. Aber auch hier sind die Hauptfiguren so unfassbar liebenswert.

Ich mag das Buch total gerne, vor allem weil man bei jedem Kapitel einen einfachen wissenschaftlichen Text zu einem bestimmten Dinosaurier bekommt. Alles von Gewicht über Lieblingsnahrung bis hin zu Größe ist dabei.

#Rezensionsexemplar #rezension #unbezahltewerbung #trexworld #bittenichtfressen #trex #Dinosaurier #Dinos #urwald #tyrannosaurus #triceratops #Dschungel #freunde #Abenteuer #erstleser #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #Kinderbuch #kinderbuchautor #coppenrathverlag #kinderbuchblogger #buchblogger #Bookstagram #kinderlesen #leseliebe

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @gesa_schwartz
Illustratorin: @cathy_ionescu
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Was ist nur mit dem Wasser los? Bei Ella zu Hause jagt ein rätselhafter Vorfall den nächsten: Die Wasserhähne tropfen aus ungeklärter Ursache, der Gartenteich verfärbt sich seltsam und dann wird auch noch Kobold Kasimir in der Dusche von einem Schlammregen getroffen. Für Ella ist sofort klar: Hier muss Magie im Spiel sein! Zusammen mit Kasimir versucht sie, den Ereignissen auf den Grund zu gehen. Und ehe sie es sich versehen, sind sie mittendrin in einem gefährlichen Abenteuer, das sie in das geheimnisvolle Reich der Nixen führt …

Meine Meinung:
„Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie“ ist ein spannendes Buch für junge Leser, die sich gerne in eine magische Welt entführen lassen. Ella ist eine Feenflüsterin, das heißt, sie kann fantastische Wesen wie Riesen, Oger, Kobolde und Feen sehen und ihre unterschiedliche Magie wahrnehmen, manchmal sogar fühlen und riechen. Für sie riecht Magie wie tanzender Schnee.

Die Geschichte beginnt an einem seltsamen Morgen, als Ella von ihrem Freund und Mitbewohner Kasimir, dem Heidekobold, geweckt wird, weil ihr Vater das Badezimmer repariert, das nach einem Rohrbruch mit schlammigen Wasser überflutet ist. Ella ist allein zu Hause, als sie auf den Balkon geht und die Nixe Leonore Wellensang erscheint. Doch anstatt wie üblich beim Anblick von Ella zu verschwinden, winkt sie schwach – ein Zeichen, dass es ihr nicht gut geht und auch das Wasser in Gefahr ist. Als Ella unten ankommt, liegt Leonore bewusstlos am Boden. Doch Meerjungfrauen sind bekanntlich zäh und werden nur alle paar Jahre ohnmächtig. Jetzt gibt es nur noch einen Heiler in der Nixenstadt, aus der Leonore verbannt wurde. Doch das kann Ella, Leonore und Kasimir nicht aufhalten. Das Abenteuer beginnt!

Das Buch ist mit wunderschönen Illustrationen von Cathy Ionescu versehen, die das Leseerlebnis noch bereichern. Es ist besonders empfehlenswert für junge Leserinnen und Leser, die sich gerne selbst herausfordern und über sich hinauswachsen wollen. Besonders gefallen hat mir Kasimir mit seinen vielen flachen Witzen, die so unlustig sind, dass sie schon wieder lustig sind. Ich habe von Anfang bis Ende mitgefiebert und obwohl ich ein Junge bin, gehört die Ella-Löwenstein-Reihe zu meinen Favoriten. Wer sagt denn, dass Jungs keine Feen und Elfen mögen? (Und damit meine ich nicht die aus Herr der Ringe!)

Buchreihe:

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

Ella Löwenstein – Ein Wald der Wünsche

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

Ella Löwenstein – Ein Feenreich aus Farben

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ellalöwenstein #Buchreihe #fantasie #kinderbuch #Spannung #Fee #Kobolde #Magie #feenflüsterin #oger #nixen #Abenteuer #magisch #gesaschwartz #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lieblingsbuchreihe #bookblogger #bookstagram #bloggerportal #leseliebe #Buchliebe #bookies

Geburtstage mit Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Max hat Geburtstag. UND: Er bekommt einen Hund! (Obwohl er sich nicht mal einen gewünscht hat. Ganz im Gegensatz zu MIR!) Der Hund heißt Watson und bringt alles durcheinander. Vor allem Juli.

Er kackt in ihren Stall, frisst ihre Äpfel und bellt so viel, dass es einfach nur NERVT. Als Watson dann auch noch „sein Revier“ markiert – in UNSEREM Hauptquartier! – hängt der Bandenfrieden endgültig schief.

Aber zum Glück habe ICH ja AUCH bald Geburtstag. Und so dreht sich dann (hoffentlich!) nicht mehr alles nur noch um Watson, sondern um meine Party. Die wird nämlich LEGENDÄR!

WIE legendär meine Party dann wirklich wird, verrate ich noch nicht, denn: Was wäre das Leben ohne Überraschungen? Und um DIE kümmert sich (wie immer) Juli!

Meine Meinung:
Im mittlerweile 4. Teil dieser Serie geht es um Geburtstage. Paul hat sich im ersten Teil damals noch einen Hund gewünscht, stattdessen bekam er aber ein Pferd, Juli, und er fand das zuerst gar nicht so toll. „Pferde sind ja was für Mädchen und was soll man damit anfangen?“, waren die Gedanken, die er damals noch hatte. Im Verlauf dieser Geschichte hatten sich die beiden aber aneinander gewöhnt und sind dicke Freunde geworden. Außerdem führte Juli dazu, dass Paul sich mit Anna angefreundet hat.

Diese Geschichte beginnt damit, dass Paul auf Max‘ Geburtstag eingeladen wird. Sein bester Kumpel bekommt zum Geburtstag einen Hund. Ein wenig eifersüchtig ist Paul schon, weil Watson, der Hund, die komplette Aufmerksamkeit aller auf sich zieht. Außerdem bellt er immer und klaut Juli die Möhren. Was Paul richtig stört ist, dass dieser Hund auch einfach in Julis Stall gemacht hat und alles als sein Revier markiert. Paul wird richtig sauer und er streitet sich richtig heftig mit Max. Anna steht zwischen den beiden Freunden. Sie kann jeden der beiden Jungs verstehen, findet aber, dass Paul richtig gemein zu Max war. Nun steht Pauls eigener Geburtstag an und da er so wütend war, hat er seine besten Freunde nicht eingeladen. Außerdem scheint Juli auf einmal irgendwie krank zu sein.

Ich fand die Geschichte und die Bilder von Petra Eimer richtig toll. Man lernt viel darüber, dass sich Freundschaften verändern können und manchmal eben auch größere Probleme aushalten müssen. Es ist nicht immer einfach, befreundet zu sein. Paul, Max und Anna wachsen also über sich hinaus. Da die Geschichte in Ich-Form aus der Sicht von Paul erzählt wurde, fühlen wir als Leser, wie es Paul dabei geht. Es macht richtig Freude, zu lesen, wie Juli und Watson aufeinander reagieren und wie Paul das alles empfindet. Das Buch wird mit einer kurzen Einleitung gestartet, damit neue Leser wissen, wer eigentlich wer ist. Alles wird ergänzt durch die witzigen Zeichnungen der Autorin.

Am Ende des Buches gibt es sogar Fotos von Juli und Paul, denn die beiden gibt es nämlich wirklich.
Die Kapitel sind schön kurz geschrieben und mit den lustigen Schriften immer wunderschön aufgepeppt. Man merkt hier, dass die Autorin gleichzeitig die Illustratorin ist, denn das gibt hier total viele Möglichkeiten, die Bilder und den Text miteinander zu verbinden. Ich hatte jedenfalls viel Spaß.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #geburtstagemitjuli #kinderbuchreihe #Comic #comicbuch #Freundschaft #Freunde #Streit #Geburtstag #Eifersucht #Juli #Petraeimer #Hund #Haustier #Pferd #Ärger #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchliebe #kinderbuch #kinderlesen

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @katinaumann
Illustrator: Barbara Fisinger
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Der Garten, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen zusammen mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, lebt, ist eine Welt voller Wunder: Überall summt, brummt, krabbelt und schwirrt es. Zudem kommt jeden Tag auch noch der gelehrte Graugänserich Günter angeflattert, verputzt den Salat im Beet und hält mit vollem Schnabel „Schlaubergervorträge“. Und er ist nicht der einzige tierische Besucher im Garten von Monika und Schorsch. So lernen die beiden Tierkinder und mit ihnen die Leserinnen und Leser viel Neues – Spannendes, Interessantes und Lustiges – über die Natur und ihre tierischen Bewohner. Zum Beispiel, dass selbst in einem winzigen Krabbeltier verblüffende Superkräfte stecken können.

Die Reihe zeigt Kindergartenkindern und Grundschülern in witzigen und spannenden Vorleseabenteuern die Wunder der einheimischen Natur. Sie vermittelt Respekt vor allen Lebewesen, auch vor denen, die nicht flauschig und süß sind.

Meine Meinung:
In diesem super gelungenen Kinderbuch geht es um die kleine Schnecke Monika und ihre Freunde Schorsch der Regenwurm und Herrn Günther, der Gänserich. Viele von euch kennen die kleine Schnecke Monika vielleicht schon als Hörspiel, aber ich muss sagen, dass ich erst jetzt auf die Bücher aufmerksam geworden bin.

Das Buch besteht aus 4 kurzen Geschichten. In einer geht es darum, dass der Garten voll mit Müll ist und aufgeräumt werden soll. Schorsch macht aber nur Blödsinn mit der Fliege und Herr Günther ist nur am Salat mampfen. Erst als Schorsch in dem ganzen Müll seine Kappe verliert und Herr Günther sich in einer Plastiktüte verfängt sehen die beiden ein, dass der Müll dringend verschwinden muss.

Angereichert wird die Geschichte mit Informationen die wunderbar in die Story eingeflochten sind. Man nehme nicht einmal wie man das Wissen in sich aufnimmt. Auch gibt es immer wieder Lesekästen mit tollen Infos.

Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen, aber auch zum Selberlesen. Die Geschichte ist eigentlich eher für jüngere Leser geeignet, aber ich habe mich super unterhalten gefühlt.

Wunderbar sind auch die Illustrationen von Barbara Fisinger. Überall findet man wirklich klasse Illustrationen, die die süßen Geschichten einfach toll unterstreichen.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#Rezension #Rezensionsexemplar #monikahäuschen #diekleineschneckemonikahäuschen #Schnecke #Regenwurm #gänserich #Umweltverschmutzung #aufräumen #Natur #Sachgeschichte #informativ #Kinderbuch #Kinderbuchreihe #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #erstleser #vorlesen #vorlesebuch #erstleserbücher #bookblogger #Bookstagram #bookaholic

Ria Regenbogen und die Wetterlinge

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @laura_ellen_anderson
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Die zehnjährige Ria lebt über den Wolken in den magischen Wetterlanden. Ria besitzt als einzige dort überhaupt keine Wetter-Magie. Doch das ändert sich, als sie heimlich einen Ausflug auf die Erde wagt: Sie besitzt nun Regenbogen-Magie, die in den Wetterlanden seit Jahrzehnten nicht mehr gesichtet wurde. Wird sie es schaffen, mit ihren neuen Kräften und der Hilfe ihrer Freunde die Welt vor den Wüsts und deren Wetterchaos zu retten?

Meine Meinung:
Ria Regenbogen lebt mit ihren Eltern auf Wolke 7 in den Wetterlanden. Sie besucht zusammen mit ihrem Freunden die Himmelsakademie. Obwohl Ria im Gegensatz zu ihren Freunden kein Fünkchen Wettermagie in sich trägt ist sie mit sich im zufrieden. Ihr großes Ziel ist es einmal Erderforscherin zu werden wie ihr großes Vorbild LaVa von Glut und Gloria.

Als Ria eine Schatzkarte in die Hände fällt macht sie sich verbotener Weise alleine auf den Weg zur Erde. Sie wird fündig und auf einmal steht ihr Leben auf dem Kopf. Sie beherrscht nun die lange verschollen geglaubt Regenbogenmagie und muss nun lernen diese zu kontrollierten. Ria und ihre Freunde müssen nämlich die Wüsts stoppen die ein Wetterchaos auf der Erde anrichten.

Diese Geschichte hat mich wirklich überrascht. Sie ist super durchdacht, sprüht vor Leben, Mut und Wärme. Ria und ihre Freunde halten trotz ihrer Unterschiede immer zusammen, was mit richtig gut gefällt. Das Buch hat mich komplett begeistert. Es war richtig spannend und hat mich einfach mitgerissen.

Dieses Buch sprüht vor Kreativität. Die detaillierten schwarz-weiß Illustrationen sind auf fast jeder Seite zu finden und unterstreichen die Geschichte perfekt. Auch bei der Sprache hat die Autorin sich noch etwas wettermäßiges einfallen lassen.

Alles in Allem ist dieses Buch ein super gelungenes Gesamtwerk. Ich habe beim Lesen viel Spaß gehabt und freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der am Ende schon so ein bisschen angedeutet wird.

Buchreihe:

Ria Regenbogen und die Wetterlinge

Ria Regenbogen und die Wolkenmagie

Ria Regenbogen und die Sturmkönigin

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #riaregenbogen #riaregenbogenunddiewetterlinge #Regenbogen #wetter #Magie #wetterchaos #Sturm #Regen #Wolken #Entführung #Chaos #wolke7 #Freunde #Spannung #kinderbuch #kinderbuchreihe #Leseempfehlung #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #leseliebe #buchverrückt #büchernerd

Lesung von Thomas Wellmann zu „Nika, Lotte, Mangold!“ auf der Kibum in Oldenburg


@wellmaus
 durften wir am Sonntag dann auch wieder treffen. Schon im Mai hat er beim Gratis Comic Tag 2022 hier in Oldenburg im PFL eine Lesung zu Nika, Lotte, Mangold! gehalten und uns begeistert.

.

Auch dieses Mal haben die Kinder im Publikum sich kaputt gelacht. Seine Geschichten und die Art wie er vorträgt ist unvergleichlich komisch und unterhaltsam.

Im Frühjahr erscheint sogar schon der dritte Band dieser tollen Reihe über die drei Freundinnen.

Im Anschluss an die Lesung hat er dann noch sein Zeichenheft zu Nika, Lotte, Mangold! auf die Leinwand gezaubert und da dann zusammen mit dem Publikum überlegt was in die leeren Felder kommt. Gefüllt hat er sie dann mit den Ideen des Publikums. Das hat auch viel Spaß gemacht.

.

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Das Gefährliche erste Jahr

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @brownbookworm

Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Ella Durand hat es geschafft: Als erste Fabuliererin erhält sie einen Platz am Arkanum, dem magischen Marveller-Internat über den Wolken. Doch sie merkt schnell, wie schwer es ist, gegen die alten Vorurteile anzukommen, die die Marveller ihrem Volk gegenüber haben.
Als Ellas Lieblingsmeister auf mysteriöse Weise verschwindet und die Fabulierer in Verdacht geraten, muss Ella eine schwere Entscheidung treffen. Zusammen mit ihren neuen Freunden Jason und Brigit macht sie sich auf eine gefährliche Suche zwischen Licht und Dunkelheit. Um die Unschuld ihrer Familie zu beweisen und ihren Mentor zu retten – bevor es zu spät ist …

Meine Meinung:
Dieses Buch ist mir wegen dem mega Cover sofort aufgefallen. Es ist super detailliert und sieht schon so mystisch aus. Genauso geht es auch im Buchinneren weiter. Detaillierte Karten und geniale Zeichnungen begleiten uns durch die Geschichte.

Wir tauchen hier ein in eine Welt voller Magie. Diese Geschichte hat Parallelen zu einer sehr bekannten Zaubererreihe ist aber doch eine komplett aber Story.

Ella Durand ist die erste Fabuliererin die auf das Marveller Internat Arkanum darf. Leider hegen die Marveller richtig heftige Vorurteile gegen die Fabulierer. Die Mitschüler grenzen sie aus und machen ihr das Leben extrem schwer. Doch Ella gibt nicht auf, was ich mega stark finde. Sie geht ihren Weg und finde sogar zwei Freunde (Brigit und Jason).

Dann verschwindet aber der Lieblingsmeister von Ella und die Fabulierer werden wieder verdächtigt. Ella macht sich mit ihren beiden Freunden auf die Suche nach ihm und dabei erfahren sie mehr als erwartet.

An der Schule muss Ella sich auch weiter behaupten. Ihr werden nämlich verschiedene Taten vorgeworfen. Wie kann sie beweisen das sie unschuldig ist und ihren Platz am Internat behalten?

Diese Geschichte ist einfach klasse. Ich bin komplett in die Welt der Marveller eingetaucht. Besonders beeindruckt hat mir Ella, die trotz der Anfeindungen, Vorurteilen und Intrigen nicht aufgibt. Sie ist eine liebenswerte und absolut starke Protagonistin die ich total ins Herz geschlossen habe.

Alles in allem ist dieser Auftakt einer neuen Fantasy-Kinderbuchreihe super gelungen. Ich bin angefixt und freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

Eine ganz klare Leseempfehlung meinerseits.

Buchreihe:

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Das Gefährliche erste Jahr

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Die Stunde der Erinnerung

#rezension #Rezensionsexemplar #marveller #magieauslichtunddunkelheit #Magie #fantasy #kinderbuchreihe #Buchreihe #lieblingsbuch #buchempfehlung #mustread #Intrigen #Vorurteile #Anfeindungen #Ausgrenzung #Freundschaft #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #coverliebe #Spannung #bookstagramgermany #buchblogger #blogger

Cornibus & Co

Loewe Verlag GmbH / 15. Januar 2020 / Gebundene Ausgabe / 144 Seiten / 10,00 € / ISBN 978-3743205659

Klappentext


Hach! Was muss man als Chef der Hölle nicht alles aushalten! Kurz vor Feierabend bekommt man noch einen Haufen Neuankömmlinge auf den Schreibtisch! Wie lästig. Zum Glück läuft heute Abend bei RTHell eine interessante Sendung: Ein Höllenforscher erzählt, wie die Dämonen entstanden sind. Und Hausdämon Cornibus hilft ihm dabei. Aber am besten, ihr schaut es euch selbst an. Exklusive Erkenntnisse, atemberaubende Aufnahmen und geniale Gags garantiert!

Meine Meinung

Also als aller erstes muss ich sagen, dass Jochen Till es uns hier zuhause total angetan hat. Seine Bücher sind etwas für jung und nicht mehr ganz so jung. Was ich damit sagen möchte auch ich habe jedes mal viel Spaß seine Bücher zu lesen.

Meine Kinder haben alle Bücher von Luzifer Junior hier zuhause und lieben sie einfach. Cornibus ist uns schon in den Büchern sehr ans Herz gewachsen. Es ist immer toll wenn er in den Büchern auftaucht. Der kleine Kerl ist einfach zu putzig.

Als wir erfahren haben, dass Cornibus ein eigenes Buch bekommt war den Kindern klar, dass sie das unbedingt sofort haben müssen. Also wurde es gleich vorbestellt und das Taschengeld, damit es reicht zusammengeworfen.

Schnell war das Buch dann auch hier Zuhause angekommen und dann ging es nur noch darum, wer es zuerst lesen darf. Der 9-jährige eine hatte Sport, also hatte der 7-jährige Glück. Er hat sich gleich mit dem Buch aufs Sofa verzogen und war nicht mehr ansprechbar.

Was er von dem Buch hält kann er aber unten selber schreiben. Abends als die Kids im Bett waren konnte ich dann auch endlich in das Buch hineinschauen.

Ich finde es ist richtig süß gemacht. Wir lernen ein bisschen was über Hausdämonen und konnten nochmal einen kleinen Einblick in die Hölle erhaschen.

Klasse finde ich auch, dass in diesem Buch viel mehr Bilder als Text sind. Also für meinen 7-jährigen ist genau das der Grund warum er das Buch total liebt. Versteht mich nich falsch, er kann lesen und zwar richtig gut. Aber er liest am liebsten Bücher in denen viele Bilder sind. Vozugsweise sogar Comics. Cornibus ist ja nun so aufgebaut, dass es irgendwie wirkt wie ein Comic. Also Luca liest das Buch nun rauf unf runter.

Die Illustration muss natürlich auch erwähnt werden. Auch hier kann ich nicht meckern. Die Bilder sind super und man kann sich alles noch einmal ein bisschen besser vorstellen.

Vielleicht haben wir ja Glück und es gibt irgendwann noch einen zweiten Teil.

Luca (7 Jahre)

Ich finde es doof, dass Cornibus in diesem Buch nicht ganz so viel geredet hat. Ich mag wie Cornibus redet. Aber ich fand es total lustig als Cornibus zum Dinosaurier wurde. Witzig fand ich auch wie Cornibus die Kamera gegessen hat. Das Buch hat ganz viele witzige Stellen.

Auf Seite 32 hat der Professor Cornibus in seinen Klauen, dies muss Cornibus doch weh tun da er genau in die Augen drückt. Glaub ich zumindest.

Die Bilder sind aber toll. Die machen, dass das Buch echt wirkt.

Dieses Buch ist mein Lieblingsbuch. Ich hätte gerne, dass es mehr davon gibt.