Am Montag hat @zapf_zeichnet noch einmal eine Lesung im Rahmen der Kibum gehalten. Er hat aus „Die Wächter von Tal – Die Insel der Bienenfresser“ vorgelesen. Das ist nämlich der zweite Teil zu dieser Kinderbuchreihe.
.
Auch dieses Mal hatten wir viel Spaß beim zuschauen.
Gezeichnet hat er natürlich auch wieder. In Zusammenarbeit mit dem Publikum sind richtig tolle Bilder entstanden. Das mittlere hängt sogar schon in meinem Zimmer 🤩🤩.
.
Heute hatten wir dann auch keinen Zeitdruck und konnten vor und nach der Lesung noch in Ruhe mit Falk quatschen. Das hat uns besonders gut gefallen.
Dies war für uns leider schon die letzte Lesung im Rahmen der Kibum. Das Ende war dann für uns nochmal eine richtiges kleines Highlight.
@wellmaus durften wir am Sonntag dann auch wieder treffen. Schon im Mai hat er beim Gratis Comic Tag 2022 hier in Oldenburg im PFL eine Lesung zu Nika, Lotte, Mangold! gehalten und uns begeistert.
.
Auch dieses Mal haben die Kinder im Publikum sich kaputt gelacht. Seine Geschichten und die Art wie er vorträgt ist unvergleichlich komisch und unterhaltsam.
Im Frühjahr erscheint sogar schon der dritte Band dieser tollen Reihe über die drei Freundinnen.
Im Anschluss an die Lesung hat er dann noch sein Zeichenheft zu Nika, Lotte, Mangold! auf die Leinwand gezaubert und da dann zusammen mit dem Publikum überlegt was in die leeren Felder kommt. Gefüllt hat er sie dann mit den Ideen des Publikums. Das hat auch viel Spaß gemacht.
Am Sonntag wurde von @zapf_zeichnet eine Lesung zu „Die Wächter von Tal – Der Winterkristall“ gehalten.
Hierauf haben wir uns ganz besonders gefreut. In unserem Bücherregal stehen nämlich nicht gerade wenig Bücher wo er seine Finger im Spiel hatte.
.
Lucas allererste Rezension, die damals noch gesprochen war, war sogar zu dem Buch „Böse Brummer“ von Falk Holzapfel.
Ich glaube wir folgen ihm hier auf Instagram auch seit dem wir dabei sind.
So haben wir uns heute sehr gefreut ihn live und in Farbe zu treffen. Seine Lesung hat er toll vorgetragen und danach sogar noch für das Publikum live gezeichnet. Ich finde das immer super faszinierend wie schnell und präzise Zeichnungen entstehen.
.
Heute hatten wir leider nicht ganz so viel Zeit um noch zu quatschen aber morgen liest er noch den zweiten Teil vor. Da sind wir dann auch wieder dabei.
Am Freitag war ich (Luca) alleine unterwegs. Felix hats heute mehr so mit Mathe.
Einer „normalen“ Lesung habe ich hier aber nicht zugehört. Es haben nämlich die drei Nominierten für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis aus ihren Werken vorgelesen. Dabei waren zwei Autoren und eine Illustratorin.
Den Anfang hat Matthias Kohm mit seinem Buch „Ewig braucht doch keiner“ gemacht.
Danach hat @brettschneiderandreas aus seinem Buch „Auch junge Leoparden haben Flecken“ gelesen.
Und zum Schluß kam auch noch die Illustratorin @sara_christin_richter dazu uns das Buch „Annette, Querkus und die wilden Worte“, für das sie die Illustrationen gezaubert hat vorzustellen.
Die Veranstanstaltung war abwechslungsreich gestaltet. Hier haben auch Schüler eines Oldenburger Gymnasium noch Beiträge zu den Büchern vorgestellt.
Heute Abend heißt es nun feste die Daumen drücken.
Mittwoch Nachmittag waren wir dann wieder im Doppelpack unterwegs. Es ging es für uns zu einer Lesung von Patrick Wirbeleit. Er hat erst einmal erklärt wie ein Comic bei ihm entsteht. Wie genau man die Idee, die der Comicautor hat an den Comicillustrator weitergibt ist auch ziemlich wichtig. Wenn man da nämlich nicht total genau ist, kann es sein, dass ein ganz anderes Bild entsteht als der Autor sich eigentlich vorgestellt hat.
Die Lesung von Patrick war toll. Bisher haben wir nämlich nur den 5. Teil und neuesten Teil dieser Kiste-Reihe gelesen. Kennengelernt haben wir Kiste aber schon früher durch die Bücher im Loewe Verlag.
So war die Kennenlerngeschichte der beiden für uns auf jeden Fall komplett neu. Sie hat uns aber sehr gut gefallen und irgendwann haben wir auch endlich die Kiste Bücher hier bei uns im Regal. Das steht mal fest. Ich glaub wir brauchen eine Taschengelderhöhung. So viele tolle Bücher…
Nach der Lesung durften wir dann noch ein Interview mit Patrick führen. Wir waren wieder ein wenig aufgeregt, Patrick war aber mega nett und so lief alles richtig gut. Anschauen könnt ihr euch das Video dazu im Feed von @stadtbibliothekoldenburg auf Instagram oder unter https://www.kibum.de/bookbrothers/
Jeder Tag auf der Kibum ist so toll. Wir haben so viel Spaß und treffen so nette Menschen. Es ist mega cool, dass wir hier so dabei sein dürfen.
Am Mittwoch Morgen durfte ich schon morgens mit meiner Klasse in der Schule einer Lesung lauschen. @melaniegaranin kam nämlich im Rahmen der Kibum zu uns an die Schule und hat aus ihrem Buch „Voll Meschugge?!“ vorgelesen. Das Buch habe ich euch ja vor kurzem schon vorgestellt. Es ist wirklich zu empfehlen. Hier sind wichtige Themen wirklich toll eingearbeitet.
Danach hat sie uns ein „Making off“ gezeigt, also wie sie an einem Comic arbeitet. Hier war der Aspekt sehr spannend das es ja vorher schon die Serie dazu gab. Da muss dann ja wirklich alles stimmen. Einfach ist das bestimmt nicht.
Wir Schülern durften sie danach natürlich noch mit Fragen löchern die sie dann beantwortet hat.
Die Lesung selbst war auf jeden Fall super und ich hatte zwei abwechslungsreiche Schulstunden. So dürften die Schultage gerne öfter sein. 🙂
Am Dienstag Nachmittag ging es wieder zur Kibum nach Oldenburg.
Hier hat nämlich Max Parkos etwas aus seinem Buch Mätch! vorgelesen. Das Buch haben wir schon im März diesen Jahres gelesen und auch darüber geschrieben. Besonders gut hat uns schon damals die Idee des Kartenspiels gefallen.
Wir finden Max hat sein Buch toll vorgetragen. Mit den Zeichnungen auf der großen Leinwand, die sich teilweise sogar bewegt haben (daumenkinomäßig), hatte das gleich nochmal eine ganz andere Wirkung.
Nach dem Lesen durften wir alle unsere eigene Mätch-Karte gestalten. Diese Karten waren dann auch kurz darauf im Einsatz, weil Max alle Zuschauer gegen einander hat antreten lassen. Da war quasi ein riesiges Mätch-Turnier. Die Gewinnerin hat dann sogar ein Exemplar von Mätch! gewonnen. Das war ziemlich cool.
Auch heute war es wieder eine klasse Lesung die viel Spaß gemacht hat.
Die Tage hier auf der Kibum sind alle total unterschiedlich. Die Autoren tragen jeder auf seine Art ihre Bücher vor. Mit viel Einfallsreichtum sorgen sie dafür, dass jede Lesung einzigartig ist. Keine Lesung ist wie die andere und so freuen wir uns jetzt schon auf morgen und sind gespannt auf @patrick_wirbeleit
Montag stand für uns bei der Kibum in Oldenburg nur eine Lesung an. Auf die haben wir uns aber ganz besonders doll gefreut. Luca hatte sogar das Glück heute Vormittag mit seiner Klasse auch schon genau dieser Lesung von @_nowherenow_ und seiner Tochter lauschen zu dürfen.
Während die beiden also richtig toll aus Zack vorgelesen haben hat @mariam_benarab, die extra aus Barcelona angereist ist, ganz coole Illustrationen live gefertigt.
Danach haben Volker Schmitt und seine Tochter, die das total super gut gemacht hat, aus dem Kibum Comicbuch vorgelesen. Hierin findet man nämlich einen Teil aus deren neuem Comicprojekt Eira das voraussichtlich 2024 erscheint. Für alle die auch in den Comic hineinschnuppern möchten man findet ihn unter https://www.kibum.de/documents/kibum-ebook/2022/kibum-comicbuch/#0 zum Lesen oder downloaden.
Mariam gab dann noch einen kleinen Zeichenkurs in dem es um Gesichter und Mimik. Wir alle durften mitmachen und waren mit Freude dabei zu zeichnen. Ich muss sagen Gesichter sind doch gar nicht so schwer umzusetzen.
Zum Schluss wurden sogar noch die während der Lesung entstandenen Illustrationen an die anwesenden Kinder verschenkt. Solche Erinnerungen mag ich ja total und hänge sie gerne in mein Zimmer.
Eine wirklich tolle Lesung mit drei total netten und lustigen Menschen. Zweimal ist übrigens nicht genug. Ich würde mir die Lesung sogar noch öfter ansehen.
Samstag hatten wir einen absolut einmaligen Megatag. Wir waren bei der Eröffnung der #kibumoldenburg in der @kulturetageoldenburg. Jeff Kinney hat seinen 17. Band von Gregs Tagebuch mit uns gefeiert. Die Show war richtig cool. Volle Vindl haben die Bühne gerockt. Greg selber war natürlich auch da . Es gab eine Fotowand, Greg-Tattoos, tolle Giveaways und natürlich signierte Bücher.
Zum Schluss durften wir noch ganz in Ruhe mit @jeffkinney ein Interview führen. Wir waren so aufgeregt aber es hat super geklappt. Jeff war total lieb und super sympathisch.
Aber beginnen wir mal am Anfang. Morgens haben wir uns zuhause erst einmal in unsere Rockstar-Outfits geschmissen. Auf dem Flyer zur Show stand nämlich, dass das beste Kostüm gekürt wird.
Wir sagen hier gleich mal, dass wir nicht gewonnen haben. Das hat nämlich ein Mädchen, die eine total coole Perücke und eine mega Sonnenbrille getragen hat. Das Outfit war schon richtig cool.
Als wir dann in der Kulturetage (hier fand das Event statt) angekommen sind, durften wir uns gleich mal die Bühne ansehen und uns Plätze aussuchen. Danach ging es nämlich in den Backstagebereich. Hier saßen alle, und ich meine wirklich alle, und haben Pizza gegessen. So kam es dann, dass auch wir eine Pizza in der Hand hatte und quasi neben Jeff gegessen haben. Das war schon irgendwie ein komisches Gefühl. Wir waren aber auch echt aufgeregt.
Luca hat dann auch gleich ein cooles Greg-Tattoo bekommen.
Danach ging es auch gleich wieder in den Besucherraum auf unsere Plätze. Hier konnte wir der Probe noch ein wenig zusehen bevor alle anderen Zuschauer eingelassen wurden.
Der Saal hat sich schnell gefüllt. Es waren aber auch restlos alle Karten vergriffen. Kein Wunder, die ganze Show war für Zuschauer komplett kostenlos. Das ist auf der Kibum übrigens normal. Auch die Lesungen sind alle umsonst.
Naja, die Show begann und Jeff kam auf die Bühne. Er hatte sich wirklichein tolles, interessantes und lustiges Programm überlegt. Es ging so ein bisschen darum, dass er aus scheinbar willkürlichen Leuten, die da waren versucht hat, die Band Volle Vindel zusammenzustellen. Klar war das alles abgesprochen, aber lustig gemacht war es trotzdem. Die Band die diesen Part übernommen hat sind übrigens die The Blue Lights aus Wildeshausen. Klaas aus der Band war sogar schon bei The Voice of Germany und hat es bis ins Finale geschafft. Total krass.
Kinder wurden auch immer wieder auf die Bühne geholt. Es gab auch viele tolle Belohnung und sogar auch richtig coole Gewinne. Hier stell ich einfach mal mehrere Bilder dazu ein, also von dem was auf der Bühne passiert (ohne die Kinder):
.
Die Bühnenshow hat sich also nach und nach in eine richtige Rockshow entwickelt und war einfach mega toll. Wir hatten richtig viel Spaß.
Als dann das Programm zuende war konnte man vor dem Saal am Stand von @isensee_buchhandlung_verlag , noch den neuen Band von Gregs Tagebuch 17 – Voll aufgedreht erwerben. Diese wurden vorab von Jeff schon signiert. Im oberen Bereich ging es dann noch weiter. Viele haben die tolle Fotowand genutzt (siehe unser Bild ganz oben hier im Beitrag) um rockige Bilder zu machen. Hier sind wir leider nicht dabei gewesen.
Für uns hieß es dann erstmal warten. Wir haben noch Freunde von uns getroffen und uns mit denen unterhalten. Danach haben wir unsere neuen T-shirt und Cappys angezogen. Passend zum neuen Buch hat die @buchstaben_bande uns damit nämlich ausgestattet.
Als dann die Gäste alle weg waren, sind wir auch wieder in den Backstage Bereich gegangen. Hier hat Jeff Kinney der Presse fleißig Interviews gegeben. Als er damit durch war hat er sich zu uns gesetzt. Mein Herz hat so dolle gewummert, gefühlt wie ein Presslufthammer. Aber er war super nett. Er hat in unser Erinnerungsbuch gezeichnet, ein Foto mit uns gemacht und dann haben wir auch mit unserem Interview angefangen. Dieses könnt ihr euch unter https://www.kibum.de/bookbrothers/ ansehen.
Nach diesem Tag waren wir glücklich und total platt.
Hallo ihr Lieben, Mittwoch war für uns ein sehr spannender Tag. Passend zur Kibum in Oldenburg wurde nämlich ein eigenes Comicbuch erstellt.
Hierin findet man einen nachdenklichen Comic von @_nowherenow_ und @mariam_benarab der unsere Zukunft wie sie sein kann darstellt, wenn wir nicht langsam auf die Umwelt und das Klima achten. Er zeigt aber auch, dass Schönheit wirklich überall zu finden ist, man muss nur genau hinsehen. Ich finde die Bilder hier sind super detailliert und scharf gestochen.
Der zweite Comic der in dem Buch zu finden ist ein lustiger Gorm Grimm Comic 😍 von @patrick_wirbeleit und @kim_comiczeichner. Hier treffen wir Gorm Grimm und Julius in einen Fastfoodlokal und sehen wie Gorm auf einen Liter Cola reagiert. Es hat ein bisschen was von Asterix und Obelix auf Wildschweinjagd und King Kong. Das ist wieder richtig komisch und konnte uns zum lachen bringen. Gorm Grimm ist einfach einer unserer absoluten Lieblingscomics. Die Bilder hier sind ein wenig größer als und eher weich gezeichnet
Nach jedem Comic kommen dann Tipps und Tricks zu z. B. Mimik und Proportionen und wie man Comics selber zeichnet. Hier kann man wunderbar selber einmal austesten und rumprobieren. Das haben wir auch getan aber wir sind wohl eher so die Leser und keine Künstler.
Klasse ist, dass dieses Comic-Buch Grundschulklassen die die Kibum besuchen bekommen. Gesponsort wird das von Cewe.
Mittwoch wurde dieses Comic-Buch der Presse vorgestellt. Wir zwei durften schon vorab in das Buch hineinschnuppern und fanden es mega cool. Das haben wir dem Fernsehen (Oeins) und einem Reporter (Nordwest Zeitung) dann natürlich auch erzählt.
Im Anschluss wurde sogar ein richtiges Interview mit uns geführt das am nächsten Tag schon in der @nwzonline erschienen ist. Wir sind total begeistert.
In der Sendung Oldenburg Aktuell vom Kanal Oeins sind wir dann auch zu sehen. Aber Minute 11 geht es um die KIBUM und da sind auch wir zu sehen und kommen zu Wort. Auf Youtube ist die Sendung auch zu finden. Hier einmal der Link: https://youtu.be/11lYQ4IlOBc?t=661
Wer sich nun für das KIBUM-Comicbuch interessiert und es aber nicht zur KIBUM schafft hat trotzdem die Chance es zu lesen. Ab dem 12.11.2022 steht es nämlich auf der KIBUM Homepage https://www.kibum.de zum lesen zur Verfügung.