Einer fehlt – Wichtelabenteuer in Oldenburg

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @herr.bohm
Illustrator: @micha.nash.art
Verlag: @isensee_buchhandlung_verlag

Inhalt:

Aufregung im Weihnachtsmanndorf: Ein Wichtel fehlt. Während der Rettungsplan anläuft, muss sich der Vermisste in einem fremden Haus verstecken. Die Familie, die dort wohnt, hat zunehmend das Gefühl, dass etwas Komisches vor sich geht.

Meine Meinung:
Was passt besser in die Vorweihnachtszeit als eine spannende Adventskalendergeschichte in der Großstadt? Genau, eine spannende Adventskalendergeschichte aus der eigenen Stadt. In diesem Buch geht es darum, dass der Wichtel Daniel auf seiner diesjährigen Erkundungstour bei einer Menschenfamilie in Oldenburg hängen geblieben ist und es nicht mehr zurück in seinen Schlitten ins Weihnachtsdorf geschafft hat. Dort musste er nun, wie es das Gesetzbuch vorschreibt, bis zur Rettungsaktion am Heiligen Abend ausharren. Während er dort festsaß, arbeiteten alle anderen im Dorf an der Fertigstellung der Geschenke.

In der Zwischenzeit machte sich der Weihnachtsmann auf die Suche nach dem Buch mit den Anweisungen zur Rettung der Wichtel. Währenddessen war bei der Familie in Oldenburg die Hölle los, die drei Kinder zankten sich ständig und die Eltern glaubten jede Ausrede ihrer Kinder um zu Zocken. Die Familie ist eine ganz normale Oldenburger Familie. Zocken macht halt Spaß und sich zu kabbeln gehört einfach dazu.

Wir sind ja die Bookbrothers_OL. Das OL steht nicht für „Only Legends“ oder „Origineller Lesestil“, sondern natürlich für unsere Heimatstadt Oldenburg. Insofern war es ziemlich cool, wenn Stadtteile oder Sehenswürdigkeiten genannt wurden. Ich hätte mir nie vorstellen können, dass es Kundschafterwichtel und Rettungswichtel geben könnte. Ich mochte das Buch sehr gerne. Klar ist da ein wenig Freude über die Heimatstadt dabei, aber tatsächlich ist die Geschichte um Daniel und die Streiche, die er der Familie spielt, auch so wirklich unterhaltsam.

#Einerfehlt #wichtelabenteuer #adventskalenderbuch #Oldenburg #Wichtel #Weihnachten #Weihnachtsmann #Rettung #Streiche #Weihnachtszeit #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Lesung von Falk Holzapfel (Zapf) zu „Die Wächter von Tal – Die Insel der Bienenfresser“ auf der Kibum in Oldenburg

.

Am Montag hat @zapf_zeichnet noch einmal eine Lesung im Rahmen der Kibum gehalten. Er hat aus „Die Wächter von Tal – Die Insel der Bienenfresser“ vorgelesen. Das ist nämlich der zweite Teil zu dieser Kinderbuchreihe.

.

Auch dieses Mal hatten wir viel Spaß beim zuschauen.

Gezeichnet hat er natürlich auch wieder. In Zusammenarbeit mit dem Publikum sind richtig tolle Bilder entstanden. Das mittlere hängt sogar schon in meinem Zimmer 🤩🤩.

.

Heute hatten wir dann auch keinen Zeitdruck und konnten vor und nach der Lesung noch in Ruhe mit Falk quatschen. Das hat uns besonders gut gefallen.

Dies war für uns leider schon die letzte Lesung im Rahmen der Kibum. Das Ende war dann für uns nochmal eine richtiges kleines Highlight.

Lesung von Falk Holzapfel (Zapf) zu „Die Wächter von Tal – Der Winterkristall“ auf der Kibum in Oldenburg

.

Am Sonntag wurde von @zapf_zeichnet eine Lesung zu „Die Wächter von Tal – Der Winterkristall“ gehalten.

Hierauf haben wir uns ganz besonders gefreut. In unserem Bücherregal stehen nämlich nicht gerade wenig Bücher wo er seine Finger im Spiel hatte.

.

Lucas allererste Rezension, die damals noch gesprochen war, war sogar zu dem Buch „Böse Brummer“ von Falk Holzapfel.

Ich glaube wir folgen ihm hier auf Instagram auch seit dem wir dabei sind.

So haben wir uns heute sehr gefreut ihn live und in Farbe zu treffen. Seine Lesung hat er toll vorgetragen und danach sogar noch für das Publikum live gezeichnet. Ich finde das immer super faszinierend wie schnell und präzise Zeichnungen entstehen.

.

Heute hatten wir leider nicht ganz so viel Zeit um noch zu quatschen aber morgen liest er noch den zweiten Teil vor. Da sind wir dann auch wieder dabei.

Oldenburg Kinder und Jugendbuchpreis

Am Freitag war ich (Luca) alleine unterwegs. Felix hats heute mehr so mit Mathe.

Einer „normalen“ Lesung habe ich hier aber nicht zugehört. Es haben nämlich die drei Nominierten für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis aus ihren Werken vorgelesen. Dabei waren zwei Autoren und eine Illustratorin.

Den Anfang hat Matthias Kohm mit seinem Buch „Ewig braucht doch keiner“ gemacht.

Danach hat @brettschneiderandreas aus seinem Buch „Auch junge Leoparden haben Flecken“ gelesen.

Und zum Schluß kam auch noch die Illustratorin @sara_christin_richter dazu uns das Buch „Annette, Querkus und die wilden Worte“, für das sie die Illustrationen gezaubert hat vorzustellen.

Die Veranstanstaltung war abwechslungsreich gestaltet. Hier haben auch Schüler eines Oldenburger Gymnasium noch Beiträge zu den Büchern vorgestellt.

Heute Abend heißt es nun feste die Daumen drücken.

Lesung von Volker Schmitt und Mariam Ben-Arab zum Kibum Comicbuch und Zack auf der Kibum in Oldenburg

Montag stand für uns bei der Kibum in Oldenburg nur eine Lesung an. Auf die haben wir uns aber ganz besonders doll gefreut. Luca hatte sogar das Glück heute Vormittag mit seiner Klasse auch schon genau dieser Lesung von @_nowherenow_ und seiner Tochter lauschen zu dürfen.

Während die beiden also richtig toll aus Zack vorgelesen haben hat @mariam_benarab, die extra aus Barcelona angereist ist, ganz coole Illustrationen live gefertigt.

Danach haben Volker Schmitt und seine Tochter, die das total super gut gemacht hat, aus dem Kibum Comicbuch vorgelesen. Hierin findet man nämlich einen Teil aus deren neuem Comicprojekt Eira das voraussichtlich 2024 erscheint. Für alle die auch in den Comic hineinschnuppern möchten man findet ihn unter https://www.kibum.de/documents/kibum-ebook/2022/kibum-comicbuch/#0 zum Lesen oder downloaden.

Mariam gab dann noch einen kleinen Zeichenkurs in dem es um Gesichter und Mimik. Wir alle durften mitmachen und waren mit Freude dabei zu zeichnen. Ich muss sagen Gesichter sind doch gar nicht so schwer umzusetzen.

Zum Schluss wurden sogar noch die während der Lesung entstandenen Illustrationen an die anwesenden Kinder verschenkt. Solche Erinnerungen mag ich ja total und hänge sie gerne in mein Zimmer.

Eine wirklich tolle Lesung mit drei total netten und lustigen Menschen. Zweimal ist übrigens nicht genug. Ich würde mir die Lesung sogar noch öfter ansehen.

.

Auch in das Atelier von Mariam Ben-Arab könnt ihr auf der Internetseite der Kibum hineinschnuppern. https://www.kibum.de/kibum-fuer-kinder-und-jugendliche/kibum-comic-galerie/

Lesung von Mawil zu Lucky Luke sattelt um auf der Kibum in Oldenburg

Der Sonntag hat mit einer Lesung von @mawilgram begonnen. Gelesen wurde Lucky Luke sattelt um. @mangakhan und die Organisatorin der #kibum Frau Peters haben ihn dabei stimmlich unterstützt. Die Lesung hat uns super gut gefallen. Die Geräusche, die Stimmen da hat es einfach gepasst. Wir kannten das Buch zwar schon aber so vorgetragen hat es doch eine ganz andere Wirkung gehabt.

Mawil hat sogar noch live für uns gezeichnet.

Toll war auch etwas über die Entstehung dieser Geschichte zu hören. Wie er dazu gekommen ist Lucky Luke zeichnen zu dürfen. Ganz besonders spannend war, was sich Mawil zu den Charakteren gedacht hat war total interessant.

Er hat dann sogar noch unser Buch signiert und mit uns ein Foto gemacht. Man kann nämlich bei den Lesungen immer am Stand von @isensee_buchhandlung_verlag die Bücher erwerben.

Mawil war super total nett. Dies war ein richtig cooler Start in den Tag.

.

Wer sich nun dafür interessiert wie Mawil so zeichnet kann unter https://www.kibum.de/kibum-fuer-kinder-und-jugendliche/kibum-comic-galerie/ einen Blick in Mawils Atelier werfen.

Abenteuer im Oldenburger Land – Lilly und Nikolas auf der Suche nach dem Klimaschatz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @birgithedemann
Illustratorin: @limonarte.de
Verlag:
 @biberundbutzemann

Inhalt:

Eigentlich hat Nikolas überhaupt keine Lust auf Urlaub. Er möchte sich lieber intensiv um seinen Beitrag für den Forscherwettbewerb zum Thema „Klimaschatz“ kümmern. Wenn er doch nur wüsste, was ein Klimaschatz überhaupt ist? Dass ihm ein solcher im Oldenburger Land genau zu Füßen liegt, ahnt er noch nicht: Die Moore der Region speichern enorme Mengen an Kohlendioxid und sind Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen. Viele tolle Museen und Ausflugsziele erzählen von diesen Schätzen und bieten auch sonst allerhand Zeitvertreib. Richtig spannend wird es, als Nikolas und seine Schwester Lilly zusammen mit Jonte, der seine Großeltern auf dem Ferienhof besucht, das Kayhauser Moor erkunden. Dummerweise vergisst Nikolas dabei seinen Rucksack. So radeln die Kinder abends noch einmal zum Torfspit. Dabei beobachten sie zwei Männer mit einem Pritschenwagen. Versenken sie etwas im Moor? Die drei Jungdetektive sind sich sicher, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, und schwören, diesen Fall zu lösen. Doch das Moor ist ein gefährlicher Ort …

Meine Meinung:
Als wir auf Instagram über dieses Buch gestolpert sind war es das Cover was und sehr fasziniert hat. Ohne den Titel großartig zu beachten viel uns gleich der große Turm aus dem Park der Gärten auf. Er kam uns nur allzu bekannt vor.

Wir fingen nun an dieses Buch zu lesen. Hier stolperte wir immer wieder über Dinge die uns bekannt vorkamen. Das war natürlich nochmal extra cool. Da wir selber oft mit unseren Eltern geocachen gehen haben wir in Oldenburg auch schon fast alle Caches der Klimaschätze gefunden. Die sind richtig toll und nur zu empfehlen. Auch die Museen in Oldenburg haben wir schon besucht, das Degode Haus erst vor kurzem mit der Schule bewundert und erst gestern waren wir bei @bueltmanngerriets . Wir konnten die Wege die Nikolas und Lilly mit ihren Eltern gelaufen sind perfekt im Kopf verfolgen und wussten immer wo sie waren.
Dangast ist im Sommer unser zweites Wohnzimmer. Selbst der Rhabarberkuchen im Kurhaus findet seinen Platz hier im Buch. Spontan sind Omi und Opi mit uns ins Museumsdorf Cloppenburg gefahren. Auch dort haben wir diese Bücher im Shop entdeckt

Toll war es so viel über das Moor zu erfahren. Wir konnten noch total viel lernen. Mama und Papa sind sogar zusammen mit uns zum „Schauplatz des Verbrechens“ gefahren damit wir uns noch besser ein Bild machen können.

Die Geschichte ist total lebendig geschrieben. Wir hatten super viel Spaß dabei Lilly und Niklas an all die bekannten Orte zu begleiten. Aber selbst wir als geborene Ammerländer durften hier noch neue Plätze entdecken bzw. haben Pläne was wir uns unbedingt noch ansehen müssen.
Die Spannung im Zusammenhang mit dem Verbrechen war super. Wir haben total mitgefiebert. Jonte konnte uns auch komplett von sich überzeugen.

Dieses Buch hat einfach mega viel Spaß gemacht. Es ist toll wenn man die Gegend und Orte kennt. Aber bestimmt ist es auch super wenn man hier Urlaub macht. Man bekommt Ideen geliefert welche Orte man sich näher ansehen sollte. Das ist total super. Auf jeden Fall ein klasse Reiseführer mit einer tollen Geschichte.

Hier vergeben wir gerne 5/5 Punkten.


#rezension
#Rezensionsexemplar #Reiseführer #Spannung #Moor #moorleiche #dangast #oldenburg #Ammerland #kinderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #buchliebe #buchverrückt #buchvorstellung #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #leseratte #lesengehtimmer #bookies #bookish #bookstagram #lesenmachtglücklich #kinderlesen #Bücherwurm #büchersüchtig #Bücher