Schisser und ich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Frank Schmeißer
Illustratorin: @melaniegaranin
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Der zehnjährige Jakob zieht mit seiner Familie ins idyllische Feuerviertel. Keine Autos, dafür viel Natur, jede Menge Platz zum Herumtoben und sogar eine geheime Kinderbande! Für Jakob klingt das ziemlich gut – aber auch sehr aufregend. Zum Glück hat er Schisser dabei, seinen alten Stoffhasen, der ihm in jeder Lage beisteht. Und das ist auch wirklich nötig! Denn um in die Phönix-Bande aufgenommen zu werden, soll Jakob eine Mutprobe bestehen. Na, das kann ja heiter werden!
Doch dann macht Jakob eine unheimliche Entdeckung: Im Schrebergarten nebenan behandeln zwei fiese Typen ihre Hühner richtig schlecht. Zusammen mit den anderen Kindern schmiedet Jakob einen Plan, um die armen Tiere zu befreien. 
Ob es ihm wohl gelingt, trotz einer gehörigen Portion Angst, die Hühner zu retten und ein Mitglied der Phönix-Bande zu werden? 

Meine Meinung:
Jakob zieht mit seinen Eltern und seiner Schwester Lilli aus der lauten und hektischen Stadt in eine ruhige, autofreie Gegend am Stadtrand. Jakob trifft hier auch schnell auf andere Kinder, mit denen er sich gut versteht. Das ist neu für ihn, da er sonst immer eher alleine war. Die Kinder haben sogar eine coole Band gegründet und Jakob wäre richtig gerne ein Mitglied davon.

Dies gestaltet sich aber für Jakob nicht so einfach. Er muss nämlich eine Mutprobe bestehen um aufgenommen zu werden. Jakob hat aber eine diagnostizierte Angststörung. Ob er es trotzdem schafft ein Mitglied der Phönix-Bande zu werden?

In dieser Geschichte geht es viel um Jakob und aus seiner Sicht wird die Geschichte auch erzählt. Jakob hat ziemlich viel mit seiner Angstproblemstik zu kämpfen. Vieles was für andere total normal scheint macht ihm Angst. Das geht schon los wenn er nur ins Auto steigt.

Es ist interessant zu sehen wie er versucht seine Ängste zu überwinden. Ich finde ihn als Protagonisten sehr nahbar und sympathisch.

Das Cover ist von der Farbgebung her ein echter Eyecatcher. Auch die schwarz-weiß Illustrationen fangen die Geschichte super ein.

Hier werden ernst Themen angesprochen. Ich finde die Geschichte ist humorvoll und doch erst geschrieben. Ein herzerwärmendes Buch, weiches ich gerne weiterempfehlen möchte.

#schisserundich #angstüberwindung #Angst #Angststörung #Freunde #Veränderung #mut #Zusammenhalt #Familie #humorvoll #frankschmeißer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Macht der verlorenen Träume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sarahbethdurst
Illustratorin: Cornelia Haas
Übersetzerin: Nadine Mannchen
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Im Buchladen von Sophies Eltern gibt es nicht nur Bücher zu kaufen – sondern auch Träume. Sowohl schöne als auch böse Träume werden hier destilliert, in Flaschen abgefüllt und verkauft. Aber das Traumgeschäft ist gefährlich und streng geheim, denn mit Träumen ist nicht zu spaßen! Ausgerechnet an Sophies zwölftem Geburtstag wird im Buchladen eingebrochen. Sämtliche Flaschen mit Albträumen werden gestohlen. Und Sophies Eltern werden entführt! Zusammen mit ihrem Freund Ethan macht sich Sophie auf die Suche nach ihren Eltern und den verlorenen Träumen.

Meine Meinung:
Sophie lebt mit ihren Eltern über deren Buchladen. Hier werden aber nicht nur Bücher, sondern auch Träume jeglicher Art in Flaschen gefüllt und verkauft. Das Traumgeschäft ist aber streng geheim.

An Sophies 12. Geburtstag wird bei Ihnen eingebrochen, alle Albträume gestohlen und ihre Eltern entführt. Zusammen mit ihrem neuen Mitschüler und Freund Ethan, der hinter ihr Geheimnis gekommen ist, und ihrem besten Freund dem flauschigen Tentakelmonster Monster macht sie sich auf die Suche um ihre Eltern zu retten.

Diese Geschichte ist wieder so eine die mich wirklich überrascht hat. Sophie ist wegen dem geheimen Geschäft ihrer Eltern eher eine Einzelgängerin. Zum Glück hat sie Monster nun schon seit 6 Jahren an ihrer Seite als ihren besten Freund. Sophie hat eine geheime Gabe, über die ich hier nicht zuviel verraten möchte. Diese wird aber im Laufe der Geschichte immer relevanter.

Die Story ist von Beginn an interessant, wird immer spannender und dann überschlägt sich scheinbar alles.

Das Buch überrascht mit einer Geschichte über Mut, Vertrauen, Freundschaft und Angstüberwindung. Diese ist humorvoll und richtig spannend geschrieben. Was ein fliegendes Glitzerpony oder rosa Ninja-Häschen mit der ganzen Geschichte zu tun haben müsst ihr aber selber herausfinden.

Ich habe mich auf jeden Fall sehr gut unterhalten gefühlt. Eine tolle Geschichte die ich gerne weiterempfehle.

#diemachtderverlorenenträume #sarahbethdurst #Träume #Geheimnis #traumfänger #Monster #Albträume #glitzerpony #Freundschaft #zusammenhalt #angstüberwindung #mut #Entführung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Unico erwacht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @samuelsattin nach @osamu_tezuka
Illustrator: @gurihiru
Übersetzer: @jcmtranslate
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Unico ist einzigartig.
Das kleine Einhorn Unico hat die Gabe, die Menschen auf der Welt glücklich zu machen. Doch das erregt die Eifersucht der Göttin Venus. Zornig verbannt sie ihn aus dem Himmel und befiehlt dem Westwind, Unico durch Raum und Zeit zu tragen, bis er vergessen hat, wer er einst war. Aber Westwind hat Mitleid und bringt Unico zu den Menschen.

Diesmal erwacht Unico in einer fremden Großstadt, voller Menschen und gefährlicher Autos. Er freundet sich mit der einfallsreichen Wachkatze Chloe an und gemeinsam finden sie Unterschlupf bei einer alten Frau. Aber es soll nicht lange dauern, bis Venus dem kleinen Einhorn erneut auf die Spur kommt …

Meine Meinung:

Unico erwacht, Magisch, mutig und wunderschön erzählt

Ich muss ehrlich sagen: Als ich das Cover sah und „Einhorn“ las, dachte ich erst, das sei eher was für kleine Mädchen. Aber Unico erwacht hat mich komplett überrascht, und zwar im besten Sinne!

Denn was hier als süße Geschichte beginnt, ist viel mehr: Eine spannende, tiefgründige und bildgewaltige Graphic Novel über Mut, Freundschaft und den Kampf gegen das Vergessen.

Unico ist ein kleines Einhorn mit einer außergewöhnlichen Gabe, es macht Menschen und Tiere einfach glücklich. Doch genau das weckt den Neid der Göttin Venus. Aus purer Eifersucht schickt sie Unico durch Raum und Zeit, damit es seine Vergangenheit verliert. Nur: Der Westwind hat ein Herz und bringt Unico in unsere Welt zurück.

Dort trifft es auf die wachsame Katze Chloe , die kurzerhand aus ihrem Zuhause fliegt, und mit Unico bei einer alten Dame im Wald Zuflucht sucht. Doch auch hier sind sie nicht sicher: Ein Tierhasser, von Venus manipuliert, ist bereits auf ihrer Spur.

Was mir sofort ins Auge gefallen ist, war der Zeichenstil: Farbenfroh, weich, mit einem Hauch Nostalgie, aber nie kitschig. Jede Figur wirkt lebendig, jede Szene trägt Emotion. Man merkt, wie viel Herzblut in dieser Neuinterpretation steckt.

Die Story stammt ursprünglich aus den 1970ern, erschaffen vom legendären Osamu Tezuka. Diese Version bringt den Charme von damals in die Gegenwart, mit einer Geschichte, die für Kinder genauso funktioniert wie für Erwachsene.

Besonders schön: Die Themen, Freundschaft, Vertrauen, sich selbst nicht verlieren, auch wenn die Welt gegen dich steht. Und vor allem: Dass man Hilfe findet, wenn man sie am dringendsten braucht.

Mein Fazit: Unico erwacht ist keine reine Kindergeschichte. Es ist ein modernes Fantasy-Märchen mit Tiefgang. Für Comic-Fans, für Manga-Liebhaber, für alle, die sich ein bisschen Magie im Alltag wünschen.

Empfohlen ab etwa 10 Jahren, oder jünger, wenn mitgelesen wird. Und ja: Der Cliffhanger macht süchtig nach Band 2!

Kennt ihr Unico schon?

#unicoerwacht #osamutezuka #Einhorn #einhornmittiefgang #freundschaft #Magie #mut #Göttin #Neid #graphicnovellover #fantasycomic #comoc #comicsfüralle #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Alles Safe – Ein Comic-Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustratorin: @horsthellmeier
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: Safe.
Im Sommer fährt Flo mit den Eltern in die Berge. Was da nicht alles passieren kann! Flo packt vorsichtshalber einen riesigen Notfallrucksack. Was, wie die Reise zeigen wird, eine kluge Entscheidung ist.
Doch dann ist da Kaja. Kaja ist das Gegenteil von Flo. Mutig, spontan, waghalsig. Flo ist beeindruckt. Und da ist noch ein anderes Gefühl. Ist Flo verliebt?

Meine Meinung:
In diesem Buch begleitet wir Flo mit seiner Familie in den Urlaub in die Berge. Flo hat vor ziemlichen vielen Dingen Angst. So packt er sicherheitshalber einen riesigen Notfallrucksack um wirklich auf jede Situation vorbereitet zu sein. Sein liebster Spruch ist „alles Safe“.

Im Urlaub trifft er dann auf Kaja. Diese macht mit ihrer Familie Urlaub im selben Hotel. Kaja ist abenteuerlustig und hat vor fast gar nichts Angst. Flo ist sofort schockverliebt. Um Zeit mit Kaja zu verbringen probiert Flo Dinge, vor denen er sonst zurückgeschreckt wäre. Aber hier läuft dann doch nicht alles so wie geplant. Gut, dass Flo auf alles vorbereitet ist.

Dieses Buch wird komplett im Comicstil erzählt. Horst Hellmeier hat die schwarz-weiß Illustrationen ganz toll illustriert. Das Buch hat nicht sehr viel Text und lebt durch die Bilder. Das ist gerade für Kinder, die nicht so gerne lesen ein toller Einstieg. Mit solchen Büchern habe ich nämlich auch angefangen mehr zu lesen.

Ich hatte die Geschichte ziemlich schnell durchgelesen. Sie ist lustig, vielleicht ein wenig überspitzt und auf jeden Fall unterhaltsam. Ich finde es gut, wie Flo versucht aus sich herauszukommen. Wie von Rüdiger Bertram gewohnt kommt der Humor hier nicht zu kurz. Ich mag seine Geschichten wirklich sehr gerne.

#Allessafe #comicbuch #Urlaub #Ängste #Überwindung #Mut #Vorbereitung #Notfall #verliebt #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Hilda Hasenherz – Das Abenteuer auf der Adlerinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: @verenakoerting
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Auf Schloss Löffelburg ist alles in bester Ordnung. Nur vermisst Prinz Lämpchen immer noch seine verschollene Mutter. Als Hilda Hasenherz erfährt, dass Maria Mümmel gar nicht davongehoppelt ist, sondern von einem Adler entführt wurde, beschließt sie, die verlorene Hasenkönigin zurückzuholen. Zusammen mit ihren Freunden macht sie sich auf den Weg zum Meer, denn dorthin ist der Adler geflogen. Doch Hilda braucht nicht nur Hilfe, um das große Wasser zu überqueren – auf einer fernen Insel warten noch ganz andere Abenteuer auf sie.

Meine Meinung:
Auf Schloss Löffelburg sind seid dem letzten Band dieser Reihe alle Hasen glücklich und zufrieden. Alle bis auf Prinz Lämpchen, da dieser ganz doll seine Mama Mara Mümmel vermisst. Er glaubt nämlich, dass sie eines Tages einfach weggehoppelt ist.
Nun taucht aber ein Papageientaucher mit einem Brief für Prinz Lämpchen auf und dieser ist von seiner Mama. Sie ist nicht weggehoppelt, sondern wurde entführt und ist nun in einem hohen Turm auf der Adlerinsel gefangen. Dies ist ganz klar ein Auftrag für unsere Abenteuer- und Heldenhäsin Hilda. Sie, Prinz Lämpchen und ihre Freunde aus dem Fuchswald machen sich gemeinsam auf den Weg um Mara Mümmel zu befreien.
Ein riesiges Abenteuer wartet auf die Freunde. Sie müssen das Meer erreichen und überqueren und auch viele anderen Probleme bezwingen.
Hier erwartet die Leser eine Geschichte voller Mut, Tapferkeit, Freundschaft, Gefühl und Witz. Ich mag den Schreibstil von Tobias Goldfarb sehr gerne. Er schreibt sehr gefühlvoll, holt die Leser einfach komplett ab. Natürlich kommt hier die Spannung und der Witz auch nicht zu kurz.

Wunderbar farbenfroh und liebevoll illustriert hat Verena Körting die Geschichte. Ihre detaillierten Bilder lassen die Geschichte lebendig werden.

Dies ist eine wunderbare Geschichte zum vorlesen und für jüngere Leser zum selber lesen.

Buchreihe:

Hilda Hasenerz – Das Abenteuer im Fuchswald

Hilda Hasenherz – Das Abenteuer auf der Adlerinsel

#dasabenteueraufderadlerinsel #entführung #mut #freundschaft #tapferkeit #tierwelt #abenteuer #adler #gefahr #Streit #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alistandishbooks
Übersetzerinnen: @sandra.knu@jessikakomina
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Ein neuer Fall für Arthur und seine Freunde: Sherlock Holmes wurde vergiftet! Die fulminante Fortsetzung der Bestseller-Reihe »Baskerville Hall«

Arthur Doyles spektakuläre Abenteuer in Baskerville Hall gehen weiter: Neue Rätsel und Herausforderungen erwarten ihn, aber auch die Machenschaften des »Kleeblatts«, eines ominösen Geheimklubs, treiben ihn weiter um – möglicherweise hat ausgerechnet sein bester Freund Jimmie Moriarty etwas damit zu tun! Da passiert etwas Schreckliches: Professor Holmes wird vergiftet und fällt ins Koma. Arthur schiebt seine eigenen Sorgen beiseite und beginnt sofort mit der Spurensuche: Nur wenn er und seine Freunde den Täter schnellstens finden, kann Sherlock Holmes gerettet werden – denn mancher in Baskerville Hall spielt ein falsches Spiel …

Meine Meinung:
Endlich ist der 2. Band dieser Reihe erschienen. Nachdem der erste mich richtig begeistern konnte war ich hier natürlich sehr gespannt wie es mit Arthur und seinen Freunden weitergeht. Hier sei aber gesagt, dass es für das Leseerlebnis besser wäre den ersten Band gelesen zu haben.

Die Weihnachtsferien sind vorbei und Arthur kehrt zurück nach Baskerville Hall. Die Erstklässler sind zum Ideenwettbewerb aufgerufen und wer gut abschneidet hat gute Chancen schon jetzt in einen der 5 Zirkel aufgenommen zu werden. Arthur hat aber das Gefühl hinter seinen Freunden hinterherzuhinken. Dann wird auch noch Sherlock Holmes vergiftet und kurz nach ihm noch 2 weitere Lehrer. Arthur Spürnase kann natürlich nichts davon abhalten hier selbst sein detektivisches Können anzuwenden um herauszufinden was genau geschehen ist und warum.

Auch die Geheimgesellschaft „Kleeblatt“ ist immer noch aktiv und scheint Übles vorzuhaben.

Gut das Arthur seine Freunde hat. Obwohl Jimmy Moriarty sich total zurückzieht und etwas vor ihm verbirgt. Dies erweckt Arthurs Misstrauen. Ihn überkommt der Verdacht, dass dieser mit dem „Kleeblatt“ gemeinsame Sache macht und es deutet immer mehr daraufhin.

Doch dann passiert plötzlich so viel auf einmal und Arthur lernt auf wen er sich wirklich verlassen kann.

Ich mag diese Buchreihe richtig gerne. Es macht Spaß mitzurätsel, Indizien zu sammeln, Vermutungen anzustellen und die Puzzelstücke zusammenzusetzen.  Zeitweise habe ich nicht durchschaut wer nun Freund und wer Feind ist.

Der Mut von Arthur und seinen Freunden ist groß, so ist es gut, dass die wahren Freunde zusammenhalten um den Fall aufzuklären.

Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Es gibt so viel zu entdecken. Es spiegelt das Buch einfach super wieder.

Für diesen genialen und richtig spannenden 2. Teil gibt es von mit eine klare Leseempfehlung

Buchreihe:

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

#Baskervillehall #Internat #dasgeheimnisvolleinternatderbesonderentalente #daszeichenderfünf #sherlockholmes #Arthurdoyle #Kinderkrimi #Ermittlung #detektivgeschichte #Spannung #Misstrauen #Rätsel #Freundschaft #mut #vergiftet #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #Kinderbuchreihe #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt

unbezahlte Werbung / REzensionesexemplar

Autorin: @agoodallauthor
Illustrator: @maxmeinzold
Übersetzerinnen: @jessikakomina@sandra.knu
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Maggies erstes Abenteuer in der geheimnisvollen Düsterwelt. Maggie Blue sieht, wie ihre Mitschülerin Ida durch ein magisches Portal in eine Parallelwelt entführt wird. Natürlich muss sie da helfen! Mit dem sprechenden Kater Hoagy an ihrer Seite betritt sie die Düsterwelt, einen Ort voll seltsamer Wesen und Gefahren. Auf der Suche nach Ida durchwandert Maggie finstere Wälder und Täler, muss sich vor lauernden Gestaltwandlern verstecken und entkommt nur knapp einer Horde Mondhexen. Schließlich erreicht sie die imposante Sonnenstadt und den Hof des schillernden Herrschers Eldrow. Als Maggie realisiert, welche unheilvollen Pläne er verfolgt, ist es beinahe zu spät: Es bleibt nur noch wenig Zeit, Ida zu retten und die riskante Flucht nach Hause zu wagen.

Meine Meinung:
Ich kann jetzt schon sagen, dass dieses Buch mich total überrascht hat.

Maggie Blue lebt seit Kurzem bei ihrer Tante. Diese ist nicht schlecht zu Maggie aber Tante des Jahres wird sie auch nicht werden. Ihr Vater hat Maggie und ihre Mutter sitzen lassen und ihre Mutter ist in einer Klinik, da sie an Depressionen leidet. Für Maggie ist das natürlich alles sehr negativ.

So ist auch die Stimmung in diesem Buch eher düster, traurig und bedrückend. In der neuen Schule ist sie die Außenseiterin die von den anderen Kindern schikaniert wird. Allen voran von der beliebten Ida. Maggie fühlt sich von ihr aber trotzdem angezogen und wäre scheinbar gerne ihre Freundin.

Eines Tages bekommt Maggie mit wie Ida entführt und durch ein magisches Portal gezogen wird. Sie beschließt Ida zu retten. An ihrer Seite der einäugige Kater Hoagy. (Ihn und seine Sprüche fand ich in diesem Buch sehr erfrischend).

Nachdem sie mutig durch das Portal gelangt sind entdecken sie eine Welt die so ganz anders als die ihre ist. Sie scheint gruselig und gefährlich. Hier trifft Maggie auf den Herrscher dieser Welt Eldrow. Dieser scheint ihr ein sehr positives Gefühl zu geben aber wir wissen ja alle, es ist nicht alles Gold was glänzt. Wird Maggie es schaffen Ida aus dieser gefährlichen Welt zu retten?

Ich möchte hier aber nicht zu viel verraten.

Ich kann sagen, dass dieses Buch trotz seiner traurigen und düsteren Stimmung doch absolut spannend ist. Ich glaube, dass sich in den Folgebänden dieses dunkle Gefühl beim Lesen ändern wird. Also versteht mich nicht falsch. Ich fand diese Geschichte richtig gut, ich versuche nur die Stimmung zu fassen. Es bleiben jetzt am Ende auch einfach ziemlich viele Fragen offen und ich bin total neugierig wie sich das alles weiterentwickelt.

Warum hat mich dieses Buch so überrascht? Der Klappentext und das wunderschöne Cover mit der Farbwahl und der glitzernden Schrift haben mich gefühlstechnisch einfach etwas anderes erwarten lassen. Weiterlesen möchte ich trotzdem unbedingt.

Buchreihe:

Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt

Maggie Blue – Das Geheimnis der weißen Krähe

#maggieblue #dasportalzurdüsterwelt #Magie #Gefühle #Depression #Freunde #Einsamkeit #Mobbing #Spannung #Portal #mut #Täuschung #Manipulation #auserwählte #Bestimmung #bookbrothers #jungslesenauch bookstagram #instabook #leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #reihenauftakt #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jodi Lynn Anderson
Übersetzung: Kanut Kirches
Verlag: @beltzundgelberg

Inhalt:

Rosies Mutter behandelt ihre Tochter kühl und ablehnend, ganz anders als andere Mütter. Als Rosie auf ein Buch über 13 Hexen stößt, versteht sie plötzlich: Eine der Hexen hat ihrer Mutter alle schönen Erinnerungen gestohlen. Unterstützt von dem jungen Geist Ebb, beginnt Rosie zu ahnen, dass sie selbst der Schlüssel zum Kampf gegen die Hexen sein könnte. Ist es Rosies Bestimmung, ihre Mutter zu retten und die Hexen zu besiegen?

Meine Meinung:
Die 12-jährige Rosie hat es nicht einfach. Ihre Mutter ist immer schon gefühlskalt und irgendwie abwesend. Rosie liebt ihre Mutter sehr und das obwohl diese sie kaum wahrnimmt.

Zum Glück hat sie ihre allerbeste Freundin Keim. Diese verändert sich aber und findet z. B. die Geschichten die Rosie schreibt kindisch, plötzlich ist sie unter den Mitschülern beliebt und beginnt sich für Jungs zu interessieren. Für Rosie ist das natürlich nicht ganz so schön.

Eines Nachts sieht Rosie in ihrem Haus aber einen Geist und kriegt natürlich Angst. Danach sieht sie auch andere Geister. Einer davon stellt sich als Ebb vor und zeigt Rosie ein Versteck in dem ihre Mutter ein altes Buch verborgen hat. In diesem Buch geht es um 13 Hexen und eine davon ist eine Erinnerungsdiebin. Ihre Mutter war scheinbar eine Hexenjägerin und ist genau dieser Erinnerungsdiebin zum Opfer gefallen. Sie versucht mit Hilfe von Keim und Ebb die Erinnerungen zurück zu beschaffen. Dafür muss sie die Hexe nur besiegen. Ein absolut gefährliches Unterfangen.

Ich wusste erst nicht so recht ob dieser Geschichte etwas für mich ist, bin aber schnell etwas Besseren belehrt worden. Diese Geschichte ist super gefühlsbetont, anfangs sogar bedrückend, dann wird es immer und immer spannender und durch die Geister und Hexen gibt es auch etwas schaurige Szenen.

Meine Bedenken waren komplett unbegründet. Rosie ist eine mutige Protagonistin. Ich mochte sie schnell sehr gerne und das obwohl sie auch ihre Macken hat. Auch ihre Freude Keim und Ebb haben sich in mein Herz geschlichen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte mir alles richtig gut vorstellen und war komplett von der Geschichte eingenommen.

Außerdem finde ich das schicke Cover ziemlich cool. Rosie mit dem alten Buch ihrer Mutter umgeben von vielen Motten. Was es aber mit diesen auf sich hat müsst ihr beim Lesen der Geschichte selber herausfinden.

Hier erscheinen noch 2 weitere Bände auf die ich mich jetzt schon richtig freue.

Buchreihe:

Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin

Thirteen Witches – Das Meer der Ewigkeit

Thirteen Witches – Der Palast der Träume

#thirteenwitches #dieerinnerungsdiebin #Hexen #hexenjägerin #Erinnerungen #Gespenster #Magie #Geister #gruselig #Spannung #Freunde #Familie #mut #mystisch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #buchblogger #leseempfehlung #instabook

Rico und die Klautörtchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Andreas Steinhöfel
Illusratorin: @winkelmitdemzaunpfahl
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Rico und Mama sind umgezogen. Rico wird ganz schwindelig, wenn er daran denkt, dass im neuen Haus zwanzig Leute wohnen. Er kann ja kaum unfallfrei bis Zehn zählen … Aber dank der leckeren Vorstellungstörtchen lernt er Frau Dahling mit den bunten Lockenwicklern kennen und findet in ihr direkt eine neue Freundin. Wäre da nur nicht Fitzke, der miesgelaunte Saftsack aus dem vierten Stock. Und dann verschwinden auch noch die Törtchen im Haus auf geheimnisvolle Art und Weise. Ob es Rico gelingt, den fiesen Dieb auf frischer Tat zu ertappen? 

Meine Meinung:
Der kleine Rico und seine Mama ziehen um in die Dieffe 93. Hier leben noch ca. 20 andere Bewohner. 20 ist eine große Zahl für Rico, der bisher kaum ohne zu stolpern bis 10 zählen kann. Mama und er beschließen Törtchen zu backen und sich mit diesen bei den neuen Nachbarn vorzustellen. Der erste Nachbar, Herr Fitzke, ist schon ziemlich seltsam. Richtig verknittert sieht er aus, genau wie sein blauer gestreifter Schlafanzug. Nett war er auch nicht. Er hat sich nur die Törtchen geschnappt und seine Wohnungstür wieder zugehauen.
Die nächste Nachbarin ist Frau Dahling, diese hat viele bunte Lockenwickler auf dem Kopf und wirkt richtig nett.
Rico ist von ihr sehr angetan und legt Frau Dahling am nächsten Tag noch ein Törtchen vor die Tür. Dieses ist aber verschwunden und Frau Dahling war es nicht. Gibt es etwa einen Törtchendieb im Haus? Zusammen versuchen die zwei herauszufinden was mir dem Törtchen passiert ist und hecken einen Plan aus…

Dies ist ein Buch aus der Reihe „EINFACH LESEN LERNEN“. Die Schrift ist schön groß und der Text nicht zu lang. Perfekt für Leseanfänger.

Die vielen bunten Illustrationen von Lena Winkel lassen dieses Buch lebendig werden. Die Gesichtsmimiken fangen die Gefühle perfekt ein.

Ich finde Rico ist ein lieber, mutiger, kleiner Junge. Auch Frau Dahling kommt total herzlich und sympathisch rüber.

Eine sehr schöne Geschichte, die für Lesestarter perfekt geeignet ist.

#ricounddieklautörtchen #rico #Törtchen #umzug #Nachbarn #Diebstahl #falle #Freundschaft #Gefühle #mut #einfachlesenlernen #leseanfänger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblog #andreassteinhöfel

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alice.pantermueller
Sprecherin: Minou Taghi-Khani
Illustratorin: Daniela Kohl
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Seesterne sind interessante Tiere, findet Florentine Blix. Aber in ihrem neusten Fall sind sie mehr als das: Sie sind Zeichen für eine fiese Verbrechensserie. Erst stolpert Florentines Nachbarin Frau Hansen über einen gespannten Draht die Treppe hinunter, dann werden auch noch Wäscheleinen in Brand gesetzt. Und immer hinterlässt der Täter einen getrockneten Seestern am Tatort. Während die Polizei im Dunklen tappt, vermuten Nachwuchskommissarin Florentine und ihr Freund Bo eine Racheserie. Doch wer will sich rächen – und an wem? Und wie soll Florentine sich auf den Fall konzentrieren, wenn sie doch eigentlich damit beschäftigt ist, endlich das große Geheimnis um ihre beste Freundin Maja zu lösen?

Meine Meinung:
Der neueste Band von Florentine Blix bringt Spannung pur! Diesmal müssen Florentine und ihre Freunde einen rätselhaften Vorfall in ihrer Nachbarschaft aufklären: Frau Hansen, eine freundliche ältere Dame, stürzt auf mysteriöse Weise eine Treppe hinunter. Während die Freunde versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, stoßen sie auf versteckte Fallen, einen geheimnisvollen Seestern – und eine Verbindung zu einem düsteren Kapitel aus der Vergangenheit.

Der Fall führt sie tief in die Geschichte von Maya, Florentines Freundin, die vor 30 Jahren gestorben ist und als Geist bei Florentine und Bo bleibt. Gemeinsam decken sie schockierende Wahrheiten über Mobbing und seine langfristigen Folgen auf. Dabei müssen sie nicht nur clever kombinieren, sondern auch schwierige Entscheidungen treffen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ist die nette Frau Hansen vielleicht gar nicht so nett?

Eine packende Geschichte über Mobbing, Freundschaft und den Mut zur Wahrheit! Es hat riesigen Spaß gemacht, Florentine und ihre Freunde zu begleiten. Die Rätsel waren spannend und voller Überraschungen, und die Geschichte hat mich richtig mitgerissen. Dabei schaft Alice Pantermüller es, sehr sensibel mit dem Thema Mobbing umzugehen. zeigt aber gleichzeitig, wohin Mobbing führen kann und wie schlimm das enden kann.

Ein besonderes Highlight war für mich das Hörbuch: Minou Taghi-Khanis Stimme passt perfekt zu Florentine und hat die Charaktere zum Leben erweckt. Es fühlte sich an, als wären Florentine, Bo und Maya direkt bei mir und würden ihre Abenteuer mit mir teilen.

Buchreihe:

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix-Tatort der Kuscheltiere

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Geheimakte Flaschenpost

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

#florentineblix #dierachedesseesterns #krimi #Ermittlungen #Maya #Rätsel #Spannung #Freunde #Mobbing #Mut #Überraschungen #Freundschaft #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #hörbuch #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger #Bookstagram