Unico erwacht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @samuelsattin nach @osamu_tezuka
Illustrator: @gurihiru
Übersetzer: @jcmtranslate
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Unico ist einzigartig.
Das kleine Einhorn Unico hat die Gabe, die Menschen auf der Welt glücklich zu machen. Doch das erregt die Eifersucht der Göttin Venus. Zornig verbannt sie ihn aus dem Himmel und befiehlt dem Westwind, Unico durch Raum und Zeit zu tragen, bis er vergessen hat, wer er einst war. Aber Westwind hat Mitleid und bringt Unico zu den Menschen.

Diesmal erwacht Unico in einer fremden Großstadt, voller Menschen und gefährlicher Autos. Er freundet sich mit der einfallsreichen Wachkatze Chloe an und gemeinsam finden sie Unterschlupf bei einer alten Frau. Aber es soll nicht lange dauern, bis Venus dem kleinen Einhorn erneut auf die Spur kommt …

Meine Meinung:

Unico erwacht, Magisch, mutig und wunderschön erzählt

Ich muss ehrlich sagen: Als ich das Cover sah und „Einhorn“ las, dachte ich erst, das sei eher was für kleine Mädchen. Aber Unico erwacht hat mich komplett überrascht, und zwar im besten Sinne!

Denn was hier als süße Geschichte beginnt, ist viel mehr: Eine spannende, tiefgründige und bildgewaltige Graphic Novel über Mut, Freundschaft und den Kampf gegen das Vergessen.

Unico ist ein kleines Einhorn mit einer außergewöhnlichen Gabe, es macht Menschen und Tiere einfach glücklich. Doch genau das weckt den Neid der Göttin Venus. Aus purer Eifersucht schickt sie Unico durch Raum und Zeit, damit es seine Vergangenheit verliert. Nur: Der Westwind hat ein Herz und bringt Unico in unsere Welt zurück.

Dort trifft es auf die wachsame Katze Chloe , die kurzerhand aus ihrem Zuhause fliegt, und mit Unico bei einer alten Dame im Wald Zuflucht sucht. Doch auch hier sind sie nicht sicher: Ein Tierhasser, von Venus manipuliert, ist bereits auf ihrer Spur.

Was mir sofort ins Auge gefallen ist, war der Zeichenstil: Farbenfroh, weich, mit einem Hauch Nostalgie, aber nie kitschig. Jede Figur wirkt lebendig, jede Szene trägt Emotion. Man merkt, wie viel Herzblut in dieser Neuinterpretation steckt.

Die Story stammt ursprünglich aus den 1970ern, erschaffen vom legendären Osamu Tezuka. Diese Version bringt den Charme von damals in die Gegenwart, mit einer Geschichte, die für Kinder genauso funktioniert wie für Erwachsene.

Besonders schön: Die Themen, Freundschaft, Vertrauen, sich selbst nicht verlieren, auch wenn die Welt gegen dich steht. Und vor allem: Dass man Hilfe findet, wenn man sie am dringendsten braucht.

Mein Fazit: Unico erwacht ist keine reine Kindergeschichte. Es ist ein modernes Fantasy-Märchen mit Tiefgang. Für Comic-Fans, für Manga-Liebhaber, für alle, die sich ein bisschen Magie im Alltag wünschen.

Empfohlen ab etwa 10 Jahren, oder jünger, wenn mitgelesen wird. Und ja: Der Cliffhanger macht süchtig nach Band 2!

Kennt ihr Unico schon?

#unicoerwacht #osamutezuka #Einhorn #einhornmittiefgang #freundschaft #Magie #mut #Göttin #Neid #graphicnovellover #fantasycomic #comoc #comicsfüralle #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Nico und Will – Reise ins Dunkle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan und Mark Oshiro
Verlag: @carlsen_kinderbuch@carlsenverlag

Inhalt:

Als Sohn des Hades hat Nico di Angelo schon viele Verluste erlitten. Zum Glück gibt es einen Lichtstrahl in seinem Leben: seinen Freund Will, Sohn des Apollo. Zusammen sind die beiden unschlagbar. Bis jetzt, denn Nico wird immer wieder aus den Tiefen des Tartarus um Hilfe angerufen. Es ist die Stimme des Titanen Bob, den Percy einst allein dort zurücklassen musste. Nico muss zu ihm – und natürlich besteht Will darauf, mitzukommen. Aber kann Will als Wesen des Lichtes im dunkelsten Teil der Welt überhaupt überleben? Und was bedeutet die Prophezeiung, dass Nico dort unten »etwas Gleichwertiges zurücklassen« muss? Als Nico sowohl inneren als auch äußeren Dämonen gegenübersteht, wird seine Beziehung zu Will auf eine harte Probe gestellt.

Meine Meinung:
In diesem Buch wird Nico di Angelo von einer Stimme aus dem Tartarus gerufen und macht sich zusammen mit seinem Freund Will Solace auf den Weg, um dieser Stimme, die dem Titanen Bob gehört, zu helfen. Bob ist der ehemalige böse Titan Iapetos, der nach einem Bad im See des Vergessens zu Bob wurde. Als Bob half er Percy Jackson und Annabeth Chase in Helden des Olymp, dem Tartarus zu entkommen.

Für Nico, den Sohn des Hades, ist es eine Rückkehr nach Hause, aber für Will, den Sohn des Sonnengottes, ist der Abstieg eine Qual, denn dort gibt es keine Sonne. Der Tartarus verwirrt die Gefühle und Gedanken der beiden und stellt ihre Beziehung auf eine harte Probe.

Auf ihrer Reise trafen die beiden auf die Göttin der Alpträume, die sie in Albträumen gefangen hielt. Nico wusste sofort, dass ihre Mutter, die Göttin der Nacht (Nyx), dahinter stecken musste. Also gingen sie zu Bob und stellten fest, dass er von Nyx gequält wurde.

Das Cover ist in einem Grün/Gelb Ton gezeichnet was mega aussieht. Ich finde es super, dass mal ein schwules Paar die Protagonisten sind, das ist leider sehr selten. Ich finde das Buch echt nice und kann es jedem Percy Jackson Fan empfehlen, ich finde auch die Stellen im Buch cool, wo man mehr über ihren Beziehungsstatus und ihre Vergangenheit erfährt.

Das Buch ist super für Kinder ab 10 Jahren, aber auch für Erwachsene ist es super geeignet. Ich finde es hervorragend, dass die beiden endlich ihr eigenes Buch bekommen haben weil sie spannende Figuren sind. Lobenswert finde ich, dass es Rückblenden von Nico gibt, aber die Seiten anders gestaltet sind, um die Qualen zu zeigen die die beiden schon erlebt haben. Es ist auch cool, dass die beiden immer Angst haben, dass der andere sie nicht so akzeptiert, wie sie sind. Man sollte aber vorher Helden des Olymp gelesen haben, da das Ende der Reihe gespoilert wird. Percy Jackson ist aber nicht zwingend zu lesen. Die Apollo Reihe sollte aber auch vorher gelesen werden.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Percy Jackson – Der Zorn der dreifachen Göttin

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #nicoundwill #percyjackson #Apollo #heldendesolymp #tartarus #titanen #Olymp #Göttin #Rückblende #fantasy #Abenteuer #rickriordan #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #youngbookstagram #buchblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger