Percy Jackson – Der Kelch der Götter

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Illustrator: @trickwelt
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Percy Jackson musste schon mehrmals die Welt retten, nun hat er die Nase voll! Er hofft auf einen normalen Start am College zusammen mit seiner Freundin Annabeth. Doch leider sind die Götter noch nicht ganz fertig mit ihm. Angeblich braucht er für seine Zulassung drei Empfehlungsschreiben vom Olymp … Natürlich lassen sich die Götter da erst mal ordentlich bitten. Für sein erstes Schreiben muss er zusammen mit Annabeth und Grover in ein neues Abenteuer ziehen und den gestohlenen Kelch des Ganymed, des Mundschenks der Götter, wiederbeschaffen. Und die Aufgabe hat es in sich!

Meine Meinung:
Endlich ist Percy Jackson wieder da und tatsächlich wird die Reihe mit dem mittlerweile 6. Band erfolgreich fortgesetzt. Percy und Annabeth wollen nun auf das College gehen. Sie wollen auf die Universität in Neu-Rom. Das wäre alles eigentlich kein Problem, wenn es nicht so wäre, dass Percy für diese spezielle Schule drei Empfehlungsschreiben von Göttern brauchen würde.

Percy Jackson ist ein Halbgott. Er ist der Sohn von Poseidon und einer Menschenmutter. In mittlerweile 5 Büchern hat er so oft die Welt gerettet, dass er selbst schon gar nicht mehr weiß, wie oft. Dementsprechend sarkastisch ist Percy geworden. Das beginnt schon auf der ersten Seite, als Percy zur Studienberaterin soll und einfach sagt: „Kann mein Vater nicht einfach einen Brief aufsetzen? Percy ist gut genug für ihre Uni, mit freundlichen Grüßen, Poseidon.“ Ganz so einfach ist das aber eben nicht. Davon abgesehen wäre das Buch dann ja auch ziemlich schnell zu Ende.

Percy muss diese Aufgaben der Götter erfüllen. Die erste Aufgabe ist es, den Kelch der Götter wieder zu finden, den Ganymed verloren hat. Zusammen mit Annabeth und Grover begibt er sich nun auf dieses Abenteuer, um die Berechtigung für den Collegebesuch zu erhalten. Er trifft dabei unter anderem auch auf Iris und Hebe. Iris ist eigentlich ganz nett, betreut die Freunde aber mit einer schweren Aufgabe und Hebe, die Göttin der Jugend, macht Percy und seine Freunde jünger. Wenn man gerade auf’s College will, ist „jünger werden“ das letzte, was man will. Es fühlte sich für die 3 richtig schlecht an.

Percy Jackson ist meine Lieblingsbuchreihe, umso froher bin ich natürlich, dass Rick Riordan diese Reihe „richtig“ fortsetzt. Ich liebe es einfach, wie sarkastisch und ironisch Percy ist. Der Humor wird immer krasser – mir fällt kein besserer Ausdruck dafür ein. Percy ist sich seiner Heldentaten schon bewusst und natürlich ist er, ganz mürrischer junger Erwachsener, überhaupt nicht begeistert davon, schon wieder geprüft zu werden.

Ich habe mehrmals beim Lesen heftig grinsen müssen. Rick Riordan ist einfach ein Meister seines Faches, wenn er griechische Mythologie in eine spannende Heldengeschichte verpackt, die dabei vor Wortwitz sprudelt. Ich müsste eigentlich die deutsche Übersetzung nochmal gesondert loben, weil das sicher nicht so einfach war, den Humor ins Deutsche zu übernehmen.
Fazit meiner Meinung: Percy Jackson hat noch immer Biss und ich bin mir sicher, dass die Abenteuer weiter gehen werden. Es ist einfach immer so, als ob man alte Freunde besucht, mit denen man die letzten Jahre aufgewachsen ist und sich zusammen mit denen weiter entwickelt hat.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#percyjackson #percyjacksonundderkelchdergötter #Halbgott #Universität #empfehlungsschreiben #Poseidon #Retter #held #Humor #Sarkasmus #rickriordan #Spannung #Action #lieblingsreihe #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Griechische Halbgötter treffen auf ägyptische Monster 
Die Welten der alten Götter überlappen sich – und es gibt böse Mächte, die sich das zunutze machen wollen. Zum Glück treffen Percy und Annabeth angesichts der neuen Gefahren auf die Geschwister Kane, Nachkommen eines mächtigen Pharaos. Denn sie brauchen die Magie beider Welten, der griechischen und der ägyptischen, um das Böse abzuwehren. 

Meine Meinung:
Percy Jackson und seine Freundin Annabeth treffen auf die Kane Geschwister Sadie und Carter. Die Welten der griechischen und der ägyptischen Mythologie überschneiden sich an dieser Stelle und in 3 Kurzgeschichten müssen die 4 Charaktere zusammenarbeiten, um am Ende zu siegen.

Das Buch ist ein so genanntes Crossover. Nach dem weltweiten Erfolg der Percy-Jackson-Reihe hat Rick Riordan mit den Kane-Chroniken eine Geschichte geschaffen, die nicht mit griechischen, sondern mit ägyptischen Göttern zu tun hat. In diesem Buch treffen diese beiden Welten und ihre Protagonisten aufeinander und müssen zusammenarbeiten um das Böse zu besiegen. Percy und Annabeth sind Halbgötter, Sadie und Carter Nachfahren des Pharaos. Entsprechend holprig verlief das erste Treffen, denn Percy dachte natürlich, er hätte es wieder mit Halbgöttern aus seiner Welt zu tun. Doch weit gefehlt: Sadie und Carter sind keine Halbgötter, sondern Menschen mit magischen Fähigkeiten. Das ist auch einer der größten Unterschiede zwischen den Protagonisten der beiden Bücher.

Man liest die 3 Geschichten flüssig, wie man es von dem tollen, eingängigen Stil gewohnt ist. Ich habe das Buch genossen und fand es grundsätzlich sehr, sehr schön. Interessant ist, dass eine der Geschichten diesmal aus der Sicht von Annabeth geschrieben ist. Die anderen beiden Geschichten sind aus der Sicht von Carter bzw. Percy.

Aber ich muss ganz klar eine Spoiler-Warnung aussprechen: Bei diesen 3 Kurzgeschichten sollte man die Percy Jackson Reihe und die Kane Chroniken besser schon kennen.  Zum einen werden die Figuren eben nicht erklärt und zum anderen sind sich die Figuren ihrer Fähigkeiten sehr bewusst. Als Einstieg ist das Buch besser nicht geeignet. Aber als Zusatzband ist es richtig humorvoll und spannend.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#Percyjackson #kanechroniken #aufmonsterjagdmitdengeschwisternkane #rickriordan #griechischemythologie #ägyptischmythologie #Mythologie #Götter #Pharao #Spannung #Mächte #Kampf #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Nico und Will – Reise ins Dunkle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan und Mark Oshiro
Verlag: @carlsen_kinderbuch@carlsenverlag

Inhalt:

Als Sohn des Hades hat Nico di Angelo schon viele Verluste erlitten. Zum Glück gibt es einen Lichtstrahl in seinem Leben: seinen Freund Will, Sohn des Apollo. Zusammen sind die beiden unschlagbar. Bis jetzt, denn Nico wird immer wieder aus den Tiefen des Tartarus um Hilfe angerufen. Es ist die Stimme des Titanen Bob, den Percy einst allein dort zurücklassen musste. Nico muss zu ihm – und natürlich besteht Will darauf, mitzukommen. Aber kann Will als Wesen des Lichtes im dunkelsten Teil der Welt überhaupt überleben? Und was bedeutet die Prophezeiung, dass Nico dort unten »etwas Gleichwertiges zurücklassen« muss? Als Nico sowohl inneren als auch äußeren Dämonen gegenübersteht, wird seine Beziehung zu Will auf eine harte Probe gestellt.

Meine Meinung:
In diesem Buch wird Nico di Angelo von einer Stimme aus dem Tartarus gerufen und macht sich zusammen mit seinem Freund Will Solace auf den Weg, um dieser Stimme, die dem Titanen Bob gehört, zu helfen. Bob ist der ehemalige böse Titan Iapetos, der nach einem Bad im See des Vergessens zu Bob wurde. Als Bob half er Percy Jackson und Annabeth Chase in Helden des Olymp, dem Tartarus zu entkommen.

Für Nico, den Sohn des Hades, ist es eine Rückkehr nach Hause, aber für Will, den Sohn des Sonnengottes, ist der Abstieg eine Qual, denn dort gibt es keine Sonne. Der Tartarus verwirrt die Gefühle und Gedanken der beiden und stellt ihre Beziehung auf eine harte Probe.

Auf ihrer Reise trafen die beiden auf die Göttin der Alpträume, die sie in Albträumen gefangen hielt. Nico wusste sofort, dass ihre Mutter, die Göttin der Nacht (Nyx), dahinter stecken musste. Also gingen sie zu Bob und stellten fest, dass er von Nyx gequält wurde.

Das Cover ist in einem Grün/Gelb Ton gezeichnet was mega aussieht. Ich finde es super, dass mal ein schwules Paar die Protagonisten sind, das ist leider sehr selten. Ich finde das Buch echt nice und kann es jedem Percy Jackson Fan empfehlen, ich finde auch die Stellen im Buch cool, wo man mehr über ihren Beziehungsstatus und ihre Vergangenheit erfährt.

Das Buch ist super für Kinder ab 10 Jahren, aber auch für Erwachsene ist es super geeignet. Ich finde es hervorragend, dass die beiden endlich ihr eigenes Buch bekommen haben weil sie spannende Figuren sind. Lobenswert finde ich, dass es Rückblenden von Nico gibt, aber die Seiten anders gestaltet sind, um die Qualen zu zeigen die die beiden schon erlebt haben. Es ist auch cool, dass die beiden immer Angst haben, dass der andere sie nicht so akzeptiert, wie sie sind. Man sollte aber vorher Helden des Olymp gelesen haben, da das Ende der Reihe gespoilert wird. Percy Jackson ist aber nicht zwingend zu lesen. Die Apollo Reihe sollte aber auch vorher gelesen werden.

Buchreihen:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #nicoundwill #percyjackson #Apollo #heldendesolymp #tartarus #titanen #Olymp #Göttin #Rückblende #fantasy #Abenteuer #rickriordan #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #youngbookstagram #buchblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger

Tochter der Tiefe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Verlag: @carlsenverlag / @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Als aus heiterem Himmel die Meeres-Akademie hinter Ana in die Luft fliegt, kann sie es nicht fassen. Welcher unbekannte Feind hat es da auf sie abgesehen? Ana und ihre Freunde fliehen aufs Meer, doch auch hier sind sie nicht sicher. Ein Geheimnis nach dem anderen kommt ans Licht: Ana ist die letzte Erbin von Kapitän Nemo und deshalb die Einzige, die das legendäre U-Boot Nautilus wieder flott machen kann. Als sie das Boot finden, stellt sich heraus, dass Ana über Musik sogar mit der Nautilus kommunizieren kann, denn diese ist von künstlicher Intelligenz beseelt. Aber ihr Gegner hat sie schon aufgespürt …

Meine Meinung:
Ich (Felix) habe die Percy Jackson-Reihe verschlungen und liebte auch Kane oder die Helden des Olymp. Natürlich musste ich auch noch Tochter der Tiefe lesen.
In der Einleitung zum Buch wird einem klar, dass dieses Buch ein echtes Herzensprojekt von Rick Riordan ist. Als er gefragt wurde, was er gerne schreiben würde, wenn Disney die Rechte nicht daran hätte, war seine spontane Reaktion: Kapitän Nemo. Rick Riordan mag die ganze Geschichte von Jules Verne über den bekannten U-Boot-Kapität wahnsinnig gerne und dies zieht sich auch durch diesen spannenden Roman.

Ana Dakkar ist die Hauptfigur. Sie ist 14 Jahre alt. Ihre Eltern sind bei einer wissenschaftlichen Mission gestorben. Sie ist eine Taucherin, angehende Meereswissenschaftlerin, ein Sprachgenie und eine direkte Nachfahrin von Captain Nemo. Ana und ein paar Schüler ihres Jahrgangs machen sich auf den Weg zur Abschlussprüfung. Während die Teenager fahren, bricht die Klippe weg, auf der ihre Schule steht und das ganze Gebäude wird ins Meer gerissen. Ana und ihre Freunde müssen nun herausfinden, wer dafür verantwortlich ist. Außerdem muss die spannende Frage beantwortet werden, warum es auf dem Rettungsboot der Schule Technik gibt, die es eigentlich gar nicht geben sollte. Ich möchte die Rezension spoilerfrei halten, aber ich kann ganz klar sagen: Die Geschichte ist absolut mitreißend und definitiv ein richtiges Meisterwerk.

Rick Riordan hat mit Percy und Kane bewiesen, dass er schreiben kann. Dieses Mal ist es anders, die Geschichte ist aus Anas Ich-Perspektive erzählt. Ana, ihr Bruder Dev und ihre Freunde sind keine Götter, sondern ganz normale Menschen, die ein normales Leben geführt haben, bis sie plötzlich in eine Extremsituation geworfen wurden. Tatsächlich ist „Tochter der Tiefe“ keine mystische Fantasy-Story, sondern – wie das große Vorbild – ein waschechter Science-Fiction Roman.

Ich empfehle das Buch jedem Percy-Fan,aber auch jedem,der sich mit den Themen Klimawandel,Überfischung, Meeresbiologie und spannender Science-Fiction beschäftigt

#rezension #rezensionsexemplar #rickriordan #tochterdertiefe #meeresbiologie #überfischung #nautilus #nemo #julesverne #uboot #Nachfahre #Abenteuer #Einzelband #sciencefiction #jugendroman #lieblingsbuch #Leseempfehlung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #youngbookstagram #lieblingsautor #Spannung #Bookstagram #buchblogger

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Autor: Rick Riordan
Verlag: @carlsenverlag
Seiten: 329

Inhalt:
Mein Albtraum fing so an: Ich stand auf einer verlassenen Straße in einem kleinen Ort dm Meer. Es war mitten in der Nacht. Ein Sturm wütete.
Auch Percys siebtes Schuljahr verläuft alles andere als ruhig: Erst gerät sein bester Freund Grover in die Gewalt eines Zyklopen, dann vergiftet jemand den Baum der Thalia im Camp der Halbgötter und hebt so dessen magische Kräfte auf. Nur das goldene Vlies kam jetzt noch helfen. Das aufzutreiben ist allerdings weitaus schwieriger als Percy gedacht hat – ein abenteuerlicher Wettlauf um das Leben Grovers und die Sicherheit des Camps beginnt.

Meine Meinung:
Das Cover ist wieder einmal sehr cool. Das Buch selbst finde ich sehr spannend und natürlich lustig. Ich habe so sehr mitgefiebert bei der Suche nach dem goldenen Vlies. Es ist so viel passiert. Ein Abenteuer jagd das nächste. Ich bin so sehr in dem Buch versunken. Es war wieder einmal einfach nur göttlich. Eine klare Leseempfehlung.

Ich gebe dem Buch klar göttliche ⚡⚡⚡⚡⚡/5 Punkten.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Göttin

#youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchverrückt #bookies #bookbrothers #bücherliebe #jungslesenauch #jugendbuch #kinderbuch #kinderliebenbücher #jungslesenehnicht #percyjackson #carlsenverlag #rezension #lieblingsbuch #rickriordan #buchempfehlung

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Autor:Rick Riordan
Verlag: @carlsenverlag
Seiten: 439

Inhalt:
Ein Halbblut zu sein ist gefährlich. Beängstigend. Meistens bedeutet es einen schmerzhaften, scheußlichen Tod.
Percy passieren zwar ständig seltsame Dinge, doch nie hätte er gedacht, dass die fiesesten Monster der griechischen Mythologie hinter ihm her sein könnten. Erst als er Zuflucht im Camp Half-Blood findet, erfährt Percy den Grund dafür: Er ist der Sohn des Meeresgottes Poseidon und wie die anderen im Camp ein Halbblut! Doch damit nicht genug, denn die Götter sind drauf und dran einen neuen Krieg vom Zaun zu brechen. Ob Percy und seine neuen Freunde das verhindern können?

Meine Meinung:

Das Cover ist sehr cool. Die Illustrationen in der Schmuckausgabe sind richtig richtig cool.
Dieses Buch ist sehr spannend.
Es macht Spaß Percy auf seine Abenteuer zu begleiten. Ich hatte das Gefühl ihn unterstützen zu können. Zu sehen wie Percy die Wahrheit über sich selbst herausfindet und entdeckt wie stark er ist ist total fesselnd. Percy, Annabeth und Grover auf ihre Reise zu begleiten ist ein super Abenteuer.
Percy Jackson ist meine absolute Lieblingsbuchreihe.
Durch die Percy Jackson Reihe habe ich total viel über griechische Mythologie gelernt. Ich kann nur jedem empfehlen diese tollen Bücher zu lesen.

Ich gebe dem Buch göttliche 🌊🌊🌊🌊🌊/5 Punkten und das nur weil ich nicht mehr geben kann.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Göttin

#lieblingsbuch #rickriordan #griechischemythologie #youngbookstagram #percyjackson #bookstagram #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchverrückt #bookies #booklove #bookcandle #bookstagramverbindet #bücherwurm #jungslesenauch #kinderbuch #jugendbuch #bücherliebe #kinderliebenbücher #kinderlesen #ichliebebücher #ichliebelesen #buchkerzen #bookbrothers