20.000 Meilen unter dem Meer

nach Jules Verne von @thilokrapp
Verlag: @carlsen_comics

Inhalt:

Mehrere Eisenschiffe im Atlantik und Pazifik werden in den 1860er-Jahren Opfer eines mysteriösen Angriffs! Doch welches Wesen ist in der Lage, Schiffe aufzuschlitzen? Der bekannte Tiefsee-Professor Arronax will der Sache auf den Grund gehen und begibt sich auf eine Expedition. Gemeinsam mit seinem Diener Conseil und dem Harpunier Ned Land tritt er seine Reise über die Weltmeere an. Aber das vermeintliche Meeresmonster entpuppt sich als Unterseeboot Nautilus – unter dem Kommando des mysteriösen Kapitän Nemo. Damit beginnt ein Abenteuer, das Arronax und seine Freunde an ungeahnte Orte tief verborgen im Meer führt. Und in tödliche Gefahr bringt.

Meine Meinung:
Thilo Krapp hat sich die Geschichte von Kapitän Nemo vorgenommen und daraus eine Graphic Novel gemacht. Die Aufmachung dieser Geschichte als Comic ist insgesamt so hochwertig und wunderschön, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Damit haben wir schon mal meine Meinung zu diesem meisterlichen Buch.

Mein Papa schwärmt von den Geschichten von Jules Verne. Die hat er nämlich schon damals gehört. Immerhin hat Jules Verne diese Bücher schon 1869 geschrieben und sie wurden in verschiedenen Aufmachungen immer wieder präsentiert. Es gibt sogar einen Film von Disney, der allerdings laut Papa ziemlich von der Geschichte abweicht. Worum geht es? Nemo ist der Sohn einer reichen Familie, der mit ansehen musste, wie seine ganze Familie umgebracht wurde. Seinen Reichtum und sein Wissen steckte er in die Entwicklung der Nautilus, einem hochmodernen U-Boot.

Dieses U-Boot wird vom Wissenschaftler Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über „Die Geheimnisse der Meerestiefen“, zuerst für einen Narwal gehalten, aber als er, sein Diener Conseil und der Harpunier Ned Land nach einem Zusammenstoß mit der Nautilus ins Meer gespült werden und von der Crew der Nautilus dann an Bord genommen werden, muss er seinen Irrtum eingestehen. Ned Land ist überhaupt nicht begeistert und versucht jede Chance zur Flucht zu ergreifen. Aronnax hingegen ist von Captain Nemo fasziniert. Ein hochintelligenter Wissenschaftler, der es geschafft hat, völlig ohne die Hilfe von Ländern und Regierungen unter Wasser zu leben, ist ja nichts alltägliches.

Die Verbitterung von Nemo hat ihn aber sehr rachsüchtig gemacht. Das Versenken von Schiffen und der Hass gegenüber anderer Menschen schwebt immer wieder bedrohlich über allem, aber auch Nemo muss sich selbst eingestehen, dass der Austausch mit den Menschen aus der „Über-Wasser-Welt“ neue Informationen bringt.

20.000 Meilen unter dem Meer ist ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur und Thilo Krapp hat es geschafft, eine superspannende Graphic Novel zu bauen.

Über 200 Seiten sind vollcoloriert und wunderbar detailreich gezeichnet und ausgemalt. Manchmal wusste ich nicht genau, welches Panel ich als nächstes angucken musste, aber ich kam super durch die Geschichte durch.
Am Ende des Buches gibt’s sogar noch eine Art „Making-Of“, in dem Thilo Krapp Skizzen und Entwürfe präsentiert. Dieses Buch ist eine fantastische Luxusausgabe dieser spannenden Geschichte.

#Rezension #20000meilenunterdemmeer #julesverne #KapitänNemo #nemo #Nautilus #uboot #Rache #verbittert #Mord #Meer #graphicnovel #carlsencomic #thilokrapp #sciencefiction #Klassiker #Wissenschaftler #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #youngbookstagram #kibum2022 #mehralskrachundbumm #Leseempfehlung #buchblogger

Tochter der Tiefe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Verlag: @carlsenverlag / @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Als aus heiterem Himmel die Meeres-Akademie hinter Ana in die Luft fliegt, kann sie es nicht fassen. Welcher unbekannte Feind hat es da auf sie abgesehen? Ana und ihre Freunde fliehen aufs Meer, doch auch hier sind sie nicht sicher. Ein Geheimnis nach dem anderen kommt ans Licht: Ana ist die letzte Erbin von Kapitän Nemo und deshalb die Einzige, die das legendäre U-Boot Nautilus wieder flott machen kann. Als sie das Boot finden, stellt sich heraus, dass Ana über Musik sogar mit der Nautilus kommunizieren kann, denn diese ist von künstlicher Intelligenz beseelt. Aber ihr Gegner hat sie schon aufgespürt …

Meine Meinung:
Ich (Felix) habe die Percy Jackson-Reihe verschlungen und liebte auch Kane oder die Helden des Olymp. Natürlich musste ich auch noch Tochter der Tiefe lesen.
In der Einleitung zum Buch wird einem klar, dass dieses Buch ein echtes Herzensprojekt von Rick Riordan ist. Als er gefragt wurde, was er gerne schreiben würde, wenn Disney die Rechte nicht daran hätte, war seine spontane Reaktion: Kapitän Nemo. Rick Riordan mag die ganze Geschichte von Jules Verne über den bekannten U-Boot-Kapität wahnsinnig gerne und dies zieht sich auch durch diesen spannenden Roman.

Ana Dakkar ist die Hauptfigur. Sie ist 14 Jahre alt. Ihre Eltern sind bei einer wissenschaftlichen Mission gestorben. Sie ist eine Taucherin, angehende Meereswissenschaftlerin, ein Sprachgenie und eine direkte Nachfahrin von Captain Nemo. Ana und ein paar Schüler ihres Jahrgangs machen sich auf den Weg zur Abschlussprüfung. Während die Teenager fahren, bricht die Klippe weg, auf der ihre Schule steht und das ganze Gebäude wird ins Meer gerissen. Ana und ihre Freunde müssen nun herausfinden, wer dafür verantwortlich ist. Außerdem muss die spannende Frage beantwortet werden, warum es auf dem Rettungsboot der Schule Technik gibt, die es eigentlich gar nicht geben sollte. Ich möchte die Rezension spoilerfrei halten, aber ich kann ganz klar sagen: Die Geschichte ist absolut mitreißend und definitiv ein richtiges Meisterwerk.

Rick Riordan hat mit Percy und Kane bewiesen, dass er schreiben kann. Dieses Mal ist es anders, die Geschichte ist aus Anas Ich-Perspektive erzählt. Ana, ihr Bruder Dev und ihre Freunde sind keine Götter, sondern ganz normale Menschen, die ein normales Leben geführt haben, bis sie plötzlich in eine Extremsituation geworfen wurden. Tatsächlich ist „Tochter der Tiefe“ keine mystische Fantasy-Story, sondern – wie das große Vorbild – ein waschechter Science-Fiction Roman.

Ich empfehle das Buch jedem Percy-Fan,aber auch jedem,der sich mit den Themen Klimawandel,Überfischung, Meeresbiologie und spannender Science-Fiction beschäftigt

#rezension #rezensionsexemplar #rickriordan #tochterdertiefe #meeresbiologie #überfischung #nautilus #nemo #julesverne #uboot #Nachfahre #Abenteuer #Einzelband #sciencefiction #jugendroman #lieblingsbuch #Leseempfehlung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #youngbookstagram #lieblingsautor #Spannung #Bookstagram #buchblogger

Rick Nautilus – Gefangen auf der Eiseninsel

Autor: @ulf_blanck
Verlag: @sfischerverlage
Illustrator: @timogrubing_illustration
Seiten: 137

Inhalt:
Leinen los für den größten Abenteurer der Weltmeere!

Mit Ihrem phantastischen U-Boot sind Rick und seine Freunde den unglaublichsten Geheimnissen der Ozeane auf der Spur.
Vom Leuchtturm ihrer Lieblingsinsel aus machen Rick, Ava und Emilio eine merkwürdige Entdeckung: Ein riesiger Frachter, der eben noch auf dem Ozean trieb, verschwindet urplötzlich! Hat ihn der Nebel verschluckt? Daran glauben die drei Freunde nicht. Es muss mehr dahinterstecken. Aber was? Mit der Nautilus steuern sie hinauf aufs offene Meer, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen!

Meine Meinung:
Hier hat Timo Grubing wieder ein richtig tolles Cover gestaltet. So farbenfroh und einfach irgendwie lebendig. Auch die Bilder im Buch sind einfach der Hammer. So liebevoll mit vielen Details. Richtig super.

Auch in diesem Teil von Rick Nautilus hat Ulf Blanck wieder tolle Arbeit geleistet. Die Geschichte ist mega spannend und man fiebert so sehr mit Rick, Ava und Emilio mit.
Die Insel Aeaea birgt viele Überraschungen die ich mit Freude zusammen mit den drei Freunden erkundet habe.
Das „besondere Spray“ fand ich total gut.
Ich konnte die Geschichte in einem Rutsch durchlesen. Sie war so fesselnd und der Schreibstil wieder so flüssig. Wer will oder kann da schon eine Pause machen.

Zum Schluss wollte ich noch einmal auf das Sammelmotiv auf dem Rücken aufmerksam machen. Das finde ich richtig genial und freue mich schon wie es im Bücherregal immer weiter wächst. Sowas mag ich.

Ich gebe dem Buch 🚤🚤🚤🚤🚤/5 Punkten.

Buchreihe:

Rick Nautilus – SOS aus der Tiefe

Rick Nautilus – Gefangen auf der Eiseninsel

Rick Nautilus – Alarm in der Delfin-Lagune

Rick Nautilus – Geisterschiff am Meeresgrund

Rick Nautilus – Ufo in Seenot

Rick Nautilus – Dinosaurier im Eis

Rick Nautilus – Kampf der Wasserdrachen

#youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchnerd #buchverrückt #buchempfehlung #booksofinstagram #rezension #jungslesenauch #kinderbuch #kinderliebenbücher #bookies #bücherliebe #bücher #jungslesenehnicht #bookbrothers #lesenmitkindern #lesenisttoll #ricknautilus #abenteuer

Rick Nautilus SOS aus der Tiefe

Autor: @ulf_blanck
Verlag: @sfischerverlage
Illustrator: @timogrubing_illustration 
Seiten: 130

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Inhalt:
Leinen los für den größten Abenteurer der Weltmeere!
Mit ihrem phantastischen U-Boot sind Rick und seine Freunde den unglaublichsten Geheimnissen der Ozeane auf der Spur. 
An Bord der Nautilus steuern Rick, Ava und Emilio eine unerforschte Insel an. Plötzlich entdecken sie eine Flaschenpost! Darin steckt jedoch keine Schatzkarte, sondern ein Hilferuf. Und eine Schnur an der Flasche führt die drei Freunde immer tiefer hinab in den Ozean… 
Welches Geheimnis erwartet sie dort unten? Welche Gefahren lauern auf sie? Das müssen die drei Abenteurer unbedingt herausfinden! 
Mit starken Bildern von Timo Grubing. 
Jeder Band ein abgeschlossenes Abenteuer. 

Meine Meinung:
Hier erlebt man ein nasses Abenteuer.
Das Cover ist echt super geworden und die Bilder innen sind auch mega klasse. So viele Details. Ich bin richtig begeistert.
Die Geschichte ist sehr lustig geschrieben. Sie ist super spannend aber Angst muss man dank der Kette von Rick nie haben. Das ist total beruhigend. Den Professor kennenzulernen fand ich toll.
Rick und seine Freunde auf der Nautilus versuchten vielen Leuten das Leben zu retten. Da konnte ich einfach nicht aufhören zu lesen.
Das Buch war richtig richtig toll und ich fand es sehr klasse.

Dieses Buch bekommt von mir starke ⚓⚓⚓⚓⚓/5 Punkten. 

Buchreihe:

Rick Nautilus – SOS aus der Tiefe

Rick Nautilus – Gefangen auf der Eiseninsel

Rick Nautilus – Alarm in der Delfin-Lagune

Rick Nautilus – Geisterschiff am Meeresgrund

Rick Nautilus – Ufo in Seenot

Rick Nautilus – Dinosaurier im Eis

Rick Nautilus – Kampf der Wasserdrachen

#youngbookstagram #kinderlesen #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchnerd #buchverrückt #buchempfehlung #booksofinstagram #rezension #jungslesenauch #kinderbuch #kinderliebenbücher #bookies #bücherliebe #buchblogger #bookblog #abenteuer #ricknautilus #ulfblanck #bookbrothers #jungslesenehnicht