Käpten Sturm – Die geheimnisvollen Logbücher

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: Daniel Kowalsky
Verlag: @scm_verlag

Inhalt:

Lenny und Anne leben mit ihren Eltern in einem alten Schmugglerhaus an der Ostsee. Beim Erforschen der unzähligen Verstecke und Geheimgänge des Hauses finden sie nach und nach immer mehr Logbücher des Abenteurers Kapitän Sturm. Als sie zu lesen beginnen, werden sie in den Bann von Kapitän Sturms erstem Abenteuer gezogen: Aurora, die Tochter des Grafen, wurde entführt! Kapitän Sturm sticht mit seiner Mannschaft in See, um Aurora zu retten. Dazu muss er sich dem Schwarzen Piraten stellen …
In jedem Band der Reihe wird in der Geschichte rund um „Käpten“ Sturm und den Alltagsabenteuern von Lenny und Anne auch ein geistliches Thema aufgegriffen.

Meine Meinung:
Daniel Kowalsky hat mit „Käpten Sturm“ den Start einer spannenden Kinderserie geliefert. Das Buch erscheint im SCM-Verlag und ist für Leser ab 8 Jahre geeignet, wobei man auch jüngere Leser durchaus mitlesen lassen kann.

Das Buch spielt auf 2 Handlungsebenen: In der „Heute“-Zeitlinie erfahren wir, dass Lenny und Anne mit ihren Eltern in ein altes Schmugglerhaus an die Ostsee ziehen. Die Kinder sind tatsächlich auch nicht wirklich traurig deswegen, weil sie vorher in einer beengten Wohnung gewohnt haben und jetzt jeder sein eigenes Zimmer hat und es in dem alten Haus tatsächlich viel zu entdecken gibt. Auf dem Dachboden finden Lenny und Anne dann tatsächlich eine Seefahrerkiste aus dem Jahre 1792, in der wirklich alles auch tippitoppi enthalten ist. Und in dieser Seefahrerkiste befinden sich die Logbücher von Käpten Sturm.

Die Logbücher des Käptens stellen die zweite Handlungsebene dar: Es gibt eine spannende Geschichte über Freibeuter, über Artistenmädchen und jede Menge spannender Rätsel und Abenteuer.

Der Aufbau zieht sich von Cliffhanger zu Cliffhanger. So ist einerseits natürlich spannend, wie die Kinder, dann die Eltern und die Kinder und schließlich sogar deren Großeltern von der Geschichte des Käptens gefesselt werden und unbedingt wissen wollten, wie es weiter geht. Wir als Leser fiebern mit dem Käpten und seiner Crew mit, die eben eine realistischere Sicht auf das Seefahrerleben bietet, als zum Beispiel die „Fluch der Karibik“-Piraten.

Der Schreibstil ist flüssig und die Satzlänge ist für erfahrene Kinderleser durchaus verständlich. Die Geschichte hat ein paar gruseligere, spannende Höhepunkte, die für jüngere Kids vielleicht ein wenig heftig sind, aber letztendlich stellt ja nur unsere Fantasie die Grenze dessen dar, wie wir uns spannende Dinge vorstellen können, daher ist die Altersempfehlung des Verlages schon in Ordnung.

Ein wenig aus dem Kontext gerissen finde ich die Stellen, in denen der Opa Bibelstellen bemüht, um Dinge zu erklären. Das kann man so machen, aber ich fand es ein wenig bemüht und mich hat’s ein wenig aus dem Lesefluss gerissen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Fazit: Eine extrem spannende Geschichte, die einen Auftakt für weitere Piratenabenteuer birgt.


#rezension
#rezensionsexemplar #bookbrothers #Mut #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderblog #kinderbuchblog #kapitän #logbücher #suche #geheimnisvoll #spannung #abenteuer #pirat #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #kinderbuchautoren #käptensturm #danielkowalsky #bookies #bookish #kinderlesen #buchverrückt #buchvorstellung

Rick Nautilus – Gefangen auf der Eiseninsel

Autor: @ulf_blanck
Verlag: @sfischerverlage
Illustrator: @timogrubing_illustration
Seiten: 137

Inhalt:
Leinen los für den größten Abenteurer der Weltmeere!

Mit Ihrem phantastischen U-Boot sind Rick und seine Freunde den unglaublichsten Geheimnissen der Ozeane auf der Spur.
Vom Leuchtturm ihrer Lieblingsinsel aus machen Rick, Ava und Emilio eine merkwürdige Entdeckung: Ein riesiger Frachter, der eben noch auf dem Ozean trieb, verschwindet urplötzlich! Hat ihn der Nebel verschluckt? Daran glauben die drei Freunde nicht. Es muss mehr dahinterstecken. Aber was? Mit der Nautilus steuern sie hinauf aufs offene Meer, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen!

Meine Meinung:
Hier hat Timo Grubing wieder ein richtig tolles Cover gestaltet. So farbenfroh und einfach irgendwie lebendig. Auch die Bilder im Buch sind einfach der Hammer. So liebevoll mit vielen Details. Richtig super.

Auch in diesem Teil von Rick Nautilus hat Ulf Blanck wieder tolle Arbeit geleistet. Die Geschichte ist mega spannend und man fiebert so sehr mit Rick, Ava und Emilio mit.
Die Insel Aeaea birgt viele Überraschungen die ich mit Freude zusammen mit den drei Freunden erkundet habe.
Das „besondere Spray“ fand ich total gut.
Ich konnte die Geschichte in einem Rutsch durchlesen. Sie war so fesselnd und der Schreibstil wieder so flüssig. Wer will oder kann da schon eine Pause machen.

Zum Schluss wollte ich noch einmal auf das Sammelmotiv auf dem Rücken aufmerksam machen. Das finde ich richtig genial und freue mich schon wie es im Bücherregal immer weiter wächst. Sowas mag ich.

Ich gebe dem Buch 🚤🚤🚤🚤🚤/5 Punkten.

Buchreihe:

Rick Nautilus – SOS aus der Tiefe

Rick Nautilus – Gefangen auf der Eiseninsel

Rick Nautilus – Alarm in der Delfin-Lagune

Rick Nautilus – Geisterschiff am Meeresgrund

Rick Nautilus – Ufo in Seenot

Rick Nautilus – Dinosaurier im Eis

Rick Nautilus – Kampf der Wasserdrachen

#youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchnerd #buchverrückt #buchempfehlung #booksofinstagram #rezension #jungslesenauch #kinderbuch #kinderliebenbücher #bookies #bücherliebe #bücher #jungslesenehnicht #bookbrothers #lesenmitkindern #lesenisttoll #ricknautilus #abenteuer

Rick Nautilus SOS aus der Tiefe

Autor: @ulf_blanck
Verlag: @sfischerverlage
Illustrator: @timogrubing_illustration 
Seiten: 130

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Inhalt:
Leinen los für den größten Abenteurer der Weltmeere!
Mit ihrem phantastischen U-Boot sind Rick und seine Freunde den unglaublichsten Geheimnissen der Ozeane auf der Spur. 
An Bord der Nautilus steuern Rick, Ava und Emilio eine unerforschte Insel an. Plötzlich entdecken sie eine Flaschenpost! Darin steckt jedoch keine Schatzkarte, sondern ein Hilferuf. Und eine Schnur an der Flasche führt die drei Freunde immer tiefer hinab in den Ozean… 
Welches Geheimnis erwartet sie dort unten? Welche Gefahren lauern auf sie? Das müssen die drei Abenteurer unbedingt herausfinden! 
Mit starken Bildern von Timo Grubing. 
Jeder Band ein abgeschlossenes Abenteuer. 

Meine Meinung:
Hier erlebt man ein nasses Abenteuer.
Das Cover ist echt super geworden und die Bilder innen sind auch mega klasse. So viele Details. Ich bin richtig begeistert.
Die Geschichte ist sehr lustig geschrieben. Sie ist super spannend aber Angst muss man dank der Kette von Rick nie haben. Das ist total beruhigend. Den Professor kennenzulernen fand ich toll.
Rick und seine Freunde auf der Nautilus versuchten vielen Leuten das Leben zu retten. Da konnte ich einfach nicht aufhören zu lesen.
Das Buch war richtig richtig toll und ich fand es sehr klasse.

Dieses Buch bekommt von mir starke ⚓⚓⚓⚓⚓/5 Punkten. 

Buchreihe:

Rick Nautilus – SOS aus der Tiefe

Rick Nautilus – Gefangen auf der Eiseninsel

Rick Nautilus – Alarm in der Delfin-Lagune

Rick Nautilus – Geisterschiff am Meeresgrund

Rick Nautilus – Ufo in Seenot

Rick Nautilus – Dinosaurier im Eis

Rick Nautilus – Kampf der Wasserdrachen

#youngbookstagram #kinderlesen #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchnerd #buchverrückt #buchempfehlung #booksofinstagram #rezension #jungslesenauch #kinderbuch #kinderliebenbücher #bookies #bücherliebe #buchblogger #bookblog #abenteuer #ricknautilus #ulfblanck #bookbrothers #jungslesenehnicht