Bifax – Dämon mit Mission – Am Mittwoch ist Weltuntergang

Autor: @jens_baumeister_autor
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Als Tessa bei ihrem Onkel zufällig einen jahrtausendealten Dämon befreit, ahnt sie nicht, was sie damit losgetreten hat. Der Weltuntergang droht, denn die Dämonenwelt plant eine Invasion auf der Erde. Und jetzt ist es an Tessa, gemeinsam mit Dämon Bifax, genau das zu verhindern! Doch der findet das alles andere als großartig und erklärt regelmäßig, wie nervig die Menschheit im Allgemeinen und Tessa im Besonderen ist. Gelingt es den beiden, sich zusammenzuraufen und alles zu geben, um die Welt zu retten?

Meine Meinung:
Tessas Eltern müssen auf eine Dienstreise und Tessa muss irgendwo untergebracht werden. Leider bleibt da nur ein Besuch beim Onkel, der jetzt nicht unbedingt als Muster für einen Menschen gilt, mit dem Tessa gern abhängt. Davon abgesehen geht Internet und Handy da auch nicht so richtig, es ist also Langeweile vorprogrammiert.

Tessa darf das Arbeitszimmer ihres Onkels nicht betreten. Wie es nun mal so ist, machen wir Kinder ja immer das, was wir nicht sollen. Also betritt Tessa natürlich das Zimmer und findet eine total schöne Muschel, die ihr Onkel doch ganz sicher nicht vermissen würde. Das Problem bei der Muschel ist, dass es keine normale Muschel ist, sondern ein Gefängnis für einen bösartigen Dämon namens Bifax. Da Tessa Bifax unwissentlich befreit hat, ist der Dämon allerdings gezwungen, ihr nichts anzutun und sie sogar zu unterstützen, wie er kann.

Darauf hat Bifax aber überhaupt keine Lust, zumal die Dämonenwelt sich zusammentun will, um die Erde untergehen zu lassen. Ehrlich gesagt, ist Bifax sowieso nicht so gut auf die Menschen zu sprechen: Menschen sind langsam, langweilig und ziemlich unfähig. Das sagt Bifax zu Tessa auch relativ häufig, aber wirklich Lösungen bietet der kleine Giftzwerg auch nicht an.

Als Leser fand ich das ganz lustig, aber vielleicht hätte man das noch mehr ausbauen können und die beiden sich mehr „kabbeln“ lassen können, wie man hier in Norddeutschland so sagt.

Ich fand Bifax lustig und ich konnte mich auch gut in Tessa hineinversetzen. Mal gucken, ob es in eventuellen Fortsetzungen zu mehr Dynamik zwischen den beiden kommt.

Mega gut gefallen hat mir aber das Cover.  Ich finde das ist ein richtiger Hingucker.

#rezension #rezensionsexemplar #bifax #Dämon #Onkel #Neugierde #macht #Spannung #Witz #bookblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #kinderfantasybuch  #buchliebe #bookaholic #Lesefutter #planetverlag #lesenswert #bookstagram

Käpten Sturm – Die geheimnisvollen Logbücher

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: Daniel Kowalsky
Verlag: @scm_verlag

Inhalt:

Lenny und Anne leben mit ihren Eltern in einem alten Schmugglerhaus an der Ostsee. Beim Erforschen der unzähligen Verstecke und Geheimgänge des Hauses finden sie nach und nach immer mehr Logbücher des Abenteurers Kapitän Sturm. Als sie zu lesen beginnen, werden sie in den Bann von Kapitän Sturms erstem Abenteuer gezogen: Aurora, die Tochter des Grafen, wurde entführt! Kapitän Sturm sticht mit seiner Mannschaft in See, um Aurora zu retten. Dazu muss er sich dem Schwarzen Piraten stellen …
In jedem Band der Reihe wird in der Geschichte rund um „Käpten“ Sturm und den Alltagsabenteuern von Lenny und Anne auch ein geistliches Thema aufgegriffen.

Meine Meinung:
Daniel Kowalsky hat mit „Käpten Sturm“ den Start einer spannenden Kinderserie geliefert. Das Buch erscheint im SCM-Verlag und ist für Leser ab 8 Jahre geeignet, wobei man auch jüngere Leser durchaus mitlesen lassen kann.

Das Buch spielt auf 2 Handlungsebenen: In der „Heute“-Zeitlinie erfahren wir, dass Lenny und Anne mit ihren Eltern in ein altes Schmugglerhaus an die Ostsee ziehen. Die Kinder sind tatsächlich auch nicht wirklich traurig deswegen, weil sie vorher in einer beengten Wohnung gewohnt haben und jetzt jeder sein eigenes Zimmer hat und es in dem alten Haus tatsächlich viel zu entdecken gibt. Auf dem Dachboden finden Lenny und Anne dann tatsächlich eine Seefahrerkiste aus dem Jahre 1792, in der wirklich alles auch tippitoppi enthalten ist. Und in dieser Seefahrerkiste befinden sich die Logbücher von Käpten Sturm.

Die Logbücher des Käptens stellen die zweite Handlungsebene dar: Es gibt eine spannende Geschichte über Freibeuter, über Artistenmädchen und jede Menge spannender Rätsel und Abenteuer.

Der Aufbau zieht sich von Cliffhanger zu Cliffhanger. So ist einerseits natürlich spannend, wie die Kinder, dann die Eltern und die Kinder und schließlich sogar deren Großeltern von der Geschichte des Käptens gefesselt werden und unbedingt wissen wollten, wie es weiter geht. Wir als Leser fiebern mit dem Käpten und seiner Crew mit, die eben eine realistischere Sicht auf das Seefahrerleben bietet, als zum Beispiel die „Fluch der Karibik“-Piraten.

Der Schreibstil ist flüssig und die Satzlänge ist für erfahrene Kinderleser durchaus verständlich. Die Geschichte hat ein paar gruseligere, spannende Höhepunkte, die für jüngere Kids vielleicht ein wenig heftig sind, aber letztendlich stellt ja nur unsere Fantasie die Grenze dessen dar, wie wir uns spannende Dinge vorstellen können, daher ist die Altersempfehlung des Verlages schon in Ordnung.

Ein wenig aus dem Kontext gerissen finde ich die Stellen, in denen der Opa Bibelstellen bemüht, um Dinge zu erklären. Das kann man so machen, aber ich fand es ein wenig bemüht und mich hat’s ein wenig aus dem Lesefluss gerissen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Fazit: Eine extrem spannende Geschichte, die einen Auftakt für weitere Piratenabenteuer birgt.


#rezension
#rezensionsexemplar #bookbrothers #Mut #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderblog #kinderbuchblog #kapitän #logbücher #suche #geheimnisvoll #spannung #abenteuer #pirat #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #kinderbuchautoren #käptensturm #danielkowalsky #bookies #bookish #kinderlesen #buchverrückt #buchvorstellung

Die schaurigen Fälle des Derek Schlotter – Frankenfrosch lebt!

Inhalt:

Aus dem Keller der Heiner-Lauterkrach-Schule dringen merkwürdige Geräusche. Als neu ernannte Pausenaufsicht muss Derek der Sache natürlich gleich auf den Grund gehen und läuft dabei Hausmeister Frankenkiesel in die Arme. Was für finstere Pläne verfolgt der Hausmeister dort in seinem geheimen Labor? Und woher kommt das unheimliche Röcheln? Gemeinsam mit seinem Freund Mesut und Hund Rufus geht Derek der Sache auf den Grund – ein neuer schauriger Fall für Derek Schlotter!

Autor: @flash.gorny
Verlag: @suedpolverlag
Illustrator: @benediktbabybeck

Meine Meinung:
Hier ist das Cover super lustig. Ich finde es total durchgeknallt, also richtig gut.

Derek erwischt den gruseligen Hausmeister im Schulkeller. Dieser tut total geheimnisvoll. Dereks Neugierde ist geweckt. Er möchte herausfinden, was der fiese Hausmeister da treibt. Was er dann entdeckt ist der Hammer. Es beginnt eine rasante Nacht mit einer Jagd und sogar Schüsse fallen.
Derek findet auf jeden Fall einen neuen Freund fürs Leben.
Die Geschichte fand ich richtig klasse. Ich war gespannt wie ein Flitzebogen. Eine verrückte Geschichte die mich wirklich super amüsiert hat.

Nicolas Gorny schreibt immer wieder tolle Kinderbücher. Sie sind witzig, abenteuerlich und auch ein wenig verrückt. Seine Bücher sind genau das was ich gerne mag.

Ich gebe dem Buch 🐸🐸🐸🐸🐸/5 Punkten.

Buchreihe:

Die schaurigen Fälle des Derek Schlotter – Frankenfrosch lebt!

Die schaurigen Fälle des Derek Schlotter – Angriff der MUHtanten

Die schaurigen Fälle des Derek Schlotter – Aufstand des Schlammosaurus

#derekschlotter #frankenfrosch #experiment #hausmeister #kinderbuch #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookbrothers #bücherliebe #durchgeknallt #büchernerd #bookish #bookies #buchnerd #rezension #buchverrückt #bookaholic #buchsüchtig #lesengehtimmer #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #kinderbuchautoren #nerdstuff #cool #bookstagram #instabook